Autor Thema: Grundklasse Kleriker, Prestigeklassen Thaumaturgist, Malconvoker  (Gelesen 1988 mal)

Beschreibung: Kommentare, Anregungen?

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Salfedias

  • Mitglied
Liebe Community,

ich möchte Euch hier mehr oder weniger kurz ein Konzept für einen Kleriker vorstellen. Ich hoffe, es ist okay, hierfür einen neuen Thread eröffnet zu haben, da ich das Konzept in dieser Form noch nicht gefunden habe (außer einer Andeutung, dass das auch interessant wäre, aber ohne Kommentare). Falls ich nicht gut genug gesucht habe, bitte ich dies schonmal zu entschuldigen und um einen entsprechenden Link. Vielen Dank hier schonmal fürs Lesen und Kommentieren. Über etwaige Verbesserungs- bzw. Optimierungsvorschläge würde ich mich freuen, da ich noch nicht so tief in dem gesamten Material drinstecke, um alles überblicken zu können.

Dann fang ich erstmal mit der Situation an: Geplant ist eine längere Kampagne (Stufe 1-20) in den vergessenen Reichen. Wir nutzen fast das gesamte Regelwerk der 3.5er Edition (es fehlen nur eine Handvoll Bücher, kann jetzt leider nicht genau wiedergeben, welche; ich hoffe, das ist in Ordnung) , kaufen die Attributswerte zu Beginn nach dem 32-Punkte-System und sind eine 5er-Gruppe in folgender Besetzung: Zwei Nahkämpfer, Dieb, Magier und eben Kleriker.

Die Idee ist nun die, einen Kleriker (oder auch die Begünstigte Seele) als Grundklasse zu nehmen, um dann die Prestigeklassen Thumaturgist und Malconvoker oben drauf zu setzen, was letztlich einen Kleriker ergibt, der in der zweiten Reihe Buffen und Heilen soll, und seine Monster nach vorn in den Nahkampf schickt.
Vielleicht noch einen Satz zur Gottheit: der SL erlaubt keine bösen Gottheiten, und außerdem nicht Lathander, Helm und Azuth.
Eine wichtige Sache noch: Mein SL würde es erlauben, die Domäne des Tricks oder eventuell die Domäne der Reisen zu nehmen, wenn ich als Gottheit Hoar nehmen würde (Böse Monster beschwören, um gegen das Böse zu kämpfen, würde zu diesem Gott passen!?).

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen und das Konzept nicht zu allgemein gehalten. Wie oben gesagt, bitte ich nun um Kommentare und Optimierungsvorschläge (auch hinsichtlich der Wahl der Grundklasse) und vielleicht um ein paar Worte, wie ihr meint, dass dieser Char im Vergleich zu anderen "optimierteren" Klerikern dasteht, da ich mich noch nicht für dieses Konzept entschieden habe.

Vielen Dank und schöne Grüße
Salfe

Judas Dukat

  • Mitglied
Grundklasse Kleriker, Prestigeklassen Thaumaturgist, Malconvoker
« Antwort #1 am: 18. Mai 2010, 16:12:57 »
Vielleicht helfen dir der folgende Links:

http://community.wizards.com/go/thread/view/75882/19864066/Summoning_Handbook
http://community.wizards.com/go/thread/view/75882/19872758/Mastering_the_Malconvoker

Falls du es Broken magst, dann nimm das Greenbound Summoning Feat aus dem Lost Empires of Faerun...
"Gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat."

Corvus

  • Gast
Grundklasse Kleriker, Prestigeklassen Thaumaturgist, Malconvoker
« Antwort #2 am: 19. Mai 2010, 00:52:51 »
Ich denke, dass ein Magier die bessere Grundklasse für einen Beschwörer ist. Wenn du auf das ACF Rapid Summoning aus dem Unearthed Arcana zugreifen kannst, würde ich das auf jeden Fall nehmen. Ein sehr guter Build ist Beschwörer (Focused Specialist) 3/Master Specialist 3/Malconvoker 9/Thaumaturg 5. Wenn es beim Kleriker bleiben soll, weil die Rolle besetzt werden muss und du ihn tatsächlich als Summoner aufziehen willst, würde ich trotzdem in Erwägung ziehen, eine Stufe Magier zu nehmen um an das ACF zu kommen.
« Letzte Änderung: 19. Mai 2010, 01:05:37 von Corvus »

ck42

  • Mitglied
Grundklasse Kleriker, Prestigeklassen Thaumaturgist, Malconvoker
« Antwort #3 am: 21. Mai 2010, 12:34:04 »
Ich habe mal in einer - ansonsten aus nicht optimierten Charakteren bestehenden - Gruppe einen Cloistered Cleric/Malconvoker gespielt.

Mit Rapid Spell, Divine Metamagic Rapid Spell, Metamagic School Focus, der Summoning Domain und einem Ring of Mighty Summons war er ab dem Zeitpunkt, zu dem bei jeder Beschwörung ein zusätzliches Monster auftauchte, zu stark für die Gruppe. Und das ohne die Planar-Binding-Schiene, weil ich die schlicht nie benutzt habe. Allerdings kann das auch daran gelegen hatten, dass die NPC in der Regel relativ wenig intelligente Gegenwehr (Magic Circle against Alignment, Banishment, Dispel Magic, etc.) geleistet haben.

Thaumaturgist halte ich für überflüssig. IIRC sollte man dessen Stufen vor dem Malconvoker nehmen, um sich so das Feat Extended Summoning zu sparen. Das verschiebt aber den Malconvoker zu weit nach hinten und das ist die Prestige-Klasse die das Konzept erst stark macht.

Eine Stufe Contemplative war auch geplant, um die die Luck-Domäne und damit auf höheren Leveln  Moment of Prescience zu bekommen, für die schwierigeren Planar-Bindings. So weit kam es bei mir aber nicht, da ich den Char dann in Rente geschickt habe.

Administrativ war die Buchhaltung der Werte aller möglichen Wesen (während und außerhalb des Kampfes) plus der Spells des Chars mir zu viel. Das ist natürlich subjektiv, aber ich bin halt ein faules Schwein.

   ck42