Autor Thema: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile  (Gelesen 2559 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Serhko Lhesot

  • Mitglied
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #15 am: 06. März 2009, 08:03:19 »
Sehe das auch so, der Zauber geht ok und fällt ja eher unter die Kategorie "Gimmick". Zur Not einfach einen Satz ergänzen von wegen "Es liegt im Ermessen des SL eine bestimmte Benutzung nicht zuzulassen." Punkt aus.
Und dieses Physikgefasel .. also wenn mir irgendwer ohne Int 20+ am Tisch was davon anfängt zu erzählen, gibt's Metagaming Dresche ;-)

Curundil

  • Mitglied
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #16 am: 06. März 2009, 08:40:20 »
Lich hat sich ein Physikbuch gekauft und verwendet Regeln daraus in seiner Kampagne. Ist schön und gut.
Wie alles 3rd-Party-Material hat es nichts im Workshop zu suchen. Aber wir sind alle ganz wahnsinnig beeindruckt.  wink
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Lich

  • Mitglied
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #17 am: 06. März 2009, 10:01:10 »
@ Lich
Ich glaube es geht Asequai um die Formel E=mc^2.
Die Ruheenergie spielt in der Mechanik natürlich keine Rolle, solange der Zustand erhalten bleibt.

Aber wenn ich mir das jetzt so ansehe:
Eigentlich ist es ganz schön lächerlich, Zaubersprüche mit Formeln ableiten zu wollen  :D
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Curundil

  • Mitglied
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #18 am: 06. März 2009, 10:27:16 »
 wink

Unter'm Strich ist das ein Monotask-Unseen Servant mit der Stärke = Bezugsattribut + CL/4 (max. +5), der eine vom Zaubernden vollführte Bewegung eines einzelnen Objekts so lange wiederholt, bis er einmal daran gehindert wird.

Das ist jetzt nicht weltbewegend, das einzige was für Grad 2 in dieser konkreten Form unüblich ist, ist die Dauer (permanent). Andererseits gibt's eben auch Zauber auf niedrigen Graden, die ebenfalls permanent wirken oder Dinge bzw. Effekte permanent erschaffen, verwandeln oder vernichten. Insofern sehe ich jetzt nicht so viel Mißbrauchspotential, zumal es auch eine kostspielige Komponente braucht. Auf hohen Stufen kann man natürlich Schindluder damit treiben, da man hier monströse Attribute aufbieten kann. Allerdings hält sich dies dann auch wieder in Grenzen, denn sobald eine Attacke ausgeführt würde (wozu sicher auch Attacken gegen Gegenstände zählen), sind die Grenzen des Zaubers erreicht, wenn ich es richtig verstehe.

Finde den Zauber lustig.
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #19 am: 06. März 2009, 11:43:48 »
Zitat
Man könnte auch die Masse oder Größe des betroffenen Objektes stufenmäßig limitieren(ft³/lvl oder lb/lvl), gar kein Limit ist vielleicht schon etwas merkwürdig.

Im Prinzip gibt's schon ein Limit. Nämlich die Masse, die man mit der entsprechenden Stärke bewegen kann. Ein Zauberer mit einer Int von 18 kann z.B. nur maximal Objekte in Bewegung versetzen, die mit Stärke 18 bewegt werden können - und dafür braucht er außerdem einen Helfer mit entsprechender Stärke, der diese Bewegung für ihn ausführt (Gut, klar: er kann sich evtl. auch selbst auf Stärke 18 hochpuschen...).

Das ist jetzt nicht weltbewegend, das einzige was für Grad 2 in dieser konkreten Form unüblich ist, ist die Dauer (permanent). Andererseits gibt's eben auch Zauber auf niedrigen Graden, die ebenfalls permanent wirken oder Dinge bzw. Effekte permanent erschaffen, verwandeln oder vernichten. Insofern sehe ich jetzt nicht so viel Mißbrauchspotential, zumal es auch eine kostspielige Komponente braucht.

Man denke zum Beispiel an Blindheit/Taubheit (den ich schon für 2. Grad ziemlich heftig finde!), oder Dauerhaftes Licht (der ebenfalls praktisch unendlich Energie produziert).

Zitat
Auf hohen Stufen kann man natürlich Schindluder damit treiben, da man hier monströse Attribute aufbieten kann. Allerdings hält sich dies dann auch wieder in Grenzen, denn sobald eine Attacke ausgeführt würde (wozu sicher auch Attacken gegen Gegenstände zählen), sind die Grenzen des Zaubers erreicht, wenn ich es richtig verstehe.

Richtig. Gezielte Attacken sind mit diesem Zauber ziemlich sinnlos. Man kann zwar vielleicht mit der Initialbewegung eine gezielte Attacke ausführen (man beachte aber die Zauberreichweite!), aber dann führt die verzauberte Waffe immer nur exakt diese Bewegung aus. Wenn das Ziel der Attacke da stehen bleibt, ist es selbst schuld. Wenn es sich bei dem Ziel um ein Objekt handelt, wird die Bewegung eh nur bis zur Aufschlagsstelle der Initialbewegung ausgeführt, was keinen größeren Effekt haben sollte.
Was man machen kann, sind dauerhaft schwingende oder rotierende Klingen (beliebt aus verschiedensten Computerspielen  :lol: ), die aber eher Reflex- oder Geschicklichkeitswürfe von Seiten passierender Charaktere erfordern als echte Angriffswürfe.
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Curundil

  • Mitglied
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #20 am: 06. März 2009, 11:53:35 »
Ich würde den Zauber enden lassen, sobald der Gegenstand selbst einen Angriff gegen eine Person oder ein Objekt ausführen würde.

Schwingende Klingen (z.B. als mechanische Falle) führen per Definition Angriffswürfe durch oder erfordern Rettungswürfe, um einem Angriff zu entgehen, z.B. in Form des "Flächenangriffs" einer Fallgrube. Durch den Ausschluß einer Angriffsmöglichkeit jedweder Form ist Mißbrauch in dieser Hinsicht dann ausgeschlossen.
Um mit Hilfe des bewegten Gegenstands (z.B. als antreibender Bestandteil einer Falle) einen Angriff indirekt zu bewirken, würde ich den zusätzlichen Einsatz passender Regelmechanismen fordern (z.B. Craft: Trapmaking für eine Falle), da dann der Angriff Folge des z.B. mittels Fertigkeitseinsatz erstellten Gesamtkonstrukts ist (z.B. der Falle), der Zauber dient lediglich als Arbeitsmaterial.
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #21 am: 06. März 2009, 12:05:31 »
OK, macht Sinn soweit. Aber nur, wenn das Ziel des Angriffs den Angriff überlebt. Andernfalls wäre das so zu deuten, daß das Ziel eben nicht genug Widerstand entgegensetzen konnte, um die Bewegung zu blockieren, oder?  :D

Edit: Habe mal einen entsprechenden Passus eingefügt
« Letzte Änderung: 06. März 2009, 12:21:29 von Bruder Grimm »
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Curundil

  • Mitglied
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #22 am: 06. März 2009, 12:07:11 »
Es ging mir jetzt eher darum, den Kampfeinsatz zu unterbinden.  :huh:
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #23 am: 06. März 2009, 12:22:42 »
Ich kann mir mit diesem Zauber eh keinen direkten Kampfeinsatz vorstellen. Welche Einsatzmöglichkeiten in diesem Sinne siehst du denn?
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Drako

  • Mitglied
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #24 am: 06. März 2009, 14:07:21 »
Einen richtigen Kampfeinsatz kann ich mir auch nicht vorstellen. Eher ein Hindernis, wie bereits geschrieben. Zum Beispiel könnte man hunderte von Shuriken in einem Durchgang rotieren lassen. Wenn man allerdings einen berührt und ein Schaden verursacht würde, endet der Zauber.
Könnte man in derZauberbeschreibung nicht irgendwas einfügen, der eine Verletzung von Kreaturen unterbindet? Damit wäre diese Gefahr zumindest gebannt. Ich stelle mir gerade wieder mein Beispiel mit dem fliegenden Ball vor, nur mit einem Stein. Ein harmloser Passant läuft über den Marktplatz und wird von einem Stein tödlich am Kopf getroffen, der hunderte von Kilometern entfernt geworfen wurde. Da hätte CSI Waterdeep mal was zu tun.  :D Wie gut, dass es auf Faerun schon Sonnenbrillen gibt.  8)

Gruß, Drako


Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #25 am: 06. März 2009, 14:48:15 »
Zitat
Könnte man in derZauberbeschreibung nicht irgendwas einfügen, der eine Verletzung von Kreaturen unterbindet?

Sehe ich ehrlich gesagt keine Notwendigkeit dafür. Der Umgang mit Maschinen kann nun mal zu Verletzungen führen- und darf das in diesem Fall eigentlich sogar wink. Und gezielt jemanden verletzen ist ungemein schwierig hiermit. Soll halt einer 50 gp ausgeben, um einen Stein einmal um die Welt zu werfen. Klappt wahrscheinlich eh nicht. Wird vorher gegen einen Baum knallen. Oder ein Gebäude. Oder einen Berghang. Oder einen Troll...

Ich meine, in einer Fantasy-Welt lebt doch im Prinzip jeder Passant in dem ständigen Risiko unerwartet von irgendeinem magischen Phänomen dahingerafft zu werden.  :boxed:

Ach so, und die 100 Shuriken müßten alle einzeln, jeweils für 50 gp, in Rotation versetzt werden. Aber trotzdem: Bitte sehr. Perpetuum Mobile ist durchaus als Zauber für Kreative gedacht und soll explizit keine konkreten Anwendungsmöglichkeiten vorgeben, sondern zum Tüfteln einladen.
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Heretic

  • Mitglied
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #26 am: 07. März 2009, 04:28:04 »
Hui, leider gibt es in einer Fantasywelt zwar phantastische Effekte, dennoch muss man sich irgendwie an Naturgesetzte halten. Und seien es nur die Naturgesetzte eine Fantasywelt.

Ein derartiger Spruch würde massiv die Energieerhaltung der Welt verändern. Das hätte was von Terry Prachtetts magischer Universität: Risse im Raumzeitgefüge etc etc...

Ich nehme an, Du spielst dann auch ohne Hervorrufungszauberei, Disintegrate, Fabricate, Stone to Flesh etc., Create Water, Create Food usw.?
Junge, Junge, so eine erschaffene Mahlzeit oder gar ein glutheißer Feuerball aus dem Nichts... da bricht bald das Gefüge der nicht vorhandenen Naturgesetzmäßigkeiten auseinander. Oh, und nicht zu vergessen Konstrukte. Wovon werden die denn angetrieben, so ganz ohne Energieerhaltung (bei Untoten kann man ja noch eine Pseudoargumentation mit negativer Energie anführen)? GENAU: Mit nichts als Magie.

Genau wie das Perpetuum Mobile:thumbup:
Vermutlich:
Astrale Protomaterie die zu Materie wird.

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #27 am: 07. März 2009, 15:13:39 »
Gut, sieht aus, als kämen keine größeren Bemängelungen mehr an diesem Zauberspruch. Dann würde ich die Diskussion so langsam abschließen. Ich sage mal, wenn bis Montag abend keine gravierenden Beanstandungen mehr eingehen, würde ich den Spell so an Talamar fürs DnD-Gate-Material schicken.

Einwände?
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Curundil

  • Mitglied
Re: [3.5]Zauber: Perpetuum Mobile
« Antwort #28 am: 07. März 2009, 16:49:52 »
Von mir bestimmt nicht. Hab ihn eh schon für mein Archiv auf eine Spellcard gebannt.  :D  Damit ich nicht vergesse, ihn irgendwo einzubauen.
history ['hıstəri], n: an account mostly false of events mostly unimportant, brought about by rulers mostly knaves and soldiers mostly fools. -- Ambrose Bierce

Für mehr Handlung in Rollenspielen!