Autor Thema: Der Neue Offizielle Buch Thread  (Gelesen 9094 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blackthorne

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #30 am: 26. November 2003, 22:27:02 »
Zitat von: "Scurlock"
Wie jetzt? Hier geht's um Bücher und keiner hat bisher die geniale "Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe von George R.R.Martin genannt? Banausen! Etwas besseres ist mir im Fantasy-Bereich noch nicht untergekommen. Das einzig Negative, was man über Mr.Martin sagen kann, ist: Er schreibt zu langsam! ;)
 
Das kann ich mal ganz locker unterschreiben. Ist im Fantasy-Bereich ungeschlagen.
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

TheRaven

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #31 am: 27. November 2003, 00:25:01 »
 
Zitat von: "Blackthorne"
(American Psycho Film = Buch) Ist es.
Nein ist es nicht. Es ist ja wohlbekannt, dass Filme niemals ein Buch wiederspiegeln können aber hier ist es ja lächerlich. Der Sinn des Buches ist es Brutalität und graphische Gewalt in reinster Form zu präsentieren und Situationen zu schildern, welche die Sodomie an den äussersten Rand treiben. Das ist in einem Film nie und nimmer möglich. Der Author wollte keine Verfilmung, da er genau wusste, dass es nicht möglich ist aber der Verleger mit den Rechten und der Jahresbilanz, sah das anders.

Der Film ist für mich ein Werk, dass die Grundidee des Buches aufgreifft aber es ist auf keinen Fall eine Verfilmung. Nicht über meinen Tod.

Frage: Ist das deutsche Buch indiziert oder "geschnitten". Habe es Englisch gelesen, würde mich aber interessieren.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Daeinar

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #32 am: 27. November 2003, 00:29:46 »
 Vorsicht, das ist KEIN HdR Thread! :rolleyes:  
-Have fun, and know the rules before you try to fix them.

Speren

  • Lektor
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #33 am: 27. November 2003, 02:33:31 »
 @ Raven:
Ja, das Buch stand zumindest auf dem Index.

Keine Ahnung, ob es wieder runter ist.
No one touches the faerie!

TheRaven

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #34 am: 27. November 2003, 04:04:23 »
 Ok, habe mal ein wenig rumgesucht:

Zitat
Die Zensur des Romans American Psycho von Bret Easton Ellis in Deutschland wurde vom Oberverwaltungsgerichtshof Münster aufgehoben. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften hatte den Roman im Januar 1995 indiziert. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch klagte daraufhin gegen die Indizierung. Der Roman darf wieder offen im Buchhandel angeboten werden. Er war seit Januar 1995 für Jugendliche zensiert.

Quelle: Süddeutsche Zeitung, 1.3.2001, S.15

Hier ein ganz heisser Link für alle, die sich für Literaturzensur in Deutschland und der ganzen Welt interessieren: http://www.cras-legam.de/' target='_blank'>http://www.cras-legam.de/
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Speren

  • Lektor
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #35 am: 27. November 2003, 04:21:48 »
 Naja...ich hatte in meinem Nebenjob in einer Videothek oft genug mit der damaligen "BPS-Vorschrift" zu tun.

Es ist unglaublich, was sich alles auf dem Index befindet.

Gut, ich kenne mich nicht mit dem Verfahren aus, wie Dinge dort wiederherunterkommen können, ob nur per Antrag, Klage etc...., aber:

Liebe Kinder dort draussen !
Wenn Euch irgendjemand einen C-64 mit dem Spiel "Blue Max" schenkt....SPIELT ES NICHT !!!
Ist nämlich indiziert..... :D

Ooops....wieder meinem Ruf als "Roper" gerecht geworden...sorry.... :unsure:

Hatte ich gesagt, dass ich die Osten Ard-Saga von Tad Williams mag ?  :P  
No one touches the faerie!

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #36 am: 27. November 2003, 04:28:01 »
 Naja, Zensur ist übertrieben. Ich bin zwar auch gegen jegliche Eingriffe der BjPS, aber die Indizierung einer Zensur gleich zusetzen geht zuweit.

Indizierung besagt ja nicht, dass der Artikel nicht verkauft werden kann, es macht es nur schwerer ihn zu kaufen, da man keine Werbung dafür sieht und er nicht offen ausliegt. Ausserdem muss man logischerweise beweisen, dass man 18 ist. Der Nachteil für Erwachsene liegt also in der unbequemen Handhabung. Was die Verleger o.ä. darüber hinaus machen, um Werke auch jugendlichen zugänglich zu machen, liegt in derem Gutdünken. Prinzipell wäre es ja kein Problem ein Buch in zwei Versionen zu veröffentlichen.
Oi, was für ein Pudel ist das

Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #37 am: 27. November 2003, 10:12:52 »
 Hier meine letzten paar Lektüren (sorry an alle Besucher des D20-Forums für den teilweisen Doppelpost):

- Phil Rickman, "The Lamp of the Wicked", aktueller Band der Reihe um eine anglikanische Exorzistin. Sehr empfehlenswerte Thriller, gute Mischung aus Psychologie und einem Ansatz Übernatürlichem.

- Christopher Brookmyre, "The Sacred Art of Stealing". Wer sich nicht vor ein bisschen schottischem Slang im Englisch scheut und auf verdrehte, wendungsreiche Thriller-/Krimiplots à la "Bube Dame König Gras" oder "You are dead" steht, dem kann ich den guten Chris Brookmyre wärmstens ans Herz legen.

- Karen Haber (Hrsg.), "Exploring the Matrix" Essaysammlung zu Matrix 1, u.a. Beiträge von Bruce Sterling und Alan Dean Foster. Nicht alle gleich gut, aber eine Menge Interessantes drin.

Derzeit bzw. anstehend:

- Stammheim (Kurt Oesterle): dokumentarisch, die Stammheimer Häftlinge (Baader, Meinhof & Co) aus Sicht des Gefängnisbeamten Bubeck.  Bisher stört mich ein bisschen, dass der Autor sich für ein dokumentarisches Buch stilistisch etwas zu sehr verkünstelt, aber es ist auf jeden Fall mal eine andere Perspektive auf dieses Thema.

- Productive Postmodernism (Autor gerade nicht parat): Privates Steckenpferd aus Uni-Zeiten

Vorübergehend hängengeblieben in: "Waterdeep" (Avatar 3) und "Insurrection" (Spider Queen 2): Hab gerade mal wieder eine "Überdosis" in Sachen D&D-Romane, nachdem ich Dissolution, Shadowdale und Tantras dicht hintereinander weggelesen habe. Kommt aber wieder; tut's früher oder später immer.

Kürzlich wieder gelesen (zum sicher 10. oder 11. Mal): G R R Martin: Armaggeddon Rock (leider nur auf Deutsch): Gilt als eines seiner schwächsten, aber mich fesselt's immer wieder. Einerseits ein okkult angehauchter Thriller-/Krimiplot, andererseits und vor allem ein Buch über die Musik, die 60s, Veränderung und Nostalgie.

 
"Ladies and Gentlemen, let's face it: Civilization is a flop. We should consider what to do next." (Serj Tankian, System of a Down)

Zechi

  • Globaler Moderator
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #38 am: 27. November 2003, 10:15:48 »
Zitat von: "Argelion"
Fällt mir spontan Guantanamo Bay zu ein.  Was damit zu tun?
Das ist der Grund warum ich die Arbeit schreibe  :D  Naja, es gibt noch ein paar andere aber es ist natürlich der Vorzeige-Fall schlechthin.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #39 am: 27. November 2003, 10:34:10 »
 Weshalb Lied von Feuer und Eis von mir nicht erwähnt wurde: weil ich es nicht gerade lese/vor kurzem gelesen habe... und weil Martin NIE mit Buch vier fertig wird. (Er hat laut seiner http://www.georgerrmartin.com' target='_blank'>Site knapp 750 Seiten fast fertig, weitere 100 Seiten Rohfassung und nochmal 100-200 Seiten Ideen!)

Berandor
Feindlicher Soldat
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #40 am: 27. November 2003, 11:19:32 »
 
Zitat
Weshalb Lied von Feuer und Eis von mir nicht erwähnt wurde: weil ich es nicht gerade lese/vor kurzem gelesen habe... und weil Martin NIE mit Buch vier fertig wird.


Na na, jetzt mal nicht unken. Mme. Rowling hat für Band 4 (und meines Wissens auch Bd. 5) auch länger gebraucht, als eigentlich geplant war.
"Gut Ding will Weile haben", und verdammt gut Ding eben manchmal verdammt lange Weile.
"Ladies and Gentlemen, let's face it: Civilization is a flop. We should consider what to do next." (Serj Tankian, System of a Down)

Happosai

  • Mitglied
    • Fischpott
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #41 am: 27. November 2003, 12:16:42 »
 Juhu, ein Buchthread!

Drei meiner All-Time-Favorites:

1."Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" von Walter Moers. Verdammt witzig (und wenn ich "verdammt witzig" schreibe, dann meine ich "verdammt witzig") und bietet alles, was eine gute Fantasygeschichte braucht (Stollentrolle, Tratschwellen, fünfgehirnige Eydeeten, Riesenbollogs, etc.). Irgendwo an der Grenze zwischen Comic, Fantasyparodie, Kunstmärchen, Fantasy, Münchhausen, M. Ende und Odysseus. All thumbs up, guys!
Auch die nachfolgenden Zamonienbände sind zu empfehlen, besonders "Rumo", der einer Beschreibung des Unterreichs verdammt nahe kommt (und wenn ich schreibe "verdammt nahe", dann meine ich "verdammt nahe").

2."Anno Dracula" von Kim Newman. Geilomatik, aber hallo! Eine Alternativwelt, in der Van Helsing versagt hat und Dracula Queen Victoria geheiratet hat. Großbritannien wird zum Vampirkönigreich, beherrscht von Vampiren, die sich aus ganz Europa dort versammeln. Doch dann beginnt ein Irrer mit einem Silbermesser, Vampirhuren aufzuschlitzen. Man nennt ihn Jack . . .
Weitere Nebenfiguren in diesem viktorianischen Reigen: Sherlock Holmes, John Merrick, Oscar Wilde, Dr. Jeckyll, Dr. Moreau, Daniel Dravot, Fu Man Chu, Moriarty, etc.
Auch Newmans Warhammer-Romane, die er unter dem Pseudonym Jack Yeovil geschrieben hat sind seeeeehr zu empfehlen, ebenso seine Kurzgeschichtensammlung "Unforgivable Stories" (alle Zombiefreunde sollten sich mal "Amerikanski Dead at the Moscow Morgue" durchlesen).

3. Philip Pullmans Trilogie: "Der goldene Kompass", "Das magische Messer" und "Das Bernstein-Teleskop". Eine ganz große Fantasybuchreihe voller faszinierender Einfälle (ich sag nur Panserbjörne und Daemonen) und einem Happy End für Atheisten. Zwar "offiziell"ein Jugenbuch, aber die Phrase "All-Age" trifft es da schon eher. Für Freunde von Ebenenreisen und kosmischen Verschwörungen.
Seine Werte sind so hoch, dass ich sie gar nicht berechnen kann! Unglaublich!

TheRaven

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #42 am: 27. November 2003, 12:35:13 »
Zitat von: "Ashen-Shugar"
Indizierung besagt ja nicht, dass der Artikel nicht verkauft werden kann, es macht es nur schwerer ihn zu kaufen, da man keine Werbung dafür sieht und er nicht offen ausliegt.
Und genau das ist oftmals der Grund, wieso indizierte Titel komplett vom Markt verschwinden. Wieso sollte man ein Buch nachdrucken, welches nicht beworben werden darf. Und wieso sollte Händler ein Buch anbieten, welches selten erfragt wird und welches sie nicht ausstellen dürfen. Gerade in der heutigen Zeit, wo es der Bücherwirtschaft nicht so toll geht kommt eine Indizierung einer Vernichtung gleich.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Cyrell

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #43 am: 27. November 2003, 13:15:42 »
 "Die Orks" fand ich recht unterhaltsam, nur das Ende ist wohl ein wenig daneben. Ein bisschen mehr Unterschied zu einem "Menschen"-Roman hätte ich mir allerdings doch gewünscht.

Mein letztes Buch war "Das Universum in der Nußschale" von Stephen Hawking. Es gibt Bücher, die man nicht kaufen sollte. Dieses gehört wohl dazu...
Ich bin mir nicht sicher, ob die Zukunft der Menschheit aus neuronalen Implantaten bestehen MUSS. Teilweise für ein populärwissenschaftliches Buch zu detailliert.

Gut war "Das elegante Universum" von Brian Greene. Sehr schön zu lesen und höchst interessant.

Zur Zeit lese ich "Die Rückkehr der Hoffnung" von Salvatore, habe aber gerade erst angefangen.

Für Zwischendurch finde ich "Warum und  wohin" von Harald Schmidt ganz nett. War ein Geschenk und ich weiß nicht, ob ich es selbst kaufen würde...
If all you have is a crowbar, everything looks like a face.

Kylearan

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #44 am: 27. November 2003, 13:32:51 »
 Noch eine nette Buchreihe: Tad Williams's "Otherland". Hat zwar in Buch 2 und 3 einige Hänger, ist aber faszinierend und spannend.

Weiterhin muss ich mal meine Kommissar-Wallander-Reihe von Henning Mankell vervollständigen, die bisher gelesenen haben mir ausgezeichnet gefallen. Alles so normal. Wobei sie eigentlich den zehn Romanen über Kommissar Beck von Sjöwall/Wahlö aus den 70ern/80ern sehr ähneln, allerdings jetzt im Schweden der 90er spielen.

Kylearan
"When the going gets tough, the bard goes drinking."