• Drucken

Autor Thema: Die Kindheit der Elfen  (Gelesen 11967 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Speren

  • Lektor
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #135 am: 04. März 2004, 14:36:43 »
 Okay...*hüstel* jetzt weiss ich, warum Elfen von 50-100 nicht ganz so viel lernen; in Bezug auf Kämpfen und ähnliches. :blink:

Überschrift  für diesen Abschnitt ihres Erwachsenwerdens:

Sexual Experimentation  :D  
No one touches the faerie!

Calivar

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #136 am: 04. März 2004, 14:46:37 »
 Dann hat das "Elfen-Kamasutra" aber ungefähr den Umfang des Brockhaus! :D

 

Argelion

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #137 am: 04. März 2004, 14:56:05 »
 Wie jetzt? Könntet Ihr da mal etwas genauer werden! :D

Soll heißen: Stellen sie sich sich da fünfzig Jahre besonders unbeholfen an oder läuft das mehr auf fünfzigjährige Orgie auf dem Waldboden hinaus? :D  

Speren

  • Lektor
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #138 am: 04. März 2004, 15:02:37 »
 Nein, für Elfen ist sexuelle Erfahrung nichts anderes als jede andere Erfahrung   auch.

Da allgemein das Motto "Learning-by-doing" gilt, sind wechselnde Partner ganz normal, um halt möglichst viel Erfahrung zu sammeln.
Schwangerschaften sind sehr unwahrscheinlich und wenn doch, wird es auch nicht als schlimm angesehen.

Natürlich bekommen sie in dieser Zeit auch weitere "Grundlagen" in anderen Dingen, aber die meiste Zeit ist zur Selbstfindung gedacht. :)
No one touches the faerie!

Shining

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #139 am: 04. März 2004, 22:19:21 »
 Argelion
Zitat
Es gibt da so einen Satz, den kann ich nun wirklich nicht mehr hören
TheRaven
Zitat
Welchen? Diesen da:

Zitat
Mal wieder einloggen vergessen.

Ne, ich glaub er meint diesen da:
Ich hasse diese blöden Elfen
 :D  :D  :D  

Sword of Cyric

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #140 am: 06. März 2004, 18:22:53 »
 
Zitat von: "Shining"
Ja und, die Völker haben sich ja nicht von ihrer sozialen Struktur her verändert.
Zitat von: "Argelion"
Vergleiche mal die Gesinnung von Orks in 2.0 und 3.0.
Zitat von: "Shining"
Was ist damit?
Nach knapp 30 Jahren Rechtschaffenheit mal eben so kommentarlos auf Chaotisch gesetzt

Zitat von: "Shining"
OH
MEIN
GOTT
!!!!!!!
Natürlich habe ich diese GRAVIERENDE ÄNDERUNG übersehen, wie konnte mir das passieren (Achtung: Ironie UND Übertreibung)
Haben sich sonst noch irgendwelche Rassen so stark verändert?
 :P  ;)  :D
Also wenn du das als lappalie abtust deine Sache, aber damit wurde mal eben die Gesamte Orkgesellschaft (und sogar die armen Orkgötter) auf den Kopf gestellt.

Aus einer straff und gut durchorganisierten Rasse wurde ein haufen blöder Barbaren.

Also wenn du darin keine gravierende Veränderung siehst, dann weiß ich auch nicht.

Schon ein Unterschied ob die Orkhorde einfach brüllend auf die Stadtmauer zustürmt oder im gleichschritt in strikt organisierten Regimentern aufmarschiert und von ner klaren Kommandostruktur geführt wird.

Zitat von: "Shining"
Von daher finde ich, war eine Ork Armee ein ungeordneter Haufen, und ist immer noch einer.
Und eben das waren sie fast 30 Jahre lang nicht. Von allerersten OD&D bis hin zu AD&D 2e waren sie rechtschaffen und geordnet.

Sieh allein mal den typischen Ork Encounter im 2e MM.

Zitat von: "Shining"
Ich habe Warhammer herbeigezogen, da Orks in (fast) jedem Fantasyspiel, wenn es im Mittelalter spielt, den gleichen Ruf haben und das gleiche verhalten an den Tag legen.
In D&D für fast 30 Jahre lang nicht und (soweit ich richtig informiert bin) in DSA bis heute noch nicht
 
Dude, don't taunt the god-killing abomination.

Guest

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #141 am: 27. Oktober 2004, 22:31:50 »
 Seufz... das ist hier ja reinstes Chaos... ich kann zwar nur mit Forgotten Realms aushelfen aber so viel unterschied zu den Elfen der anderen Settings dürfte das nicht machen.

Wenn ein Elf Geboren wird, ist meist die ganze Sippe anwesend (ist halt das große event) und spielt den kleinen ein Liedchen was dieser meistens auch als alter Knacker noch kennen wird. Elfen sind meist von ihren Geistigen Fähigkeiten ihren Körper etwas voraus, ein Elf pisst sich in die Windeln weil er noch nicht Stubenrein ist und findet das tierisch peinlich (nur mal so als bsp.)

Normalerweise verlaufen die ersten 40 Jahre eines Elfenkindes bedeutungslos und das Kind bleibt auch in dieser zeit meist bei der eigenen Familie (kleinkind eben). Danach fängt das Kind an mit anderen in ähnlichen Alter zu spielen und bekommt auch ein paar grundlagen in diversen Dingen gezeigt. Mit ungefähr 55 beginnt dann die Phase in der die kleinen Elfen anfangen selber alles zu lernen (Elfen sind der Meinung das nur das man nur das was man selbst lernt, wirklich gut gelernt werden kann). Mit ca 70-90 erhält der Elf eine art Vision von Correlion (zumindest wird es so beschrieben) in der er seine Bestimmung und seine Wahre Natur erhält (also sozusagen fast erwachsen ist). Danach beginnt erst die Ausbildung mit Waffen, diese bringt sich der Elf auch größtenteils selber bei. Allerdings läßt er sich dabei zeit und genießt sein neues Weltbild da er nun alles nicht mehr aus der Sicht eines Kindes sondern aus der Sicht eines richtigen Elfen sehen kann. Auch wählt der Elf in dieser Zeit seinen Namen (meist nach einen Zeichen aus der Vision). Mit 110 ist ein Elf dann zwar auf den Körperlichen Stand eines Menschen mit 15 (und über den geistigen) aber gilt aus den Augen seiner Verwandten immernoch als Jung und unerfahren (bis zu fast 200 geht das so).

Anmerkung (Elf unter Menschen aufgewachsen): Ein Elf der unter Menschen aufwächst wird früher oder später ziemlich auffalen weil er/sie so langsam wächst und daher im bestfall nur geärgert werden, aber viel öfter passiert es ihn das er schlimmere sachen ertragen muss wie den frühen tod seiner menschlichen Zieheltern, was auf dauer wie ein Brandzeichen für ihn sein wird.


Zu den Drow: Drows sind mit 20 auf den Körperlichen stand eines 15 jährigen Menschen, allerdings werden sie noch ein weilchen ausgebildet (vor allem im gehorsam gegenüber höhren drows :P )


Ich spiele selbst ein Elfenmädchen was früh ihre Eltern verloren hatte (Mutter war eine Halbelfe, wurde von einen Vampier als Mahlzeit angesehen, Vater ist spurlos verschwunden). Als wenn das nicht genug währe gerät sie auch noch immer in allerlei kinder unfreundliche Situationen wie das z.b die Stadt in der sie Lebt von einer Ork Horde gestürmt wird usw. Dementsprächend flippt meine Elfe teilweise ziemlich extrem

Ashen-Shugar

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #142 am: 27. Oktober 2004, 22:32:51 »
 Der nächste anonyme Nekrophile.
Oi, was für ein Pudel ist das

  • Drucken