• Drucken

Autor Thema: Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split  (Gelesen 10922 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #90 am: 28. März 2012, 10:57:20 »
Der arbeitet jeden Tag von 8 - 22 Uhr ohne längere Pausen? Respekt.
Übermensch, weil Rollenspieler

Drazon

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #91 am: 28. März 2012, 11:02:38 »
Nicht ganz so lang, aber der kommt selten vor 19 Uhr nach Hause und dann hat er eigentlich keine Lust mehr einzukaufen. Wozu auch? Samstags haben die Läden ja auch offen.
Unveränderlichkeit ist Katastrophe.

Hautlappen

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #92 am: 28. März 2012, 11:23:59 »
Zitat
Mein Vater. Wären die Läden Samstags nicht offen würde er unter der Woche ganz schön hetzen müssen.
Ach, und Samstags bedeutet für dich nicht vor/nach der regulären Arbeitszeit?
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Hautlappen

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #93 am: 28. März 2012, 11:56:23 »
@Tigershark: Wenn sich ein Einkaufszentrum in der Umgebung rühmt sonntags geöffnet zu haben, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es einige Einkaufs-Touristen da hinführt und dementsprechend Umsatz gemacht wird. Aber in der von dir genannten Quelle geht es um das Verbot der paar verkaufsoffenen Sonntage die das Ladenöffnungszeitengesetz den Händlern gestattet. Ich persönlich finde das Verbot richtig, und selbst wenn man nicht dieser Meinung ist: Man kann nicht vom angeblichen (wo bitte sind die Zahlen?) Gewinn den der Bochumer Einzelhandel sonntags macht darauf schließen, dass eine Liberalisierung der Öffnungszeiten bei anderen Händlern ebenfalls dazu führt.
Im Gegenteil: Der Konkurrenzdruck wird erhöht, die Energiekosten steigen massiv und der Umsatz wird sich nicht ändern; ich bekomme nicht plötzlich mehr Hunger als sonst weil ich sonntags respektive nachts einkaufen kann. Wurde aber auch alles schon im Thread genannt, scheinst du schlicht zu ignorieren.
Zitat
Das ist nur ein Beispiel nach einminütiger Internetrecherche, und ich bin sicher, dass Tankstellen und Kioske am Sonntag auch wesentlich besser dastehen als unter der Woche. Alleine das widerlegt alle Argumente, die eine Inrentabilität zu beweisen versuchen.
Das ist, siehe oben, Unfug. Wenn ich der einzige Bäcker im Umkreis von 3 dutzend Kilometern bin ist es klar, dass ich einen gewissen Umsatz mache, kommen mehrere Bäcker, an günstigen Standorten, hinzu ändert sich das bzw. der Umsatz geht entsprechend zurück.
Auch der Vergleich mit den Tankstellen hinkt. Tankstellen machen ihr Geld hauptsächlich nicht (!) mit Sprit sonderm dem restlichen Kokolores, vorallem nachts wird Alkohol en masse verkauft. Glaubst du diejenigen, die nachts nach Alkohol aus sind, gehen immer noch zur Tanke wenn sie doch ihren Sprit (nicht der aus der Zapfsäule..) im Supermarkt um die Ecke fürn Appel und ein Ei bekommen können?
Zitat
Jeder soll sein Geschäft doch aufmachen dürfen, wann er mag und wann er meint, sein Geschäft zu machen.
Das ist nur eine Meinung, kein Argument. Womit begründest du das? Es ist eine politische Entscheidung wie man man damit umgeht.
Zitat
Und dass das Gesetz ohnehin vollkommen überholt ist, zeigt (auch wieder nur nach einminütiger Recherche gefunden) z. B. folgender Auszug: Quelle
Zitat
Zitat
Die Öffnungszeiten sind unter Berücksichtigung der Zeit des Hauptgottesdienstes festzusetzen.

Lest es euch durch, es ist einfach ein Witz.
Ein Gesetz ist also überholt wenn sich eine dämliche Begründung dafür finden lässt? Interessant.
« Letzte Änderung: 28. März 2012, 11:58:02 von Hautlappen »
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Tigershark

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #94 am: 28. März 2012, 13:13:55 »
@Tigershark: Wenn sich ein Einkaufszentrum in der Umgebung rühmt sonntags geöffnet zu haben, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es einige Einkaufs-Touristen da hinführt und dementsprechend Umsatz gemacht wird. Aber in der von dir genannten Quelle geht es um das Verbot der paar verkaufsoffenen Sonntage die das Ladenöffnungszeitengesetz den Händlern gestattet. Ich persönlich finde das Verbot richtig, und selbst wenn man nicht dieser Meinung ist: Man kann nicht vom angeblichen (wo bitte sind die Zahlen?) Gewinn den der Bochumer Einzelhandel sonntags macht darauf schließen, dass eine Liberalisierung der Öffnungszeiten bei anderen Händlern ebenfalls dazu führt.
Im Gegenteil: Der Konkurrenzdruck wird erhöht, die Energiekosten steigen massiv und der Umsatz wird sich nicht ändern; ich bekomme nicht plötzlich mehr Hunger als sonst weil ich sonntags respektive nachts einkaufen kann. Wurde aber auch alles schon im Thread genannt, scheinst du schlicht zu ignorieren.
Ich habe aber auch schon gesagt, das ist eine Milchmädchenrechnung. Mit dem Argument kannst du auch einfach die Läden 6 Tage die Woche schließen und maximierst den Gewinn. Klingt das auch in deinen Ohren falsch? Gut.
Ihr redet immer alle davon, dass es um Lebensmittel geht, und die keiner mehr kauft als nötig und der Gewinn nur aufgeteilt wird. Das ist schlicht aber einfach genauso eine Milchmädchenrechnung. Supermärkte verkaufen eben nicht nur Grundnahrungsmittel, sondern eben auch Süßigkeiten (rechne ich einfach mal aus Lebensmittel raus), Haushaltswaren und ach was noch. Typische Dinge, die man nicht täglich kauft, aber eben "mal" kauft, wenn man vorbei geht. Beste Beispiele sind Koffee to go, Döner, Kaugummi, Eis, usw., diese Liste könnte ich unendlich fortführen. Je häufiger man einkaufen geht, desto häufiger kauft man genau diese Sachen und desto mehr Umsatz wird in die Stadt getragen, unabhängig davon, was eigentlich benötigt wird.

Das ist, siehe oben, Unfug. Wenn ich der einzige Bäcker im Umkreis von 3 dutzend Kilometern bin ist es klar, dass ich einen gewissen Umsatz mache, kommen mehrere Bäcker, an günstigen Standorten, hinzu ändert sich das bzw. der Umsatz geht entsprechend zurück.
Auch der Vergleich mit den Tankstellen hinkt. Tankstellen machen ihr Geld hauptsächlich nicht (!) mit Sprit sonderm dem restlichen Kokolores, vorallem nachts wird Alkohol en masse verkauft. Glaubst du diejenigen, die nachts nach Alkohol aus sind, gehen immer noch zur Tanke wenn sie doch ihren Sprit (nicht der aus der Zapfsäule..) im Supermarkt um die Ecke fürn Appel und ein Ei bekommen können?
Nein, aber wie du siehst, ist immerhin AM SONNTAG so viel Bedarf, dass sich Tankstellen wie Sand am Meer halten können, weil ihr Sonntagsgeschäft boomt. (Denn wie du selbst sagst, muss ja das Geschäft an Tankstellen außerhalb der normalen Ladenöffnungszeiten boomen, denn ihr Hauptgeschäft, der "Kokolores", wie du es so schön nennst, läuft ja zu normalen Zeiten nicht, weil man die Sachen ja "fürn Appel und ein Ei" im Supermarkt bekommt.) Dass hier also BEDARF an Läden ist, ist NICHT abzustreiten. Kioske, Tankstellen, usw. nutzen einfach genau diesen Bedarf aus. [/quote]

Zitat
Zitat
Jeder soll sein Geschäft doch aufmachen dürfen, wann er mag und wann er meint, sein Geschäft zu machen.
Das ist nur eine Meinung, kein Argument. Womit begründest du das?
Du sagst gerade selbst, womit ich das begründe. Mit meiner Meinung. Wenn du ein Argument willst: Ich finds doof. Und offensichtlich einige andere hier auch.
Oh, ein richtiges Argument? Ich finde es hohl, Leute grundlos in ihren Rechten zu beschneiden. Das Argument "Sonntag ist Ruhetag" ist einfach outdated.
Dagegen habe ich von dir noch kein Argument gelesen, das mir einen Grund für dieses (in meinen Augen schwachsinnige) Ladenschließungsgesetz nennt.

Zitat
Zitat
Und dass das Gesetz ohnehin vollkommen überholt ist, zeigt (auch wieder nur nach einminütiger Recherche gefunden) z. B. folgender Auszug: Quelle
Zitat
Zitat
Die Öffnungszeiten sind unter Berücksichtigung der Zeit des Hauptgottesdienstes festzusetzen.

Lest es euch durch, es ist einfach ein Witz.
Ein Gesetz ist also überholt wenn sich eine dämliche Begründung dafür finden lässt? Interessant.
Welche Begründung? Da steht keine Begründung für irgendwas.


Zitat
Mein Vater. Wären die Läden Samstags nicht offen würde er unter der Woche ganz schön hetzen müssen.
Ach, und Samstags bedeutet für dich nicht vor/nach der regulären Arbeitszeit?
Der Abschuss.
« Letzte Änderung: 28. März 2012, 13:18:42 von Tigershark »
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Hautlappen

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #95 am: 28. März 2012, 13:39:41 »
Zitat
Ich habe aber auch schon gesagt, das ist eine Milchmädchenrechnung. Mit dem Argument kannst du auch einfach die Läden 6 Tage die Woche schließen und maximierst den Gewinn. Klingt das auch in deinen Ohren falsch? Gut.
Natürlich ist es falsch, weil die Leute öfters mal einkaufen gehen müssen bzw. man nicht von allen verlangen kann an einem (!) Tag in der Woche einkaufen zu gehen?
Zitat
Nein, aber wie du siehst, ist immerhin AM SONNTAG so viel Bedarf, dass sich Tankstellen wie Sand am Meer halten können, weil ihr Sonntagsgeschäft boomt. (Denn wie du selbst sagst, muss ja das Geschäft an Tankstellen außerhalb der normalen Ladenöffnungszeiten boomen, denn ihr Hauptgeschäft, der "Kokolores", wie du es so schön nennst, läuft ja zu normalen Zeiten nicht, weil man die Sachen ja "fürn Appel und ein Ei" im Supermarkt bekommt.) Dass hier also BEDARF an Läden ist, ist NICHT abzustreiten. Kioske, Tankstellen, usw. nutzen einfach genau diesen Bedarf aus.
Richtig, und? Ich finde das prima, mir ist es lieber die Leute holen sich nachts überteuerten Alkohol in der Tankstelle als im Supermarkt. Da schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe: Tankstellen können sich halten und Supermärkte müssen nachts bzw. sonntags nicht öffnen. Mal davon ab dass du es immer noch nicht verstanden hast: Selbst der Einzelhandel hat in der Summe kein Interesse an einer Liberalisierung der Öffnungszeiten. Die Gründe dafür wurden mehrfach genannt.
Zitat
Oh, ein richtiges Argument? Ich finde es hohl, Leute grundlos in ihren Rechten zu beschneiden. Das Argument "Sonntag ist Ruhetag" ist einfach outdated.
Dagegen habe ich von dir noch kein Argument gelesen, das mir einen Grund für dieses (in meinen Augen schwachsinnige) Ladenschließungsgesetz nennt.
Es wurden unzählige Gründe genannt, einfach mal lesen. Und wo werden grundlos irgendwelche Rechte beschnitten? Es werden mit (!) Grund Freiheiten eingeschränkt, übrigens ein ganz normaler Vorgang. Man gibt ein Gut auf um ein anderes zu schützen. Schlichtes, sachliches abwägen.
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Scurlock

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #96 am: 28. März 2012, 13:40:25 »
Das ist nur eine Meinung, kein Argument. Womit begründest du das? Es ist eine politische Entscheidung wie man man damit umgeht.
Eigentlich ein guter Punkt. Nur gilt der für beide Seiten. Man kann für oder gegen eine Lockerung des Ladenschlussgesetzes sein. Nur wenn man nicht gerade ein aufrechter Anhänger des christlichen Glaubens oder Gewerkschafter alter Schule ist, bleiben am Ende nur Meinungen.
Denn die Gesellschaft hat sich nun mal in den letzten Jahren, auch hinischtlich der Arbeitszeiten, nachhaltig geändert. Das Ladenschlussgesetz ist da ein Relikt aus alten, vermeintlich besseren Zeiten. Ob man das jetzt abschaffen oder lieber daran festhalten sollte, ist deshalb letztlich auch nur noch eine Meinungsfrage.  
Zitat
Es wurden unzählige Gründe genannt, einfach mal lesen. Und wo werden grundlos irgendwelche Rechte beschnitten? Es werden mit (!) Grund Freiheiten eingeschränkt, übrigens ein ganz normaler Vorgang. Man gibt ein Gut auf um ein anderes zu schützen. Schlichtes, sachliches abwägen.
Naja, dieses Gut gilt dann aber offensichtlich nicht für alle Berufsgruppen.
« Letzte Änderung: 28. März 2012, 13:42:44 von Scurlock »
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Hautlappen

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #97 am: 28. März 2012, 13:42:35 »
Zitat
Ob man das jetzt abschaffen oder lieber daran festhalten sollte, ist deshalb letztlich auch nur noch eine Meinungsfrage.  
Das ist so nicht ganz richtig. Es lassen sich Argumente für und Argumente gegen eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten finden; fast alle kann man auch in diesem Thread nachlesen. "Das ist veraltet" ist übrigens kein Argument.
Zitat
Naja, dieses Gut gilt dann aber offensichtlich nicht für alle Berufsgruppen.
Warum auch? Es ist doch offensichtlich, dass die Politik bestimmte Interessen schützen muss. Das heißt auch, dass bestimmte Berufsgruppen bestimmten Vorlagen und Restriktionen ausgesetzt sind oder bestimmte Vorteile genießen, andere eben nicht. Man kann das übrigens unendlich weiter fortführen: Subventionen, Kurzarbeitergeld, "Bankenrettung"; alles partielle Eingriffe in den Markt.
« Letzte Änderung: 28. März 2012, 13:47:11 von Hautlappen »
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Scurlock

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #98 am: 28. März 2012, 13:45:50 »
Zitat
Ob man das jetzt abschaffen oder lieber daran festhalten sollte, ist deshalb letztlich auch nur noch eine Meinungsfrage.  
Das ist so nicht ganz richtig. Es lassen sich Argumente für und Argumente gegen eine Liberalisierung finden. Fast alle lassen sich in diesem Thread finden. "Das ist veraltet" ist übrigens kein Argument.
Naja, die Argumente für oder gegen eine Liberalisierung tun sich aber nichts. Oder anders gesagt, weder eine weitere Liberalisierung noch eine Beschränkung sind in dieser Hinsicht gesellschaftlich wirklich relevant, auch wenn das in diesem Thread von einigen hier anders dargestellt wird.
Zitat
Warum auch? Es ist doch offensichtlich, dass die Politik bestimmte Interessen schützen muss. Das heißt auch, dass bestimmte Berufsgruppen bestimmten Vorlagen und Restriktionen ausgesetzt sind oder bestimmte Vorteile genießen, andere eben nicht. Man kann das übrigens unendlich weiter fortführen: Subventionen, Kurzarbeitergeld, "Bankenrettung"; alles partielle Eingriffe in den Markt.
Naja, es müsste dann aber geklärt werden, wovor welche Interessen denn geschützt werden müssen, wenn es bereits genügend Ausnahmen gibt. Oder anders gefragt, warum kann man nicht ähnliche Maßnahmen für den Einzelhandel beschliessen, wie es für andere Branchen schon seit Jahren üblich ist, statt sich auf eine veraltetete Restriktion zu beschränken, die sowieso schon immer wieder unterwandert wird?
« Letzte Änderung: 28. März 2012, 13:54:14 von Scurlock »
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #99 am: 28. März 2012, 14:45:09 »
Also ich persönlich finde es gut, dass es einen gesetzlichen Ruhetag in der Woche gibt. Das bringt eine gewisse Struktur in den Zeitablauf, die ich für mich persönlich wichtig halte. Ich finde es auch aus sozialen Gründen gut, dass es einen solchen Tag gibt, weil man so einen Tag in jeder Woche hat, an dem die meisten Leute regelmäßig frei haben und der für die Pflege sozialer Beziehungen genutzt werden kann.

Klar könnte man sich da auch anderweitig was zurechtorganisieren. Aber warum? Ich bin da ganz egoistisch. Mir ist es wichtiger, ich habe es bequemer, mein soziales Netzwerk zu pflegen, als das andere bequem am Sonntag einkaufen können, weil sie zu blöde waren in der Woche alles zu besorgen, was sie brauchen. Dann sollen die sich ruhig an der Tanke oder am Kiosk dusselig bezahlen.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Scurlock

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #100 am: 28. März 2012, 15:16:51 »
Also ich persönlich finde es gut, dass es einen gesetzlichen Ruhetag in der Woche gibt. Das bringt eine gewisse Struktur in den Zeitablauf, die ich für mich persönlich wichtig halte. Ich finde es auch aus sozialen Gründen gut, dass es einen solchen Tag gibt, weil man so einen Tag in jeder Woche hat, an dem die meisten Leute regelmäßig frei haben und der für die Pflege sozialer Beziehungen genutzt werden kann.

Klar könnte man sich da auch anderweitig was zurechtorganisieren. Aber warum? Ich bin da ganz egoistisch. Mir ist es wichtiger, ich habe es bequemer, mein soziales Netzwerk zu pflegen, als das andere bequem am Sonntag einkaufen können, weil sie zu blöde waren in der Woche alles zu besorgen, was sie brauchen. Dann sollen die sich ruhig an der Tanke oder am Kiosk dusselig bezahlen.
Kann ich alles verstehen, nur ist das eben eine persönliche Befindlichkeit, eine Meinung, die Du da aussprichst. Das gleiche gilt natürlich auch für die andere Seite, die ebenso ihre Befindlichkeit zum Ausdruck bringt. Das sollte man respektieren, und nicht mit den Statements versuchen glattzubügeln, dass hier die Argumente fehlen. Denn letztlich gibt es weder für noch gegen ein Lockern der Ladenöffnungszeiten ein triftiges Argument.
Ich persönlich arbeite seit mehr als zehn Jahren im Schichtdienst, also auch sonntags. Sicherlich gibt es dadurch auch ein paar Einschränkungen bei der Pflege sozialer Beziehungen, aber diese Einschränkungen sind bei weitem nicht so dramatisch, wie sie hier von einigen dargestellt werden. Außerdem hat ein Schichtdienst wiederum Vorteile, die ich nicht mehr missen möchte und deshalb  die Schichtarbeit auch nicht gegen einen 9-to-5-Job tauschen würde.
 
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Speren

  • Lektor
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #101 am: 28. März 2012, 15:25:52 »
Dass es Bedarf an Lebensmitteln am Wochenende gibt, ist unumstritten.
Dass "nicht mehr Geld bei den Bürgern" ist, ist schlicht und ergreifend eine Milchmädchenrechnung.
Zitat: Quelle
Zitat
Der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Westfalen, Thomas Schäfer, erklärte: „Die Händler können auf den Sonntagsumsatz nicht verzichten. Das zusätzliche Geschäft tut ihnen gut.“ Nach Recherchen der WAZ erreichen die 140 Läden des Bochumer Einkaufszentrums Ruhrpark an den fünf Stunden eines verkaufsoffenen Sonntags mit 50.000 Besuchern ebenso viele Kunden wie an einem Werktag innerhalb von zehn Stunden Ladenöffnung.
Das ist nur ein Beispiel nach einminütiger Internetrecherche, und ich bin sicher, dass Tankstellen und Kioske am Sonntag auch wesentlich besser dastehen als unter der Woche. Alleine das widerlegt alle Argumente, die eine Inrentabilität zu beweisen versuchen.
M. E. n. ist das Ladenschlussgesetz eigentlich ein Witz. Jeder soll sein Geschäft doch aufmachen dürfen, wann er mag und wann er meint, sein Geschäft zu machen. Einen Sinn in dieser Regulierung sehe ich nicht wirklich. Und dass das Gesetz ohnehin vollkommen überholt ist, zeigt (auch wieder nur nach einminütiger Recherche gefunden) z. B. folgender Auszug: Quelle
Zitat
Die Öffnungszeiten sind unter Berücksichtigung der Zeit des Hauptgottesdienstes festzusetzen.

Lest es euch durch, es ist einfach ein Witz.
Und schon bist Du der Sache aufgesessen.
Denn wenn man mal intensiv nachforscht, was ich zu dem Thema getan habe, weil ich dort wohne, stellt sich nämlich folgendes heraus:
Es geht um diese 4 Sonntage, die von den Bürgern, insbesondere vor Weihnachten, als besondere Gelegenheit wahrgenommen werden. Deshalb sind da 50.000 Besucher in der Mall. Richtig, der Ruhrpark ist eine Mall, genau wie das Centro in Oberhausen oder das Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim. Da sind (so gut wie) keine Lebensmittelgeschäfte und es sind auch nicht 52 Sonntage im Jahr. Denn dann würden sicherlich nicht jedesmal 50.000 da reinstürzen...

Edit:
Zitat
Außerdem hat ein Schichtdienst wiederum Vorteile, die ich nicht mehr missen möchte und deshalb  die Schichtarbeit auch nicht gegen einen 9-to-5-Job tauschen würde.
Auch nicht gegen meinen 08:00 to 13:30-Job? :D
Abgesehen davon...in Hamburg hat man doch nun wirklich kein Problem, auch mit Schichtarbeit locker an Lebensmittel zu kommen, oder?
Habe ich das falsch in Erinnerung, oder haben die Supermärkte auf der Reeperbahn nicht auch Sonntags auf? ;)
« Letzte Änderung: 28. März 2012, 15:31:21 von Speren »
No one touches the faerie!

Scurlock

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #102 am: 28. März 2012, 16:01:51 »
Auch nicht gegen meinen 08:00 to 13:30-Job? :D
Naja, ich meinte eher auch einen richtigen Job :D
Abgesehen davon...in Hamburg hat man doch nun wirklich kein Problem, auch mit Schichtarbeit locker an Lebensmittel zu kommen, oder?
Gerade wegen meines Schichtdienstes kann ich bestimmte Dinge wie Einkäufe oder auch Behördengänge entspannter angehen. Aber trotzdem kann ich verstehen, wenn manche eine weitere Lockerung der Ladenöffnungszeiten begrüßen.
Zitat
Habe ich das falsch in Erinnerung, oder haben die Supermärkte auf der Reeperbahn nicht auch Sonntags auf? ;)
Wirklich traurig, dass diese Rotlicht-Touristen Hamburg immer nur auf die Reeperbahn reduzieren...
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Speren

  • Lektor
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #103 am: 28. März 2012, 16:19:03 »
Zitat
Wirklich traurig, dass diese Rotlicht-Touristen Hamburg immer nur auf die Reeperbahn reduzieren...
Pappnase. Ich wollte wissen, ob der Penny da Sonntags auf hat...ich weiss es nicht mehr. :)

Ach ja, Behördengänge kann ich auch entspannt angehen. Sind ja ab Freitag wieder Ferien. :D
No one touches the faerie!

Scurlock

  • Mitglied
Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet sein? - Split
« Antwort #104 am: 28. März 2012, 16:24:13 »
Zitat
Wirklich traurig, dass diese Rotlicht-Touristen Hamburg immer nur auf die Reeperbahn reduzieren...
Pappnase. Ich wollte wissen, ob der Penny da Sonntags auf hat...ich weiss es nicht mehr. :)
Warst wohl Sonntagmorgens einfach nur zu voll, wenn Du da auf der Suche nach dem nächsten Stoff reingekrochen bist...  :D
Was Deine Frage angeht, keine Ahnung, ich kaufe nicht bei Penny ein...zumindest nicht auf der Reeperbahn...auch nicht sonntags.
« Letzte Änderung: 28. März 2012, 16:27:23 von Scurlock »
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

  • Drucken