DnD-Gate.de

Workshop => Allgemeines (Workshop) => Thema gestartet von: Ama-Var Alwa am 10. Oktober 2006, 21:41:41

Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Ama-Var Alwa am 10. Oktober 2006, 21:41:41
Seid gegrüßt!

In Anlehnung an dieses Bildchen http://lustigesrollenspiel.de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=31&func=detail&id=61 habe ich mir mal Gedanken um fpgenden Zauber gemacht.

Bigbys russisches Roulette
Hervorrufung(Energie)
Stufe: Hex/Zau 6
Komponenten: V, S, F
Zauberdauer: 1 Standard Aktion
Reichweite: Nah (7,5m + 1,5m/2 Stufen)
Ziele: 5 lebendige Ziele und der Zauberwirker
Dauer: Augenblicklich
Rettungswurf: Kein
Zauberresistenz: Ja

Beim hervorrufen dieses Zaubers wählt der Zauberwirker sich und 5 weitere, lebendige Kreaturen aus. Sollte es keine 5 Kreaturen innerhalb der Reichweite geben, dann muss der Zauberwirker ein weiteres Mal sich selbst als Ziel bestimmen. Danach bestimmt der Zauberwirker für jedes Ziel eine Zahl von eins bis sehcs. Danach würfelt er mit einem W6. Die betroffene Kreatur erleidet durch rohe, magische Energie 10 Schadenspunkte je Stufe des Zauberwirkers(Maximal 200 au f Stufe 20).
Fokus: Einen Armbrustbolzen, welcher sich auf der offenen Handfläche des Zauberwirkers während des Zauberns dreht, bis er zufällig auf die Zielperson zeigt.


Dieser Zauber ist doch mal was für den glücksspielenden Schicksalsweber.  :D
Sagt mal was dazu.

Gruß Ama-Var

Edit: Schule, Energiedeskriptor und Zauberresistenz geändert
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Darigaaz am 10. Oktober 2006, 21:45:13
Nur ne Formsache. Er wählt 5 außer sich selbst, wenn keine 5 außer ihm da sind, wählt er sich selbst mit und dann os oft, bis die menge 5 erfüllt ist oder? Bissel unklar die ersten 2 Sätze. Meine Meinung kennst du ja schon ;).
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Ama-Var Alwa am 10. Oktober 2006, 21:56:02
Es sind 6 Ziele.
1 ist der Caster
Danach muss er weitere 5 Ziele bestimmen.
Erst wenn es innerhalb der Reichweite keine 5 mögliche Ziele gibt, dann wird für jedes fehlende Ziel der Zauberwirker ein weiteres Mal bestimmt.

Gruß Ama-Var
Titel: Re: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Darigaaz am 10. Oktober 2006, 21:57:54
Zitat von: "Ama-Var Alwa"
Beim hervorrufen dieses Zaubers wählt der Zauberwirker 5 lebendige Kreaturen, außer sich selbst aus.

Gruß Ama-Var


Dieser Satz sagt aber wat anderes. 5 außer sich sich selbst. Sollte heißen:

Wählt sich und zusätzlich 5 andere.
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Ama-Var Alwa am 10. Oktober 2006, 22:44:59
Habs mal verbessert.
Ich hoffe es ist so besser.
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Jilocasin am 10. Oktober 2006, 23:33:56
Zauber ist viel zu stark für 6. Grad Zauber.
Er macht auf der niedrigesten Stufe schon 110 Schaden und das ohne Rettungswurf oder SR!
Nicht mal ein Kleriker mit Harm bekommt das so gut hin....
Sicher, es kann auch den Caster selbst treffen, aber das weiß er ja und wird sich mit nen pöppeligen Grad 2 Zauber dagegen schützen.

Meine Empfehlung:
-Damage Cap bei 150 Schaden in der 15. Stufe
-Spell Resistence: Yes
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Horrorking am 10. Oktober 2006, 23:44:50
Schöner Zauber für einen Wildmage.  :grin:
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Berandor am 11. Oktober 2006, 00:49:03
Bigbys Russisches Roulette
Beschwörung
Grad: Hxm/Mag 3
Reichweite; lang
Wirkungsdauer: speziell
Ziele: speziell
Rettungswurf: Reflex negiert (speziell)
Zauberresistenz: ja
Zauberdauer: 1 swift action (siehe unten)

Der Zauber erschafft ein Energiefeld , das zwischen dem Zauberwirker und einem weiteren Ziel hin und her springt. In der ersten Runde ist das Ziel dem Feld ausgesetzt, Gelingt dem Ziel der Rettungswurf, dann springt das Feld zurück zum Zauberwirker, der in der zweiten Runde einen Rettungswurf machen muss, usw.
Das Feld selbt ist nur ein Medium; der Zauber wird gleichzeitig mit einem weiteren Zauber eines beliebigen Grades gewirkt. Sobald der Rettungswurf misslingt, wird der entsprechende Zauber ausgelöst.
Wenn die Zauberresistenz eines Zieles den Zauber aufhält, verlöscht er einfach.
Das Feld hält für 1w4 Runden plus 1 Runde pro 3 Stufen des Zauberwirkers. In der letzten Runde erhält das Ziel keinen Rettungswurf mehr; der Zauber wird automatisch ausgelöst.

Beispiel: Johann wirkt "Brennende Hände" und "Russisches Roulette" auf einen Oger in 40 ft. Entfernung. Der Oger schafft erstaunlicherweise seinen Rettungswurf. In der nächsten Runde muss Johann einen Reflexwurf gegen das Roulette ablegen oder selbst Opfer seiner Brennenden Hände werden. USw.
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Eldan_Gast am 11. Oktober 2006, 01:08:29
Vielleicht verpasse ich hier ja etwas, Berandor, aber warum soll irgendjemand deine Version verwenden? Gibt es einen Vorteil für den Sprecher den ich total übersehe?
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: BeNe am 11. Oktober 2006, 01:42:16
In dem Fall erhöht es die Reichweite von Brennende Hände auf 40 ft. Oder hab ich was falsch verstanden ?
Wobei das für nen Grad3 Spruch doch recht schwach ist.
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Eldan_gast am 11. Oktober 2006, 02:26:56
Stimmt, die Reichweite. Bei hochstufigen Berührungszaubern vielleicht ganz nett, wird sich aber auf niedrigen Stufen kaum lohnen und ist auf hohen wohl zu gefährlich.
Titel: Re: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Zechi am 11. Oktober 2006, 08:54:29
Zitat von: "Ama-Var Alwa"

Bigbys russisches Roulette
Beschwörung(Chaos)
Stufe: Hex/Zau 6
Komponenten: V, S, F
Zauberdauer: 1 Standard Aktion
Reichweite: Nah (7,5m + 1,5m/2 Stufen)
Ziele: 5 lebendige Ziele und der Zauberwirker
Dauer: Augenblicklich
Rettungswurf: Kein
Zauberresistenz: Nein

Beim hervorrufen dieses Zaubers wählt der Zauberwirker sich und 5 weitere, lebendige Kreaturen aus. Sollte es keine 5 Kreaturen innerhalb der Reichweite geben, dann muss der Zauberwirker ein weiteres Mal sich selbst als Ziel bestimmen. Danach bestimmt der Zauberwirker für jedes Ziel eine Zahl von eins bis sehcs. Danach würfelt er mit einem W6. Die betroffene Kreatur erleidet durch rohe, magische Energie 10 Schadenspunkte je Stufe des Zauberwirkers(Maximal 200 au f Stufe 20).
Fokus: Einen Armbrustbolzen, welcher sich auf der offenen Handfläche des Zauberwirkers während des Zauberns dreht, bis er zufällig auf die Zielperson zeigt.


Dieser Zauber ist doch mal was für den glücksspielenden Schicksalsweber.  :D
Sagt mal was dazu.

Gruß Ama-Var


Wenn du schon einen Bigby Zauber daraus machst, sollte es sich um einen Hervorrufungzauber handelnt mit dem Deskriptor [Energie]. Dann sollte er auch Zauberresistenz gewähren.

Ansonsten ist der Zauber finde ich OK, evtl. sollte man den Schaden etwas senken (bzw. auch erwürfeln). Der Zauber dürfte sich aber fast als nutzlos erweisen, lediglich in Kämpfen mit viele Gegnern könnte er hilfreich sein.

Gruß Zechi
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Ama-Var Alwa am 11. Oktober 2006, 11:02:03
Schön zu sehn, dass dieser kleine Spaß doch Antworten bekommt. :)
Also die Entwicklung des Zaubers ist schon ernsthaft gemeint. Allerdings ist das eher ein Spaß-Zauber und soll sicherlich nicht zum Standard eines jeden Zauberers gehören.
Aber für Chars, die ihr Glück gerne Mal auf die Probe stellen wollen, ist der Zauber mal eine Option. (Der Schicksalsweber ist mir halt spontan dazu eingefallen, weil er ja Skill Points dafür investieren muss)

Zum Schadenstyp:
Aber wieso sollte er Zauberressistenz gewähren?
Das soll ja gerade die Stärke das Zaubers sein. Kein Rettungswurf, keine Zauberresistenz und guter Schaden. Dafür kann man erstens sein Ziel nicht 100%ig bestimmen und hat das Risiko sich selbst damit zu treffen. Und man soll ja auch als Zauberwirker keine Chace haben, sich selbst gegen den Zauber zu schützen, was Zauberresistenz gewähren würde.

Zu Schadenshöhe:
Die könnte man auch erwürfeln. Aber welchen Würfel oder welche Anzahl wäre dann passend.
Die größe des Schadens sollte schon ordentlich sein. Die Idee war es, dass das Risiko für den Zauberwirker schon hoch sein sollte, aber der Schaden auch nicht jeden durchschnittlichen Kämpfer aus den Latschen hauen soll.(Zumindest nicht, wenn er noch bei vollen Trefferpunkten ist)


Gruß Ama-Var
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Zechi am 11. Oktober 2006, 11:48:32
Zitat von: "Ama-Var Alwa"

Zum Schadenstyp:
Aber wieso sollte er Zauberressistenz gewähren?
Das soll ja gerade die Stärke das Zaubers sein. Kein Rettungswurf, keine Zauberresistenz und guter Schaden. Dafür kann man erstens sein Ziel nicht 100%ig bestimmen und hat das Risiko sich selbst damit zu treffen. Und man soll ja auch als Zauberwirker keine Chace haben, sich selbst gegen den Zauber zu schützen, was Zauberresistenz gewähren würde.


Die Regel ist doch ganz einfach. Hervorrufungsmagie erlaubt eigentlich immer ZR und Beschwörungsmagie erlaubt in der Regel keine ZR.

Bigby Zauber sind eigentlich aber immer aus der Schule der Hervorrufung.

Gruß Zechi
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Ama-Var Alwa am 11. Oktober 2006, 13:02:53
Was das die Schule betrifft, so hat der oben genannte Comic die Idee geliefert. Hauptsächlich den Namen.
Die Idee des Schadenstypen hatte ich allerdings an Orb of Force angelegt.

Allerdings wenns stimmiger ist, dann schreibe ich es mal um.

Also Hervorrufung(Energie)
Und Zauberresistenz dazu.

Eine Frage habe ich noch: Soll der Schaden gewürfelt werden und wenn ja, welche Würfel und wieviele?

Gruß Ama-Var
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Zechi am 11. Oktober 2006, 13:19:57
Zitat von: "Ama-Var Alwa"
Was das die Schule betrifft, so hat der oben genannte Comic die Idee geliefert. Hauptsächlich den Namen.
Die Idee des Schadenstypen hatte ich allerdings an Orb of Force angelegt.

Allerdings wenns stimmiger ist, dann schreibe ich es mal um.

Also Hervorrufung(Energie)
Und Zauberresistenz dazu.


Beachte, dass der Zauberwirker selber sich mittels ZR nicht vor den Auswirkungen des Zaubers schützen kann, denn eigene Zauber durchbrechen IMMER die eigene ZR.

Zitat
A creature’s spell resistance never interferes with its own spells, items, or abilities.


Zitat

Eine Frage habe ich noch: Soll der Schaden gewürfelt werden und wenn ja, welche Würfel und wieviele?

Gruß Ama-Var


Ich würde W10 würfeln lassen.

Gruß Zechi
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Berandor am 11. Oktober 2006, 13:51:29
Zitat von: "Eldan_Gast"
Vielleicht verpasse ich hier ja etwas, Berandor, aber warum soll irgendjemand deine Version verwenden? Gibt es einen Vorteil für den Sprecher den ich total übersehe?

Die Reichweite (Lang). Aber vielleicht verpasse ich hier was: Soll das Ding gut sein oder ein Gag? Ich dachte, letzteres.
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Ama-Var Alwa am 11. Oktober 2006, 14:40:16
Zitat
Die Reichweite (Lang). Aber vielleicht verpasse ich hier was: Soll das Ding gut sein oder ein Gag? Ich dachte, letzteres.


Also die Arbeit daran nehme ich schon ernst. Also der Zauber soll nützlich und ausgeglichen sein.
Aber mir ist auch klar, dass dieser Zauber ein solcher ist, der nicht in jedem Zauberbuch stehen wird. Er ist halt schon eher was für einen glücksspieelenden Zauberwirker. Also eher ein Zauber, der Fun-Faktor hat.


Gruß Ama-Var
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: BeNe am 12. Oktober 2006, 03:19:50
Lass W12 würfeln :( der arme wird sonst immer vernachlässigt :(
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Dailor (Gast) am 16. Oktober 2006, 14:10:58
Hey, dass mein Comic tatsächlich Vater eines neuen Zauberspruchs würde, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Soweit gefällt's mir.  Sieht nach Fun aus.  :lol:

Wenn der Zauber fertig ist, sagt Bescheid oder schickt mir einen Link. Ich verweise dann gerne unter dem Comic auf eure Umsetzung.

Gruß
Dailor
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Hijek der Schizophrene am 18. Oktober 2006, 20:44:04
Naja um die Chancen ein wenig interessanter zu gestalten würde ich eine Bestimmung der Ziele durch eine Explosion ausgehend vom Zauberer vorschlagen: Er und die nächsten 5 Ziele werden eventuell betroffen.
So muss der Magier sich entscheiden: eventuell auch Freunde treffen oder doch mal ein paar Schritte nach vorn zu den Gegnern machen müssen.
Wenn der Schaden gesenkt wird, so auf 1w12/Stufe kannste das sogar als Grad 5 durchgehen lassen
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Ama-Var Alwa am 19. Oktober 2006, 13:04:46
Ok.
Als Schaden nehmen wir dann jetzt 1W12/Stufe.
Sollten noch eine Begrenzung der W12 dazu? (z.B. 20W12)
Und passt der Grad dann immer noch?

Zitat
Naja um die Chancen ein wenig interessanter zu gestalten würde ich eine Bestimmung der Ziele durch eine Explosion ausgehend vom Zauberer vorschlagen: Er und die nächsten 5 Ziele werden eventuell betroffen.
So muss der Magier sich entscheiden: eventuell auch Freunde treffen oder doch mal ein paar Schritte nach vorn zu den Gegnern machen müssen.


Der Zauberer muss ohnehin, wenn nicht genug Gegner in der Reichweite vorhanden sind, seine Kameraden in der Reichweite als Ziele benennen. Erst wenn die auch alle als Ziel vergeben sind, dann muss er sich selber mehrfach wählen.


Gruß Ama-Var
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Blackthorne am 19. Oktober 2006, 15:40:03
Mal ganz am Rande: Wenn es in deiner Kampagnenwelt kein Rußland gibt, solltest Du den Zauber evtl. umbenennen.  :lol:
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Ascaron am 19. Oktober 2006, 17:10:08
bin ich froh das das mal jemand sagt :D
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: BeNe am 19. Oktober 2006, 21:00:49
Gibt doch diesen voll verrückten Magier in den FR oder ? Halaster...man könnte es ja "Halaster's Roulette" nennen ;)
sofern man den Zauber in einem FR Setting benutzt :)
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Hijek der Schizophrene am 20. Oktober 2006, 15:59:05
Oder mal wieder Bigby für nicht FR Kampagnen
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Jilocasin am 20. Oktober 2006, 16:26:04
Zitat von: "Hijek der Schizophrene"
Oder mal wieder Bigby für nicht FR Kampagnen


Auch in den FR ist Bigby bekannt, das mal so nebenbei. Nicht umsonst gibt es die Schattenebenen und den Zugang zu alternativen Materiellen Ebenen.
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Darastin am 20. Oktober 2006, 16:43:59
Zitat von: "Jilocasin"
Auch in den FR ist Bigby bekannt, das mal so nebenbei. Nicht umsonst gibt es die Schattenebenen und den Zugang zu alternativen Materiellen Ebenen.

Da muß ich an einen gewissen Salvatore-Roman denken. Der Kerl wird einfach erbärmlich sobald er versucht, lustig zu sein. Ich sage nur: Bigby's schnippender Finger...

Aber immerhin ein Beweis dafür, daß Bigy in den Realms bekannt ist.

Bis bald;
Darastin
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Pestbeule am 20. Oktober 2006, 22:00:28
Zitat
Da muß ich an einen gewissen Salvatore-Roman denken. Der Kerl wird einfach erbärmlich sobald er versucht, lustig zu sein. Ich sage nur: Bigby's schnippender Finger...


Ich fand das damals sehr lustig!  :D
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Eldan am 20. Oktober 2006, 22:12:29
Bigby muss mal Planewalker gewesen sein, in irgendeinem Planescapebuch wird nebenher erwähnt, dass es in Sigil mal eine Magieschule gab, die Bigby gegründet hat.
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Thalas am 22. Oktober 2006, 08:03:11
Würde auch noch das übliche bla bla.....5 Wesen, wovon keines 9 m von einander entfernt stehen darf...einbringen.
Titel: [Zauber]Russisches Roulette
Beitrag von: Hijek der Schizophrene am 24. Oktober 2006, 15:35:28
Tenser?

Wie sieht nun eigentlich die endgültige Fassung des Zaubers aus?