• Drucken

Autor Thema: Kreationismus  (Gelesen 27801 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hautlappen

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #30 am: 03. Dezember 2011, 12:53:50 »
Zitat
Tatsächlich halte ich auch nicht viel von Philosophie (als Geisteswissenschaft).
Wenigstens ein konsequentes Outing.
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Selvan

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #31 am: 03. Dezember 2011, 14:42:07 »
Ich würde sagen, das mögliche Vorgehen hängt stark davon ab, an was sie denn nun tatsächlich glaubt.

Glaubt sie, dass die Erde erst ein paar Tausend Jahre alt ist? Dann wird es schwierig weil sie wissenschaftlich-logische Argumentation ablehnt.
Fachbücher, Fachzeitschriften, Doktorarbeiten und Wikipedia-Artikel werden sie nicht überzeugen, da deren Autoren entweder nicht erleuchtet oder Teil einer weltweiten Verschwörung sind.

Oder glaubt sie nur an den "Gott der Lücken", der all das erklärt, wofür die Wissenschaft noch keinen Konsens erreicht hat (oder gar: erreichen kann), und der in den letzten Jahrhunderten immer kleiner geworden ist? Den könntest du mit logischen Argumenten und wissenschaflichen Erklärungen ja relativ leicht auf ein "harmloses" Niveau schrumpfen (und darum geht es dir ja offenbar)

Hautlappen

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #32 am: 03. Dezember 2011, 15:17:36 »
Mich würde allerdings auch mal interessieren auf welche Autoritäten sie sich bei der Untermauerung ihres Glaubens beruft.
"I have no expression on my face" (Tuvok)

TheRaven

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #33 am: 03. Dezember 2011, 16:24:56 »
Kleine Zwischenfrage. Sprechen wir hier wirklich von klassischem Kreationismus oder Intelligent Design? Nein, das ist nicht dasselbe. Echte und harte Kreationisten sind mittlerweile recht selten, weil es eben kein einziges Argument gibt ausser der Berufung auf den Glauben, also alles abblocken mit dem Einwurf, dass man dies halt glaubt und wissen daran nichts ändern kann.

ID Leute hingegen sind sehr oft sehr intelligente Menschen und haben schon lange gemerkt, dass man den klassischen Kreationismus schlicht nicht verteidigen und argumentieren kann mit dem Ziel zu "gewinnen" und bei der Suche nach etwas was für sie Sinn macht bei ID gelandet sind. ID Leute kann man sehr viel einfacher überzeugen und zum Nachdenken bewegen, weil es eben oft moderne Leute sind, die Logik und Wissen nicht ablehnen, sondern versuchen Glauben und Wissen zu vereinen. Die Herausforderung ist hier als normal gebildeter Mensch, der sich mit diesem Thema (ID) und den Fachgebieten der Biologie/Medizin/Geologie/Evolution nicht eingehend beschäftigt hat Paroli bieten zu können, was eigentlich fast nicht möglich ist. ID ist faszinierend konstruiert und die Grundsätze sind komplex genug, damit sie eine einzelne Person wiedergeben kann aber es benötigt mehrere Fachpersonen um die Argumente schlagend zu widerlegen. Das ist das Erfolgsrezept.

Aber wie erwähnt ist Glauben ganz grundsätzlich immer ein Ausgleich für etwas das fehlt (übrigens keine schlechte Sache). Findet man heraus, was der Glaube bei einer Person ersetzt und schafft man es diese Lücke anderweitig zu füllen oder schliessen, dann wird der Glaube nutzlos. Je nachdem kann es sich hier aber um eine so fundamentale Lücke handeln, dass jeder Versuch einer Änderung unweigerlich zu einer Existenzkrise führen kann.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Hautlappen

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #34 am: 03. Dezember 2011, 17:06:51 »
Die Zeugen Jehovas bedienen sich mittlerweile auch des ID.
« Letzte Änderung: 03. Dezember 2011, 17:18:18 von Hautlappen »
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Sol

  • Globaler Moderator
Kreationismus
« Antwort #35 am: 03. Dezember 2011, 18:03:00 »
Es wäre gut, wenn Xiam seine Aussage noch etwas näher ausführen würde. Aber es geht wahrscheinlich um das, was TheRaven differenziert dargestellt hat. Also um ID. Ich bin nicht so der Mensch, der sich sehr gut mit Naturwissenschaften auskennt, deswegen würde es mir schwieriger fallen gegen die ID zu argumentieren als gegen einen klassischen Kreationismus. Aber ich bin ja auch nicht in der Position unbedingt gegen alle möglichen religiösen Anschauungen zu argementieren, obwohl ich Atheist bin. Ich warte aber noch mal die Aussage von Wasum ab, ob es sich tatsächlich um einen klassischen Kreationismus oder eben doch nicht handelt.
"I am Grey. I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness and the light." (B5)

Ungold

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #36 am: 03. Dezember 2011, 18:46:12 »
Was sollte Xiam ausführen? Dass Kreationismus etwas anderes ist als du denkst? Vielleicht hilft es dir, dich kurz zu informieren, was alles unter kreationismus läuft. Z.B. den Wikiartikel anschauen.

Tigershark

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #37 am: 03. Dezember 2011, 18:53:28 »
Nochmal: Gegen den klassischen Kreationsismus kann man zwar argumentieren, aber nicht erfolgreich.
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Sol

  • Globaler Moderator
Kreationismus
« Antwort #38 am: 03. Dezember 2011, 19:00:38 »
Zitat
Ich durfte mir mal erzählen lassen, dass alle Fossilien, die das Alter der Erde beweisen (und damit ein Gegenbeweis des Kreationismus sind) vom Teufel gestreut wurden, um die Ungläubigen vom rechten Pfad zu bringen.

Wobei ich gestehen muss, dass mich das als Außenstehender ziemlich zum Schmunzeln gebracht hat. Als "irgendwie Betroffener davon" würde es mir vielleicht anders gehen, aber ich würde vielleicht bei so einem Gespräch als "Außenstehender" auf dieser Ebene einfach gehen oder lieber ein anderes Thema diskutieren. Ich würde natürlich nicht so offen zeigen wie "lustig" ich das letztlich finde. Das wäre irgendwie etwas na ja... unhöflich ;)

Und es hat sich dabei auch noch um ein Naturwissenschaftlerin gehandelt? Irgendwie seltsam das ganze...
"I am Grey. I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness and the light." (B5)

Tigershark

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #39 am: 03. Dezember 2011, 19:23:12 »
Ja, sie hat Physik studiert.
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Kreationismus
« Antwort #40 am: 03. Dezember 2011, 23:20:24 »
Es wäre gut, wenn Xiam seine Aussage noch etwas näher ausführen würde.
Ich nehme meine Aussage zurück. Ich habe mich geirrt. Unter Kreationisten herrscht scheinbar tatsächlich die Auffassung, das Buch Genesis sei ausschließlich wörtlich zu interpretieren. Ich bin von einerm weiter gefassten Begriff des Kreationismus ausgegangen, aber diese Bezeichnung wird wohl nach gängiger Auffassung eher christlichen Fundamentalisten als der breiteren Masse zugeschrieben.

Von daher vergesst bitte einfach, was ich da geschrieben habe, das war falsch.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Archoangel

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #41 am: 03. Dezember 2011, 23:31:38 »
Schön zu lesen. Bitte mehr davon. Vor allem von Tigershark.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

TheRaven

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #42 am: 04. Dezember 2011, 02:04:42 »
Die Zeugen Jehovas bedienen sich mittlerweile auch des ID.
Tatsache? Gut, kaum verwunderlich, denn als klassischer Kreationist wird man in westlichen Ländern mittlerweile schnell in der Ecke der Fanatiker, Fundamentalisten und Weltfremden gestellt (zu recht) und aus dieser Position heraus lässt sich kaum missionieren.

ID hingegen baut ganz fundamental auf instinktiv schlüssige Logik auf, welche gezielt wissenschaftliche Aspekte attackiert, welche eben nicht intuitiv sind. Wie zum Beispiel das menschliche Gefühl für Zeit und Dimensionen, welches gerade beim Thema der Evolution nur schwer zu fassen ist, wenn man in diesen Denkmustern nicht geübt ist. Menschen haben extreme Schwierigkeiten Zahlen über 100'000 und Zeiten jenseits von 100 Jahren in den jeweiligen Proportionen zu verstehen. Man weiss wie lange 100 Jahre sind also scheinen 6000 Jahre als Anbeginn der Schöpfung unendlich weit entfernt und ausreichend zu sein. Zahlen wie 3.5 Mrd. Jahre kann man sich nicht vorstellen und die Entwicklung von einer Zelle, die man nicht mal von blossem Auge sieht, hin zu einem Menschen mit Gefühlen wirkt extrem befremdlich, wenn man diese Zeitdauer nicht in Relation setzen kann.

Um die Evolution zu verstehen muss man sich damit beschäftigen und recht viel wissen/lernen. ID hingegen ist einfach und schlüssig aber komplex genug um glaubwürdig zu sein. Eine beinahe perfekte Strategie.
« Letzte Änderung: 04. Dezember 2011, 02:21:57 von TheRaven »
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Archoangel

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #43 am: 04. Dezember 2011, 12:17:53 »
Carl Sagan?
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Selvan

  • Mitglied
Kreationismus
« Antwort #44 am: 04. Dezember 2011, 12:24:27 »
Zahlen wie 3.5 Mrd. Jahre kann man sich nicht vorstellen und die Entwicklung von einer Zelle, die man nicht mal von blossem Auge sieht, hin zu einem Menschen mit Gefühlen wirkt extrem befremdlich, wenn man diese Zeitdauer nicht in Relation setzen kann.
Volle Zustimmung.

Was zusätzlich zur Zeitkomponente noch erschwerend hinzu kommt, ist die unvorstellbare Populationsgröße. Wir Menschen sind es gewohnt, mit einer zählbaren Anzahl von Individuen auszukommen. In unserer Familie, unserem Freundes- oder Kollegenkreis tummeln sich vielleicht ein paar Hundert Leute über 4 oder 5 Generationen verteilt, während die Gesamtbevölkerung der Erde mittlerweile in Milliarden gezählt wird.

Auf und im Körper eines jeden von ihnen tummeln sich derweil etwa 100 Billionen Bakterien mit einem Generationszyklus von vielleicht 30 Minuten.

Multipliziert man das alles mit dem Alter der Erde, schaltet der gesunde Menschenverstand vollkommen ab. Unser Gehirn ist nicht darauf ausgelegt, Voraussagen und Wahrscheinlichkeiten für derartige Dimensionen zu machen. Zum Glück haben wir dafür die Mathematik erfunden. ;-)

  • Drucken