Autor Thema: SSDs  (Gelesen 5518 mal)

Beschreibung: für Spiele

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalgani

  • Mitglied
SSDs
« Antwort #30 am: 02. Mai 2011, 14:35:14 »
preiswerter, kein 25nm Flash und gilt mit den Intel SSD´s als die ausgereiftesten.
Persönlich erfahrungen hab ich aber leider nur mit der 64GB Version und die war
durchweg positiv mit meinem W7pro x64.

Thanee

  • Mitglied
SSDs
« Antwort #31 am: 02. Mai 2011, 15:56:12 »
Was die 25nm Problematik angeht, denke ich eigentlich schon, dass das vom Tisch ist.

Die wären ja kaum so blöd, eine komplett neue Baureihe darauf zu basieren, wenn sie die Probleme nicht mittlerweile im Griff hätten.

Alle Reviews, die ich zu dem Thema gelesen habe, bestätigen das auch soweit.

Und die SSD soll ja vor allem eins sein... schnell! Und da hat die Vertex 3 mit dem SF2 einfach die Nase vorn.

Ich muss jetzt nur mal rausfinden, ob die MI Version der Vertex 3 schon in Kürze verfügbar sein wird... weil da würde ich dann schon noch drauf warten wollen. :)

Bye
Thanee

kalgani

  • Mitglied
SSDs
« Antwort #32 am: 02. Mai 2011, 16:37:13 »
Es ist trotz allem so das 25nm Flash wesentlich weniger Schreibzyklen vertragen als 34nm Flash.
Das dies bei normalen Gebrauch wahrscheinlich nicht in Gewicht fallen sollte, hat man uns bei SSD´s
schon oft versucht zu verkaufen.

Ich persönlich habe lieber Flash der von Haus aus schon etwas aushält als einen dem per diverser
Softwaretricks auf die (Haltbarkeits-)Sprünge geholfen werden muss. TRIM ist auch nen Trick ich weiß...

Bei den Sandforce´s wird das Bild durch die Angabe der Datenübertragung bei stark komprimierbaren
Daten auch nicht unbedingt ins rechte Licht gerückt, wobei OCZ nun anfängt Transferraten auch ohne
komprimierbare Daten auszugeben, welche dann einen wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

siehe hier:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/april/pcie-ssd-fuer-kleine-und-mittlere-unternehmen/

Siran

  • Mitglied
SSDs
« Antwort #33 am: 02. Mai 2011, 16:37:57 »
Meine Erfahrungen decken sich mit denen kalganis.

Natürlich sind SSDs reine Luxusartikel - man benötigt diese Performance nicht zwingend.
Aber wenn man sie mal hat, will man sie auch nicht wieder missen.
Als reiner Massenspeicher ist eine SSD noch zu teuer - daher die Kombilösung.

Wie man die 120 GB als reine Systemplatte ausreizen will, kann ich nicht nachvollziehen.
Windows 7 benötigt etwa 15 GB. Nehmen wir noch ein paar hungrife Anwendungen hinzu (Office, Photoshop, meinetwegen 3D-Bearbeitung), dann sind wir bei 20-25 GB.
Ich habe bei mir noch 40 GB frei, und das mit allen Anwendungen, Dragon Age (22 GB), Civ5, Call of Duty MW2 (beide Steam, zusammen 16 GB) und ein größerer Datensatz in den Eigenen Dateien, was aber wieder an den neueren Spielen liegt (Dragon Age, NWN2), die einige Datenpakete unter den Eigenen Dateien ablegen.

In deinem Fall würde ich mir eine Vertex 3 oder eine Crucial C300 holen. Bei Computerbase liegen beide gleichauf (obwohl die Vertex 3 aus der neuen Fertigungsreihe stammt).
Persönlich bin ich von Crucial und Corsair überzeugt, da diese gute Technik und einen vertrauenswürdigen Hersteller mit exzellentem Support bieten. Crucial stellt ja die Marvellcontroller selbst her.
OCZ ist halt bei den enthusiastischen Usern da draußen recht beliebt - was aber auch teilweise am Hype und an den paar Euro lag, die die Vertex billiger ist. Das war jedenfalls schon bei der Vertex 2 so.
Als OCZ die 25nm-Teile vorstellte, gabs einige gravierende Mängel und Abweichungen, was das Vertrauen in den Hersteller - zumindest von meiner Seite - nicht gerade festigte.


Ansonsten decken sich meine Erfahrungen mit denen kalganis:
Neue Spiele sind deutlich (!) flüssiger und schneller.
Das fängt bei der Ladezeit des Spiels selbst an und zieht sich weiter über die Ladeetappen während des Spiels.
Bei Dragon Age und Civ 5 fand ich das besonders auffällig. Das Hauptmenü ist in etwa 4-5 Sekunden da, Spielstände werden sofort geladen. Ich habe seitdem keinen Ladebalken mehr zu Gesicht bekommen.
Das liegt wohl auch daran, dass SSD nicht lediglich mit einer niedrigeren Zugriffszeit glänzen, sondern, dass sie gerade bei klein gestaltenen Datensätzen aufdrehen. Ich bin da zwar kein Crack, aber ich kann mir vorstellen, dass es da gewisse Zusammenhänge gibt mit den Datensätzen, aus denen Spiele (oder auch komplexe Anwendungen) bestehen.


Mein Rat:
für Spieler, die oft spielen und ressourcenhungrige Titel spielen, lohnt sich eine SSD. Ebenso für jene, die eine schnellere Benutzeroberfläche haben möchten. Es ist die Summe der Alltagsdinge, die den Unterschied ausmacht: Bootzeit, Entpackungszeit, Ladezeit des Startmenüs, Ladezeit eines Programms/Spiels, geräuscharm, widerstandsfähig, platzsparend.

Jene, die nur alte Titel spielen und den PC allenfalls mal hin und wieder fürs Office und Surfen benötigen, braucht man keine SSD.





Thanee

  • Mitglied
SSDs
« Antwort #34 am: 02. Mai 2011, 22:56:22 »
Bei den Sandforce´s wird das Bild durch die Angabe der Datenübertragung bei stark komprimierbaren Daten auch nicht unbedingt ins rechte Licht gerückt, wobei OCZ nun anfängt Transferraten auch ohne komprimierbare Daten auszugeben, welche dann einen wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Na, ich gehe ja nicht davon aus, was die Hersteller angeben, sondern von den verschiedenen Echttests, die es mittlerweile gibt.

anandtech.com macht da z.B. recht gute Tests.

Bye
Thanee

kalgani

  • Mitglied
SSDs
« Antwort #35 am: 03. Mai 2011, 12:54:41 »
Das stimmt, anandtech.com ist aber auch schon seit Jahren eine recht verlässliche Quelle.
Wobei mir die Computerbase.de Tests auch gut gefallen. (falls man des englischen nicht so mächtig sein sollte)

Thanee

  • Mitglied
SSDs
« Antwort #36 am: 16. Mai 2011, 13:30:04 »
Also bisher läuft auf jeden Fall alles stabil und sehr flott. :)

Wird aber sicherlich eine Zeit dauern, bis ich da vernünftige Erfahrungswerte habe.

Ich werde ja noch eine ganze Weile mit dem Einrichten beschäftigt sein. ;)

Bye
Thanee

kalgani

  • Mitglied
SSDs
« Antwort #37 am: 16. Mai 2011, 15:38:08 »
Was für eine hast du dir denn nun zugelegt, wenn man fragen darf?

Thanee

  • Mitglied
SSDs
« Antwort #38 am: 17. Mai 2011, 15:55:19 »
OCZ Vertex3 Max IOPS 120GB

Bye
Thanee