Autor Thema: Armbrust vs. Bogen  (Gelesen 14414 mal)

Beschreibung: Armbrust zu stark im Nachteil?

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Impossible

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« am: 03. April 2011, 04:03:16 »
Hallo, findet ihr nicht auch, dass die Armbrust generell zu stark benachteiligt ist. Schon die Tatsache, dass man eine Bewegungsaktion oder gar eine volle Aktion zum Laden braucht und dadurch auch mehrere Angriffe pro Runde weg fallen, macht die Armbrust entscheidend schlechter. Dazu kommt noch, dass man ja nicht wie beim Kompositbogen ST-Boni ausnutzen kann.

Mancher wird jetzt vielleicht antworten, dass eine Armbrust ja auch nur eine einfache Waffe ist und ein Bogen eine Kriegswaffe, aber sollte der Unterschied denn so krass sein? Bei den Nahkampfwaffen ist der Unterschied ja auch nicht so groß.
"So ist das mit den Menschen. Niemanden interessiert, wie es funktioniert, solange es funktioniert."

Alpha_Centauri

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #1 am: 03. April 2011, 07:00:52 »
Dafür sind Armbrüste einfache Waffen - Nichtmal Kriegswaffen, können also von (fast) jedem angewendet werden. Zudem haben sie einen höheren Schadenswürfel als Bögen und wenn man eine Stärke von unter 10 hat bekommt man beim Bogen den Malus auf den Schaden bei der Armbrust nicht. Sie ist halt gedacht für nicht-Kampforientierte Charas, die im zweifelsfall ein klein bisschen auf Distanz Schaden machen wollen und dafür ganz brauchbar. Für jemanden der Sich auf Fernkampf spezialisieren will ist der Bogen natürlich die bessere Wahl.
So gesehen finde ich die Armbrust nicht zu schwach, und sie hat durchaus ihre Existenzberechtigung in der Form wie sie im Buch steht.
Der Inhalt dieses Beitrages spiegelt meine persönliche Meinung und oder meinen Wissensstand zum Zeitpunkt des Absendens des Postes wieder.

Kilamar

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #2 am: 04. April 2011, 00:14:47 »
aber sollte der Unterschied denn so krass sein?
Ja, Die Feuergeschwindigkeiten sind nun mal sehr unterschiedlich.

Kilamar

Curundil

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #3 am: 04. April 2011, 10:05:50 »
Zudem hat die Armbrust, für einfache Waffen nicht unbedingt durchgehend üblich, eine verbesserte Crit-Range. Bei den einfachen Waffen sind solche "Schmankerl" (wie die zwei Schadenstypen des Morgensterns oder die erhöhte Crit-Range des Dolches) ansonsten recht dünn gesät, und gerade bei einer Fernkampfwaffe ist das eigentlich ganz nett.
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #4 am: 04. April 2011, 12:05:41 »
Außerdem gibt es doch die Repetierarmbrust oder schnelles Nachladen als Talent, wenn man die Armbrust verbessern will. Ne Keule zu verbessern ist halt auch nicht so einfach. Und auf niedrigen Stufen ist die Armbrust noch eine sehr effektive Waffe, da sie eben recht viel Schaden macht. nen Kompositbogen, der einen hohen Stärkebonus zulässt ist außerdem ganz schön teuer. Mit seinem Startgeld auf Stufe 1 wird man sich den nicht leisten können.
Daher sehe ich für die Armbrust vor allem den Einsatz auf niedrigen Stufen und bei niedrigstufigen NSCs als ziemlich hilfreich. Beim letzten Spieltermin gabs bei meiner Stufe 13 Runde einen Abenteuerteil in einer Welt in der Hitler gewonnen hätte. Da hatten also alle Feuerwaffen, aber selbst ein Scharfschützengewehr oder ein MG sind bei D&D nur auf niedrigen Stufen stärker als ein spezialisierter Bogenschütze. In der Realität hatte die Armbrust ja auch insbesondere die Vorteile, dass sie mehr durchschlagskraft hatten als Bögen und eben einfacher in der Handhabung waren. Wenn man aber in einer Fantasy-Welt spielt, dann überwiegen bald die Vorteile des magischen Kompositbogens.
Auch viele Monster wären für heutige Welten fast unbesiegbar. Ein alter roter Drache z.B. dürfte mit seiner Schadensreduzierung, der Fähigkeit zu fliegen und seiner Immunität gegen Feuer quasi unbesiegbar sein.

endier

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #5 am: 04. April 2011, 15:05:24 »
Ein alter roter Drache z.B. dürfte mit seiner Schadensreduzierung, der Fähigkeit zu fliegen und seiner Immunität gegen Feuer quasi unbesiegbar sein.

Hmm, eine SAM macht nicht nur Feuerschaden und ich würde panzerbrechende Geschosse mit abgereichertem Uran nicht gleichsetzen wollen mit nicht-magischen Armbrustbolzen bezüglich DR...
Denke schon, daß ein roter Drache gegen eine GAU-8 Avenger (die Gattling-Machinenkanone der AC-10) nicht immun ist, selbst als great Wyrm.

Nappo

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #6 am: 04. April 2011, 15:27:50 »
 :blink: :boxed: :nerd: :wacko:

Impossible

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #7 am: 04. April 2011, 17:30:47 »
Ein alter roter Drache z.B. dürfte mit seiner Schadensreduzierung, der Fähigkeit zu fliegen und seiner Immunität gegen Feuer quasi unbesiegbar sein.

Hmm, eine SAM macht nicht nur Feuerschaden und ich würde panzerbrechende Geschosse mit abgereichertem Uran nicht gleichsetzen wollen mit nicht-magischen Armbrustbolzen bezüglich DR...
Denke schon, daß ein roter Drache gegen eine GAU-8 Avenger (die Gattling-Machinenkanone der AC-10) nicht immun ist, selbst als great Wyrm.
:) Danke, für solche Kommentare liebe ich dieses Forum, nein wirklich.

Zudem hat die Armbrust, für einfache Waffen nicht unbedingt durchgehend üblich, eine verbesserte Crit-Range. Bei den einfachen Waffen sind solche "Schmankerl" (wie die zwei Schadenstypen des Morgensterns oder die erhöhte Crit-Range des Dolches) ansonsten recht dünn gesät, und gerade bei einer Fernkampfwaffe ist das eigentlich ganz nett.
Naja, die Crit-Range der Armbrust ist zwar höher, dafür macht sie aber nur 2fachen Crit-Schaden, der Bogen 3fachen Schaden, damit ist das wieder ausgeglichen. Der Schadensvorteil ist nicht wirklich gegeben, da der SW selbst bei der großen Armbrust nur um eine Kategorie größer ist, dafür aber außer dem SW nichts dazukommt. Bei der leichten Armbrust gibt es gar keinen Schadensvorteil. Und das Problem ist ja hauptsächlich die lange Nachladedauer, die mehrere Angriffe pro Runde unmöglich macht, was schließlich schadensmäßig das Totschlagargument gegen die Armbrust ist. Mein Punkt war ja auch, dass einfache Nahkampfwaffen (z.B. Schwerer Streitkolben 1W8) keinen wirklichen Nachteil gegenüber den Kriegswaffen haben (z.B. Langschwert 1W8 höhere Crit-Range). Bei Bogen vs. Armbrust ist da der Unterschied sehr viel heftiger, das kann ich nicht verstehen oder ist ein Fehler des Systems.

Gut, in der Realität ist logo die Nachladedauer der Armbrust wesentlich länger, aber der erhöhte Durchschlagseffekt ist auch wesentlich entscheidender. Letztendlich hat sich die Armbrust ja auch durchgesetzt, weil sie die Rüstungen durchbrochen hat, an denen die Bögen scheiterten. Warum also nicht einen viel höheren Schadenswürfel ansetzen als beim Bogen (z.B. W12 für leichte Armbrust und 2W8 für schwere Armbrust? Das würde das ganze doch fairer und realistischer gestalten, nicht?
"So ist das mit den Menschen. Niemanden interessiert, wie es funktioniert, solange es funktioniert."

Kilamar

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #8 am: 04. April 2011, 17:59:13 »
Das wäre der Overkill auf niedrigen Stufen. Mal davon ab das Armbrüste nicht signifikant schwerere Verletzungen verursachen.

Zu AD&D Zeiten gab es in einem Erweiterungsbuch eine Optionalregel, die es Armbrüsten erlaubte einen Teil des gegnerischen Rüstungswertes zu ignorieren. War ne gute Lösung, mechanisch leider wenig elegant und daher für 3.x nicht übernommen, da zuviel Rechenarbeit am Spieltisch der Zielgruppe nicht zugemutet werden kann.

Zur Flugabwehr Roter Drachen:
Es hat schon einen Grund wieso man Fantasy mit der Realität nicht vergleichen sollte.
Jeder hat eine andere Vorstellung was Fantasy, aber auch die Realität angeht. Zuviele Abweichungen --> zu wenig Raum für Aussagendeckung

Kilamar

Dinin

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #9 am: 04. April 2011, 17:59:42 »
Ein alter roter Drache z.B. dürfte mit seiner Schadensreduzierung, der Fähigkeit zu fliegen und seiner Immunität gegen Feuer quasi unbesiegbar sein.

Hmm, eine SAM macht nicht nur Feuerschaden und ich würde panzerbrechende Geschosse mit abgereichertem Uran nicht gleichsetzen wollen mit nicht-magischen Armbrustbolzen bezüglich DR...
Denke schon, daß ein roter Drache gegen eine GAU-8 Avenger (die Gattling-Machinenkanone der AC-10) nicht immun ist, selbst als great Wyrm.
:) Danke, für solche Kommentare liebe ich dieses Forum, nein wirklich.

Das versüßt mir den Abend :thumbup:
Manchmal ist es besser den Mund zu halten, somit die anderen glauben zu lassen man sein dumm, als zu antworten und seine Dummheit zu bestätigen.

Impossible

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #10 am: 04. April 2011, 18:13:42 »
Zu AD&D Zeiten gab es in einem Erweiterungsbuch eine Optionalregel, die es Armbrüsten erlaubte einen Teil des gegnerischen Rüstungswertes zu ignorieren. War ne gute Lösung, mechanisch leider wenig elegant und daher für 3.x nicht übernommen, da zuviel Rechenarbeit am Spieltisch der Zielgruppe nicht zugemutet werden kann.
Ja ok, das wäre wahrscheinlich die bessere Lösung. Warum muss man da so viel rechnen, da kann man doch auch ne einfache Formel draus machen? z.B. ignoriert 3 RK, oder man macht gleich einen Angriffsbonus von +3, da man ja mit Armbrust auch generell besser zielen kann.
"So ist das mit den Menschen. Niemanden interessiert, wie es funktioniert, solange es funktioniert."

Kilamar

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #11 am: 04. April 2011, 18:17:47 »
a: Dann müssten die armen Leute spontan drei von der RK des Zieles abziehen. Für viele zu schwierig.
b: Ein fester Bonus wäre sicher ne elegante Lösung, gäbe es dann aber auch für ungerüstete Gegner. Nicht gut.

Kilamar

Impossible

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #12 am: 04. April 2011, 18:26:23 »
a: Dann müssten die armen Leute spontan drei von der RK des Zieles abziehen. Für viele zu schwierig.
b: Ein fester Bonus wäre sicher ne elegante Lösung, gäbe es dann aber auch für ungerüstete Gegner. Nicht gut.

Kilamar
a: Für unseren Schurken ist es schon zu schwierig, seinen Angriffsbonus und Schaden herauszufinden, obwohl er jetzt schon seit ca. 2 Jahren spielt. :) Aber trotzdem, das ist zumutbar.
b: Der Angriffsbonus sagt ja generell folgendes aus: Wie gut treffe ich meinen Gegner? Das hängt indirket von der RK des Gegners ab und von den eigenen Zielfähigkeiten. Ein AB bei der Armbrust sagt also einerseits aus, dass man die Rüstung besser durchdringt und besser zielt. Bei ungerüsteten Gegnern ist also immer noch der Zielvorteil da, weswegen auch hier der Bonus an sich gerechtfertigt wäre. Er müsste halt geringer sein, aber das ist vernachlässigbar, um die armen Leute nicht zu arg zu verwirren.
"So ist das mit den Menschen. Niemanden interessiert, wie es funktioniert, solange es funktioniert."

Nappo

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #13 am: 04. April 2011, 19:02:17 »
Leute spielt Rolemaster *g*
*duck und wech*

Dinin

  • Mitglied
Armbrust vs. Bogen
« Antwort #14 am: 04. April 2011, 19:07:50 »
Was mir noch zum Tema Drachen einfällt, Herrschaft des Feuers. Da haben sie die Drachen auch geknechtet bekommen.
Btw frag ich mich, wie viel Schaden ne Atombombe macht, wenn man mal nur die Druckwelle bedenkt, die dem Drachen eigentlich die Lunge zerfetzen müsste.
Drachen machen mir weniger Sorgen. Vor Geistern müssen wir uns in Acht nehmen :lol:
Manchmal ist es besser den Mund zu halten, somit die anderen glauben zu lassen man sein dumm, als zu antworten und seine Dummheit zu bestätigen.