Autor Thema: Monster Manual III art gallery  (Gelesen 6989 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TheRaven

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #15 am: 06. September 2004, 13:22:57 »
Zitat von: "Speren"
Ist viel für Eberron dabei...also praktisch schon gekauft ! :)
Ja und nein.
Habe jedoch nichts anderes erwartet. Gähn.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Thanee

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #16 am: 06. September 2004, 13:26:49 »
 Warum machen die eigentlich kein eigenes Eberron Monsterbuch, ist doch sonst auch üblich...

Naja, welches Setting dann in D&D 4.0 das "Standardsetting" sein wird, ist ja eh klar, vielleicht fangen sie deshalb schonmal langsam mit der Vereberronisierung an. ;)

Bye
Thanee
 

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Monster Manual III art gallery
« Antwort #17 am: 06. September 2004, 13:28:47 »
Zitat von: "Thanee"
Ihr kauft doch sowieso alles, tut doch nicht so, als bräuchtet ihr dafür einen Grund! :D

Bye
Thanee
Hm. Nein, da wiederspreche ich dir, ich habe z.B. einem weiten Bogen um Underdark, Draconomicon, Serpent Kingdom und etliche Andere gemacht, also als Fanboy/Konsumschlampe lasse ich mich da nicht abstempeln.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

hsiaotsing

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #18 am: 06. September 2004, 13:30:27 »
 @Coldwyn: Ach komm, aber mit einem weinenden Auge bei so manchem Buch aus deiner Liste!  ;}
 

Chem Frey

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #19 am: 06. September 2004, 13:32:12 »
 Oh nein, auf diesem Wege wird die mir verhasste Eberron-Brut wohl doch nun Eingang in mein Bücherregal finden.  :(  
It's ok, I'm a Bard.

TheRaven

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #20 am: 06. September 2004, 13:32:28 »
 Wie wäre es mal mit einem Monsterbuch alleine aus Humanoiden, welche mit den Klassen aus den Grundregeln zu interessanten Charakteren mit glaubwürdige Taktiken und Spezialisierungen verschmolzen werden. Ich kann es langsam nicht mehr sehen, dieses kindische D&D Getue. Noch so ein Viech mit vier Armen und merkwürdiger Anatomie. Wie langweilig.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

hsiaotsing

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #21 am: 06. September 2004, 13:33:21 »
 @TheRaven: Ach, du meinst das PHB?

 

TheRaven

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #22 am: 06. September 2004, 13:35:21 »
 Du weisst genau was ich meine. Mit dem MM lassen sich haargenau gleich alle diese Monster selber bauen, also ist dein Vergleich ohne Wert. Ausserdem spreche ich von Humanoiden, was noch sehr viel mehr als die Standartrassen einschliesst. Ich will einfach mal ein Monsterbuch, welche auch nur annährend glaubwürdige und interessante Gegner liefert und "abgedrehtes Monster xyz".
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Speren

  • Lektor
Monster Manual III art gallery
« Antwort #23 am: 06. September 2004, 13:41:10 »
 @ Raven:
Wirst Du da mit Sachen wie Libris Mortis, Draconomicon, etc. nicht sowieso besser bedient ?

Kleinere Auswahl an Monstern, dafür besser beschrieben ? :)
No one touches the faerie!

hsiaotsing

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #24 am: 06. September 2004, 13:41:35 »
 Ja, aber der Vergleich drängte sich mir in dem Moment einfach auf.   :rolleyes:

Es gibt jedoch auch Momente in denen ich keine "Humanoiden" mit Klassenstufen verwenden möchte und ungewöhnliche Monster einfach schön rüberkommen. Doch du hast recht wenn du sagen willst, das die meisten wohl noch nicht mal einen Bruchteil ihrer Monster aus den MM's zu Hause verwendet haben und immer seltsamere und ungewöhnlichere Monster mit der Zeit wohl kontraproduktiv sind, da sie sich selbst den Schrecken nehmen.

 

TheRaven

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #25 am: 06. September 2004, 13:45:38 »
Zitat von: "hsiaotsing"
Doch du hast recht wenn du sagen willst, das die meisten wohl noch nicht mal einen Bruchteil ihrer Monster aus den MM's zu Hause verwendet haben und immer seltsamere und ungewöhnlichere Monster mit der Zeit wohl kontraproduktiv sind, da sie sich selbst den Schrecken nehmen.
Na also, doch jemand, der mich versteht. :)

@Speren
Ja, das Libris Mortis erwarte ich mit Spannung und hoffe, dass sich WotC da mehr Mühe mit dem Inhalt gibt als mit dem Cover. ;]
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

hsiaotsing

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #26 am: 06. September 2004, 13:47:29 »
 
Zitat
Ja, das Libris Mortis erwarte ich mit Spannung und hoffe, dass sich WotC da mehr Mühe mit dem Inhalt gibt als mit dem Cover.

Das beruht auf Gegenseitigkeit. ;)


[Edit]: Das mit dem Verständnis in Bezug auf das Cover meinte ich...

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Monster Manual III art gallery
« Antwort #27 am: 06. September 2004, 13:49:33 »
Zitat von: "TheRaven"
Wie wäre es mal mit einem Monsterbuch alleine aus Humanoiden, welche mit den Klassen aus den Grundregeln zu interessanten Charakteren mit glaubwürdige Taktiken und Spezialisierungen verschmolzen werden. Ich kann es langsam nicht mehr sehen, dieses kindische D&D Getue. Noch so ein Viech mit vier Armen und merkwürdiger Anatomie. Wie langweilig.
Jein. Humanoide mit verständlicher Anatomie, Lebensweise und einem brauchbaren Hintergrund sind natürlich immer was, man kann sie quasi "ausstatten" wie man will und mit Klassenstufen um sich schmeissen, aber hin und wieder braucht mal halt ein richtiges "Monster"

@Hisao:
Ja, ich würde mir Sorgen machen wenn´s anders wäre ;)
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Monster Manual III art gallery
« Antwort #28 am: 06. September 2004, 14:56:52 »
 Hm - welche Monster gefallen mir zumindest anhand der Bilder?

- Boneclaw
- Charnel Hound
- Deathshrieker
- Drowned
- Eldritch Giant
- Flind (Hoffentlich mit Flind-bar)
- Gloom Golem
- Die ganzen Lizardsfol-Abarten (Rock On, scaled brother!)
- Necronaut
- Skullcrusher Ogre
- Alle Yugoloths

Anmerkung: ja, ich mag Unterrassen, ja, die vermisse ich stellenweise aus den alten Zeiten und ja, ich bin auch manchmal zu faul Monster mit Klassenstufen auszustatten.

Mal ehrlich: Die rakshasa-Bilder sehen geil aus
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Speren

  • Lektor
Monster Manual III art gallery
« Antwort #29 am: 06. September 2004, 15:31:24 »
 @ Raven:
Kann ich mir vorstellen ! :D
Ich gebe auch ehrlich zu, daß das folgende Buch auch nicht 100% meinen Geschmack trifft ("Codex Anathema").

Aber ansonsten weiß eigentlich jeder, worauf er sich bei einem Monsterbuch einläßt, nämlich daß einiges sinnvoll und nutzbar ist, manches weniger und manches nun mal auch gar nicht.
Das ist wie der Besuch beim Kiosk um die Ecke, wo man den Verkäufer anweist, einfach eine gemischte Tüte mit Süssigkeiten vollzumachen, ohne daß man selbst genau hinschaut.
Manches wird einem schmecken, manches ist gerade okay und manches einfach nur furchtbar (z.B. Geleebananen u.ä.  :urgs: ).
No one touches the faerie!