Autor Thema: Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009  (Gelesen 7080 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
ICv2: Inside Pop Culture hat für das vierte Quartal 2009 wieder eine Marktübersicht, basierend auf Umfragen bei Herstellern, Groß- und Einzelhändlern online gestellt und die findet man hier. Besonders interessant:

Zitat
Game sales in hobby stores were up from 5 to 10% in 2009 despite hte worst economy in generations, according to a report in the new issue of Internal Correspondence (#70).  The growth was driven by a huge resurgence in Magic:  The Gathering Sales and by board game sales up by double digit percentages.  Yu-Gi-Oh! and the return of HeroClix also helped support improved sales.  Non-collectible miniature sales were down a little, and RPG sales were down around 10% in 2009.

Reports in the issue also cover the new environment at mass, in which Magic: The Gathering is a major player, the specific market trends of Q4, along with the Top Properties for four types of games for the period.  We also contrast and compare the three comebacks that drove sales in 2009—Magic: The Gathering, Yu-Gi-Oh!, and HeroClix. 

Die RPG Bestseller des Q4 findet man hier. Pathfinder behauptet seinen zweiten Platz, und auf den hinteren Rängen gibt wieder Verschiebungen im Gegensatz zum vorherigen Quartal

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #1 am: 25. März 2010, 08:39:53 »
Erstaunlich was FFG aus den Games Workshop Lizenzen so rausholen kann. Vor allem wenn man bedenkt dass DH und WHFRPG mit dem in-house Publicher Black Industries keinen Blumentopf gewinnen konnten.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Amurayi

  • Mitglied
    • http://www.rpg-wiesbaden.de
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #2 am: 25. März 2010, 12:01:32 »
Der Einbruch im RPG Markt wird also jetzt auch damit bestätigt.

Keine guten Nachrichten.
D&D im Raum Rhein/Main Wiesbaden: www.rpg-wiesbaden.de
"Piraten der Schwertküste" - Kampagnenlogbuch: http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,25299.0.html

Hetzer

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #3 am: 25. März 2010, 14:18:09 »
Der Einbruch im RPG Markt wird also jetzt auch damit bestätigt.

Keine guten Nachrichten.

Warum? Anfang der 80er gab es auch nur wenige Rollenspieler und trotzdem hat es Spaß gemacht. Evtl. wird die Proffessionalität der Produkte etwas leiden, das kann aber mit ein bisschen Spucke und Herzblut wieder ausgeglichen werden.
In the battle between good and evil evil has more fun

Windjammer

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #4 am: 25. März 2010, 14:56:44 »
Anfang der 80er gab es auch nur wenige Rollenspieler und trotzdem hat es Spaß gemacht.

Ist das ein Witz? Anfang der 80er gab es die sog. "Red Box" in erster und zweiter Auflage, die sich millionenfach verkauft haben. Das ist die goldene Ära in Punkto Verkaufszahlen, denen TSR und später WotC seither immer hinterhergelaufen sind (derzeit gilt die Aussage sogar wörtlich, da es just eine Neuauflage der Red Box geben wird).

Der Vergleichspunkt ist hier eher mit den frühen 2000ern, wo die 3.0 nochmal ein richtiges Hoch war (aber auch nur ein Witz im Vergleich zu den 80ern). D&D ist kommerziell heute nur mehr ein Schatten dessen, was es 2001 war.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

DU#1229

  • Gast
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #5 am: 25. März 2010, 15:01:56 »
Der Einbruch im RPG Markt wird also jetzt auch damit bestätigt.

Keine guten Nachrichten.

Jupp, wurde auch Zeit, dass einigen Leuten mal die Augen geöffnet werden. Hier in HH geht ein Laden nach dem Anderen vor die Hunde und überlebt nicht mehr durch RPG-Produkte. Wenn sich noch etwas annähernd "gut" verkauft, dann DSA und das wars.

Schade, aber auch verständlich. PnP ist immer mit Aufwand und anderen Menschen in persönlichem Kontakt verbunden. Beides kann man sich prima am PC oder vor der Glotze sparen. Nur tiefer werde ich das Thema lieber nicht ansprechen, man würde mir ansonsten die gleiche Misanthropie, wie dem Raben unterstellen...

Zechi

  • Globaler Moderator
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #6 am: 25. März 2010, 16:03:54 »
Der Vergleichspunkt ist hier eher mit den frühen 2000ern, wo die 3.0 nochmal ein richtiges Hoch war (aber auch nur ein Witz im Vergleich zu den 80ern). D&D ist kommerziell heute nur mehr ein Schatten dessen, was es 2001 war.

Du meinst den D20 Hype, der dank der OGL entstanden ist oder? Ob die 3.0E sich besser verkauft hat, als die 4.0E ist zweifelhaft. Nach Angaben von WotC ist das zumindest in den ersten Monaten nicht der Fall gewesen und andere konkrete Angaben liegen nicht vor. Selbst wenn das gelogen war, so ist die Behauptung "ein Schatten dessen" ziemlich übertrieben, denn dann hätte es sicherlich schon weitreichende Konsequenzen gegeben. Zudem musst du zu D&D Pathfinder meines Erachtens dazu zählen. Da Pathfinder sich auf Platz 2 hält, zeigt das meines Erachtens besonders deutlich den Abstand zwischen D&D (also 4E und Pathfinder) und dem gesamten Rest.

Bzgl. des Einbruchs in Höhe von 10 % darf man eines zudem nicht vergessen. Die 4E ist 2008 gestartet, daher war es unwahrscheinlich dass das Folgejahr an das vorherige Jahr anschließen kann.

@Nadir
Die Zahlen beziehen sich nur auf den US-Markt und sind auf Europa glaube ich kaum übertragbar.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Marleron

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #7 am: 25. März 2010, 16:22:26 »
Nun, der Neueinstieg zum Rollenspiel wird auch immer schwerer.
Möchte nur mal das Char erschaffen bei DSA erwähnen....
Die rote Box war,  aufmachen und innerhalb von 10 Min. konnte man schon ein  Monster hauen.
Und die steigende Anzahl an Rollenspiel ähnlichen Brettspielen ist in den letzen Jahren auch enorm gestiegen.

Auch D&D hat das erkannt und bringt ziemlich zügig die Essentials und neue Brettspiele heraus.

Man wird sehen ...ob das hilft.

Bei mir im Raum kann ich von D&D Ermüdung nichts feststellen....im Gegenteil ...habe die letzen 2 Wochen 4 neue Spieler hinzu bekommen  und 3 weitere wollen ein Probespiel.
Auch 2 neue Meister sind darunter.

Der Niedergang der  Läden liegt  im Internethandel.  Die machen den Einzelhandel kaput.





DU#1229

  • Gast
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #8 am: 25. März 2010, 16:26:50 »
@Nadir
Die Zahlen beziehen sich nur auf den US-Markt und sind auf Europa glaube ich kaum übertragbar.

Dann lade ich Dich herzlich ein, mal Ingo aus dem Spieleland am Gänsemarkt oder die Jungs aus dem Drachenei zu fragen.
Ich schätze, dass es dem deutschen Markt noch schlechter geht, als dem US-Amerikanischen.
Aber natürlich werde ich dafür keine Erhebungen starten, da ich mein Geld andersweitig verdiene ;)

Zechi

  • Globaler Moderator
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #9 am: 25. März 2010, 16:55:48 »
@Nadir
Die Zahlen beziehen sich nur auf den US-Markt und sind auf Europa glaube ich kaum übertragbar.

Dann lade ich Dich herzlich ein, mal Ingo aus dem Spieleland am Gänsemarkt oder die Jungs aus dem Drachenei zu fragen.
Ich schätze, dass es dem deutschen Markt noch schlechter geht, als dem US-Amerikanischen.
Aber natürlich werde ich dafür keine Erhebungen starten, da ich mein Geld andersweitig verdiene ;)

Das mag ja auch sein und kann ich mir gut vorstellen, da Rollenspiele in Deutschland ja eine noch stärkere Nische als in anderen Ländern sind. Ich wollte nur sagen, dass das was IcV2 schreibt, nur den US-Markt betrifft. Hierzulande wäre wohl auch kaum D&D die Nr.1.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

DU#1229

  • Gast
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #10 am: 25. März 2010, 17:24:26 »
Ist mir klar. Wollte eigentlich auch nur deutlich machen, dass dieses kein rein amerikanisches Symptom ist. Nächstes Mal deutlicher ;)

Zechi

  • Globaler Moderator
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #11 am: 25. März 2010, 21:28:46 »
Was mich ja am meisten wundert, ist der Erfolg von Magic und Pokemon. Wie kann es sein, dass diese Spiele so lange so erfolgreich laufen? Scheinbar muss es da einen großen Nachwuchs geben. Magic kann ich ja irgendwie noch verstehen, dass ist für Fantasy-Sammelkartenspiele quasi das gleiche wie D&D bei den Rollenspielen, aber Pokemon hätte ich immer als eine Art Modeerscheinung eingestuft, die nur ein paar Jahre hält.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Windjammer

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #12 am: 25. März 2010, 22:06:01 »
Der Vergleichspunkt ist hier eher mit den frühen 2000ern, wo die 3.0 nochmal ein richtiges Hoch war (aber auch nur ein Witz im Vergleich zu den 80ern). D&D ist kommerziell heute nur mehr ein Schatten dessen, was es 2001 war.

Du meinst den D20 Hype, der dank der OGL entstanden ist oder? Ob die 3.0E sich besser verkauft hat, als die 4.0E ist zweifelhaft. Nach Angaben von WotC ist das zumindest in den ersten Monaten nicht der Fall gewesen

Ich beziehe meine Einschätzung aus einem ziemlich bekannten Posting von Joe Goodman, der es auf seine Erfahrung mit Retailern und Distributorn begründete:

Zitat
Is 4E doing as well as 3E sales in 2001? Definitely not. That was the high point in a generation.

Is 4E doing as well as D&D sales in the times of 1974-1981? 1983 through 2000? And approximately 2002 through 2008? Yes.

Siehe hier.

A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Wormys_Queue

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #13 am: 25. März 2010, 22:12:09 »
aber Pokemon hätte ich immer als eine Art Modeerscheinung eingestuft, die nur ein paar Jahre hält.

HA! Frag mal meine Tochter. Die ist grad mal drei, und wir tun alles um den Schlonz von ihr fern zu halten, und sie redet trotzdem von nix anderem. Und dabei haben wir sie sogar extra in einen katholischen Kindergarten geschickt.

Und unser Sohn steht seit neuestem auf Bakugan. Ich wusste bis vor 2 Wochen nicht mal, dass es das gibt, aber seit dem ich es weiss, hoffe ich sehnlichst, dass er wieder zu Pokemon zurückfindet.

Aber was soll man auch von jemandem erwarten, dessen Lieblingsheld Iron Man ist  :D
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Lagrange

  • Mitglied
    • http://www.rockfurt.de
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 4. Quartal 2009
« Antwort #14 am: 25. März 2010, 22:25:08 »
Pokemon ist eine Generationsfrage! Ca. von 3 bis (hoffentlich max.) 12. Mein Sohn (bald 9) kriegt davon den Hals nicht voll. Inzwischen kennt wohl sogar wirklich ein Teil der Regeln, aber die Kiddies tauschen die Karten seit den Namen der Pokemons auf der Karte halbwegs lesen können (und dazu muss man nicht wirklich lesen können!)...