• Drucken

Autor Thema: They really did it, they fixed polymorph  (Gelesen 14461 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TheRaven

  • Mitglied
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #45 am: 18. Februar 2006, 03:12:39 »
Aber man kriegt trotzdem +10 auf "disguise as an animal of that kind". :D
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Talwyn

  • Mitglied
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #46 am: 18. Februar 2006, 18:58:03 »
Zitat von: "TheRaven"
:D


Ein historischer Moment. Der Rabe verwendet den Fat Grin Smiley. Das sagt mehr über diesen Errata Schnellschuss aus als jeder andere Beitrag. ;)

Zechi

  • Globaler Moderator
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #47 am: 23. Februar 2006, 22:18:56 »
In der FAQ findet man jetzt einige Korrekturen zu den bisherigen Polymorph-Fragen. Z.B. kann man sich nicht mehr in Templates verwandeln :D

Das ein Mensch sein Bonus-Feat und Bonus Skill-Points verliert ist leider noch drin :(

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Zechi

  • Globaler Moderator
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #48 am: 05. März 2006, 22:55:06 »
Laut Andy Collins wird im PHB 2 neue (Alternativ) Regeln für Polymorph zu finden sein. Da bin ich auf jeden Fall gespannt.

Zitat
We had a very delicate tightrope to walk. Rewriting the spells in question wasn't really an option--any "errata" that solved the spells' problems would be unrecognizably different from the original spells themselves.

In this case, we decided we'd rather let people decide for themselves whether they wanted to keep using the problematic spells in their home games, and would provide as much support as possible to those who wanted to avoid the nightmares they create.

Ultimately, today only represents the first couple of steps on this path. PH2 and later books will provide new options for players who like turning into weird monsters but who can't stand the headaches of polymorph.


Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Serath

  • Mitglied
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #49 am: 05. März 2006, 23:49:41 »
Na toll, also muss man sich jetzt weitere Bücher kaufen, wenn man die Polymorphzauber in seiner Kampagne verwenden will. Der "Grund" warum man das nicht durch eine Errate regeln kann, ist ja wohl mehr als lächerlich.  :roll:

Arne

  • Mitglied
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #50 am: 06. März 2006, 02:14:03 »
Irgendwie habe ich das blöde Gefühl, ich werde eine sehr einfache Entscheidung fällen.
Kein Polymorph in meiner Kampagne! Und was ich mit dem Druiden mache, muß ich mir noch überlegen, aber im Prinzip scheint mir die neue Regelung ganz ok zu sein...
Mich stört nur, das die Weisheit/Intelligenz/Charisma steigernden Gegenstände nicht mehr wirken sollen, das macht das ganze irgendwie kompliziert...

Zechi

  • Globaler Moderator
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #51 am: 06. März 2006, 08:14:59 »
Zitat von: "Serath"
Na toll, also muss man sich jetzt weitere Bücher kaufen, wenn man die Polymorphzauber in seiner Kampagne verwenden will. Der "Grund" warum man das nicht durch eine Errate regeln kann, ist ja wohl mehr als lächerlich.  :roll:


Naja, auch wenn ich es besser gefunden hätte, dass sie die Zauber komplett überarbeitet hätten, so kann ich die Aussage von Andy schon nachvollziehen. Eine solche Änderung wäre ja nun einmal fundamental und würde im Prinzip den kompletten Eintrag im PHB überflüssig machen. Damit würde man z.B. alle vor den Kopf stossen die SC spielen di emaßgeblich auf diese Zauber aufbauen.

Da ist die Lösung das ganze über ein Alternativ-System ins Spiel hineinzubringen schon elegant. Ob das System im PHB 2 taugt und ob sie es nicht vielleicht auch auf der Web-Site veröffentlichen werden wir ja noch sehen :)

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

TheRaven

  • Mitglied
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #52 am: 06. März 2006, 13:24:00 »
Zitat von: "Zechi"
Naja, auch wenn ich es besser gefunden hätte, dass sie die Zauber komplett überarbeitet hätten, so kann ich die Aussage von Andy schon nachvollziehen. Eine solche Änderung wäre ja nun einmal fundamental und würde im Prinzip den kompletten Eintrag im PHB überflüssig machen. Damit würde man z.B. alle vor den Kopf stossen die SC spielen di emaßgeblich auf diese Zauber aufbauen.

Naja aber dafür bei zukünftigen PrC wieder auf diese Altlast aufbauen finde ich auch nicht gerade berauschend. Dieser völlig unhandliche, fehlerhafte, missbrauchbare, unausgeglichene, komplizierte Zauber hätten sie bei der 3.5 bereinigen können und es nicht gemacht. Man sollte diesen Zauber wirklich mal begraben. Ich habe noch nie, kein einziges Mal jemanden sagen gehört, dass er den Zauber mag. Klar, das Prinzip des Formwechselns natürlich schon aber die Implementation nicht.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Serath

  • Mitglied
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #53 am: 06. März 2006, 13:27:30 »
Zitat von: "Zechi"


Eine solche Änderung wäre ja nun einmal fundamental und würde im Prinzip den kompletten Eintrag im PHB überflüssig machen. Damit würde man z.B. alle vor den Kopf stossen die SC spielen di emaßgeblich auf diese Zauber aufbauen.



Wird man gezwungen die Errate einzuarbeiten oder verklagt WotC jeden der ohne Errate spielt?

Nicht?

Wo ist dann das Problem für die Leute, die an der alten Version festhalten wollen?

 :roll:

Das ist doch einfach nur ein Schachzug um ihr, vielleicht doch nicht so tollte PHB 2, für alle interessanter zu machen. Ich finde einfach es sollte die Möglichkeit bestehen, nur mit den Grundregelwerken spielen zu können und mit spielen meine ich problemlos ohne die Schwierigkeiten, die die Polymorphzauber mit sich bringen.

Erst groß Änderungen ankündigen und allen Hoffnungen machen, in dem sie die teirgestalt des Druiden in einer Errate überarbeiten und dann so etwas. Finde ich echt schwach von den Wizards.

Zechi

  • Globaler Moderator
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #54 am: 06. März 2006, 14:09:36 »
Zitat von: "Serath"

Wird man gezwungen die Errate einzuarbeiten oder verklagt WotC jeden der ohne Errate spielt?

Nicht?

Wo ist dann das Problem für die Leute, die an der alten Version festhalten wollen?


Verklagt wird man nicht, aber das ist z.B. für organisierte Runden wie die von der RPGA schon ein Problem. Auch wenn in zukünftigen Büchern, dann nur noch auf die Errata-Version zurückgegriffen wird, hat man halt Probleme wenn man aber z.B. wg. eines Spielers die alte Version beibehält.

Zitat

Das ist doch einfach nur ein Schachzug um ihr, vielleicht doch nicht so tollte PHB 2, für alle interessanter zu machen. Ich finde einfach es sollte die Möglichkeit bestehen, nur mit den Grundregelwerken spielen zu können und mit spielen meine ich problemlos ohne die Schwierigkeiten, die die Polymorphzauber mit sich bringen.

Erst groß Änderungen ankündigen und allen Hoffnungen machen, in dem sie die teirgestalt des Druiden in einer Errate überarbeiten und dann so etwas. Finde ich echt schwach von den Wizards.


Natürlich spielen da sicher auch andere Überlegungen eine Rolle, nur ganz von der Hand zu weisen ist das Problem nicht.

Aber The Raven hat da völlig recht. Sie haben Polymorph verbockt als sie mit der 3.5E rauskamen, da war die Gelegenheit zur Änderung. Jetzt können wir nur auf die 4.0E hoffen :)

Im Übrigen war die Regelung in der 3.0E nach der ersten Errata gar nicht so schlecht. Natürlich noch kompliziert und nicht leicht verständlich aber immerhin ziemlich eindeutig und nicht ganz so "broken" wie das was wir in der 3.5E bekommen haben (vor allem der Wechsel des Kreaturentyps war eine ganz schlechte Idee).

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Serath

  • Mitglied
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #55 am: 06. März 2006, 15:46:38 »
4.0E braucht man meiner Meinung nach die nächsten Jahre überhaupt nicht, weil was will man denn diesmal so großes ändern? Ich glaube nicht das es ein besseres System als das d20 für DnD gibt. Man sollte lieber mal schauen, dass bei 3.5 die letzten Fehler ausgebüget werden und dann noch mehr Fluff dazu veröffentlichen. Weil noch mehr neue Grundklassen, 0815 Prestigeklassen und Talente brauch ich wirklich nicht, da ist mein Bedarf mit den Complete Büchern gedeckt.

Jilocasin

  • Mitglied
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #56 am: 06. März 2006, 15:54:04 »
ditto  :)
Proud Member of the PL
Die Kraft des Geistes ist grenzenlos - Psionics rocks!

Zechi

  • Globaler Moderator
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #57 am: 06. März 2006, 16:32:45 »
Zitat von: "Serath"
4.0E braucht man meiner Meinung nach die nächsten Jahre überhaupt nicht, weil was will man denn diesmal so großes ändern? Ich glaube nicht das es ein besseres System als das d20 für DnD gibt. Man sollte lieber mal schauen, dass bei 3.5 die letzten Fehler ausgebüget werden und dann noch mehr Fluff dazu veröffentlichen. Weil noch mehr neue Grundklassen, 0815 Prestigeklassen und Talente brauch ich wirklich nicht, da ist mein Bedarf mit den Complete Büchern gedeckt.


Groß geändert wird sicherlich nichts, aber es gibt schon eine ganze Menge Kleinkram den man verbessern könnte und Regelmechanismen die in die Grundregeln gehören (Swift und Immediate Action).

Ich prophezeie mal, dass die 4E sicherlich nicht so viel ändern wird wie die 3E im Vergleich zur 2E. Es wird eher wie von der 1E zur 2E laufen und das ganze wird daher sich ähneln und untereinande kompatibel sein. Vielleicht wird das ganze sogar unter einer 3.75E oder Revision der Revised laufen.

Ich prophezeie aber auch mal, dass wenn es soweit es ist, wird WotC sich nicht die Gelegenheit nehmen die Complete Bücher und andere sich gut verkaufte Bücher neu aufzulegen mit halb neuen und halb altem Material :) Bücher die nicht so erfolgreich waren, werden dann bestimmt größtenteils noch bestand haben (Hoffentlich nicht das EHL ;) ).

Man könnte im Übrigen schon fast sagen Revised DMG, Revised PHB, Revised MM und DMG2 und PHB2 sind die 3.75E :D

Naja, in unserer schnell-lebigen Zeit gebe ich der 3.5E  drei bis maximal Jahre  bis zur ersten Ankündigung der 4E oder einer neuen Revision, was ich aber auch nicht weiter schlimm fände.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

TheRaven

  • Mitglied
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #58 am: 06. März 2006, 17:39:07 »
Ich hätte keine Probleme damit eine 4E zu kaufen, wenn sie wie die 3.5 primär gedacht ist das bestehende System minimal aber sinnvoll weiterzuentwickeln und stellenweise erneut zu vereinfachen. Allerdings werden sie aus marketingtechnischen Gründen viele Neuerung bringen müssen, welche dann im Handumdrehen gleich wieder Probleme machen und neue Errata benötigen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Zechi

  • Globaler Moderator
They really did it, they fixed polymorph
« Antwort #59 am: 06. März 2006, 18:31:46 »
Zitat von: "TheRaven"
Ich hätte keine Probleme damit eine 4E zu kaufen, wenn sie wie die 3.5 primär gedacht ist das bestehende System minimal aber sinnvoll weiterzuentwickeln und stellenweise erneut zu vereinfachen. Allerdings werden sie aus marketingtechnischen Gründen viele Neuerung bringen müssen, welche dann im Handumdrehen gleich wieder Probleme machen und neue Errata benötigen.


Das denke ich nicht, da WotC dies gar nicht nötig hat. Mittlerweile wurden die 3.5E Regeln quasi durch diverse Zusatzregeln ergänzt die mit Sicherheit in eine 4E Einzug finden würden, wenn es sich nur um eine weitere Revision handelt, dazu zählen:

- Swift und Immediate Actions
- Action Point System
- Bald das Polymorph System aus dem PHB 2 ;)
- Substitution Level
- Kleine Änderungen an  den Grundklassen (bestimmt beim Sorcerer) und Völkern.
- Kleine Änderungen bei den Zaubern, Monstern und magischen Gegenständen.
- Diverse kleinere Klarifikationen aus der FAQ/Errata.

Schwupps hat man die 4E :) Das reicht denke ich schon und wären im Übrigen sinnvolle Ergänzungen.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

  • Drucken