Autor Thema: [3.5] Dryllabus  (Gelesen 1595 mal)

Beschreibung: Noch ein richtig schräger Planetouched

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
[3.5] Dryllabus
« am: 19. Oktober 2009, 11:13:11 »
Ich denke, diese Idee kann man für die Auszeichnung "Unerwartetster Planetouched" nominieren.  :D
Wie findet ihr den "Dryllabus"? (Ich bin auch übrigens noch nicht so 100%ig mit dem Namen zufrieden.)

PLANETOUCHED - DRYLLABUS

Medium Outsider (native)
1st-level Warrior

Hit Dice: 1d8+1 (5 hp)
Initiative: +0 (Dex)
Speed: 30 ft. (6 sq.)
AC: 15 (+4 chainshirt, +1 light shield), touch 10, flat-footed 15
Base Attack/Grapple: +1/+2
Attack: Light Mace +2 melee (1d6+1) or masterwork light crossbow +2 ranged (1d8 /19–20)
Full Attack: Light Mace +2 melee (1d6+1) or masterwork light crossbow +2 ranged (1d8 /19–20)
Special Attacks: Silent image
Special Qualities: Darkvision 60 ft., DR 5/bludgeoning or piercing, light step, natural linguistics
Space/Reach: 5 ft./ 5 ft.
Saves: Fort +3, Ref +0, Will +0
Abilities: Str 13, Dex 11, Con 12, Int 12, Wis 11, Cha 8
Skills: Balance +2, Gather Information +4, Hide +1, Knowledge (local) +4, Listen +2, Move Silently +3, Search +2, Spot +2
Feats: Alertness
Environment: Temperate plains
Organization: Solitary, pair, or circle (3 – 4)
Challenge Rating: 1/2
Treasure: Standard
Alignment: Often neutral
Advancement: By character class
Level Adjustment: +1

This person appears almost human despite a bluish-gray tinge to its skin, snow-white hair and the tiny horns above the brows. The figure is clad in a cloak or robe and carries a light mace.

A dryllabus is a strange being, obviously a planetouched descending from the dabus, the caretakers of Sigil, the City of Doors. But since the dabus do not procreate in a natural way, let alone intermingle with mortal races, their exact origin remains a mystery. Graybeards speculate that they occur due to some accident at the creation of a new dabus, since almost all dryllabuses have been found as infants deposited on the doorstep of an orphanage or a family’s house, usually with a note attached written in rebus form, pleading the finders to take care of the babe.
Thus, practically all dryllabuses grow up within humanoid families, taking on the mentality and mannerisms of the community surrounding them, with the tendency to speak only rarely and a preference for robe- or cloak-like clothing the only personality traits all dryllabuses have in common.
Dabus asked about dryllabuses, if their rebus answers are interpreted correctly, typically answer: “They are not like us and not suited to our tasks. They shall find their own fates, like we are unable to do.”
A typical dryllabus stands about as tall as a human, but is of slightly lighter build. Its skin is light-gray to bluish-gray, its hair white to ivory-toned, and its eyes yellow, green, or reddish.
Dryllabuses speak Common plus one other language, but are generally rather taciturn.

COMBAT

Dryllabuses are generally peaceful and usually behave in a non-aggressive manner. To defend themselves, they make good use of their silent image ability, aiming for a chance to escape or hide.
Silent Image (Sp): At will, a dryllabus can conjure up a silent image, equivalent to that of a 4th 2nd-level caster.
Light Step (Su): A dryllabus’ feet seem to barely touch the ground due to some innate magic. He gains a +2 racial bonus to Balance and Move Silently checks as long as this ability is in effect, and his weight and that of his gear carried is effectively halved with regard to the ground bearing him (making it possible for him to cross floors that wouldn’t otherwise carry his weight, or to not trigger certain traps). This ability does not affect the dryllabus’ carrying capacity in any way nor the force that must be used to actually move, carry or transport him.
A dryllabus takes damage from a fall as if it was 10 ft. lower.
Natural Linguistics (Ex): A dryllabus has got an intimate understanding of languages, allowing him to purchase new languages that he can speak for only 1 skill point, regardless of class. This includes purchasing the ability to read and write. always treat Speak Language as a class skill.
Skills: A dryllabus gains a +2 racial bonus Gather Information and Knowledge (local) checks, since he finds it easy to get attuned to the society and locality he lives in.

The dryllabus warrior presented here had the following ability scores before adding racial adjustments: Str 13, Dex 11, Con 12, Int 10, Wis 9, Cha 8
Dryllabus NPCs encountered are more likely to be experts than commoners.

DRYLLABUSES AS CHARACTERS

Dryllabus characters possess the following racial traits.
° +2 Intelligence, +2 Wisdom, -2 Constitution. Dryllabuses possess a sharp wit, an open mind, and wake senses, but are of a rather frail built.
° Medium-size
° A dryllabus base land speed is 30 ft.
° Darkvision out to 60 ft.
° Racial Skills: Dryllabuses gain a +2 racial bonus on Gather Information and Knowledge (local) checks. Dryllabuses can purchase new languages for only 1 skill point. always have Speak Language as class skill.
° Special Attacks (see above): silent image
° Special Qualities (see above): Light Step, Natural Linguistics
° Damage reduction: Dryllabuses are resistant to cuts and slashes, gaining damage reduction 5/bludgeoning or piercing
° Automatic Languages: Common plus one of player’s choice; Bonus languages: Any
° Favored Class: Rogue Wizard
° Level Adjustment: +1
« Letzte Änderung: 23. November 2009, 21:46:15 von Bruder Grimm »
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Eridan

  • Mitglied
[3.5] Dryllabus
« Antwort #1 am: 19. Oktober 2009, 11:48:49 »
MH ich finde die bevorzugte Klasse nicht passend. Die Attributboni und besonderen Fähigkeiten zeigen keine besondere Veranlagung für den Schurken ... ganz im Gegenteil eigentlich. Seine Vorliebe für Roben (und Mace) spricht auch gegen einen Schurken.

Da er unter Menschen aufwächst könnte man ihm die Vielseitigkeit der Menschen geben. Zusammen mit KO -2 (weil dürr gebaut) passt das dann auch noch mit dem LevelAdjustment von +1 (meine Meinung).
"Rede nicht über etwas, was du nicht genau kennst."

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
[3.5] Dryllabus
« Antwort #2 am: 19. Oktober 2009, 12:15:31 »
Ja, mit der Favored Class war ich auch nicht so recht zufrieden. Barde fände ich eigentlich passender von den Fähigkeiten her, aber nicht so passend zur zurückhaltenden und schweigsamen Art.

Konsti -2 erscheint mir auch  in der Tat nicht so abwegig. Da denke ich mal drüber nach, in Kombination mit Favored Class: Any
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
[3.5] Dryllabus
« Antwort #3 am: 19. Oktober 2009, 21:48:08 »
Auf jeden Fall Bonuspunkte für Flair...
"Du bist WAS?"  :blink: 
:lol:

(Ich würde die Attributsboni auf +2 Geschicklichkeit, +2 Intelligenz und -2 Konsti legen.  Aber nur weil er dann 100%ig Pathfinderkompatibel wäre... aber dann würde Schurke auch wieder passen :D )
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

Corvus

  • Gast
[3.5] Dryllabus
« Antwort #4 am: 19. Oktober 2009, 22:17:33 »
Der Name ist nicht so toll. Warum sollte das Vieh eigentlich ein Outsider (Native) sein? Das passt imho nicht so wirklich. Wenn du die DR rausnimmst, dürfte das LA ansonsten in Ordnung gehen.

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
[3.5] Dryllabus
« Antwort #5 am: 20. Oktober 2009, 11:14:48 »
Der Name ist nicht so toll.

Na, dann her mit Vorschlägen  :)


Zitat
Warum sollte das Vieh eigentlich ein Outsider (Native) sein? Das passt imho nicht so wirklich.

Was sollte es sonst sein?  :huh:

Zitat
Wenn du die DR rausnimmst, dürfte das LA ansonsten in Ordnung gehen.

Wenn man die Dabus kennt, weiß man, daß das paßt. Er hat ja sonst keine Resistenzen, z.B. gegen Elementarschäden, wie andere Planetouched seines Niveaus. Und ein Bladeling (MM II) hat auch eine DR (sogar die gleiche, glaube ich), bei gleichem LA.
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Corvus

  • Gast
[3.5] Dryllabus
« Antwort #6 am: 20. Oktober 2009, 13:12:24 »
Was sollte es sonst sein?  :huh:

Naja, ich hätte an echte Outsider gedacht, weil die Rasse offenbar keine besondere Verbindung zur materiellen Ebene aufweist. Aber wenn ich es mir recht überlege, ist das auch so in Ordnung, wie es jetzt ist.

Wenn man die Dabus kennt, weiß man, daß das paßt. Er hat ja sonst keine Resistenzen, z.B. gegen Elementarschäden, wie andere Planetouched seines Niveaus. Und ein Bladeling (MM II) hat auch eine DR (sogar die gleiche, glaube ich), bei gleichem LA.

Ich kenne die Rasse nicht. Mag sein, dass die DR hintergrundtechnisch passt, aber deine neue Rasse hat ziemliche Vorteile in nichtkampfbezogenen Gebieten, sodass es meiner Meinung nach besser wäre, diese DR wegzunehmen oder in eine harmlose Elementarresistenz wie z.B. 5/Kälte umzuwandeln. Das CL für Silent Image sollte übrigens den HD entsprechen.
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2009, 13:16:00 von Corvus »

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
[3.5] Dryllabus
« Antwort #7 am: 20. Oktober 2009, 17:25:07 »
Die DR bleibt.  :P Ein Dryllabus muß in der Lage sein, in Klingenranke zu greifen, ohne sich wehzutun. :wink:
Diese Fähigkeit ist halt ein herausragendes Merkmal seiner Herkunft und ist nur schwer zu ersetzen.

Zum CL vom Silent Image: Das feste CL war zur Bequemlichkeit gedacht. CL geht hier nur auf Reichweite und Wirkungsbereich, und beide bewegen sich in Dimensionen, die eh selten ausgereizt werden, insbesondere auf höheren Stufen. Veränderungen des CL fallen, meiner Meinung nach, also nicht sehr ins Gewicht.
Außerdem fand ich, daß man das Ding irgendwo begrenzen müßte, da es ja immerhin at will ist.
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
[3.5] Dryllabus
« Antwort #8 am: 20. Oktober 2009, 17:36:52 »
Mir fällt noch auf:
Natural Linguistics sollte vielleicht Speak Languages einfach immer zur Klassenfertigkeit machen. Der Einfachheit halber.
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

Corvus

  • Gast
[3.5] Dryllabus
« Antwort #9 am: 20. Oktober 2009, 19:13:51 »
Außerdem fand ich, daß man das Ding irgendwo begrenzen müßte, da es ja immerhin at will ist.

Das meinte ich. Mit diesen Fähigkeiten und der DR ist das einfach nicht mehr ein LA von +1.

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
[3.5] Dryllabus
« Antwort #10 am: 20. Oktober 2009, 19:36:32 »
Außerdem fand ich, daß man das Ding irgendwo begrenzen müßte, da es ja immerhin at will ist.

Das meinte ich. Mit diesen Fähigkeiten und der DR ist das einfach nicht mehr ein LA von +1.
Naja, sooo der Hammer ist Silent Image aber nicht... schon nützlich, aber sehr speziell. Das Entscheindende ist hierbei die Wirkungsdauer - man macht Silent Image, oder was anderes...  :wink:
Ich würde aber den Caster Level einfach auf 1 setzen - mehr muß gar nicht.
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

Corvus

  • Gast
[3.5] Dryllabus
« Antwort #11 am: 20. Oktober 2009, 20:13:57 »
Na und? Daylight ist auch nicht so der Bringer und trotzdem kann ein Aasimar das nur einmal pro Tag anwenden. Der hat zwar mehrere Resistenzen, aber die DR des Dryllabus wiegt das wieder auf. Außerdem ist +2 INT besser als +2 CHA und Natural Lingusitics eerlaubt es dem Dryllabus ohne größere Probleme jede Sprache des Spiel zu lesen, zu schreiben und zu verstehen.

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
[3.5] Dryllabus
« Antwort #12 am: 20. Oktober 2009, 22:51:45 »
Außerdem ist +2 INT besser als +2 CHA und Natural Lingusitics eerlaubt es dem Dryllabus ohne größere Probleme jede Sprache des Spiel zu lesen, zu schreiben und zu verstehen.
Das erste ist Anschauungssache (aber tendentiell vielleicht [*hust*] sogar richtig), das zweite...
WOW!  :cheesy: Was für ein Effekt in Welten, wo Zauber wie Sprachen Verstehen oder Zungen zum Alltag gehören... also wirklich, das ist eine reine Flairfähigkeit, die im Spiel zwar gelegentlich ganz nett ist, aber in den meisten Gruppen kann doch irgendeiner immer eine Sprache, es sei denn, die ist irgendwie abstrus selten. Jetzt kann halt einer auch mal die abwegigeren... Und außerdem gibt es Klassen, die Sprachen verstehen eh schon auf der Klassenliste haben.
Wobei ich letztens festgestellt hab, das keiner in "meiner" Gruppe celestisch kann...  :huh: einen ganzen Text umsonst aus dem Englischen übersetzt... ::)

EDIT: Und ach so, Daylight ist auch Stufe 3...
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

Corvus

  • Gast
[3.5] Dryllabus
« Antwort #13 am: 20. Oktober 2009, 23:39:00 »
Sprachen verstehen kostet aber einen Zauberslot und beschränkt sich auf das Verstehen und Lesen der Sprache. Sicherlich ist "Natural Linguistics" keine imba-Fähigkeit, aber sie trägt trotzdem dazu bei, dass die Rasse etwas zuviel kann. Silent Image als At-Will-Zauber ist schon gut genug.

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
[3.5] Dryllabus
« Antwort #14 am: 21. Oktober 2009, 09:20:34 »
Wie stark Natural Linguistics ins Gewicht fällt, hängt wahrscheinlich auch stark von der Kampagnenwelt ab. In einer Standard-Welt mit den ca. 20 Sprachen aus dem PHB ist es bestimmt mächtiger als in den Forgotten Realms (3.5E), in denen jedes Königreich wiederum seine eigene Sprache hat, und noch mehr als in der von mir bevorzugten Kampagnenwelt - Planescape -, wo schon mal jede materielle Welt zumindest ihr eigenes Common hat (wenn überhaupt!).
Also, in der Hinsicht gehe ich davon aus, daß das jeder SL nochmal ein bißchen adjustiert, je nach Gegebenheiten seiner Kampagnenwelt.

Zitat
Ich würde aber den Caster Level einfach auf 1 setzen - mehr muß gar nicht.
Das gibt aber so krumme Zahlen.  :-\ Kann ich es auch auf 2 setzen?
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.