• Drucken

Autor Thema: Diplomatie gegen Feinde  (Gelesen 13913 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #15 am: 13. März 2009, 09:43:34 »
Außerdem: Wer sagt, dass der Oger Handelssprache oder die SC Riesisch können.

Ersteres steht bei Ogern im Monstereintrag (ab Int 10), kann vom SL also mit Leichtigkeit hergestellt werden, und zweiteres ist zumindest nicht auszuschließen (und nachträglich verbieten kann man es kaum).


Ansonsten hilft GMV.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #16 am: 13. März 2009, 10:21:15 »
Die Regeln lassen es komplett offen, wann Diplomatie angewendet werden kann und wann nicht. Wäre glatt nochmal eine Sache für die Regelfrage der Woche.

In den offiziellen WotC-Kaufabenteuern wird es so gehandhabt, dass es ausdrücklich erwähnt wird, wenn Diplomatie eine Option ist. Hieraus kann man schließen, dass der Skill Diplomatie nur dann anwendbar ist, wenn der SL es zulässt (bzw. der Abenteuerautor es vorsieht).

Aufgrund der vermurksten Diplomatie-Regeln, sollte man sehr vorsichtig sein, wann und wie man Diplomatie-Checks zulässt. Es ist empfehlenswert die "fixen" DCs nur als ungefähre Richtlinie zu verwenden. Für High-Level SCs oder Diplomatie-Optimierte SC sind die DCs aber definitiv zu niedrig angesetzt.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #17 am: 13. März 2009, 10:35:14 »
Man könnte natürlich als Hausregel ein "Going beyond the Rule" auf Seite 30 des DMG 3.5 einführen, wenn man das vorher mit seinen Spielern am Spieltisch besprochen hat. Wenn dem so ist, sollte man dazu stehen! Die entsprechenden Regelzitate reichen für eine Schluss auf eine mögliche DC Erschwerung nach RAW um +5 nicht aus.
Ja, mit den +5 hast du mich, jeder Grund gibt nur +2  ::)
So what?
Eine Beschränkung, dass man nur einmal +2 draufgeben darf, steht da nirgends. Ich kann auch 50 erschwerende Situationsmodifikatoren zusammenaddieren und dann auf einen DC +100 kommen.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Darigaaz

  • Mitglied
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #18 am: 13. März 2009, 10:59:14 »
manno, das ist willkür
ich dachte es gibt regeln
Okay, mal realistisch ebtrachtet, natürlich kannst du den Oger versuchen, zu überreden aber jetzt analysiere mal die Ausgangssituation, wenn ein Kampf mit einem Oger unausweichlich scheint und die Initiative gewonnen ist.

Du mußt ununterbrochen 10 Runden labern oder du nimmst -10 auf deinen Check, dafür kannst du nichts anderes machen und nur einen 5 ft.-step irgendwohin gehen, du bist also u. U. weder sicher, noch hast du eine gute Chance, den dir feindlich gesinnten Oger zu überreden (-10 ist ziemlich heftig).
Wenn dieser als hostile gilt, setzt du ihn bei Erfolg eine Stufe höher, das macht bei der Lebenweise der Oger und deren Beschreibung im MM1 kaum etwas aus. Sieh es mal durch die Augen dieses Monsters:

'Wenn du einen großen Hammer in der Hand hältst, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.'

Zitat
zum glück bin ich auch master einer Gruppe und kann mich so ausleben  ;)

ich hatte halt gedacht das es was konkretes gibt, also irgend was schriftliches, oder so

aber scheinbar ist das nicht der fall und es ist wie immer

Der Master hat immer recht  :(

auch wenn im Buch steht das es geht, egal, ich bin Master und sage das geht nicht.
Nicht ganz, ein Oger ist nicht zwingend ein NPC, er steht im MM1 und ist ein Monster, demnach kann man dich als Spieler schon dort spitzfindig abblocken, weil er als Monster keine NPC-Attitude besitzt sondern eher eine Monster-Attitude  ::).

Aber relevant ist das hier:
Zitat
Influencing NPC Attitudes
Use the table below to determine the effectiveness of Diplomacy checks (or Charisma checks) made to influence the attitude of a nonplayer character, or wild empathy checks made to influence the attitude of an animal or magical beast.

Initial Attitude New Attitude (DC to achieve)
Hostile Unfriendly Indifferent Friendly Helpful
Hostile Less than 20 20 25 35 50
Unfriendly Less than 5 5 15 25 40
Indifferent — Less than 1 1 15 30
Friendly — — Less than 1 1 20
Helpful — — — Less than 1 1
Du musst mindestens einen DC von 35 packen, und das mit -10 Abzug auf den Check für rushed diplomacy. Wie wahrscheinlich ist es, daß du das hinbekommst? In hohen Stufen sicher recht häufig, aber da sind normale Oger ohne Klassenstufen kaum mehr ein Problem.

Und auf Stufe 4 für einen challenging encounter bekommst du das nicht hin, ohne gut zu würfeln.

Skill Focus, alle 3 Synergien zu Diplomacy und maximum ranks ergeben bei durchschnittlichem CHA von 12-14 einen Wert von +17 bis +18, du würdest mit rushed diplomacy maximal auf DC 25 kommen (und das mit gewürfelter 20!) und damit ist der Oger nur noch unfreundlich, als DM kann man nun wiederum einen Kampf herbeiführen, ohne, daß sich nun viel geändert hat.

Zitat
Ich bin Spieler und behaupte das gegenteil. Man kann mir wenigen geschickten worten einen Gegner dazu bringen von einem Angriff abzusehen. Klar das wir Spieler das nicht können und unsere Worte nicht so geschickt gewählt sind wie die des Chars.
Denn wenn ich Diplomatie 36 hätte, dann wäre ich nicht der einfache Arbeiter der ich bin ;)

Aber so und nicht anders steht es eigendlich im Spielerhandbuch.

Da steht nirgends das der böse böse Oger einfach überhören kann was ich sage.
Da steht auch nicht, daß er es nicht kann ;). Aber im Grunde hast du recht, du kannst es anwenden. Der DM kann aber zu jeder Zeit ohne Porbleme querschießen.

Zitat
Ich kann ja auch bei nem Vrock Schrei nicht einfach sagen:" ich mach keinen RW, ich hab nicht hingehört"  :)

Bis denne

Ich widme mich jetzt meiner Gruppe
Klar kannst du auf einen Save verzichten, aber die Auswirkungen treffen dich dann unmittelbar, hier geht es aber um einen anderen Widerspruch, nämlich den, daß NSCs einen definierten Willen und eine Motivation haben, die sich nicht einfach durch einen Check ändern lässt.

Ein Blackguard auf Rachefeldzug, welcher Jahre andauert wird nicht auf nen dahergelaufenen Laberonkel hören und plötzlich von all seinen finsteren Plänen absehen. Oder zumindest besteht die Chance, das der DM das so sieht (weil s. u.), man kann ja auch sagen, hey, du bist der Held, wenn einer es schafft, dann du.

Da man wohl bei so etwas unbewusst eine realistische Vergleichsbasis zur Einschätzung hinzuzieht, geht man dann bei Personalitätsänderungen und wechelnden Moralvorstellungen ersteinmal von einem langsamen Prozeß aus, wo ein einfacher Skill Check irgendwie nicht reinpasst.

worauf ich hinauswill, ist deshalb:
Egal, wie sehr du dich auch anstrengen magst, gerade bei der absolut absurden 3.5-Kategorisieren von Interaktion gibt es immer Option auf Vereitelung, d. h., du kannst auch gleich dem DM überlassen, ob dein Versuch akzeptiert wird oder nicht.

Ich empfehle hier übrigens die Regelung von Rich Burlew, welche komplexer ist. Nicht perfekt aber deutlich besser als die PHB-Regelung.
http://www.giantitp.com/articles/jFppYwv7OUkegKhONNF.html

Zitat
Darastin und Darigaaz würden sagen, dass der Gegner einen einfach ignorieren kann. Der Punkt ist der, dass dann der Skill tatsächlich etwas für die Mülltonne sein könnte, denn der SL könnte ja immer sagen: "Schöne Argumentationskette, guter Wurf, aber Gegner XYZ hat gerade nicht zugehört..."
Und der Grund dafür ist, daß nirgends genau steht, wann Diplomacy angewandt werden kann, was Zechi ja schon schreibt.

Spieler: 'Diplomacy geht.'

DM: 'Ja, dann, wenn ich will.'

Thema erledigt ;).
« Letzte Änderung: 13. März 2009, 11:29:25 von Darigaaz »
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Sol

  • Globaler Moderator
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #19 am: 13. März 2009, 14:11:07 »
Immerhin kenne ich nun zwei Spielleiter bei denen ich eher keine Social Skills als Rogue steigern würde  :P wink
"I am Grey. I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness and the light." (B5)

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #20 am: 13. März 2009, 14:38:49 »
Immerhin kenne ich nun zwei Spielleiter bei denen ich eher keine Social Skills als Rogue steigern würde  :P wink
Falls du damit auf mich anspielst, würde dir jetzt wahrscheinlich jeder meiner Spieler attestieren, dass das ziemlich kurzsichtig von dir wäre.  :)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Sol

  • Globaler Moderator
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #21 am: 13. März 2009, 14:58:48 »
Immerhin kenne ich nun zwei Spielleiter bei denen ich eher keine Social Skills als Rogue steigern würde  :P wink
Falls du damit auf mich anspielst, würde dir jetzt wahrscheinlich jeder meiner Spieler attestieren, dass das ziemlich kurzsichtig von dir wäre.  :)

Nein, auf dich war das eher nicht bezogen. Aber ich denke, dass sich Darigaaz und Darastin in dem Punkt bzgl. Diplomatie einig sind.

Im übrigen habe ich nichts dagegen wegen man "Hausregel-artig" den DC oder die cicrumstance boni bis +/- 5 erhöht, wenn man das entsprechend vorher mit den Spieler abgekärt hat.

Ich finde ja selbst ehrlich gesagt, die eigentlichen D&D 3.5 Regeln zu Diplomacy nicht so toll. Die Pathfinder-Diplomacy Regeln würden so manchen SL wahrscheinlich gefallen, auch wenn ich da auch ein paar Probleme drin sehe. Das geringste Übel sind mMn die alternativen Diplomatie-Regeln von Rich Burlew.
« Letzte Änderung: 13. März 2009, 15:01:16 von Sol »
"I am Grey. I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness and the light." (B5)

Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #22 am: 13. März 2009, 15:14:07 »
Wenn die Regeln in 3.5 so schlecht sind (Ich glaube sie sind ein Rudiment aus der 2E), wird es in der 4E besser gemacht?

RtB

Zechi

  • Globaler Moderator
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #23 am: 13. März 2009, 15:22:04 »
Wenn die Regeln in 3.5 so schlecht sind (Ich glaube sie sind ein Rudiment aus der 2E), wird es in der 4E besser gemacht?

RtB

Es wird im Prinzip so gemacht, wie es vermutlich eine eine Mehrheit der 3E SLs handhabt. Der SL legt einen angemessenen DC fest. Es gibt keine fixen DCs mehr. Lediglich bei Skill Challenges gibt es bestimmte fixe Werte, die aber Abhängig von der Schwierigkeit der Challenge sind.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #24 am: 13. März 2009, 15:36:35 »
Außerdem: Wer sagt, dass der Oger Handelssprache oder die SC Riesisch können. Aber jetzt könntest du fies sein und sagen, wo steht es im Regelwerk, dass man für Diplomatie die gleiche Sprache sprechen muss nach RAW? ;)
Du stellst das so als Witz dar, ich würde tatsächlich sagen, solange irgendeine Kommunikation möglich ist ist auch Diplomatie möglich.
Beispiel:
Der SC ist gefesselt und geknebelt, aber er kann noch hochkommunikativ mit den Augen blinzeln (oder in eine Richtung gucken etc.) und sein "Target" kann ihn sehen. Dann ist Diplomatie imho absolut möglich... gut das ist natürlich sehr schwierig, irgendwas bei -30 oder so äääh Entschuldigung, -2* meinte ich, aber würfeln kann man doch erstmal.

*Sorry für den Seitenhieb, mach daraus einfach -2 für geknebelt, -2 für Hände gefesselt, -2 für Füße gefesselt, -2 für dämmeriges Licht, -2 dafür dass man auch mal einfach so blinzeln muss und so ein Datenpaket kaputt geht, +2 auf den SG weil das Gegenüber sich nicht die ganze Zeit auf dich konzentrieren kann, -2 für "an Ort und Stelle fixiert", -2 für pffft was weiß ich, erschwertes Atmen.... mit genug Kreativität schafft man bestimmt RAW-30er-Malus :-)
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Darigaaz

  • Mitglied
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #25 am: 13. März 2009, 15:37:26 »
Immerhin kenne ich nun zwei Spielleiter bei denen ich eher keine Social Skills als Rogue steigern würde  :P wink
Ich kann mich da Xiams Aussage bedienen. Das ist ziemlich kurzsichtig, denn ich nutze das System von Rich und bzgl. der Regelfrage hier sage ich einfach nur, daß durch die Formulierung im PHB immer eine Möglichkeit besteht, dazwischenzufunken.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Sol

  • Globaler Moderator
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #26 am: 13. März 2009, 15:52:01 »
Na ja mein Problem in solchen Diskussionen ist halt manchmal, dass mein Gegenüber Dinge abstrakt darlegen will und so wie er sie selbst in der Praxis nicht zwangsläufig verwenden würde bzw. so machen würde.

Auch wenn wir hier im Regelforum sind, verwirrt es mich selbst doch etwas, wenn manche Meinungen hier vorgestellt werden, die man in der Praxis vielleicht doch gar nicht so handhaben würde. (Ich lasse jetzt mal das böse Wort "willkürlich" weg. Sehe es aber als großen Unterschied, ob man nur sagt, dass es nach Regeln theoretisch zumindest möglich wäre die Diplomatie und das Ausspielen in Kampfsituationen komplett zu ignorieren ("der Gegner hat halt weggehört" oder ähnliches...), egal was der Spieler letzten Endes Ingame an Argumentationen vorbringt, oder ob das tatsächlich gängige Praxis ist, irgendwelchen guten Diplomatie-Werten und Argumentationen aus dem Weg zu gehen, weil sie einem nicht passen in der momentanen Situation im Abenteuer.) .

@ Wormy

Na ja der Standard 08/15 Oger und der Oger-Barbar hier im SRD haben zumindest bloß eine Int von 6 und der Barbar eine Int von 8.

Etwas Glück müssten die SCs schon haben, wenn sie gerade einen Oger erwischen, der mal Common kann. So selbstverständlich muss da eine 10er Int bei einem Oger nicht sein. Bei Oger-Anführern kann das anders sein. Aber die sind meistens für die SCs schon recht heftig auf gewissen Stufenbereichen und meistens sind auch keine Oger in den Abenteuern, die ich gespielt habe, Anführer gewesen.

@ DF

Du hast übrigens gegen das zweite D&D 3.5 Gebot verstossen, das besagt:

"Mache dich nicht lustig über die heiligen Regelbücher!"

 :P

« Letzte Änderung: 13. März 2009, 15:57:10 von Sol »
"I am Grey. I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness and the light." (B5)

Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #27 am: 13. März 2009, 16:13:45 »
Ich wiederum habe den Eindruck das die 4E Regelbücher noch heiliger sind, oder deren Designer.

Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #28 am: 13. März 2009, 20:18:41 »
Juhu, 3E - 4E bashing!!! (Anzeigen)
Jared von Hindman: "In a game called Dungeons & Dragons, we should be grateful we didn't get a race called the Dungeonborn"
"Holy Solar Eclipse!!!" - A disciple of Pelor swearing

Drudenfusz

  • Mitglied
    • http://drudenfusz.blogger.de
Re: Diplomatie gegen Feinde
« Antwort #29 am: 14. März 2009, 05:45:54 »
Ich wiederum habe den Eindruck das die 4E Regelbücher noch heiliger sind, oder deren Designer.
Da in 4E einige Sachen recht weich formuliert sind, kommt man häufig nicht drum herum seinen eigenen Kopf zu gebrauchen (hätte mir an einigen Stellen durchaus genauere formulierungen gewünscht). Lege auch keinen gesteigerten Wert auf RAW, aber meine Meinung zu gesundem Menschenverstand ist nicht sehr hoch (da er Teils zu absurden Folgerungen kommen kann, und meist doch nur für Willkür benutzt wird). Spiele also durchaus mit hausregeln, aber die werden klar vor dem Spiel bekanntgegeben (weiß wie frustriend es ist wenn man seinen Charakter um eine Idee herumbaut und der Spielleiter dann einfach Nein sagt).

  • Drucken