Umfrage

Wie handhabt ihr in eurer RPG-Gruppe fehlende Spieler?

Der SC des fehlenden Spielers wird vom SL geführt.
8 (7.7%)
Der SC des fehlenden Spielers wird von einem anderen Spieler geführt.
24 (23.1%)
Der SC des fehlenden Spielers nimmt am Abenteuer nicht teil, der SL findet eine Ingame Lösung warum der SC "plötzlich fehlt.
35 (33.7%)
Es gibt eine alternative RPG-Gruppe, in der der fehlende Spieler nie mitspielt.
2 (1.9%)
Es wird nicht ohne fehlenden Spieler gespielt, daher wird der Abend anders gestaltet (Brettspiele, Film schauen, ...)
5 (4.8%)
Es wird nicht ohne fehlenden Spieler gespielt, daher fällt die Spielsitzung komplett aus.
11 (10.6%)
Ganz anders, und zwar ... (bitte im Thread angeben)
19 (18.3%)

Stimmen insgesamt: 101

Umfrage geschlossen: 28. Dezember 2009, 10:08:23

Autor Thema: Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler  (Gelesen 7160 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Amith

  • Mitglied
  • Suche Spieler in Krumbach (Schwaben)
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #30 am: 22. Dezember 2009, 11:58:37 »
Wer von euch, der mit vier oder weniger Spielern spielt, löst es nicht mit 5 oder 6?
Wer von denen, die mit mehr spielen, nicht mit einer der ersten vier Antworten?
Marian hat wohl Recht: mit sieben Spielern kann man es nicht ausfallen lassen; aber bei dreien muss man es eigentlich...

Daraus folgt eigentlich, dass die einzelnen SC in kleinen Gruppen wichtiger sind (wie überraschend); ist also echte Charakterentwicklung in kleineren Gruppen leichter? Ich war bisher meistens der SL und hab deshalb wenig direkte Erfahrung mit dem Selbstspielen...
Vorsicht, Newbie.
Woha, Leute, nach Statistik schreibe ich 1500 Beiträge pro Tag!

DU#1229

  • Gast
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #31 am: 22. Dezember 2009, 12:08:13 »
Da wir zur Zeit nur zu Dritt spielen (wenn wir mal spielen  ::) ), bleibt uns auch gar nichts anderes übrig, als es ausfallen zu lassen oder eine andere Beschäftigung (zum Glück gibt es ja NWN2 mit coop-Modus) zu suchen.

Ethelbeorn

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #32 am: 22. Dezember 2009, 12:25:23 »
*Puff* SC verschwindet *Puff* SC ist wieder da. Easy as that.

Wird ebenfalls bei uns eingesetzt, obwohl ich überlege, daraus eine Abenteueridee zu spinnen:

Ihr habt die "Schwindsucht", Immer wiede verschwindet der ein oder andere von euch und wird aus euren Köpfen gelöscht. Es muss mit den Ereigissen im Dungeon der zweifelhaften Existenz zusammenhängen... :cheesy:
78% of DM's started their first campaign in a tavern. If you're one of the 22% that didn't, copy and paste this into your signature.

Corvus

  • Gast
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #33 am: 22. Dezember 2009, 12:39:34 »
Anders...

Da praktisch immer jemand fehlt, und dazu noch meistens unterschiedliche Personen, gehen wir den pragmatischen Weg: Der Charakter fehlt einfach für diese Session.
Die Ingame-Erklärung sparen wir uns meistens (wenn eine Erklärung aus irgend einem Grund nötig ist, dann ist der Charakter grade besoffen oder liegt im Wundbett).

tschau
hewi

Genauso.

masse

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #34 am: 22. Dezember 2009, 21:09:01 »
Wer von euch, der mit vier oder weniger Spielern spielt, löst es nicht mit 5 oder 6?
Wer von denen, die mit mehr spielen, nicht mit einer der ersten vier Antworten?
Marian hat wohl Recht: mit sieben Spielern kann man es nicht ausfallen lassen; aber bei dreien muss man es eigentlich...

Daraus folgt eigentlich, dass die einzelnen SC in kleinen Gruppen wichtiger sind (wie überraschend); ist also echte Charakterentwicklung in kleineren Gruppen leichter? Ich war bisher meistens der SL und hab deshalb wenig direkte Erfahrung mit dem Selbstspielen...
Ich denke in kleinen Gruppen entwickelt der Charakter mehr Charakter. [Hihi] Man ist als Spieler ja auch öfter aktiver am Abenteuer beteiligt. Bringt sich selbst mehr in die Geschichte ein. Habe ich jedenfalls das Gefühl. Liegt vielleicht daran, dass unsre große Gruppe aus wild durchmischten Spielern besteht und die Mini-Gruppe aus den "wahren" Rollenspielern, dem eisernen Kern der großen Gruppe besteht.
"Logik ist schwer ueberschaetzt. Ich sag 1+1+1+1+1 = 6
- Das ist doch falsch! - Ich weiss, aber es reimt sich!
Reime sind Freundlich, Logik ist feindlich!" - Kaeptn Peng

Wormys_Queue

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #35 am: 23. Dezember 2009, 00:18:02 »
Daraus folgt eigentlich, dass die einzelnen SC in kleinen Gruppen wichtiger sind (wie überraschend); ist also echte Charakterentwicklung in kleineren Gruppen leichter?

Das würde ich nicht unbedingt sagen. Auch in größeren Gruppen ist für Charakterentwicklung durchaus genügend Zeit vorhanden. Wenn es da Probleme gibt, liegt das wohl eher daran, dass die Spielanteile ungleichmäßig verteilt sind (kann bei besonders dominanten Spielern der Fall sein, aber auch, wenn der SL immer die gleichen Spieler anspielt). Umgekehrt kann es in kleineren Gruppen aber gerade bei D&D auch passieren, das man die Handlung zwischen den Encountern straffer durchziehen kann und plötzlich mehr Kämpfe in eine Session passen.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

marian

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #36 am: 23. Dezember 2009, 15:05:27 »
Bei uns ist es tatsächlich wie masse es sagt. Sind alle da wird etwas weniger Rollenspiel betrieben und die Charaktere nicht so schön ausgespielt, weil es teilweise auch schwierig wird seine Aktionen durchzubringen bzw sich durchzusetzen diese Aktion jetzt auch zu machen. Sind wir hinundwieder weniger aso so 3-4 SC kommt deutlich mehr Interaktives Spiel unter den Charakteren auf, was ich generell sehr gut heisse.
Schön ist allerdings auch unsere Vielfalt bei 7 Spielern ;)
Mit jeder Schlacht wächst eine neue Strophe

Plüschi

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #37 am: 23. Dezember 2009, 15:30:12 »
Anders

die sogenannte Plopp-Lösung. Der SC des fehlenden Spielers wird aus dem Szenario geploppt und steht im Hintergrund rum. Der SL kürzt dafür die Begegnungen zusammen und entsprechender SC bekämpft als Hintergrundgemälde die weggekürzten Monster und ist darin genausoschnell, wie der Rest der Gruppe mit der eigentlichen Herausforderung.
Als Belohnung gibt es auch für den Charakter des Spielers genausoviele XP wie für die anderen SC.
Und wenn der entsprechende Spieler wieder da ist Ploppt sein Charakter halt aus dem Hintergrund wieder auf.
Kein Zwanni für 'nen Steher!
Fußball muss bezahlbar bleiben für alle.

Jackonyourback

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #38 am: 23. Dezember 2009, 20:25:58 »
Wenn der Spieler bei uns weg ist, ist der Charakter auch weg.
Das bedeutet, dem SC kann nichts negatives passieren, wie wenn er mitgeführt würde und er stirbt, aber auch nix positives wie XP oder Schätze.
Allerdings habe ich dann doch schon an SCs XP verteilt, wenn sie zu oft nicht dabei waren, dass sie in der Gruppe wenig gebracht hätten und die Gefahr zu groß war, in den kommenden Encountern umzukommen. DnD halt. Bei SR oder 7te See brauchts so Anpassungen nicht.
'Fun will now commence.' - 7of9

Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #39 am: 24. Dezember 2009, 08:59:54 »
Wenn einer fehlt, spielen wir einfach ohne ihn und ohne den dazugehörigen Charakter. Es gibt keine Ingame-Ausrede warum der Char nciht da ist.
- I swing it around, to see if it's magical -
- 4E ist einfach nur scheisse -

Bengeldorn

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 171 - fehlender Spieler
« Antwort #40 am: 27. Dezember 2009, 20:51:37 »
Wir sind 7 Spieler und 1 Spielleiter. Da ist es immer sehr schwer sich auf einen Termin zu einigen. Daher gilt bei uns die unausgesprochene Regel, dass solange maximal 3 Spieler fehlen, gespielt wird, und die fehlenden Charaktere von den anderen Spielern übernommen werden. Größtenteils ist es sogar bei uns so, dass der übernommene Charakter nicht nur anstehende Würfe mit ausführt, sondern auch, wenn es für den Charakter angebracht ist, von diesem Aktionen und Interaktionen mit NSCs initiiert bzw. geführt werden.
Somit ist der Charakter - trotz Abwesenheit des Spielers - größtenteils ein vollwertiges Mitglied der Gruppe, was aber auch schon Mal zu den Situationen führte, dass dem Spieler beigebracht werden musste, dass die Waffe seines Charakters zerstört wurde, oder gar sein geliebter Charakter nicht mehr unter den Lebenden wandelt. Wobei solche Situationen eher die Seltenheit sind (bisher ist nur ein Charakter in Abwesenheit seines Spieler gestorben), und man vielmehr von den Heldentaten des Charakters erzählen konnte.

Dies ist aber nur bei sei einer großen Gruppe möglich. Bei Gruppen mit 3 bis 4 Spielern, wurde bisher immer ein neuer Termin gesucht.