Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 ... 10
1
Eberron / Eberron mit 5E
« Letzter Beitrag von Green Goblin am 09. Mai 2023, 18:34:00 »
Spielt hier jemand Eberron 5e?
2
Allgemeines (Workshop) / 3.5 Bardic Knowledge
« Letzter Beitrag von Darigaaz am 22. April 2023, 17:27:13 »
 :thumbup:

Danke. Genau das macht mir atm Kopfzerbrechen.

Die Lösung war vor meiner Nase wie deine Einteilung zeigt und dabei habe ich noch nicht mal nötig, die ganzen NPCs weiter auszubauen damit der Barde aktiv seine skills nutzen kann.

Vielen vielen Dank  8)
3
Allgemeines (Workshop) / 3.5 Bardic Knowledge
« Letzter Beitrag von Zechi am 18. April 2023, 18:32:10 »
Hallo Darigaaz,

meine Empfehlung entspricht im Kern immer noch dem hier zitierten Artikel, daher Bardic Knowledge sollte effektiv und nutzbringend sein. Ich bin aktuell der Meinung, dass man als SL tendenziell nicht mit Background-Informationen sparsam umgehen soll, sondern im Gegenteil, umso mehr die SC und Spieler erfahren, umso besser für das Abenteuer. Es ist besser großzügig mit Background-Infos zu sein. Dadurch kann ein Abenteuer nur gewinnen. Nur in wenigen Fällen sollte man sparsam sein, wenn dadurch z.B. Plot Hook zu schnell aufgelöst wird.

Bei deinem konkreten Beispiel wäre ich z.B. bereit alle Infos über Bardic Knowledge zugänglich, natürlich abhängig von dem Wurf, daher ungefähr:

DC 10 Er gründete an diesem Ort einen Handelsposten der sich zu einer Handelsstadt entwickelte. Der Gründer ging als Schutzpatron und Vorbild jeglicher Kaufleute in die regionale Geschichte ein, es gibt lokale Sprichworte hierzu.

DC 20 Man munkelt der Gründer soll durch einen Betrug/eine Täuschung den Ort von magischen Wesen erlangt haben.

DC 25 Der Gründer betrog 3 Nymphen um deren Wohnort, meuchelte dazu noch das Wächtereinhorn.

DC 30 Es gibt noch verdeckte Nachfahren des Gründers an denen die betrogenen Nymphen irgendwann Rache nehmen werden.

Je nach Zeitpunkt und weiteren Informationen kannst du den DC senken.

Beste Grüße

Zechi
4
Off-Topic / Irgendwie macht es mich traurig ...
« Letzter Beitrag von Darigaaz am 13. April 2023, 17:27:49 »
Die (un-)sozialen Medien haben definitiv den grössten Anteil.

Die aktivsten user hier sind zudem einfach erwachsener :-\ geworden, wir haben Kram zu erledigen. Grundsteuer und sowas. Da fehlt die Energie und Lust, sich über den neuesten Ettiquette thread zu echauffieren oder die x-te Gesinnungsdiskussion zu führen.

Ich war 10 Jahre komplett raus table top rpg und dnd. Abgesehen davon gibt es zig influencer mit live streams wo superchats in Echtzeit das machen, was hier nur tageweise passiert.

Zusätzlich behaupte ich dass die aktuelle Linie der Wotzies alles andere als förderlich für dnd ist. Von daher erwarte ich keinen grossen Andrang hier.
5
Allgemeines (Workshop) / Erkenntniszauber - unterschätzt bis übermächtig?
« Letzter Beitrag von Darigaaz am 13. April 2023, 16:53:13 »
@op

Magie habe ich "inspiriert" durch DSA🙄 in meine erdachte Welt übertragen.

Gleichzeitig hat sie keinen guten gesellschaftl. Status. Eher gefürchtet denn geachtet.

Hexenmeister als Ausgeburt freier Magie werden gejagt, Zauberer werden reglementiert durch den Klerus (Ähnlichkeiten zu Dark Sun)

Gesamtsituation wie Captain America: Civil War.

Erkenntnismagie ist meines Erachtens nach die mächtigste Form und jede Stadt bindet Erkenntnismagier (Ministerium gür innere Angelegenheiten lol) an sich.

Du kannst quasi unendlich ins Detail gehen. Erkenntnismagie zwingt den DM dazu sich mehr mit Logistik und Stadtplanung zu beschäftigen. Finde ich nicht schlimm aber diese Arbeit liegt nicht Jedem.
6
Allgemeines (Workshop) / 3.5 Bardic Knowledge
« Letzter Beitrag von Darigaaz am 12. April 2023, 00:30:41 »
Die dortige Beispieltabelle impliziert, dass der Barde von Stufe 1 an eigtl. unmögliche Dinge wissen darf oder sogar muss, möchte man der Klasse 100% Optionen fürs Vorankommen zugestehen.

Hast du ein anderes PHB als ich? So oft wird ein Stufe 1 Charakter doch keine 25 schaffen. Und selbst dann sind es ja nicht gerade Geheimnisse, sondern einfach nur Dinge, die die meisten Leute recht schnell wieder vergessen wenn sie sie hören, weil es sie nicht interessiert.

Ich würde auch handhaben, dass der Barde nicht unbedingt weiß welche Geschichten wahr sind. Leute dichten Dinge dazu und vergessen andere Details, je mehr etwas weiter erzählt wird. (Man siehe wie viele Leute glauben, der Froschkönig wurde geküsst, nicht an die Wand geworfen.)

Mir geht es gerade um die Einordnung von sowas.

Case in point:
Person xyz betrog 3 Nymphen um deren Wohnort, meuchelte dazu noch das Wächtereinhorn.

Er gründete an diesem Ort einen Handelsposten der sich zu einer Handelsstadt entwickelte. Der Gründer ging als Schutzpatron und Vorbild jeglicher Kaufleute in die regionale Geschichte ein, natürlich durch eine erfundene lokale Anekdote, die lokale Sprichwörter inspirierte etc.

Die Nachfaren dieser Gründerlinie wissen nicht alle um die wahre Geschichte. Ich wollte sogar ein paar SCs zu unwissenden Nachfaren machen.

Es wird der Zeitpunkt kommen, da suchen 3 Hags die Stadt heim (zurückgekehrte transformierte Nymphen, die Rache suchen), tatsächlich ist das Abenteuer, das die Gruppe gerade erlebt eines der initialen Ereignisse.

Die Gründungsgeschichte und das Schicksal der Nymphen möchte ich durch Bardic Knowledge zugänglich machen aber eben so, dass nicht alles sofort iffensixhtlich wird.
7
Allgemeines (Workshop) / 3.5 Bardic Knowledge
« Letzter Beitrag von Darigaaz am 12. April 2023, 00:12:45 »
hier im  Gate gibt es explizit eine Idee, wie man mit dem Bardenwissen umgehen kann, erscheint mir praktikabel, hast Du aber sicher schon gesehen:

https://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php%3Fid=84.html

Habe diese Rubrik total vergessen. Danke.
8
Allgemeines (Workshop) / 3.5 Bardic Knowledge
« Letzter Beitrag von Mersharr am 11. April 2023, 21:51:26 »
Die dortige Beispieltabelle impliziert, dass der Barde von Stufe 1 an eigtl. unmögliche Dinge wissen darf oder sogar muss, möchte man der Klasse 100% Optionen fürs Vorankommen zugestehen.

Hast du ein anderes PHB als ich? So oft wird ein Stufe 1 Charakter doch keine 25 schaffen. Und selbst dann sind es ja nicht gerade Geheimnisse, sondern einfach nur Dinge, die die meisten Leute recht schnell wieder vergessen wenn sie sie hören, weil es sie nicht interessiert.

Ich würde auch handhaben, dass der Barde nicht unbedingt weiß welche Geschichten wahr sind. Leute dichten Dinge dazu und vergessen andere Details, je mehr etwas weiter erzählt wird. (Man siehe wie viele Leute glauben, der Froschkönig wurde geküsst, nicht an die Wand geworfen.)
9
Allgemeines (Workshop) / 3.5 Bardic Knowledge
« Letzter Beitrag von blackbyrd am 11. April 2023, 19:42:22 »
hier im  Gate gibt es explizit eine Idee, wie man mit dem Bardenwissen umgehen kann, erscheint mir praktikabel, hast Du aber sicher schon gesehen:

https://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php%3Fid=84.html
10
Charakter-Workshop / [3.5] Schurke / Waldläufer ideen und Vorschläge (Anfänger)
« Letzter Beitrag von blackbyrd am 11. April 2023, 19:00:35 »
ich bin da für einfache Sachen, gerade als Anfänger
Präzisionsschuß ist als Talent auf jeden Fall noch angesagt, wenn die Kämpfe Mischung aus nah und fern sind
als Nahkampfwaffe ist das Rapier wegen der Waffenfinesse sicher schon vorhanden
Dead Eye aus dem Dragon Compendium (s. 95) wäre dann auch noch nett, da dann der GE-Bonus auf den Schaden angerechnet wird im Fernkampf
Woodland Archer aus dem Races of the Wild oder Able Sniper (S. 148) können auch noch Überlegungen wert sein
für 'nen städtischen Waldläufer gibt es noch die Prestigeklasse „Spürhund der Wache“ (3.0; MotW), kenne ich aber nicht
Seiten: [1] 2 3 4 ... 10