• Drucken

Autor Thema: Entwicklung D&d Richtung Tt  (Gelesen 13482 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #90 am: 18. Dezember 2003, 09:45:59 »
 Dieser Link hier ist übrigens auch interessant.

http://ccbn18.mobular.net/ccbn/7/182/190/' target='_blank'>http://ccbn18.mobular.net/ccbn/7/182/190/

Ist in etwa dasselbe nur übersichtlicher zusammengestellt
Against signatures!

TheRaven

  • Mitglied
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #91 am: 18. Dezember 2003, 09:49:14 »
 Ich denke recht Aussagekräftig zu der Grösse von D&D im Zusammenhang mit Hasbro sind folgende zwei Sätze, wobei zu beachten ist, dass der zweite Satz WotC generell betrifft und D&D einer der kleinsten Teile von WotC ist:

"International revenues were $996,266 in 2001 compared to $1,451,279 in 2000."

"Revenues from the Retail segment, which represents the retail operations of Wizards of the Coast, were $48,983 in 2002 compared with $51,019 in 2001."


Auch interessant ist, dass WotC für Hasbro seit der Übernahme ein Verlustgeschäft darstellt. Insofern kann man sich freuen, dass Magic und Pokemon bekannte Namen sind, welche in der Holding eine gewisse Werbefunktion gegenüber Neuaktionären (welche den Bericht nicht lesen ;) ) erfüllen. MTG und Pokemon sind einfach schöne Namen, welche sich in einer Aufzählung der Hasbro-Produkte gut machen und eine gewisse Finanzkraft ausstrahlen (trotz der negativen Zahlen).
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Argelion

  • Mitglied
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #92 am: 18. Dezember 2003, 09:52:11 »
 Jo, das ist der Annual Report, nicht das SEC-Filing.

Zitat
Speren, der sich vorkommt wie in der Uni....
Guter Spruch!

Aber eines noch (aus dem http://ccbn18.mobular.net/ccbn/7/182/190/' target='_blank'>Annual Report, nicht aus dem SEC-Filing):

The Company markets its games and puzzles under several well known core brands, including MILTON BRADLEY, PARKER BROTHERS, AVALON HILL, and WIZARDS OF THE COAST.

WotC wird von Hasbro also immerhin als Core Brand bezeichnet.

Allerdings scheint mir diese Diskussion wirklich müssig. Denn um diese Diskussion halbwegs objektiv führen zu können, fehlen uns IMHO die Informationen. Denn ob WotC aus Hasbro-Sicht ein lohnendes Investment ist, hängt nicht zuletzt davon ab, wie hoch der Kaufpreis dafür gewesen ist. Außerdem sagen reine Umsatzzahlen nichts aus über die Gewinnspanne. Was wir immer noch nicht wissen, ist die Umsatz- und Ertragssegmentierung bei WotC (wenn WotC eine 100%ige Tochter von Hasbro ist, werden die Einzelabschlüsse möglicherweise nicht veröffentlicht) usw. Diese Liste lässt sich noch beliebig fortsetzen.

Wenn wir da ernsthaft rangehen wollten, gilt der Uni-Satz aber um so mehr. Also IMHO führt das zu nichts.

Speren

  • Lektor
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #93 am: 18. Dezember 2003, 09:57:33 »
 
Zitat
Also IMHO führt das zu nichts.

Meiner Meinung nach führt es zumindest dazu, WotC mal als ein Unternehmen zu sehen und nicht als den netten Onkel, der uns unsere Bücher herstellt.  :D

Es verdeutlicht einfach nur, dass sich WotC wie jedes Unternehmen nach den Gesetzen des Marktes zu richten hat, auch wenn sie "nur" Spiele herstellen.
No one touches the faerie!

TheRaven

  • Mitglied
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #94 am: 18. Dezember 2003, 10:01:24 »
Zitat von: "Speren"
Meiner Meinung nach führt es zumindest dazu, WotC mal als ein Unternehmen zu sehen und nicht als den netten Onkel, der uns unsere Bücher herstellt.
Der nette Onkel ist ja sowieso Monte Cook. Jedenfalls sieht er sich gerne so. :D
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Argelion

  • Mitglied
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #95 am: 18. Dezember 2003, 10:13:19 »
 
Zitat von: "Speren"
Es verdeutlicht einfach nur, dass sich WotC wie jedes Unternehmen nach den Gesetzen des Marktes zu richten hat, auch wenn sie "nur" Spiele herstellen.
Jo, und wenn alle Konsumenten so eine preisunelastische Nachfragefunktion haben wie Du ( ;) ), wird´s ja zukünftig keine Probleme geben. :D

Ne, aber mal ehrlich. Marktwirtschaft heißt für mich auch Wettbewerb. Und wie ich schon sagte, gehe ich davon aus, dass auf dem D&D-Markt nach wie vor Gewinne zu erzielen sind, so dass das Schicksal von WotC IMHO nicht identisch ist mit dem Schicksal von D&D.

Und genau deshalb halte ich von einem "Beschützt WotC"-Aufruf genausowenig wie von der Aussage "WotC - alles Halsabschneider".

Speren

  • Lektor
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #96 am: 18. Dezember 2003, 10:20:25 »
 
Zitat
Ne, aber mal ehrlich. Marktwirtschaft heißt für mich auch Wettbewerb. Und wie ich schon sagte, gehe ich davon aus, dass auf dem D&D-Markt nach wie vor Gewinne zu erzielen sind, so dass das Schicksal von WotC IMHO nicht identisch ist mit dem Schicksal von D&D.
Das mag wohl sein. ;)

Nur würde der nächste Konzern auch nicht "non-profitable" arbeiten. :)

Zitat
Und genau deshalb halte ich von einem "Beschützt WotC"-Aufruf genausowenig wie von der Aussage "WotC - alles Halsabschneider".

"Beschützt WotC" habe ich nie gesagt (ist doch keine vom Aussterben bedrohte Art :D).
Ich wehre mich nur vehement gegen die immer neuen Vorwürfe der Abzocke und das imho naive Verständnis, WotC müsste auf die Wünsche Einzelner eingehen.
"Wir" (Spieler) haben mit unserer Nachfrage entschieden, womit WotC Geld macht......niemand sonst.
No one touches the faerie!

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #97 am: 18. Dezember 2003, 10:28:38 »
 japp, da kann ich Speren nur zustimmen.

UNd abschließend gesagt,, bin ich einfach froh, das WotC die D&D Sache so gut handhabt und wie schon vorher gesagt wurde, das D&D / d20 Spiel an sich fördert, auch ohne immer daran Geld zu verdienen (jedenfalls nicht direkt). Ich spreche jetzt z.b. von der Webseite, die imho eine Vorzeigeseite an Kundenarbeit darstellt. Ich kenne kaum eine Webseite einer Firma auf der dem Kunden soviel zusätzliches Zuegs geboten wird und das auch ncoh für umsonst.

Wie dem auch sei, ich rechne WotC es hoch an, das sie D&D (allein schon durch die d20 Lizenz) so gut supporten und empfinde es absolut nicht als schlimm, das sie auch Geld damit verdienen wollen. Bisher habe ich noch keinen Kauf von einem Wotc D&D Produkt bereut, was aber auch ein wenig daran liegt, das mir vorher genau überlege was ich kaufe.
Against signatures!

Argelion

  • Mitglied
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #98 am: 18. Dezember 2003, 10:37:15 »
 
Zitat von: "Speren"
Nur würde der nächste Konzern auch nicht "non-profitable" arbeiten. :)
Jo, aber das "neue Mischen der Karten" verhindert IMHO die Bildung eines dauerhaften Monopols mit allen seinen Nachteilen und kann daher aus Konsumentensicht durchaus heilbar sein.

Zitat
"Beschützt WotC" habe ich nie gesagt (ist doch keine vom Aussterben bedrohte Art :D).
Ich wehre mich nur vehement gegen die immer neuen Vorwürfe der Abzocke und das imho naive Verständnis, WotC müsste auf die Wünsche Einzelner eingehen.
Das war auch nicht auf Dich gemünzt. Aber oft gewinne ich in Diskussionen wie diesen den Eindruck, dass genau das die gegengesetzten Positionen sind.

Zu D20:
Ich sehe das nicht als selbstloses Verhalten von WotC an. Es dient ja letztlich dazu, die Strategie "Wir ziehen uns aus dem Background-Bereich zurück. Das sollen andere machen" zu ermöglichen. Denn wie Tzelzix oben schon schrieb, kommt man dadurch offenbar als "Background"-Produzent in den USA nicht mehr an D20 vorbei. Einen besseren "Konkurrenzschutz" in Bezug auf Corerules kann man sich also gar nicht vorstellen. Natürlich finde ich das Konzept als Konsument gut. Aber dankbar bin ich deshalb nicht.

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #99 am: 18. Dezember 2003, 10:40:06 »
 nun argelion.
iIch stimme deinen Argumenten udn Sichtweisen absolut nicht zu, aber Geschmäcker sind halt verschieden, ebenso wie Meinungen
Against signatures!

Argelion

  • Mitglied
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #100 am: 18. Dezember 2003, 10:44:47 »
 Das steht Dir frei.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #101 am: 18. Dezember 2003, 10:53:21 »
 Die OGL/d20-Lizenz macht mittlerweile manchen wizards sicher auch Kopfschmerzen - kaum einer (oder keiner?) der Initiatoren ist ja mehr an Bord. Und zum Vergleich: Verkaufszahlen von 20.000 Stück sind im D&D-Bereich nur von WotC machbar. Ich habe versucht, offizielle Zahlen von WotC zu finden, glaube aber mich zu erinnern, dass nur Core Rules und FRCS das überboten haben...

Und Argelion: Nicht der Background-Bereich, sondern der Adventure-Bereich soll weg von wizards gebracht werden. Selbst der "Adventure Path" verkauft sich nur leidlich, und Abenteuer machen für eine Firma wie WotC eigentlich nur Miese; auch die meisten d20-Anbieter können, wenn überhaupt, gerade mal die Kosten decken (was Abenteuer betrifft).

On Topic: Wenn man im DMG liest, sind die Erklärung doch deutlich Tabletoplastig. Ich verweise auf die Auswirkungen von Gelände und Witterung. Da halbiert sich nur selten die Bewegung; stattdessen kostet es squares, etwas zu tun, und es gibt Prozentwerte, wie wahrscheinlich ein Gelände auf einem bestimmten Feld ist.

Das gefällt mir schon nicht so besonders.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Argelion

  • Mitglied
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #102 am: 18. Dezember 2003, 11:12:27 »
 
Zitat von: "Berandor"
Und Argelion: Nicht der Background-Bereich, sondern der Adventure-Bereich soll weg von wizards gebracht werden. Selbst der "Adventure Path" verkauft sich nur leidlich, und Abenteuer machen für eine Firma wie WotC eigentlich nur Miese; auch die meisten d20-Anbieter können, wenn überhaupt, gerade mal die Kosten decken (was Abenteuer betrifft).
Was ändert das an der Argumentation? Beim übrigen Material besteht ja sogar juristisch "Konkurrenzschutz".

Aber mal eine andere Frage zur Diskussion. Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass man Abenteuer nicht kostendeckend produzieren kann, und "weiterspinnen", dass es damit auf mittel- bis langfristige Sicht keine Kaufabenteuer mehr geben wird, welche Auswirkungen hätte das auf den Verkauf von Background/Corerules?

Für mich persönlich ist das leicht zu beantworten: Kein RSP mehr (bei mir). Die Zeit, selbst Abenteuer zu schreiben, habe ich nicht.

TheRaven

  • Mitglied
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #103 am: 18. Dezember 2003, 11:21:00 »
 D20 ist eine geniale Idee der Marktsicherung wobei D&D das Fundament darstellt. Soll heissen, dass 99% der OGL/D20 Produkte sich auf ein offizielles Produkt (meistens die D&D core rules) von WotC abstützen.

Nicht umsonst ist es Pflicht den Satz "Requires the use of the Dungeons & Dragons Player's Handbook, published by Wizards of the Coast, Inc. This product utilizes updated material from the v.3.5 revision” auf das cover/backcover in einer bestimmen Grösse zu drucken.

Ich halte D20 für ein sehr seltenes Tier, welches für beide Seiten Vorteile hat, welche die Nachteile klar übertreffen. Man "muss" ihnen also sicherlich nicht dafür danken aber man kann es. :)

Ich will damit nur sagen, dass D20/OGL nicht ein Geschenk der gütigen Götter an uns Unwürdige ist, sondern doch auch den Zweck hat D&D zu festigen und den Marktanteil zu vermehren.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Argelion

  • Mitglied
Entwicklung D&d Richtung Tt
« Antwort #104 am: 18. Dezember 2003, 11:23:00 »
 So unterschreibe ich das.

  • Drucken