Autor Thema: Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam  (Gelesen 5388 mal)

Beschreibung: was ich heute morgen aus meinem Spamfilter gefischt habe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darastin

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« am: 22. Oktober 2010, 19:41:47 »
Bei aller Diskussion um Internetabzocke ist es doch immer schön, ein paar Anschauungsobjekte zur Hand zu haben - und woran man erkennt, daß es sich um Fakes handelt.

Das Beweisstück: Mailtext (Anzeigen)
Den Namen des Rechtsanwalts habe ich unkenntlich gemacht, da dieser zwar existiert, aber höchstwahrscheinlich nicht in diese Abzocke verwickelt ist. Die angegebene Mailadresse gehört zu einer Domain, die auf irgendeinen Russen registriert ist... und damit ebenso höchstwahrscheinlich nicht dem Anwalt gehört.

Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit habe ich den Firmennamen nicht eigenzensiert - es ist aber davon auszugehen, daß auch dieser nur von den Betrügern zweckentfremdet wurde. Warum ich das glaube sollte aus meiner Analyse hervorgehen; siehe unten.

Beginnen wir mit der Analyse:

  • Hier nicht zu sehen: Die Mail wurde an die (Spam-kompromittierte) Adresse verschickt, die als Kontaktadresse im Impressum meiner kleinen Website angegeben ist. Die liegt aber bei einem reinen Webhoster und hat nicht das Geringste mit meinem Internetanschluss zu tun... dessen Inhaber zudem mein Vater ist.
  • Ich werde nicht namentlich addressiert.
  • Die Domain zur angegebene Mailadresse gehört einem Russen.
  • Bei der Firma handelt es sich um einen bekannten Produzenten von Hardcore-Pr0n.
  • Der Firmensitz liegt - nachprüfbarerweise - in Essen. Das Strafverfahren soll aber in Stuttgart laufen.
  • Die IP-Adresse gehört zum Adressraum der Telekom, die auch meinen Internetanschluß bereitstellt.
  • Eine Zahl angeblich herunter- und hochgeladener MP3-Dateien... aber keine namentliche Nennung was ich da so getauscht haben soll.
  • Es wird keine Kontonummer oder ähnliches angegeben, anhand derer man den Empfänger der Zahlung ausfindig machen könnte.
  • Laut Mailheader (hier leider ebenfalls nicht zu sehen) wurde die Mail am 20. 10. erstellt. Man beachte die Zahlungsfrist, die heute ausläuft.


Was bedeutet das im Einzelnen:

Die ersten beiden Punkte belegen recht eindeutig, daß diese Mail blindlings an eine Liste "bespambarer" Mailadressen verschickt wurde, ohne weiteres über deren Inhaber zu wissen.

Eine "echte" Abmahnungsmail kann nur an eine Adresse geschickt werden, die zu dem betreffenden Internetanschluß gehört (sofern da überhaupt was per Mail kommt - Mails anzufechten sollte trivial sein, daher kommt sowas normalerweise per Briefpost). Landet so eine Mail auf einem anderen Mailkonto, dann kann es eigentlich nur Spam sein.

Normalerweise sollte man gegen einen echten derartigen Bescheid ja Widerspruch einlegen (oder zumindest weitere Informationen anfordern), aber hier wäre das ein großer Fehler! Mailadressen haben für Spammer und Abzocker drei verschedene Wertigkeiten. Einfache Adressen hat man irgendwo abgefischt und es kommt keine Fehlermeldung zurück, wenn man sie anschreibt. Bestätigte Adressen existieren nicht nur, sondern werden gegenwärtig aktiv verwendet. Und dann gibt es noch Opferadressen - das sind die Adressen derjenigen, die schon einmal auf derartige Abzocke hereingefallen sind. Wenn Ihr nun auf diese Mail antwortet, dann bestätigt Ihr Eure Adresse und erhebt sie in die zweite Kategorie (sofern sie nicht bereits dazugehörte). Das bedeutet a) noch mehr Spam und b) verdient ein Adressen-Schwarzhändler nun noch mehr Kohle damit.


Ein in Deutschland tätiger Anwalt wird seine Domäne sicherlich nicht über einen Russen registriert haben. Mit dem entsprechenden WhoIs-Dienst läßt sich der Inhaber der Domäne relativ leicht ermitteln (hier wäre das für .info); wenn der irgendwo im "rechtsfernen" Ausland liegt ist was faul.

Sollte es tatsächlich in Deutschland (oder zumindest bei einem seriösen Anbieter) liegen und Ihr seid sicher, daß es sich um Betrug handelt, dann lohnt sich vielleicht eine Weiterleitung der Mail samt Erläuterung an abuse@<betreffender.provider>, aber damit wäre ich vorsichtig - der Absender der Mail könnte gefälscht sein. Hier soll ja an die entsprechende Adresse geantwortet werden, aber wer einen derartigen Betrug plant wird wohl kaum einen Anbieter wählen, der auf derartige Beschwerden reagiert. Aber falls doch ist es vielleicht einen Versuch wert. Bestenfalls legt der Provider die Adresse lahm und der Betrüger muß vorzeitig umziehen.


Die Firma, in deren Namen hier angeblich vorgegangen wird, produziert Videos. Auch wenn davon auszugehen ist daß es sich nicht um Stummfilme handelt mutet es seltsam an, wenn ein Videoproduzent den illegalen Vertrieb von Audiodateien (mit denen implizit Musik verknüpft wird) anmahnt. Daß Firmensitz und Staatsanwaltschaft nicht in der gleichen Stadt liegen (AFAIK gilt der fliegende Gerichtsstand nur für die zugehörigen Zivilverfahren und nur ein Anfänger wählt dann etwas anderes als Hamburg) deutet auf die Nachlässigkeit des Betrügers hin und ist vermutlich der einzige Hinweis auf seinen tatsächlichen Wohnsitz.

Ein klassischer Bluff; niemand gibt gerne zu daß er etwas mit Pr0n zu tun hat und wird daher diese Sache lieber geheim halten - und zahlen. Daß Audio- statt Videodateien angegeben wurden dürfte vor allem daran liegen, daß viele Leute schon einmal (mehr oder weniger illegal) Musik heruntergeladen haben und relativ wenige auch Pr0n. Viele werden sich durch solch eine Mail ertappt fühlen.

Bei einer echten Anzeige (oder einem besseren Betrugsversuch) sollte zumindest irgendein oberflächlicher Zusammenhang zwischen Download und Geschädigtem zu erkennen sein - z.B. auch Dateinamen.


Die IP-Adresse sieht echt aus - schließlich liefert die Telekom ja meinen Internetzugang. Das tut sie allerdings für die meisten Deutschen; ergo ist das ein guter Bluff für einen Spammer, der ja nichts weiter als eine Mailadresse kennt.

Es lohnt sich daher also zu prüfen, ob die angegebene Adresse tatsächlich dem eigenen Internetprovider gehört. Dieses Tool sollte das schnell und einfach erledigen können. Leider haben handelsübliche Router normalerweise nicht genug Speicherplatz um entsprechende Daten für mehr als ein paar Wochen zu loggen (wenn nicht gar nur wenige Tage) und selbst echte Anzeigen lasen normalerweise zu lange auf sich warten als daß da noch irgendetwas nachvollziehbar wäre.


Eine willkürliche Zahl MP3-Dateien... nun, die meisten Leute haben schon einmal irgendwo Musik heruntergeladen und daß verbreitete Software wie gängige BitTorrent- oder EDonkey-Clients die Sachen auch wieder zum Upload anbieten ist ebenfalls bekannt. Viele Leute sollten sich durch sowas ertappt fühlen... nur dumm daß ich keine Musik über solche Software herunterlade und daher natürlich genau weiß, daß die Anforderungen erfunden sind (dem Rest meiner Familie fehen die Berechtigung und die Kenntnisse, auf ihren Rechnern entsprechende Software zu installieren und ohne daß ich die Ports im Router freigebe/NAT einstelle geht da sowieso nix).

Leider hilft das gegen eine echte Anzeige recht wenig da von den Klägern normalerweise keine echten Beweise verlangt werden - die Protokolle, die diese vorlegen, könnten ebensogut erfunden sein; nur leider betrachten die Gerichte die Musikindustrie als glaubwürdiger (insbesondere Hamburg hat da einen entsprechenden Ruf) und entscheiden in einer solchen Aussage-vs-Aussage-Situation daher üblicherweise zu deren Gunsten.


Die Zahlungsfrist ist unverschämt kurz; kein echter Anwalt (von "seriös" kann man in diesen Fällen selbst bei tatsächlichen Verstößen IMHO nicht sprechen) würde die Frist so kurz ansetzen - auch wenn ich mir nicht sicher bin ob für derartige außergerichtliche Einigungsangebote irgendwelche gesetzlichen Vorgaben existieren würde ich doch vermutem, daß hier ein oder zwei Wochen gewährt würden. Der Spammer versucht so lediglich, den Druck noch weiter zu erhöhen damit das Opfer zahlt und nicht erst zeitaufwendig recherchiert oder Rechtsberatung einholt.

Das Zahlverfahren schreit geradezu nach Schwarzgeld; sowas würden nicht einmal bekannte Abzockanwälte versuchen. Wo immer so etwas verlangt wird könnt Ihr sicher sein: Dahinter steckt ein Betrüger!


Zuguterletzt stand genau dieser Schrieb in der heutigen Ausgabe unserer Regionalzeitung - aber gebraucht habe ich das nicht :) Es sollte damit aber klar sein, daß es sich nicht um ein echtes anwaltliches Schreiben handelt und eine Veröffentlichung sollte daher unproblematisch sein.


Ich bin sicher, daß die Juristen hier noch einiges an Formfehlern in diesem Schreiben finden werden, aber solche Details sind Otto Normaluser üblicherweise nicht bekannt. Ich habe mich auf die Dinge eingeschossen, die man selbst nachvollziehen kann.


Vielleicht hilft das ja einigen Leuten, die ein solches oder ähnliches Schreiben erhalten haben, wenn sie mal sehen wie ein Fake aussieht.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Kilamar

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2010, 20:23:07 »
Die Dinger sind in den letzten Tagen wohl massig raus gegangen, wohl auch an Firmen eMails.
Der namentlich genannte Anwalt hat sich übrigends öffentlich von den Mails distanziert.

Kilamar

Aqualung

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #2 am: 22. Oktober 2010, 20:32:36 »
Der arme Anwalt  :D

Kilamar

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #3 am: 22. Oktober 2010, 20:39:15 »
Ne, ist einer von den Hausfrauen und Kinder Terrorisierern. Der kann so ein bischen Dampf mal vertragen.

Kilamar

Darastin

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #4 am: 22. Oktober 2010, 20:57:10 »
Ne, ist einer von den Hausfrauen und Kinder Terrorisierern. Der kann so ein bischen Dampf mal vertragen.
Sicher?

Also die, auf die das zutrifft, gehen doch sicher am härtesten gegen derartige Aussagen vor... also hüte Deine Zunge... äh... Tastatur 8)


Im Ernst:

Wenn ich so eine Masche abziehen wollte würde ich natürlich versuchen, dafür nen Anwalt rauszupicken der tatsächlich Urheberrechtsverstöße abmahnt. Ich denke aber eher, der wurde zufällig rausgepickt.. bei all der mangelnden Sorgfalt in dem Schrieb...

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Thanee

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #5 am: 22. Oktober 2010, 21:02:11 »
Beginnen wir mit der Analyse:

  • Hier nicht zu sehen: Die Mail wurde an die (Spam-kompromittierte) Adresse verschickt, die als Kontaktadresse im Impressum meiner kleinen Website angegeben ist. Die liegt aber bei einem reinen Webhoster und hat nicht das Geringste mit meinem Internetanschluss zu tun... dessen Inhaber zudem mein Vater ist.
  • Ich werde nicht namentlich addressiert.
  • Die Domain zur angegebene Mailadresse gehört einem Russen.
  • Bei der Firma handelt es sich um einen bekannten Produzenten von Hardcore-Pr0n.
  • Der Firmensitz liegt - nachprüfbarerweise - in Essen. Das Strafverfahren soll aber in Stuttgart laufen.
  • Die IP-Adresse gehört zum Adressraum der Telekom, die auch meinen Internetanschluß bereitstellt.
  • Eine Zahl angeblich herunter- und hochgeladener MP3-Dateien... aber keine namentliche Nennung was ich da so getauscht haben soll.
  • Es wird keine Kontonummer oder ähnliches angegeben, anhand derer man den Empfänger der Zahlung ausfindig machen könnte.
  • Laut Mailheader (hier leider ebenfalls nicht zu sehen) wurde die Mail am 20. 10. erstellt. Man beachte die Zahlungsfrist, die heute ausläuft.

Und... 100 Euro :lol:

Bye
Thanee

Darastin

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #6 am: 22. Oktober 2010, 21:20:08 »
Na ja, das ist das Angebot für die außergerichtliche Einigung... theoretisch könnten die sich tatsächlich mit so wenig zufriedengeben. Aber normalerweise setzt die Musikindustrie ja mehrere Fantastilliarden Schaden pro Upload an ;)

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #7 am: 03. Juli 2011, 21:21:25 »
Ich wärme den Thread mal auf, weil ich gerade ne ziemlich coole Spammail erhalten habe.
Da hat sich jemand die Mühe gemacht und tatsächlich einen "Namen" einer anderen Person mit meiner Adresse verknüpft und schickt eine Mail, die mir scheinbar nur versehentlich zugestellt wurde:
Mail-Header (Anzeigen)
Zitat

Hello, daeinar.


> > Hallo!
> > Miss you so much.
> > Hier ist meine Fotos, die Sie angefordert haben.
> > Bitte nicht zeigen, dass sie meine Mutter:)

http://*********.com/docsfile/UploadDocIndex30.zip?unameid=daeinaruploadid=16709711375



Hallo.

Vielen Dank fur die lange erwartete Fotos.
Sehr ungezogen Bilder:)
Rufen Sie mich an: 9435580
Ich schicke Dir viele kusse, rufen Sie mich an.


-- Best regards, rich mailto:rich@rockinrich.com
Den Link habe ich mal zensiert, nicht dass da einer drauf klickt. Dahinter lag ein Download einer ZIP-Datei, die eine .exe enthielt, die sich als .doc tarnte (als wären .doc vertrauenswürdig hrhr).
Das verzippte Programm hab ich jetzt weder ausgeführt noch analysiert (keine Sandbox zur Hand) aber... nicht schlecht. Nicht perfekt, aber... nicht schlecht!
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Moira

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #8 am: 06. Juli 2011, 08:41:01 »
Hehe, ich bekomme auch ständig solche Liebesbriefchen, die anscheinend mit Googel übersetzt wurden. Ich protestiere allerdings, das ich ständig welche von Frauen bekomme.  ::)

Offensichtlich gibt es aber auch so einige Leute, denen es, der Herr Malte Borgmann angetan hat. Naja, seine Emails klingen auch sehr verlockend. Erst sollte ich ein Jahr lang kostenlos neues HD-Fernsehen schauen dürfen, mit neuem Fernseher Schüssel und Reciver dazu, und jetzt kommt jede Woche irgendwas anderes. Alles natürlich immer 100% kostenlos.

Zitat
Guten Tag,

E-Mails mit einem solchen Betreff könnten bald täglich in Ihrer Mailbox landen.

Ich möchte Ihnen heute zeigen, wie Sie täglich rund 150,00 Euro verdienen können.
- völlig kostenlos
- kein Risiko
- kein Geld erforderlich

Machen Sie jetzt mit - und verdienen Sie in nur 20 Minuten Ihre ersten 150,00 Euro.

Bitte klicken Sie hier:
http://www.********-heute-150-euro.com/

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Malte Borgmann

Diese war allerdings datiert auf den 26.06.2006
"Nur die Lügen brauchen die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von ganz alleine aufrecht!" Carl Theodor Körner

Thanee

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #9 am: 06. Juli 2011, 11:09:40 »
Zitat
E-Mails mit einem solchen Betreff könnten bald täglich in Ihrer Mailbox landen.

Na, toll! :D

Bye
Thanee

Moira

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #10 am: 07. Juli 2011, 19:08:20 »
Öhm.......

Zitat
Lieber Freund,

Eine ehrliche Person erforderlich ist. Mein Name ist Dong Jeung Kim Bürger von Süd-Korea.
Ein Bewohner von London aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Krisen im Zusammenhang mit ausländischen
Investoren derzeit in Großbritannien. Ich entschied mich für Ihr Land zu verlegen.
Ich habe Ihre Kontakte über meine persönlichen Forschungs-und aus Verzweiflung. ich
Einigung über Rohöl, entschied ich mich, Ihnen über dieses Medium zu erreichen, weil der
Natur dieser sehr Geschäftsabwicklung.
Ich habe 36 £ 759 000,00 Britische Pfund für Investitionen Zweck. Ich möchte, dass
erhalten diese Fonds in meinem Namen und investieren in eine profitable Unternehmung auf
einer vereinbarten Bedingungen. Wenn Sie daran interessiert sind, werde ich Ihnen 35% der 36 £ 759 000.00
Britische Pfund. nehmen Sie bitte zurück zu mir mit den folgenden Angaben.

A. Name des Empfängers und Anschrift, damit ich zur Vorbereitung der
Dokument für die Übertragung der Mittel in Ihrem Namen.
B. Durchwahl.
C. Alter und Beruf.

Bei Ihrer Antwort, werde ich Ihnen dann weitere Details. Das Geschäft
Transaktion muss top secret aus Gründen der Sicherheit gehalten werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dong Jeung Kim
Tel/fax +442 392 560 940
"Nur die Lügen brauchen die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von ganz alleine aufrecht!" Carl Theodor Körner

Moira

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #11 am: 10. Juli 2011, 12:11:12 »
Ha, und noch so ein Ding!

Zitat
From: James Harrison
Director: United Nations
Foreign Payment Centre
Bangkok, Thailand Office
Email: james_harrison28@rediffmail.com
Direct Tel: +(66)805546638
This letter is from United Nations Foreign Payment Centre newly invented by the World Financial Service Authority United States Of America/United Kingdom.
This body was set up to discover an outstanding unpaid fund being owed by Governments, Companies or Individuals all over the world through Contract Payment, Inheritance, Consignment and Lottery Winning Prize, your name appeared among the beneficiaries whose fund has not been paid and is entitle to receive a part-payment of USD$2,000.000.00 (Two Million United State Dollars Only) which has been approved yesterday.
 
It will interest you to know that we have discovered an outstanding payment unclaimed in your name and a mandate has been given to this body, United Nations Foreign Payment Center to ensure that this fund gets to you without any delay.
Note that a special payment arrangement has been made with our paying Bank, kasokorn Bank of Thailand to transfer the said fund directly to your Bank account, a Certified Bank Draft has also been raised or alternatively come in person to our office to receive the fund.
 
You are hereby advised to urgently furnish this office with your detailed information to enable us open up communication with you and also to enhance the paying bank to release your fund immediately. Please update this body if you have paid any fee in respect of your claims. This is very necessary to this body because we understood that people you have trusted has been the problem behind the delay of your payment and they have mislead you which has made some to pay too much fee wrongly without been paid.
(1) Your Full Name:
(2) Residential Address:
(3) Phone, Fax and Cell Phone Number:
(4) Profession, Age and Marital Status:
(5) Company/Business Name:
(6) Your Private Email address:
 
You are advised to contact us immediately with the above requested information for further details.
Yours Truly
James Harrison
Director: United Nations
Foreign Payment Center, Thailand Office.
Direct Tel: +(66)805546638

Ich werde reich!  ::)

Wird wohl Zeit, meine Wegwerfadressen mal wegzuwerfen.
"Nur die Lügen brauchen die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von ganz alleine aufrecht!" Carl Theodor Körner

Gwenfair

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #12 am: 12. Juli 2011, 15:12:35 »
Ich werde reich!  ::)
Aber erst, nachdem du ihnen ihr Büro mit deinen persönlichen Daten möbliert hast! Ich persönlich steh ja nicht so auf Renovierungsarbeiten ...
Und sei vorsichtig, ob sie sich nicht mit dir vereinigen wollen; das Wort scheint denen ja so gut zu gefallen, dass sie sich gar nicht entscheiden können, ob sie nun zu den United Nations, den United States oder dem United Kingdom gehören wollen.  :cheesy:

Fabius Maximus

  • Mitglied
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #13 am: 12. Juli 2011, 16:45:53 »
Ich habe auch sowas.

Zitat
Hello,
 
Thank you for your response. I'm glad to note in your mail that your property is still available; I am genuinely interested to buy the property, I am not living in your country presently, as to enable me come for a personal inspection of the property before paying for it. At the time, I am stationed in Iraq, although I want to relocate to your country in the near future, which is why I desire to buy the property from you.
 
And please, beside the issue of buying the property I also have another important matter, which I would like to discuss with you in what follows:
 
I am a USA Army working in Iraq on relief assignment by The International Committee: War in Iraq. On the other hand, i want to inform you that i have in my possession the sum of 19.6 Million Euro, which i got from crude oil deal in Iraq. I deposited this money with a Red Cross.
 
My sincere intention in writing you is to gain your kind permission and acceptance to receive the money on my behalf in your country and also make investment with it. For your permission and acceptance, I will give you 30% commission as well as buy the property from you.
 
If possible, may I request you to send me your information? Only if you are comfortable with this request. This is purely for the purpose of sending the money to you. The information needed is: Your full name, your private phone number, your full address.
 
If I get the above information and your full acceptance, I will send the money over to your country, so that you will receive it for me before I can start coming over.
 
Sincerely,
 
Laura Hahn.

Da stecken übrigens echte Menschen dahinter. Die Mail war das Resultat aus einer Anfrage auf ein Immobilieninserat. Ms Hahn fragte darin an, ob denn eine bestimmte Immobilie noch zum Verkauf stünde. Klang erstmal genuin und enthielt wesentlich weniger Fehler.

Seit ich sie nach dem Nachweis für ihre Mitgliedschaft in der US Army gefragt habe, hat sie sich nicht mehr gemeldet. :D
Stolzes Mitglied der Psionik-Liga.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Anschauungsunterricht: Mal wieder Abzocke per Spam
« Antwort #14 am: 12. Juli 2011, 16:49:26 »
Seit ich sie nach dem Nachweis für ihre Mitgliedschaft in der US Army gefragt habe, hat sie sich nicht mehr gemeldet. :D
Nicht US Army, USA Army. Das muss was anderes sein ;)
1984 was not supposed to be an instruction manual.