Autor Thema: D&D 4 oder Warhammer?  (Gelesen 10912 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Windjammer

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #30 am: 25. Dezember 2009, 17:30:18 »
Super Beitrag von TheRaven! Hut ab.

Einzige Ergänzung zu Runebound von mir wäre: die rollenspiel-förderlichsten Erweiterungen ist die 3. Reihe der kleineren Kartenset-Erweiterungen (2008 erschienen) wie etwa "Beasts & Bandits", und die ist noch nicht auf deutsch erschienen, soweit ich weiß.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

rujoh23

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #31 am: 25. Dezember 2009, 21:45:34 »
Was ich zum erlernen der 3E und Pathfinder Regeln empfehlen kann ist das Starter Set von Amigo:

http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=808

Das ist zwar schon etwas Veraltet und auch Out of Print, bringt einem aber gut bei wie die Kampfregeln funktionieren und ist bei ebay relativ oft für unter 10 Euro zu haben. In Kombination mit dem Pathfinder Grundregelwerk und einem Pathfinderabenteuer dürfte das ein guter Einstieg sein.

Wenn ich mit Freunden die noch nie RPG gemacht haben das ganze einmal zeigen will nutze ich übrigens eher diese Box:
http://www.drosi.de/md/md92_2.htm

Das ist das bis heute beste Einsteigerprodukt seit der legendären Roten Box aber halt AD&D und damit auch out off print.
« Letzte Änderung: 25. Dezember 2009, 21:51:13 von rujoh23 »

Windjammer

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #32 am: 26. Dezember 2009, 13:06:13 »
Wenn ich mit Freunden die noch nie RPG gemacht haben das ganze einmal zeigen will nutze ich übrigens eher diese Box:
http://www.drosi.de/md/md92_2.htm

Das ist das bis heute beste Einsteigerprodukt seit der legendären Roten Box aber halt AD&D und damit auch out off print.


Das volle Komikpotenzial dieser Box bekommt man, wenn man im Internet nach den dazugehörigen Audio-Dateien sucht - "First Quest". Questgeber und Monster des Beispielabenteuers sind dort vertont, und als Auftakt gibt es ein selten übles Commercial für AD&D. :D
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Kelon

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #33 am: 30. Dezember 2009, 12:20:56 »
Pathfinder (gibt es auf deutsch, bestimmt gutes Setting, wenn es 3.5 ähnlich ist, wird es in hohen Leveln definitiv für Anfänger zu schwierig, meiner Meinung ist es für Spielleiter einfach anstrengend die Ressourcen zu verwalten, ist so wie ich gehört habe nicht für Anfänger geschrieben, für Spells und Regeln sind wahrs. mehr als ein Buch am Tisch notwendig);
D&D 4 (nur englisch, ohne Erfahrung bei Kaufabenteuern ist der Rollenspielanteil wahrscheinlich gering, auch am Anfang Erfolgserlebnisse mit den SC, schöne Kämpfe mit Miniaturen, meiner Meinung nicht zu schwer, ohne Charbuilder und Karten ev. etwas schwer zu managen);
Warhammer Fantasy (soll auf deutsch kommen, sehr haptisch, kann mit der Grundbox sofort loslegen, sehr teuer, eher für kleine Gruppen, ab vier Spieler ist noch das Adventures toolkit zu empfehlen, Helden sind sterblicher als bei oben genannten Systemen)

Mal in einen Laden gehen und in die Bücher und Boxen reinschnuppern oder ein Demorunde spielen. Spieleladen, Con oder Privatleute bieten das mal an z. B. Amurayi.

Allen einen guten Rutsch!

Zechi

  • Globaler Moderator
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #34 am: 30. Dezember 2009, 12:38:51 »
Wenn die englische Sprache kein Problem ist, dann würde ich dir zu einem D&D 4E Test Drive raten.

Kostet nichts (außer alles auszudrucken) und man kriegt einen hervorragenden Einblick in das System.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Thanee

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #35 am: 05. Januar 2010, 14:38:05 »
Ich würde definitiv zu D&D 4E raten.

Zum einen ist es genau das, was Du suchst (wie TheRaven ja schon angeführt hat), zum anderen gibt es zumindest die Grundregeln auf deutsch... aber die würde ich garnicht erst kaufen, sondern gleich die englischen.

Es gibt kaum einen spaßigeren und spielerischeren Weg, englisch zu lernen! Und das muss man heutzutage sowieso. ;)

Bye
Thanee

Wildforce

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #36 am: 05. Januar 2010, 21:39:31 »
Meine Fragen um es kurz zu machen:

- Kann ich bei beiden Systemen mit Figuren über einen Spielplan ziehen, Kämpfe austragen sowie es bei
Descent möglich ist?


Von Warhammer rate ich auf jedenfall erstmal. Gründe wurden schon genannt. D&D3, 3.5, 4 und Pathfinder finde ich als Einsteigerrollenspiel absolut ungeeignet. Da wird man am Anfang von den Regeln an komplexität erschlagen. Zumal das ganze ziemlich teuer werden kann da man doch Bücher braucht die unerlässlich sind um üüberhaupt damit sppielen zu könnnen. Empfehlen würde ich daher zuerst mal  John Sinclair - Das Abenteuerspiel. Es richtet sich an vermehrt an Einsteiger und ist einfach Hand zu haben. Danach kann man immer noch auf die erwähnten Systeme umsteigen.


Wormys_Queue

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #37 am: 05. Januar 2010, 23:40:17 »
Oha! Das sieht mir nach einem guten alten Edition War Thread Start aus... ich warte auf die üblichen Verdächtigen:

Mist! wo ist mein Popcorn...

Hab grad keine Zeit, die verschwende ich gerade mit dem x-ten Versuch, mich doch noch irgendwie mit der 4E anzufreunden.  :P
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

DU#1229

  • Gast
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #38 am: 06. Januar 2010, 17:26:20 »
Was ist eigentlich an D&D nicht einsteigerfreundlich? Oder gehen einige davon aus, dass nur Vollidioten neu anfangen rollenzuspielen?

Hetzer

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #39 am: 06. Januar 2010, 17:39:21 »
Was ist eigentlich an D&D nicht einsteigerfreundlich? Oder gehen einige davon aus, dass nur Vollidioten neu anfangen rollenzuspielen?

Welche Edition meinst du?
In the battle between good and evil evil has more fun

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #40 am: 06. Januar 2010, 18:33:39 »
Was ist eigentlich an D&D nicht einsteigerfreundlich? Oder gehen einige davon aus, dass nur Vollidioten neu anfangen rollenzuspielen?

Frage ich mich auch. Ich habe mit 12 angefangen DSA zu spielen! Ok, die Regeln wurden damals etwas freier ausgelegt und es ist uns teilweise erst nach Jahren aufgefallen (durch andere SL oder genaueres Nachlesen), das wir einige Regeln falsch anwenden. Aber wir hatten Spaß! Und das ist als Neuling am wichtigsten. Nicht ob man regeltechnisch korrekt spielt oder nicht.
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Zechi

  • Globaler Moderator
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #41 am: 06. Januar 2010, 18:48:23 »
Was ist eigentlich an D&D nicht einsteigerfreundlich? Oder gehen einige davon aus, dass nur Vollidioten neu anfangen rollenzuspielen?

Das man sich lange Zeit drei Bücher kaufen musste, um über die Grundregeln zu verfügen und weitere Bücher für Kampagnenwelt usw. braucht. Andere Rollenspiele bieten Regeln, Welt, Einstiegsabenteuer in einem Buch. Das ist aber meines Erachtens das einzige einsteigerunfreundliche an D&D, zudem gibt es ja auch für alle Editionen (oder fast alle) abgespeckte Einstiegsprodukte (wie z.B. in der 4E Keep on the Shadowfell).

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Archoangel

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #42 am: 06. Januar 2010, 19:04:00 »
Was ist eigentlich an D&D nicht einsteigerfreundlich? Oder gehen einige davon aus, dass nur Vollidioten neu anfangen rollenzuspielen?

Muahahahaha.

Ich hab mit 12 angefangen. Erste Gruppe: ein Gymnasiast, ein Realschüler, ein Hauptschüler (SL). Mit DSA1!

Morgens kaufen, mittags lesen, abends spielen - welches System leistet das heute noch? D&D definitiv nicht! Und Warhammer auch nicht.

Wenn man mal vom OPreis absieht ... DSA1 (mitte 80er) 20 DM, D&D (kürzlich) 120€+Abenteuer! Warhammer (englisch) 75€ ist da schon näher drann. Ohne Hilfe durch "eingefleischte" Spieler ist alleine der Umfang der Regelwerke schon ein gutes Argument bei der PS zu bleiben ... und komm`mir nicht mit "der Regelanteil an den Büchern ist nur ein Bruchteil der 1200 Seiten". Klar - erklär das mal den 12jährigen im Laden. Und ich hatte schon echt häufig das Problem den Mammis und Onkels dieser Welt zu erklären, mit welchem System die Kiddies am Besten einsteigen sollten.

Du solltest mal anfangen wie ein Kind zu denken, bevor du soclh`unheimliche Behauptungen aufstellst.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Archoangel

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #43 am: 06. Januar 2010, 19:09:34 »
Mal schnell gegoogelt: die Einkommen haben sich real und bereinigt von `86 bis `06 um +17% im Durchschnitt entwickelt. Das Einsteigerprodukt von ´86 dürfte also grob 11,70€ in heutigem Geldwert gekostet haben, also knapp 1/10 vom heutigen Einstiegswert. ich denke das dürfte auch ein Grund für sinkende Rollenspieleinsteiger sein. Ganz unabhängig von den Regeln.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Gubluk

  • Mitglied
D&D 4 oder Warhammer?
« Antwort #44 am: 06. Januar 2010, 19:51:08 »
Das man Warhammer 2, wenn mans morgens kauft, übern Tag sich ein wenig einliest (auch in das Abenteuer am Buchende) nicht am Abend spielen kann, wage ich zu bezweifeln.
Das sind vielleicht 30 Seiten Regeln, und dann hat man schon viel gelesen. Die Grundmechaniken lassen sich auf >=5 Sätze eindampfen.

Das Geld stimmt natürlich, wobei doch ein RP Buch mit 50€ auch billiger (?) ist als ein Videospiel.