Autor Thema: Übersetzungshilfe  (Gelesen 1631 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Übersetzungshilfe
« am: 25. Februar 2005, 20:48:19 »
 Hallo,

werde demnächst eine Star Wars Kampagne (nebenbei) leiten. Hab damals schon das Spiel von WEG geleitet. DA die Spieler(innen) alle an deutsche BEgriffe gewöhnt sind, hab ich die Core Classes mal alle komplett für sie übersetzt, damit sie wenigstens etwas deutsches in Händen halten.

Bei einigen Klassen hatte ich das so meine Probleme. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:

Fringer - Grenzer oder Randweltler... (hab erstma das 2te genommen)

Jedi ... (Name vergessen, nicht der Guardian) - Jedi-Gesandter

Scoundrel - Hab ich Schurke genommen (passt imho auch gut)

Fällt euch was besseres ein?

PS: Kriegt man noch irgendwo die Miniatures? Hab nur das Starterset von Rebelstorm.

PPS: Welche Ära empfiehlt sich zu spielen? New Jedi Order gefällt mir nicht, will aber keine Jedi verbieten und die SC sollen gegen Bösewichte kämpfen (Stormtrooper und so  ;)  ), wenn die Republik ja herrscht, müssten sie als Schmuggler gegen die Guten kämpfen, das ist net so doll!
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Kilamar

  • Mitglied
Übersetzungshilfe
« Antwort #1 am: 25. Februar 2005, 22:06:39 »
 Öffentliche Übersetzungen sind immer so eine Sache, da machen die Onkels in den schwarzen Roben immer so einen Ärger.

Bzgl. der Zeit, das muss wohl jeder selber wissen was ihm gefällt.
Ich bin großer Rebellion Fan, da gehen einem die Jedis auch nicht ständig auf den Wecker.

Kilamar

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Übersetzungshilfe
« Antwort #2 am: 26. Februar 2005, 00:51:22 »
 Uh-Oh :o  *BEEEEEEEEEEEP*

Das haben wir alle nicht gehört. Die Magier von der Küste mögen keine öffentliche Gegenüberstellung von Original und Übersetzung, dann drohen die Talamar immer gleich mit Schließung des Forums und Unterlassungsklage ;)

Wenn's in Zukunft um Übersetzungsdinge geht, frag an, wer Ahnung hat und schick demjenigen eine PM, aber stell hier lieber keine Begriffe mehr gegenüber.  B-)

Zu deinem PPS.: Wenn du die New Jedi Oder nicht willst, aber auch Jedi-Charaktere gespielt werden sollen, dann bleibt dir nicht mehr viel, außer der alten Republik, während der imperialen Herrschaft können die sich ja nicht zeigen, die paar, die es noch gibt.
Sieh' die Schmuggler aber mal nicht als kategorisch böse an. Oder würdest du sagen, Han Solo ist böse? Die halten sich vielleicht nicht immer (oder eher selten) ans Gesetz, können aber durchaus das Herz auf dem rechten Fleck haben. Um's mal mit Gesinnungen zu sagen, alles was nicht Lawfull Good ist würde ich bei Schmugglern durchaus nicht als ungewöhnlich empfinden. Und Jedi darfst du im Gegenzug nicht als Paladine sehen. Wenn sie einem größeren Guten Dienen, können die durchaus mal fünfe gerade sein lassen, solange niemand anderem erheblich geschadet wird.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Übersetzungshilfe
« Antwort #3 am: 26. Februar 2005, 09:45:42 »
 Wenn ich mich recht erinnere war das Problem Orginal und offizielle Übersetzungen...und da Starwars D20 (noch) nicht übersetzt worde ist seh ich da noch keine Probleme.

RtB

Malicant

  • Mitglied
Übersetzungshilfe
« Antwort #4 am: 26. Februar 2005, 10:47:29 »
 Als brauchbare Era hat sich in unseren Runden schnell gezeigt, dass man nicht während der Filmhandlung spielen sollte (egal ob neu oder alt, wobei alt sogar noch schlechter ging). Es ist so wie ein LotR RPG (oder DSA): Die Spieler haben auf die eigentliche Handlung keinen Einfluss, was der Atmospähre einen derben Knacks gab.

Wenn man sich richtig austoben will und eine Galaxie umspannende Kampagne aufziehen will, die sich auf die Spieler bezieht, spielt man am besten zur Zeit der Alten Republik, so ca 4000 Jahre vor den Filmen. Da waren die Jedi noch nicht so 'dritte Schwangerschaftswoche? zu alt er ist um Jedi zu werden' wie in der neuen Trilogie, die Sith können als Imperiumsersatz herhalten (mit Stormtrooperähnlichen Armeen) und man kann Welten und Fraktionen beliebig einfügen und auslöschen, ohne das hardcore StarWars Fans widersprüche zu den Filmen bemängeln.

KotOR spilet übrigens zu dieser Zeit und kann ne nette Orientierungshilfe sein, um sich in dieser Zeit zurechzufinden ( wobei man echt nur wenig wissen muss).

Letzendlich musst du allerdings mit deinen Spieler entscheiden, was sie gerne hätten. Statisten in den Klon Kriegen? Handlanger während der Rebellion? Die Typen die eh verlieren in der New Jedi Order Ära?

Theoretisch kannst du aber aus allen Ärae einiges raushohlen, nur wird dazu hin und wieder eine Verletzung der Heiligen StarWars Handlungstränge unumgänglich. Wenn das euch nicht ausmacht, habt ihr eh kein Problem. 'Spieler A, ich bin dein VaterQ'  ;)

P.S.: Eine Sache, die mir zur Klonkriegs Ära noch auffiel, war das Problem, das sich ergab, wenn man gemischte Jedi/nicht-Jedi Gruppen hatte.  Die Gruppen zusammenzuführen war häufiger als nicht eine richtige Plage.  Eine Grund zu finden, warum die Ordensheinis mit den Normalos zusammentreffen, kann echt anstrengend sein, wenn man sich an den gegbenen Hintergrund halten will.  
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Den nennen sie dann ihren Standpunkt.

Übersetzungshilfe
« Antwort #5 am: 26. Februar 2005, 12:08:00 »
 Zu der Rebbelion era gib's halt die meisten Fakten


Zu den Hyperraumkriegen fast keine (maximale Eigenregie).

Wie in der Kampange die ich leiten ,setz ich auch gerne in unbeschriebene Kapitel an ,in den Jahren vor der rebbelion era und nach dem klonkrieg.

Und echte rollenspieler drücken auch mal ein Auge zu ,wenn es nicht 100% authentisch ist.
Sc: Warum ist gerade ein Klavier neben mir herab gestürzt? Warum SL? Ich habe dir nichts getan!
SL:ein weiteres Klavier stürzt herab
SC: Waaahh

Kilamar

  • Mitglied
Übersetzungshilfe
« Antwort #6 am: 26. Februar 2005, 14:59:04 »
Zitat von: "Malicant"
Wenn man sich richtig austoben will und eine Galaxie umspannende Kampagne aufziehen will, die sich auf die Spieler bezieht, spielt man am besten zur Zeit der Alten Republik, so ca 4000 Jahre vor den Filmen.
Diese Zeit halte ich auch für sehr interessant.
Allerdings gibt es das Problem das die Spieler gerne wissen möchten wie Ihr Equipment aussieht oder ihre Raumschiffe. Bekannte Sachen kann man denen einfach nicht vorsetzen. Man muss also entweder selber entwerfen oder das Netz nach Bildern durchsuchen, das ist nicht wenig Arbeit.

Desweiteren tue ich mich mit dem technischen Fortschritt schwer. Schaut man sich die technische Entwicklung zwischen der späten Republic und der New Jedi Order an und extrapoliert man das auf 4000 Jahre, dann müsste man vor 4000 Jahren noch in Space Shuttles geflogen sein.

Kilamar

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Übersetzungshilfe
« Antwort #7 am: 26. Februar 2005, 15:18:35 »
 
Zitat
Wenn ich mich recht erinnere war das Problem Orginal und offizielle Übersetzungen...und da Starwars D20 (noch) nicht übersetzt worde ist seh ich da noch keine Probleme.

Sehe ich genauso!  ;)

An eine Kampagne zu Kotor Zeiten hab ich auch schon gedacht. Nur sind die Infos echt rar (außer die beiden Spiele für PC & X-Box).
Müsste man ziemlich viel improvisieren undselbst erfinden. Was ist z.B. mit den versch. Alienrassen zu der Zeit, welche Raumschiffe gibt es?

 
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Übersetzungshilfe
« Antwort #8 am: 26. Februar 2005, 15:19:51 »
 @Kilamar: Zumindest dürfte der Hyperraum-Multiplikator noch bei x100 gelegen haben  :D  
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Kilamar

  • Mitglied
Übersetzungshilfe
« Antwort #9 am: 26. Februar 2005, 15:31:50 »
 Die Rassen dürften kein Problem sein, so etwas ändert sich in 4000 Jahren nicht besonders. Bzgl. der Ausrüstung habe ich schon mal auf diversen Science Fiction und Star Wars Seiten geforscht, das war aber alles sehr unübersichtlich und die Qualität der Bilder genügte nicht meinen Ansprüchen.

Eigentlich Schade, die Zeit ist wirklich interessant. Ich kenne die wirtschaftliche Situation der d20 Star Wars Reihe nicht, aber es wäre schön wenn bei einem großen Erfolg von KotoR II vieleicht ein Kampagnenbuch nachgeschoben wird. Für das Design nimmt man dann das Material aus den beiden Spielen.

Kilamar

Malicant

  • Mitglied
Übersetzungshilfe
« Antwort #10 am: 26. Februar 2005, 17:15:58 »
 Optisch würd ich das Design zwischen Alte und Neue Trilogie legen, mit der Tendenz zum Abgenutzen der Alten Trilogie. Wenn deine Spieler natürlich grossen Wert auf Bilder legen, ist das ungünstig, aber ehrlich gesagt gibt es zu den anderen Kampanen auch nicht grad überweltigend viel Material.

Neben den KotOR Spielen gibt es ne Menge Comics, die in dieser Zeit angesiedelt sind. Diese sind auch um längen besser als der Schwachsinn, der zur Zeit an den Mann gebracht wird.

Der Vorteil dieser Zeit ist zugleich ihr Nachteil und zwar die Tatsache, dass es so gut wie kein nennenwertes Material gibt. Es gibt aber ein Buch, das die Handlung des StarWars Universums zusammenfasst. Das könnte auch noch eine Hilfe sein.  
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Den nennen sie dann ihren Standpunkt.