Autor Thema: Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010  (Gelesen 1753 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
ICv2: Inside Pop Culture hat für das zweite Quartal 2010 wieder eine Marktübersicht, basierend auf Umfragen bei Herstellern, Groß- und Einzelhändlern online gestellt und die findet man hier. Besonders interessant:

Zitat
In RPGs, the battle for leadership between perennial winner D&D and Paizo’s Pathfinder continues, with Wizards of the Coast mounting a strong defense and Paizo on the attack. 


Bezieht sich natürlich nur auf das zurückliegende Quartal. Die RPG Top 5 findet man hier, mit dem üblichen Platzhirsch WotC ganz oben, gefolgt von Paizo. Auf Platz 3-5 hat sich wenig verändert, Dragonage ist rausgefallen und Shadowrun ist gleich wieder auf Platz 4 eingestiegen.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #1 am: 31. Juli 2010, 20:29:53 »
Diese Threads ziehen ja gerne eine kleine Diskussion nach sich. Und bisweilen habe ich mich mit diesem Thema immer zurück gehalten, aber ich sag's mal frei heraus:
ICv2.com erstellt nationale Erhebungen in einer Nation in der ich mich nicht befinde. Warum interessiert mich/uns das und tut es das? ^^

Wäre es eine internationale Erhebung: Okay
Wäre es eine deutschsprachige Erhebung: Auch okay.

Aber soweit ich weiß wird nur der US-Markt berücksichtigt, sowohl was die Anbieter- also auch die Konsumenten-Seite angeht. Und ich schätze einfach mal, dass sich daraus ohnehin keine Rückschlüsse auf den hiesigen Markt ziehen lassen. Denn es fallen sowohl die übersetzten Versionen der US-Spiele aus der Statistik, als auch die vielen interessanten französischen oder japanischen Produkte.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Archoangel

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #2 am: 31. Juli 2010, 20:44:35 »
Wenn wenigstens der US-Markt komplett dargestellt würde ... aber leider weit gefehlt. Die echt wertvollen Analysen incl. $-Umsatz-Werte sind leider nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #3 am: 31. Juli 2010, 22:56:04 »
Eine deutschsprachige Umfrage wäre auch mal interessant. Es gäbe wohl immernoch eine Führung durch DSA (auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann), doch danach wird's sicher spannend.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #4 am: 01. August 2010, 06:26:07 »
Eine deutschsprachige Umfrage wäre auch mal interessant. Es gäbe wohl immernoch eine Führung durch DSA (auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann), doch danach wird's sicher spannend.
Der DeutscheRollenspielPreis veranstalltet ja alle Jubeljahre die GroßeRollenspielUmfrage (GRUmf), aber die ist auch alles andere als repräsentativ, weil sie nur online stattfindet. Und ich vermute mal vor allem Spielleiter teilnehmen.
Eben eine Umfrage, keine Analyse von Geschäftszahlen :)
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Archoangel

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #5 am: 01. August 2010, 10:41:04 »
Die Ladenbesitzer, die ich hier kenne, geben ohnehin an, das P&P nur noch 10-15% des Umsatzes ausmacht. DAS war mal anders. Ich denke daher, dass ohne deutsches D&D (sorry - da kann ich den Pathfinder noch nicht als neue Lichtgestalt ausmachen ... wenn der Verlag noch nicht einmal ein paar Geschenke für einen Abenteuerwettbewerb lockermachen kann, scheint ja jedes einzelne Produkt verkauft werden müssen ...) der Markt schon einen gewissen Einbruch zu verzeichnen hat. Und da helfen auch 200K verkaufte Drakensang-Spiele nicht weiter. Wenn DSA nach wie vor Platz 1 haben sollte, dann sicher nur aus Ermangelung von Alternativen. Und ob man sich mit bis zu 3000er Auflagen bei Abenteuern groß fühlen kann??? (Oftmals eher 1000).
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #6 am: 01. August 2010, 12:43:51 »
Die Ladenbesitzer, die ich hier kenne, geben ohnehin an, das P&P nur noch 10-15% des Umsatzes ausmacht. DAS war mal anders.
Och.
Die mit denen ich (nicht in letzter Zeit) sprach sahen Rollenspiel immer tendenziell als Nieschenprodukt. Den Umsatz machte man mit - je nach Laden - Romanen, CCG/TCG, Miniaturenspielen oder Gesellschaftsspielen.

Allgemein schätze ich aber auch, dass der LocalDealer einfach nicht mehr das Maß sein kann. Ich schätze, die haben einen ganz kleinen Anteil an der Umlegung der Produkte. Das Meiste läuft heute wahrscheinlich online. Dazu muss man sich vielleicht gewahr sein, dass Rollenspiel vielleicht nicht (mehr) das Hobby der 13jährigen ist, aber dass der Altersschnitt über vierzig liegt will ich auch mal bezweifeln. Daher nehme ich an, dass der größte Teil ohnehin mehr oder minder netzaffin und in der Lage ist etwas online zu kaufen. Da haben die RPG-Läden wahrscheinlich einfach mit dem gleichen Problem zu kämpfen, wie andere Buchhändler auch.
Für ausländische sowie Nieschenprodukte (also Indie-Spiele etc) gilt das natürlich um so mehr.
Also: Ich vermute, dass man aus den Berichten von lokalen Händlern einfach nicht mehr die Rückschlüsse ziehen kann, wie man sie vielleicht vor zehn Jahren schließen konnte, als DSL noch was Besonderes war und ISDN-Doppelleitungen auch.

Btw. glaube ich das auch bei normalen Spielwarengeschäften zu beobachten, die ihr Sortiment - zumindest habe ich den Eindruck - mehr auf Spielzeug (also Puppen, Actionfiguren, Holzeisenbahnen, ggf. Würfelbecher und Konstruktionsspielzeug) verschieben und weniger auf Gesellschaftsspiele. Ich vermute hier den gleichen Grund: Zu einem Gesellschaftsspiel lese ich die Rezi und klicke kaufen. Beim Spielzeug will ich es ausführlich anschauen und ggf. -fassen können.
Mein Eindruck mag mich da aber auch gänzlich täuschen.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #7 am: 01. August 2010, 13:56:29 »
(sorry - da kann ich den Pathfinder noch nicht als neue Lichtgestalt ausmachen ... wenn der Verlag noch nicht einmal ein paar Geschenke für einen Abenteuerwettbewerb lockermachen kann, scheint ja jedes einzelne Produkt verkauft werden müssen ...)

... eine nach einem "sauren Teilnehmer der kein Geld ausgeben wollte" klingende subjektive Meinung, oder? Mich dünkt es gibt freie, komplette deutsche Abenteuer und dergleichen als Downloads auf der Homepage, was schon mal ein Anfang ist, nicht wahr? So als völlig neutrale Anmerkung zur "Teilnehmermeinung".

Wenn ich mich recht entsinne, lag es weniger an der Unwilligkeit des Verlages, als der fehlenden Anfrage bei selbigem?
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Tex

  • Administrator
    • Netiquette
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #8 am: 01. August 2010, 14:05:27 »
Wenn ich mich recht entsinne, lag es weniger an der Unwilligkeit des Verlages, als der fehlenden Anfrage bei selbigem?

Nein.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam

Duty Calls.

anonymous

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #9 am: 01. August 2010, 14:42:13 »
Ich schätze, die haben einen ganz kleinen Anteil an der Umlegung der Produkte. Das Meiste läuft heute wahrscheinlich online. Dazu muss man sich vielleicht gewahr sein, dass Rollenspiel vielleicht nicht (mehr) das Hobby der 13jährigen ist, aber dass der Altersschnitt über vierzig liegt will ich auch mal bezweifeln.

Wenn ich da an die FeenCon vergangenes Wochenende denke, da war ich mit meinen noch unter 40 Jahren oft der jüngste am Tisch. Und das junge Gemüse, welches da rum lief,  war eher weniger aus dem P&P-Bereich.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #10 am: 01. August 2010, 17:42:58 »
sorry - da kann ich den Pathfinder noch nicht als neue Lichtgestalt ausmachen

der Illusion gibt sich auch keiner hin. Zumindest, was den deutschen Markt angeht. Immerhin läufts scheinbar besser als gedacht, aber das macht nicht mehr als ne Kerze draus. Das daraus mal mehr wird, wäre zu wünschen, aber von einem ähnlichen Status wie vormals D&D kann man wohl nur träumen.

Das es zwischen Ulisses und dem Gate nicht so unkompliziert zugeht wie seinerzeits mit F&S, finde ich sehr schade, könnte aber auf Anhieb auch nur mutmaßen, warum das so ist.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Archoangel

  • Mitglied
Marktentwicklung D&D, RPGs und andere Hobby Games - 2. Quartal 2010
« Antwort #11 am: 01. August 2010, 18:10:26 »

... eine nach einem "sauren Teilnehmer der kein Geld ausgeben wollte" klingende subjektive Meinung, oder?

Nö. Am Contest habe ich nicht teilgenommen; hätte auch nicht, wenn es was vom Pathfinder gegeben hätte. OSRIC/LL hätte mich da eventuell zu verleiten lassen, aber eigentlich habe ich es nicht nötig Produkte "für umme" "abzustauben". Wenn mir was zusagt, dann wird es gekauft (solange mein Budget nicht gesprengt wird ;) ). Ich hab`ja auch schon mal ein Reziexemplar an einen "Bedürftigen" schicken lassen, statt es selbst "abzugreifen".

Dennoch bleibt einfach festzustellen, dass F&S da deutlich großzügiger war.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!