Autor Thema: Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste  (Gelesen 4694 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Impossible

  • Mitglied
Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste
« Antwort #30 am: 18. Juni 2010, 17:27:50 »
- Du must bei lesser deflect schon vor dem Angriffswurf ansagen, ob du den Zauber wirkst. Dennoch wirkt der Schutz eine ganze Runde, also bis zu Beginn deines nächsten Zugs. Wenn du eh vorne stehst, wirst du auch in aller Regel angegriffen werden, so dass sich der Schutz lohnt.
Naja, dann finde ich ihn persönlich immer noch nicht so gut., aber jedem das seine.
- Wozu brauchst du auf jedem Zaubergrad touch spells? Die genannten reichen völlig aus. Doch selbst wenn: du entwertest da ein wenig channeled pyroburst. Man muss ja bedenken, dass du 10d4 mit einer swift action machst und dass sich der Schaden mit zunehmender Zauberdauer erhöht. Im Ergebnis ist es Geschmackssache, ob man so channeled spells mag, aber schwach ist er deswegen noch lange nicht.
Also bitte, wenn du Arcane Strike hast, dann wandelst du den 4. Gradslot von Pyroburst doch lieber in +4 AB und 4W4Schaden als Freie Aktion für alle deine 3/4 Angriffe um. Dann hast du 12W4/16W4 Schaden und +4 AB dafür, statt 10W4 (so viel ist es sowieso erst auf Stufe 20 und der Gegner hat ja auch noch nen Reflexwurf und Zauberresistenz.
Wenn wenigstens die Reichweite Lang wär oder sich der Schaden für Standardaktion auf 15W6 steigern liese oder man keinen RW oder ZR anwenden müsste, dann würde er vielleicht in Ordnung sein. Aber so wie er ist, ist er nicht wirklich gut.
Zur Klasse:
Ideal ist eine Zweihandwaffe, Power Attack und Arcane Strike. Das Schadenspotential ist sehr gut und wird durch arcane channeling und /oder quickcast erhöht.
Die ideale, patzerfreie Rüstung wäre ein mithral chainshirt of twilight (ASF 0%) oder evtl die mithral breastplate (kommt auf die DEX an).

Wieso sollte ich ein teures mithral, twilight chainshirt tragen, wenn ich duskblade bin, wo ich eh keine spell failure für leichte rüstungen habe?? Mithral breastblade verstehe ich ja noch, weil man dann nicht langsamer ist.

Und macht es den Duskblade wesentlich schlechter wenn ich ihn mit Schild und Einhandwaffe spiele (dann statt Power Attack -->Combat Expertise)?
"So ist das mit den Menschen. Niemanden interessiert, wie es funktioniert, solange es funktioniert."

Siran

  • Mitglied
Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste
« Antwort #31 am: 19. Juni 2010, 07:50:07 »
- lesser deflect kann halt entscheiden, ob dich jetzt die 3d6+15 der greataxe des large ogres treffen oder nicht. Unser duskblade fand für solche Sachen den Einsatz eines Grad-1-Zaubers schon sehr gut. Wenn du natürlich direkt einen teuren Schutzring kaufst mit +2 oder mehr, nivelliert sich das Ganze.
- du hast natürlich Recht: Twilight nur ab "breastplate" aufwärts :)
- arcane strike ist natürlich spitze, aber ich würde da jetzt keinen Vergleich zu pyroburst ziehen. Immerhin geht der Zauber ohne feataufwand. Mein Ding iss der Zauber auch nicht, aber das sagt nichts zur Stärke des Zaubers selbst aus.
- Zweihandwaffe, wenn du lieber mehr Schaden machen willst, Schild und Expertise eher, wenn du eine ausgewogene, auch defensiv starke Klasse willst. Geschmackssache. Beim Letzteren iss halt kein Raum für Arcane Strike (dann würde ich wohl eher Shield Specialization und Shield Ward nehmen). Meine Mitspielerin hat ihrem DB ein paar Stufen des havoc mage (Min. HB) gegönnt, wodurch sich exzellente Synergien erzeugen ließen (Battlecasting).


Curundil

  • Mitglied
Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste
« Antwort #32 am: 19. Juni 2010, 16:42:44 »
Richtig, der Havoc Mage ist so ziemlich das einzige, womit man einen Duskblade verwässern kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen. Man muß etwas aufpassen, wieviel davon man hineinbaut und wozu man es benutzt, aber die Kombo ist hübsch und eröffnet interessante Möglichkeiten!

In unseren Gruppen hatte ich bereits das Vergnügen, eine auf Dex aufgebaute elfische Schwert/Schild-Dämmerklinge zu erleben, und aktuell eine menschliche Str-Dämmerklinge mit Zweihandflegel. Beides funktioniert ähnlich gut, auch wenn man es von ersterer kaum erwartet hätte, und die Charaktere agieren völlig verschieden. Schaden machen beide üppig.

Beide brauchen aber nicht wirklich zusätzliche Zauberoptionen in den oberen Graden. Wem die verfügbaren Zauber nicht reichen, der kann ja gerne mit etwas Feataufwand seine effektive Zauberliste etwas aufbohren, statt sich Kampf-Feats zu gönnen. Das ist aber weder nötig noch ökonomisch.
« Letzte Änderung: 19. Juni 2010, 16:46:51 von Curundil »
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Impossible

  • Mitglied
Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste
« Antwort #33 am: 19. Juni 2010, 17:18:21 »
Diese Dex-Schwert/Schild Variante interessiert mich. Kannst du mir noch in etwa sagen wie die aufgebaut war? War das Zweihänder und animiertes Schild oder wirklich mit der einhandwaffe und normalem Schild? Weil sowas will ich eigentlich am liebsten spielen, aber ich habe immer die Befürchtung, dass die Zweihandvariante viel effektiver ist (vorallem Schadensmäßig). Dass du jetzt sagst, dass die Schwert/Schild Variante auch effektiv ist, macht mich etwas stutzig.
"So ist das mit den Menschen. Niemanden interessiert, wie es funktioniert, solange es funktioniert."

Curundil

  • Mitglied
Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste
« Antwort #34 am: 19. Juni 2010, 18:03:48 »
Einhandwaffe und Schild. Bei Bedarf hat sie einfach auf Stangenwaffe umgesattelt.
Die Dämmerklinge war nicht unbedingt durchoptimiert, weil das in unseren Gruppen meist niemand so ernst sieht, aber durchaus ein rundes Konzept. Dank hoher Dex und Schild hatte sie eine ziemlich gute RK, und dank Waffenfinesse und leichter Waffe konnte sie auch recht gut treffen. Den Schaden hat sie dann halt über die gechannelten Zauber gemacht und den Gegner, falls möglich, vorher mit Rays aufgeweicht (einen Seeking Ray voraus, dann Scorching Rays hinterher, und dann raus mit der Waffe und losgechannelt).

Klappte ziemlich gut.
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Aldrum

  • Mitglied
Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste
« Antwort #35 am: 21. Juni 2010, 22:57:55 »
Und schwupps, meldet sich der Spielleiter des guten Impossible hier mal zu Wort ;)

Ich würde dir ja zusätzlich als Grad-0-Zauber "create water" in deine Liste reinpacken, der bietet interessante Möglichkeiten, Störenfrieden und abzockerischen Händlern eines auszuwischen ... 9 Liter / Stufe ^^

Gute Nacht!
"Ich trete die Drehtür ein!"

trynerror

  • Mitglied
Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste
« Antwort #36 am: 22. Juni 2010, 01:39:37 »
Hat den Haken, dass Create Water divine ist während Duskblade arcane Zauber hat.

Zur Klasse würden aber vom Fluff her Launch Bolt/Item (SC) und eventuell Caltrops (SC) auf Grad 0 passen denke ich, wenn man die Liate erweitern will.

Das einzige was mir immer abging war der Shield (und vielleicht Nerveskitter SC).

Siran

  • Mitglied
Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste
« Antwort #37 am: 22. Juni 2010, 07:58:01 »
Wie bereits im Nachbarthrad angesprochen: wer eine erweiterte Zauberliste haben möchte, soll bitte einen Bladesinger oder einen Abjurant Champion spielen - oder mit der des DBs einfach leben.

Impossible

  • Mitglied
Erweiterte, Geänderte Duskblade-Zauberliste
« Antwort #38 am: 22. Juni 2010, 11:24:01 »
Ich bin doch schon längst zufrieden mit der Duskbladeliste, ich bleib jetzt einfach dabei. Aber danke für die vielen Rückmeldungen.
"So ist das mit den Menschen. Niemanden interessiert, wie es funktioniert, solange es funktioniert."