Autor Thema: [Regeldiskussion] Initiative von Zaubern  (Gelesen 846 mal)

Beschreibung: ... oder wann tut es weh?

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kilamar

  • Mitglied
[Regeldiskussion] Initiative von Zaubern
« am: 20. Oktober 2010, 19:44:23 »
Zauber sind sicher eine der schwierigeren Komponenten des D&D Systems.
Man muss nicht nur wissen was sie machen und wie oft sie dies tun, sondern sollte auch wissen wann etwas passiert.
Gerade bei Zaubern während Kämpfen ist dies von größter Wichtigkeit.

Bei einem Großteil der Zauber ist der Zeitpunkt festgelegt, entweder "agiert" der Zauber zum Zeitpunkt des Zaubernden ("on your turn") oder ist vom Verhalten des Zieles abhängig ("passing through the wall").

Leider ist dies nicht bei allen Zaubern der Fall. Bei Zaubern wie z.B. Acid Arrow oder Black Tentacles steht leider nicht bei allen Effekten ein Zeitpunkt dabei.

Wie handhabt Ihr solche Effekte?

Wie handhabt Ihr Zauber, die "on your turn" "agieren", wenn der Zaubernde verzögert oder eine Aktion vorbereitet?

Kilamar

Wasum

  • Mitglied
  • Venn
[Regeldiskussion] Initiative von Zaubern
« Antwort #1 am: 20. Oktober 2010, 19:58:14 »
Du hast immer Fragen!

Bei mir heißt "On your turn", dass der Zauber die Ini des Zaubernden übernimmt, danach allerdings von ihm unabhängig bleibt.

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
[Regeldiskussion] Initiative von Zaubern
« Antwort #2 am: 20. Oktober 2010, 20:08:12 »
Kommt schlicht darauf an was sich verändert und was bezweckt wird. Zum einen belasse ich die Inireihenfolgen bei wie sie sind, markiere nur ein "D" hinter dem Partizipanten, was die Buchhaltung von Effekten vereinfacht, zum anderen schaue ich wirklich worums geht. Wenn jemand versucht durch einen Delay den Schaden von Acid Arrow zu vermeiden oder einen bestehenden Zaubereffeckt hinauszuzögern, dann bleibe ich bei der alten Ini, wenns an sich Konsequenzlos ist, auch gut und gerne bei der neuen Ini.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Thanee

  • Mitglied
[Regeldiskussion] Initiative von Zaubern
« Antwort #3 am: 20. Oktober 2010, 20:10:46 »
Bei mir heißt "On your turn", dass der Zauber die Ini des Zaubernden übernimmt, danach allerdings von ihm unabhängig bleibt.

Dito. Aber auch nur, weil's sonst durch Ready/Delay arg unsinnig wird.

Eine Runde später (Acid Arrow) ist halt genau eine Runde später.

Wobei Zauber natürlich nicht automatisch, bloß weil sie eine Dauer haben, in Folgerunden auch jeweils ihren kompletten Effekt haben (sondern nur den Teil, der auch so angegeben ist). ;)

Bye
Thanee

Kilamar

  • Mitglied
[Regeldiskussion] Initiative von Zaubern
« Antwort #4 am: 20. Oktober 2010, 20:18:51 »
Dito. Aber auch nur, weil's sonst durch Ready/Delay arg unsinnig wird.

Eine Runde später (Acid Arrow) ist halt genau eine Runde später.
Also setzt Du doch einen Initiativewert fest.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
[Regeldiskussion] Initiative von Zaubern
« Antwort #5 am: 21. Oktober 2010, 11:19:07 »
Wobei Zauber natürlich nicht automatisch, bloß weil sie eine Dauer haben, in Folgerunden auch jeweils ihren kompletten Effekt haben (sondern nur den Teil, der auch so angegeben ist). ;)
+1 ;)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

dimmion

  • Mitglied
    • teschpfad.de
[Regeldiskussion] Initiative von Zaubern
« Antwort #6 am: 21. Oktober 2010, 11:48:03 »
Andauernde Zauber erhalten eine eigene Initiative und wirken zu dieser Intiative, wenn nicht etwas völlig anderes in der Zauberbeschreibung steht.
(wird natürlich nur relevant, wenn der Zauberwirker später ready oder delay nutzt)

Da merkt man wieder, dass delay und ready nicht besonders gut ins restliche System eingebettet sind.
- reality is for people who can't handle fantasy -