Autor Thema: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown  (Gelesen 7145 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DU#1229

  • Gast
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #45 am: 11. April 2009, 14:50:31 »
Immerhin wird klar, dass sie mit der Strategie alles online und meinen alles per Computer machen zu müssen aufs falsche Pferd gesetzt haben.
Und dabei wäre es so einfach, die Werke im pdf-Format auf ein Minimum zu reduzieren und diese dann günstig anzubieten. Wer Artwork und einen tollen Schriftsatz haben möchte muss halt Hardcover kaufen.

TheRaven

  • Mitglied
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #46 am: 11. April 2009, 14:57:42 »
Und dabei wäre es so einfach, die Werke im pdf-Format auf ein Minimum zu reduzieren und diese dann günstig anzubieten. Wer Artwork und einen tollen Schriftsatz haben möchte muss halt Hardcover kaufen.
Genau das wäre eine IMO eine gute Strategie. Also weniger Artwork und vielleicht sogar nur Greyscale und dafür deutlich günstiger. Wäre ja dann auch automatisch druckerfreundlicher. Das sind aber neumodische und innovative Ansätze und WotC zeigt ja immer mehr, dass sie eine altmodische und konservative Firma sind. Ob das bei einer Zielgruppe von zumeist jüngeren Menschen zieht lasse ich mal dahingestellt.
« Letzte Änderung: 11. April 2009, 15:01:35 von TheRaven »
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #47 am: 11. April 2009, 15:21:10 »
Und dabei wäre es so einfach, die Werke im pdf-Format auf ein Minimum zu reduzieren und diese dann günstig anzubieten. Wer Artwork und einen tollen Schriftsatz haben möchte muss halt Hardcover kaufen.
Genau das wäre eine IMO eine gute Strategie. Also weniger Artwork und vielleicht sogar nur Greyscale und dafür deutlich günstiger.
Grayscale artwork? Ich hatte Nadir so verstanden dass "plain text" (keine Formatierung außer "neue Zeile").
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

DU#1229

  • Gast
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #48 am: 11. April 2009, 15:35:37 »
Grayscale fiele da schon mit drunter unter "reduziert". Oder eben gar keine, wobei das wahrscheinlich nicht funktionieren würde.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #49 am: 11. April 2009, 15:46:24 »
Oder eben gar keine, wobei das wahrscheinlich nicht funktionieren würde.
Warum nicht? Ich würd's kaufen... entsprechender Preis vorausgesetzt.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

TheRaven

  • Mitglied
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #50 am: 11. April 2009, 15:46:40 »
Grayscale fiele da schon mit drunter unter "reduziert". Oder eben gar keine, wobei das wahrscheinlich nicht funktionieren würde.
Eben. Plaintext würde wirklich keiner kaufen und den müsste man neu formatieren und strukturieren, damit etwas les- und brauchbares rauskommt. Am Ende darf es nicht zu aufwändig sein, denn sonst kostet schon die Umwandlung zuviel. Wichtig ist, dass derselbe Regelinhalt vorhanden aber das Produkt trotzdem weniger wert ist als das Original. Wenn die offiziellen PDF zu weit vom Original weg sinnt, dann hilft das nicht die Piraterie zu bekämpfen.

Wenn man die Hintergrundgrafiken, sowie die Schriftarten, Farben und vielleicht das eine oder andere Artwork eliminiert, dann sollte das reichen. Dauert vielleicht zwei Stunden das sauber und seriös zu machen. Bei dieser Reduktion würde ich den Preis auf 30% ansetzen. Darunter lohnt es sich kaum.
« Letzte Änderung: 11. April 2009, 15:56:02 von TheRaven »
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Hedian

  • Mitglied
    • www.rosenranken.org
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #51 am: 11. April 2009, 16:43:16 »
Wow ... ganze acht! Da haben sie sich aber echt ins Zeug gelegt...

Habe mich jetzt nicht weitergehend belesen, was für Leute sie da gekascht haben, aber ich denke es geht nicht um Leute, die PDFs per P2P weiterverteilt haben, sondern um die organisierten Leaks, die pünktlich zum Erscheinen oder sogar noch davor eine Qualitätskopie in Umlauf bringen. Ist ja nicht so, dass von jedem Werk abertausende Versionen im Netz rumgehen, von der Produzentenseite könnten acht Personen einen erheblichen Anteil der Warezszene darstellen.

Bleibt freilich Spekulation, aber der höhnische Kommentar scheint mir lächerlich.

Windjammer

  • Mitglied
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #52 am: 11. April 2009, 16:51:13 »
Wow ... ganze acht! Da haben sie sich aber echt ins Zeug gelegt...

Habe mich jetzt nicht weitergehend belesen, was für Leute sie da gekascht haben, aber ich denke es geht nicht um Leute, die PDFs per P2P weiterverteilt haben, sondern um die organisierten Leaks, die pünktlich zum Erscheinen oder sogar noch davor eine Qualitätskopie in Umlauf bringen. Ist ja nicht so, dass von jedem Werk abertausende Versionen im Netz rumgehen, von der Produzentenseite könnten acht Personen einen erheblichen Anteil der Warezszene darstellen.

Bleibt freilich Spekulation, aber der höhnische Kommentar scheint mir lächerlich.

Ähm... also der Pole ging bereits "live" mit seiner Geschichte. Er hat seine PDFs, die er alle legal erworben hat, an seinen örtlichen RPG-Verein geliehen (sind so um die 50 Leute). Einer von denen hat nicht dicht gehalten, und es auf Scribd reingestellt. Der Rest ist Geschichte. Siehe hier. Die Betreiber von EnWorld haben zumindest dafür gebürgt, dass diese Person diese Postings von Warschau aus reinstellt. Wie "echt" das ganze ist, bleibt abzusehen.
Einen historischen Präzedenzfall gab es anno 2006 mit Daron Rutter , einen Krankenpfleger mit zwei Kindern, den man für 90.000 Dollar verklagt hat, weil er drei MtG-Preview-Karten ins Netz gestellt hat. Wenn sich ein Trend ablesen läßt, dann dieser: WotC greift zu solchen Hirnrissigkeiten immer nur dann, wenn es um die Produktlinie schlecht bestellt ist. Denn der Fall Rutter hatte, wie der Pole der jetzt verklagt wird, hunderte von Vorgängern, die weit schlimmeres angerichtet haben, wo WotC zur Seite gesehen hat. Lagrange hat bereits Ryan Danceys Diagnose des derzeitigen PDF-Fiaskos oben verlinkt, und diese Diagnose deckt sich mit dieser.
« Letzte Änderung: 11. April 2009, 16:54:32 von Windjammer »
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

TheRaven

  • Mitglied
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #53 am: 11. April 2009, 17:12:31 »
Habe mich jetzt nicht weitergehend belesen, was für Leute sie da gekascht haben, aber ich denke es geht nicht um Leute, die PDFs per P2P weiterverteilt haben, sondern um die organisierten Leaks, die pünktlich zum Erscheinen oder sogar noch davor eine Qualitätskopie in Umlauf bringen.
Nein, es geht um solche, die sich die Teile bei DriveThruRPG gekauft haben und deren PDFs dann im Internet gelandet sind. Sie gehen also gegen Endkunden vor, die sich das PDF offiziell gekauft haben. Einer dieser Beschuldigten ist eben nun der Pole, der sein legal gekauftes PDF an seinen Freundeskreis weitergab und einer davon hat das Online gestellt. Und die Identifikation fand dadurch statt, dass in den PDFs versteckte MicroWatermarks existieren, was man in den Gerichtsdokumenten nachlesen kann.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

hewimeddel

  • Mitglied
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #54 am: 11. April 2009, 17:26:43 »
Ich hätte nicht gedacht, dass WotC dermaßen naiv ist.
Ist das wirklich die gleiche Firma, die damals die OGL rausgebracht hat?

tschau
hewi
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Hedian

  • Mitglied
    • www.rosenranken.org
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #55 am: 11. April 2009, 17:32:27 »
Danke dem Gate-Nachrichtendienst für die Aufklärung zu dem Thema. :)

Archoangel

  • Mitglied
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #56 am: 11. April 2009, 18:00:24 »
Ich hätte nicht gedacht, dass WotC dermaßen naiv ist.
Ist das wirklich die gleiche Firma, die damals die OGL rausgebracht hat?

tschau
hewi

Nein. Es ist nicht die selbe Firma. Dem Namen nach ja, aber nicht den handelnden Personen nach. Noch Fragen?
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #57 am: 11. April 2009, 18:12:11 »
Ähm... also der Pole ging bereits "live" mit seiner Geschichte. Er hat seine PDFs, die er alle legal erworben hat, an seinen örtlichen RPG-Verein geliehen (sind so um die 50 Leute).
Zitat
I decided to buy electronic copies and borrow it inside the club the same goes with many e-magazines. Up to now i was sure that i know my players well. Anyway borrowing books for personal use between family, friends or other close ppl is legal in Poland and whole EU.
Naja, ich halte das für schwer zu managen... möglich, aber schwierig. Man muss ja sicherstellen, dass das Produkt nie gleichzeitig verwendet wird (mit einem Stundenplan z.B.) damit man "legal polish borrowing" betreibt, anderfalls käme es eher dem gleich Bücher komplett zu kopieren und dann zu verschenken. Wie das polnische Recht diesbezüglich aussieht weiß ich selbstverständlich nicht.

So einen Stundenplan hielte ich aber für legitim, man muss imho nicht verlangen, dass sowas technisch sichergestellt wird.
« Letzte Änderung: 11. April 2009, 18:19:17 von Deus Figendi »
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Lich

  • Mitglied
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #58 am: 11. April 2009, 18:25:42 »
[Wenn man die Hintergrundgrafiken, sowie die Schriftarten, Farben und vielleicht das eine oder andere Artwork eliminiert, dann sollte das reichen.
D&D ist im Moment leider stark auf die Präsentation und das Artwork angewiesen.  Es gibt zu viele gute Spiele, die kein gutes oder gar kein Artwork haben. Seit der 3.0 ist das gute Artwork und die Hardcover Präsentation ein wesentliches Element.
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Windjammer

  • Mitglied
Re: [PDF-Fiasko] WotC bezahlt Pausenclown
« Antwort #59 am: 11. April 2009, 18:45:25 »
[Wenn man die Hintergrundgrafiken, sowie die Schriftarten, Farben und vielleicht das eine oder andere Artwork eliminiert, dann sollte das reichen.
D&D ist im Moment leider stark auf die Präsentation und das Artwork angewiesen.  Es gibt zu viele gute Spiele, die kein gutes oder gar kein Artwork haben. Seit der 3.0 ist das gute Artwork und die Hardcover Präsentation ein wesentliches Element.
Ist das ein Witz? Wir sind hier nicht bei Pathfinder oder Dark Heresy. Adventurer's Vault und PHB 2 enthalten seitenweise Boxen mit Angaben, wie ich meine Item- und Power-Kärtchen auszufüllen habe. Diese Boxen sind zwar gut ge-layoutet, aber jeder, der mit den Kärtchen spielt, benötigt nur deren Layout. Abgesehen von den doppelseitigen Bildern zu Kapitelanfang GIBT es kein nennenswertes Artwork mehr in D&D-Büchern, dessen Verzicht bei einer PDF-Form überhaupt auffallen würde.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton