• Drucken

Autor Thema: Die Kindheit der Elfen  (Gelesen 11964 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Phoenix

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #30 am: 28. Januar 2004, 09:48:28 »
 @ Talwyn: Hatten wir diese Diskussion über "dumme Elfen" nicht schon abgehakt?

Zu den Drow: Im gegensatz zu Elfen, die in einer relativ friedlichen Umgebung und in einer sicheren Gruppe aufwachsen, haben es die Drow schwerer, da sie im Unterreich leben, das nicht gerade für seine Sicherheit bekannt ist. Deshalb müssen sie schneller lernen, mit Waffen umzugehen. Zudem ist ihre Kultur nicht ganz so ausgeprägt. Die Sprache (Handelssprache der Unterreiche), die sie sich mit meheren Völkern teilen, ist bestimmt nicht so hoch entwickelt wie die Sprache der Elfen. Von daher haben sie weniger zu lernen.

@ Boldar:
Zum Hauptthema: Anstatt die Entwicklungsgeschichte für die ganze Rasse zu entwickeln, leg sie doch erstmal für einen Teil, eine Gruppe oder einen "Stamm" aus einer spezifischen Region fest. Das erleichtert die Arbeit ein wenig. So kannst du nämlich ein wenig regionale Geschichte mit einbeziehen und evtl. Quests daraus machen.
Sic luceat lux

Talwyn

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #31 am: 28. Januar 2004, 10:03:24 »
 
Zitat von: "Phoenix"
@ Talwyn: Hatten wir diese Diskussion über "dumme Elfen" nicht schon abgehakt?
Ein Ergebnis haben wir jedenfalls bisher nicht, oder? Und außerdem ist da ein dicker fetter Smiley, also kein Grund sich aufzuregen.

Nebenbei bemerkt geht es in diesem Thread hier ja genau um das Problem, warum Elfen 100 Jahre lang "Kind" sind und am Ende nicht viel mehr können als ein Mensch mit 20 Jahren.

Ein bisschen schwer von Begriff müssten sie aber theoretisch schon sein, denn keine Sprache ist so kompliziert, dass man 100 Jahre braucht, um sie zu lernen, vor allem nicht, wenn man sie täglich hört.

Wenn die Elfen sooo viel über die Geschichte ihres Volkes lernen, dann Frage ich mich, wie sich das im Spiel wiederspiegelt. Boni auf Knowledge (history) kriegen sie jedenfalls nicht und ein Class Skill ist es auch nicht.

Und alle Elfen können mit dem Langschwert und dem Bogen (bzw. andere Elfenwaffen) umgehen. Toll, ein 18-jähriger menschlicher Krieger hat das auch irgendwie gelernt, also warum braucht der Elf dafür die 5-6 fache Zeit?

Meiner Meinung nach ist die Antwort darauf, dass die langlebigen Rassen nicht konsequent umgesetzt wurden. Natürlich bringt eine konsequente Umsetzung ganz andere Probleme mit sich.
Theoretisch müsste dann ein Elf ja Boni auf diverse Knowledge Skills bekommen, oder irgendetwas anderes, was seine Jahrzehntelange Ausbildung irgendwie wiederspiegelt.
Das würde dann wiederum zwangsläufig dazu führen, dass Elfen ein ECL von +x hätten, und das geht natürlich nicht, weil Elfen ja sooo cool sind und man das einfach nicht machen könnte. :rolleyes:

So wie es ist, kann man nur davon ausgehen, dass Elfen doofe Ohren haben, oder man macht sich über sowas weiter keine Gedanken und behält im Hinterkopf, dass die Spieldesigner hier einen Kompromiss eingehen mussten. :)

Argelion

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #32 am: 28. Januar 2004, 10:46:19 »
 
Zitat von: "Talwyn"
Meiner Meinung nach ist die Antwort darauf, dass die langlebigen Rassen nicht konsequent umgesetzt wurden. Natürlich bringt eine konsequente Umsetzung ganz andere Probleme mit sich.
Theoretisch müsste dann ein Elf ja Boni auf diverse Knowledge Skills bekommen, oder irgendetwas anderes, was seine Jahrzehntelange Ausbildung irgendwie wiederspiegelt.
Das würde dann wiederum zwangsläufig dazu führen, dass Elfen ein ECL von +x hätten, und das geht natürlich nicht, weil Elfen ja sooo cool sind und man das einfach nicht machen könnte. :rolleyes:
Das ist genau der Punkt. Wenn man es anders macht, kommt man nämlich aus spieltechnischer Sicht zu dem tolkien´schen Elbenphänomen der Überrasse, die alles besser kann. Und das wollen wir ja - gute Balance-Fanatiker, wie wir sind ( ;)  :D ) - nicht.

Um aber nochmal auf Tolkien zurückzukommen: Was mir da sehr gut gefällt, ist die Vorstellung, dass der Begriff der Zeit in den Elbenreichen eine andere Bedeutung hat, wahrscheinlich auch etwas anderen Gesetzmäßigkeiten folgt. So verliert die Gemeinschaft des Rings z.B. in Lorien jegliches Zeitgefühl. Die Zeit läuft dort - wahrscheinlich subjektiv - einfach anders ab. Vielleicht könnte man sowas als Begründung auch für D&D-Elfen "zusammenschustern".

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #33 am: 28. Januar 2004, 11:35:02 »
 
Zitat von: "Calivar"
Wenn wir uns allerdings mal den beliebtesten Drow in der Fantasy-Literatur anschauen, erkennen wir, dass zumindest die Drow schon in ungen Jahren sehr erwachsen sind. Ich glaube, Drizzt ist in den 70ern zum aktuellem Zeitpunkt und den haben wir ja schon ein paar Jahrzehnte auf seinem Weg begleitet. Genaue Daten hat hier sicherlich Zanan für uns. ;)
Vendui!

Drizzt kam laut dem Heroes' Lorebook vor etwa 70 Jahren an die Oberfläche. Nun ist er um die 140 (+2) Jahre alt.

Underdark says ... Drow age (= Elven age categories)
110 -> adulthood ...
175 -> middle age

Wollen wir das jetzt kommentieren? Nein, lieber nicht.
(NB: Drizzt ist eine Romanfigur, kämpft allein gegen Balor und Marilith, Dutzende Drowkämpfer von nur wenig mehr Stufen als er selbst hat und ... meist in bester Rocky-Manier ... siegt immer.

Was das Alter angeht ... ignoriert das. Laßt eure Charas vorzugsweise erwachsen sein und kümmert euch auch nicht um die Größenangaben. Sonst sind Durchschnittselfen wie -drow etwa so groß wie Gimli in HdR. (Und die Zeichnunge aus dem PHB / FRCS stimmen nicht.)

NB II: Cattie-brie sollte mittlerweile Anfang 40, Artemis Mitte 50 sein.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Talwyn

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #34 am: 28. Januar 2004, 12:33:34 »
 Drizzt ist eine Witzfigur. Im Amigo-Forum hat vor einer Ewigkeit irgendwer ein Zitat gebracht, dass ich ziemlich gut fand:

"Oh, ich armer vom Schicksal gebeutelter Dunkelelf! Niemand kann mich leiden, alle hassen mich! ABER ICH MACH' SIE TROTZDEM ALLE MESSER!" *Blutrausch* ;)

Auch seine Spielwerte im FRCS sind eher schwach für einen Lvl 18 Charakter...

boldar

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #35 am: 28. Januar 2004, 14:40:12 »
 Da hab ich irgendwie ein schlafenden Riesen geweckt ;)

Ich denke es ist einfach im allgemeinen in den Regeln nicht gut ausgearbeitet.
Ich will da jetzt erst gar nicht mit regeltechnischer Logik anfangen.

Ich hab mir nur Gedanken gemacht, da ich gerade an einer ausführlichen Hintergrundgeschichte sitze.
Und da fragt man sich halt, wie der Elf z.B. mit 50 die politischen Ereignisse wahrnimmt.

Aber ich seh schon, dass bleibt wohl jeder Runde überlassen.

Und übrigens - gut ding will weile haben


mfg
boldar

Shining

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #36 am: 28. Januar 2004, 15:06:55 »
 Also laut PHB sterben auch Elfen irgendwann an Altersschwäche (in DnD), so mit 700+
Wie schon gesagt glaube ich, dass Elfen sich halt insgesamt langsamer entwickeln.

Aber Elfen sind eh blöd, haben, du hast recht Talwyn, scheiss Ohren und es gibt zuvuiele verschiedene.
In meiner nächsten Kampgne verbiete ich Elfen...  :ph34r:  

Hedian

  • Mitglied
    • www.rosenranken.org
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #37 am: 29. Januar 2004, 18:44:58 »
 
Zitat von: "Dirayn"
Oha..... Nachtschwärmerin, wie  :P
Das, was Du geschrieben hast, wurde unter diesem Thema schon ausgiebig gepostet. Konstruktive Vorschlage wären glaube ich eher gefragt als ein SICH LUSTIGMACHEN über einen Schreibstil
Keine Angst, ich hab mich nicht über irgendeinen Stil lustig gemacht, ich find deinen schon witzig genug. :akuma:  No offense meant, du bist sicher ein ganz netter Mensch und darfst ja auch gern zurückschießen.
Konstruktive Vorschläge kann ich aber nicht geben, denn ich find das Thema in der Richtung, in der es sich entwickelt hat, relativ sinnlos. Wenn hier mit Heißblut über die Wesensmerkmale irgendwelcher Völker diskutiert wird, so dass das Thema eher Fantasy in der Realität als die Umkehrung zu sein scheint, als ginge es darum die eigene Ehre zu verteidigen, obwohl eigentlich nur Hilfe beim Erstellen einer Charaktergeschichte erbeten wurde, verführt dass doch ziemlich stark zu blöden Kommentaren. B)

Vadal

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #38 am: 02. Februar 2004, 20:53:04 »
 Naja ich mag die Elfen ja schon. Ihre langsame entwicklung erkläre ich mir so,  sie sind einfach verspielter  als die anderen Völker. Die Menschen haben wegen ihrer kurzen Lebensdauer nicht soviel Zeit für die schönen dinge im Leben. Ein Elf jedoch hat Zeit nachts ums Feuer zu tanzen und sich über sein Leben zu freuen, den Wald zu erkunden und die Sterne beobachten er bekommt mit der zeit auch ein Auge für schöne und versteckte Dinge wie zum beispiel die Faszination Geheimtür. Naja ich weis nicht wie man so ein friedfertiges geheimnisvolles Volk wie die Efen nicht mögen sogar hassen kann.
mfg
Vadal der halb-elf
unter elfen aufgewachsen

Talwyn

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #39 am: 02. Februar 2004, 21:00:56 »
 Vielleicht gerade weil sie so geheimnisvoll-friedfertig-anmutig-weise-intelligent-sonstwas sind? ;) Elfen werden meistens als eine Art Überrasse dargestellt. Da sind mir persönlichen die bescheidenen Halblinge, die muffigen Zwerge oder die hässlichen Halborks eigentlich lieber. Die Steigerungsform von "Elf" wäre dann übrigens "Drow" - zumindest wenn Wizards Wörterbücher herausgeben würde :)

Vadal

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #40 am: 02. Februar 2004, 21:25:25 »
 Naja Drow würd ich meinen sind eh frühreif, wenns im Underdark nur halb so zugeht wie in Salvators Romanen sind die meisten gemeinen  Drows mit 150 tot deshalb sind sie warscheinlich auch böse so ein täufelskreislauf sie haben halt keine Augen für die  schönen Dinge im Leben.
mfg
Vadal
der über das Verhalten der
Drow nicht Erfreut ist.

Shining

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #41 am: 02. Februar 2004, 22:53:22 »
 
Zitat
Vielleicht gerade weil sie so geheimnisvoll-friedfertig-anmutig-weise-intelligent-sonstwas sind?  Elfen werden meistens als eine Art Überrasse dargestellt. Da sind mir persönlichen die bescheidenen Halblinge, die muffigen Zwerge oder die hässlichen Halborks eigentlich lieber. Die Steigerungsform von "Elf" wäre dann übrigens "Drow" - zumindest wenn Wizards Wörterbücher herausgeben würde 
Genau! Elfen sind eh alle arrogante Säcke, UND ES GIBT ZUvIELE VERSCHIEDENE VON DEN BIESTERN, ich hatte mal ne Gruppe mit 4 Leuten, alles Elfen...und dabei hasse ich doch Elfen...das war ein TPK so um Stufe 2 rum  :akuma: . Seitdem darf ich auf der Con nich mehr den SL machen <_<
Elfen sind blöd...Menschen und Zwerge sind eh die besten...und Aasimare... ^^

Phoenix

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #42 am: 03. Februar 2004, 10:36:31 »
 
Zitat
Seitdem darf ich auf der Con nich mehr den SL machen <_<

Und das ist auch gut so... :P
Stell dir mal vor, es würden nur Menschen rumlaufen. Das wär ja wie...HIER! ;)
Im Ernst: Ich finde auch, insgesamt gibt es zu viele Rassen, die eigentlich nur zum Ausschmücken einer Kampagne taugen, damit es nicht immer heisst: "Du triffst auf einen  Elfen und...". Aber einige Abstufungen sind schon sinnvoll (sorry, bin Tolkien-Gesschädigt). Die Faerunischen Rassen sind gut angepasst an ihre Region und sinnvoll ausgearbeitet, deshalb verwende ich meistens nur die.
Ausserdem: Zwerge taugen weniger als Elfen (Baff, Frontalangriff auf alle Elfenhasser-Zwergenspieler)!
PS: Shining, grüss mir deine Gruppe...

°Phoenix°
Sic luceat lux

Shining

  • Gast
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #43 am: 03. Februar 2004, 14:09:26 »
 Das auf dem Con war ja nich meine Gruppe, weisst nich was ein Con is?
Aber das war eh nur Zufall, ich hab sie nicht absichtlich getötet, höchstens unbewusst :D
Zwerge sind besser als dies scheiss Slfendinger, sind eh nur eine Kopie von Menschen mit nen paar Tunings (ok, dass sind alle alternativen Völker aber pscht)

Talwyn

  • Mitglied
Die Kindheit der Elfen
« Antwort #44 am: 03. Februar 2004, 14:12:00 »
 /me spielt wenn überhaupt meistens Menschen oder Halblinge - in der Regel aber eher Beholder, Mind Flayer, Zombies, Skelette, Drachen, Goblins,.... ja, erraten, ich bin Dauer-SL :)

  • Drucken