Autor Thema: Greater Dispel Magic  (Gelesen 1774 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Greater Dispel Magic
« am: 26. April 2014, 14:39:53 »
Der Caster wählt die Flächenvariante. In dem Zielgebiet stehen 4 Gegner alle mit 3 Buffzaubern (unterschiedliche CL).

Der Bannwurf ist erfolgreich (gibt ja nur einen). Werden nun bei allen 4 Gegnern alle 3 Zauber gebannt? Oder bei jedem Gegner ein einziger Zauber (de rmit dem höchsten CL)?
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Kilamar

  • Mitglied
Greater Dispel Magic
« Antwort #1 am: 26. April 2014, 15:10:18 »
Eine Zauber, vom höchsten CL zum Niedrigsten, genau wie in 3.5.

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Greater Dispel Magic
« Antwort #2 am: 28. April 2014, 12:48:59 »
Eine Zauber, vom höchsten CL zum Niedrigsten, genau wie in 3.5.
Ich glaube du hast die PF Version nicht gelesen?
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Tigershark

  • Mitglied
Greater Dispel Magic
« Antwort #3 am: 28. April 2014, 12:59:59 »
Eine Zauber, vom höchsten CL zum Niedrigsten, genau wie in 3.5.
Ich glaube du hast die PF Version nicht gelesen?
Warum fragst du denn, wenn du dir sicher bist, die richtige Antwort zu kennen?
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Kilamar

  • Mitglied
Greater Dispel Magic
« Antwort #4 am: 28. April 2014, 13:24:10 »
Eine Zauber, vom höchsten CL zum Niedrigsten, genau wie in 3.5.
Ich glaube du hast die PF Version nicht gelesen?
Doch, doch. Ich schreibe dasselbe wie Deine zweite Variante.

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Greater Dispel Magic
« Antwort #5 am: 28. April 2014, 18:03:30 »
Eine Zauber, vom höchsten CL zum Niedrigsten, genau wie in 3.5.
Ich glaube du hast die PF Version nicht gelesen?
Warum fragst du denn, wenn du dir sicher bist, die richtige Antwort zu kennen?

Bin ich eben nicht. Nur bin ich recht sicher das es nur einen Wurf gibt.
Ob der nun für alle Zauber zählt oder nur für den mit dem höchsten CL weiß ich nicht.

Diese Aussage ergibt in PF eben keinen Sinn:
Zitat
ine Zauber, vom höchsten CL zum Niedrigsten, genau wie in 3.5.

Da man in PF nur einen Wurf macht.

Das heißt entweder wird alles gebannt, nichts gebannt. Oder ein Zauber. Je nach Variante. Aber bei der Flächenvariante weiß ich nicht was zutrifft.
« Letzte Änderung: 28. April 2014, 18:06:13 von Pestbeule »
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Kilamar

  • Mitglied
Greater Dispel Magic
« Antwort #6 am: 28. April 2014, 18:59:03 »
Du vergleichst den Bannwurf mit dem Zauber mit dem hoechsten CL und dann mit dem naechst niedrigeren CL bis etwas gebannt wird.
Ich habe den einen Bannwurf nicht in Frage gestellt.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Greater Dispel Magic
« Antwort #7 am: 28. April 2014, 19:50:10 »
Der Bannwurf ist erfolgreich (gibt ja nur einen).
Das geht so pauschal nicht. Der Bannwurf muss einzeln mit jedem einzelnen wirkenden Zauber, dessen Ursprung im Wirkungsbereich des Greater Magic Dispel liegt, verglichen werden.

Eine Zauber, vom höchsten CL zum Niedrigsten, genau wie in 3.5.
Da steht nirgendwo etwas davon, dass pro Ziel nur ein Zauber gebannt wird.

Zitat von: PF SRD, Greater Magic Dispel
For each ongoing area or effect spell whose point of origin is within the area of the greater dispel magic spell, apply the dispel check to dispel the spell.
Im Gegenteil, es steht sogar ausdrücklich da, dass der Bannwurf mit dem Casterlevel jedes einzelnen Zaubers ("For each ongoing area or effect spell...") verglichen wird und dieser dann ggf.- gebannt wird. Ist der Bannwurf sehr hoch geglückt, können also mit einem Greater Magic Dispel theoretisch alle wirkenden Zauber gebannt werden.

Zitat von: PF SRD, Greater Magic Dispel
For each ongoing spell whose area overlaps that of the greater dispel magic spell, apply the dispel check to end the effect
Da steht es nochmal.
« Letzte Änderung: 28. April 2014, 19:53:06 von Xiam »
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Tangram

  • Mitglied
Greater Dispel Magic
« Antwort #8 am: 28. April 2014, 22:44:38 »
Tja, das würde so stimmen, Xiam, aber vorher steht da ganz deutlich:
Zitat
Area Dispel: When greater dispel magic is used in this way, the spell affects everything within a 20-foot-radius burst. Roll one dispel check and apply that check to each creature in the area, as if targeted by dispel magic.
Und unter Dispel Magic wirst du dann finden
Zitat
Targeted Dispel: One object, creature, or spell is the target of the dispel magic spell. You make one dispel check (1d20 + your caster level) and compare that to the spell with highest caster level (DC = 11 + the spell's caster level). If successful, that spell ends. If not, compare the same result to the spell with the next highest caster level. Repeat this process until you have dispelled one spell affecting the target, or you have failed to dispel every spell.
viel Spaß weiterhin
Tangram
Cyber-Ninja-Piraten brauchen keine Sonnenbrillen. Auch nicht Nachts!

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Greater Dispel Magic
« Antwort #9 am: 05. Mai 2014, 17:50:44 »
Da ich scheinbar jemand bin der es nur anhand von Beispielen versteht:

Magier wirkt einen Greater Dispel Magic auf eine Gruppe von 3 Gegnern. Diese wurden alle von einem gegnerischen Kleriker (Stufe 14) gebufft. Mass Bull Strength, Bless und ein Blessing of fervor. Alle CL 14.

Der Bannende Magier würfelt nun seinenen Bannwurf. Er ist Stufe 13, also 1d20+13. Er würfelt eine 15 und kommt somit auf 28. Was hat das nun für Auswirkungen? Ein Zauber ist futsch von einem der drei Gegner? Oder von allen Drei Gegnern? Oder gar alle drei Zauber von allen drei Gegnern?


"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Kilamar

  • Mitglied
Greater Dispel Magic
« Antwort #10 am: 05. Mai 2014, 17:57:43 »
Von jedem Gegner ist der hoechste Zauber futsch.

Sol

  • Globaler Moderator
Greater Dispel Magic
« Antwort #11 am: 05. Mai 2014, 17:59:23 »
Wie bestimmt man den höchsten Zauber? Die Zauber sind ja alle CL 14.
"I am Grey. I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness and the light." (B5)

Kilamar

  • Mitglied
Greater Dispel Magic
« Antwort #12 am: 05. Mai 2014, 18:15:36 »
Ich bin dann immer nach dem Zaubergrad gegangen.
Wenn es noch immer nicht eindeutig ist, hat das Ziel entschieden. In Pathfinder waere das ein ziemlicher Vorteil, da sollte dann eher der Angreifer entscheiden.

asequai

  • Mitglied
Greater Dispel Magic
« Antwort #13 am: 07. Mai 2014, 14:23:00 »
Zuerst Casterlevel, dann Zaubergrad. Wenn dann potentiell immer noch mehrere Zauber in Frage kommen, lasse ich den Zufall entscheiden, damit sich keiner einen Vorteil verschaffen kann.
Begründung: Um sich für einen Zauber zu entscheiden, müsste der Angreifer wissen, was auf dem Ziel sonst so liegt (so eine Indentifizierung ist im Rahmen des Dispel aber gegegen). Das Zeil andererseits könnte sich entscheiden, einen Debuff statt eines Buffs dispellen zu lassen (Wenn zB. sowohl Fly and Slow mit gleichem CL auf ihm liegen)