Umfrage

Wann kommt nach eurer Einschätzung die 5E?

2011
4 (3.4%)
2012
12 (10.3%)
2013
28 (24.1%)
2014
20 (17.2%)
2015
12 (10.3%)
2016 oder später
13 (11.2%)
Gar nicht, die 4E wird die letzte D&D Edition sein.
27 (23.3%)

Stimmen insgesamt: 115

Umfrage geschlossen: 08. Februar 2010, 07:26:39

Autor Thema: Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?  (Gelesen 13461 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Windjammer

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #60 am: 03. Februar 2010, 18:43:47 »
Und viele Klassen sind in ihrer Optionsvielfalt noch lange nicht ausgeschöpft, was genug neue Erweiterungen möglich macht. Verglichen mit 3.5 bietet die 4E immer noch deutlich weniger Optionen zur Auswahl.

Um nur mal Nekromantische Magier oder Paladine mit besonderem Streitross zu nennen als recht klassische Optionen. Dafür gibt es bereits ein paar Dinge aber als echte Klassenoption existieren derartige Sachen noch nicht.

Genau. Und vor allem: waren solche Zusätze in 3.0 Zeiten noch eine Viertelseite in einem Taschenbuch wie Defenders of the Faith, können sie in der 4E als ein Viertelbuch eine gebundenen 30-Dollarbuch verkauft werden - nämlich als einen vollständigen "Build" in einem Power Splat (siehe Tiergefährte des Waldläufers, Domains des Klerikers, und und und und und und).

Echt, die 4E ist als Edition vor allem auf eines festgelegt: sich über möglichst viele Produkte zu verteilen, um den Zeitpunkt möglichst lange hinauszuzögern, bis das Spiel mit den eigentlichen "Core Options" gesättigt ist. Den Leuten sollen essenzielle "Neuerungen", die in der 3.x bereits im PHB 1 drin war, nach und nach verkauft werden, jeweils zum Maximalpreis.

Gerade deshalb finde ich viele der Kommentare in diesem Thread hier schon eher naiv. Die 4E ist eine langlebige Edition, und genau als solche war sie geplant. Folgendes Zitat aus dem Jahre 2006 (!):

Zitat
   D&D 4th Edition News

        *
          Yes, you saw that right. I've just added a news category for D&D 4th Edition News. Why? Because today I saw my first bona fide 4E rumour, and it came, aptly enough, from Eric Noah:

              On a more serious note ... it is ironic that even yesterday I got some major scoops about the future of D&D. It is sounding like some of our most paranoid fears are in fact in the works.

              -4E already in the works? Check.
              -Even more miniatures-centric? Check.
              -Much smaller bundles of game info, packaged and sold separately? Check.
              -A plan to possibly sell off RPGs entirely? Check. (Apparently only miniatures and Magic are making any money for WotC).

              Unfortunately I can't go into how I got the info or who gave it to me. And I don't think even WotC knows when they're going to announce anything. I got the impression that timing such an announcement with GenCon was no longer seen as optimal or necessary. But please take all as unsubstantiated speculation ... as usual!

Quelle:Blogeintrag von Settembrini vom 04 August 2006, das Zitat stammt von Enworld.

Und ja, das rote ist das wichtigste bei der 4E. Nicht, dass Plastikminis verkauft werden sollen.
« Letzte Änderung: 03. Februar 2010, 18:48:18 von Windjammer »
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Arldwulf

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #61 am: 03. Februar 2010, 19:16:52 »
Und viele Klassen sind in ihrer Optionsvielfalt noch lange nicht ausgeschöpft, was genug neue Erweiterungen möglich macht. Verglichen mit 3.5 bietet die 4E immer noch deutlich weniger Optionen zur Auswahl.

Um nur mal Nekromantische Magier oder Paladine mit besonderem Streitross zu nennen als recht klassische Optionen. Dafür gibt es bereits ein paar Dinge aber als echte Klassenoption existieren derartige Sachen noch nicht.

Genau. Und vor allem: waren solche Zusätze in 3.0 Zeiten noch eine Viertelseite in einem Taschenbuch wie Defenders of the Faith, können sie in der 4E als ein Viertelbuch eine gebundenen 30-Dollarbuch verkauft werden - nämlich als einen vollständigen "Build" in einem Power Splat (siehe Tiergefährte des Waldläufers, Domains des Klerikers, und und und und und und).

Definitiv. Und dies ist in gewisser Weise wohl auch ein zweischneidiges Schwert für jeden der sich für diese Dinge interessiert. Denn positiv betrachtet tut der zusätzliche Platz und die zusätzliche Designzeit den Sachen ja auch gut, und es handelt sich nicht nur um ein Teuerungsmittel. Ich hab das schonmal beim Barden angesprochen.

Eine Klasse wie den Barden nicht ins PHB 1 zu packen ist extrem abschreckend gewesen - zumindest mal für mich. Ich spiel die Typen schliesslich so oft es geht. Für diese Entscheidung hätte ich sie seinerzeit treten können. Gleichzeitig ist das Ergebniss - der Barde wie er im PHB 2 beschrieben wird - eine tolle Sache.

Ich würde ihn heute nicht missen wollen in meinem Spiel, und würde auch die Probleme welche ich mit der mechanischen Umsetzung des 3E Barden öfters mal hatte nicht wieder haben wollen. Ich bin auch der Meinung das es den meisten die sich die Klasse angesehen haben ähnlich geht. Und dass natürlich auch bei vielen anderen Optionen dieser Effekt zum Tragen kommt. Um ein Beispiel zu nennen:

Von einem 4E Paladin "Mounted Combat Build" würde ich schlichtweg mehr erwarten als nur ein paar Boni für ein Reittier. Ich würde spezielle Reitermanöver erwarten. Von einem 4E Nekromanten würde ich mehr erwarten als nur "du kannst ein bisschen einfacher Nekromantierituale als andere".

Aber das diese Strategie "weniger Material, auf mehr Bücher verteilt  - dafür richtig gemacht" in erster Linie dafür dient den Wizards mehr Profit zu verschaffen ist letztlich ganz klar, und das trübt alle positiven Betrachtungen dieser Strategie.
« Letzte Änderung: 03. Februar 2010, 19:21:06 von Arldwulf »
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Wormys_Queue

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #62 am: 03. Februar 2010, 19:48:02 »
Trotzdem konnte man bei der letzten Edition zumindest das Gefühl gewinnen die Designer hätten sich ernsthaft Gedanken gemacht welche Änderungen das Spiel besser machen würden.

Und dann sind sie einen saufen gegangen und haben wieder alles vergessen.  :D

Warum gibts eigentlich alle Bücher der 4th Edition auf Italienisch und Spanisch?! Weil der Absatzmarkt in Italien größer ist?! Da soll einer mal die Welt verstehen...

Ist er aber tatsächlich. In keinem anderen Land in Europa dürfte die Konkurrenz zwischen dem Originalprodukt und der Übersetzung größer sein als in Deutschland. Entsprechend arbeiten die Publisher in Deutschland unter deutlich erschwerten Verhältnissen. Wenn dann noch die von Zechi angesprochene Problematik dazu kommt, dass der Lizenzgeber zu hohe Lizenzgebühren verlangt, weil er den deutschen Markt falsch einschätzt, ist das natürlich ein Problem.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #63 am: 03. Februar 2010, 20:35:39 »
Trotzdem konnte man bei der letzten Edition zumindest das Gefühl gewinnen die Designer hätten sich ernsthaft Gedanken gemacht welche Änderungen das Spiel besser machen würden.

Und dann sind sie einen saufen gegangen und haben wieder alles vergessen.  :D

Willst du wieder sticheln? Na wenigstens wirken sie nicht so als würden sie bald auch noch den Hausmeister und die Putzfrau Abenteuer schreiben lassen, im Gegensatz zu einem anderen Verlag.. ;)

Warum gibts eigentlich alle Bücher der 4th Edition auf Italienisch und Spanisch?! Weil der Absatzmarkt in Italien größer ist?! Da soll einer mal die Welt verstehen...

Ist er aber tatsächlich. In keinem anderen Land in Europa dürfte die Konkurrenz zwischen dem Originalprodukt und der Übersetzung größer sein als in Deutschland. Entsprechend arbeiten die Publisher in Deutschland unter deutlich erschwerten Verhältnissen. Wenn dann noch die von Zechi angesprochene Problematik dazu kommt, dass der Lizenzgeber zu hohe Lizenzgebühren verlangt, weil er den deutschen Markt falsch einschätzt, ist das natürlich ein Problem.

Erklär mir mal wie du da drauf kommst. Was macht den deutschsprachigen Raum für dich hier zu erschwerten Bedingungen?
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Talwyn

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #64 am: 03. Februar 2010, 20:40:49 »
Trotzdem konnte man bei der letzten Edition zumindest das Gefühl gewinnen die Designer hätten sich ernsthaft Gedanken gemacht welche Änderungen das Spiel besser machen würden.

Und dann sind sie einen saufen gegangen und haben wieder alles vergessen.  :D

Willst du wieder sticheln? Na wenigstens wirken sie nicht so als würden sie bald auch noch den Hausmeister und die Putzfrau Abenteuer schreiben lassen, im Gegensatz zu einem anderen Verlag.. ;)

Nö, denn die beiden würden von den anderen WotC-Abenteuer-Autoren als arrogante intellektuelle Besserwisser bezeichnet und mit Schimpf und Schande davongejagt werden :P

Arldwulf

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #65 am: 03. Februar 2010, 21:27:29 »
Trotzdem konnte man bei der letzten Edition zumindest das Gefühl gewinnen die Designer hätten sich ernsthaft Gedanken gemacht welche Änderungen das Spiel besser machen würden.

Und dann sind sie einen saufen gegangen und haben wieder alles vergessen.  :D

^^ Ist natürlich Ansichtssache.

Aber letztlich (um zur 5E zurückzukommen) ist dies sicher auch ein Argument dafür das wir nicht ewig darauf warten müssen. Die ganz grossen Grabenkämpfe sind vorbei, und 4E Spieler sind in gewisser Weise diejenigen welche oben genannte Meinung über das grundlegende Designziel teilen.

Wenn eine 5E herauskommt mit ähnlichen Grundkonzepten, die also Sachen wie modulares Klassendesign, "Say yes" Einstellung, Balancing und "Dies ist ein Spiel - habt Spass dabei" wieder gross schreibt dürfte es wenig neue Grabenkämpfe mit 4E Spielern geben. Sprich, solange die Änderungen Sinnvoll sind würden vielleicht auch diesmal ein wesentlich grösserer Prozentsatz an Spielern den Editionswechsel mitmachen.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #66 am: 03. Februar 2010, 21:27:52 »
Trotzdem konnte man bei der letzten Edition zumindest das Gefühl gewinnen die Designer hätten sich ernsthaft Gedanken gemacht welche Änderungen das Spiel besser machen würden.

Und dann sind sie einen saufen gegangen und haben wieder alles vergessen.  :D

Willst du wieder sticheln? Na wenigstens wirken sie nicht so als würden sie bald auch noch den Hausmeister und die Putzfrau Abenteuer schreiben lassen, im Gegensatz zu einem anderen Verlag.. ;)

Nö, denn die beiden würden von den anderen WotC-Abenteuer-Autoren als arrogante intellektuelle Besserwisser bezeichnet und mit Schimpf und Schande davongejagt werden :P

Touché ;)

Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #67 am: 03. Februar 2010, 22:39:59 »
Willst du wieder sticheln?

Keine Angst. Ich hab gestichelt. Aber ich bin auch schon wieder ruhig. Da ja angeblich die 3.5 hier im Gate immer noch die am meisten benutzte Edition ist, hab ich eh gewonnen.

Zitat
Erklär mir mal wie du da drauf kommst. Was macht den deutschsprachigen Raum für dich hier zu erschwerten Bedingungen?

Hier können nicht nur eine ganze Menge Leute Englisch (oder denken wenigstens, dass sie es könnten), sie sind auch (im Gegensatz zu anderen Ländern) viel stärker bereit, sich auf die englischen Originalprodukte einzulassen, wenn ihnen an den deutschen etwas nicht passt. Und das fängt schon damit an, dass deutsche Übersetzungen später erscheinen und manch einer nicht so lange warten möchte. In anderen Ländern ist es eher so, dass das Originalprodukt sich kaum verkauft und ein Lizenznehmer daher den Markt viel stärker abschöpfen kann.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #68 am: 03. Februar 2010, 22:47:01 »
Hier können nicht nur eine ganze Menge Leute Englisch (oder denken wenigstens, dass sie es könnten), sie sind auch (im Gegensatz zu anderen Ländern) viel stärker bereit, sich auf die englischen Originalprodukte einzulassen, wenn ihnen an den deutschen etwas nicht passt. Und das fängt schon damit an, dass deutsche Übersetzungen später erscheinen und manch einer nicht so lange warten möchte. In anderen Ländern ist es eher so, dass das Originalprodukt sich kaum verkauft und ein Lizenznehmer daher den Markt viel stärker abschöpfen kann.

Hm. Hast du für sowas eventuell eine Quelle? Wäre wirklich mal interessant.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Corvus

  • Gast
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #69 am: 04. Februar 2010, 00:00:19 »
Die deutsche Sprache gilt in Deutschland nicht viel. Wenn man das z.B. mit Frankreich vergleicht...

notzelder

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #70 am: 04. Februar 2010, 08:18:54 »
Das es die 4e auch in spanisch gibt ist ja irgendwie klar, da ja auch der amerikanische markt sozusagen auch teilweise spanisch ist. aber auch ich bin persönlich der ansicht, dass unser (deutsches) problem der fehlenden 4e-Übersetzungen zu einem sehr großen Teil dem geschuldet ist, dass sich die englischen Bücher hier im Vergleich zu beispielsweise Italien oder Frankreich besser verkaufen. Hab mal im Netz nach belegbaren Zahlen gesucht, aber leider keine gefunden.

Letztendlich scheint das eh auch für potentielle deutschsprachige Verlage eine subjektive Sache zu sein. Oder warum macht das sonst kein deutscher verlag?? Ich denke (reine Spekulation) das sowohl der  für den französchen als auch für den italienischen (gibt es den wirklich) Lizenznehmer die gleichen Bedingungen / Verträge gelten werden wie für einen möglichen Deutschen, also soll heißen, wieso rechnet sich das (anscheinend) für die, nicht aber für einen deutschen obwohl doch da die Schweiz und Österreich auch noch als Markt dranhängen.

Also nochmal aus welchen Grund sollte es sonst bitte in Deuschland keinen Lizenznehmer geben???????

p.s wie gesagt bitte nicht zu sehr aufregen ist meine ganz persönliche subjektive meinung und einschätzung nach über einem Jahr Beobachtung aller möglichen relevanten Quellen und Foren im Netz zu diesem Thema....

Wormys_Queue

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #71 am: 04. Februar 2010, 10:53:02 »
Hm. Hast du für sowas eventuell eine Quelle? Wäre wirklich mal interessant.

Auf die Schnelle keine mit Zahlen unterfütterte, das ist eher das, was ich den Gesprächen (auch hier im Gate) mit den Verantwortlichen bzw. den Kennern anderer Länder entnehme.

Letztendlich scheint das eh auch für potentielle deutschsprachige Verlage eine subjektive Sache zu sein. Oder warum macht das sonst kein deutscher verlag??

Öh, meines Erachtens spricht das eher dafür, dass die deutsche Verlagswelt ganz allgemein der Meinung ist, dass sich D&D zu den von WotC bzw. Hasbro geforderten Konditionen in Deutschland nicht machbar sind. Ist ja nicht so, als hätte WotC nicht versucht, die Lizenz an den Mann zu bringen. Wollte sich nur niemand drauf einlassen.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #72 am: 04. Februar 2010, 14:39:23 »
Hm. Hast du für sowas eventuell eine Quelle? Wäre wirklich mal interessant.

Auf die Schnelle keine mit Zahlen unterfütterte, das ist eher das, was ich den Gesprächen (auch hier im Gate) mit den Verantwortlichen bzw. den Kennern anderer Länder entnehme.

Ok. Schade, genauere Daten wären da wirklich spannend gewesen.

Letztendlich scheint das eh auch für potentielle deutschsprachige Verlage eine subjektive Sache zu sein. Oder warum macht das sonst kein deutscher verlag??

Öh, meines Erachtens spricht das eher dafür, dass die deutsche Verlagswelt ganz allgemein der Meinung ist, dass sich D&D zu den von WotC bzw. Hasbro geforderten Konditionen in Deutschland nicht machbar sind. Ist ja nicht so, als hätte WotC nicht versucht, die Lizenz an den Mann zu bringen. Wollte sich nur niemand drauf einlassen.

Teil der Konditionen werden wohl auf demografischen Daten basieren. Deutschland ist das bevölkerungsstärkste Land, dazu noch zwei weitere deutschsprachige Länder in direkter Nachbarschaft. Ich denke man ging hallt einfach her und hat anhand von amerikanischen MaFo-Daten einen Prozentsatz an potentiellen Kunden errechnet und dementsprechend dann die Konditionen ausgehandelt.
Ok, typisch amerikanische Blindheit ud Kulturignoranz, würde ich sagen.

[Edit] Thx Aqualung ;)
« Letzte Änderung: 04. Februar 2010, 15:02:49 von Coldwyn »
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Troll

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #73 am: 05. Februar 2010, 11:06:58 »
Hier können nicht nur eine ganze Menge Leute Englisch (oder denken wenigstens, dass sie es könnten), sie sind auch (im Gegensatz zu anderen Ländern) viel stärker bereit, sich auf die englischen Originalprodukte einzulassen, wenn ihnen an den deutschen etwas nicht passt. Und das fängt schon damit an, dass deutsche Übersetzungen später erscheinen und manch einer nicht so lange warten möchte. In anderen Ländern ist es eher so, dass das Originalprodukt sich kaum verkauft und ein Lizenznehmer daher den Markt viel stärker abschöpfen kann.

Hinzu kommt noch, daß der deutschsprachige Markt ganz eindeutig von DSA dominiert wird - also von einem Produkt, das in keinem anderen Markt hat Fuß fassen können.
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Aqualung

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 177 - Wann kommt die 5E?
« Antwort #74 am: 05. Februar 2010, 12:23:05 »
Mhhh... dass DSA stark in Deutschland vertreten ist ja, aber dominiertend? Mag/will ich nicht glauben  :boxed: