Autor Thema: Der Neue Offizielle Buch Thread  (Gelesen 9095 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blackthorne

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #15 am: 26. November 2003, 16:58:29 »
 Ich lese gerade mal wieder die Foundation-Trilogie von Asimov, dabei mag ich SF gar nicht so sehr. Danach kommt die Midkemia-Saga; die kenn´ ich noch nicht. Der neue Moore ist gesetzt (und Moore sagt bestimmt nicht, daß alle Amis Vollidioten sind. Er ist nämlich selbst einer (Ami, nicht Vollidiot)).

Und die Mutants & Masterminds-Regeln prügele ich mir gerade nochmal rein. ;)
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Daeinar

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #16 am: 26. November 2003, 17:14:29 »
 Ich hab neulich "Stupid White Men" gelesen, und fand es ganz gut. Ein bischen einseitig, aber gute Unterhaltung.

Momentan liegt Marcel Reich Ranickis "Mein Leben" bei mir auf dem Tisch. ehr interessantes und unterhaltsames Buch.
-Have fun, and know the rules before you try to fix them.

Blackthorne

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #17 am: 26. November 2003, 17:18:20 »
 Wir wollen nicht wissen, was Du dir auf den Tisch legst, um Frauen zu beeindrucken; wir wollen wissen, was Du liest. ;)
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #18 am: 26. November 2003, 17:23:01 »
 Michael Moors Bücher mag ich auch. Er behauptet ja nie, eine ausgewogene Doku zu machen, sondern dokumentiert seine Ansicht und seine Probleme mit der Gesellschaft. Und das macht er meiner Meinung nach gut.

Mein Leben ist interessant, aber nachdem ich die von Reich-Ranicki gelesenen Ausschnitte gehört habe, hätte ich gern das ganze Buch so gehört.
Oi, was für ein Pudel ist das

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #19 am: 26. November 2003, 17:27:06 »
 "Die Orks" fand ich ebenso amüsant wie Speren. Schlecht ist bei mir was anderes.

was ich zur zeit lese:

elminster 4, dann engel 3 und dann schattenelf saga. danach die neueste saga von raymond feist (denn der ist genial), wie heisst sioe noch gleich? Legenden von Midkemia ? ich glaube ja

 
Against signatures!

Argelion

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #20 am: 26. November 2003, 17:27:56 »
 
Zitat von: "Blackthorne"
Wir wollen nicht wissen, was Du dir auf den Tisch legst, um Frauen zu beeindrucken; wir wollen wissen, was Du liest. ;)
He,he. Da habe ich den Krebsgang liegen. Allerdings nicht um Frauen zu beeindrucken, sondern von Frau geschenkt bekommen, damit "Du mal was anständiges liest...". Bis jetzt liegt er noch da...

Zitat von: "Zechi"
Ach so, für meine Dissertation lese ich natürlich sehr viele Bücher mit Titeln wie: "Das Recht des Kriegsgefangenen im Kleinkrieg", "Asymmetrische Konflikt und Völkerrecht" und ähnliches aber ich will euch nicht langweilen  :rolleyes:
Fällt mir spontan Guantanamo Bay zu ein.  Was damit zu tun?

Zum Faust: Hab´ich auch in der Schule gelesen. Hat mir auch gefallen. Zumindest Faust I. Faust II haftete IMHO schon ein bißchen das Syndrom eines Fortsetzungsromans an. Aber der gute alte JWG wusste schon, wie man das ganze erfolgreich anpackt.

Fantasy: Natürlich Herr der Ringe, Silmarillion, Hobbit. Auch Nachrichten aus Mittelerde fand ich noch gut. Was Christopher danach veröffentlicht hat, fand ich nicht so toll.

Ansonsten sehr gerne historische Romane, vorzugsweise Mittelalter, am Liebsten zur Zeit der Kreuzzüge angesiedelt. So Sachen halt wie Name der Rose, Säulen der Erde, Medicus.

Was ich auch ganz gern lese ist - teilweise - Grisham. Aber das ist eine spezielle Sache.

Zur Zeit habe ich die "Letzte Legion" auf dem Nachttisch liegen, kann aber noch nichts dazu sagen.
 
Ach so: American Psycho...kenne einen sehr geilen/sehr kaputten Film mit dem Namen. Ist das das Buch?

Blackthorne

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #21 am: 26. November 2003, 17:31:26 »
 Ist es.

A propos kaputt: Gibt es hier noch weitere Fans von Irvine Welsh?
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Del

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #22 am: 26. November 2003, 19:55:39 »
 Naja der Grund warum Faust mir nicht soo gut gefallen hat war wahrscheinlich die total behämmerte Lehrerin im Deutsch GK. Naja....sie hat's wenigstens versucht... ;)

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #23 am: 26. November 2003, 20:15:42 »
 Faust ist zwar ein Klassiker, aber deshalb muss er einem ja nicht gefallen. :)

Mir gefiel er damals nicht - ist nur leider schon 5 Jahre her, da erinnert man sich an die Details nicht mehr so sehr, wenn sie einem nicht durch übermäßigen Dilettantismus ins Hirn eingebrannt werden... und das war bestimmt nicht der Fall. Ich konnte nur mit der altmodischen Sprache nicht viel anfangen (im Gegensatz zu z.B. Shakespeare).

Zu Orks: Ich kann es dennoch nicht empfehlen. Ich habe es durchgelesen, aber war mehr und mehr unzufrieden. Na ja, so ist es halt...
Aber "der Tod des Samurai" war so unglaublich schlecht! Es gibt ein Kapitel darin, das überhaupt keinen Sinn gibt, bei dem die Figuren aneinander vorbei reden, und völlig hirnloses Zeug labern. In dem Moment (in der Mitte des Buches) wurde es für mich unverständlich, wie dieses Buch überhaupt veröffentlicht werden konnte.
Aber es war insgesamt einfach nur furchtbar - und der als "Samurai" bezeichnete Killer hatte nichts, aber auch gar nichts von einem Samurai. Das Buch ist einfach Schund, und zwar großer. Da lese ich lieber Bohlen oder so...

Berandor
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #24 am: 26. November 2003, 20:21:23 »
 Stimmt Klassiker müssen nicht gefallen, da gibt es viele Beispiele, bei mir z.B. Herr der Ringe.

Faust aber hat mir nicht gefallen, weil er Klassiker war, sondern weil die Sprache einfach wunderbar ist, überall Anspielungen sind, die Wirkung aufs Deutsche enorm war (man denke nur an "des Pudels Kern"), dei Geschichte interessant ist, die Personen sehr gut charakterisiert, uvm.

Shakespeare hat mich da nicht ganz so angesprochen, seine Werke sind als non-native speaker doch schwer im Detail zu verstehen. Ich meine damit die ganzen puns usw. Da bekommt man einfach nicht alles mit. Der Englisch LK Lehrer war da auch nicht hilfreich gerade beim Lücken füllen. Sicher, Textverständnis an sich ist kein Problem, aber wenn die Diskussion über Situationen fehlt, die Hintergrund Informationen nicht ausführlich erklärt werden, dann kann man das Buch nur als "normale Lektüre" wahrnehmen.  
Oi, was für ein Pudel ist das

Daeinar

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #25 am: 26. November 2003, 20:44:15 »
Zitat von: "Blackthorne"
Wir wollen nicht wissen, was Du dir auf den Tisch legst, um Frauen zu beeindrucken; wir wollen wissen, was Du liest. ;)
So einer bin ich nicht. Was ich anpacke, lese ich auch.
-Have fun, and know the rules before you try to fix them.

Speren

  • Lektor
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #26 am: 26. November 2003, 21:32:39 »
 Zu den Klassikern:
Das einzige, was mir damals im Deutsch LK gefallen hat, waren Antigone von Sophokles und Demian von Hermann Hesse.

Ist aber auch schon 10 Jahre her....:)

Neben der leichtverdaulichen Kost der Fantasy Literatur bin ich auch noch ein Fan von Tom Clancy und Mario Puzo.
No one touches the faerie!

Chryst

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #27 am: 26. November 2003, 22:05:06 »
 Derzeit ackere ich mich gerade (mit dem größten Vergnügen) durch "Das Parfüm" von Patrick Süßkind und (für den Englischunterricht) Matilda von Robert Dahl (irgendwie ein totales Kinderbuch aber was solls, ganz amüsant). Außerdem lese ich die 3.5er Core Rules vom ersten bis zum letzten Wort durch (bin ca. bei Seite 80 im PHB). Kann noch dauern, aber das zieh ich durch.
In den letzten 2 Jahren Vergangenheit habe ich mehr als 20 Star Wars Romane (Star Wars Fan und stolz darauf!  ;) ) gelesen, von der X-Wing Reihe (meine absoluten Star Wars Lieblinge), Die Thrawn-Triologie, einige Jedi Padawan (eher was für so 10-11 jährige aber man will ja Informationen über die SW-Galaxie!) und noch ein paar andere (z.B. die Ultimative Chronik. Ist zwar etwas zäh zum lesen aber bietet eine schier unheimliche Fülle an wissenswertem für jeden Fan).
Weiters habe ich diesen Herbst endlich (zum ersten mal!  :rolleyes: ) den Hobbit und anschließend HdR (beides auf Deutsch gelesen.
Sobald ich mit dem Parfüm fertig bin, kommt der neue Harry Potter dran (auf Englisch) und wenns mir irgendwie reinpasst Rainbow Six von Tom Clancy (das Buch hab ich schonmal angelesen und es ist meiner Meinung nach verdammt spannend).
Faust habe ich eigentlich nicht vor zu lesen, genauso wenig wie Maria Stuart, weil da bin ich im Theater eingeschlafen (das war dermaßen langweilig *gähn*).
Wenn hier (fast) alle sagen, dass "Orks" nicht so prächtig ist, dann halte ich von dem wohl mal besser Abstand.

Eine Frage: Hat einer von euch schon "Zwerge" gelesen?
For fairies sake I'd say you better come with me

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #28 am: 26. November 2003, 22:05:16 »
 Antigone hat sich auch bei mir ganz oben in der Klassikerliste festgesetzt.
Oi, was für ein Pudel ist das

Scurlock

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #29 am: 26. November 2003, 22:24:30 »
 Wie jetzt? Hier geht's um Bücher und keiner hat bisher die geniale "Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe von George R.R.Martin genannt? Banausen! Etwas besseres ist mir im Fantasy-Bereich noch nicht untergekommen. Das einzig Negative, was man über Mr.Martin sagen kann, ist: Er schreibt zu langsam! ;)
Ansonsten halte ich die Bücher von Gemmell für sehr unterhaltsam, auch wenn das Thema von einer Handvoll gestrauchelter Helden, die gegen eine Übermacht antreten, sich immer wiederholt und dabei nur variiert wird. Die Charaktere erscheinen mir aber zumindest glaubwürdiger als der Großteil der unsäglichen Realms-Helden ala Drizzt oder Elmi!
Ein kleiner Geheimtip für Freunde dieser Art der Fantasy sind die Bücher von Paul Edwin Zimmer (dem verstorbenen Bruder von Marion Zimmer Bradley): "Der verschwundene Prinz" und "König Chondos' Ritt" - ja, ich weiß die Titel sollten verboten werden, aber diese Romane fesseln! Leider werden sie seit Jahren nicht mehr verlegt (zumindest in Deutschland) und sind nur schwer zu bekommen. Im englischen sind diese beiden Bücher die ersten Teile der "Dark Border"- Reihe!
 
 
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...