Autor Thema: Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten  (Gelesen 20156 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #60 am: 25. Juni 2010, 23:49:43 »
Vielleicht ein bisschen spät, aber wenn ich lese, dass ein Abenteuer ganz ironiefrei "nach deutschem Geschmack" gesucht wird, läuft mir ja schon heftig die Kotze im Mund zusammen.
Nun ja, wenn die ein langweiliges, monotones Abenteuer wollen, dann ist das doch ihr Recht, oder? Aber ernsthaft, ich habe auch keinerlei Ahnung, was damit gemeint ist. Vielleicht dürfen auch einfach nur keine Rassen vorkommen, die einen dunklen Teint haben. Da wird sind Zanan aber mächtig ärgern.

... da ich eh keine Zeit hatte, dran teilzunehmen, hab ich mich nicht geärgert. Hätte ich mich aber auch sonst nicht, denn entgegen dem hiesige Irrglaube kann ich auch sehr gut "ohne Drow".
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #61 am: 09. Juli 2010, 17:16:05 »
Voraussichtlich werden wir wohl in der ersten Augustwoche (KW 31) mit allen Bewertungen, Aufbereitung etc. fertig werden. Das hängt ein bisschen davon ab ob wir z.B. stechen müssen und so fort. Aber wie gesagt vorläufiger Termin: 2.8. bis 8.8. 2010
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #62 am: 25. Juli 2010, 16:22:24 »
Ich habe meine Bewertungen fertig. Für diejenigen, die das möchten, kann ich natürlich auch gerne, sobald die Ergebnisse stehen, etwas ausführlicher kommentieren.

Da wir angehalten waren, 0-10 Punkte zu vergeben, habe ich mir folgendes System überlegt: ARIALSPOSS (dolles Akronym)

Aufbau – Die Umsetzung des Abenteuers in schriftlicher Form: sind die nötigen Infos da, wo sie sein sollen?
Regeln – Wird das Geschehen durch die Regeln gut beschrieben?
Idee – wie kreativ / innovativ ist das Abenteuer?
Abwechslung – ist es eine Reihe von ähnlichen Kämpfen, oder mehr als das typische Hack/Slay?
Layout – Wie ist das Abenteuer präsentiert?
Sprache – ist das Abenteuer verständlich geschrieben? Gibt es viele Fehler?
Passung – passen die Gegner zur Geschichte? Zu den angegebenen Stufen? Oder wirkt alles zusammengewürfelt?
Offenheit – wie flexibel lässt sich das Abenteuer an eigene Gruppen anpassen? Wie viel Einfluss haben die SC?
Spielhilfen – gibt es gut und nötige Handouts?
Sonstiges – Restkategorie

In jeder Kategorie gab es 0-2 Punkte zu verdienen, die ich dann halbiert und wenn nötig aufgerundet habe. Dadurch war es natürlich sehr unwahrscheinlich, dass jemand 10 volle Punkte bekam, oder auch 0 Punkte. Die genauen Punktzahlen verrate ich allerdings nicht, damit man die Jury-Wertung nicht irgendwie zurückrechnen kann. Nur, dass ihr wisst, worauf ich etwa geachtet habe.
« Letzte Änderung: 25. Juli 2010, 16:34:43 von Berandor »
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #63 am: 05. August 2010, 18:53:01 »
@Jury:
Sowohl von Berandor als auch von Ariadne habe ich nun gelesen, dass sie Blocksatz positiv bewerten.
Ich will natürlich keinesfalls in eure Kriterien reinreden, aber irgendwie finde ich das... komisch. Denn Blocksatz hat meiner Meinung nach genau einen Vorteil: Es schaut gut aus.
Das war's aber auch schon, in Sachen Zweckmäßigkeit finde ich Blocksatz furchtbar, manchmal gibt es (wenn der Text lange Worte enthält) irre große Leerräume zwischen den Wörtern oder wenn die Worte noch länger werden sogar zwischen den Buchstaben. Der Text wird also ungleichmäßig, jede Zeile hat andere Abstände zwischen den Elementen. Darüber hinaus habe ich das Gefühl ich würde bei Blocksatz häufiger in der Zeile verrutschen, also am Ende der Zeile in die gleiche oder in die übernächste fallen.

Also warum wird das so positiv bewertet?
Hätte ich teilnehmen dürfen und wollen hätte ich mich wahrscheinlich für Linksbündigkeit in zwei bis drei Spalten entschieden.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #64 am: 05. August 2010, 19:47:55 »
Dann hättest du bei Teilnahme zurecht Punktabzug bekommen :)

Du hast Recht, Blocksatz sieht besser aus. Das bedeutet, dass mein Auge beim lesen einen wesentlich ruhigeren Eindruck vom Text hat und kein hektisches vor und zurück wahrnimmt. Außerdem ist Blocksatz einfach Standard, und den einzuhalten zeigt, dass man sich über den Standard Gedanken gemacht hat – wenn du schon linksbündig setzt, solltest du das erklären, denn ansonsten sieht es wie eine Nachlässigkeit aus. Bei einer Erklärung deinerseits hätte ich vielleicht nicht zugestimmt, aber den Punktabzug "vergessen".

Schließlich sprichst du etwas wichtiges an, nämlich die Wortverzerrung beim Blocksatz. Für extreme Verzerrung gibt es nur eine Entschuldigung: nicht zu trennende Buchstabenfolgen wie z.B. lange URL. In allen anderen Fällen kann man durch Silbentrennung (automatisch oder manuell) oder Umformulieren diese extremen Dehnungen vermeiden. Und muss man dann auch.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #65 am: 05. August 2010, 19:56:19 »
Bei einer Erklärung deinerseits hätte ich vielleicht nicht zugestimmt, aber den Punktabzug "vergessen".
Naja, wenn ich so einen Beitrag einreichen würde, gäbe es wahrscheinlich kein "Statement zum Layout - Was ich mir dabei gedacht habe und was zum Henker hab ich mir eigentlich dabei gedacht?"

Aber du hast wahrscheinlich recht, durch simple Worttrennung kann man idR die Probleme sicherlich minimieren, dann bleibt nur noch das Zeilenverrutschen, aber das kann man für die bessere Optik wohl in Kauf nehmen.

Standard ist Blocksatz afaik nur bei Druckerzeugnissen im Verlagswesen (will sagen: Produkte), nicht aber z.B. bei digitalen Dokumenten, Briefen und ääääh OHP-Folien (ich wollte noch irgendwas drittes nennen und mir ist nichts eingefallen ^^).
Die Beiträge in einem solchen Contest kann man natürlich sowohl den "Produkten" wie auch den digitalen Dokumenten zuordnen, wobei ich gestehen muss, dass man dann konsequenterweise auch Spalten weglassen müsste (um hin- und herscrollen zu vermeiden).

Also wahrscheinlich haste recht, danke für die Erklärung :)
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Ariadne

  • Globaler Moderator
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #66 am: 06. August 2010, 09:35:55 »
@Jury:
Sowohl von Berandor als auch von Ariadne habe ich nun gelesen, dass sie Blocksatz positiv bewerten.
Ich will natürlich keinesfalls in eure Kriterien reinreden, aber irgendwie finde ich das... komisch. Denn Blocksatz hat meiner Meinung nach genau einen Vorteil: Es schaut gut aus.
Das war's aber auch schon, in Sachen Zweckmäßigkeit finde ich Blocksatz furchtbar, manchmal gibt es (wenn der Text lange Worte enthält) irre große Leerräume zwischen den Wörtern oder wenn die Worte noch länger werden sogar zwischen den Buchstaben. Der Text wird also ungleichmäßig, jede Zeile hat andere Abstände zwischen den Elementen. Darüber hinaus habe ich das Gefühl ich würde bei Blocksatz häufiger in der Zeile verrutschen, also am Ende der Zeile in die gleiche oder in die übernächste fallen.

Also warum wird das so positiv bewertet?
Hätte ich teilnehmen dürfen und wollen hätte ich mich wahrscheinlich für Linksbündigkeit in zwei bis drei Spalten entschieden.
Von mir hättest du dann auch Punktabzug bekommen, da Blocksatz tatsächlich genau DEN Vorteil hat: Er sieht gut aus. Für dein anderes Problem hätte es übrigens ein anderes Gimmik gegeben, welches Word schon seit Äonen eingebaut hat: Silbentrennung. Damit sehen auch lange Worte wieder gut aus und was DAS Platz spart! Das zieht auch locker eine Seite zusammen. Zwei Spalten hingegen hätten dir übrigens wieder Pluspunkte beschert...  :cheesy:

Edit: Beri hat das mit der Silbentrennung ja schon geschrieben^^...
« Letzte Änderung: 06. August 2010, 09:41:55 von Ariadne »
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Windjammer

  • Mitglied
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #67 am: 06. August 2010, 21:20:50 »
Har har har! (Alf-Lache)

Das kommt mir auf ein T-Shirt:

"WORD-Silbentrennung

oder

Wie ich mit einem Mausklick mehr ein Dark-Sun-Kampagnenbuch gewinnen hätte können." 

:cheesy:
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #68 am: 07. August 2010, 07:31:15 »
Das kommt mir auf ein T-Shirt:
"WORD-Sil·ben·tren·nung
fixed4U
Ich benutze kein Word, hatte noch nie 'n Word auf irgendeinem meiner Computer. StarOffice für den Sieg!
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Amurayi

  • Mitglied
    • http://www.rpg-wiesbaden.de
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #69 am: 09. August 2010, 16:33:38 »
Wir sind gespannt was da auf uns zukommt.

Wieviele Einsendungen gab es denn nun?
D&D im Raum Rhein/Main Wiesbaden: www.rpg-wiesbaden.de
"Piraten der Schwertküste" - Kampagnenlogbuch: http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,25299.0.html

Zechi

  • Globaler Moderator
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #70 am: 09. August 2010, 16:45:21 »
Wir sind gespannt was da auf uns zukommt.

Wieviele Einsendungen gab es denn nun?

Der Contest ist doch schon längst ausgewertet und das Ergebnis verkündet :)
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Amurayi

  • Mitglied
    • http://www.rpg-wiesbaden.de
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #71 am: 10. August 2010, 02:24:24 »
Öh.... *zwinker* ... guckt das Board durch....

Wo denn? Link bitte.. ich find nix....
« Letzte Änderung: 10. August 2010, 02:29:22 von Amurayi »
D&D im Raum Rhein/Main Wiesbaden: www.rpg-wiesbaden.de
"Piraten der Schwertküste" - Kampagnenlogbuch: http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,25299.0.html

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Amurayi

  • Mitglied
    • http://www.rpg-wiesbaden.de
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #73 am: 10. August 2010, 03:05:30 »
Danke!

Hatte nur nach Sticky Threads und nach Downloads in "Material" geschaut...
D&D im Raum Rhein/Main Wiesbaden: www.rpg-wiesbaden.de
"Piraten der Schwertküste" - Kampagnenlogbuch: http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,25299.0.html

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Abenteuer-Contest 2010 - Fragen und Antworten
« Antwort #74 am: 10. August 2010, 04:25:37 »
Hatte nur (...) in "Material" geschaut...
Guter Punkt, da sollte ich es mal hinschieben :)
Und ja offensichtlich sind Amurayi und ich bescheuert genug Morgens zwischen halb drei und halb fünf im Gate rumzuschreiben/-lesen ^^
« Letzte Änderung: 10. August 2010, 04:27:26 von Deus Figendi »
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing