Autor Thema: Der Neue Offizielle Buch Thread  (Gelesen 9097 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #45 am: 27. November 2003, 13:42:01 »
 Bekannter 2: Ah! Otherland. Das ist das Buch, dass mit Bekannter 1 ausgeliehen hat! :)

Wallander bin ich gespalten. Einerseits haben mir die Romane, die ich gelesen habe, ganz gut gefallen, andererseits aber auch nicht. :)
Es gibt da zu viele Stellen, wo Wallander selbst eine Handlung überdenkt, die für den Fortschritt wichtig wäre, es dann aber nicht tut (z.B. generell, wenn er denkt, zu seinem Vater fahren zu müssen, es aber lässt). Das ist menschlich und macht die Figur lebendiger, frustriert mich aber ungemein.

Krimis lese ich gerne Elizabeth George (obwohl der letzte sehr bemüht war, mal sehen, was kommt. Ein schlechtes Buch verzeihe ich jedem, wenn es nicht das Erste ist, dass ich von dem Autor lese). Brunetti (Donna Leon) kann ganz entspannend sein.
Generell lese ich aber lieber einzelne Romane oder kurze Reihen, da dort die Charaktere sich wirklich ändern können, oder in Gefahr geraten können. Zum Beispiel hätte ich es GENIAL gefunden, wenn Wallander in der "Brandmauer" dem ersten Attentat erlegen wäre, oder zumindest ins Krankenhaus gemusst hätte (und somit ausgeschaltet worden wäre).
Ach, Bücher sind doch etwas Wunderbares!

Berandopr
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Tina

  • Gast
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #46 am: 27. November 2003, 14:26:42 »
 Otherland:
Also diese Buchreihe gefiel mir sehr gut, bis auf den letzten Teil (Teil4). Ted Williams hätte meiner Meinung nach dem dritten Teil aufhören sollen. Und man muss die ersten 50 Seiten nur durchhalten, denn man versteht erstmal gar nichts. Aber danach konnte ich gar nicht mehr aufhören. Bei jedem Charakter muss man mitfiebern, ob er die Reise überlebt.

Die Nebel von Avalon Reihe:
Sehr schöne Geschichten, der dritte Band ist der beste von den vieren. Da sind alle Charaktere schön ausgearbeitet worden. Beim vierten Band hatte ich ein paar Probleme, diesen zeitlich richtig einzuordnen, zu welcher Zeit er nun spielt.

Zur Zeit lese ich gerne historische Roman, die im Mittelalter spielen, Rebecca Gable´ schreibt da sehr schöne Romane. Die Bücher sind interessant und süchtigmachend geschrieben, aber leider sind die Hauptcharaktere der verschiedene Bücher sich sehr ähnlich. Aber die Bücher sind trotzdem gut. Momentan habe ich einen historischen Roman "Die Heilige und die Hexe" am Wickel.

Ich gehöre wohl zu den wenigen die Herr der Ringe nicht so toll fanden. Die ersten 200 Seiten waren nur eine Qual für mich. Aber jetzt bin ich doch froh, dass ich die Bücher schon vor Jahren gelesen habe, denn jetzt gehöre ich nicht zu denen, die sich Fragen wie es bloß weiter geht. Ich kann/konnte die Zeit bis den einzelnen Kinofilmen schön gelassen warten und andere einfach verwirren, indem ich sie immer schön an der kurzen Leine mit meinen Antworten hielt.

Bei Wallander und Grisham muss ich leider sagen, das bei denen die Qualität oft zu wünschen übrig lässt. Aber das ist passiert wohl bei den Autoren, die jedes Jahr einen neuen Band veröffentlichen.  

Hugo Baldur

  • Mitglied
    • http://www.karps.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #47 am: 27. November 2003, 15:24:45 »
 Wallander und Brunetti sind ja schon ein muß, wenn man Krimis liest. Elizabeth George ist auch nicht schlecht, aber dann fehlt Minette Walters.
Aber kennt jemand Andreas Franz? Der schreibt spannend.

Anno Darcula habe ich auch gelesen. Gute Story, aber der Rahmen war eigentlich noch besser. Man könnte die Gruppe so in einer schöne Horrorwelt schicken.

Tad Williams habe ich auch verschlungen, wobei mir der Anfang zu langathmig war, danach eigentlich recht spannend.

Lohnt sich jetzt Orks und die Zwerge?

 
Ich kenne nur rot, blau, türkis und schwarz. Ich spiele immer noch 1.0. Lasst einen alten Mann mit dem neumodischem Kram in Ruhe.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #48 am: 27. November 2003, 16:29:23 »
 also ich fand "Die Orks" gut und amüsant. war mal was anderes. die zwerge kenne ihcn och nicht.

andere hier sind anderer meinung, abe rnicht alle :-)
Against signatures!

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #49 am: 27. November 2003, 16:44:00 »
 Cyrell: Ihc fand das Universum in der Nusschale sehr interessant. Ich hatte von Physik nie eine Ahnung, genauso von Astrophysik, obwohl ich mir beides in der Schule angetan habe. Als ich das Buch gelesen habe, ist mir vieles klarer geworden und ich bin zum Schluß gekommen, dass wenn ich dieses Buch damals gehabt hätte, ich eine viel bessere Ausgangslage gehabt hätte.

Die Nebel von Avalon haben mir auch gefallen. War irgendwie mal "anders".

Eine sehr interessante Genre Mischung aus Fantasy/Medieval/SciFi/Western/Endzeit usw. ist die "Der dunkle Turm" Reihe von Stephen King. Hat mit seinen anderen Werken rein garnichts gemeinsam. Bisher gibt es afaik 4 Vücher: "Schwarz", "Drei", "tot.", "Glas". Sollte man sich mal angeschaut haben
Oi, was für ein Pudel ist das

Kylearan

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #50 am: 27. November 2003, 17:01:33 »
 
Zitat von: "Berandor"
Zum Beispiel hätte ich es GENIAL gefunden, wenn Wallander in der "Brandmauer" dem ersten Attentat erlegen wäre, oder zumindest ins Krankenhaus gemusst hätte (und somit ausgeschaltet worden wäre).
Ach, Bücher sind doch etwas Wunderbares!

Berandopr
Dann muss ich dir mal die Sjöwall/Wahlö-Bücher ausleihen; ist glaube ich von den Handlungen für dich nicht ganz so arg frustrierend, und die Hauptpersonen wandeln sich schon sehr stark. Außerdem sind die Neben-Kommissare etc. etwas stärker und wichtiger.

Und ich habe momentan keine Zeit, mich für ein neues Buch zu entscheiden, geschweige denn es zu lesen. (Außer den üblichen Verdächtigen wie "Thinking in Java", "Geburtsvorbereitung" oder "Interne Leistungsbeschreibung für Web-Portal XYZ".) Sehr frustrierend, und auch Weihnachten wird kaum Erholung bieten.

Kylearan
"When the going gets tough, the bard goes drinking."

Valada

  • Gast
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #51 am: 01. Dezember 2003, 20:55:14 »
 Mahlzeit!
Hat jemand von euch schon mal die "Necroscope"- Bücher
von Brian Lumley gelesen??
Bitte Kritiken... :D  

Aturiel

  • Gast
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #52 am: 02. Dezember 2003, 01:36:16 »
 Sjöwall/Wahlö waren ganz gut stimmt. Bi nin der Schule darauf gekommen, als wir eins der Reihe auseinander nahmen. Danke Reinhard. Lest mal die Ruhrpott Krimis von besagtem R. Junge. Die sind gut finde ich. Natürlich stehen bei mir ganz oben HDR, Der Kl. Hobbit und die Chroniken der Drachenlanze. Ausserdem ganz gut, hoffe der Titel stimmt, Die Rückkehr der Zauberer von Hohlbein. Faust war ganz OK.

Momentan stecke ich im Ring der Drachen von Lustbader. Am Anfang schwer alles zu überblicken, dann geht es. Der Versuch Fantasy und SCIFI  zu verbinden.  Leider manchmal etwas zu langatmig. Aber vielleicht bin ich auch zu ungeduldig!

Die Zauberprüfung ist ebenfalls ganz in Ordnung.

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein.
Doch "Lords of Darkness". Besser als viele behaupten. Nicht so gut wie Silvermarches, aber immer noch gut!

Gute Nacht!
Aturiel

Hugo Baldur

  • Mitglied
    • http://www.karps.de
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #53 am: 14. Juni 2004, 10:59:26 »
 Ich wollte einmal auf ein gutes Buch hinweise, daß ich vor kurzem gelesen habe.
Douglas Preston/Loncoln Child - Formula

Sehr gut, wie auch die anderen Bücher der Reihe
Ich kenne nur rot, blau, türkis und schwarz. Ich spiele immer noch 1.0. Lasst einen alten Mann mit dem neumodischem Kram in Ruhe.

wuerfelgott

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #54 am: 14. Juni 2004, 14:33:42 »
 Mmmh Bücher.

Ja, Preston/Child schreiben sehr nette Gruselfiction. Am besten von denen gefiel mir Thundehead.

Zur Zeit schmöker ich gerade wieder mal durch meine Midkemia Bücher nach dem ich Talon of the Silver Hawk gelesen habe. Für mich immer noch eine der schönsten Fantasywelten.

Tad Williams Otherland hat mir ebenfalls gefallen, obwohl ich die Schwerter-Saga besser fand.

Bei GRRM und seinem Lied von Feuer und Eis habe ich wie Berandor die Befürchtung, dass er nie fertig wird. Dabei sind die Bücher so gut, dass ich Albträume kriege, wenn ich nur daran denke, dass ihm was zustößt bevor er fertig ist.

Da mir Wallander Romane zusagten werde ich mal nach Sjöwall/Wahlö ausschauhalten. Die kannte ich bis jetzt noch nicht.

Bei SF sage ich nur Asimov, Heinlein, Harrison. Gerade Harrisons Stahlratten Zyklus ist einfach nur genial.

Oh, es gibt noch soviel mehr, Puzo und Clancy wurden ja schon erwähnt, aber ich mach mal besser schluss.

...und American Psycho - Der Film reicht wirklich nicht an das Buch heran, wie so viele andere.
Regeln sind dazu da, um den Spaß unter Kontrolle zu halten.

Blackthorne

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #55 am: 14. Juni 2004, 14:43:01 »
 Thread-Nekromantie, igitt. :D

Meine aktuelle Empfehlung: "Flug 2039" von Chuck "Fight Club" Palahniuk. Göttlich.
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Sizzlan

  • Gast
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #56 am: 15. Juni 2004, 15:12:52 »
 Dann will ich auch mal ein paar große und ein paar kleine Namen in die Runde werfen :)

Sachbücher:

Von Bismarck zu Hitler (Sebastian Haffner)
Taliban (Ahmed Rashid)
Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Golo Mann)

Belletristik:

Der Fürst der Phantome (Athony Burgess)
Clockwork Orange (Anthony Burgess)
Das siebte Kreuz - Ein Roman aus Hitlerdeutschland(Anna Seghers)
Seelenarbeit (Martin Walser)
Der Name der Rose (Umberto Eco)
(auch wenn es ein Theaterstück ist:) Warten auf Godot (Samuel Beckett)
Der Prozeß (Franz Kafka)

Kaugummi:

Der Medicus (Noah Gordon)
Die Jury (John Grisham)
Meteor
Illuminati
Sakrileg (alle Dan Brown)

M.E. sind Browns Bücher sehr kurzweilig und spannend - nicht zuletzt weil es Dan Brown bis kurz vor Torschluss gelingt, den Leser in ungesundem Halbwissen zu halten.

Zum Lachen:

Nodwick Chronicles

Phoenix

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #57 am: 15. Juni 2004, 17:07:59 »
 Das Faucoultsche Pendel (Verzeiht, wenn es falsch geschrieben ist, ich müsste es eigentlich wissen) von Eco hab ich auch gelesen, war hervorragend (besonders die Diskussionen danach...Greez to Heine).
LotR + Hobbit + Silmarillion (letzteres noch nicht ganz) habe ich auch verschlungen.
Zur Zeit bin ich auf einem Hohlbein-Trip:
1. Die Rückkehr der Magier, hat mir meinen Türkei-Urlaub versüßt. Das Ende war etwas seltsam, aber gut.
2. Die Bedrohung - Gut geschrieben, aber etwas Schwung fehlte...
3. Spiegelzeit (bin in Kap 4, nix verraten, sonst holen euch die Trolle!)


@Zechi:
[Kafka & Der Process] Ah, das war herrlich, darüber hab ich mein mündliches Deutsch-Abi gehalten (und 12 Punkte kassiert!). Alles rund um Kafka, Werke, Texte, Analyse... Beisitzer und Potokollant kamen kaum zu Wort  :D War Geil!
Sic luceat lux

Kylearan

  • Mitglied
Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #58 am: 15. Juni 2004, 17:23:46 »
 Ts, da schreiben wir schon vier Seiten lang über Lesenswertes und haben noch nicht "Per Anhalter durch die Galaxis" und "Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele" von Douglas Adams aufgeführt, wenn mich meine Suchfunktion nicht an der Nase herumgeführt hat. Absoluter Kult, da selten so viele schwachsinnige Gedanken zu einer Geschichte verwoben (verworren) wurden. "Der elektrische Mönch" hat mir nicht so gut gefallen, Anderes von Adams habe ich leider nicht gelesen (und seit Monaten eh keine Zeit mehr für ein gutes Buch).

Der fünfte Teil des "Anhalters" ist übrigens ziemlich mau, aber vorher...

Kylearan, der mal in sein Bücherregal schauen muss und den Anhalter hervorkramen
"When the going gets tough, the bard goes drinking."

Der Neue Offizielle Buch Thread
« Antwort #59 am: 15. Juni 2004, 17:36:48 »
 Seid gegrüßt!

Das letzte Buch das ich gelesen habe:

Paulo Coelho - Elf Minuten.

Eines der wenigen Bücher, die ich jedem empfehlen würde. Im Gegensatz zu den Salvatore-Romanen.

Mögen die Winde euch in wärmere Gefilde tragen.