Autor Thema: Der Neue Offizielle Buch Thread  (Gelesen 9092 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hugo Baldur

  • Mitglied
    • http://www.karps.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« am: 26. November 2003, 08:09:06 »
 Nachdem alle so fleissig über DVD sprechen, nun der Versuch mit einige über die Bücher zu sprechen, die man gerade ließt.

Ich habe am Wochenende von Jeffrey Deaver Das Gesicht des Drachen beendet und muß sagen daß er mir sehr gut gefallen hat und sehr spannend war. Wieder einmal stand das Ermittlerteam um den behinderten Ryhme im Fordergrund.
Seit gestern lese ich den Aventurienroman Unsterblicher Traum. Bisher ist er ganz spannend.
Ich kenne nur rot, blau, türkis und schwarz. Ich spiele immer noch 1.0. Lasst einen alten Mann mit dem neumodischem Kram in Ruhe.

eiszeit

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #1 am: 26. November 2003, 08:11:51 »
 Ich lese schon seit einiger Zeit an "American Psycho" von Bret Easton Ellis .... ein ziemlich beknacktes Buch  ;)

Aber wenn man sich sowas kauft muss man es auch lesen  :D  
~ König der Narren

Talwyn

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #2 am: 26. November 2003, 09:59:33 »
 Momentan: Faust.
Danach: Who knows?

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #3 am: 26. November 2003, 11:26:44 »
 Goethes Faust? Du Armer :) Ich fand es damals absolut schrecklich!

Ich lese (immer) das Foucault'sche Pendel. Außerdem gerade den neuen Michael Moore (Dude, where's my country?).
Habe gerade von Val McDermid "Die Erfinder des Todes" gelesen, wo ein Serienkiller Schriftsteller tötet. War ganz in Ordnung, nix dolles, und ein etwas enttäuschendes Ende. Gehe jetzt an Ingrid Noll ran (Titel weiß ich nicht auswändig).
Lese außerdem ein Buch über die Straßen- und Unterweltkultur Japans (inkl. Yakuza), dass aber seeeehr akademisch an diese interessante Thematik herangeht.
Überlege, ob ich mir den neuesten Wallander holen soll. Wohl eher nicht.
Ich werde mir wohl demnächst den ersten Teil einer neuen deutschen Fantasy-Reihe (die Gezeitenwelt) holen, die vier Autoren (Bernhard Hennen, Hadmar von Wieser, Thomas Finn und Karl-Heinz Witzko) zusammen schreiben. Könnte sehr gut sein. Der erste Roman heisst http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492700519/qid=1069842065/sr=2-3/ref=sr_aps_prod_3_1/302-2794727-3557665' target='_blank'>"Die Wahrträumerin".
Und dann habe ich noch ein Buch von einem Bekannten ausgeliehen (Name nicht parat).

Welches Buch ich übrigens absolut nicht empfehlen kann, ist "Die Orks". Hört sich interessant an, ein Fantasy-Buch aus der Sicht von Orks geschrieben... die Orks sind aber nicht "orkisch" genug, sondern recht menschlich, die Story ist altbacken, der Stil nicht sehr attraktiv und das Ende total kacke.

Berandor
liest und schaut viel
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #4 am: 26. November 2003, 11:57:54 »
 Mein letztes Buch war Teil 3 der War of the Spider Queen Serie, Condemnation glaub ich hieß der und war von Richard Baker. Hab schonmal meine Meinung am Pinnwand-Forum gepostet. Wie gesagt sollte Rich Baker lieber bei Rollenspielbüchern bleiben, und damit meine ich jetzt Supplements und so, keine Romane!
Erstens finde ich das er die Charaktere ziemlich schlecht dargestellt hat in seinem Buch. Man hat immer das Gefühl sie sollten jetzt was bestimmtes tun oder sagen (welches man von den beiden Vorgängern hat) und sie machen was ganz anderes. Teilweise völlig unlogisches... Drow halt  <_<
Hoffe das nächste Buch der Reihe wird besser. Vielleicht versuche ich bis dahin das Silmarillion weiterzulesen. Von Walter Moers Ensel und Grete fehlt mir auch noch der Schluss, aber ein sehr witziges Buch. Auf meiner Wunschliste steht auf jeden Fall noch Servant of the Shard (Der schwarze Zauber oder so heißt die Übersetzung) indem es um Artemis Entreri und Jaraxle geht.
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Talwyn

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #5 am: 26. November 2003, 12:06:26 »
Zitat von: "Berandor"
Goethes Faust? Du Armer :) Ich fand es damals absolut schrecklich!
Ich finds richtig gut, wenn auch ein wenig anstrengend zu lesen. Aber ich fand auch damals in der Schule schon Maria Stuart von Schiller gut. :)

Kylearan

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #6 am: 26. November 2003, 13:04:49 »
Zum Gruße!
Zitat von: "Berandor"
Goethes Faust? Du Armer :) Ich fand es damals absolut schrecklich!
Ich fand's genial; nette Ideen in der Geschichte, und überhaupt hat mir das Buch das Abi gerettet, daher noch ein Sentimentalitätsbonus.

Zitat von: "Berandor"
Und dann habe ich noch ein Buch von einem Bekannten ausgeliehen (Name nicht parat).
Du weißt nicht mehr, wie dein Bekannter heißt? ;-)

Zitat von: "Berandor"
Welches Buch ich übrigens absolut nicht empfehlen kann, ist "Die Orks". Hört sich interessant an, ein Fantasy-Buch aus der Sicht von Orks geschrieben... die Orks sind aber nicht "orkisch" genug, sondern recht menschlich, die Story ist altbacken, der Stil nicht sehr attraktiv und das Ende total kacke.
Volle Zustimmung. Einfach schlecht und unnötig.

Was ich empfehlen kann, ist das "Cryptonomicon"  von Neal Stephenson. Es ist zwar etwas technisch, da es Netzwerktechnik und etwas mathematisches Verständnis in Bezug auf Kryptologie gerne beim Leser vorfinden würde, aber schon ziemlich nett. Ebenso ist Snowcrash vom selben Autor durchaus lesenswert.

Kylearan
"When the going gets tough, the bard goes drinking."

Speren

  • Lektor
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #7 am: 26. November 2003, 13:13:25 »
 Hmm...ich lese gerade nebenbei "Murder in Halruaa"...

Bin mir aber noch nicht schlüssig, ob es mir wirklich gefällt oder nicht. :)
Seltsamerweise fand ich "Die Orks" doch recht amüsant; vielleicht nicht jedermanns Sache, aber nicht schlecht...

Wenn ich wieder ein wenig mehr Ruhe habe, werde ich wohl mal das "Silmarillion" auf englisch lesen.
No one touches the faerie!

Zechi

  • Globaler Moderator
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #8 am: 26. November 2003, 13:34:57 »
 Ich lese zur Zeit das Draconomicon :D

Im ernst, ich lese praktisch kaum noch Fantasy Bücher, mal von Background- und Regelbüchern zu D&D abgesehen.

Mein Lieblingsbuch ist vielleicht Catch 22 (gibt es auch einen alten Film zu) von Joseph Heller. Ansonsten lese ich grad Kafka "Der Prozeß" bin aber nicht sehr weit gekommen und habe gerade Lesepause.

Mein letztes Buch war Picknick auf dem Eis von Andrej Kurkow.

Gut gefallen tun mir auch die Bücher von Robert Harris (Vaterland und Selling Hitler vor allem). Das neue Pompeji muß ich mir noch kaufen.

Die Bücher von Michael Moore (ich hab nur eines gelesen) fand ich nicht so doll. Politisch lese ich viel von Noam Chomsky und Joseph Stiglitz,. Manchmal auch andere Klassiker ;)

Ansonsten lese ich gerne historische Bücher über den 2. Weltkrieg und den kalten Krieg im allgemeinen.

Ach so, für meine Dissertation lese ich natürlich sehr viele Bücher mit Titeln wie: "Das Recht des Kriegsgefangenen im Kleinkrieg", "Asymmetrische Konflikt und Völkerrecht" und ähnliches aber ich will euch nicht langweilen  :rolleyes:

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #9 am: 26. November 2003, 13:37:01 »
 Talwyn und Bekannter 2 :) :
Vielleicht war ich damals einfach nicht in der richtigen Stimmung. Ich habe mir das Buch irgendwann während des Zivildienstes zugelegt und habe mich nicht über den ersten Teil hinaus zum Lesen bringen können.
Werde es aber in absehbarer Zeit auch nicht noch mal angehen. :)

ARGH! Hatte großes Edit an Zechi angefügt. Hmm...
Lese noch "Schmutzige Geschäfte" oder so (Über die Gründung Israels) und "Geheimakte Zweiter Weltkrieg". Sind aber Dauerprojekte (immer mal wieder reinschauen). Außerdem werfe ich manchmal einen Blick in "Bildung" von Dietrich Schwanitz. Ist ganz nett gemacht.

Dann habe ich noch "Wenn Tiere verreisen" ganz lustig genannt.
Und ich warnte vor "Der Tod des Samurai", einem der schlechtesten Bücher, dass ich je gelesen habe (Amazon hat meinen Verriss nicht veröffentlicht), sowie vor dem neuen Hohlbein "Intruder" - einfach misslungen.

Berandor
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

TheRaven

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #10 am: 26. November 2003, 13:43:47 »
 
Zitat von: "eiszeit"
Ich lese schon seit einiger Zeit an "American Psycho" von Bret Easton Ellis .... ein ziemlich beknacktes Buch
Du beleidigst gerade mein absolutes Lieblingsbuch neben "120 Tage von Sodom" und "brave new world".  <_<
Wer solch Genialität nicht zu schätzen weiss, sollte das Buch besser bei Seite legen. :)
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

eiszeit

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #11 am: 26. November 2003, 13:53:32 »
 Nene, solche seltsame Genialität muss ich zu Ende bringen. Es ist ja eigentlich ziemlich gut, nur für meinen Geschmack stellenweise doch zu detailliert beschrieben  :D


 B)
 
~ König der Narren

Talwyn

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #12 am: 26. November 2003, 15:01:04 »
 Michael Moore hat mir auch nicht besonders gefallen, fand ich zu polemisch. Er mag ja Recht haben mit dem, was er sagt. Trotzdem finde ich seine Darstellungsweise zu einseitig.

"Alle Amerikaner sind schießwütige Vollidioten." ist ja zum Beispiel eigentlich die Kernaussage seiner Doku Bowling for Columbine, und das finde ich ziemlich kurzsichtig. Deswegen habe ich bei Stupid White Men auch nach dem dritten Kapitel aufgehört zu lesen...

Ein absolutes Lieblingsbuch habe ich eigentlich nicht, aber ein paar Favoriten schon. Spontan würden mir folgende einfallen (die Reihenfolge soll keine Bewertung sein):

- Herr der Ringe
- Im Westen nichts Neues
- 1984

Wenn es um Unterhaltungsliteratur (vor allem Fantasy geht): Ich fand die ersten 10 oder 11 Bände von Robert Jordans Rad der Zeit sehr unterhaltsam.  Alles was danach kam war allerdings totaler Bockmist. Langeweile hat nicht nur einen Namen, sondern auch einen anscheinend wasserdichten Autorenvertrag (mein Bruder liest diesen Schund immer noch und ist schon bei Band 28, in dem diverse Subplots, die bei Band 7 oder 8 begonnen haben, noch immer nicht abgeschlossen sind).

Wenn es speziell um D&D Literatur geht: Prince of Lies fand ich sehr gut, Crucible war auch noch ganz nett. Die Ratgeber und Regenten Serie finde ich akzeptabel. Sehr gut finde ich auch die Dragonlance Chroniken (coole Atmosphäre, coole Charaktere). Und seinerzeit fand ich auch die Dark Sun  Trilogie gut, würde ich heute aber wahrscheinlich anders sehen :) Alles andere was ich bisher gelesen habe war aber fürchterlich (Avatar Trilogie, Return of the Archwizards, Saga vom Dunkelelf Bd. 1-2, Cleric Quintet Bd. 1).

Del

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #13 am: 26. November 2003, 15:25:09 »
 Oh Gott der Faust, der hat mich auch letztes Jahr verfolgt. Ich weiß immer noch ned so richtig was ich davon halten soll... Zu lesen war es auf alle Fälle ziemlich schwer.

Rad der Zeit: Die hab ich nach dem Buch 16 aufgegeben. Das ganze war mir irgendwie zu langatmig und in den Büchern selbst ging kaum was voran. Doch das was ich bis dahin gelesen habe hat mir ganz gut gefallen. Manche Ideen des Herrn Jordan sind durchaus nicht schlecht.

Lieblingsbücher u.a. HDR & Das Silmarilion. Was mir auch gut gefallen hat is die Enwor Saga von Hohlbein. Auch die Hintergrundbücher zu den FR lese ich ganz gerne. :)

Was ich mir demnächst vielleicht mal antun werde is "Stupid White Men", das soll angeblich ziemlich gut sein. Schon wer gelesen?

Gruß Del

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #14 am: 26. November 2003, 16:12:34 »
 Faust ist einfach genial, was da alles dahinter steckt....
Aber richtig gut wird das Buch erst, wenn man es besprechen kann, ein einzelner kann das alles garnicht richtig mitbekommen. War auf jeden Fall im Deutsch LK mein absolutes Lieblingswerk

1984 fand ich auch sehr gut. Wird immer einer meiner Favoriten bleiben.

Im Moment les ich grad zwei Bücher, weil ich beide nicht neu sondern nochmal lese: "Pyramiden" von Terry Pratchett und von Volfgang Hohlbein "Das Druidentor". Hohlbein hat bessere, trotzdem ist es interessant. Und von Pratchett liebe ich alle Bücher. Würd sie gerne noch auf Englisch lesen, hab ich bisher nur bei wenigen gemacht,

Ansonsten lese ich immer gern Stephen King, die Drachenlanze Bücher von Weis/Hickmann und Raymond E. Feists Midkemia, Kelewan usw. Sagas :)
Oi, was für ein Pudel ist das