Autor Thema: Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split  (Gelesen 10926 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Altamir

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #60 am: 27. März 2012, 16:18:43 »
Nachtrag: sollten einige doch sooo dringenden Bedarf am Einkauf außerhalb normaler Öffnungszeiten haben böte sich ja noch das Apothekenmodell an: nur beschränkte GEschäfte und Waren mit saftigem "Notdienst"-Aufschlag. Ansonsten gebe ich Speren recht, es gibt genug Kioske, deren Sortiment durchaus dem eines Gemischtwarenladens im wahrsten Sinne des Wortes entspricht... :D

Speren

  • Lektor
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #61 am: 27. März 2012, 16:19:36 »
Ich habe vom Verlängerungskabel bis hin zum Katzenfutter dort schon alles gekauft.

Fürs Gulasch?
Neee....waren die leckeren Joghurt-Drops. Mein Schokoladenersatz. :)

Edit:
Es gibt ja durchaus die Theorie:
Angebot schafft Nachfrage. Nur glaube ich einfach nicht, dass dies auf Supermärkte zutrifft.
Alleine der logistische Aufwand, um z. B. Frischfleisch/Gemüse/Käse, etc. anzubieten...die Kosten würden häufig die Einnahmen übersteigen.
Und es kann mir keiner erzählen, dass der "Deutsche" ein Problem damit hat, auf Vorrat einzukaufen. Wer dies nicht glaubt, dem empfehle ich einen Supermarktbesuch am Ostersamstag; da könnte man nämlich wieder glauben, es würde der atomare Winter ausbrechen, so wie dort Hamsterkäufe getätigt werden. Ich glaube, ich tue mir das zur Belustigung mal wieder an. :)
« Letzte Änderung: 27. März 2012, 16:29:39 von Speren »
No one touches the faerie!

Altamir

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #62 am: 27. März 2012, 17:37:11 »
Dann warte mal den 20.12. diesen Jahres ab.... :P :D

Judas Dukat

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #63 am: 27. März 2012, 17:55:20 »
Nachtrag: sollten einige doch sooo dringenden Bedarf am Einkauf außerhalb normaler Öffnungszeiten haben böte sich ja noch das Apothekenmodell an: nur beschränkte GEschäfte und Waren mit saftigem "Notdienst"-Aufschlag.

Gibt es schon.. man nennt sie "Tanke" oder Tankstelle ...

Zum Thema "Humanismus bei Lebensmittelhändlern": Natürlich müssen Menschen für ihre Arbeit und Belastung entsprechend Entlohnt werden, aber darum geht es hier in der Diskussion erstmal nicht.
Natürlich geht es darum.

Ich hab mich auf den Thread Titel "Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split " bezogen und da ist erstmal nicht die Rede von (gerechter) Entlohnung. Natürlich kann man das mitdenken und dann stimme ich einigen hier gerne zu:

Eine gesetzliche Regulierung ist mMn unverzichtbar.
Dem stimme ich zu. Meiner Meinung nach gehören die entsprechende Regelungen aber ins Arbeitsrecht, nicht ins Ladenöffnungsgesetz.
+1

Edit: Zum Argument: "Dann bestell doch im Internet deine Lebensmittel":
Es gibt genug Menschen, die vor allem Lebensmittel nicht im Internet bestellen wollen oder können (sei es aus mangelnder Internetaffinität oder fehlenden Angebot im ländlichen Raum).
Und wer im Netz kauft, der kauft nicht mehr beim Einzelhändler. Mit allen Konsequenzen.
« Letzte Änderung: 27. März 2012, 18:00:03 von Judas Dukat »
"Gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat."

Darigaaz

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #64 am: 27. März 2012, 18:15:28 »
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlichen Luxus, nicht Einkaufen gehen zu wollen, wenn man Mo. - Fr. bis 22 Uhr die Möglichkeit hat. Sowas ist respektlos, es geht immerhin um Lebensmittel und nicht um Spielzeug.
Diesen besonderen Respekt vor Essen fand ich schon immer komisch.
Ich nicht. Wenn ich aus Faulheit mich nicht innerhalb der geregelten Öffnungszeiten um meine Ernährung kümmern möchte, darf ich nicht erwarten, daß jemand anders deshalb Schicht schieben muß.

Noch dazu, wenn man eben bis spät abends noch Möglichkeiten hat.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Judas Dukat

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #65 am: 27. März 2012, 18:30:03 »
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlichen Luxus, nicht Einkaufen gehen zu wollen, wenn man Mo. - Fr. bis 22 Uhr die Möglichkeit hat. Sowas ist respektlos, es geht immerhin um Lebensmittel und nicht um Spielzeug.
Diesen besonderen Respekt vor Essen fand ich schon immer komisch.
Ich nicht. Wenn ich aus Faulheit mich nicht innerhalb der geregelten Öffnungszeiten um meine Ernährung kümmern möchte, darf ich nicht erwarten, daß jemand anders deshalb Schicht schieben muß.

Noch dazu, wenn man eben bis spät abends noch Möglichkeiten hat.

Warum muss der die junge Frau in der Tankstelle die ganze Nacht ihre Schicht schieben, nur weil jemand sein Auto "füttern" will.
Wenn ich aus Faulheit mich nicht innerhalb der geregelten Öffnungszeiten um meines Autos Ernährung kümmern möchte, darf ich nicht erwarten, daß jemand anders deshalb Schicht schieben muß.
Nahrung ist ein Grundbedürfnis und sehr wichtig. Respekt ist wichtig, ok, aber in einem hochentwickelten Land sollte auch der Zugang dazu immer möglich sein. Ich sehe die Länder (z.B.: große Teile von Afrika, die genannt worden sind) als Negativbeispiel. 

Mir geht es um das Recht auch Sonntags einen Laden öffenen zu können. Ob das dann wirklich gemacht wird, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich selbst habe schon öfter Sonntags gemerkt, dass irgendwas fehlt und ich trotz geglaubter Planung was vergessen hatte. Manchmal ergeben sich auch einfach Situationen.. Dann wäre ich glücklich, wenn ein Laden und nicht die überteuerte Tanke geöffnet hätte.
"Gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat."

Sword of Cyric

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #66 am: 27. März 2012, 18:31:41 »
Das ist Ausbeutung von Menschen, denn es ist nicht so, daß die Lebensmittelmärkte Humanisten sind.
Und daher machen sie nicht einfach zu unrentablen Zeiten den Laden auf nur um Späteinkäufern was gutes zu tun, sondern nur wenn sich das langfristig rechnen.
Man kann so einkaufen, daß man am Wochende genug hat, besonders, wenn man an Arbeitstagen oft bis 22 Uhr noch geöffnete Märkte hat.
Man "kann" vieles. Nur sind die erfolgreichen Unternehmer nicht die, die den potentiellen Kunden sagen was er alles selbst könnte, sondern sich danach richten was der Kunde will

Wenn ich alles machen würde was ich könnte, dann würde ich viel weniger Geld für Dienstleistungen von Leuten ausgeben die mir das in meiner Faulheit abnehmen. Die wären unglücklich weil sie weniger Geld hätten und ich wäre unglücklich weil ich trotz Faulheit das selbst machen müsste, das gesparte Geld würde mich nicht trösten.

Jeder hat aus gesundheitlichen Gründen mindestens einen Ruhetag verdient. Ich weigere mich, zu glauben, daß man nicht so planen kann, daß das Wochende abgedeckt ist.
Die Wochenarbeitszeit des einzelnen würde ja nicht mehr und die Ruhetage nicht weniger, sie wären nur nicht mehr fix (oder immer noch fix aber zu anderen Zeiten)
@Cyric:
Ist mir eigentlich egal ob du dich weigerst oder nicht. Fakt ist jedoch, dass die Gewinnspanne bei Lebensmitteln sehr gering ist und es Tage gab an denen ich von 20.00 bis 22.00 Uhr an der Kasse saß und an denen in der Zeit gerade mal 8 Kunden kamen, die alle nur 1-5 Sachen geholt haben. Bei Lohnkosten, Strom, usw. machst du da keinen Gewinn, das ist so. Und die Kunden die so spät noch kommen, die kommen ja auch Tagsüber. Daher wird Rewe diese ganz sicher nicht als Kunden verlieren wollen.
Keine Ahnung von der Realität haben aber alles besser wissen lieb ich ja...
Rewe will keinen Kunden verlieren an dem sie nur Verlust machen? Sicher da du nicht bei Schlecker gesessen hast?

Mag sein das es gelegentlich solche Tage / Filialen gibt, aber niemand kümmert sich langfristig um Kunden die -X€ pro Einkauf bringen, da ist es billiger sie zu verlieren.

Spät für sie zu öffnen würde sich nur rechnen wenn die zu der späten Zeit eben wenigstens noch einen positiven Ertrag bringen um einen Teil dessen wett zu machen was sie am Tag dann nicht mehr kaufen. Aber wenn die Spät nur negativen Ertag bringen, dann verschlimmert die längere Öffnung nur den Verlust wegbleiben am Tag.

Entweder rechnet sich das doch, wenn auch weniger als wenn sie einfach tags kommen würden, oder die Firmen haben keine Controllingabteilungen oder die sind einfach dämlich.

Ich sehe jedesmal sowohl im REAL als auch im REWE noch deutlich mehr als 8 Kunden allein in den 15 Minuten die dann von kurz vor 22 Uhr noch die eine Sache geholt habe (die haben dann nur noch eine Kasse auf, da ist ne Schlange von ca. 5 Leuten wenn ich rein komme und wenn ich dann mit meinem Spontankauf wieder an der Kasse ankomme ist die Schlange immer noch so lang und hinter mir stellen sich die nächsten an). Davon und schlicht und ergreifend von der Tatsache das sie es jetzt seit Jahren so machen kann man extrapolieren das auch in der Zeit von 20-22 Uhr genug Kunden kommen dass es sich unterm Strich lohnt.
Spielzeug kannst du aus allem machen, Nahrung nicht.
Sehe das auch so wie Nadir. Nur weil ICH mich mit schlechten Arbeitsbedingungen und-zeiten arrangiere kann ich dadurch nicht erwarten, dass andere genau so eingestellt sein müssen.
Nur können die anderen dann eben nicht erwarten das mein Geld an ihren Arbeitsplatz bleibt.
Ich nicht. Wenn ich aus Faulheit mich nicht innerhalb der geregelten Öffnungszeiten um meine Ernährung kümmern möchte, darf ich nicht erwarten, daß jemand anders deshalb Schicht schieben muß.
Wenn mich jemand nicht bedienen will weil ich Samstags bis 15 Uhr geschlafen und dann bis 21 Uhr in der Unterhose PS3 gezockt habe, dann darf der sich nicht beschweren wenn ich mein Geld bei dem lasse der es dann noch tut (meistens dann der Real oder Rewe der wenigstens noch bis 22 Uhr da ist.
« Letzte Änderung: 27. März 2012, 18:34:27 von Sword of Cyric »
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Hautlappen

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #67 am: 27. März 2012, 18:33:15 »
Zitat
Man "kann" vieles. Nur sind die erfolgreichen Unternehmer nicht die, die den potentiellen Kunden sagen was er alles selbst könnte, sondern sich danach richten was der Kunde will
Ganz richtig. Deswegen gibt es ja die Politik.
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Speren

  • Lektor
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #68 am: 27. März 2012, 18:34:18 »
Zitat
Warum muss der die junge Frau in der Tankstelle die ganze Nacht ihre Schicht schieben, nur weil jemand sein Auto "füttern" will.
Wurde schon erläutert:
Technisch und vom Gesetz aus ist es unmöglich, Benzin zu bunkern. Wäre dies so...meine Güte, ich würde einen Benzintank anmieten.

Zitat
Wenn mich jemand nicht bedienen will weil ich Samstags bis 15 Uhr geschlafen und dann bis 21 Uhr in der Unterhose PS3 gezockt habe, dann darf der sich nicht beschweren wenn ich mein Geld bei dem lasse der es dann noch tut (meistens dann der Real oder Rewe der wenigstens noch bis 22 Uhr da ist.
Nicht persönlich gemeint, aber:
Du bist relativ uninteressant mit Deinen Peanuts, die Du da lässt. Die Familie mit Kindern, die ihren Wocheneinkauf für 120+ € erledigt, kommt garantiert nicht erst um 21:00 Uhr. Da liegen die Kinder im Bett, Mutter bügelt...und Vater hat einen im Tee, weil er schon 2 Bier aufhat. :D
« Letzte Änderung: 27. März 2012, 18:37:13 von Speren »
No one touches the faerie!

Sword of Cyric

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #69 am: 27. März 2012, 18:43:29 »
Du bist relativ uninteressant mit Deinen Peanuts, die Du da lässt.
Dann wird auch keiner für mich aufmachen nur weil er es dürfte. Wo ist also das Problem? Wie schon gesagt, das sich Geschäftsleute und keine Humanisten

Außer es gibt genug schräge Vögel wie mich, das unsere Peanuts zusammen den Elefanten doch satt machen, dann findet sich auch jemand der für mich öffnet

Wobei ich und Leute wie ich auch eher den überteuerten Mist kaufen und die Familie zwar insgesamt mehr, aber jeweils mit geringerer Gewinnspanne kauft
« Letzte Änderung: 27. März 2012, 18:47:09 von Sword of Cyric »
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Speren

  • Lektor
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #70 am: 27. März 2012, 18:50:32 »
Du bist relativ uninteressant mit Deinen Peanuts, die Du da lässt.
Dann wird auch keiner für mich aufmachen nur weil er es dürfte. Wo ist also das Problem? Wie schon gesagt, das sich Geschäftsleute und keine Humanisten

Außer es gibt genug schräge Vögel wie mich, das unsere Peanuts zusammen den Elefanten doch satt machen, dann findet sich auch jemand der für mich öffnet
Ich denke, der Denkansatz sollte ein wenig anders sein.

Supermärkte öffnen nicht unbedingt bis 22:00 Uhr, weil sie dadurch mehr Umsatz machen, jedenfalls nicht signifikant.
Aber vom Marketing Standpunkt aus ist das ein tolles Argument...wenn ich als Kunde, der eigentlich nie um 22:00 Uhr einkaufen würde, weiss, dass ich es theoretisch könnte, wähle ich evtl. eher den Supermarkt als den anderen, der dies nicht anbietet. Was dazu führt, dass der andere es auch anbieten muss, wenn er keine Kunden verlieren will oder sogar Kunden des anderen abwerben will.

Service wird von Kunden gerne gesehen, auch wenn man ihn gar nicht in Anspruch nimmt. Bringt dem Unternehmen ein positives Image.
Bestes Beispiel: Geld-zurück-Garantie.

Edit:
Zitat
Wobei ich und Leute wie ich auch eher den überteuerten Mist kaufen und die Familie zwar insgesamt mehr, aber jeweils mit geringerer Gewinnspanne kauft
Wie kommst Du darauf?
Die Annahme liegt nahe, aufgrund des zur Verfügung stehenden Geldes...aber es gibt genug Familien, die es nicht so handhaben. Die kaufen genau wie Du die Markenchips, Miracoli und Fleisch von der Theke statt tiefgefroren.
« Letzte Änderung: 27. März 2012, 18:55:04 von Speren »
No one touches the faerie!

Sword of Cyric

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #71 am: 27. März 2012, 19:02:00 »
Dann bringt es aber eben doch was und wenn es nur das Rückgewinnen des Status Quo ist den der länger öffnende Konkurrent sonst zu seinen Gunsten verschiebt.

Nach dem Motto könnte man auch wieder Mo-Fr bis 18 Uhr aufmachen. Ist für den Handel angenehmer und wenn es alle machen, dann hat der Kunde auch keine Wahl.

Ungünstigere Zeiten anbieten zu müssen bloß um das gleiche zu halten was man zu den günstigeren Zeiten eingenommen hat ist letztlich ein Ausdruck einer Machtverschiebung zwischen Anbieter und Kunde zugunsten des Kunden
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Darigaaz

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #72 am: 27. März 2012, 19:08:20 »
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlichen Luxus, nicht Einkaufen gehen zu wollen, wenn man Mo. - Fr. bis 22 Uhr die Möglichkeit hat. Sowas ist respektlos, es geht immerhin um Lebensmittel und nicht um Spielzeug.
Diesen besonderen Respekt vor Essen fand ich schon immer komisch.
Ich nicht. Wenn ich aus Faulheit mich nicht innerhalb der geregelten Öffnungszeiten um meine Ernährung kümmern möchte, darf ich nicht erwarten, daß jemand anders deshalb Schicht schieben muß.

Noch dazu, wenn man eben bis spät abends noch Möglichkeiten hat.

Warum muss der die junge Frau in der Tankstelle die ganze Nacht ihre Schicht schieben, nur weil jemand sein Auto "füttern" will.
Wenn ich aus Faulheit mich nicht innerhalb der geregelten Öffnungszeiten um meines Autos Ernährung kümmern möchte, darf ich nicht erwarten, daß jemand anders deshalb Schicht schieben muß.
Nahrung ist ein Grundbedürfnis und sehr wichtig. Respekt ist wichtig, ok, aber in einem hochentwickelten Land sollte auch der Zugang dazu immer möglich sein. Ich sehe die Länder (z.B.: große Teile von Afrika, die genannt worden sind) als Negativbeispiel.  

Mir geht es um das Recht auch Sonntags einen Laden öffenen zu können. Ob das dann wirklich gemacht wird, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich selbst habe schon öfter Sonntags gemerkt, dass irgendwas fehlt und ich trotz geglaubter Planung was vergessen hatte. Manchmal ergeben sich auch einfach Situationen.. Dann wäre ich glücklich, wenn ein Laden und nicht die überteuerte Tanke geöffnet hätte.
Da wir aber in Zeiten von Leiharbeit und Profitmaximierung leben, geht dieser Luxus der immerwährenden Option auf Kosten von Arbeitskräften. Und ich persönlich halte das Wohl einer Arbeitskraft grundlegend für wichtiger als alles andere.

Ich unterstütze es nicht und kein ökonomischer Ansatz wird mich umstimmen. Mir entgeht der gesellschaftliche Nutzen einer Aufhebung des Verkaufsverbotes an einem Sonntag.

Man hat die Option wertags bis 22 Uhr einzukaufen. Wieso noch am Sonntag?

Zitat
Wenn mich jemand nicht bedienen will weil ich Samstags bis 15 Uhr geschlafen und dann bis 21 Uhr in der Unterhose PS3 gezockt habe, dann darf der sich nicht beschweren wenn ich mein Geld bei dem lasse der es dann noch tut (meistens dann der Real oder Rewe der wenigstens noch bis 22 Uhr da ist.
Vielleicht kriegste deinen Arsch dann halt mal hoch anstatt PS3 zu zocken?
« Letzte Änderung: 27. März 2012, 19:16:04 von Darigaaz »
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Speren

  • Lektor
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #73 am: 27. März 2012, 19:13:58 »
Zitat
Dann bringt es aber eben doch was und wenn es nur das Rückgewinnen des Status Quo ist den der länger öffnende Konkurrent sonst zu seinen Gunsten verschiebt.
Wo wir wieder bei Ravens Beispiel wären:
Nicht jeder Supermarkt kann sich das leisten. Ist dieser dann weg, habe ich als Kunde vielleicht ein Problem.

Zitat
Nach dem Motto könnte man auch wieder Mo-Fr bis 18 Uhr aufmachen. Ist für den Handel angenehmer und wenn es alle machen, dann hat der Kunde auch keine Wahl.
Könnte man. Ist aber durch eine Verschiebung der regelmäßigen Arbeitszeit bis teilweise nach 17:30 Uhr bei einer Großzahl von Menschen nicht sinnvoll. Ob man täglich bis 22:00 Uhr geöffnet haben müsste...schwer zu beurteilen, 3 Tage würden es in den meisten Fällen wohl auch tun.

Zitat
Ungünstigere Zeiten anbieten zu müssen bloß um das gleiche zu halten was man zu den günstigeren Zeiten eingenommen hat ist letztlich ein Ausdruck einer Machtverschiebung zwischen Anbieter und Kunde zugunsten des Kunden
Milchmädchenrechnung.
Ungünstige Zeiten kosten mehr Geld, durch Personalkosten, etc. Dies wird natürlich an den Verbraucher weitergegeben. Plus die Tatsache, dass andere Märkte auf der Strecke bleiben könnten, womit die Auswahl für Kunden eingeschränkt wird...er profitiert am Ende nicht davon.

Bsp.:
Ich kaufe Nackenkoteletts nicht für mehr als 3,33 €/kg. Wenn mein REWE dies nicht anbietet, dann vielleicht der NORMA, der PENNY oder der Schlachter nebenan, die alle in unmittelbarer Nähe zu mir sind. Fällt diese Auswahl weg, werde ich den preis evtl. nicht halten können.
No one touches the faerie!

Nightmoon

  • Mitglied
    • Schicksalsstreiter
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #74 am: 27. März 2012, 19:31:12 »
Wie gesagt, von mir aus kann man das ganze mit Ladenschluss und so kippen, aber wirklich nur, wenn auch der Lohn entsprechend stimmt. Das heißt Mindestlohn + Sonntagszulage und Nachtzulage. Dann wären die Mitarbeiter nämlich vielleicht wirklich irgendwann zu teuer für die 3 Kunden die Nachts reinschneien.

@Cyric:
Nochmal. Kunden gehen gerne im gleichen Laden einkaufen, da jeder Laden seine eigene Ordnung hat. hat man sich da erstmal zurechtgefunden, dann ist man einfach schneller. Wenn jetzt nur ein Laden Nachts aufmacht, dann gibt es vielleicht 5 Kunden die dahingehen, weil sie öfters mal nachts gehen. Diese Kunden werden mit der Zeit jedoch auch Tags über in diesen Laden gehen, da sie diesen am besten kennen, obwohl sie vorher vielleicht eher in einen anderen Laden gingen, der aber schon um 20.00 Uhr zumacht.
Dadurch verliert der Laden nicht nur Kunden die Nachts kommen, sondern auch welche die Tags kommen, denn fast keiner geht nur nach 22.00 Uhr einkaufen. Darum muss man die langen Öffnungszeiten anbieten, da sonst auch Tages-Kunden abwandern.