Autor Thema: 4. Edition ohne Battlemäp  (Gelesen 6539 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Julien

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« am: 06. Mai 2010, 17:58:24 »
Hallo,

unser Meister möchte demnächst eine Kampagne D&D 4 starten.Er will kleinere Kämpfe jedoch ohne Battlemäp versuchen. Was habt ihr  da für Erfahrungen gemacht? Geht das überhaubt?Es ist ja alles in Feldern angegeben.

Gruß Julien.

Aqualung

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #1 am: 06. Mai 2010, 18:01:24 »
Geht schon. Gerade bei kleineren, nicht abenteuerentscheidenen Kämpfen verzichte ich auch gerne auf die Battlemat, um das Rollenspiel vzw. die Vorstellung der Kampfes in der Vordergrund zu holen.
1 Square = 5 ft. = 1,5 m

Sol

  • Globaler Moderator
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #2 am: 06. Mai 2010, 18:03:35 »
Aqualung war irgendwie schneller als ich ;)

Aber ich finde trotzdem, dass eine Battlemap gerade für Controller recht nett ist, aber vielleicht gehts ja bei kleineren Kämpfen auch wirklich ohne Battlemap...
"I am Grey. I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness and the light." (B5)

Zechi

  • Globaler Moderator
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #3 am: 06. Mai 2010, 18:20:20 »
Im Prinzip muss man es wie bei der 3.5E ohne Battlemap handhaben. Du musst halt nur für die Entfernung  Kästchen in ft. umrechen (also 1 Kästchen = 5ft.), was einem bei der 3.5E erspart blieb.

Aber auch hier gilt (wie bereits in der 3.5E ohne Battlemap) Entfernungen sollte man nicht so genau nehmen und der SL muss mit Augenmaß entscheiden. Das spielen ohne Battlemap erfordert also vom SL viel häufiger Entscheidungen, ob nun ein Gegner in Reichweite steht, welche Gegner man mit einem Zauber erwischt usw. Hier muss man aufpassen, dass man das nicht "willkürlich" handhabt, sondern man gleiche Situationen auch gleich behandelt.

Dies gesagt ist es sicherlich nicht empfehlenswert die 4E ohne Battlemap zu spielen, da das System noch stärker als die 3.5E auf die Verwendung einer Battlemap ausgelegt ist. Bei Kämpfen gegen Einzelgegner usw. kann man sicherlich auf eine Battlemap verzichten, aber komplett ohne Battlemap zu spielen würde ich wie bereits bei der 3E nicht empfehlen.

Die optimale Spielweise ist meiner Meinung nach die Battlemap bei den Kämpfen einzusetzen wo ihre Stärken besonders zur Geltung kommen (taktischer Kampf mit vielen Gegnern z.B.) und auf Erzählkämpfe zu setzen, wenn die Stärken dieser Darstellungsweise besonders zur Geltung kommen können (z.B. in einer 1 vs. 1 Duellsituation). Meiner Spielerfahrung mit der 4E nach sind allerdings ca. 90 % der Kämpfe besser mit Battlemap zu spielen (bei der 3E war das Verhältnis eher 70 % Battlemao/30 % Erzählkampf), weil das 4E System noch viel stärker auf Battlemap-Kämpfe ausgelegt ist.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Ferrus Animus

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #4 am: 06. Mai 2010, 18:33:01 »
Ja

Julien

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #5 am: 06. Mai 2010, 18:50:09 »
Ja,danke erstmal :thumbup:

Amurayi

  • Mitglied
    • http://www.rpg-wiesbaden.de
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #6 am: 07. Mai 2010, 00:33:24 »
Geht im Ausnahmefall. Aber macht nicht ganz soviel Spaß. Schließlich will man mit den Power die man hat auch etwas anfangen können. Und das geht mit Battlemat am besten.

Auf die Dauer solltest Du lieber gleich ein ganz anderes System spielen, wenn dir die Battlemat nicht gefällt.
D&D im Raum Rhein/Main Wiesbaden: www.rpg-wiesbaden.de
"Piraten der Schwertküste" - Kampagnenlogbuch: http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,25299.0.html

Ariadne

  • Globaler Moderator
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #7 am: 07. Mai 2010, 09:22:28 »
Geht im Ausnahmefall. Aber macht nicht ganz soviel Spaß. Schließlich will man mit den Power die man hat auch etwas anfangen können. Und das geht mit Battlemat am besten.

Auf die Dauer solltest Du lieber gleich ein ganz anderes System spielen, wenn dir die Battlemat nicht gefällt.
Kann ich so unterschreiben! Spiel D&D 3.5 oder Pathfinder, dann kommst du super ohne Battlemap klar! D&D4 ist mit seinen Powers einfach nicht für das Spielen ohne Battlemap geschaffen...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Hiob

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #8 am: 07. Mai 2010, 09:39:12 »
Dafür geht 4. Edition auch ohne Hirn ;)

Gevatter

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #9 am: 07. Mai 2010, 10:36:51 »
Zur 4. Edition kann ich nicht viel sagen, aber auch bei 3.5 finde ich es verdammt schwierig ohne Battlemap zu spielen denn dafür ist D&D zu kampflastig.

Reichweite, Gelegenheitsangriffe, In die Zange nehmen, Rundumschlag, Kernschuss etc. hängen ja frei vom SL ab.

Welche Kreaturen erwischt der Feuerball, Brännende Hände? Sind andere Chars betroffen?

Das wäre alles SL Willkür und für Spieler auf Dauer frustrierend weil die taktischen Möglichkeiten fehlen.

Ohne Battlemap kann man meiner Meinung nach vielleicht ganz am Anfang auskommen.

Wormys_Queue

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #10 am: 07. Mai 2010, 11:18:17 »
Das wäre alles SL Willkür und für Spieler auf Dauer frustrierend weil die taktischen Möglichkeiten fehlen.

Sofern sie sich dafür interessieren.

Wir haben früher immer ohne Battle Map gespielt. Das dadurch unsere taktischen Möglichkeiten eingeschränkt wurden, haben wir gar nicht als solches empfunden, weil wir uns einfach stärker auf den erzählerischen Aspekt konzentriert haben und da, wo die Regeln nicht passten, sie uns einfach passend zurecht gebogen haben. Da wir den SL nicht als unseren Gegner betrachtet haben, hatten wir auch keinen Grund seinen Regelungen zu misstrauen, der durfte machen, was er wollte. Der Vorteil war, dass dadurch die Kämpfe viel flüssiger abliefen, es gab weder langes Rumüberlegen noch lange Diskussionen um irgendwelche Regeldetails.

Ging in 3.5, geht sicherlich auch in der 4E, wenn es dort auch vielleicht etwas erschwert ist, weil dort die Bewegungen stärker und konkreter in Regeln gefasst sind als in den Vorgängereditionen.

Aber letztlich ist es einfach eine Frage des gegenseitigen Vertrauens. Wenn alle am Tisch bereit sind, ihr Ego etwas zurückzunehmen und den gemeinsamen Spielspass an erste Stelle stellen, und wenn niemand der Versuchung erliegt, die durch den Verzicht auf die Battlemap entstehenden Ungenauigkeiten zu seinen Gunsten auszunutzen, bin ich eigentlich sicher, dass sich das auch im Rahmen von 4E umsetzen lässt.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

parin

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #11 am: 07. Mai 2010, 11:35:20 »
Wir hatten das einmal auchmal für eine kleine Encounter gemacht, währenddessen aber festgestellt, dass das total daneben ging und werden das so schnell auch nicht mehr machen. 4e mit seinen Powers benötigt einfach eine Map um zu wissen wo man genau steht und wie man etwas machen kann; ansonsten sind gerade Rundumschläge, Sliden,... quasi unspielbar.

Beim meinem letzten selbst geleiteten LFR habe ich aufgrund des Zeitmangels einen kleinen Kampf ausfallen lassen, ihn statt dessen beschrieben und die Spieler gebeten sich alle einfach mal einen healing surge abzustreichen. So hatten wir genügend Zeit den "Endgegner" auszuspielen und den danach folgenden Abschluss.

parin

Zechi

  • Globaler Moderator
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #12 am: 07. Mai 2010, 12:21:31 »
Will man strikt nach den Regeln spielen, so kann man weder die 3.5E noch die 4E ohne Battlemap spielen, weil für einige Regeln die Verwendung einer Battlemap vorausgesetzt wird (anders noch in der 3.0E, wobei sie auch da bereits "empfohlen" wurde).

Wer aber ein Gefühl dafür kriegen will, wie man ohne Battlemap eine D&D Runde leiten muss, der sollte unbedingt diesen bereits sehr alten Artikel zu diesem Thema von Monte Cook lesen.

Wie bereits erwähnt muss man gewisse Dinge dann mit Augenmaß regeln, als mit strikten Regeln und Monte fasst es gut zusammen:

Zitat
Overall, it comes down to communicating with the players. Find out what their intent is, and adjudicate from there. Take control of the game and make judgment calls -- consistent judgment calls. You'll do fine.

The most important thing I can say about playing without miniatures is this: Don't look at it as if it's some "wrong" or "lesser" way of playing. Use the fact that the game is going on entirely in everyone's imagination, and describe everything with an evocative flair. Forget about tactical rules and focus on the descriptive powers at your command. Enjoy the freedom of having no limitations before you.
« Letzte Änderung: 07. Mai 2010, 12:24:04 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Lich

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #13 am: 07. Mai 2010, 13:26:55 »
Will man strikt nach den Regeln spielen, so kann man weder die 3.5E noch die 4E ohne Battlemap spielen, weil für einige Regeln die Verwendung einer Battlemap vorausgesetzt wird (anders noch in der 3.0E, wobei sie auch da bereits "empfohlen" wurde).
Das hast Du bereits mehrmals behauptet. Wie ich auch schon mehrfach angemerkt habe, ist diese Behauptung falsch.
Ed 3.5. ist sehr gut ohne Map nach Originalregeln spielbar. Für die 4E gilt das nicht, sie ist nicht ohne Map spielbar, ohne Regeln
zu vernachlässigen.
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Wormys_Queue

  • Mitglied
4. Edition ohne Battlemäp
« Antwort #14 am: 07. Mai 2010, 13:37:15 »
Nee, da hat Zechi schon recht. Auch die 3.5 enthält genügend Stolpersteine, die den SL dazu zwingen, ohne Battlemap Pi-Mal-daumen-Entscheidungen zu treffen. Dass es leichter ist als mit der 4E hat er ja bestätigt. Aber es ist eben nicht "strikt" nach Regeln.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds