DnD-Gate.de

Workshop => Mapping-Tools & Kartographie => Thema gestartet von: Nailom am 07. Juli 2006, 20:34:21

Titel: CC3
Beitrag von: Nailom am 07. Juli 2006, 20:34:21
Hallo. Wollte mich mal erkundigen ob jemand hier sich den CC3 zugelegt hat und eine Einschätzung dazu abgeben kann?

Leistung, Schönheit der Karten, Bedienung, Einsteigerfreundlichkeit, CC2 habe ich doch wieder gegen Buntstifte eingetauscht

MFG Nailom
Titel: CC3
Beitrag von: Talamar am 09. Juli 2006, 09:20:29
kann ich.
Ich bin von CC3 beeindruckt, eine Rezension von Alaak und mir folgt in Kürze.
CC3 kann jetztmit hochauflösenden Bitmaps /PNGs umgehen und kann besondere Efeekte, wie Schlagschatten) auf die Symbole und Objekte legen.

Schau dir einfach mal die Links an die ich hier poste, da hast du ein paar Beispiele:

Die drei KArten hier sind mit CC3 gemacht
http://patoumonde.com/maps2.html
man kann die Effekte sehr schön erkennen und auch teilweise die neuen Symbole


hier sind die Unterschiede gegenübergestellt:
http://netvah.fateback.com/tanasplace.html
Titel: CC3
Beitrag von: psychodoctor am 19. Juli 2006, 08:57:10
Wo kann ich den kaufen, und wieviel kostet das gute Stück? Soll doch ziemlich teuer sein, oder?

Oder soll ich lieber zu Dundjinni greifen?

*hilfe brauch*
Titel: CC3
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2006, 09:18:31
39 Dollar, der Link steht in der Rezension.
Titel: CC3
Beitrag von: Zechi am 19. Juli 2006, 09:32:23
Mich würde mal interessieren, wie lange man zum Erstellen einer durchschnittlichen Karte benötigt.

Mich würde auch interessieren, wer ein Kartenprogramm wie den CC tatsächlich für seine Sessions nutzt und wie die Erfahrungen so sind.

Gruß Zechi
Titel: CC3
Beitrag von: Seelenquell am 19. Juli 2006, 11:57:38
Und ich wüsste gerne, ob das Programm, so wie es man für $39,95 bekommt vom Umfang ausreicht, um jede Außen- und Innenkarte halbwegs nach seinen Wünschen herzustellen, oder ob man dazu dann nochmal drei Erweiterungspacks für je $39,95 kaufen muss.

Gruß
Seelenquell
Titel: CC3
Beitrag von: Hugo Baldur am 19. Juli 2006, 12:17:18
Ich habe bisher nur die Vorgängerversion CC2 und habe damit schon viel gemacht. Sie meine Internetseite.

Sicherlich ist des aufwendig eine Karte zu zeichnen, aber gerade bei kampgnenkarten für die eigene Welt ist es schön, wenn es nicht so hingezeichnet ist, sondern was fürs Auge.

Nach einer kurzen Einarbeitung ist man eigentlich recht schnell bei der Erstellung. Ich habe sie später auch für das Erstellen von Dungeonplänen verwendet und nach und nach auch die Karten meiner alten Abenteuer umgestellt.

CC3 habe ich noch nicht, da sich ein Kauf noch nicht lohnt, da ich aus privaten Gründen (Nachwuchs) kaum Zeit habe noch selbst etwas zu schreiben.

Btw. Die meisten Karten zu Rabenfurt habe ich auch mit CC2 gemacht.
Titel: CC3
Beitrag von: Azrael am 25. Juli 2006, 20:02:54
Weiss jemand, ob in nächster Zeit eine Demo geplant ist?
Titel: CC3
Beitrag von: Ferias am 26. Juli 2006, 18:51:39
Eine Demo vom CC3 wäre schön. Was mich beim CC2 stört ist das miserable Layermannagement. Bei guten Zeichenprogrammen habe ich eine Übersicht aller Layerelemente und kann die einfach durch verschieben auf und ab bewegen, sowie eigene Layerkategorien erstellen.  In der CC2 Demo konnte ich sowas nicht finden. Da muss man erst mal (auch teilweise rein durch Zufall) das Element suchen und kann dann erfolglos probieren es per Button die Ebenen rauf und runter zu klicken. Bitte sagt mir das es da noch eine geheime Funktion gibt, die ich noch nicht kenne und diese Buttons überflüssig macht.
Titel: CC3
Beitrag von: Talamar am 26. Juli 2006, 18:59:11
@Zechi:
mit ein wenig Übung kriegst du deine AKrten schon recht flott hin,
und ich benutze solche Karten bei meinen Spielsessions.

@psychodoctor:
ich habe beides getestet und würde CC3 (die cc2 funktionen sind noch alle vorhanden) immer vorziehen.

@seelenquell:
es kommt in dem umfang das du alle overland karten damit super herstellenkannst, für indoor karten gibt es nur wenige symbole, da kommen mehr mit dem dd3 artpack. diese kosten aber keine 40 Dollar sondern sollen um die 20 liegen.
Ausserdem gibt es haufenweise freie User-Symbole im Netz, die du so benutzen kannst

@ferias:
der unterschied dabei ist aber das cc2/cc3 CAD-basierend ist und nicht mit photoshop zu vergleichen, auch wenn in cc3 nun bitmap effekte vorhanden sind
Eine Layerübersicht, was sich wo befindet gibt es nicht. Brauch man imho auch nicht, da man mit zwei klicks sehr schnell sehen kann was wo liegt.
Allerdings kann ich dein Problem auch nicht nachvollziehen.
Titel: CC3
Beitrag von: uthoroc am 27. Juli 2006, 10:26:48
Zitat von: "Ferias"
Eine Demo vom CC3 wäre schön. Was mich beim CC2 stört ist das miserable Layermannagement. Bei guten Zeichenprogrammen habe ich eine Übersicht aller Layerelemente und kann die einfach durch verschieben auf und ab bewegen, sowie eigene Layerkategorien erstellen.  In der CC2 Demo konnte ich sowas nicht finden. Da muss man erst mal (auch teilweise rein durch Zufall) das Element suchen und kann dann erfolglos probieren es per Button die Ebenen rauf und runter zu klicken. Bitte sagt mir das es da noch eine geheime Funktion gibt, die ich noch nicht kenne und diese Buttons überflüssig macht.


Da ist häufig die Nomenklatur etwas irritierend. Das, was in Zeichenprogrammen Layer sind, heisst in CC2/CC3 "Sheets". Die funktionieren auch so, dass man sie gesamt verschieben kann und visuell "übereinander" liegen. CC3 verwendet sie häufiger und konsequenter als CC2.

Layer sind dagegen mehr eine Kategorie um seine Objekte in der Zeichnugn zu sortieren und schnell zugägnlich zu machen. Sie haben keinen Einfluss auf die Reihenfolge in der Objekte dargestellt werden.
Titel: CC3
Beitrag von: Zylon am 06. August 2006, 09:49:56
Hallo zusammen. Ich bin jetzt beim Durchlesen des Forums hier angelangt und ganz begeistert, dass es so ein Tool gibt - bisher habe ich alle meine Karten in Corel Draw gezeichnet. Sieht sehr schön aus, ist aber eine Lebensaufgabe (jedes Symbol selbst aus Vektoren erstellt und gruppiert, könnte das glatt selbst bald als Editor anbieten).

Mein erstes Problem: Für Indoor-Karten scheint man ein Zusatzmodul zu brauchen, das es noch nicht gibt!? Oder sind Standards wie Falltüren, Tische, Käfige dann doch schon in der Grundversion enthalten? Mit den verschiedenen angebotenen Bundles bis zu übe 200 € finde ich mich gar nicht zurecht. Da scheinen auch Bücher dabei zu sein.

Mein zweites Problem: Meine Überland-Karten, die ich gerne umsetzen würde, sind auf Hex-Basis gezeichnet. Die Beispielkarten, die ich gefunden habe, sind auf ein quadratisches Grid ausgelegt. Kann man das einstellen?

Und bitte - wie finde ich die Rezension(en)?   :o
Titel: CC3
Beitrag von: Xiam am 06. August 2006, 14:01:43
Siehst du oben das Banner?

Da steht News, D20 Artikel, D20 Material, Rezensionen, Galerie, Forum und Online Games.

Einfach auf Rezensionen klicken und dann dort weiter surfen :)
Viel Spaß
Titel: CC3
Beitrag von: Zylon am 06. August 2006, 18:11:50
:oops:  ... hab ich tatsöchlich übersöhen
Titel: CC3
Beitrag von: Zylon am 06. August 2006, 19:16:00
Die Rezension habe ich gefunden, hat allerdings leider die Fragen nicht beantwortet. :)
Titel: CC3
Beitrag von: Kylearan am 07. August 2006, 12:37:26
Zitat von: "Zylon"
Die Rezension habe ich gefunden, hat allerdings leider die Fragen nicht beantwortet. :)

In Kürze (ich habe die Software länger nicht mehr benutzt):

Mit dem CC2 Pro sowie Dungeon Designer DD und City Designer CD hast du eigentlich den guten Grundstock. DD und CD sind wohl noch nicht auf CC3 aktualisiert, so dass es noch keine schönen Symbole in der neuen Optik gibt, wobei man sie aber wohl grundsätzlich verwenden kann.

Hex-Felder kannst du einfach drunter legen, es lassen sich jederzeit neue Ebenen hinzufügen (und einblenden), mit denen auch ein Hex-Raster darstellbar ist. CC2 Pro hat meine ich auch eine Funktion dafür, die ein Hex-Raster in der gewünschten Größe generiert. (Oder ein einfaches Makro, weiß ich nicht mehr genau.)

Kylearan
Titel: CC3
Beitrag von: Zylon am 09. August 2006, 18:56:01
Wie das so oft ist - Antworten werfen neue Fragen auf.

CC2 ist ja nun die alte Version. Wenn ich mir jetzt etwas zulege, dann sollte ich doch wohl eher CC3 kaufen, richtig? Wenn die anderen Programme noch nicht angepasst sind, dann wird das ja vermutlich noch kommen. Brauche ich denn dann - jetzt oder später - irgendein teures Bundle oder bekomme ich für ca. 40 Dollar dann schon ein Programm, mit dem ich Wildnis UND Verliese (und ggf. Städte?) vernünftig darstellen kann?

Gibt es denn keinen, der etwas Licht in diesen Bundle-Jungle bringen kann?

Die Info zum Hex Grid war jedenfalls schon mal wichtig, weil ich CC sonst gar nicht hätte gebrauchen können. Danke.
Titel: CC3
Beitrag von: uthoroc am 13. August 2006, 14:41:44
Hi Zylon,

wie du schon richtig sagst, sollte man jetzt CC3 kaufen - man kann sogar nur noch das. CC2/ CC Pro wird von ProFantasy nicht mehr verkauft.

Da  die Updates für City Designer, Dungeon Designer und so weiter, noch nicht fertig sind, bekommst du, wenn du eines davon kaufst, im Moment noch die "2" Version plus CC2 Pro dabei, damit du es schon mal nutzen kannst. Die Updates auf DD3 und CD3 gibt es dann als kostenlose Upgrades, sobald sie fertig sind (das DD Upgrade ist für nächste Woche geplant).

Die Grundlagen von Dungeons und Stadtkarten kannst Du auch schon mit dem Campaign Cartographer alleine zeichnen, allerdings enthält er nur eine kleine Auswahl von Symbolen und nicht die zeitsparenden Tools für die jeweilige Art von Karten, die die entsprechenden Add-ons enthalten.

Ich hoffe, das macht es etwas klarer.

Ciao, Ralf
Titel: CC3
Beitrag von: Talamar am 05. September 2006, 13:17:36
Hallo zusammen

hier mal eine recht fix erstelle Karte von mir um zu sehen was man mit CC3 soagr aus alten Karten machen kann.
Die Symbole sind aus dem DD2 zw Symbols Set2 und wurden dann nur in CC3 portiert (komplette Karte) und mit ein paar Effekten aufgemotzt.

(http://www.dnd-gate.de/~tala/eberron/blutfall_cc3_sc_small.png)


Derzeit arbeite ich noch an einer Karte für die Living Greyhawk Kampagne, die ichkomplett unter CC3 erstelle. Wenn die fertig ist zeige ich - sofern ich die Erlaubnis bekomme - mal ein Bild.
Titel: CC3
Beitrag von: E. Ebroer am 05. September 2006, 14:20:24
Wenn Du fertig bist...  :D
Ich denke, dass wir Teile davon sicherlich für die Gate-Präsentation von Living Greyhawk nutzen wollen. Außerdem wird sie natürlich auf www.livingreyhawk.de veröffentlicht. Manche Teile hingegen haben höchste Geheimhaltungsstufe  :roll:
Aber werde erstmal fertig  :P

Achja, gibt es eine neue Viewer-Version? Oder laufen die CC3-Karten auch mit dem alten Viewer?
Titel: CC3
Beitrag von: Talamar am 05. September 2006, 15:08:40
Weder noch. Es gibt keine neue Viewer Version und die alte kann kein CC3, aber ich gebe dir die Karten schon in einem hochauflösenden Grafik-Format an die Hand. Änderungen kann ich dann auch später ja vornehmen (geht dann auch schneller).

ach und aufgrund einer Fußoperation, bin ich die nächsten Wochen zu Hause und werde mich als erstes an die Fertigstellung der Karte machen - sobald ich Lust habe :D
Titel: CC3
Beitrag von: E. Ebroer am 05. September 2006, 16:34:22
Zitat von: "Talamar"
Weder noch. Es gibt keine neue Viewer Version und die alte kann kein CC3, aber ich gebe dir die Karten schon in einem hochauflösenden Grafik-Format an die Hand. Änderungen kann ich dann auch später ja vornehmen (geht dann auch schneller).

So meinte ich das eigentlich nicht  :D Es war bisher immer nur sehr praktisch, dass man sich die ganzen CC-Karten (incl. verschiedener Layer und der Zoom-Möglichkeit) anschauen konnte, ohne die Software zu kaufen.
Titel: CC3
Beitrag von: Talamar am 05. September 2006, 17:09:12
naja, schon klar.
ProFantasy überlegt wohl noch ob sie so einen neuen Viewer machen. Mal abwarten.
Titel: CC3
Beitrag von: uthoroc am 11. September 2006, 13:32:02
Seh schön geworden, Gordon! :)

Und ja, der Viewer ist zur Zeit ein heftiges Thema und hoch auf der allgemeinen Wunschliste. Mal sehen was daraus wird...
Titel: CC3
Beitrag von: Talamar am 11. September 2006, 16:37:21
Zitat von: "uthoroc"
Seh schön geworden, Gordon! :)
.


Danke dir Ralf (von dir geht so ein Lob immer runter wie Öl :D ), aber die Karte war ja nichts weltbewegendes.
Ich bin mal gespannt wie die LG Karte wird, aber sie sieht schon jetzt ziemlich gut aus finde ich. Aber ich muss auch sagen,daß ich beim basteln immer wieder neue Ideen habe und das dann versuche. Ist stets mein Problem wenn ich was layoute oder designe, denn ich bin dann so unschlüssig...
Titel: CC3
Beitrag von: Matrix am 14. November 2006, 20:40:20
Wie siehts den aus mit der Living Greyhawk Karte?
Titel: CC3
Beitrag von: Talamar am 15. November 2006, 08:31:16
Die ist schon lange fertig, keine Ahnung wann die bei der deutschen LG Seite online geht.
Titel: CC3
Beitrag von: Lagrange am 15. November 2006, 08:39:32
Sie ist seit einiger Zeit online. Leider aber nicht in einer großen Fassung.
Titel: CC3
Beitrag von: Talamar am 15. November 2006, 14:45:29
Ich werde sie die Tage eventuellmal in den LG Bereich hier im Gate einfügen.
Wenn ich weider Zeit habe das ordentlich zu machen.
Titel: CC3
Beitrag von: Numen am 03. Dezember 2006, 13:41:43
hi! versuche gerade mit cc2 klar zu kommen..
obwohl ich viel mit grafik tools arbeite tue ich mich ein wenig schwer,
kennt jemand ein gutes tutorial, am besten auf deutsch??

grüße - numen