Autor Thema: Mönche auf höherer Stufe  (Gelesen 1385 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Basti77

  • Mitglied
Mönche auf höherer Stufe
« am: 07. Dezember 2005, 10:52:20 »
 Hallo zusammen,

erst nach langen Jahren des Rollenspielens bin ich nun bei D&D gelandet. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Mönch zu machen. Nach allem was ich aber nun über D&D gehört habe, verkommen Mönche auf höheren Stufen oftmals zur grauen Maus, da sie kaum Waffen und Rüstungen verwenden.
Kann ein Mönch auch auf den hohen Stufen noch mit anderen Klassen mithalten? Gibt es Tipps beim Erstellen eines Mönches?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Mönche auf höherer Stufe
« Antwort #1 am: 07. Dezember 2005, 10:57:48 »
Zitat von: "Basti77"
erst nach langen Jahren des Rollenspielens bin ich nun bei D&D gelandet.
Gratulation!

Wenn du/ihr gerade erst mit D&D anfangt, brauchen wir ja nicht den überoptimieren Charakter... der Mönch ist wie alle Grundklassen sehr ausgeglichen. Man kann ansich davon ausgehen, dass Charaktere der gleichen Stufe gleichwichtig für die Gruppe sind, unabhängig von ihre(n/r) Klasse(n).

Wenn du dir irgendwann trotzdem mal als "graue Maus" vorkommst, dann such dir eine hübsche Prestigeklasse, das sollte jede Menge Farbe in das Grau bringen ;)
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Tempus Fugit

  • Mitglied
Mönche auf höherer Stufe
« Antwort #2 am: 07. Dezember 2005, 16:53:09 »
 Mönche sind schon gut, auch auf hohen Stufen. Sie haben halt nur das Problem, dass sie alles können, dafür aber nix davon wirklich super stark (außer Zauberer verprügeln).

Würde ich also den Mönch einfach 20 Stufen durchziehen. Wenn das zu grau erscheint, dann sollte man eine ungewöhnliche Rasse nehmen.  
Übermensch, weil Rollenspieler

Zechi

  • Globaler Moderator
Mönche auf höherer Stufe
« Antwort #3 am: 07. Dezember 2005, 21:09:49 »
 Ich kann Tempus hier nur zustimmen. Ein Mönch ist ja gerade ein Klasse die immer weiter neue Fähigkeiten bekommt. Sehe daher nicht, dass diese langweilig wird. Als Mönch braucht man im Prinzip keine PK. Im übrigen stimmt das mit den Waffen nicht. Als Mönch hat man ja wohl die größte Auswahl an exotischen Waffen überhaupt, ob man die braucht ist eine ander Frage, aber wenn es dir auf abwechslungsreiche Waffen ankommt, dann ist der Monk doch gerade gut. Im übrigen hat der Monk ja viele Tricks auf Lager, was im übrigen seine Stärke ist, um immer wieder zu überraschen.

Ich habe übrigens einen Klassenfokus Artikel über den Mönch geschrieben den du http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=83' target='_blank'>hier findest. Ist schon ein bißchen alt und auch noch auf die 3.0E bezogen, aber die Grundideen bleiben.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Basti77

  • Mitglied
Mönche auf höherer Stufe
« Antwort #4 am: 08. Dezember 2005, 11:55:04 »
 Vielen lieben Dank für Eure Tipps und Anregungen!

Basti77

  • Mitglied
Mönche auf höherer Stufe
« Antwort #5 am: 08. Dezember 2005, 13:48:28 »
 Eine letzte Regelfrage noch zum Mönch: in dem schönen Artikel von Zechi, dass der Mönch praktisch auf jeder Stufe eine Fertigkeit erhält die einem Talent entspricht. Im Kämpfer/Mönch Handbuch habe ich von diesen Virtuellen Talenten gelesen. Kann mir das mal jemand anhand von einem Beispiel erklären. So ganz habe ich das glaube nicht verstanden. Danke Euch!

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Mönche auf höherer Stufe
« Antwort #6 am: 08. Dezember 2005, 13:58:42 »
 
Zitat von: "Basti77"
Kämpfer/Mönch Handbuch
welches?
Sword and Fist (Schwert und Faust) oder Complete Warrior (Das Buch des Krieges) oder ein ganz anderes?

Ich habe es nicht vor Augen, aber ich nehme an, dass gemeint ist, dass z.B. "Schlaghagel" genausogut ein Talent sein könnte, was es aber nicht ist und deshalb exklusiv für den Mönch ist.
Das ist vieleicht vergleichbar mit anderen Klassenfähigkeiten wie z.B. dem Kampfstil des Waldläufers, der ebenfalls Talente als Klassenfähigkeit bekommt. Diese sind allerdings nicht exklisiv.

btw: Weißt du welche Version ihr spielt? Wäre praktisch wenn du das verraten könntest.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Basti77

  • Mitglied
Mönche auf höherer Stufe
« Antwort #7 am: 08. Dezember 2005, 14:57:47 »
 Wir benutzten das "Schwert und Faust"-Buch. (Erweiterungsregeln für Krieger und Mönche). Der Teil mit den Virtuellen Talenten steht auf Seite 5.

Zechi

  • Globaler Moderator
Mönche auf höherer Stufe
« Antwort #8 am: 08. Dezember 2005, 19:03:09 »
Zitat von: "Basti77"
Wir benutzten das "Schwert und Faust"-Buch. (Erweiterungsregeln für Krieger und Mönche). Der Teil mit den Virtuellen Talenten steht auf Seite 5.
Das darfst du nicht verwechseln. Mein Statement bezog sich darauf,dass jeder Vorteil den der Mönch erhält ungefähr auch einem Talent von der Stärke entspricht (sogar manchmal stäker). Virtuelle Talente sind Talente die man aufgrund besondere Fähigkeiten erhält wie z.B. der Waldläufer Zwei-Waffenkampf (der Mönch kriegt z.B. Unarmed Strike, Deflect Arrows, deutsche Namen habe ich leider grad nicht parat), wenn er leichte Rüstungen trägt. Das ist ein virtuelles Talent das wie ein normales Talent zählt was Voraussetzungen von PK oder ähnlichem angeht.

Die ganzen Zusatzfähigkeiten des Mönches sind wie gesagt nur teilweise virtuelle Talente aber vom Spielwert ungefähr entsprechend stark.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.