• Drucken

Autor Thema: Atombombe vs. Roter Drache  (Gelesen 24283 mal)

Beschreibung: Split aus "Armbrust vs. Bogen"

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #165 am: 27. April 2011, 09:41:11 »
Tut es so weh, einfach mal Leuten zu helfen, die mit Regeln nicht so vertraut sind, anstatt sie mit der Nase auf ihre Unwissenheit zu stoßen?
Nein, deswegen wird ja auch hier alles beantwortet. Die Antwort ist halt nur oft nicht so, wie der Fragesteller es gerne hätte.
Das kann viele Gründe haben, über die ich mich gar nicht lang auslassen will, lediglich auf die Pflicht der Selbstbildung würde ich hinweisen. Ist ja nicht so, dass dieses Prinzip hier erfunden wurde.
Ob man jedoch Leuten gerne hilft die einen gering schätzen und einem ein erfülltes Leben absprechen ohne Ahnung von dem Gegnüber noch von ihrer eigenen Frage zu haben - dazu habe ich meine Meinung. Für mich ist der Fragesteller grundsätzlich kein 8jähriges Mädchen mit Kulleraugen und Zöpfen dem man keinen Wunsch abschlagen kann. Wer schreiben kann, der kann auch lesen. Wer lesen kann, der kann vor dem Fragen zumindest mal das Glossar im Buch oder die Suchefunktion im Forum bemühen. Das ist ein Respekt, dem man einer community schuldet, will man mit dieser agieren.

Aber aus dem OT bin ich raus. Sorry an Boglius, der diesen Thread eröffnet hat.
Übermensch, weil Rollenspieler

Nevermind

  • Mitglied
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #166 am: 27. April 2011, 09:50:16 »
Ein Gott jedoch wird halt nicht unvorbereitet getroffen, da ist der große Unterschied.

?
Remote Sensing
Da ich mich selten mit Epic auseinandersetze kann es ja sein das mir etwas entgeht, aber ich kann bei Remot Sensing nicht den 'AutoWin' Faktor sehen. Es 'kann' natuerlich sein da der Gott etwas bemerkt, aber er kann auch genausogut mit anderen Dingen beschaeftigt sein, oder?

Tempus Fugit

  • Mitglied
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #167 am: 27. April 2011, 10:04:01 »
Sicher kann das sein.
Nur er hat eine recht gute Möglichkeit halt hinzuhören und das ist schwer zu kontern.
Der nächste Punkt ist Portfolio Sense. Man kann vermuten, dass ein Nuklearangriff durchaus das Portfolio der meisten Götter berührt (irgendwas wird kaputt gehen oder betroffen sein, womit der Gott Verbindung hat). Ist der Gott hoch genug (hier ging es ja mal um Odin), dann weiß er das Wochen vorher. Sollte er Zuhaus sein, dann kann er das Terrain beeinflussen, dass ihn die Bombe nicht erreichen kann, ggf. kann er die Zeit verändern. Dazu kann der Gott (er muss es nicht lernen, vorbereiten oder Sonstiges) einfach wegporten, so oft er will. Und dann kommen noch seine SDA und seine Kräfte als Person.
Daher kann er sicher überrascht werden, jedoch ist das kann eine theoretische (sehr geringe) Wahrscheinlichkeit.

Wenn man das alles wegläßt, dann ist die Frage natürlich, wieviel Schaden macht eine Kernwaffe und hat der Gott mehr hp oder nicht. Wenn man jedoch immer alles wegläßt braucht man nicht diskutieren.
Übermensch, weil Rollenspieler

Ariadne

  • Globaler Moderator
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #168 am: 27. April 2011, 10:36:47 »
Leute, echt! Muss man zwingend Seiten weiter noch Kommentare zum Off-Topic geben? Ja, wir Mods und Admins haben diesen Thread schon länger auf dem Schirm, greifen aber nur ein, wenn es wirklich nicht mehr anders geht. Ich hoffe mal, dass dieses Thema jetzt durch ist, ohne dass nochmal Moderator-Rot her muss...

Ein Gott jedoch wird halt nicht unvorbereitet getroffen, da ist der große Unterschied.

?
Remote Sensing
Da ich mich selten mit Epic auseinandersetze kann es ja sein das mir etwas entgeht, aber ich kann bei Remot Sensing nicht den 'AutoWin' Faktor sehen. Es 'kann' natuerlich sein da der Gott etwas bemerkt, aber er kann auch genausogut mit anderen Dingen beschaeftigt sein, oder?

Stimmt, aber gerade höhere Gottheiten können mit bis zu 8 Dingen gleichzeitig beschäftigt sein. Die Chance, dass da mal die Atombombe zwischendrin aufleuchtet, ist sehr hoch. Wenn man alles weg lässt, ist tatsächlich die Frage, ob ein 60 HD Gott ohne Resistenzen und Immunitäten mehr hp hat, als die A-Bombe verursacht.
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Nevermind

  • Mitglied
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #169 am: 27. April 2011, 10:36:58 »
Wenn man das alles wegläßt, dann ist die Frage natürlich, wieviel Schaden macht eine Kernwaffe und hat der Gott mehr hp oder nicht. Wenn man jedoch immer alles wegläßt braucht man nicht diskutieren.

Oder sich wieder Themen zuwenden die Wahrscheinlicher sind als Nukleare Auseinandersetzungen mit Goettern/Drachen. ^^
Ja ich weis das is Fad.

Nevermind

  • Mitglied
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #170 am: 27. April 2011, 10:43:14 »
Stimmt, aber gerade höhere Gottheiten können mit bis zu 8 Dingen gleichzeitig beschäftigt sein. Die Chance, dass da mal die Atombombe zwischendrin aufleuchtet, ist sehr hoch.

Von der Tatsache abgesehen das es auf, Wie es dem SL beliebt, hinauslaeuft, sind gerade hoehere Goetter auch gerne mit ein paar dutzend Plots und Angelegenheiten  ihrer (potenziell) vielen Glaeubigen beschaeftigt.
Aber eigentlich wollt ich ja nur lurken.  :alien:

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #171 am: 27. April 2011, 11:09:03 »
@Tempus:

Zitat
Wie sind denn die Parameter eines multidimensionalen Wesens?
Wie sind denn die physikalischen Werte eines Drachen? Entweder man orientiert sich an den Attributen und TP und überträgt diese in die Physikalische Welt, oder man akzeptiert, dass beide Wesen mehr sind als das.

Zitat
Nun, Werte existieren doch im d20 modern, ob sie irgendwem nu gefallen oder nicht.
Genau, die Werte existieren, in D20 modern und auch im DMG. Und die sprechen eine ganz klare Sprache die sagt, dass man den Schaden einer Waffe nicht daran messen kann, wie viel Wumms sie in unserer Welt macht. Viel eher ist immer die Frage, was ein Wesen darstellt, und der Drache stellt quasi die Krone der Schöpfung dar, ein Wesen, das ohne Probleme ganze Armeen auslöschen kann, usw.

Zitat
Die wenigsten militärischen Angriffspläne werden dem Feind vorher übersandt.
Ein Gott jedoch wird halt nicht unvorbereitet getroffen, da ist der große Unterschied.
Lies die die beiden Götterfähigkeiten zum Hellsehen nochmal durch. Remote Sensing erfordert einen Anhänger oder heiligen Ort der Gottheit, was in einer Welt in der ihn niemand anbetet schwer zu finden sein dürfte. Zusätzlich ist es eine Standardaktion, welche dem Drachen auch ausreicht um zu teleportieren. Und damit Portfolio Sense zieht wäre es entscheidend, ob es sich um einen Krieg handelt. In diesem seltsamen Szenario, in dem der Drache/Gott sofort, ohne Grund mit einer Atombombe angegriffen wird, kann man nicht wirklich von Krieg reden. Und selbst wenn, dann ist Odin vielleicht aus dem Schneider, während sein Kumpel Zeus, der den gleichen Rang hat, in dem Fall keine Ahnung von seinem baldigen Tod hätte.
Und wo genau steht eigentlich, dass das die Ausgangssituation wäre? Die Frage war doch eher, ob der Drache ne Atombombe überlebt, nicht dass er in dieser Welt auftaucht und ihn sofort ne Atombombe begrüßt.


@ Ariadne:
Wenn die Atombombe keinen einzigen Sterblichen töten wird, warum sollte sie dann so wichtig sein, dass er sie bemerkt?


Ariadne

  • Globaler Moderator
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #172 am: 27. April 2011, 11:19:39 »
@ Ariadne:
Wenn die Atombombe keinen einzigen Sterblichen töten wird, warum sollte sie dann so wichtig sein, dass er sie bemerkt?
Keinen Einzigen triffts sicher nicht ganz, killen wird sie wieder das, was auch bei einem Epic Kampf als fader Beigeschmack bleiben kann: Den ganzen low-level Rest (99,9% der Bevölkerung + Fauna und Flora)...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Kilamar

  • Mitglied
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #173 am: 27. April 2011, 11:24:00 »
Viel eher ist immer die Frage, was ein Wesen darstellt, und der Drache stellt quasi die Krone der Schöpfung dar, ein Wesen, das ohne Probleme ganze Armeen auslöschen kann, usw.
Fantasy-/Stein-/Bronze-/Eisen-Zeit Armeen

hewimeddel

  • Mitglied
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #174 am: 27. April 2011, 11:24:35 »
Schön, wie hier jeder seine eigenen Szenarien baut und dann andere anpflaumt, dass sie von "falschen" Voraussetzungen ausgehen.

Mediationsvorschlag:
Einigt euch mal auf ein Konkretes oder mehrere konkrete Szenarien (Gott oder Drache (Werte?), Vorbereitet oder nicht, über dem Atlantik oder in der Großstadt, Atombombe oder -rakete, Zaubern ja oder nein usw... ) und versucht dann, diese konkreten Fälle zu beantworten.
Wichtig auch: Einigt euch auch mal darauf, ob ihr versucht, einen Drachen als Real darzustellen oder ob ihr versucht, die Realität in D&D-Regeln abzubilden (Welche Edition übrigens?). Beides erfordert einiges an Regelbeugung aber beides führt evtl. auch zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Ein allgemeines "Überlebt der Drache/Gott" kann man doch grundsätzlich nur mit "Kommt darauf an..." beantworten, oder?

tschau
hewi
« Letzte Änderung: 27. April 2011, 11:27:54 von hewimeddel »
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Tempus Fugit

  • Mitglied
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #175 am: 27. April 2011, 11:27:48 »
Wie sind denn die physikalischen Werte eines Drachen?

Das weiß ich nicht. Du hast gesagt, dass sie in de rRealität Matsch sind. Ich hinterfrage nur, auf welcher Basis du diese Annahme triffst. Offenbar vermutest du den Drachen als eine Art Gunship, also aus Materie mit bestimmten Eigenschaften. Mich interessiert dann eher, wie du ein multidimensionales Wesen erklärst.

Zitat
Entweder man orientiert sich an den Attributen und TP und überträgt diese in die Physikalische Welt, oder man akzeptiert, dass beide Wesen mehr sind als das.
Ja, das ist meine Frage, um dessen Antwort du dich drückst.

Zitat
Genau, die Werte existieren, in D20 modern und auch im DMG. Und die sprechen eine ganz klare Sprache die sagt, dass man den Schaden einer Waffe nicht daran messen kann, wie viel Wumms sie in unserer Welt macht.

Das ist bis jetzt richtig.

Zitat
Viel eher ist immer die Frage, was ein Wesen darstellt, und der Drache stellt quasi die Krone der Schöpfung dar, ein Wesen, das ohne Probleme ganze Armeen auslöschen kann, usw.
Ich versteh, worauf du hinaus willst, deshalb lass ich das mal stehen, wissend, dass das nicht komplett richtig ist.
Dennoch können Drachen besiegt werden. Es ist eigentlich gar nicht so schwer.

Zitat
Remote Sensing erfordert einen Anhänger oder heiligen Ort der Gottheit, was in einer Welt in der ihn niemand anbetet schwer zu finden sein dürfte.

Ein heiliger Ort ist schwer zu finden? Kommt wohl auf den Gott an.
Aber nur mal so: wenn ihn keiner kennt, wie greift man ihn dann an?

Zitat
Zusätzlich ist es eine Standardaktion, welche dem Drachen auch ausreicht um zu teleportieren.
Der weiß aber nicht x Tage/Wochen vorher, was auf ihn zukommt.

Zitat
Und damit Portfolio Sense zieht wäre es entscheidend, ob es sich um einen Krieg handelt.

Das wiederum kommt auf den Gott an (die Kriegsdefinition bitte nicht auspacken, das hatten wir zu oft -.-).

Zitat
Die Frage war doch eher, ob der Drache ne Atombombe überlebt, nicht dass er in dieser Welt auftaucht und ihn sofort ne Atombombe begrüßt.
Nein, das ist eine neue Frage.
Ich rede hier über: Bei einem Nuklearangriff kann sich ein Wesen x wie dagegen verteidigen oder dieses überleben?
Übermensch, weil Rollenspieler

Ariadne

  • Globaler Moderator
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #176 am: 27. April 2011, 11:36:48 »
Einigt euch mal auf ein Konkretes oder mehrere konkrete Szenarien (Gott oder Drache (Werte?), Vorbereitet oder nicht, über dem Atlantik oder in der Großstadt, Atombombe oder -rakete, Zaubern ja oder nein usw... ) und versucht dann, diese konkreten Fälle zu beantworten.
Wichtig auch: Einigt euch auch mal darauf, ob ihr versucht, einen Drachen als Real darzustellen oder ob ihr versucht, die Realität in D&D-Regeln abzubilden (Welche Edition übrigens?). Beides erfordert einiges an Regelbeugung aber beides führt evtl. auch zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Die Idee gefällt mir!

Wie wäre es, die Atombombe wie folgt zu definieren (3.5E, weils da halbwegs gescheite Epic Regeln gibt):
Teil 1 (Explosion): As Hellball
Teil 2 (Druckwelle): As Verdigris Tsunami
Teil 3 (Strahlungsschaden): As Dire Winter

Ich finde, in Kombination klingt das eigentlich bedrohlich genug (Der Dire Winter ist vielleicht bissi kurz, aber sonst).

In Einer Großstadt wird die wohl keiner zünden, aber auf dem Bikini-Atoll wird sich auch der Rote Drache langweilen, vielleicht auf dem Land mit ein paar kleinen Käffern...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #177 am: 27. April 2011, 11:55:31 »
@Tempus:
Was soll ich zu Multidimensional erklären? Ist nicht körperlos, ist nicht ätherisch, kann man also knacken. Gleiches gilt auch für Drachen, aber welche Beschaffenheit der Körper eines Drachen hat und wie widerstandsfähig er ist, das ist nicht gesagt. Gleiches gilt für den Körper eines Gottes.
Ich drücke mich nicht, sondern nach meiner Meinung sollte man eher schauen was Gott oder Drache darstellen sollen und weder der Rote, noch Odin sollten in meinen Augen Dinger sein, die bei einem Treffer mit einer Atombombe sofort zerfetzen. Wenn ich Odin und so als Maximum der möglichen Macht in einer Welt ansehe, dann muss ich die Atombombe so Designen, dass sie zwar stark ist, jedoch nicht übermächtig. Und wenn ich so eine Bombe designe, dann schneidet eben auch der Wyrm ziemlich gut ab.
Wenn ein Gott sich zeigt, dann muss ich seinen Namen nicht kennen um ihn aus der Entfernung anzugreifen.
Dann muss aber auch noch festgelegt werden ob, und wie viel Vorbereitungszeit die Kreatur X hat. Und das war zu Beginn unbestimmt. Kein Drache der so klug ist wird auch einer Welt landen und dann einfach mal schauen was so passiert, sondern sich absichern und informieren.

@Ariadne:
Würde ich ähnlich Handhaben! Allerdings sollte man sich beim Hellball-Effekt einigen, ob man stattdessen zur Hälfte Hitzeschaden und zur anderen Hälfte unbestimmten Schaden nimmt, oder alles unbestimmter Schaden ist. Und auch der Direwinter sollte wie gesagt etwas länger dauern und nicht Kälte, sondern unbestimmter Schaden sein.

Kilamar

  • Mitglied
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #178 am: 27. April 2011, 12:22:42 »
@Nightmoon

Du ziehst das wieder falsch herum auf. Die Atombombe muss man nicht designen, die ist schon da. Die Wirkung kann man nachlesen.

Es geht auch nicht darum welche Vorstellung man von diesen Wesen hat, sondern darum was die Spielwerte bedeuten und in welchen Zusammenhang sie zu anderen Spielwerten stehen. Es bringt nichts wenn ich mir ein Wesen als unbesiegbar vorstelle und ihm dann 10 HP gebe. Wenn ein Wesen wirklich unbesiegbar sein soll, gebe ich ihm kein Werte.
Mag sein das sich 1000 HP für D&D viel anhören (ehrlich gesagt wäre es ein leichtes auf wesentlich mehr zu kommen), aber es entspricht leider nur 2m dicken Fels, das ist einfach nicht so viel. Und wenn man dann auf der einen Seite ne fehlende Feuerimmunität hat und auf der anderen Seite 100 Million Grad Celsius, dann muss man da eigentlich nicht viel überlegen. Die angesprochene Lava macht 20d6, die hat nur 800 bis 1300 Grad Celsius.

@Ariadne
Viel zu wenig Wirkung.

Kilamar

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
Atombombe vs. Roter Drache
« Antwort #179 am: 27. April 2011, 12:50:17 »
Immun ist immun. Egal ob ein paar Hundert Millionen Grad oder 1.000 Grad, aber warum fängst du auf einmal wieder mit Hitzeschaden an? Wenn du meinst, dass das alles so Konsequent ist, dann erklär mir bitte, warum ein MG weniger Schaden macht als ein Zweihänder der von nem halbwegs kräftigen Krieger der ersten Stufe geführt wird. Wo ist dabei die physikalische Konsequenz? Ich denke eher du zaumst das Pferd falsch herum auf. Es gibt ja für die meisten Waffen Regeln. Der Unterschied zwischen einem Relativen und einem Absoluten System ist dir aber klar, oder?

  • Drucken