• Drucken

Autor Thema: Die Kindheit der Elfen  (Gelesen 11965 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

boldar

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« am: 26. Januar 2004, 13:57:15 »
 Also Elfen werden ja mit 100 / 110 erwachsen

Ich hab aber nichts über die Entwicklung gefunden.
Heißt das sie entwickeln sich körperlich und geistig einfach langsamer?

d.h. Wenn ein Mensch mit 18 erwachsen ist, ist dann ein 50 jähriger Elf auf dem körperlichen und geistigen Stand eines 9 Jährigen?

mfg
boldar

Phoenix

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #1 am: 27. Januar 2004, 07:51:50 »
 Ich würde eher sagen, dass das hohe Startalter daran liegt, dass Elfen erst in speziellen Dingen unterrichtet werden, die zur Kultur und Gesellschaft der Elfen gehören, wie die Fechtkunst und das Bogenschiessen. Deshalb hat ein Elf ja von vornherein die Fähigkeit, mit dem Rapier, dem Langschwert und den Bogenarten umzugehen. Daher würde ich nicht sagen, dass ein 50-Jähriger Elf auf dem Stand eines 9-Jährigen Menschen ist, er lernt einfach nur mehr.
Sic luceat lux

Sizzlan

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #2 am: 27. Januar 2004, 10:00:47 »
 Was natürlich die Frage aufwirft, wieso sie "nur" Level 1 sind, nachdem sie 110 Jahre nur gelernt haben.

Calivar

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #3 am: 27. Januar 2004, 10:06:11 »
 Ausserdem müsste so ein Elf, der 100 Jahre lang Kultur, Geschichte etc. pp. eingehämmert bekommt auch eigentlich mit diversen Rängen in Knowledge (diverse)  starten!
Und einen Weisheitsboni sollten sie auch haben, und, und, und...

Naja, aber aus Balancegründen sind Elfen wohl das faulste Volk überhaupt und bekommen 100 Jahre ihren Ar*** nicht vom Waldboden.

Wenn wir uns allerdings mal den beliebtesten Drow in der Fantasy-Literatur anschauen, erkennen wir, dass zumindest die Drow schon in ungen Jahren sehr erwachsen sind. Ich glaube, Drizzt ist in den 70ern zum aktuellem Zeitpunkt und den haben wir ja schon ein paar Jahrzehnte auf seinem Weg begleitet. Genaue Daten hat hier sicherlich Zanan für uns. ;)  

Dirayn

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #4 am: 27. Januar 2004, 10:44:53 »
 Hey Yo,

jaja, das mit den Elfen und den ganzen anderen langlebigen Völkern ist finde ich wirklich halbherzig gelöst. Kann mir auch niemand weismachen, das nicht alle!! 500 Jahre Superoldieelfen mindestens Stufe 20 sind. Wenn ein Mensch das in unter achzig Jahren schaffen kann, müssen Elfen und Zwerge ja die ärgsten Penner sein, wenn sie das nicht bis an ihr Lebensende schaffen.
 :blink:
Denkt ihr, das nur die Erklärung von wegen gemächlicherer Lebenseinstellung das im Vergleich langsame Aufsteigen rechtfertigt?

Greez
Dirayn
Can I be the leader? Can I, can I? Woah!!! Yeahh, I'm the leader, I'm the leader! - - Ok, what shall we do?

Calivar

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #5 am: 27. Januar 2004, 11:20:17 »
 @Dirayn

Mal im ernst, nicht jeder steigt in seinem Leben geradelinig auf. SC's stellen die Ausnahmen dar. Theoretisch braucht ein Abenteurer nur ein paar Jahre um ein epischer Charakter zu werden - dafür erlebt er auch fantastische Dinge, die ausreichen um für die Bevölkerung mittelgroßer Städte genug zu sein.

Nicht jeder alterschwache Hufschmied ist deshalb ein Expert Stufe 20 und nicht jeder klapprige Penner ein Commoner selbiger Stufe. ;)

 

Dirayn

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #6 am: 27. Januar 2004, 12:10:17 »
 @Calivar

Yo Man,

schon gecheckt, aber ich denk, dass man da was für SC machen sollte, die ältere Elfen spielen wollen. Generell gesagt könnten aber Elfen VIEL weiter aufsteigen als alle anderen. Das kommt finde ich net richtig raus. Außerdem finde ich es nicht gut, wenn sich mein LV 16 SC von einem 600 Jahre alten LV 18 Elven Elder wie ein kleiner Wicht behandeln lassen muss, wobei das anhand der unterschiedlich langen Lebenalter schon richtig wäre, denn der Erfahrungsschatz, den ein alter Elf hat, kann wohl kein Mensch jemals aufwiegen.

Greez
Dirayn :boxed:  
Can I be the leader? Can I, can I? Woah!!! Yeahh, I'm the leader, I'm the leader! - - Ok, what shall we do?

Gast_Nibnob

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #7 am: 27. Januar 2004, 12:43:18 »
 Zunächst mal einen lieben Gruß an alle (zum Einstieg :) ).

Generell gelten die Künste, die Schrift und die Sprache der Elfen doch als sehr feingeistig, umfangreich und komplex.
Vermutlich braucht ein junger Elf eben eine ganze Weile, bis er all diese Dinge gelernt hat - länger als ein Mensch für seine mickrigen 26 Buchstaben und den lächerlich plumpen Sprachschatz.

Okay, gehen wir mal davon aus, dass Elfen die Sprache schon früh beherrschen, so bietet sich doch genügend Stoff für die Spitzohren, um auch die restlichen 50 Jahre mit Lernstoff zu füllen: Die Geschichte der Elfen, ihre Bestimmung, etc.

Dirayn

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #8 am: 27. Januar 2004, 13:19:00 »
 Ja, das weiß ich alles, aber bietet da wirklich eine attraktive Erklärung? Meiner Meinung nach nicht. Da gefiele mir eine Rasse mit modifziertem Stufenaufstieg schon besser.
Ausserdem kann ich - egal welche Rasse ich habe mit lumpigen 2 Skillpoints auch Elfish und alle Subsprachen lernen. Zwar nicht in reinkultur, aber selbst das Japanische oder das Chinesische, die ja nicht die schwierigsten, aber die, was die Sprache angeht, lernintensivsten Sprachen sind, die man sich vorstellen kann und die mit ihrem Alphabet das Elfische weit hinter sich lassen, beschäftigen deren Anwender nicht so lange. Ich hab selbst ein bissl Japanisch studiert und weiß, daß man in 2 Jahren locker 2000 Schriftzeichen mit fünf Bedeutungen lernen kann , vom Sprechen ganz zu schweigen. Also stellen rein kulturelle Aspekte wohl keine Erklärung dar.
Noch dazu stelle ich gleich die Sinnhaftigkeit der ganzen elfischen Ausbildung in Frage, wenn ein Krieger Meister ALLER Elfischen Poesieformen werden soll. (etwas überspitzt)
Was ist vor allem mit den Drow? Die sehen das ja ganz anders, werden aber mindesten genauso alt. Man denke an die ehrwürdige Oberin Baenre  :boxed:

Naja, vielleicht findet sich noch eine andere Lösung.

Greez
Dirayn
Can I be the leader? Can I, can I? Woah!!! Yeahh, I'm the leader, I'm the leader! - - Ok, what shall we do?

TheRaven

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #9 am: 27. Januar 2004, 13:26:25 »
 Es ist in der Tat so, dass die Elfen einfach langsamer leben. Ihre Körper entwickeln sich langsamer, ihre geistigen Fähigkeiten brauchen länger bis sie ausgeprägt sind und ihre Kultur ist von vielen Ausschweifungen, sowie von einer gewissen "Trägheit" geprägt. Dies ist für mich der Hauptgrund, wieso ich Elfen nicht mag. Sie sind in ihrer Entwicklung einfach langsamer als Menschen und man könnte sogar sagen, dass sie dümmer sind. Ein Elf, welcher mit anderen Rassen auf Abenteuer auszieht legt diesen gemütlichen Lebensstil ab und lernt deshalb gleich schnell wie die anderen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Dirayn

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #10 am: 27. Januar 2004, 13:28:23 »
 Ja, und eben das passt halt ganz und gar überentwickelten Lebewesen. Die Geduld schon, aber nicht die Trägheit.
Can I be the leader? Can I, can I? Woah!!! Yeahh, I'm the leader, I'm the leader! - - Ok, what shall we do?

TheRaven

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #11 am: 27. Januar 2004, 13:32:31 »
 
Zitat von: "Dirayn"
Ja, und eben das passt halt ganz und gar überentwickelten Lebewesen. Die Geduld schon, aber nicht die Trägheit.
Ich habe ja "Trägheit" in Ermangelung eines besseren Wortes auch in Klammern gesetzt. "Gemütlichkeit" wäre wohl passender. Aussdem meinte ich "Trägheit" in Bezug auf die Kultur, nicht die Elfen selbst.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #12 am: 27. Januar 2004, 13:59:10 »
 Um auf Ravens Punkt einzugehen:
Das angeblich langsame Aufwachsen ist ja nur nach menschlichem Empfinden so. Was ist dieser Zeitraum schon für einen Elf? Man muss das immer im Verhältnis sehen.
Außerdem kommt bei längerlebigen Rassen die Kinderknappheit dazu. De wenigen Kinder werden dann natürlich besonders sorgfältig erzogen.  
Oi, was für ein Pudel ist das

boldar

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #13 am: 27. Januar 2004, 15:00:32 »
 Nun das alles klärt mein Problem nicht wirklich.
Aber wenigstens sehe ich, dass es andere auch nicht besser wissen :)

Also die Erklärung des lieben Nibnob halte ich für falsch. Barden reden einfach zu viel und denken zu wenig =p

Generell stimme ich Raven zu

Also würde ich es tatsächlich so händeln, dass sie körperlich und geistig langsamer altern.
Aber sie sind nich dümmer oder "träger" als Menschen.
Was komplexer ist braucht auch mehr Zeit.

Und ich denke Elfen haben auch ein anderes Zeitgefühl.

Aber das klärt auch nicht alles.
Ist ein 50 jähriger Elf jetzt ausgewachsen und kann er schon mit den Waffen umgehen?
Was ist mit Elfen, die nicht unter Elfen normal aufwachsen?


mfg
boldar

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #14 am: 27. Januar 2004, 15:46:53 »
 Nein, ist er nicht.
Rechne ihn bei der Hälfte seines Erwachsenen start Alters einfach also so reif wie ein Mensch zu dem Zeitpunkt.
Oi, was für ein Pudel ist das

  • Drucken