Autor Thema: Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009  (Gelesen 7082 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hetzer

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #15 am: 25. März 2010, 22:33:26 »
Anfang der 80er gab es auch nur wenige Rollenspieler und trotzdem hat es Spaß gemacht.

Ist das ein Witz? Anfang der 80er gab es die sog. "Red Box" in erster und zweiter Auflage, die sich millionenfach verkauft haben. Das ist die goldene Ära in Punkto Verkaufszahlen, denen TSR und später WotC seither immer hinterhergelaufen sind (derzeit gilt die Aussage sogar wörtlich, da es just eine Neuauflage der Red Box geben wird).

Der Vergleichspunkt ist hier eher mit den frühen 2000ern, wo die 3.0 nochmal ein richtiges Hoch war (aber auch nur ein Witz im Vergleich zu den 80ern). D&D ist kommerziell heute nur mehr ein Schatten dessen, was es 2001 war.

Ich spreche von Deutschland... und da hat sich Anfang der 80er nicht viel getan... Midgard kam in Erstauflage als erstes deutsches Rollenspiel 81 überhaupt erst raus... Da gab es überhaupt keine Red-Box... die kam erst Ende 83 heraus... und von da an hats auch noch nen bisschen gedauert zum Hype... kannst du mir ruhig glauben, ich hatte damals einen der ersten Rollenspielläden in Deutschland.
In the battle between good and evil evil has more fun

Archoangel

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #16 am: 25. März 2010, 22:35:47 »
Wenn die 4E sich so gut verkaufen würde, wie es im Falle der 3E war, dann gäbe es längst Zahlen zu diesem Thema und nicht nur halbherzige Wischi-Waschi Auskünfte.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Zechi

  • Globaler Moderator
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #17 am: 25. März 2010, 23:13:00 »
Wenn die 4E sich so gut verkaufen würde, wie es im Falle der 3E war, dann gäbe es längst Zahlen zu diesem Thema und nicht nur halbherzige Wischi-Waschi Auskünfte.

Wohl kaum, denn es gab nie mehr als Wischi-Waschi Auskünfte zu den Verkaufszahlen, aber das weißt du genauso gut wie ich.

@WIndjammer
Ich bezweifle, dass Goodman das beurteilen kann, da er kaum einen Gesamtüberblick (z.B. in in Verkaufszahlen von den großen Händlern wie Amazon) haben wird und auch in seinem Posting steht absolut nichts konkretes, sondern es sind alles Vermutungen und Spekulationen. Wie immer bei seinen Postings schreibt er viel, ohne auch nur einen Beleg oder zumindest eine Quelle zu nennen bzw. er weigert sich es preiszugeben.

Z.B. passt die Aussage von ihm nicht mit den Aussagen von WotC überein. WotC behauptet, dass die Erst-Print Runs des 3.0E PHB, 3.5E PHB bis zum 4E PHB stetig gestiegen sind. Das 3.0E ist außerdem im Spätsommer/Herbst 2001 erschienen. Ich kann mir daher kaum vorstellen, dass das Jahr 2001 so erfolgreich war, wie er behauptet, insbesondere weil es mit der 3E erst im jahr 2002 so richtig losging.

Soll nicht heißen, dass er nicht doch Recht hat, aber richtig nachvollziehbar geschweige denn überprüfbar ist es nicht. Daher bleibt es dabei, dass eigentlich niemand über den Erfolg von D&D eine gesicherte Aussage treffen kann (außer WotC natürlich, aber die bleiben ja auch sehr nebulös bei ihren Aussagen).

@Lagrange&Wormy
Dennoch wundert es mich, dass es so lange erfolgreich ist. Ich frage mich ob Pokemon ein Spiel wie eben D&D wird, dass nun schon über drei Jahrzehnte existiert.

Bakugan muss ich gleich mal googlen, man will ja informiert bleiben  :wink:

Gruß Zechi
« Letzte Änderung: 26. März 2010, 07:26:19 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Greifenklaue

  • Mitglied
    • http://www.greifenklaue.de
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #18 am: 25. März 2010, 23:47:25 »
Dazu kann man eigentlich nur Joe Goodman zitieren:

Zitat
and I know more about game stores than you do
  :D


Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #19 am: 25. März 2010, 23:53:09 »
Dann lade ich Dich herzlich ein, mal Ingo aus dem Spieleland am Gänsemarkt oder die Jungs aus dem Drachenei zu fragen.
Wann warst du das letzte Mal im Rollenspielladen?
1984 was not supposed to be an instruction manual.

TheRaven

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #20 am: 26. März 2010, 00:22:12 »
Was ist ein Rollenspielladen?
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Windjammer

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #21 am: 26. März 2010, 00:35:37 »
Bakugan muss ich gleich mal googlen, man will ja informiert bleiben  :wink:

Ebenso Duelmasters. WotC' Antwort auf Pokemon seit sie es veräußert haben. DM und Pokemon wechseln sich ab als Nr. 1 bei den CTGs in Asien.

M:tG hat zwar einen Aufschwung erlebt, und ist sehr experimentiertfreudig, bleibt aber insgeheim das mit Leichtigkeit anspruchsvollste CTG unter den kommerziellen, insofern denkbar ungeeignet für Grundschüler.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Windjammer

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #22 am: 26. März 2010, 00:37:51 »
Anfang der 80er gab es auch nur wenige Rollenspieler und trotzdem hat es Spaß gemacht.

Ist das ein Witz? Anfang der 80er gab es die sog. "Red Box" in erster und zweiter Auflage, die sich millionenfach verkauft haben. Das ist die goldene Ära in Punkto Verkaufszahlen, denen TSR und später WotC seither immer hinterhergelaufen sind (derzeit gilt die Aussage sogar wörtlich, da es just eine Neuauflage der Red Box geben wird).

Der Vergleichspunkt ist hier eher mit den frühen 2000ern, wo die 3.0 nochmal ein richtiges Hoch war (aber auch nur ein Witz im Vergleich zu den 80ern). D&D ist kommerziell heute nur mehr ein Schatten dessen, was es 2001 war.



Ich spreche von Deutschland... und da hat sich Anfang der 80er nicht viel getan... Midgard kam in Erstauflage als erstes deutsches Rollenspiel 81 überhaupt erst raus... Da gab es überhaupt keine Red-Box... die kam erst Ende 83 heraus... und von da an hats auch noch nen bisschen gedauert zum Hype... kannst du mir ruhig glauben, ich hatte damals einen der ersten Rollenspielläden in Deutschland.
Das glaub ich gerne, aber ich dachte dein Posting bezieht sich unmittelbar auf den OP, und da war doch eher vom Gesamtmarkt d.h. v.a. US die Rede.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #23 am: 26. März 2010, 01:29:35 »
Es gibt so gut wie keine verifizierbaren Verkaufszahlen und D&D4E - Vertreiber als Ausgangsbasis für Diskussionen zu nehmen ist bestenfalls leichtfertig. Das kann natürlich jeder halten wie er mag (man denke nur an die ganzen Menschen, die den "Bestsellerlisten" im Spiegel etc. Glauben schenken und teuer Geld für absoluten Mist rauswerfen, der alles andere als ein Best-seller sein kann), natürlich wird - und nichts für ungut - die 4E-Fangemeinde auf Aussagen der Wizards, dieser Erhebung oder Goodman Games pochen. Vielleicht läuft das ja in USA-land auch richtig toll ...
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Hetzer

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #24 am: 26. März 2010, 02:03:55 »
Anfang der 80er gab es auch nur wenige Rollenspieler und trotzdem hat es Spaß gemacht.

Ist das ein Witz? Anfang der 80er gab es die sog. "Red Box" in erster und zweiter Auflage, die sich millionenfach verkauft haben. Das ist die goldene Ära in Punkto Verkaufszahlen, denen TSR und später WotC seither immer hinterhergelaufen sind (derzeit gilt die Aussage sogar wörtlich, da es just eine Neuauflage der Red Box geben wird).

Der Vergleichspunkt ist hier eher mit den frühen 2000ern, wo die 3.0 nochmal ein richtiges Hoch war (aber auch nur ein Witz im Vergleich zu den 80ern). D&D ist kommerziell heute nur mehr ein Schatten dessen, was es 2001 war.



Ich spreche von Deutschland... und da hat sich Anfang der 80er nicht viel getan... Midgard kam in Erstauflage als erstes deutsches Rollenspiel 81 überhaupt erst raus... Da gab es überhaupt keine Red-Box... die kam erst Ende 83 heraus... und von da an hats auch noch nen bisschen gedauert zum Hype... kannst du mir ruhig glauben, ich hatte damals einen der ersten Rollenspielläden in Deutschland.
Das glaub ich gerne, aber ich dachte dein Posting bezieht sich unmittelbar auf den OP, und da war doch eher vom Gesamtmarkt d.h. v.a. US die Rede.

Ah! Klassischer Fall von aneinander vorbei sabbeln... :lol:
In the battle between good and evil evil has more fun

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #25 am: 26. März 2010, 05:27:16 »
Der Erfolg von CCGs (einst: TCGs) liegt imho schlichtweg im Suchtpotential. Ich will das jetzt gar nicht übertrieben verteufeln (auch wenn das bei Kindern schonmal moralisch fragwürdig ist), denn mit Sucht arbeiten die Märkte nunmal1. Aber es ist der wesentliche Faktor.
Wenn man also erstmal Pokemon spielt (und "tauschen" ist auch ein Spiel), dann bleibt man tendenziell wahrscheinlich dabei solange man Mitspieler findet.
Und ich vermute fast jeder hier kann das nachvollziehen, wer noch keine CCGs gespielt hat hat in seiner Schulzeit vielleicht Panini-Sticker oder Caps gesammelt und getauscht.

Mir ist es vor einigen Jahren sogar passiert, dass mich ein Drittklässler einfach so im Bus anquatschte ob ich XY spiele und ob wir tauschen wollen. Und ich war glaube ich 17 ^^ also in der dritten Klasse war ich schüchterner :)

Wie auch immer, ja es roch nach Hype also nach einem vorübergehenden Phänomen, aber wie ich oben darlegte denke ich dass es bei CCGs wahrscheinlich so ist dass ein Hype einem durchaus langfristig viele Kunden beschert.
Das bedeutet z.B. dass man zu Beginn (und zwischendurch immer mal wieder aber eben nicht ständig) die Werbetrommel rührt und dann 'ne Weile laufen lassen kann, die Spieler werden einander schon anstecken und viele Spieler werden dabei bleiben.
Ich finde das hat man bei Pokemon gut gesehen, mit den Computerspielen und TV-Serien hat man heftig beworben. Soweit ich das mitbekomme erscheinen aber keine Computer-Spiele mehr und die TV-Serien verlieren wohl massiv an Qualität (aka investiertes Geld).

"Sammeln" ist nunmal ein Grundbedürfnis des Menschen und entwickelt sich eben schnell zu suchtartigen Ausprägungen. Andere sammeln Briefmarken oder Setzkasten-Porzelan-Figuren ich hab mal Telefonkarten gesammelt. Hauptsache sammeln :) Und diese Dinger heißen sogar Sammel-Kartenspiele. Der Tot würde ggf. einsetzen wenn man sehr lange nichts neues heraus bringt sondern nur noch nachdrucke, denn dann hat irgendwann jeder alles :)

Ansonsten würde ich solch 10% noch nicht als Ende der RPG-Ära sehen, ja das ist keine Kleinigkeit aber es ist auch kein Zusammenbruch des Marktes. Vielmehr würde ich tippen, dass Menschen in dieser Kriese nunmal tendenziell weniger Geld für Luxus oder wie hier: Hobby ausgeben. Selbst wenn sie selbst nicht von der Kriese direkt betroffen sind stellt sich ein entsprechendes Gefühl dank Medien ein und man neigt zum Sparen.
Mir persönlich gehts auch so: Ich habe schon lange kein RPG-Prodult mehr gekauft (wovon auch? ^^).

1Ich werfe mal in den Raum: Tabackwaren, Kartoffelchips, "Die erste Zeitschrift kostet 1€ jede weitere Ausgabe kostet 8€ aber jedes Mal ist garantiert Schrott drin"-Aktionen, oben erwähnte Sammelbildchen egal ob Fußballaufkleber oder WWF (bei mir warens TMHTurtles), oder auch ganz simpel: Zeitschriften mit Fortsetzungsgeschichte(n) (das hat nicht mehr soooo viel mit Sucht zu tun).
« Letzte Änderung: 26. März 2010, 05:41:58 von Deus Figendi »
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

DU#1229

  • Gast
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #26 am: 26. März 2010, 11:56:57 »
Dann lade ich Dich herzlich ein, mal Ingo aus dem Spieleland am Gänsemarkt oder die Jungs aus dem Drachenei zu fragen.
Wann warst du das letzte Mal im Rollenspielladen?

Im Spieleland vor 2 Wochen und im Ei vor 2-3 Jahren... Habe gehört, die wären umgezogen, war aber (noch) nicht da.
Dank Amazon, meiner Kreditkarte und Co geht Einkaufen jetzt aber auch schneller und ich bekomme auch, was ich suche ;)

Taysal

  • Mitglied
    • Taysals Abenteuerland
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #27 am: 26. März 2010, 12:29:20 »
(...)
Und unser Sohn steht seit neuestem auf Bakugan. Ich wusste bis vor 2 Wochen nicht mal, dass es das gibt, aber seit dem ich es weiss, hoffe ich sehnlichst, dass er wieder zu Pokemon zurückfindet.
(...)

Kann ich nachvollziehen. Mein Neffe wollte Bakugan-Zeugs zu Weihnachten. Ich dachte so teuer, dass muss ja dann irgendetwas Besonderes sein. Er packt aus und was ist in der doofen Packung? Billige Plastikmurmeln mit Magnet - und der Scheiß klemmt meistens noch! Argh!!!

Denk ich also, dass muss an der Serie liegen die er immer guckt und schalte mal 'ne Folge ein, um wenigstens Ansatzweise zu verstehen, was der Kleine so denkt. Hätte ich sein lassen sollen, denn in der Serie sind das auch doofe Plastikmurmeln, die allerdings "leben" (oder was auch immer). Und der Mist ist total billig produziert, denn Murmeln können Dialoge führen und niemand erwartet, dass sich da ein Mund oder so bewegt. Das bedeutet, noch mehr Standbild als eh bei Anime. Total billig gemachtes Zeug und total überteuert. Der Kram ist nur noch zu toppen, wenn jemand bunte Eiswürfel als Sammel-Spiel verkauft und damit eine Serie dreht.

Gegen Bakugan ist Pokemon jedenfalls verdammt hochwertig produziert und sehr günstig. Mit den Spielen komme ich klar und habe Spaß daran. Kein großer Anspruch, aber halbwegs unterhaltsam. Die Serie treibt mir auch keine Tränen in die Augen.

Ich denke jedenfalls wehmütig an meine Kindheit zurück, als ein Sack Murmeln nur zwei Mark gekostet hat ... Nächstes Weihnachten stecke ich Magnete in Pingpongbälle und mal Smileys drauf. Soll mein Neffe damit spielen ...  :twisted:

Zechi

  • Globaler Moderator
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #28 am: 26. März 2010, 12:30:24 »
Ganz interessant sind einige von dem WotC CEO die auf dem GAMA-Con getroffen wurden:

Zitat
2009 was a good year. Record performance driven by Magic sales.

More Magic and D&D players then ever before.

mtg sales up 70% over previous year


Interessant zu der Anzahl der D&D Spieler:

Zitat
1.5 million players. 24 million lapsed players

Quelle mit weiteren interessanten Punkten!
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #29 am: 26. März 2010, 12:51:48 »
Denk ich also, dass muss an der Serie liegen die er immer guckt und schalte mal 'ne Folge ein, um wenigstens Ansatzweise zu verstehen, was der Kleine so denkt.

So was dürfen meine beiden gar nicht erst anschauen. Wir limitieren ihren Fernsehkonsum eh sehr stark, und wenn, dann dürfen sie nur Kinderkanal, der ist wenigstens werbefrei (und außerdem sind die meisten Sendungen dort einigermaßen erträglich bis hochwertig).

Aber damit sind wir scheinbar eine extreme Ausnahme.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds