Autor Thema: SC Endscheidung ob gut oder böse  (Gelesen 3043 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jackrum

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« am: 08. März 2011, 17:49:28 »
Hi,

ich werde baldt Anfangen eine umfangreichere selbsterstellte Kampagne zu leiten.
Die SC's werden auf Stufe 1 Anfangen und Bei Stufe XY aufhören (hab mich noch nicht genau endschieden)
die Frage die ich mir jetzt Stelle ist diese in Laufe dieser Kampagne werden die SC sich dann endscheiden müssen welchen Pfad sie gehen.

Wie kann ich es realisieren das meine gruppe sich Endscheiden muss ob sie einem Guten oder einem Bösen Pfad in ihrem Leben folgen werden.

Wie kann ich die Endscheidung Roleplay technisch einbauen, ich wil nicht sagen : "So was wollt ihr den jetzt gut oder Böse?"

Schonmal Danke im vorraus

Jack

Archoangel

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #1 am: 08. März 2011, 20:35:02 »
Schwierig. Wie wäre es auf Stufe 0 anzufangen, alle mit NN Gesinnung und dann ein Abentuer mit "Moralprüfungen" zu leiten, nach dem sie ihre Gesinnungen "erhalten"?
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Tamriel

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #2 am: 08. März 2011, 23:14:18 »
Es ist schwierig in sofern das die meisten am Spieltisch eine ganz konkrete Vorstellung der Gesinnung haben. Die meisten halten sich ganz dogmatisch an die Core Rules. Diesem Typus fällt es zu schwer auch nur ein haarbreit vom Das war dann Böse Bild abzuweichen.
Ergo bleiben ihnen als SC Gesinnung immer nurdie oberen 6.

Falls du die Gesinnungsbücher in deinem Sortiment hast lohnt sich mMn immer ein Blick hinter die Kulissen. Damit ist gemeint BoVD, BoED, FR-CoR, und FR-CoV.

Mir gefällt gerade für einen Bösen Charakter die Ausführungen auf den ersten Seiten im CoR warum ein Charakter böse ist.
Manchmal heist es nämlich Böse? Wer ist hier böse? Also ich nicht. Und manchmal muss ein "Held" alle Mittel nutzen um das "größere" Übel abzuwenden.

Am besten gestaltet man so einen Scheideweg über mehrere Instanzen. Sprich Abenteuer auf denen die Charaktere immer wieder entscheiden müssen welcher Weg für sie der beste ist.
Das kann zum Beispiel tragische Charaktere hervorrufen die zum bösen getrieben werden weil sie zu spät kommen und ihre Familie schon vom Schurken getötet wurde, als sie gerade auf Abenteuer aus waren einen magischen Gegenstand zu suchen der genau das verhindern sollte.
Es kann aber auch das gute in ihnen hervorbringen indem sie festen Glauben sind und sich sagen jetzt erst recht.
Das wäre z.b. Star Wars.
Ebenfalls in Star Wars findest du in den Episoden mit Luke eine Verführung.
Eine inherent Böse Kreatur die andere Ziele als der Schurkische Gegenspieler der Gruppe hat. Könnte den ein oder anderen Charakter mit Machtangeboten die sehr real sind dazu verführen sich auf dessen (böse) Seite zu stellen. Die Charaktere können aber auch standhaft bleiben.

Ich lass jetzt erstmal die anderen schreiben. Wie gesagt wenn die Spieler grundsätzlich sehr "eingeschränkt" sind was Gesinnungsdarstellung und der Umgang damit ist. Dann wirst du es wahrscheinlich sehr schwer haben sie dafür zu begeistern.
Ich bin der Meinung weniger als 20% der Spieler sind dazu imstande. Die meisten Spieler spielen CN obwohl etwas ganz anders auf dem Papier steht. Es erfordert vor allem einen starken Rollenspielerischen Gegenpart Gesinnungen überzeugend darzustellen.

mfg
« Letzte Änderung: 09. März 2011, 07:56:42 von Tamriel »
"So heiß wie die Waffe, so kalt ist die Hand die sie führt."
"Was zum Läufer henkt hier?"

Siran

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #3 am: 09. März 2011, 08:56:58 »
Solch eine Entscheidung sollte nicht an einer bestimmten Stelle im Abenteuer, sondern alltäglich abgerufen werden.
Denn es ist die Summe aller Taten, die das Persönlichkeitsprofil eines Charakters ausmacht - und damit erst, sozusagen als Ergebnis, zur Gesinnung führt.
Darüber hinaus macht man es sich etwas zu leicht, wenn man solche Entscheidungen auf die Begriffe "gut" und "böse" reduziert. Es gehört viel mehr dazu; moralische Entscheidungen sind facettenreich.
Gestatte also Grauzonen, die jeweils eine Tendenz aufweisen - eine Tendenz, die jeweils näher an "gut", "böse", "rechtschaffen" und "chaotisch" liegt.
Das kann dazu führen, dass ein Spieler, der an sich moralisch gefestigt ist, auch mal eine Entscheidung trifft, die sich nicht zu 100% mit seinem Welt- und Wertebild deckt, er sie aber trifft, weil sie aus dem Pool der Möglichkeiten seinem Bild am Nächsten liegt.

So erzeugst du innere Konflikte bei den Spielern und vermeidest, dass jeder "seine" Entscheidung so trifft, wie es seine Gesinnung vorgibt. Denn dies ist langweilig und ohne Profil. Charaktere wollen sich ja weiterentwickeln.

Tempus Fugit

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #4 am: 09. März 2011, 09:21:37 »
Das ist kein Problem, man sucht sich keine Gesinnung aus, Taten bilden die Moral.
Welchen Weg sie einschlagen sieht man dann.
Übermensch, weil Rollenspieler

Morningstar

  • Mitglied
  • test
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #5 am: 09. März 2011, 13:55:18 »
Ich würds so machen:

Ein 1x3 bzw. 3x3 Grid (je nachdem ob du die Ordnung/Chaos-Achse verwenden willst), in dessen Mitte die Charaktere starten. Jedes Kästchen ist in eine Anzahl Teilstriche unterteilt, z.b. 20. Dies muss natürlich nicht gleichmäßig sein, je nach Kampagne/Geschmack, kann zb der Neutral-Bereich schmaler oder breiter gewählt werden. Die Spieler wissen nichts von der Existenz dieses Graphen.

Du überlegst dir nun 3 Fragen mit ethischem Hintergrund, die die Spieler für ihre SC beantworten müssen, vor der ersten Session.
Dies bestimmt die initiale Gesinnung, aber nicht in einem größeren Ausmaß, sondern eher als kleinere Abweichung von der neutralen Mitte. Die Fragen können/sollen natürlich auf den Char zugeschnitten sein einigermaßen.

Das Ergebnis dieser anfänglichen "Befragung" wird in der Runde ausdiskutiert, so dass du (ohne Verwendung dieses Graphen, nur in Worten!!) grob vermitteln kannst, was genau im Kontext deiner Kampagne als Gut bzw. Böse gilt, und welcher Verlauf zwischen den beiden Polen herrscht (z.b. wie groß ist der "Neutral"-Bereich usw), und auch in etwa, wo der typische NSC-Bewohner der Spielwelt in diesem Zusammenhang angesiedelt ist. (Beispiele sind da immer besser als Definitionen)

Dann lässt du die Kampagne laufen. Bei jeder Situation, in der eine Entscheidung welcher Art auch immer getroffen wird, überlegst du dir, welche Implikationen das für die Ethik hat. Das Ganze soll natürlich nicht überinterpretiert werden, so nach dem Motto "Er ist bei der Kreuzung anstatt in den trockenen Tunnel, in den feuchten Tunnel gegangen, und hat riskiert die dort vorhandenen Regenwürmer zu zertreten"

Also das wäre so im Groben mein Ansatz, wenn ich sowas machen wollen würde

Übrigens: Wenn Gesinnung in deiner Kampagne eine größere Rolle spielen soll, könntest du über die sogenannten "Alignment-Sprachen" nachdenken.
Das ist also eine rudimentäre Sprache, die Vertreter jeder Gesinnung (oder wahlweise der nicht-neutralen Gesinnungen) sprechen, in denen sie sich verständigen können. Das kann man z.b. so gestalten, dass die Sprache um so besser beherrscht wird, je weiter man in Richtung der jeweiligen GEsinnung gerückt ist.
Auch könnte man dann einen stärkeren Fokus auf die Gut/Böse-Zauber, Items und dergleichen legen, und mit weiteren Bedingungen versehen.

Edit: Ein weiterer Ansatz, den ich mal vor einiger Zeit selbst mal in einer Kampagne verfolgt hab, die in der Welt der Ultima-Spiele angesiedelt war (umgesetzt mit 3.0 Ruleset afair), ist der, dass es anstatt Gut/Böse verschiedene Tugenden gibt (z.b. Tapferkeit, Mut, Ehre, Demut usw.), die sich teilweise aber auch gegenseitig behindern können.
« Letzte Änderung: 09. März 2011, 14:04:27 von Morningstar »
Bin wieder da !

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #6 am: 09. März 2011, 13:57:05 »
och, der olle Tempus hat schon recht wenn er sagt dass sich sowas im Spiel ergibt.
Ich denke hier haben wir einen klassischen Fall von "Verkopfung", sprich ein SL der versucht zu weit vorraus zu planen.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Darastin

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #7 am: 09. März 2011, 17:32:59 »
Wie kann ich es realisieren das meine gruppe sich Endscheiden muss ob sie einem Guten oder einem Bösen Pfad in ihrem Leben folgen werden.
Gar nicht.

Das liegt daran, daß es eine Individualentscheidung ist; sowas kann nicht auf Gruppenebene getroffen werden.

Abgesehen davon klingt "guter Pfad" und "böser Pfad" irgendwie nach Eisenbahnfahrt mit genau einer Weiche. Rollenspiel sollte IMHO etwas mehr Flexibilität und Varianz erlauben. Was ist z.B. mit bösen Charakteren, die das "gute" Kampagnenziel verfolgen wollen? Sowas ist gar nicht so unglaubwürdig wie es auf den ersten Anschein klingt - die klassischen Evil Overlords oder Weltvernichtungsdämonen dürften nämlich auch den bösen Jungs und Mädels sauer aufstoßen.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

widdi

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #8 am: 10. März 2011, 09:09:58 »
Ich denke dir könnte das hier helfen:
Alignment-Tracking
Proud member of the PL
Die Kraft des Geistes ist grenzenlos - Psionics rock!

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #9 am: 10. März 2011, 10:14:52 »
Ihr denkt zu viel und spielt zu wenig. Mehr spielen, dann ergibt sich das von ganz alleine.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Rogan

  • Contest 2010
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #10 am: 10. März 2011, 16:05:13 »
Ihr denkt zu viel und spielt zu wenig. Mehr spielen, dann ergibt sich das von ganz alleine.
...und solange beachte die geschriebenen Gesinnungen nicht zu sehr, denn nichts ist unproduktiver als Diskussionen über Gesinnungen und wie aufgrund ihrer die Charaktere hätten sich verhalten sollen.

Abgesehen davon ist einzig noch schlimmer, wenn die Gruppe gegeneinander spielt (und sich mit "Ich muss so handeln, ich bin chaotisch" rausredet). Meine Empfehlung für Anfänger-Spielleiter: Die Gruppe sollte sich einzig zu kooperativem Spiel bekennen, und Gesinnungen sollten erst einmal irrelevant sein.

Viele SL sehen das anders, aber ich kann und möchte nur Abenteuer für Charaktere entwickeln, die nicht von Beginn an böse sind. Erst dann kann ich mit ihnen die spannenden Grauzonen ausloten, die sie "im Namen des Guten (oder Neutralen)" betreten müssen.
Neustart!

Kilamar

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #11 am: 12. März 2011, 22:05:40 »
Wie kann ich es realisieren das meine gruppe sich Endscheiden muss ob sie einem Guten oder einem Bösen Pfad in ihrem Leben folgen werden.
Das machen die von allein.
Entweder spielen sie die edlen Helden oder lügen, betrügen und/oder morden, um ans Ziel zu kommen.

Kilamar

Taraxacum

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #12 am: 13. März 2011, 02:03:02 »
Hi,

ich werde baldt Anfangen eine umfangreichere selbsterstellte Kampagne zu leiten.
Die SC's werden auf Stufe 1 Anfangen und Bei Stufe XY aufhören (hab mich noch nicht genau endschieden)
die Frage die ich mir jetzt Stelle ist diese in Laufe dieser Kampagne werden die SC sich dann endscheiden müssen welchen Pfad sie gehen.

Wie kann ich es realisieren das meine gruppe sich Endscheiden muss ob sie einem Guten oder einem Bösen Pfad in ihrem Leben folgen werden.

Wie kann ich die Endscheidung Roleplay technisch einbauen, ich wil nicht sagen : "So was wollt ihr den jetzt gut oder Böse?"

Schonmal Danke im vorraus

Jack
Eine schwierige Aufgabe IMHO. Das war stets ein riesen Problem bei uns in der Gruppe, welches unsere Immersion immer am Ende zerstörte. "Handle ich so, weil der andere ein SC ist? Oder nehme ich das hin und breche einen OC Streit vom Zaun?" Egal wie man sich am Ende entschied, es ging niemals gut aus. Nicht selten entscheid ich für mich lieber kurz vorher meinen SC aus dem Spiel zu nehmen und nervte meine SL mit neuen Charakteren. Egal ob ich schuld daran war oder nicht, meine Reaktion blieb immer gleich um ein Konsens in der Gruppe OC zu halten.

Ich bin mehr den je überzeugt davon, dass der Immersion sehr hilft wenn die SC eine gemeinsame Basis haben. Darunter sollte die Gesinnung der Gruppe geklärt werden! Alles andere ist IMHO nur gequirlte Scheiße (entschuldigt den Ausdruck).

Warum ich so hart schreibe, ist eben auch von der Realität aus hergeleitet. Wer gibt sich mit Leuten ab, mit denen er gar nicht zusammen arbeiten kann? Nirgends funktioniert das auf langer Sicht. Das Argument der Realität kann bei freier Gesinnungsentfaltung im IC schlichtweg nicht greifen, weil es so etwas in der Realität so einfach auch nicht geben kann. Die Gruppendynamik ist dabei sehr entscheidend. Das heißt in einer Gruppe von blutrünstigen Bastarden, werde ich kein Engelchen sein. Und andersherum ist es genauso. Um dramatische Gesinnugsänderungen zu bewirken muss die Gruppendynamik verschoben werden. Das hieße "packe SC X an etwas woran er niemals vorbei könnte ohne zu handeln." Hierbei entsteht aber ein Konflikt. Die Gruppe will ein Kind töten. SC X würde niemals einfach so ein Kind töten. Er stellt sich schützend davor. Was tun? Egal was die Spieler nun tun, der Konflikt ist erzeugt. Die Gruppe wird niemals wieder so funktionieren, wie vorgesehen. Die Immersion ist ab diesem Augenblick am Arsch des Propheten. Somit ist das Abenteuer kaputt, da es allein von der Gruppe getragen wurde.

Ich hoffe, dass ich eines Tages diese Ansicht meiner Gruppe endlich verständlich machen kann. -_- Mich kotzt es wirklich schon seit Längerem an, dass ich nur 2 Entscheidungen habe, entweder heißgeliebte SC opfern, oder die Gruppe in Streit verlassen.

Deshalb meine dringende Warnung, lasst als SL niemals die Gesinnung der SC gegen die Gruppe arbeiten, sonst ist das nur ein Zeitbombe.
Der Gelbhosenpiepmatz tanzt Moonwalk

Ethelbeorn

  • Mitglied
SC Endscheidung ob gut oder böse
« Antwort #13 am: 13. März 2011, 18:29:46 »
http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,16815.0.html&highlight=

...vielleicht  sind hier ein paar nützliche ideen für dich.

LG Ethelbeorn
78% of DM's started their first campaign in a tavern. If you're one of the 22% that didn't, copy and paste this into your signature.