Autor Thema: Anfangsschwirigkeiten  (Gelesen 3002 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ich

  • Gast
Anfangsschwirigkeiten
« am: 05. September 2004, 21:56:13 »
 also wo soll ich anfangen ,  hmm
als erstes : ich bin ein absoluter noob was es pen and paper angeht und meie spieler sind auch alle anfänger
2.
wir hatten schon ca 3-4 abende allerdings ist nur einer davon richtig genial verlaufen und der rest war jeher solala .
3. die spieler bringen zu wenig ersnt mit rein
4. ich hab einen paladin in der party

nun meine bitten

ich wäre sehr dankbar wenn mich eine spiellerrunde mal den ganzen ablauf mal betrachlen liesse , so könnte ich einen groben überblick kriegen und mir ein paar tipps von dem dm abholen können , ich wäre wirklich sehr sehr dankbar
(berlin und umgebung wär toll)

danke

Cyrell

  • Mitglied
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #1 am: 05. September 2004, 23:03:52 »
 Erstmal: Wilkommen im Forum.

Zitat
also wo soll ich anfangen , hmm
Bei der Rechtschreibung. Wie immer empfehle ich ein Textverarbeitungsprogramm mit Rechtschreibkorrektur. Es tut weh das zu lesen und der Sinn wird leider auch nicht beim ersten Mal offenbar. Wenn es also keine allzu große Mühe macht, versuch bitte ein wenig sauberer zu schreiben. Danke.

Zitat
als erstes : ich bin ein absoluter noob was es pen and paper angeht und meie spieler sind auch alle anfänger
Was eigentlich kein Problem ist, denn jeder fängt mal an, ohne viel Ahnung zu haben.

Zitat
2.
wir hatten schon ca 3-4 abende allerdings ist nur einer davon richtig genial verlaufen und der rest war jeher solala .
Und nach 3-4 Abenden zu erwarten, dass alles super läuft ist ein wenig hoch gegriffen. Da sollte man sich ein wenig mehr Zeit nehmen um Erfahrung zu sammeln. Wenn das euere erste Kampagne ist, solltet ihr nichts erwarten. Dort könnt ihr Erfahrung sammeln, wie man spielt und wie man leitet. Also immer ruhig Blut, es ist nichts verloren :)

Zitat
3. die spieler bringen zu wenig ersnt mit rein
Schaffst du es nicht sie zu motivieren oder wollen sie nicht ernsthaft spielen? Ist natürlich schwer zu sagen, was man dagegen machen kann ohne zu wissen, warum sie evtl. nicht genug Ernst einbringen.

Zitat
4. ich hab einen paladin in der party
Und das soll ein Problem sein? Das musst du erklären.

Zitat
nun meine bitten

ich wäre sehr dankbar wenn mich eine spiellerrunde mal den ganzen ablauf mal betrachlen liesse , so könnte ich einen groben überblick kriegen und mir ein paar tipps von dem dm abholen können , ich wäre wirklich sehr sehr dankbar
(berlin und umgebung wär toll)
Vielleicht hast du das Glück und es meldet sich jemand auf den Aufruf. Ich denke aber eher nicht. Abgesehen davon: Was versprichst du dir davon? Zu sehen, wie andere Gruppen "funktionieren" wird dich in deiner eigenen Gruppe nicht weiterbringen. Dann müsstest du auch die Gruppe, bei der du zugeschaut hast mitnehmen ;)
Versuche einfach zu klären warum es so in deiner Gruppe läuft und dann wie man das ändern könnte, damit sich – hoffentlich – aus deinen Spielern und dir eine Gruppe entwickelt, die in der Lage ist so zu spielen, dass es allen Spaß macht und jeder auch etwas dazu beiträgt.
If all you have is a crowbar, everything looks like a face.

ich

  • Gast
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #2 am: 05. September 2004, 23:51:01 »
 ich entschuldige mirch für meine rechtschreibung und hoffe es hat dir nicht allzuviel schmerzen beritet mein zeug durchzulesen :D


 von der aktion erhoffe ich mir nicht ein festes muster welches ich in zukunft verwende sondern eher einen groben überblick über das  spiel .
ich finde die bücher lassen einem einen zu grossen spielraum, der zwar ok ist und so jedes spiel einzigartig macht, jedoch für meine anfänglichen verhältnisse unbrauchbar ist . ich brauche etwas festes zum greifen und umfassen . ich könnte auch fragen ob ich irgendwo mitspielen kann , was ich auch machen werde .
ich würde natürlich auf keinen fall die runde stören wollen und ich kann die abneigung gegenüber der idee verstehen, ich habs auch nich gern wenn meine mutter reinkommt und ich grade voll bei der sache bin .
allerdings halte ich es für sinnvoll wenn man erfahrung teil und ich nicht arbeit leiste die andere schon besser gemacht haben(vielleicht hab ich es gerne leicht , jedenfalls bei dieser sache , es geht mir jedoch hier nur um die spieler )
ich möchte nicht sehen wie andere gruppen funktionieren sondern jeher wie das spiel funktioniert , verweist mich jetzt bitte nicht zu den handbüchern.das wissen ist mehr oder weniger da es mangelt nur an der umsetztung da ich mir manch sachen nicht vorstellen kann oder mir wahrscheinlcih falsch darstelle .

jetzt nur ma nebenbei : paladinproblem

mein barbar hat unschuldige kobolde mehr oder weniger absichtig getötet. folge: streit mit paladin .
mein ranger hat einem gefesseltem halbing(s)schurken in den kopf geschossen. folge: streit mit paladin (richtig heftig ). folge: barbar geht auf paladin los und macht ihm 14 schaden (alle charaktere lv. 2, verstehen sich in real sehr gut ) . paladin geht auf angeschlagenen barbaren los 12 schaden , beide fast tot.
hab das problem dann doch in den griff bekommen mit nem encounter allerdings beschweren sich 3 von 5 spielern über den paladin schon das zweite mal .

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #3 am: 06. September 2004, 00:01:20 »
 Wenn du sehr verschiedene Gesinnungen zusammenbringst, muß es fast zu Problemen kommen. Die Taten der anderen kann man als böse bezeichnen, da ist es kein Wunder, dass der Paladin damit nicht einverstanden ist. Wenn sich die Gruppe nicht mäßigt, wird das sicher nicht klappen auf Dauer.
Ich sehe den Fehler eher bei den anderen Spielern, außer sie haben wirklich vor, in Richtugn böse zu tendieren.
 
Oi, was für ein Pudel ist das

Tzelzix

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #4 am: 06. September 2004, 00:12:47 »
 
Zitat von: "ich"
ich entschuldige mirch für meine rechtschreibung und hoffe es hat dir nicht allzuviel schmerzen beritet mein zeug durchzulesen :D


 von der aktion erhoffe ich mir nicht ein festes muster welches ich in zukunft verwende sondern eher einen groben überblick über das  spiel .
ich finde die bücher lassen einem einen zu grossen spielraum, der zwar ok ist und so jedes spiel einzigartig macht, jedoch für meine anfänglichen verhältnisse unbrauchbar ist . ich brauche etwas festes zum greifen und umfassen . ich könnte auch fragen ob ich irgendwo mitspielen kann , was ich auch machen werde .
ich würde natürlich auf keinen fall die runde stören wollen und ich kann die abneigung gegenüber der idee verstehen, ich habs auch nich gern wenn meine mutter reinkommt und ich grade voll bei der sache bin .
allerdings halte ich es für sinnvoll wenn man erfahrung teil und ich nicht arbeit leiste die andere schon besser gemacht haben(vielleicht hab ich es gerne leicht , jedenfalls bei dieser sache , es geht mir jedoch hier nur um die spieler )
ich möchte nicht sehen wie andere gruppen funktionieren sondern jeher wie das spiel funktioniert , verweist mich jetzt bitte nicht zu den handbüchern.das wissen ist mehr oder weniger da es mangelt nur an der umsetztung da ich mir manch sachen nicht vorstellen kann oder mir wahrscheinlcih falsch darstelle .

jetzt nur ma nebenbei : paladinproblem

mein barbar hat unschuldige kobolde mehr oder weniger absichtig getötet. folge: streit mit paladin .
mein ranger hat einem gefesseltem halbing(s)schurken in den kopf geschossen. folge: streit mit paladin (richtig heftig ). folge: barbar geht auf paladin los und macht ihm 14 schaden (alle charaktere lv. 2, verstehen sich in real sehr gut ) . paladin geht auf angeschlagenen barbaren los 12 schaden , beide fast tot.
hab das problem dann doch in den griff bekommen mit nem encounter allerdings beschweren sich 3 von 5 spielern über den paladin schon das zweite mal .
Eine Entschuldigung allein reicht nicht ganz. ;) Es wäre wirklich sehr wünschenswert, wenn du dir die Zeit nehmen könntest, auf Rechtschreibung und Groß/Kleinschreibung zu achten. Vielleicht ist es in Zeiten des Internets seltsam, aber in der Tat legen nicht wenige Personen dieses Forums durchaus Wert auf einen gepflegten schriftlichen Umgang. In diesem Sinne auch von meine Seite die Bitte, sich etwas Mühe damit zu geben. :)

Zum Thema:

Es ist verständlich, daß man sich als Anfänger mehr Anleitung vom Regelwerk erhofft und in der Tat ist es wohl gerade bei D&D schon so, daß einem nicht so viel geboten wird. Das Spielleiterset (sofern man es denn hat), enthält einige wervolle Informationen, aber ob das immer so reicht...
Nunja, für den Anfang ist es hiflreich, wenn du dir ein paar fertige Abenteuer besorgst, um diese zu leiten. Das gibt dir einen festen Rahmen, meist ja auch mit Vorlesetexten für Beshreibungen und bestimmte Szenen, so daß die meiste Arbeit sich darauf erstrecken wird, das dargelegte zu vermitteln. Gerade für einen neuen SL kann es schwierig sein, die Welt für die Spieler zu vermitteln und dabei zugleich auch noch alles selbst so im Kopf zu behalten (inkl. der Regeln), daß man wirklich flüssig spielen kann. Man sollte überschaubar anfangen, kleine Abenteuer mit konkreten Zielen und nicht zu vielen Unbekannten: Ein Dorf, eine vermisste Person und eine Höhle, in der man die vermisste Person aufspüren kann. Einfache Szenarien wie diese anständig zu vermitteln ist für den Anfang sicher auch schon eine Aufgabe. Du mußt da auch einfach deine eigene Methodik entwickeln, das lernt man leider nur durch Erfahrung.

Wenn du zugleich eine Spielrunde mit einem erfahrenen Spielleiter finden kannst, in der du ein wenig Anschauung hast, ist das sicher nicht verkehrt. Evtl. kann dir dein Spielleiter ein paar Tips geben, die du dann selbst nutzbringend einbringen kannst. Kann natürlich auch dazu verleiten, daß man sich für den Anfang übernimmt, weil man es dem SL gleich machen will, bei dem man spielt. Eine nette Ressource sind auch solche Sachen wie Spielleitertipps (http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=535' target='_blank'>SL Tips im Gate) oder auch einige der hier veranstalteten Online-Spielrunden (http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=238' target='_blank'>Online Games im Gate).

Paladine sind schon manchmal schwierige Elemente in einer Gruppe. Das von dir geschilderte deutet aber darauf hin, daß der Spieler des Paladins den Codex zumindest einigermaßen ernst nimmt und für das Eintritt, was den Paladin ausmacht. Streit unter Spieler ist nicht immer etwas schönes, insbesondere, wenn die Spieler nicht den Streit ihrer Charaktere vom realen Leben trennen, aber im Prinzip muß soetwas auch passieren dürfen. Um Probleme zu mildern und auch als generelle Maßnahme, damit ihr alle mehr Spaß am Spiel habt, ist es evtl. gut, wenn ihr nach einer Spielsitzung immer noch ein wenig Zeit einplant, um über den Verlauf zu diskutieren. Meine persönliche Erfahrung ist, daß man durch ein wenig Diskussion miteinander häufig viele kleinere Probleme ausmerzen kann und wenn du deine Spieler zu Feedback aufforderst, lernst du vielleicht auch ein wenig darüber, wie sie gerne spielen möchten. Die Hauptsache ist einfach, daß alle am Spiel Spaß haben.
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #5 am: 06. September 2004, 00:33:23 »
 Ich glaube Tzel wollte dir nicht die schöne Schrift, sondern das Forum zeigen  :D

http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=238' target='_blank'>Online Games Forum
Oi, was für ein Pudel ist das

Schwarzie

  • Mitglied
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #6 am: 06. September 2004, 00:33:36 »
Zitat von: "ich"
ich könnte auch fragen ob ich irgendwo mitspielen kann , was ich auch machen werde .
ich würde natürlich auf keinen fall die runde stören wollen und ich kann die abneigung gegenüber der idee verstehen, ich habs auch nich gern wenn meine mutter reinkommt und ich grade voll bei der sache bin .
allerdings halte ich es für sinnvoll wenn man erfahrung teil und ich nicht arbeit leiste die andere schon besser gemacht haben(vielleicht hab ich es gerne leicht , jedenfalls bei dieser sache , es geht mir jedoch hier nur um die spieler )
ich möchte nicht sehen wie andere gruppen funktionieren sondern jeher wie das spiel funktioniert
http://www.adrv.de/koop/index.html' target='_blank'>Koop Datenbank

Versuchs mal dort.

HTH
Bitte folgenden Link beachten: Forenrichtlinien[/url]

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #7 am: 06. September 2004, 07:05:08 »
 
Zitat von: "ich"
ich finde die bücher lassen einem einen zu grossen spielraum, der zwar ok ist und so jedes spiel einzigartig macht, jedoch für meine anfänglichen verhältnisse unbrauchbar ist . ich brauche etwas festes zum greifen und umfassen .
Das stimmt tatsächlich. Es gibt von AMIGO das http://www.amigo-spiele.de/dnd/dnd_produkte_dnd.html' target='_blank'>StarterSet, welches Preislich nicht den Rahmen sprengt.

Dieses Set bietet eine abgespeckte Version von D&D 3.0. Von dort aus auf 3.5 umzusteigen sollte aber kein Problem darstellen.
Das Set bietet einen mMn einfachen Einstieg in P&P, wenn man nicht bei einer anderen Gruppe lernt sondern es sich selbst beibringt.
Alles ist sehr stark vereinfacht, Kampfsystem (Gelegenheitsangriff wurde durch Flucht ersetzt), Charaktere (Erschaffung entfällt, nur 4 Fertigkeiten), EP-Vergabe (feste EP/Monster).
Außerdem ist ein Abenteuer bzw. eine Kampange dabei, welche eine 4-Personen Gruppe von Stufe 1 der vorgefertigten Charaktere auf Stufe 3 bringt. Wenn ihr schon eigene Charaktere habt ist es -denke ich- nicht weiter schlimm, man kann auch mit denen spielen.

So jetzt hab' ich fein Produktwerbung für AMIGO gemacht, aber für Leute, die Pen&Paper ohne fremde Anleitung (worum du ja bittest) lernen ist es IMO geeignet.
hier noch der http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3933171334/qid=1094447066/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/302-1072517-7636838' target='_blank'>Amazon-Link

EDIT:
Oh Schreck, ich hab' echt die http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=808' target='_blank'>Gate-Rezi vergessen!?!
Ich stell mich wohl besser mal in die Ecke und schäme mich (und lese ein Abenteuer :D )
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Doombrand

  • Mitglied
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #8 am: 06. September 2004, 07:16:16 »
 Hey Ich!
Kein Grund, dich zu beschweren!
Wenn ihr absolute Noobs seid und deine Spieler schon bei den ersten Spielabenden auf Hack&Slay verzichten, bist du schon sehr weit! (wenn du einen anderen Spilstil bevorzugst). :D
Und für einen Paladinthread benutze einfach die Suchfunktion. ;)
 
Well, some people hate it, some people love it.<br><br>Therefore..<br><br>Balanced! :)

Horustep

  • Mitglied
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #9 am: 06. September 2004, 13:59:39 »
 @Ich

Hallo erstmal. Mit einem Einblick in eine Spielerrunde kann ich leider nicht dienen (es sei den, du möchtest nach Baden-Württemberg kommen), aber zu den Problemen in Bezug auf den Paladin möchte ich sagen, dass dieses Probleme sind, welche ihre Ursache in der gesinnungsgemäßen Zusammensetzung der Gruppe haben, bzw. dass das Verhalten einiger Charaktere wohl nicht der Gesinnungsvorgabe entspricht, sondern eher das Wunschverhalten der Spieler in Bezug auf ihre Figur ausdrückt. Wurde auch schon angesprochen. In diesem Zusammenhang kann ich dir auch einen anderen Thread anbieten. Schaue im Workshop unter "Sonstiges" nach. Dort findest du einen von Lenier Nailo gestarteten Paladin-Thread...:D.

Weiterhin: Wenn man gerade mal 3 o. 4 Abende gespielt hat, muss man sich nicht schämen, wenn man Regel XYZ noch nicht kennt. Jeder backt am Anfang kleine Brötchen! Wenn man jedoch längere Zeit dabeibleibt, stellt sich die Erkenntnis über manche Dinge von ganz alleine ein. Insofern: Dranbleiben und den Kenntnisstand entwickeln.

Zur Rechtschreibung: Ich bin ein ziemlicher Rechtschreibefetischist (meinte zumindest mein Deutschlehrer), sehe es aber durchaus auch jemandem einmal nach, wenn er/sie es einfach nicht so korrekt kann (ist ja wie mit den Regeln...:D). Allerdings denke ich, dass man dieses Malheur mit der Zeit in den Griff bekommen kann/sollte. Stimmt's Lenier? :D

PS: Kann vielleicht jemand einmal die Texte von 'Ich' bearbeiten, ehe TheRaven oder Scurlock sie lesen...:D?

Gruß. Horustep.
"Das Leben ist voll von kleinen Beunruhigungen!" (Alan Dean Foster)

Lenier Nailo

  • Gast
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #10 am: 06. September 2004, 14:48:54 »
 OH! Paladine! :D

Insider wissen worauf ich hindeute! Aber Spass bei Seite.

Ashen hat recht. An sich ist ein Paladin in einer gut gesinnten Gruppe am besten aufgehoben. Ebenso andersrum. Die gutgesinnte Gruppe fühlt ich sehr wohl mit einem Paladin. Bei solch einer Klasse spielt die Gesinnugstabelle (Gruppenintern) doch schon einen größere Rolle. Ein Gespräch unter den Spielern sollte für Klarheit schaffen. Wenn die anderen Chars auch (theoretische) gute Gesinnungen haben, dann sollten sie vielleicht anfangen die auch mal so auszuspielen.

Ebenso finde ich Tzels und Ashens Hinweise zum Online Games Forum sehr praktisch. Da kannst du gute Einblicke, wie es (tasächlich) ablaufen sollte, bekommen. Dann empfehle ich dir auch diesen Link: http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=535' target='_blank'>Spielleiter Tipps. Vielleicht kann es dich ja weiter bringen.

:offtopic:
@Horustep
 :P Hauptsächlich sind die meisten Rechtschreibfehler, die ich begehe, durch meine kaputte Tastatur. Dann muss ich gestehen, dass ich nie vorhatte Bücher zu schreiben und Folglicherweise mich nie sonderlich arg darum bemüht habe, stehts fehlerfrei zu schreiben. Da ich auch nicht jedes 2 Wort falsch schreibe, denke ich, dass die meisten hier im Forum und überhaupt locker das Geschriebene tatsächlich verstehen können.
Aber es gibt auch noch manche, die schon bei einem falschgestezten Komma sich die Haare ausreissen. Dazu sage ich nur, "Jeder braucht ein Hobby!" B-) groß darüber zu komentieren ist genauso sinnlos, wie über Geschmäcker.

Furlong

  • Mitglied
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #11 am: 06. September 2004, 17:08:15 »
 Hallo zusammen,

@ Lenier:
Auch mit einer kaputten Tastatur gibt es Möglichkeiten, das Geschriebene lesbar an die anderen Forumsmitglieder heranzutragen. Wie zum Beispiel Korrektur lesen bevor man auf "Antwort hinzufügen" klickt. Aber das würde ja Zeit kosten.
Ausserdem zieht das Argument nicht, wenn man groteske Grammatikfehler einbaut, wie z. B. ganze Wörter aus einem Satz weglässt.
Zuguterletzt noch was: eine neue Tastatur kostet weniger als ein durchschnittlicher Disco- bzw. Kneipenbesuch (oder ein neues D&D-Buch).

@ topic:
gut gespielte Paladine sind eine Bereicherung für gute Gruppen, die nicht zu sehr ins chaotische abdriften. Bei Gruppen, deren Mitglieder aber eher chaotisch oder böse spielen, sind sie ein Schmerz im A****.
Bei deiner Gruppe scheint das Problem da zu liegen, dass die einzelnen Mitglieder sich bei den Gesinnungen vertan haben oder diese nicht "richtig" ausspielen. Lösungsvorschlag: Redet darüber oder macht neue Charas und redet schon vor bzw. bei der Erstellung darüber, damit die Gruppe "homogener" wird. Die Gesinnungen enger beisammen ist besser, wir hatten mal eine Gruppe, da gab es dauernd Spannungen, weil der LG Kleriker nicht mit dem einverstanden war, was die anderen 4 (CG-CN) machen wollten.

Gruß
Furlong

Talwyn

  • Mitglied
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #12 am: 06. September 2004, 17:30:03 »
 Bei der Gesinnungsfrage finde ich die One-Step Regel recht hilfreich, die bei der Wahl einer Gottheit zum Tragen kommt (die Gesinnung des Charakters darf höchstens einen Schritt von der des Gottes entfernt sein).

Man könnte also vor Beginn einer Kampagne eine Gruppengesinnung festlegen, von der sich die Charaktere dann maximal einen Schritt entfernen dürfen. Legt man diese Gesinnung z.B. auf Neutral Gut fest, so dürfen die SC wahlweise Rechtschaffen Gut, Neutral Gut, Chaotisch Gut oder Rein Neutral sein.

Das schränkt zwar die Spieler etwas ein, verhindert aber zumindest, dass Charaktere mit krass gegensätzlichen Weltanschauungen in der Party sind. Solche Gegensätze führen nämlich immer zu Komplikationen und gerade für unerfahrene Spieler und Spielleiter ist sowas schwer zu handeln.

In meiner Gruppe sind z.B. nur die Gesinnungen RG (2x), RN (1x) und N (1x) vertreten, was den Spielablauf doch deutlich vereinfacht (zuvor hatten wir einen chaotisch neutralen in der Gruppe und da ist es sehr früh zum Konflikt mit dem Paladin gekommen).

Ansonsten kann ich mich Tzelzix nur anschließen. Leg dir ein Kaufabenteuer zu, damit du einen Leitfaden an der Hand hast. Empfehlenswert ist hierbei zum Beispiel "Die Zitadelle in Ewiger Nacht" von AMIGO, ein eher simpel aufgebauter Dungeon Crawl der sich für unerfahrene Spielleiter ganz gut eignet (allerdings sind die Begegnungen teilweise recht heftig, insofern sollte man evtl. auf der 2. Stufe beginnen, nicht auf der 1. wie vorgesehen).

Wenn ihr dieses Abenteuer gut überstanden habt, könnt ihr mit den Nachfolgern weitermachen ("Die Schmiede des Zorns", "Der Traumflüsterer", "Das Geheimnis des Steinkreises", "Das Herz von Nachtzahn", ...).

Mit der Zeit wirst du auf jeden Fall eine gewisse Routine bekommen und kannst bestimmt schon bald auch eigene Abenteuer entwerfen. Üben kannst du das z.B. indem du kleine Sidetreks in oder zwischen die Kaufabenteuer einbaust. Das muss gar nichts großartiges sein, lieber klein anfangen, mit ein paar Quests wie man sie aus Baldur's Gate kennt (NSC X bittet die Gruppe Gegenstand Y für ihn zu beschaffen, der sich an Ort Z befindet).

de Waldelfe

  • Gast
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #13 am: 13. September 2004, 16:30:53 »
 Da der Thread nen ziemlich passenden Namen hat, poste ich mal hier mit rein.
Also wir haben auch mit D&D angefangen (alle, einschließlich mir als SL, und zwar ohne Pen&Paper Erfahrung) und es klappt schon ganz gut.  ;)
Nur stellen sich mir noch einige Fragen:

1.  Erscheint das FRCS noch als überarbeitete Revised Edition (3.5), oder kann ich mir das gefahrlos holen?

2.  Kennt ihr ein lohnenswertes Buch über die Ebenen, welches mehr an Hintergrundwissen als an Kreaturenwerten enthält?
Dient nur dem Stillen meiner Neugier die durch BG2 erweckt wurde. :blink:

3.  Habt ihr vielleicht ein paar Ideen um die Reisen interessanter zu Gestalten?
Immer nur Bauern, Räuber und Goblins werden auf dauer auch eintönig. :D

und zuguterletzt 4.  Wie kann man Shoppingsessions nach erfüllter Quest spannender, beziehungsweise abwechslungsreicher gestalten?

Dachte da vielleicht an einen Taschendieb den die SCs bemerken, das Opfer aber nicht.

Danke schonmal im Vorraus

Achja wir sind übrigens mit der Edition 3.5 eingestiegen.

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Anfangsschwirigkeiten
« Antwort #14 am: 13. September 2004, 16:37:08 »
 Hallo Waldelfe,

Zitat
1. Erscheint das FRCS noch als überarbeitete Revised Edition (3.5), oder kann ich mir das gefahrlos holen?

Kannst eigentlich gefahlos zugreifen was die Hintergründe und landesbeschreibungen angeht. Aber: Die Regeln wurden erneuert, siehe dazu: Player´s Guide to Fearûn.

Zitat
2. Kennt ihr ein lohnenswertes Buch über die Ebenen, welches mehr an Hintergrundwissen als an Kreaturenwerten enthält?
Dient nur dem Stillen meiner Neugier die durch BG2 erweckt wurde.

Das gesammelte AD&D Planescpae Material. Wird alles nur nicht mehr gedruckt. bei neuen Sachen sieht´s wohl etwas mau aus.

Zitat
3. Habt ihr vielleicht ein paar Ideen um die Reisen interessanter zu Gestalten?
Immer nur Bauern, Räuber und Goblins werden auf dauer auch eintönig.

Lies die Spielleitertipps hier im Gate, besonders die von berandor.

Zitat
und zuguterletzt 4. Wie kann man Shoppingsessions nach erfüllter Quest spannender, beziehungsweise abwechslungsreicher gestalten?

Dachte da vielleicht an einen Taschendieb den die SCs bemerken, das Opfer aber nicht.

Spot vs. Sleight of Hand Checks sind da angesagt, ansonsten mal im Stil von Sinbad und Co. einen Basaar einführen, drei- bis vierfache Preise evrlangen und dann Feilschen was das zeug hält.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.