Autor Thema: Kleine private Ankündigung  (Gelesen 10390 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Taysal

  • Mitglied
    • Taysals Abenteuerland
Kleine private Ankündigung
« Antwort #60 am: 26. Januar 2006, 13:04:12 »
Es kommt doch immer darauf an, wie und wo man spielt.

Wenn ich mit Freunden spiele reicht es notfalls aus, den Namen einer Karte auf 'nen Zettel zu schreiben und in eine ausgeliehene Hülle zu stecken. Fertig. Das ist total billig und nach oben hin sind dann alle Varianten offen.

Klar, spielt jemand auf Turnieren mit und will SotA bleiben, dann muss er etwas investieren. Aber das bleibt ja jedem selbst überlassen und man hat ja auch was davon.

Ich persönlich halte "Magic" für günstig. Ich spiele selten, aber gerne. Vor allem "Ravnica" ist gelungen. [freu]

Das einzige TCG was ich für überteuert  und unausgereift halte ist derzeit "Yugi Oh". Aber auch nur, falls man ohne Platzhalter spielt. Ansonsten sind die Kosten akzeptabel.

Vergleicht man das Preis/Leistungs-Verhältnis der TCGs geht "Magic" daraus eindeutig als Sieger hervor. Man bekommt viel geboten und die Booster sind günstig.

Heretic

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #61 am: 26. Januar 2006, 13:29:35 »
*Herzhaftes Gelächter*
Ok, dann is schön.
 :lol:

TheRaven

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #62 am: 26. Januar 2006, 14:13:17 »
Ich habe vor Jahren (damals gab es noch interrupts) sehr aktiv gespielt und war an insgesammt zwei bis drei Schweizermeisterschaften mit sehr guten bis miesen Erfolgen. Ich habe extreme Summen investiert aber nicht weil ich dies musste, sondern weil ich ein Perfektionist mit ausgeprägtem Sinn für Individualität bin. Soll heissen, dass ich mich mit der Idee die erfolgreichsten Decks vom Internet zu kopieren und diese nachzubauen nicht anfreunden konnte. Also musste ich meinen eigenen Weg finden und meine eigenen Decks immer wieder umbauen und testen. Die benötigten Einzelkarten waren halt einfach teuer aber für ein Hobby ist man gerne bereit Geld auszugeben.

Als dann WotC auf einen schnelleren Releaseplan umgestiegen ist und Magic extrem an Verbreitung gewann (was eben auch Nachteile hat) musste ich einen Schlussstrich ziehen und aufhöhren, denn ich persönlich spiele entweder richtig Magic oder gar nicht. Was will ich damit sagen?

Mit Magic anfangen um Spass zu haben und mit Freunden und Bekannten zu spielen ist absolut kein Problem und ich kann es nur empfehlen. Magic anfangen mit dem Ziel ein erfolgreicher Turnierspieler zu werden ist hingegen keine wirklich gute Idee.

Hmm, der thread hier erinnert mich daran mal meine Sammlung zu verkaufen. Sind mint Beta und Arabian Nights Heute noch was wert?
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Zechi

  • Globaler Moderator
Kleine private Ankündigung
« Antwort #63 am: 26. Januar 2006, 14:41:42 »
Zitat von: "TheRaven"

Hmm, der thread hier erinnert mich daran mal meine Sammlung zu verkaufen. Sind mint Beta und Arabian Nights Heute noch was wert?


Nein, bestimmt nicht! Die sind nicht einmal das Papier Wert auf dem sie gedruckt wurden. Sogar die Entsorgung dürfte aufwendig sein. In der Schweiz darf man die bestimmt nicht einfach so wegschmeißen,  aber weil ich so nett bin kannst du sie mir nach Hamburg schicken und ich übernehme die Versandkosten und Entsorge sie für dich!
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Heretic

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #64 am: 26. Januar 2006, 14:42:02 »
@Raven: OHJAAA....
Aber verkauf sie bloß nicht unter Wert...

Darigaaz

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #65 am: 26. Januar 2006, 14:43:19 »
@TheRaven Die sind nix mehr Wert, und Zechies Entsorgungsanlage ist defekt, ich kanns besser, schick die mir mal :roll: .
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

TheRaven

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #66 am: 26. Januar 2006, 16:07:49 »
Hmm, ich habe mich seit Jahren nicht mehr damit befasst. Weiss jemand eine Einzelkartenpreisliste, welche relativ aktuell ist und auch die alten Editionen umfasst? Die Kisten liegen alle im Keller. Damaliger Anschaffungswert sicherlich weit über 1000 Euro.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Zechi

  • Globaler Moderator
Kleine private Ankündigung
« Antwort #67 am: 26. Januar 2006, 16:17:04 »
Zitat von: "TheRaven"
Hmm, ich habe mich seit Jahren nicht mehr damit befasst. Weiss jemand eine Einzelkartenpreisliste, welche relativ aktuell ist und auch die alten Editionen umfasst? Die Kisten liegen alle im Keller. Damaliger Anschaffungswert sicherlich weit über 1000 Euro.


Nun, du kannst Google bedienen nehme ich an :)
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Lethreon

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #68 am: 26. Januar 2006, 16:26:47 »
Ich kenn mich mit Magic gar nicht aus aber im Magic Online Shop gibts auch ältere Einzelkarten.

Vielleicht hilft dir der Link ja weiter: http://www.magic-online-shop.de/index2.php
Please, step away from the meat.

Heretic

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #69 am: 26. Januar 2006, 16:32:05 »
@TheRaven: Kauf dir'n Inquest, die Preise sind AFAIK in Ordnung...
OnlinePreislisten sind manchmal... "seltsam"...

TheRaven

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #70 am: 26. Januar 2006, 17:28:15 »
Zitat von: "Zechi"
Nun, du kannst Google bedienen nehme ich an :)

Natürlich. Allerdings sind 9 von 10 Onlinelisten wirklich seltsam bzw. waren sie es zu meiner aktiven Zeit. Und da ich schlicht nicht die Zeit investieren will mühsam etwas zu suchen, das stimmt, dachte ich, dass jemand hier, der vielleicht noch aktiv ist eine Quelle weiss, welche für Europa auch annährend brauchbar ist. Inquest ist ein guter Tipp, wobei ich mir nicht sicher bin ob die ganz alten Sachen da drin sind.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Kleine private Ankündigung
« Antwort #71 am: 26. Januar 2006, 17:29:40 »
Nachdem der Thread ja eh' entführt ist auch meine Meinung:
Ich mag TCGs überhaupt nicht, eben aus dem Grunde, dass man durch pure Investition besser wird bzw. sein kann als andere. Wenn ich ein Deck aus 2000 Karten zusammenstellen kann ist das einfach besser als eines, was ich aus 150 zusammengestellt habe. Dieses Prinzip missfällt mir einfach ungemein.
Man kann das natürlich umgehen, indem man irgendwelche Regeln einführt, die ein gewisses Balancing erzeugen oder man nimmt die 2000 Karten mischt sie gut durch und verteilt sie auf die Spieler, aber das ist afaik total unüblich bei TCG-Spielern.
Ich habe mir nie irgendeine Karte gekauft, aber sowohl Magic als auch YuGiOh gespielt. Beide Spiele haben mir durchaus gefallen, aber eigene Karten - nein.
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Darigaaz

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #72 am: 26. Januar 2006, 17:38:14 »
@Theraven Ansonsten wäre da noch das Kartefaktmagazin, das alle TCGs umfasst anzubieten. Dieses enthält (bzw. enthielt zu meinen Spielzeiten) auch Preislisten. ich weiß allerdings nicht, inwieweit noch alte Editionen dort erscheinen.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

hewimeddel

  • Mitglied
Kleine private Ankündigung
« Antwort #73 am: 26. Januar 2006, 17:45:26 »
Zitat von: "TheRaven"
Ich habe vor Jahren (damals gab es noch interrupts) sehr aktiv gespielt und war an insgesammt zwei bis drei Schweizermeisterschaften mit sehr guten bis miesen Erfolgen. Ich habe extreme Summen investiert aber nicht weil ich dies musste, sondern weil ich ein Perfektionist mit ausgeprägtem Sinn für Individualität bin. Soll heissen, dass ich mich mit der Idee die erfolgreichsten Decks vom Internet zu kopieren und diese nachzubauen nicht anfreunden konnte. Also musste ich meinen eigenen Weg finden und meine eigenen Decks immer wieder umbauen und testen. Die benötigten Einzelkarten waren halt einfach teuer aber für ein Hobby ist man gerne bereit Geld auszugeben.

Als dann WotC auf einen schnelleren Releaseplan umgestiegen ist und Magic extrem an Verbreitung gewann (was eben auch Nachteile hat) musste ich einen Schlussstrich ziehen und aufhöhren, denn ich persönlich spiele entweder richtig Magic oder gar nicht. Was will ich damit sagen?

Mit Magic anfangen um Spass zu haben und mit Freunden und Bekannten zu spielen ist absolut kein Problem und ich kann es nur empfehlen. Magic anfangen mit dem Ziel ein erfolgreicher Turnierspieler zu werden ist hingegen keine wirklich gute Idee.

Hmm, der thread hier erinnert mich daran mal meine Sammlung zu verkaufen. Sind mint Beta und Arabian Nights Heute noch was wert?


/signed
Der Text hätte von mir sein können. Nur die meisten meiner wirklich teuren Karten habe ich inzwischen zu Geld gemacht und es waren keine Schweizer Meisterschaften.

tschau,
hewi
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Kleine private Ankündigung
« Antwort #74 am: 26. Januar 2006, 18:15:27 »
Ich konnte diesen TCGs noch nie was abgewinnen, auch wenn viele aus meinen Bekanntenkreis mich immer zum spielen bringen wollten.
Bis heute bin ich standhaft geblieben. Das heisst aber nicht das ich TCG's verabscheue oder so und ich kann auch vollkommen verstehen, wenn Leute das spielen und sich Decks kaufen ohne Ende.
Frei nach dem Motto: Jedem das seine.
Against signatures!