Autor Thema: Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen  (Gelesen 11071 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferrus Animus

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #15 am: 26. Mai 2009, 20:07:13 »
Zumindest in der Theorie. ;)

Woran scheitert es deiner Meinung nach in der Praxis?

Nathan Grey

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #16 am: 26. Mai 2009, 20:16:26 »
z.B. daran, dass manche legendäre Klasse als Vorraussetzung bestimmt Klassefähigkeiten haben, welche aber durch Multiclassingfeats (noch) nicht zu erhalten sind.

Lord Magico

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #17 am: 26. Mai 2009, 20:53:26 »
Die endlosen Multiclassing-Ketten gehören der Vergangenheit an.
MAG1/PAL2/KLE1/BAR1/KÄM2/WAL3/MÖN1

Das war so ätzend...Powergaming wurde etwas der Riegel vorgeschoben... wozu gibts denn Klassen überhaupt wenn man so beschissene Builds basteln konnte... lächerlich...
D&D 4E ist geilo
Pathfinder ist geilo

Sword of Cyric

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #18 am: 26. Mai 2009, 21:02:32 »
Das Multiklassen per Feat reizt mich nicht besonders. An sich mag die Idee zwar ganz OK sein, aber je nach Klasse gibt es so viele nette Feats das man gar nicht mehr weiß wo man da noch ein Featslot hernehmen soll der dann lediglich eine Power austauscht (zumindest geht es meinem Swordmage so, wobei ich sogar das Initialfeat genommen habe, allerdings nur weils ein besseres Skilltraining ist *ich kleiner Powergamer*).

Hybridclassing so wie bisher vorgestellt gefällt mir hingegen sehr gut, wäre es RPGA-legal (und könnte ich das naträglich retrainen) würde ich meinen Swordmage sofort zu nem Swordmage/Wizard machen.
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Thanee

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #19 am: 26. Mai 2009, 21:03:10 »
MAG1/PAL2/KLE1/BAR1/KÄM2/WAL3/MÖN1

Das da fällt wohl eher unter Anti-Powergaming. :lol:

Bye
Thanee

Lord Magico

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #20 am: 26. Mai 2009, 21:32:20 »
@Sword of Cyric:

Was meinst du mit Hybridclassen?
D&D 4E ist geilo
Pathfinder ist geilo

YRUSirius

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #21 am: 26. Mai 2009, 22:13:55 »
z.B. daran, dass manche legendäre Klasse als Vorraussetzung bestimmt Klassefähigkeiten haben, welche aber durch Multiclassingfeats (noch) nicht zu erhalten sind.

Hm, war mir so noch gar nicht bewusst. Hast Du ein paar Beispiele? Sprich, welche Klassenfähigkeiten müssten für welche legendäre Klassen per Klassenkombinationstalente nachgereicht werden?

Gruß,
YRUSirius
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

1of3

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #22 am: 26. Mai 2009, 23:22:55 »
Die Rangerpfade aus dem GRW sind gar nicht zu bekommen, weil die Fighting Styles brauchen.

Die meisten Warlock-Pfade modifizieren das Fluchen. Das kann ein MC Warlock jetzt grade mal seit Arcane Power bekommen. (Einmal pro Encounter.)
1of3's - Der deutsche Blog zum Thema Rollenspieldesign und -theorie: http://1of3.blogspot.com

YRUSirius

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #23 am: 26. Mai 2009, 23:32:24 »
Die Kampfstile könnten somit ähnlich auch im Primal Power nachgereicht werden, klingt wahrscheinlich, oder?

Gruß,
YRUSirius
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Sword of Cyric

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #24 am: 26. Mai 2009, 23:38:13 »
@Sword of Cyric:

Was meinst du mit Hybridclassen?

Das hier. bzw. für Nicht-Subscriper.

Konkret für meinen Swordmage würde die Verwandlung zum Swordmage/Wizard bedeuten das er sich das Warding per Hybrid Talent Feat zurückkaufen muss und auch erst mal alle Armor Proficiencies verliert, dafür aber die Cantrips (wollte ich schon immer für ihn haben) bekommt und ohne jedesmal ein Feat auszugeben abwechselnd Swordmage und Wizard Powers wählen könnte (mit Magic Missle dann endlich auch nicht mehr nutzlos wenn Nahkampf grad nicht geht).

Ansonsten bißchen weniger hp/surges und die Armor Proficiency müsste ich auch noch per Feat nachkaufen, aber dafür das ich endlich aus eigener Kraft (Hedge Wizard's Gloves sind eben nicht das gleiche wie es wirklich selbst zu können) Prestidigitation wirken könnte wärs mir das Wert.

Die Kampfstile könnten somit ähnlich auch im Primal Power nachgereicht werden, klingt wahrscheinlich, oder?

Denke eher unwarscheinlich, frühestens in Martial Power 2. Glaube nicht das sie neue MC Feats für ne Martial Klasse in Primal Power bringen.
« Letzte Änderung: 27. Mai 2009, 00:12:44 von Sword of Cyric »
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Nathan Grey

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #25 am: 27. Mai 2009, 09:08:27 »
z.B. daran, dass manche legendäre Klasse als Vorraussetzung bestimmt Klassefähigkeiten haben, welche aber durch Multiclassingfeats (noch) nicht zu erhalten sind.

Hm, war mir so noch gar nicht bewusst. Hast Du ein paar Beispiele? Sprich, welche Klassenfähigkeiten müssten für welche legendäre Klassen per Klassenkombinationstalente nachgereicht werden?

Gruß,
YRUSirius

Beim Barden z.B. der Summer Rhymer, welcher das Class Featur Virtue of Cunning Class Feature, welches man durch das Multiclass Feat aber nicht erhält, genauso beim War Chanter, welcher das Virtue of Valor Feature als Vorraussetzung hat.

Auch beim Dragonsoul Heir und dem Wild Mage für den Sorcerer ist so, die benötigen Dragon Magic oder Wild Magic als Vorraussetzung, was über die Multiclassfeats nicht erhalten kann.

Aber Du hast Recht im PHB1 scheint es solche Vorraussetzungen nicht zu geben.

Thanee

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #26 am: 27. Mai 2009, 09:21:42 »
Aber Du hast Recht im PHB1 scheint es solche Vorraussetzungen nicht zu geben.

Beim Ranger

Bye
Thanee


Tethra

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #28 am: 27. Mai 2009, 11:40:49 »
Konkret für meinen Swordmage würde die Verwandlung zum Swordmage/Wizard bedeuten das er sich das Warding per Hybrid Talent Feat zurückkaufen muss und auch erst mal alle Armor Proficiencies verliert, dafür aber die Cantrips (wollte ich schon immer für ihn haben) bekommt und ohne jedesmal ein Feat auszugeben abwechselnd Swordmage und Wizard Powers wählen könnte (mit Magic Missle dann endlich auch nicht mehr nutzlos wenn Nahkampf grad nicht geht).

Ansonsten bißchen weniger hp/surges und die Armor Proficiency müsste ich auch noch per Feat nachkaufen, aber dafür das ich endlich aus eigener Kraft (Hedge Wizard's Gloves sind eben nicht das gleiche wie es wirklich selbst zu können) Prestidigitation wirken könnte wärs mir das Wert.

Spoiler (Anzeigen)

YRUSirius

  • Mitglied
Multiclassing in der 4E - Änderungen zur 3.5 und ihre Folgen
« Antwort #29 am: 27. Mai 2009, 15:18:52 »
Die Kampfstile könnten somit ähnlich auch im Primal Power nachgereicht werden, klingt wahrscheinlich, oder?

Denke eher unwarscheinlich, frühestens in Martial Power 2. Glaube nicht das sie neue MC Feats für ne Martial Klasse in Primal Power bringen.

Oh, Mann. Natürlich nicht Primal Power. Der Ranger ist schließlich nicht Primal. Welche Schmach. :cheesy:

Gruß,
YRUSirius
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."