Autor Thema: Wall of Fire  (Gelesen 687 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
Wall of Fire
« am: 30. Juni 2009, 08:29:26 »
Ich habe eine Frage zu dem Zauber Wall of Fire. Soweit ich das richtig verstehe kann man die Wall direkt auf Gegner setzen, so dass diese den vollen Schaden (3d6+Int Mod) kriegen, da die Wall nicht "solid" ist (S. 272 PHB).  oder

Ist das so richtig oder übersehe ich da was?

Gruß Zechi
« Letzte Änderung: 30. Juni 2009, 09:26:23 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Goemoe

  • Mitglied
Wallf of Fire
« Antwort #1 am: 30. Juni 2009, 09:21:34 »
Es gibt ja klare Regeln, was passiert wenn eine Kreatur ihren Zug IN der Mauer beginnt. Das kann sie ja nicht tun, wenn es eine feste(solid) Mauer ist. Und die Regel (S. 272 engl. S. 298 deut.) limitiert das simpel auf feste Mauern, die das nicht dürfen.

#Sorry Text geändert, noch bevor du die Antwort drin hattest  :oops:
« Letzte Änderung: 30. Juni 2009, 09:29:38 von Goemoe »

Zechi

  • Globaler Moderator
Wall of Fire
« Antwort #2 am: 30. Juni 2009, 09:27:58 »
Das ist mir klar, aber es gibt ja viele denkbare Szenarien wieso ein Wesen seinen Zug in der Wall of Fire beginnt. Mir ging es eher um die Frage, ob man eine Wall direkt auf Gegnern platzieren kann. Mit "solid" Walls geht das ja nicht und ich nehme mal an, dass eine Wall of Fire nicht als "solid" zählt.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Goemoe

  • Mitglied
Wall of Fire
« Antwort #3 am: 30. Juni 2009, 09:31:28 »
Es gibt noch ein Indiz, dass sie nicht 'fest' sein kann, denn es gibt eine Regel, wieviele Bewegungspunkte man braucht, um hindurch zu gehen.

1of3

  • Mitglied
Wall of Fire
« Antwort #4 am: 30. Juni 2009, 11:11:40 »
Ich sehe nicht, warum man sie nicht direkt auf einen Gegner setzen können sollte.
1of3's - Der deutsche Blog zum Thema Rollenspieldesign und -theorie: http://1of3.blogspot.com