• Drucken

Autor Thema: Ist die vierte Edition noch D&D  (Gelesen 34957 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Archoangel

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #15 am: 11. April 2009, 16:01:32 »
Und Du erkennst die Diamanten im Schlamm nicht.

Gruß,
YRUSirius

Wenn der äußere Druck stimmt, wird aus dem Schlamm sicher irgendwann ein Diamant. Nur wüsste ich nicht, warum ich so lange warten sollte ... naja ... 5E is coming. Garantiert.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

YRUSirius

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #16 am: 11. April 2009, 16:09:56 »
Eben.

Drum lass die 4E Spieler 4E spielen, spiel selber was weiß ich was, aber Du brauchst nicht in jedem Thread durchblicken lassen, dass du nicht weißt, was du mit der 4E anfangen sollst, bzw. dass Du nicht weißt, wie Du mit der 4E rollenspielen sollst.

Jetzt mal unter uns: Macht es Dir Spass D&D 3E oder Pathfinder zu leiten? Auch im hochstufigen Bereich? Oder bist Du Spieler?

Gruß,
YRUSirius
« Letzte Änderung: 16. April 2009, 20:14:36 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Archoangel

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #17 am: 11. April 2009, 16:21:08 »
Werde glücklich. Meinen Segen hast du. Nur versuche ich (für meinen Geschmack) eben nicht mit einer Zange Nägel in die Wand zu schlagen ... dafür benutze ich i.d.R. einen Hammer. Ich leite quasi ausschließlich. Wenn ich in epischen Stufenbereichen in einem epischen Fantasy-Spiel leiten möchte, greife ich gewöhnlich zur 2nd Ed., gelegentlich auch zur 1e. Für meine Art Rollenspiel zu betreiben (episches zumindest) bietet mir die 3.X alles was ich brauche. In epischen Stufen (13+) spiele ich generell ungern (und wenn, nehme ich eben die 2E). Und ja: mir (und meiner Gruppe) macht es mehr Spaß 3.X zu spielen, als 4E.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

YRUSirius

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #18 am: 11. April 2009, 16:39:06 »
Nur versuche ich (für meinen Geschmack) eben nicht mit einer Zange Nägel in die Wand zu schlagen...

Hast Du so große Probleme mit der Zange? :)


Für meine Art Rollenspiel zu betreiben (episches zumindest) bietet mir die 3.X alles was ich brauche. In epischen Stufen (13+) spiele ich generell ungern (und wenn, nehme ich eben die 2E).

Hehe, interessant. Du spielst generell ungern auf epischen Stufen (13+). Und wenn Du es mit Deiner Gruppe tust, greifst Du lieber zur 2E als zur 3E. Trotzdem bietet Dir die 3E für episches Rollenspiel alles was Du brauchst? Auch wenn Du statt ihrer lieber zur 2E greifst?

Übrigens sehe ich Stufen 13+ in D&D 3E ebenfalls schon als episch an, da der Sweet-Spot in Hinsicht der Macht der Charaktere stark überschritten wird. Ist angemessen.

Gruß,
YRUSirius
« Letzte Änderung: 11. April 2009, 16:41:37 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Greifenklaue

  • Mitglied
    • http://www.greifenklaue.de
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #19 am: 11. April 2009, 17:24:53 »
Eben. Drückt euch doch mal vernünftig aus... ;)

Zum Thema: Was bringt mir LARM (wenn's nicht 4E ist - ich kenn's nicht), wenn ich gern ein neues deutsches 4E Produkt hätte?

Leider gar nichts. Und das ist Mist. Da nützen einem auch keine Verweise auf Pathfinder, LL oder ältere Editionen.

Gruß,
YRUSirius
Sollte nicht nur Salz in der Wunde sein, Scorp hat ja den Previewteil LARMs aus Abenteuer. #2 in ein DnD 4-Szenario umgewandelt.

-> http://scorpiodorp.wordpress.com/2009/02/28/dd-4-encounter-grabrauberironie/

YRUSirius

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #20 am: 11. April 2009, 17:50:03 »
Achso, das ist ja interessant.

Gruß,
YRUSirius
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Archoangel

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #21 am: 11. April 2009, 18:06:08 »

Hehe, interessant. Du spielst generell ungern auf epischen Stufen (13+). Und wenn Du es mit Deiner Gruppe tust, greifst Du lieber zur 2E als zur 3E. Trotzdem bietet Dir die 3E für episches Rollenspiel alles was Du brauchst? Auch wenn Du statt ihrer lieber zur 2E greifst?

Übrigens sehe ich Stufen 13+ in D&D 3E ebenfalls schon als episch an, da der Sweet-Spot in Hinsicht der Macht der Charaktere stark überschritten wird. Ist angemessen.

Gruß,
YRUSirius

In 2nd sehe ich epische Stufen durchaus erst ab 18+. D&D ist ein episches RPG. Innerhalb des Spiels gibt es aber normale "Helden" Stufenbereiche und eben epische Stufenbereiche. Für meine Zwecke (episches RPG, normale Helden) reicht die 3.X voll aus - und ich erachte sie als ein brauchbares System, welche ich ohne allzuviele Hausregeln leiten kann. Wenn wir alle Jubeljahre aber mal wieder Bock auf epische Stufen haben, greifen wir auf unsere 2nd Charaktere zurück - die 2E lässt sich einfach angenehmer auf epischen Stufen leiten, als die 3E. Die Kämpfe sind kürzer (übrigens eines meiner Hauptargument gegen die 4E - die Kämpfe dauern mir hier einfach zu lang).
Ich leite zur Zeit allerdings auch OD&D ...

Noch Fragen, oder ist jetzt alles klar?
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Lich

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #22 am: 11. April 2009, 18:31:09 »
Macht es Dir Spass D&D 3E oder Pathfinder zu leiten? Auch im hochstufigen Bereich? Oder bist Du Spieler?
Offenbar macht Dir die 3E und Pathfinder keinen Spass, Sirius. Und erneut bestätigt sich meine Signatur, vielleicht sollte ich eine Strichliste machen. Die 4E ist für Spieler, denen D&D eigentlich nie gefallen hat.
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

YRUSirius

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #23 am: 11. April 2009, 19:01:32 »
Offenbar macht Dir die 3E und Pathfinder keinen Spass, Sirius.

Da unterstellts Du leider etwas Falsches. Mir macht die 3E und Pathfinder durchaus Spass, nur das High-Level Gameplay (10+) ist nichts für mich. Begegnungen zusammenzustellen dauert und dauert und dauert.

Die 4E ist für Spieler, denen D&D eigentlich nie gefallen hat.

Nehmen wir einmal hypothetisch an, mir würden 3E und Pathfinder jetzt wirklich keinen Spass machen, wäre an dieser Aussage denn wirklich etwas auszusetzen? Die 4E ist für Spieler, denen einige Sachen an D&D 3E nicht gefallen haben.

Gruß,
YRUSirius
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Xactras

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #24 am: 11. April 2009, 19:08:32 »
Also ich persönlich finde die 4E sehr gut gelungen, auch, und besonders, zum leiten.

Selber spiele ich aber auch noch AD&D und 3.x und finde, dass jede Edition ihren eigenen Flair mitsichbringt und somit eigentlich jede sehr gut ist. Es ist doch jedem selbst überlassen, welche Edition man spielt...

Aber trotzdem erstmal von mir einen herzlichen Dank an die Übersetzer und Mitarbeiter für ihre super Arbeit und mein Beileid für das, was euch geschehen ist.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #25 am: 11. April 2009, 21:14:03 »
nur das High-Level Gameplay (10+) ist nichts für mich. Begegnungen zusammenzustellen dauert und dauert und dauert.

Ich bin auch kein großer Freund des epischen Bereichs,das hat aber nicht mit den Regeln, sondern mit der Art von Geschichten zu tun, die in diesem Bereich erzählt werden. Soll heißen, auch in 4E wären meine Lieblingsstufen die ersten zehn. Und genau da liegt ein Teil meines Problems, da mir die niedrigstufigen Charaktere in der 4E einfach schon zu stark sind (und komme mir jetzt bitte nicht wieder jemand mit der Entgegnung, dass die Gegner ja entsprechend angepasst seien, das macht die Sache für mich schlimmer, nicht besser).

Nehmen wir einmal hypothetisch an, mir würden 3E und Pathfinder jetzt wirklich keinen Spass machen, wäre an dieser Aussage denn wirklich etwas auszusetzen? Die 4E ist für Spieler, denen einige Sachen an D&D 3E nicht gefallen haben.

Wenns nur darum ginge, wäre die Radikalität der Änderungen nicht vonnöten gewesen. Die 3E ist vom Grundsatz her ein sehr gesundes System (im prä-epischen Bereich), ein evolutionäres Vorgehen ala PFRPG hätte dieses Ziel genauso gut erreicht wie das revolutionäre Vorgehen ala 4E. Es hätte allerdings nicht so viele Spieler vor den Kopf gestoßen.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Drudenfusz

  • Mitglied
    • http://drudenfusz.blogger.de
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #26 am: 12. April 2009, 12:51:54 »
Warum ist den dieser Thread schon wieder zu einer Pro/contra Diskussion um 4E/Pathfinder/u.s.w geworden? Jeder kann doch mit seinem D&D glücklich werden, nur bedauern darf man doch die Leute die gerne ein deutsches D&D4 gehabt hätten. Maß man die Leute die sich am Boden wägen, den auch noch treten? Wer 4E nicht mag kann sich ja gerne als Gewinner sehen, aber man muß sich nicht über die Spieler mit einem anderen Geschmack stellen.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #27 am: 12. April 2009, 13:07:45 »
Warum ist den dieser Thread schon wieder zu einer Pro/contra Diskussion um 4E/Pathfinder/u.s.w geworden? Jeder kann doch mit seinem D&D glücklich werden, nur bedauern darf man doch die Leute die gerne ein deutsches D&D4 gehabt hätten. Maß man die Leute die sich am Boden wägen, den auch noch treten? Wer 4E nicht mag kann sich ja gerne als Gewinner sehen, aber man muß sich nicht über die Spieler mit einem anderen Geschmack stellen.
QFT
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

YRUSirius

  • Mitglied
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #28 am: 12. April 2009, 13:11:33 »
Erstens, in der 4E lassen sich doch selbst in der legendären Spielstufe (10-20) noch low-Fantasy/low-Magic/nicht-epische Geschichten erzählen. Man reist dann halt nicht in die Ebenen, kämpft gegen stärkere Orks, Goblins und Humanoide als auf Stufe 1-10, gibt weniger magische Gegenstände heraus (Balance zwischen Charakteren und Gegnern wird beibehalten, indem man Gegner einer ein/zwei niedrigeren Stufe als SL wählt). Bei der Zusammenstellung einer solchen höherstufigen Begegnung bin ich dann in der 4E doch immer noch viel schneller als in der 3E oder bei Pathfinder.

Zweitens, wer auf Stufe 1 eine höhere Tödlichkeit für seine Charaktere haben will, kann in der 4E den erststufigen Charakteren nur ein drittel der normalen Trefferpunkte zugestehen und schon sind wir auf 3E Niveau. Bevor jetzt hier nun jemand kommt, dass dies doch kein Kaufargument für die 4E sei: Stimmt, das ist keins, die Kaufargumente der 4E liegen woanders verortet. Aber gerade dieser Punkt ist doch wirklich kein Hinderungsgrund, um mit der 4E Spass am Spieltisch haben zu können.

Drittens, sehe ich keine wirkliche Radikalität von Änderungen oder gar ein revolutionäres Vorgehen. Ich sehe hingegen durchaus ein evolutionäres Vorgehen, schließlich bleiben weite Teile des Grundsystems intakt (d20 + Modifikator gegen Schwierigkeitsgrad) und problematischere (nicht katastrophale) Sub-Systeme wurden ersetzt (Magie mit Kräften, Prestigeklassen mit legendären Klassen) oder es wurde einfach das Kampfsystem stromlinienförmiger gemacht. Ich für meinen Teil brauchte größere evolutionäre Änderungen in einer neuen Edition (evolutionär deshalb, weil ich schließlich kein ganz neues System, sondern bloß ein neues d20 System lernen muss) - Pathfinder geht mir einfach nicht weit genug. Das ist als würde ich immer noch 3E spielen, doch ich will was Neues. In dem Sinne war die *DrEvilGeste* " Radikalität "  von Änderungen für mich durchaus vonnöten gewesen. Ich hab mir ja nicht mal die 3.5 geholt, weil mir die Evolution nicht zu weit ging...

Gruß,
YRUSirius
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Sol

  • Globaler Moderator
Ist die vierte Edition noch D
« Antwort #29 am: 12. April 2009, 13:29:26 »
Falls es sich hier um die Weiterentwicklung von D&D 3.0 und D&D 3.5 geht so lässt sich sagen, dass da schon einige Neuerungen hinzugekommen sind. Zum Beispiel das Tome of Battle oder das Tome of Magic hat einige neue Ansätze geboten. Spirit Shaman, Warlock, Dragonfire Adept, Factotum etc. haben auch ihre durchaus neuen Facetten. Auch ein Artificer aus dem ECS hat einige interessante Facetten. Der Dragon Shaman ist auch interessant, obwohl er schon in einem gewissen Sinn von seinem "Grundmechanismus" sehr an den Marshal erinnert.

Wenn man wollen würde und an die jeweiligen Bücher käme, gäbe es schon einige Dinge, die da den großen Unterschied ausmachen in Relation zu D&D 3.0 .

Das mit dem ToB und der 4E habe ich schon gefühlte tausendmal erzählt, darum lass ich das nun an dieser Stelle bleiben ;) . Will jetzt nicht außerdem noch andere olle Kamellen aufwärmen, die schon x-mal genannt wurden, das wäre ja auch langsam langweilig.

Fakt ist allerdings, dass ich die 4E keinesfalls mehr finanziell nun unterstützen werde. Das hat weniger etwas mit dem System als mit den "Schnitzern" zu tun, die sich WotC mMn geleistet. Auf mich einzelnen deutschen Kunden kann WotC natürlich locker verzichten, das ist mir klar, aber trotzdem will solch einem Verein nicht mehr irgendwelches Geld in den Hintern blasen...
Außerdem haut mich das System so sehr nicht vom Hocker, dass mir davon x Bücher nun kaufen müsste unbedingt...
Ob man da nun besser Hasbro sagen sollte, ist mir eigentlich schnurz. Beide gehen "Hand in Hand" und keiner hat sich von dem jeweils anderen getrennt. Also kann die derzeitige Situation von keiner der beiden Seiten als allzu schlimm angesehen werden; ihrer Meinung zumindest nach.





"I am Grey. I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness and the light." (B5)

  • Drucken