Autor Thema: Monster Manual III art gallery  (Gelesen 6991 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Monster Manual III art gallery
« Antwort #45 am: 06. September 2004, 16:12:28 »
Zitat von: "hsiaotsing"
@Speren: Ich LIEBE Dominosteine... und jetzt hör auf... ich hab schon fünfmal den Schrank durchsucht und nichts in der Art gefunden. Ich werd noch wahnsinnig.
Haben wir keine Erfrischungsstäbchen mehr?

Ach, haben wir noch Crepes? ich hätte lust auf nen Crepe nacher ...
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Kylearan

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #46 am: 06. September 2004, 16:20:40 »
Zitat von: "Coldwyn"
Zitat von: "hsiaotsing"
@Speren: Ich LIEBE Dominosteine... und jetzt hör auf... ich hab schon fünfmal den Schrank durchsucht und nichts in der Art gefunden. Ich werd noch wahnsinnig.
Haben wir keine Erfrischungsstäbchen mehr?

Ach, haben wir noch Crepes? ich hätte lust auf nen Crepe nacher ...
1. Dominosteine sind klasse.

2. Lebkuchen von Aldi: Herzen, Sterne, BRETZELN (Also alles kurz- und kleinschlagen) - toller Name. Und lecker.

3. Trotzdem wird heute Abend gegrillt.

4. Haben wir den Thread jetzt erfolgreich entführt? ;-)

5. Ich kann TheRaven auch gut verstehen. Insbesondere bei seiner Population, die sich interessant anhört, worin mir aber halt die seltsamen Viecher fehlen (insbesondere deren Häufigkeit).
Aber ein Monsterbuch zum Immer-Mal-Durchblättern-Und-Auf-Ideen-Hoffen mehr ist ein gutes Buch. (Meistens.)

Kylearan, hat Hunger.
"When the going gets tough, the bard goes drinking."

hsiaotsing

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #47 am: 06. September 2004, 16:28:43 »
 @Coldwyn: Wir haben leider welche erwischt die ausgelaufen sind und trockene sind leider fies.

@Kylearan:
1. Immer und nicht nur zu Weihnachten.

2. Werd ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

3. Hier "Das beste Curry von Welt"

4. Anscheinend. ;)

5. So ein Monsterbuch (und viele andere Rollenspielbücher auch) ist kaufbares Glück auf Seiten.
Und ja, wenn man wohl eine Kampagnenwelt hat die der von TheRaven ähnlich ist brauch man den Schnickschnack wirklich nicht, aber trotzdem auf alles verzichten?

 

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Monster Manual III art gallery
« Antwort #48 am: 06. September 2004, 16:36:29 »
Zitat von: "hsiaotsing"
So ein Monsterbuch (und viele andere Rollenspielbücher auch) ist kaufbares Glück auf Seiten.
Und ja, wenn man wohl eine Kampagnenwelt hat die der von TheRaven ähnlich ist brauch man den Schnickschnack wirklich nicht, aber trotzdem auf alles verzichten?
Hm. Meine Rollenspielwelt nennt sich halt nicht:

"4 typen verprügeln sich mit Stöcken, einer liegt im Krankenhaus, einer im Koma, die beiden anderen sitzen wegen schwerer Körperverletzung im Knast"

... Da mag ich High Fantasy irgendwie lieber
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Talwyn

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #49 am: 06. September 2004, 17:04:45 »
 Gemeinheit! Folter! Seelische Grausamkeit! Ihr erzählt mir hier was von Dominosteinen, Orangen-Gelee-Keksen (die wo man so schön die Schoko-Haube runterpulen und dann das Glibberzeug rausnehmen kann?) und Aldi-Lebkuchen und ich darf noch mindestens bis 19:30 Uhr im Büro sitzen. Na vielen Dank auch :angry:

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Monster Manual III art gallery
« Antwort #50 am: 06. September 2004, 17:06:26 »
Zitat von: "Talwyn"
ich darf noch mindestens bis 19:30 Uhr im Büro sitzen. Na vielen Dank auch :angry:
Welcome to the Club!
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

hsiaotsing

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #51 am: 06. September 2004, 17:09:52 »
 Na und? :)

Ich hab ja auch nichts von dem aufgezählten Zuckerzeugs im Schrank.
 

Luvlein

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #52 am: 06. September 2004, 17:24:44 »
 Ich gehe jetzt einkaufen  :D  
For one so unlike a whale, you blubber well.

hsiaotsing

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #53 am: 06. September 2004, 22:00:15 »
 Back to topic:

Ich werde mir das MM III wohl ganz sicher nicht kaufen, obwohl das Artwork teilweise ganz gut war (ich hab jedoch nicht so genau hingesehen).

Es verleitet zu sehr danach immer seltsamere Viecher herzunehmen, die, wenn sie wohl platziert sind, für Stimmung sorgen, doch auch ganz schnell diese zerstören können.

"Und wieviel Arme hat es diiieesmal? "

 

Thanee

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #54 am: 07. September 2004, 02:14:21 »
 "Zwei!" ;)

Bye
Thanee
 

Nikolaus

  • Gast
Monster Manual III art gallery
« Antwort #55 am: 08. September 2004, 13:41:59 »
 
Zitat
Menschen, Tiere und einige monströsen Humanoide wie Orks, Goblin, Elfen, Zwerge. Das ist die Basis. Etwas anderes kommt eigentlich äusserst selten vor. Vielleicht einmal im Jahr oder so. Jedoch baue ich diese Basis mit Klassen, PrC, Templates oder selbsterstellen Veränderungen um. Gnome und Halblinge gibt es nur in Sagen und Zwerge leben ausschliesslich unter sich, so dass nur einige wenige Menschen bereits einen gesehen haben und selbst dann hat man sie vermutlich nur für kleinwüchsige, dicke Menschen gehalten.

Ich hab jetzt etwas 100% mit TheRaven gemeinsam ... sollte mir zu denken geben ...

@Rabe
Hast du es schon mal mit Hârnworld versucht ? .. die Weltbeschreibung ist exakt das, wie du deine Welt beschreibst .. die Regeln sind realistischer als D&D, die Magie irgendwie stimmungsvoller und das Quellenmaterial ist einfach nur wunderbar ...

 

TheRaven

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #56 am: 08. September 2004, 16:55:20 »
Zitat von: "Nikolaus"
Hast du es schon mal mit Hârnworld versucht ? .. die Weltbeschreibung ist exakt das, wie du deine Welt beschreibst .. die Regeln sind realistischer als D&D, die Magie irgendwie stimmungsvoller und das Quellenmaterial ist einfach nur wunderbar ...
Ich will keine realistischen Regeln. Pfui, das stört nur das flüssige und stimmungsvolle Spiel. Und da ich die Regeln für absolut ungeniessbar halte habe ich mich bisher kaum mit der Hârnworld beschäftigt. Ich brauche als Basiswelt Aventurien (natürlich in angepasster Form) und das ist auch gut so.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Monster Manual III art gallery
« Antwort #57 am: 08. September 2004, 17:05:58 »
Zitat von: "TheRaven"
Aventurien
Gut, hier liegt evtl. ein Unterschied im Modus Operandi vor.
Ich kann z.B. keine Setting leiden in denen mir jeder Fleck vorgegeben oder beschrieben ist und es interessiert mich nicht die Bohne ob im Jahre des Greifen der Marktgraf von Pupsgonien an diesen baum dort gepinkelt hat.
Ich bevorzuge es eher wenn ein Setting mir das passende Gefühl vermittelt
Aber, Geschmackssache.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

TheRaven

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #58 am: 08. September 2004, 17:26:12 »
 
Zitat von: "Coldwyn"
...und es interessiert mich nicht die Bohne ob im Jahre des Greifen der Marktgraf von Pupsgonien an diesen baum dort gepinkelt hat.
Mich auch nicht. Die meisten Leute scheinen nicht zu verstehen, dass wenn man alle Informationen hat, man diese nicht automatisch auch benutzen muss. Die Geschichte von Aventurien ist mir vollkommen egal auch viele der Details gehen mir an den fünf Buchstaben vorbei. Jedoch habe ich die Möglichkeit diese Details zu verwenden, wenn ich es möchte. Wenn ich plane, dass die Gruppe ein Dorf besucht, dann schaue ich mir die Beschreibung des Dorfes in der Regionalbox an und nehme das, was mir gefällt und ignoriere alles andere. Manchmal erfinde ich das Dorft auch gleich selbst und würdige die Infos in der Regionalbox keines Blickes. Ich habe lieber alle Infos und ignoriere die, welche mir egal sind als eine Welt zu brauchen wo ich alles selber machen muss und diese Wahl nicht besteht.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

eiszeit

  • Mitglied
Monster Manual III art gallery
« Antwort #59 am: 08. September 2004, 17:56:03 »
Zitat von: "TheRaven"
Zitat von: "Coldwyn"
...und es interessiert mich nicht die Bohne ob im Jahre des Greifen der Marktgraf von Pupsgonien an diesen baum dort gepinkelt hat.
Mich auch nicht. Die meisten Leute scheinen nicht zu verstehen, dass wenn man alle Informationen hat, man diese nicht automatisch auch benutzen muss. Die Geschichte von Aventurien ist mir vollkommen egal auch viele der Details gehen mir an den fünf Buchstaben vorbei. Jedoch habe ich die Möglichkeit diese Details zu verwenden, wenn ich es möchte. Wenn ich plane, dass die Gruppe ein Dorf besucht, dann schaue ich mir die Beschreibung des Dorfes in der Regionalbox an und nehme das, was mir gefällt und ignoriere alles andere. Manchmal erfinde ich das Dorft auch gleich selbst und würdige die Infos in der Regionalbox keines Blickes. Ich habe lieber alle Infos und ignoriere die, welche mir egal sind als eine Welt zu brauchen wo ich alles selber machen muss und diese Wahl nicht besteht.
Ich frage mich wie oft das noch gesagt werden muss.  :)

 
~ König der Narren