Autor Thema: Occult Slayer  (Gelesen 1170 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rrobär

  • Mitglied
Occult Slayer
« am: 23. Mai 2011, 19:24:39 »
Hallo,
die besagte Fähigkeit verstehe ich nicht zu 100%.
Es steht da, dass er als FREIE AKTION zauber zurückwerfen kann, aber freie Aktionen kann man doch nur in der eigenen Runde machen. Müsste da vllt AUGENBLICKLICHE AKTION stehn?

Ilúvatar

  • Mitglied
Occult Slayer
« Antwort #1 am: 23. Mai 2011, 19:55:32 »
Ohne mir die Fähigkeit angeschaut zu haben: Freie Aktionen gehen immer und unendlich oft*, augenblickliche eine pro Runde (eigener oder gegnerischer Zug) und schnelle gehen nur im eigenen Zug, wenn man noch keine gemacht hat und auch keine augenblickliche, seit man das letzte mal dran war.

*Ausnahmen bestätigen die Regel.

Kilamar

  • Mitglied
Occult Slayer
« Antwort #2 am: 23. Mai 2011, 20:49:10 »
Die Regel besagt das man Free Actions nur in seinem Turn nutzen darf.

Ilúvatar

  • Mitglied
Occult Slayer
« Antwort #3 am: 23. Mai 2011, 21:47:36 »
Tatsache, Eigentor.

Kaervek

  • Mitglied
Occult Slayer
« Antwort #4 am: 24. Mai 2011, 12:17:08 »
Um die Frage zu beantworten:

Die Beschreibung der Fähigkeit ist etwas unglücklich gewählt. Die Fähigkeit funktioniert wie der Zauber spell turning, mit der Ausnahme, dass die Fähigkeit als freie Aktion verwendet werden kann. Sobald man die aktiviert hat hält der Zauber solange wie in der Zauberbeschreibung beschrieben.

Gruß,
Kaervek

Edit:
Umso öfter ich die Fähigkeit lese, desto unklarer wird die auch für mich. Es stört dieses "otherwise functions as the spell turning spell". Eine zweite Möglichkeit wäre die free action zu einer immediate action zu machen.Da es keine Errata dazu gibt und ich auch sonst bei Google keine eindeutige Antwort finden konnte würde ich einfach eine der beiden Möglichkeiten mit meinem DM abklären.
« Letzte Änderung: 24. Mai 2011, 12:28:46 von Kaervek »
Wenn etwas schwach ist, töte oder ignoriere es. Alles andere macht es stark!

Rrobär

  • Mitglied
Occult Slayer
« Antwort #5 am: 27. Mai 2011, 19:56:29 »
Danke Kaervek für die einzig sinnvolle Antwort hier. Habe es genauso wie du verstanden und mich gewundert. Zur systematik des Ocult Slayer würde für mich eher das mit der augenblicklichen Aktion in Frage kommen, aber ist ja auch so noch gut genug. Gegen augenblicklich spricht, dass der Ocult Slayer ja für den Zauber eine Zauberstufe hat, die ja bei einer augenblicklichen Aktion keine Rolle spielen würde, da es außer der Dauer des Zaubers keine Zauberstufenabhängigen Variablen gibt. Der Zauber kann ja auch mehrere Grade blocken, dh. es ist ,denk ich mal, nicht als sponntaner Konter gedacht sondern als eine Art Vorbereitung. Ich werd es also als freie Aktion behandeln.