DnD-Gate.de

D&D / d20 => Kampagnenwelten => Vergessene Reiche => Thema gestartet von: Adira am 19. Juli 2007, 09:37:30

Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Adira am 19. Juli 2007, 09:37:30
Was ist eigentlich der Rechtfertigungsgrund, das Sune als CG Gottheit Paladine haben darf? Ich mein ich kenn den kurzen Abschnitt aus dem Kampagnenset und auch die Beschreibung Sunes aus dem Faith & Pantheons. Aber so richtig wird das da nicht geklärt oder ich habe es wohl überlesen.

Weiß da jemand mehr zu? Oder allgemeiner weiß jemand mehr über Sune Paladine. Wie leben sie, was machen sie, wofür sterben sie?

Wie ist der Kontrast zwischen einem LG Paladin und seiner CG Gottheit, was macht ihn anders als andere Paladine?
Titel: Re: Sune Paladine
Beitrag von: Thalas am 19. Juli 2007, 09:41:29
Zitat von: "Adira"
Was ist eigentlich der Rechtfertigungsgrund, das Sune als CG Gottheit Paladine haben darf? Ich mein ich kenn den kurzen Abschnitt aus dem Kampagnenset und auch die Beschreibung Sunes aus dem Faith & Pantheons. Aber so richtig wird das da nicht geklärt oder ich habe es wohl überlesen.


In der 3E muss ein Kleriker/Paladin o-ä. nicht mehr die Gesinnung seines Gottes haben. Er darf einen Schritt abweichen. Deshalb ist es auch möglich, dass Sune als CG Göttin einen RG Paladin besitzt. Stell dir einfach ein Kreuz vor, auf der Wagerechten: Gut, Neutral und Böse und in der Senkrechten über Neutral Caotisch und unter Neutral Rechtschaffend. Wenn du dann mit einem Stift zwei Gesinnungsfaktoren umrandest, z.B. C.G. von Sune, wirst du schnell erkennen, welche Gesinnungen ihre Kleriker, Paladine etc. haben dürfen.

Zitat
EDIT: Mist mag ein Mod noch [FR] vor den Titel schreiben?


Okay...vorne ran gesetzt :-)
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Adira am 19. Juli 2007, 10:09:25
Ähm ja, aber das sind zwei Schritte.
LG NG CG
LN NN CN
LE NE CE

Also dürfen Paladine Gottheiten wählen, die LG, NG und LN sind. Wird auch so gemacht, nur Sune ist die Ausnahme, sie hat als CG Gottheit LG Paladine.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Thalas am 19. Juli 2007, 10:34:10
Ich habe das bisher immer anders verstanden:

------R
G --- N --- B
------C

Ziehe einfach gedanklich einen Kreis um Sunes Gesinnung, also CG. Da ihre Anhänger denen sie Zauber gewährt nur einen Schritt entfernt sein dürfen, bleibt noch die Möglichkeit gedanklich einen Kreis um RG sowie NG zu ziehen, böse wird somit ausgeschlossen, da ansonsten drei Gesinnungen in einem Kreis vorhanden wären.

EDIT: *hmmm* mir fällt gerade selbst auf, dass nach dieser Logik auch CB möcglich wäre. Wie dem auch sei, da eine gute Göttin niemals einen Priester mit böser Gesinnung haben wollen würde, fällt das ja schon immer weg. Mit dem Wissen (bzw. der Logik) ausgetsattet, dass mögliche Böse + Gut Kombinationen ausgeschlossen sind, passt es glaub ich alles  :D
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Adira am 19. Juli 2007, 10:40:33
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Ich habe das bisher immer anders verstanden:

[...]bleibt noch die Möglichkeit gedanklich einen Kreis um RG sowie NG zu ziehen, böse wird somit ausgeschlossen, da ansonsten drei Gesinnungen in einem Kreis vorhanden wären.

EDIT: *hmmm* mir fällt gerade selbst auf, dass nach dieser Logik auch CB möcglich wäre. Wie dem auch sei, da eine gute Göttin niemals einen Priester mit böser Gesinnung haben wollen würde, fällt das ja schon immer weg. Mit dem Wissen ausgetsattet, dass mögliche Böse + Gut Kombinationen ausgeschlossen sind, passt es glaub ich alles  :D


Ja nee. :D

Denke mal das soll schon eher wie bei mir aussehen, bin mir sicher das mal irgendwo gesehen zu haben. Kann das vielleicht mal jemand aufklären. Nach meiner Logik wäre es nämlich nicht möglich als Paladin zu einem CG Gott zu beten und ich würde mich sogleich fragen, warum dürfen andere CG Götter nicht auch Paladine haben? Gerade Anhur passt wunderbar als Paladingott in mein Bild. Der darf aber nicht. *g*
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Thalas am 19. Juli 2007, 10:52:12
Zitat von: "Adira"
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Ich habe das bisher immer anders verstanden:

[...]bleibt noch die Möglichkeit gedanklich einen Kreis um RG sowie NG zu ziehen, böse wird somit ausgeschlossen, da ansonsten drei Gesinnungen in einem Kreis vorhanden wären.

EDIT: *hmmm* mir fällt gerade selbst auf, dass nach dieser Logik auch CB möcglich wäre. Wie dem auch sei, da eine gute Göttin niemals einen Priester mit böser Gesinnung haben wollen würde, fällt das ja schon immer weg. Mit dem Wissen ausgetsattet, dass mögliche Böse + Gut Kombinationen ausgeschlossen sind, passt es glaub ich alles  :D


Ja nee. :D

Denke mal das soll schon eher wie bei mir aussehen, bin mir sicher das mal irgendwo gesehen zu haben. Kann das vielleicht mal jemand aufklären. Nach meiner Logik wäre es nämlich nicht möglich als Paladin zu einem CG Gott zu beten und ich würde mich sogleich fragen, warum dürfen andere CG Götter nicht auch Paladine haben? Gerade Anhur passt wunderbar als Paladingott in mein Bild. Der darf aber nicht. *g*


Möchte mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, doch nach deiner Interpretation, wären über 50% der klerikalen Gesinnungen im Faith & Pantheons nicht möglich, zB Cyric, der darf auch CN als Kleriker haben. Bei dir nicht möglich usw.

EDIT: Wenn ich deine Tabelle so verstehe, dass man auch darüber/darunter liegende Gesinnungen nehmen darf, würde jedoch deine Erklärung wiederum Sinn machen.

Wir brauchen Hilfeeee ;-)

EDIT 2: Ich liege falsch.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Adira am 19. Juli 2007, 12:08:52
Erstmal danke Quel. Aber nachdem ich das geklärt sehe, komme ich zurück zu meinem ersten Post:
Zitat
Was ist eigentlich der Rechtfertigungsgrund, das Sune als CG Gottheit Paladine haben darf? Ich mein ich kenn den kurzen Abschnitt aus dem Kampagnenset und auch die Beschreibung Sunes aus dem Faith & Pantheons. Aber so richtig wird das da nicht geklärt oder ich habe es wohl überlesen.

Weiß da jemand mehr zu? Oder allgemeiner weiß jemand mehr über Sune Paladine. Wie leben sie, was machen sie, wofür sterben sie?

Wie ist der Kontrast zwischen einem LG Paladin und seiner CG Gottheit, was macht ihn anders als andere Paladine?
Titel: Re: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Darastin am 19. Juli 2007, 12:14:12
Zitat von: "Adira"
Was ist eigentlich der Rechtfertigungsgrund, das Sune als CG Gottheit Paladine haben darf?

Romantik. Irgendjemand fand, daß die Wahre Liebe eine gute Motivation für Paladine abgibt. Die dazu passende Göttin ist Sune. Die hat aber die falsche Gesinnung. Also macht man einfach eine Ausnahme und kriegt dafür großes Kino.

Bis bald;
Darastin
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Elendoril am 19. Juli 2007, 12:23:36
Die Anordnung von Adira mit den Gesinnungen ist soweit richtig, und sie hat recht, es wären zwei Schritte. Warum genau Sune Paladine haben darf, tja, gute Frage. ich habe mir speziell Sune nicht 100% eingeprägt. Aber Da Paladine im allgemeinen sehr charismatisch sind (sein sollten), was (unter anderem) über das ansehnliche Äußere geregelt wird, und Sune nunmal die Göttin alles Schönen ist, kann es sein, dass sie deswegen weich wird.  :D

Was andere Gottheiten angeht: es steht nicht explizit drin, aber es gibt sicher auch Paladine von Corellon. Die dann z.B. als Champion of Corellon multiclassen. Und beim Paladin steht im Gegensatz zum Cleric eben nicht dabei, dass er nur einen Schritt von einer Gottheti entfernt sein darf. Und beim Druiden ebensowenig. Denn diese beiden Klassen haben andere Gesinnungs-Vorraussetzungen. (nämlich RG bzw. NG/XN/NB). So ist es denkbar, wenn sich der Paladincode mit den Regeln für die Gottheit vereinbaren lässt, dass es auch andere chaotische Götter mit Paladinen gibt. (dennoch sehr unwahrscheinlich und selten. Mir fällt auf Anhieb nix ein, müsst ich nachschauen)

Was natürlich vom Fluff her richtig ist: ein göttlicher Zauberwirker erhält nur dann Zauber, wenn er dem Wrken seiner Gottheit folgt. Ein voll funktionsfähiger Talos-Paladin wird demnach nicht existieren. Ebensowenig wie einer von Erevan Illesere.

Sune-Paladine denke ich leben dafür (und sterben auch dafür) die Schönheit zu verteidigen und zu verbreiten. Gleich welcher Form.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Adira am 19. Juli 2007, 13:10:47
Was ist denn die Schönheit in dem Sinne? Das kann man sehr breit auslegen *g*
Der Barde empfindet Blumen als schön, der Waldläufer Bäume, der Kämpfer "schön" gearbeitete Waffen. Steht Sune für die Schönheit aller subjektiven Dinge oder gibt es objektive Schönheit?

Das Paladine charismatisch sind und Sune deshalb welche haben wollte, kam mir auch schon in den Sinn :D - habs dann aber wieder verworfen, aber wenn ihr das auch meint.... hmm.

Elfenpaladine Corellons fänd ich irgendwie komisch, zumal der Elf extra LG werden muss (die sind ja eher CG), um dann wieder einer CG Gottheit zu dienen. Da kann er besser einfach Elf bleiben und sich, durch die Elfen ohnehin größere zu Göttern gegebene Nähe, einfach als Paladin sehen - Als Paladin ohne Paladinstufen eben (im Sinne eines sehr gläubigen Dieners). Aber gehört ja hier nicht her.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: FaithlessPriest am 19. Juli 2007, 14:02:54
Hmm, ich dachte Ordnung und Chaos sind genauso Gegensätze wie Gut und Böse. Irgendwie erweckt das den Eindruck, dass die Wizards das mit den Gesinnungen nicht so genau nehmen. Demnach lässt sich ja genauso ein rechtschaffen böser Finstere Streiter Lathanders begründen, wenn ein rechtschaffen guter Sune Paladin erlaubt ist. Irgendwie ein übler logischer Bruch.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Adira am 19. Juli 2007, 14:38:34
Deshalb fragte ich ja ob es besondere Rechtfertigungsgründe gibt, die ich nicht kenne. :)
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: FaithlessPriest am 19. Juli 2007, 14:51:02
Ich wollt auch nur sagen, dass ich es unlogisch finde. Und die Erklräungsversuche oben lösen auch nicht das eigentliche "Gesinnungsproblem". Aber das beste Argument dafür ist sowieso: Komme einer Fantasy-Welt niemals mit Logik  :)
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Fabius Maximus am 19. Juli 2007, 17:02:39
Es gibt keinen Grund. Paladine von Sune sind einfach eine Ausnahme von der Regel.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Zanan am 19. Juli 2007, 21:59:21
Die 3e One-Step Rule hat trotz ihrer "Einfachheit" sehr viel Mist geschaffen. Warum sollte ein Charakter einer Chaotisch Bösen Göttin nicht auch Rechtschaffen Böse sein können? er ist ja nicht die Göttin und muß alle ihre Aspekte verfolgen.

Egal. Wir sind in den FR und dort gilt die One step rule für alle Divine Caster, also Paladins, Rangers, Druids, Clerics, Blackguards, Archivists ...

Will heißen, es gibt nach Canon keinerlei Paladine von irgendeiner elfischen Gottheit, es könnte aber Paladine von fast allen zwergischen Göttern geben. Spaßigerweise haben sie schon im ersten FR - Buch -  jep, dem FRCS - Ausnahmeregeln eingeführt. Die Erklärung sollte aber im FRCS stehen. Mittlerweile gibt es die Alternative des Paladin of Chaos (Tyranny, Slaughter), die dann andere Gesinnungen haben - vorgestellt in Unearthed Arcana (WotC).
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Elendoril am 20. Juli 2007, 08:09:33
Tja, es gibt den Champion of Corellon aber, und die einzige Bedingung der gesinnung ist "any good". Desweiteren sind die Klassenlevel fürs Hände auflegen von Paladin und CoCL kombinierbar. Also muss es funktionieren. Denn Ex-Paladine verlieren derartige Fertigkeiten ja.
Theorethisch wäre das gaze auch über die PrC Divine Champion klärbar, was für all die Götter da ist, die keine Paladine haben............und das sind viele. Warum Sune und Corellon nun ne Extrawurst bekommen (oder ein Extramüsliriegel@Corellon :grin: ) sei dahingestellt.

Rechtschaffen und Chatotich sind auch krasse Gegensätze. Keine Frage, aber da jede Gesinnung eine Kombination ist, muss man beide Schienen betrachten, nicht nur eine.

Sicher liegt Schönheit im Auge des Betrachters. Also nicht des Monsters jetzt, ne, nich verwechseln. Und Sune steht eben für alles. Objektive Schönheit ist nicht drin. (Mussu extra kaufen...siehe Extramüsliriegel)
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Darastin am 20. Juli 2007, 10:02:34
Zitat von: "Elendoril"
Tja, es gibt den Champion of Corellon aber, und die einzige Bedingung der gesinnung ist "any good". Desweiteren sind die Klassenlevel fürs Hände auflegen von Paladin und CoCL kombinierbar. Also muss es funktionieren. Denn Ex-Paladine verlieren derartige Fertigkeiten ja.

Denkfehler: Der CoCL stammt aus einem settingneutralen Buch. Da gibt es keine One-Step-Regel, ergo funktioniert das. In den FR hingegen klappt es nicht.

Bis bald,
Darastin
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Zanan am 20. Juli 2007, 13:25:24
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Elendoril"
Tja, es gibt den Champion of Corellon aber, und die einzige Bedingung der gesinnung ist "any good". Desweiteren sind die Klassenlevel fürs Hände auflegen von Paladin und CoCL kombinierbar. Also muss es funktionieren. Denn Ex-Paladine verlieren derartige Fertigkeiten ja.

Denkfehler: Der CoCL stammt aus einem settingneutralen Buch. Da gibt es keine One-Step-Regel, ergo funktioniert das. In den FR hingegen klappt es nicht.

Bis bald,
Darastin


Settingneutral ist auch das PHB. Die One-step rule gilt m.W. für alle Kleriker, die divine caster Regel habe ich - soweit ich weiß - nur in FR - Quellen gefunden.

Eigentlich erwartet man in jedem neuen Buch, ob nun Core oder FR, auf eine Überraschung. Nett ist jedenfalls, daß z.B. die Monks of the Long Death keine Mönche sein müssen und demnach auch nicht LN / LE.
Ich bevorzuge für die FR die Alignment rules der F&A - Serie, als sich die Autoren sehr detailiert mit den einzelnen Religionen und Kirchen auseinandergesetzt haben.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Vidala am 25. Juli 2007, 12:34:42
Zitat
Will heißen, es gibt nach Canon keinerlei Paladine von irgendeiner elfischen Gottheit,


Vandria Gilmadrith ist LN, daher denke ich, dass sie auch Paladine zulässt. (siehe RotW)
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Zanan am 25. Juli 2007, 21:35:08
Zitat von: "Vidala"
Zitat
Will heißen, es gibt nach Canon keinerlei Paladine von irgendeiner elfischen Gottheit,


Vandria Gilmadrith ist LN, daher denke ich, dass sie auch Paladine zulässt. (siehe RotW)


Vandria? Nie gehört, welchem Setting gehört die Dame an?
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Fabius Maximus am 26. Juli 2007, 00:00:57
Zitat von: "Zanan"
Zitat von: "Vidala"
Zitat
Will heißen, es gibt nach Canon keinerlei Paladine von irgendeiner elfischen Gottheit,


Vandria Gilmadrith ist LN, daher denke ich, dass sie auch Paladine zulässt. (siehe RotW)


Vandria? Nie gehört, welchem Setting gehört die Dame an?


Die ist generisch. Steht in Races of the Wild und ist zumindestens für die Reiche vernachlässigbar.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Elendoril am 26. Juli 2007, 12:03:12
Wieso vernachlässigbar? Wenn das RotW für die Reiche vernachlässigbar ist, dann vernachlässigst du aber eine ganze Menge.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Zanan am 26. Juli 2007, 12:13:49
Zitat von: "Elendoril"
Wieso vernachlässigbar? Wenn das RotW für die Reiche vernachlässigbar ist, dann vernachlässigst du aber eine ganze Menge.


Es geht um die Gottheit, nicht das Buch an sich. "Core" Götter kommen in den FR nicht oder nur in abgeänderter Form vor.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Fabius Maximus am 26. Juli 2007, 14:58:28
Zitat von: "Elendoril"
Wieso vernachlässigbar? Wenn das RotW für die Reiche vernachlässigbar ist, dann vernachlässigst du aber eine ganze Menge.


Zanan hat recht. Ich meinte die Göttin. (Nicht das RotW noch eine ganze Menge Material mehr hätte, was ich für die Reiche ignorieren würde.)
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Elendoril am 27. Juli 2007, 09:04:33
Komischerweise trifft das auf Elfengötter so nicht zu. Corellon (stand Lolth im PHB? Weiß ich grad nicht, aber ich glaube eher nicht) ist in allen Fassungen der gleiche. Egal ob PHB, F&P oder RotW oder FRCS.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Darastin am 27. Juli 2007, 10:09:13
Das ist nicht ganz richtig. Lediglich die Obergötter der nicht-menschlichen Pantheons sind in verschiedenen Kampagnensettings anzutreffen.

Bis bald;
Darastin
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Elendoril am 27. Juli 2007, 13:13:32
Und über die anderen wird keine Aussage getrroffen.

"Deswegen sollten sie unbedingt geändert werden", oder was steckt hinter dieser Aussage?
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Darastin am 27. Juli 2007, 13:38:32
Zitat von: "Elendoril"
Und über die anderen wird keine Aussage getrroffen.

Deshalb sind sie nicht da. Ansonsten hätte man die Existenz der Obergötter im FRCS wohl nicht erwähnen müssen, oder?

Bis bald;
Darastin
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Fabius Maximus am 27. Juli 2007, 13:45:42
Zitat von: "Darastin"
Das ist nicht ganz richtig. Lediglich die Obergötter der nicht-menschlichen Pantheons sind in verschiedenen Kampagnensettings anzutreffen.

Bis bald;
Darastin
Es gibt darüber hinaus ebenfalls Überschneidungen, wenn ich mich nicht irre. V.a. bei Greyhawk und den FR.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Zanan am 27. Juli 2007, 15:06:43
Das FR - Pantheon ist gefüllt mit etwa 150 Göttern und mehr oder weniger abgegrenzt zu anderen Panthei - ob nun Eberron, Greyhawk oder was auch immer. Zu AD&D-Zeiten gab es mehr oder weniger direkte Verbindungen zwischen den Göttern und wir hatten daher auch Corellons hier, Lolths da, und Yondallas dort. Die hatten aber nur mit dem Namen etwas gemein.

Die Götter in Zusatzbüchern für Greyhawk (also die Core - Götter aus RotW, Complete Divine etc. pp.) tauchen in den FR nur dann auf, wenn sie in FR - Quellen auch genannt werden - und umgekehrt. Dabei sollte man allerdings die Dämonenlords und Erzteufel nicht einschließen, die  quasi unverändert in beiden Systemen existieren.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Elendoril am 27. Juli 2007, 15:18:03
Ich sehe das anders. Sachen die nicht explizit geändert werden in den FR-Büchern, können so übernommen werden wie sie sind. Macht man mit den allgemeinen regeln ja auch so. Ein Greyhawk-Langschwert ist auch in den FR ein Langschwert. Sachen die geändert werden sollten, sind erwähnt, alles andere bleibt gleich.

Warum die Obergötter im FRCS nochmal erwähnt werden? der Vollständigkeit halber, und weil sie dort ausführlicher stehen als die 10 Zeilen im PHB? Im RotW hingegen sind sie bereits ausführlich genug. Klar steht dort auch Corellon und Lolth nochmal mit drin, und die Götter der anderen Rassen, aber es ist maximal ausführlicher als im FRCS, es ist aber nichts anderes.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Zanan am 27. Juli 2007, 18:25:11
Zitat von: "Elendoril"
Ich sehe das anders. Sachen die nicht explizit geändert werden in den FR-Büchern, können so übernommen werden wie sie sind. Macht man mit den allgemeinen regeln ja auch so. Ein Greyhawk-Langschwert ist auch in den FR ein Langschwert. Sachen die geändert werden sollten, sind erwähnt, alles andere bleibt gleich.

Warum die Obergötter im FRCS nochmal erwähnt werden? der Vollständigkeit halber, und weil sie dort ausführlicher stehen als die 10 Zeilen im PHB? Im RotW hingegen sind sie bereits ausführlich genug. Klar steht dort auch Corellon und Lolth nochmal mit drin, und die Götter der anderen Rassen, aber es ist maximal ausführlicher als im FRCS, es ist aber nichts anderes.


Ich werde daraus nicht ganz schlau ... aber eines ist sicher: der Pantheon der Vergessenen Reiche ist bekannt, abgesteckt und "zu". Dafür gibt es neben dem FRCS auch F&P bzw. schon die Faiths & Avatars - Serie. Solange Götter aus anderen Welten dort nicht auftauchen, gibt es sie de facto und de jure in den FR nicht. Was man am eigenen Spieltisch macht, ist einem selbst überlassen. Mir gefällt diese Diebesgöttin mit dem koreanischen Namen in Complete Divine auch ganz gut, aber offiziell muß ich mit Mask, Cyric und Co. leben.

Lolth und andere Götter wurden in beiden Panthei als dominierende / exitierende Gottheiten eingeführt. Rein technisch sind sie aber nicht diesselben Götter, da die Panthei voneinander getrennt sind. Ob sie nun die gleichen Daten haben oder nicht spielt keine Rolle.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Adira am 08. August 2007, 16:14:41
Zitat
Was ist eigentlich der Rechtfertigungsgrund, das Sune als CG Gottheit Paladine haben darf? Ich mein ich kenn den kurzen Abschnitt aus dem Kampagnenset und auch die Beschreibung Sunes aus dem Faith & Pantheons. Aber so richtig wird das da nicht geklärt oder ich habe es wohl überlesen.

Weiß da jemand mehr zu? Oder allgemeiner weiß jemand mehr über Sune Paladine. Wie leben sie, was machen sie, wofür sterben sie?

Wie ist der Kontrast zwischen einem LG Paladin und seiner CG Gottheit, was macht ihn anders als andere Paladine?


Hat denn niemand Antworten für meine eigentliche Frage?
CG Paladine und elfische Paladine interessieren mich nicht, da es sie bei uns nicht gibt. Also bitte nicht wieder über Regeln und den Sinn oder Unsinn der Gesinnungsregelung diskutieren. :D
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Zechi am 08. August 2007, 22:07:03
Zitat von: "Adira"
Zitat
Was ist eigentlich der Rechtfertigungsgrund, das Sune als CG Gottheit Paladine haben darf? Ich mein ich kenn den kurzen Abschnitt aus dem Kampagnenset und auch die Beschreibung Sunes aus dem Faith & Pantheons. Aber so richtig wird das da nicht geklärt oder ich habe es wohl überlesen.

Weiß da jemand mehr zu? Oder allgemeiner weiß jemand mehr über Sune Paladine. Wie leben sie, was machen sie, wofür sterben sie?

Wie ist der Kontrast zwischen einem LG Paladin und seiner CG Gottheit, was macht ihn anders als andere Paladine?


Hat denn niemand Antworten für meine eigentliche Frage?
CG Paladine und elfische Paladine interessieren mich nicht, da es sie bei uns nicht gibt. Also bitte nicht wieder über Regeln und den Sinn oder Unsinn der Gesinnungsregelung diskutieren. :D


Der Rechtfertigungsgrund wurde doch schon genannt. Es ist der FR-Kanon. Es gab schon immer Sune Paladine, also warum sollte man das in der 3E abschaffen? Beachte, dass es früher die aus meiner Sicht eher alberne "One-Step" Regel nicht gab.

Gruß Zechi
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Ivory Knight am 08. August 2007, 22:18:39
@Adira:
Benutz den Paladin of Freedom: http://www.d20srd.org/srd/variant/classes/variantCharacterClasses.htm#paladinofFreedomClassFeatures
Da die 3 Varianten des Paladin im SRD stehen, kann man sie dem SL auch ohne Unearthed Arcana zu besitzen einfach mal ausdrucken und zur Genehmigung vorlegen.
Ist schließlich offizielles WotC-Material :D

Damit erspart man sich die IMHO hanebüchene "aber du musst LG sein, dein Gott darf nicht chaotisch sein" Diskussion.

So nebenbei gab es in Faerun auch Paladin/Barden von Milil, lange vor dem Feat aus dem Complete Adventurer, das diese Combo regeltechnisch möglich macht(ein Barde ohne das Feat darf nämlich nicht Rechtschaffen sein, oder er verliert seine Class  Features^^)
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Zanan am 10. August 2007, 19:50:38
Zitat von: Adira
Zitat
Hat denn niemand Antworten für meine eigentliche Frage?
CG Paladine und elfische Paladine interessieren mich nicht, da es sie bei uns nicht gibt. Also bitte nicht wieder über Regeln und den Sinn oder Unsinn der Gesinnungsregelung diskutieren. :D


Ohne das nun genau zu wissen, dünkt es mich aber doch, daß es im FRCS/VRKS unter Paladin oder Sune erklärt wird. Kann aber auch mal in F&P nachschauen.
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: DoomWarrior am 19. August 2007, 20:06:28
Zitat von: "Ivory Knight"
ein Barde ohne das Feat darf nämlich nicht Rechtschaffen sein, oder er verliert seine Class  Features^^)


falsch, eine Barde verliert seine Klassenfertigkeit nicht wenn er Rechtschaffend wird, kann nur keine weiteren Stufen als Barde aufsteigen. Macht ja auch Sinn, da Barden keine der Fähigkeiten direkt aus Ihrer Gesinnungsrichtung beziehen.
Titel: Re: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Elishjair am 23. August 2007, 15:13:13
Zitat von: "Adira"
Wie ist der Kontrast zwischen einem LG Paladin und seiner CG Gottheit, was macht ihn anders als andere Paladine?


Im Ideallfall gibt es da gar keinen Kontrast. Ein Paladin folgt seinem Kodex, der von der Gottheit, welcher er dient, abhängt. Diesem Kodex gegenüber ist er rechtschaffen und dieser Kodex steht über den lokalen Gesetzen.
Wenn ein Lathander-Paladin in eine Stadt kommt, wo ein (wohl böser) Totenbeschwörer mit seinen untoten Kofferträgern herumspaziert, ist es seine Pflicht, diese Untoten zu vernichten (und den Totenbeschwörer, welcher dieses verherrlicht, wohl mit), ganz gleich, ob diese laut Gesetz der Stadt als sein Eigentum gelten und er sich somit eine "Anzeige wegen Sachbeschädigung" einfängt, da er laut diesem kein Recht darauf hätte.
Laut Gesetz der Stadt war seine Handlung chaotisch, dem Kodex seines Gottes gegenüber jedoch, rechtschaffen.

So mache ich das bei allen Gottheiten, welche einen Paladin haben dürfen. Ist diese Böse, muss halt ein Blackguard her...
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Adira am 23. August 2007, 16:57:09
Lathander ist aber nun NG der Paladin RG. Das heißt der Paladin kann dem Dogma seines Gottes nur bedingt folge leisten, denn wenn er beständig NG handelt, wird er wohl NG werden, was den verlust seiner Fähigkeiten mit sich bringt. Bei Göttern die nur eine Stufe von RG abweichen stell ich mir das unproblematisch vor, mal NG, mal RG und alles ist im Lot. Nun kommt Sune CG daher und der Paladin müsste wohl hin und wieder oder häufiger CG handeln, was den Verlust seines Status mit sich brächte.

Daruf wollte ich eigentlich hinaus.

Lieben Gruß
Adira
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Zanan am 23. August 2007, 18:14:33
Adira ... ohne nachzuschauen ... ich denke die Ausnahmeregelung für Sune bezieht sich darauf, daß sie Paladine hat, obwohl sie CG ist. Ihre Paladine müssen aber dennoch LG sein. Hab mein FRCS allerdings gerade nicht zur Hand um das zu "checken".
Titel: Re: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Goldmund G am 24. August 2007, 00:56:38
Hallo zusammen,

Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Adira"
Was ist eigentlich der Rechtfertigungsgrund, das Sune als CG Gottheit Paladine haben darf?

Romantik. Irgendjemand fand, daß die Wahre Liebe eine gute Motivation für Paladine abgibt. Die dazu passende Göttin ist Sune. Die hat aber die falsche Gesinnung. Also macht man einfach eine Ausnahme und kriegt dafür großes Kino.


Genau das ist es: ganz großes Kino. Die regeltechnischen Erläuterungen dazu findet man im FRCS und im PHB.

Special Paladin Order der Sune:
Zitat
Paladins of the Firehair defend things of beauty. They seek out and destroy creatures that are particularly hideous in their evil. They tend to be incredibly self-confident and are particularly effective at destroying undead. They may multiclass freely as divine champions. Paladins may choose Sune as a patron deity despite the fact that he is a chaotic good deity. This is an exception to the normal requirement to select a patron deity whose alignment is no more than one step different from yours.

Dogma der Gottheit Sune, Portfolio: Schönheit, Liebe, Leidenschaft:
Zitat
Beauty issues from the core of one's being and reveals one's true face to the world, fair or foul. Believe in romance, as true love will win over all. Follow your heart to your true destination. Perform a loving act each day, and seek to awaken love in others. Acquire beautiful items of all sorts, and encourage and protect those who create them. Let your appearance stir and delight those who look upon you. Love those who respond to your appearance, and let warm friendship and admiration flower where love cannot or dare not.


Voraussetzung für einen Paladin:
Zitat
Alignment: Lawful good


Hail in the Realms

Goldmund Glückling
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Adira am 29. August 2007, 16:25:50
Zitat
Beauty issues from the core of one's being and reveals one's true face to the world, fair or foul. Believe in romance, as true love will win over all. Follow your heart to your true destination. Perform a loving act each day, and seek to awaken love in others. Acquire beautiful items of all sorts, and encourage and protect those who create them. Let your appearance stir and delight those who look upon you. Love those who respond to your appearance, and let warm friendship and admiration flower where love cannot or dare not.


Das ist für mich typisch CG, was ja auch nicht verwundern sollte. Wenn ich also als Paladin zu oft dieses Dogma befolge, werde ich wohl von RG zu CG tendieren und somit meine Fähigkeiten verlieren. Das meinte ich damit.

Das bringt den Paladin täglich in die Krise zu entscheiden RG zu sein, ODER das Dogma seiner Göttin zu befolgen.

Lieben gruß
Adira
Titel: [FR] Sune Paladine
Beitrag von: Taraxacum am 29. August 2007, 18:09:14
Wieso glaubst du, dass wenn man seinen Weg geht man chaotisch sein muss? Man kann auch Grundfeste Einstellungen haben und dennoch nicht "verbohrt" sein.
Kreativität schließt Rechtschaffenheit nicht aus. Die Toleranz von kreativem Chaos muss nicht bedeuten, dass man chaotisch wird. Und Chaos und rechtschaffen beißen sich nur als System und nicht im Rollenspiel. ...Na gut, kommt drauf an wie man selber das definiert.

Ein Paladin ist radikal in seine Einstellung. Er/sie hält sich immer an das was richtig ist. Nicht unbedingt immer an Gesetze, wenn er/sie diese ungerecht hält. Ein Paladin erkennt die hieratische Treppe an. Und er/sie hat immer eine feste unerschütterliche Einstellung und Glauben.
Ein Sune Paladin stelle ich mir durchaus als RG vor. Er schützt eben alles schöne usw. Er verbreitet es, das ist seine Bestimmung, das ist seine Definition von Rechtschaffenheit. Wieso soll er um Sune zu huldigen automatisch chaotisch werden? :alien:

@Adira
Wie kommst du bloss darauf, dass wenn man seinem Herzen folgt, man automatisch "launisch" ist? :roll: