Autor Thema: Magic: Duel of the Planeswalkers  (Gelesen 3644 mal)

Beschreibung: DLC Wahn und Gegenmassnahme

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meldoran

  • Mitglied
Magic: Duel of the Planeswalkers
« Antwort #15 am: 04. Januar 2011, 00:43:17 »
Oh, vielen Dank. Das wäre ja klasse wenn du direkt ne Lösung hättest.  :thumbup:
Gepriesen seien die Lieder der Navis Nobilite.

TheRaven

  • Mitglied
Magic: Duel of the Planeswalkers
« Antwort #16 am: 07. Januar 2011, 01:32:12 »
Meine Fresse bin ich eingerostet. Ich hatte fast zwei Stunden das Teil auf den aktuellen Stand zu bringen. Liegt auch daran, dass ich die Codebasis nicht mehr hatte und von vorne anfangen musste. Habe das OP angepasst. Getestet wurde es mit Campaign, Challenge und Custom Duel. Online und Coop konnte ich in der kurzen Zeit nicht testen aber das ist auch egal, denn das Ziel ist primär die Freischaltung.

Edit1: Immer dasselbe im Januar. Ich kriege das mit der Jahreszahl nicht gebacken. Jahreszahl einfach ignorieren.
Edit2: Wie immer kann ich sowas nicht auf sich ruhen lassen. Habe alles nochmal angepasst, damit die Jahreszahl stimmt.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2011, 01:48:05 von TheRaven »
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Meldoran

  • Mitglied
Magic: Duel of the Planeswalkers
« Antwort #17 am: 12. Januar 2011, 18:06:01 »
Super, vielen Dank!  :thumbup:
Gepriesen seien die Lieder der Navis Nobilite.

Morningstar

  • Mitglied
  • test
Magic: Duel of the Planeswalkers
« Antwort #18 am: 08. März 2011, 17:22:42 »
An MTG:O werden sie auch noch weiterhin gutes Geld verdienen, selbst wenn es auf ASCII basieren würde, weil es für viele Turnierspieler die erste Anlaufstelle zum Üben ist. (zumindest solange, bis es eine kostenfreie Alternative gibt, die auch die Regeln beherrscht... wobei die dann eh nicht legal wäre glaub ich)

Sie verdienen mit MTG:O auch mehr, als mit Papermagic, weil sie da im Sekundärmarkt 100% mitverdienen. Sprich: Gebrauchte MTGO-Karten werden eben nicht für Geld verkauft, sondern das Geld muss erstmal mit MTGO-Shop in System-Credits umgewandelt werden. Und im Gegensatz z.b. zu einem normalen Kasino, können diese Credits eben nicht wieder in Geld ausgezahlt werden.

Und da sie (sinnloserweise) ständig irgendwelche (Legacy/Classic)-turnierrelevanten Karten in nur für ein paar Tage verfügbaren "Special Editions" rausbringen, schießt der Preis mancher dieser Karten echt in ungesunde Höhen. Das sind halt Karten, von denen man Playsets braucht (z.b. Force of Will), und die Playsets kosten dann schonmal zusammen 600 Dollar. Und damit hat man erst 4 von 75 Karten die man für sein Deck braucht ;-)

(Dass man diese Karten dann nicht mal besitzt, sondern sie weiterhin das intellektuelle Eigentum von WotC sind, das man "leihweise" über den Bildschirm schieben darf, versteht sich von selbst)
« Letzte Änderung: 08. März 2011, 17:34:36 von Morningstar »
Bin wieder da !