• Drucken

Autor Thema: Am 7. Juni ist Europawahl  (Gelesen 10891 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Selvan

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #120 am: 09. Juni 2009, 11:25:18 »
Oder man vergibt Lotterielose. Dann würden sich plötzlich alle wünschen, sie dürften mehrfach wählen gehen. ;-)

Darigaaz

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #121 am: 09. Juni 2009, 14:03:21 »
Zitat
Wählt mich! Ich schenk euch Kinogutscheine.
Meine Stimme hast du.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Arldwulf

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #122 am: 09. Juni 2009, 14:11:01 »
Oder man vergibt Lotterielose. Dann würden sich plötzlich alle wünschen, sie dürften mehrfach wählen gehen. ;-)

Ich wünsch mir das jetzt schon.  :twisted:
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Fabius Maximus

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #123 am: 09. Juni 2009, 15:54:40 »
Seitwann sind im Parlament denn mal überhaupt alle anwesend?
Und die die dort sitzen spielen mit dem Handy rum oder planen schon ihren schönen Abend.
So sieht keine Volksvertretung aus... merken die Leute das denn nicht? DAS IST KEINE DEMOKRATIE!
Hattest Du nicht mal geschrieben, dass Du PolWiss studierst? Dann solltest Du eigentlich wissen, warum das so ist. Denn im Gegensatz zu z.B. Großbritannien ist der Bundestag ein Arbeitsparlament. Nur findet die Arbeit nicht im Plenarsaal statt, sondern in den jeweiligen Ausschüssen. Wenn es dann dorthin geht, dann ist die eigentliche Arbeit schon getan. Der Rest ist Außendarstellung. Deshalb können die Abgeordneten es sich leisten, dort Zeitung zu lesen, ein Nickerchen zu halten o.ä.. Ist natürlich weniger schön, wenn das von irgendeiner Kamera eingefangen wird. Allerdings regen sich nur die Leute darüber auf, die keine Ahnung haben.


Re FDP: Natürlich ist die FDP nicht unmittelbar und "persönlich" dafür verantwortlich für die Finanzkrise. Aber sie vertritt immer noch den Marktliberalismus, der dazu geführt hat. Wer hat denn bisher immer laut aufgeschrien, wenn mal eine bessere Kontrolle der Finanzmärkte gefordert wurde?

Re "Der Markt reguliert sich selbst.": Das ist Bullshit. Was ist denn "Der Markt"? Eine eigene Entität mit gehobener Intelligenz und der Fähigkeit, sich selbst am Riemen zu reißen? Wir sind hier zwar auf einem Board für Fantasy-Rollenspiele, aber das geht dann doch etwas zu weit.

"Der Markt" existiert genauso wenig wie "Das Volk" oder "Die Menschen". Er ist eine Ansammlung von Akteuren, die immer ihre eigenen Interessen im Blick haben, ohne dabei auch nur im Geringsten an die Konsequenzen ihrer Handlungen zu denken. Der Marktliberalismus geht aber davon aus, dass jeder Marktteilnehmer immer rational handelt. Aber wie gesagt: Die Teilnehmer sind Menschen. Menschen handeln aber nur selten rational. Deshalb kommt es immer wieder zu Schieflagen.

Handelten die Akteure auf den Märkten rational, dann hätten sie rechtzeitig aufgehört, in einen Immobilienmarkt zu investieren, der auf tönernen Füßen steht. Warnsignale gabs genug, schon vor Jahren. Es hat nur kaum jemand darauf gehört.
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.

Lethreon

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #124 am: 09. Juni 2009, 16:29:15 »
Mich würde nur mal interessieren wer den Finanzmarkt überhaupt kontrollieren soll. Der Staat der ständig mit Geld um sich wirft das er gar nicht hat?
Please, step away from the meat.

Lethreon

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #125 am: 09. Juni 2009, 16:32:37 »
Re "Der Markt reguliert sich selbst.": Das ist Bullshit. Was ist denn "Der Markt"? Eine eigene Entität mit gehobener Intelligenz und der Fähigkeit, sich selbst am Riemen zu reißen?

Der Markt reguliert sich in dem erstmal alles zusammenbricht und viele dabei auf der Strecke bleiben. Du gehst immer davon aus diese Regulierung bewirkt das eine Krise gar nicht erst auftritt.
Please, step away from the meat.

Lord Magico

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #126 am: 09. Juni 2009, 16:49:38 »
Mich würde nur mal interessieren wer den Finanzmarkt überhaupt kontrollieren soll. Der Staat der ständig mit Geld um sich wirft das er gar nicht hat?

Häh? wat bissu denn für eina?
Den Markt kontrolliert man mit Gesetzen. Internationalen wie Nationalen. Is doch gar nicht so schwer zu verstehen.
Oder hat dir die liberale Indoktrination schon das letzte Fünkchen eigenen Verstandes geraubt?
D&D 4E ist geilo
Pathfinder ist geilo

Zechi

  • Globaler Moderator
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #127 am: 09. Juni 2009, 17:01:05 »
Oder hat dir die liberale Indoktrination schon das letzte Fünkchen eigenen Verstandes geraubt?

Du hast wohl nicht meinen obigen Aufruf gelesen, hier ohne Anfeindungen zu diskutieren. Reiß dich daher bitte am Riemen.

Bei Fragen bitte PN an mich.

Zechi (Moderator)
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Corvus

  • Gast
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #128 am: 09. Juni 2009, 17:09:52 »
Lord Magico hat sowas von Recht! Schließlich hat die Geschichte doch gezeigt, dass staatliche Kontrolle und Planwirtschaft der freien Marktwirtschaft haushoch überlegen sind.

Lethreon

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #129 am: 09. Juni 2009, 17:14:23 »
Den Markt kontrolliert man mit Gesetzen.

Na dann ist ja alles ganz einfach. Man macht einfach ein paar Gesetze und an die halten sich dann automatisch alle.
Please, step away from the meat.

Lord Magico

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #130 am: 09. Juni 2009, 17:18:15 »
@Zechi: okay. Ich weiße darauf hin, dass es auch Anfeindungen gegen meine Person gibt...aber egal. Außerdem war es ja nur eine Frage  :P

@Corvus: Zwar spricht hier niemand von Planwirtschaft... aber okay, wenn das deine Meinung ist, du roter Hund du...  ::)



Den Markt kontrolliert man mit Gesetzen.

Na dann ist ja alles ganz einfach. Man macht einfach ein paar Gesetze und an die halten sich dann automatisch alle.

Ja. So ist es in der Theorie vorgesehen. Natürlich wird die Nichteinhaltung von Gesetzen negativ sanktioniert.
Was sind das hier alles für Fragen? ^^

Natürlich ist es nicht einfach solche Gesetze erstmal durchzubringen...besonders wegen des neoliberalen Widerstands.
« Letzte Änderung: 09. Juni 2009, 17:30:24 von Lord Magico »
D&D 4E ist geilo
Pathfinder ist geilo

Darigaaz

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #131 am: 09. Juni 2009, 17:19:04 »
Zitat
dass es auch Anfeindungen gegen meiner Person gibt
Aber nur bei Themen, die nicht so emotional und wichtig sind^^....ach ja:  :P
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Lord Magico

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #132 am: 09. Juni 2009, 17:31:26 »
Auch in diesem Thread.
D&D 4E ist geilo
Pathfinder ist geilo

Lethreon

  • Mitglied
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #133 am: 09. Juni 2009, 17:38:51 »
Ja. So ist es in der Theorie vorgesehen.

Würde eben immer alles so ablaufen wie in der Theorie vorgesehen dann gäbe es gar keine Finanzkrise.

Meine Meinung kurz zusammengefasst ist eigentlich ganz einfach: Wir sind verdammt ;)
Please, step away from the meat.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Am 7. Juni ist Europawahl
« Antwort #134 am: 09. Juni 2009, 18:14:14 »
@Deus Figendi:
Lol, Ich habe nicht die NPD gewählt.
Hm okay, ich dachte, weil du es angekündigt hattest... (oder war das zur BTW?) Naja, wie gesagt ich finde das ja auch okay wenn man dahinter steht.
Deine Argumentation "alle Stimmen sollten gehört werden" ist imho durchaus schlüssig, ich finde aber, dass diese Stimmen es selber schaffen sollten sich Gehört (sprich 5%) zu verschaffen ohne auf deine Mitleidsstimme angewiesen zu sein. Insofern finde ich es auch sehr schade wie es in den entsprechenden Landtagen läuft, die braune Ecke fühlt sich ausschließlich dafür Zuständig den Ablauf irgenwie zu stören und Offtopic zu reden und die etablierten bzw. Vorsitzenden haben nichts besseres zu tun als diese Abgeordneten zurecht zu weisen, zu ignorieren etc. keines Falls aber hören sie zu oder interessieren sich für die Belange von deren Wählern (naja, wie auch, wenn die nie zur Sprache kommen ^^)
Wie auch immer, ein furchtbares Schauspiel von beiden "Seiten".
Zitat
Was wär denn für dich ein Kriterium wählen zu dürfen? IQ? Schulabschluss? Einkommen? Alter ist schon die einzige Möglichkeit.
Oder willst du jeden vorher testen? Womit erwirbt man sich das Recht wählen zu dürfen? Oder bist du dafür, dass auch Kleinkinder schon wählen dürfen? Kann ja sein. Wär mal ne interessante Idee.
Letzteres, ich will es testen. Ein jeder kann zu jeder Zeit einen Wahl-Führerschein machen und wenn er ihn mit 11 Jahren besteht ist das völlig okay für mich.
Was das Kriterium ist weiß ich nicht, ich denke mit "muss das Wahlsystem grob verstanden haben" wäre eines, mit vermutlich viele einverstanden wären, aber man kann das auch steigern und nach fünf Namen von Abgeordneten fragen, die derzeit im zu wählenden Parlament sitzen oder danach wofür Partei XYZ laut Programm steht (Multible Choice) oder man fragt wer den Bundeskanzler wählt oder den Präsidenten oder den Bundestagspräsidenten oder was nochmal in Brüssel und was in Strassburg ist oder welche Stadt deutsche Hauptstadt ist und wo der Regierungssitz oder ob man den Inhalt von drei beliebigen Artikeln des Grundgesetzes mit eigenen Worten wieder geben kann oder oder oder...
...aber eigentlich würde es mir vorerst reichen, wenn ein Wähler weiß was eine Erst- eine Zweitstimme und was ein Überhandmandat ist, wer mir das sagen kann darf meinetwegen wählen gehen, auch wenn er/sie 13 ist. Ich kenne aber auch genügend Leute weit jenseits der dreißig (gerne auch 50+ also Nachkriegskinder, 68er....), die das nicht fehlerfrei beantworten könnten. Die sollen auch wählen dürfen, aber erst drücken sie bitte die Volkshochschulbank!

@FDP
Diese Partei als Arbeitsplatz-Schaffende dar zu stellen halte ich wie manch andere hier auch für falsch und leider haben sie jenseits der Wirtschaft auch herzlich wenig mit Freiheit am Hut, aber wenigstens behaupten sie das noch ab und an und mehr machen die anderen ja auch nicht (als behaupten sie stünden für irgendwas, was sie vor drölf Jahrzehnten mal ins Parteiprogramm geschrieben haben).
Aber eine "Arbeiterpartei" ist das sicher nicht ^^ wohl aber durchaus eine für Arbeitnehmer... halt mittelschichtige Arbeitnehmer.

Ich glaube ein ganz wichtiger Aspekt für den Erfolg der FDP ist, dass sie am Längsten nicht regiert hat. Ganz simpel. Wähler neigen dazu 1. die Ebene zu ignorieren (es werden Landtage ja auch idR nach Bundesparteien gewählt) und 2. die aktuelle Regierung ab zu strafen, denn sie hat nunmal irgendwas falsch gemacht... geht ja nicht anders. Zusammen ergibt sich daraus, dass der Bundesrat dem Bundestag normalerweise immer entgegengesetzte Mehrheiten hat. Nach einer Bundestagswahl ändert sich das oftmals, aber nach und nach wird die Bundesregierung dann in den Landtagen abgestraft und verliert ihre Rats-Mehrheit (was Fraktionen angeht).
Neben der Linken (die ja auch zugelegt haben) ist die FDP also einfach die Partei, die sehr lange nicht mehr regiert hat, also haben sie auch sehr lange nichts mehr verbockt.

@Wahlpflicht
Im Radio (WDR2) hatten sie heute eine "Hörer-Meinungs-Sammlung" dazu und ich fand eine Hörerin hatte absolut Recht: Erstmal selber Hausaufgaben machen! Bevor der Staat (bzw. bezog sie sich auf "die Politiker") anfängt seinen Souverän in die Pflicht zu nehmen mögen sich die Damen und Herren Abgeordnete doch bitte an die eigene Nase fassen und ihren demokratischen Pflichten nachkommen. Das bedeutet für mich persönlich vor allem nach dem eigenen Gewissen abstimmen! Und das ist auch gar nicht so schwer... Meinung bilden, Hand heben, fertig. Wer keine Meinung hat und nicht dazu gekommen ist sich eine zu bilden (kann ja mal passieren) darf sich enthalten oder sich eine Meinung bilden lassen (Experten fragen, genauso stimmen wie der Banknachbar weil man eh oft mit dem überein stimmt, öööhm BILD lesen oder sonst wie). Und - wie angesprochen - anwesend sein wäre auch nett, das ist der bequemste Teil des Jobs, nehmt ihn doch einfach wahr!
Naja ihren anderen demokratischen Pflichten (Arbeit im Ausschuss, Öffentlichkeitsarbeit...) gehen Abgeordnete ja meistens nach... da will ich mal nichts sagen.
So eine 'Nicht-Wahl-Gebühr' gibt es doch auch in den Niederlanden oder nicht? Und da regt sich keiner auf.
Von den Niederlanden weiß ich's nicht. Soweit ich weiß haben die Belgier eine Wahlpflicht ohne Sanktionen und die Luxemburger und Italiener haben eine strafbewehrte Wahlpflicht, aber die Strafen werden in aller Regel nicht eingetrieben, sie existieren eigentlich nur auf dem Papier.
Interessant fand ich allerdings, dass die ungültigen Stimmen in diesen Ländern nicht so heftig hoch sind. Natürlich sind sie höher (die Rede war von 10% oder so im Radio), aber bei weitem nicht alle theoretischen Nichtwähler. Die Leute stimmen also schon für irgendwas ab, mir scheint schon dass hier ein paar Wahlmüde mobil gemacht werden, die durchaus eine Meinung aber keinen Bock haben.

Ich persönlich fände es interessant ein Nichtwähler-Kreuz ein zu führen. Also anstatt der obskuren "ich wähle ungültig"-Option, die man in der Statistik ja nicht mehr von den unleserlichen (drei Kreuze gemacht oder so) unterscheiden kann tatsächlich ganz unten die Möglichkeit "Die sind doch alle scheiße" oder "ich möchte von keiner der hier zur Wahl stehenden Parteien/Kandidaten regiert werden" zu "wählen".
Fließt genauso wie jetzt auch ungültige in die Statistik (und Parlamentsbildung) ein, aber man könnte mal sehen wie viele Leute sich tatsächlich einfach mit keiner der Parteien identifizieren können und welche es einfach nicht interessiert.
Die einen geben Kund dass sie unzufrieden sind, aber im Moment nichts besseres am Horizont sehen und machen sich auch die Mühe das Kund zu tun und die anderen... naja die spielen in der Zeit eben WorldOfWarcraft EveOnline.

Edit: Ich war mal so frei den wahren Sieger dieser Wahl zu dokumentieren. Leider nur für NRW und Bielefeld, weil ich keine Bundesweiten Zahlen (für alle Parteien) gefunden habe. Aber NRW ist relativ repräsentativ. Y-Achse in absoluten Stimmen.
« Letzte Änderung: 09. Juni 2009, 18:50:40 von Deus Figendi »
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

  • Drucken