DnD-Gate.de

D&D / d20 => Kampagnenwelten => Vergessene Reiche => Thema gestartet von: Zanan am 20. August 2007, 12:25:58

Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 20. August 2007, 12:25:58
... von George Krashos auf Candlekeep's Seiten

Zitat
Hey everybody. This report comes to you due to the generosity of Jeff Thetford and the computer assistance of Brian Cortijo (Garen Thal) with the supervision of Eytan Bernstein. Basically, they are all here as I post this.

Firstly, this was my first GEN-CON (but not my last) and was an absolute blast. Getting to meet Ed, Steven, Eric, the guys mentioned above and a host of others, was a dream come true.

On my first day I caught up with Steven, Eric, Jeff and Eytan for breakfast. At the CON shortly after I got to meet Ed and Brian almos immediately. Ed being the great guy he is had presents for me: photocopies of his original material including maps - can anyone say "Haunted Halls"? Things to be treasured.

Given that you guys are interested in matters Realmsish I won't regale you with further information save about the two FR seminars that were held.

The first of these was "Spin a Yarn" which was what I would describe as an "interesting experience". I'll be truthful and say that as a series of more and more ribald and inane suggestions flowed from the gathering I found it to be something of what I can best describe as a loss of opportunity. It goes without saying that the "Spin a Yarn" tales are a lot of fun and Ed does "fun" better than most, but I kept thinking that here we had a situation where we can get Ed to write a story on a topic of our choosing, and the topic of our choosing is "codpieces of doom", "flatulent dragons" and "halfling plumbers". I was thinking that we could get another story on Larloch, Hesperdan, the Lost Crown of Nuvorene - things of substance - and we were letting it go begging. I'm sure that there are many fans who do enjoy this format and what comes out of it but I was more than a little disappointed.

The "Secrets of the Realms" seminar was very interesting given the announcement of 4E. Firstly, in relation to upcoming products, the following was said:

GRAND HISTORY
- The timeline provided would stretch beyond the "current date";
- There will be new dates provided ove and above what was in the PDF GHotR;
- The prose "vignettes" that feature will be 'point-of-view' excerpts that put the reader 'in' that historical timeline event that is being showcased or give them a look at that event from the POV of an observer;

ANAUROCH
- Not much said but the plot has its origins in a "ruined city now reclaimed and a great magical treasure that the 'bad guys' shouldn't get".

SWORDS of DRAGONFIRE
- Ed describes it as his 'best balanced' novel that he's written for WotC;
- The KoMD won't actually get to Shadowdale by the end of the trilogy but this book and the next ("The Sword Never Sleeps") are a fantastic aid to any Cormyr campaign. Several of the movers and shakers of the Zhentarim are featured and Hesperdan play a role also;

ANNOTATED ELMINSTER
- Many extra bits with long essays nd also some of Ed's own personal artwork;

FRCS (4E)
- Will be available at GEN-CON 2008 and we will be seeing some "pretty significant changes";

Also mentioned were two further unnamed FR 4E products highlighting races and classes in the Realms and a major 4E adventure respectively.

SWORDMAGE
- A HD novel by Rich Baker which is the first of a trilogy in the 4E Realms. It's set in Hulburg in the Moonsea and has a smaller focus and isn't associated with any RSE;

READER'S GUIDE TO RA SALVATORE'S LEGENDS OF DRIZZT
- Coffee table book (like a Marvel encyclopedia) with descriptions the world, characters and art.

After the products the floor was open to questions and answers. These were as follows:

Q. Will there be a map or gazette?
A. Further map products will be associated with the 4E FRCS. The focus will be on Faerun. The rest of the Realms can be explored in the DI. The are also considering an official FR Wikipedia. Chris Perkins of WotC said that he would love a globe of Toril (which was met with cheers from the fans) but that this was unlikely.

Q. Is there anything happening to Mystra or the Weave?
A. The 2E to 3E change was one done on a retconning basis (i.e. "it was always like that") - they've decided that the 3E to 4E change wll be more in line with th 1E to 2E change. An in-game story/explanation will showcase the rule changes. As to what this explanation will be, it will be a catastrophe called the "Spellplague". It was noted that 'Expedition to Undermountain' and what happened to Halaster was a foreshadowing of this event - Halaster was trying to do something about it, but failed - badly. It was also noted that something akin to this "catastrophe" had happened before and had been mentioned in the 1E FR boxed set.

Q. Real time ad Reams time. Will the progression be faster, slower or the same?
A. Going forward, the current tme progression will still remain true. The Spellplagu will occur in the Year of Blue Fire (1385 DR).

Q. Will there be a poster map in 4E?
A. Yes there will be a poster in the 4E FRCS and in future adventures. The DI will have tactical maps, town maps etc.

Q. Will we get the real map of the Yawning Portal?
A. Chris Perkins was going to look into it - likely would be avalable on the DI.

Q. Will WotC publish regional/general books or adventures?
A. The adventure focus lately in the schedule was because of 4E. There is no regional or theme book on the 2008 schedule because of 4E. The 4E FRCS will handle the need for regional/theme books in 2008. In the transition, the DDI is happy to support articles along those lines (and they invite suggestions and submissions). Every two weeks there will be a column on the DI called "Realmslore" which will be game mechanics free till the release of 4E (i.e. 'pure' realmslore) and will initially feature various small, geographic locations throughout the Realms. Suggestions re locations are sought also.

Q. Will there be more Volo's Guides?
A. Not likely to see printed products of this nature. Volo's style articles could be done for the DI and Ed was keen to do so.

Q. Will there be 4E changes or races that will be class specific?
A. WotC's view is that the Realms benefits where the core mechanics and the FR mechanics are consistent with each othe and not divergent For example, subraces in the Realms will be a cultural difference rather than a game mechanics difference. There might be FR specific racial feats.

Q. Will there still be a regional focus for PCs in FR?
A. The regions will not be constraining as they were in 3E and will again be background, story flavour, not game mechanics.

Q. Will the 4E game mechanics gel with the novel characters?
A. The 4E ranger will have two weapon fighting because they know who the most popular ranger is in the Realms! The adical novel exploits of some characters will be dealt with in terms of character classes being able to do something like a "heroic exploit".

Q. How will long-running campaigns be suited to the 3E to 4E changeover? Will those campaigns be able to continue with just the new game mechanics?
A. People will be best suited to ending their campaign and starting anew.

Q. Things like spellwebs, mythals, mantles and High Magic in 3E are not true the lore. Will 4E be better?
A. Yes and no. Some tools will help and one of them will relate to "unique magics" - in circumstances where one off magics are needed. They don't want to ramp up abilties for wizards to the detriment of the other classes.

Q. Will the Spellplague affect the ability for campaigns to be set earlier in the timeline?
A. You have the option to introduce the effects of the Spellplague earlier.

Q. Will some of the 'staple NPCs' of the Realms be replaced in the 4E transition?
A. Yes, because the Realms is a living world. There will be a changing of the guard but Drizzt and Elminster will still be around.

Q. The Spellplague or the ToT - which is the worse RSE?
A. The Spellplague can be seen as related to the ToT and something of a ripple effect. Not worse or better, just different - but Waterdeep won't be sinking anytime soon. However, some places will get "played with".

Q. Will he next bunch of novels be set in the 4E Realms?
A. Depends on the writer. Swordmage will be. Other novels, like Ed's latest trilogy, will be set in the past. Eventually further novels will be taking place on the edge of the 4E timeline.

Q. Indexes in sourcebooks?
A. Tension between content and index. Indexes can go in and they can now put the content out with the DI.

Q. Will there be an effort to have rules and game mechanics that are grounded in realmslore?
A. WotC's question in response is if something is so great that it needs rules of its own, why isn't that in the core products? They dislike having differentiation between FR and the core as this inhibits crossover gaming. Keep in mind that the Realms is a campaign setting and not a ruleset in its own right. Is something like a mythal a game mechanic or a story element?

Q. Will there be adventures in 4E?
A. Yes. They've realised that not all DMs have the time to do their own.

Q. Lore v crunch - what will be the balance?
A. Ratio is going to change. Focus in 3E has been on mechanical elements. Now they want to write and present story elements, new flavour and adventure/realmslore hooks.

Q. Will there be a novel series to explain the Spellplague?
A. Not really. The Spellplague is a realms-wide event and story elements in relation t it will be featured in many products and the DI.

Q. Will there be changes in how magic items are dealt with in 4E?
A. The 3E system will be abandoned in 4E. The new system is more intuitive and less mathematical.

Other matters discussed were as follows:

- There will be FR adventure support in the DI both now and when 4E arrives.

- A suggestion re a short story anthology regarding the effects of the Spellplague was thought to be a good idea.

- As to Ed's Teziir "Cities of the Realms" articl - they are currently in "talks" e featuring this in the DI.

- A focus on the less-visited parts of the Realms will be addressed by the DI. The 4E FRCS will have new material and there will be a focus on the "forgotten" in Forgotten Realms.

Well, that was it for the FR events. The seminar was somewhat shellshocked by the 4E announcement and seemed to focus on the transition changes but there was much information provided.

I recommend to anyone who can go to one of these that they should do so. It was a blast.

-- George Krashos


http://forum.candlekeep.com/topic.asp?TOPIC_ID=9775
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 20. August 2007, 19:05:51
Zitat
Q. Lore v crunch - what will be the balance?
A. Ratio is going to change. Focus in 3E has been on mechanical elements. Now they want to write and present story elements, new flavour and adventure/realmslore hooks.


Das freut mich seeeehr zu hören....nachdem die 3E nichts im Vergleich zu den Fluff-Teilen der 2E war. Aber man soll den Tag ja bekanntlich nicht vor dem Abend loben...also erst einmal abwarten.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Pestbeule am 20. August 2007, 20:32:59
Zitat

FRCS (4E)
- Will be available at GEN-CON 2008 and we will be seeing some "pretty significant changes";


Früher würde  ich nicht umsteigen. Ist etwas ähnliches auch zu Eberron bekannt?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 20. August 2007, 22:17:02
Zitat von: "Pestbeule"
Zitat

FRCS (4E)
- Will be available at GEN-CON 2008 and we will be seeing some "pretty significant changes";


Früher würde  ich nicht umsteigen. Ist etwas ähnliches auch zu Eberron bekannt?


Ja, Gen Com 2009!
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 20. August 2007, 23:09:03
Zitat von: "Zechi"
Zitat von: "Pestbeule"
Zitat

FRCS (4E)
- Will be available at GEN-CON 2008 and we will be seeing some "pretty significant changes";


Früher würde  ich nicht umsteigen. Ist etwas ähnliches auch zu Eberron bekannt?


Ja, Gen Com 2009!


Hui hui hui...wenn das mal nicht viele Eberron-Spieler verärgert.
Aber warum dauert es ein Jahr länger - es arbeiten doch zwei verschiedene Teams an den Settings...oder nicht?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 21. August 2007, 07:49:11
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"

Hui hui hui...wenn das mal nicht viele Eberron-Spieler verärgert.
Aber warum dauert es ein Jahr länger - es arbeiten doch zwei verschiedene Teams an den Settings...oder nicht?


So wie ich das verstanden habe wollen sie doch jedes Jahr ein Setting rausbringen und da die FR vermutlich das beliebtere und erfolgreichere Setting ist, kommt das zuerst raus. Hinzu kommt, dass das FRCS der 3E ja schon recht alt ist im Vergleich zu Eberron und der Nachholbedarf da also größer ist.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Xiam am 21. August 2007, 08:24:52
Spellpleague hört sich spannend an. Ansonsten lese ich definitiv viel zu oft "Digital Initiative" in diesem Artikel. Früher nannte sich das mal "Realms Lore"... :(
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 21. August 2007, 09:59:59
Ich bin ja mal wirklich gespannt, in wie weit "Anauroch", der dritte Band der FR Abenteuer Trilogie kommende Ereignisse ankündigt...

Ich mag es, dass die Realms die Realms beleiben, und dennoch dynamisch sind. Ich hoffe bloss, dass in den 4E Realms nicht sämtliche Drow inzwischen als "normales" Volk an der Oberfläche angekommen sind und debil grinsend und geradezu zwanghaft "Dancing in the Moonlight" von Toploader singen...

Spoiler (Anzeigen)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Jilocasin am 21. August 2007, 10:04:10
Ich hätte absolut nichts dagegen, dass Drow als alltägliches Übel angesehen werden, denn diesen Rank haben sie zwischenzeitlich ja inne.
Die Tendenz dahin war ja die letzten Jahre deutlich zu spüren (CoSQ, WoSQ, aktuelle Abenteuer und Storyline).
Ist ja auch blöd, immer nur auf diese Grünhäuter zu hauen  :D


Dancing in the Moonlight
Och komm, so viele Elistraeeschl*mpen gibt es nun auch wieder nischt....
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 21. August 2007, 11:04:49
Wißt ihr, wenn ich die Vorankündigungen zu Lady Penitent II und III lese, wird mir ganz ...

Storm of the Dead
 As the followers of Eilistraee fall one by one to Halisstra's wrath, Lolth turns her attention to other gods.
Naja, viele sind ja nicht mehr da ...

Ascendancy of the Last (June 2008)
The dark elves of Faerûn must finally choose between a goddess that offers redemption and peace, or a goddess that demands sacrifice and blood. We know what a human would choose, but what about a drow?

Redemption? Die Drow? Weswegen und weshalb? Sie waren es nicht, die verbannt worden sind, sondern die Vorfahren, vor 12.000 Jahren! Ein Drow von heute sollte von davon völlig ausgeschlossen sein. Oder, mit anderen Worten: Wer würde die Deutschen (sic!) heute dafür verantwortlich machen und entsündigen wollen, wenn so ein Sumpfhüttenbewohner-Häuptling des Spreewaldes von vor 10,000 Jahren seine Mitdörfler zum Abfackeln der Nachbarhüttensiedlung "aus niederen Beweggründen" veranlaßt hat?
Generell ist dieses ganze Schwarz & Weiß - Zeichnen der Kulte und eine ultimative Entscheidung seitens der Drow völlig absurd. Rasseneinleuchtung von heute auf morgen? Selbst Menschen brauchen dazu Jahre und ca. 2 Tonnen Marihuana etc..
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 21. August 2007, 11:54:38
Zitat von: "Zanan"
Wißt ihr, wenn ich die Vorankündigungen zu Lady Penitent II und III lese, wird mir ganz ...

Storm of the Dead
 As the followers of Eilistraee fall one by one to Halisstra's wrath, Lolth turns her attention to other gods.
Naja, viele sind ja nicht mehr da ...

Ascendancy of the Last (June 2008)
The dark elves of Faerûn must finally choose between a goddess that offers redemption and peace, or a goddess that demands sacrifice and blood. We know what a human would choose, but what about a drow?

Redemption? Die Drow? Weswegen und weshalb? Sie waren es nicht, die verbannt worden sind, sondern die Vorfahren, vor 12.000 Jahren! Ein Drow von heute sollte von davon völlig ausgeschlossen sein. Oder, mit anderen Worten: Wer würde die Deutschen (sic!) heute dafür verantwortlich machen und entsündigen wollen, wenn so ein Sumpfhüttenbewohner-Häuptling des Spreewaldes von vor 10,000 Jahren seine Mitdörfler zum Abfackeln der Nachbarhüttensiedlung "aus niederen Beweggründen" veranlaßt hat?
Generell ist dieses ganze Schwarz & Weiß - Zeichnen der Kulte und eine ultimative Entscheidung seitens der Drow völlig absurd. Rasseneinleuchtung von heute auf morgen? Selbst Menschen brauchen dazu Jahre und ca. 2 Tonnen Marihuana etc..


Wir können ja mal darauf wetten, wie die Serie ausgeht. Aber nachdem die Subraces nur noch durch Fluff unterschieden werden, glaube ich nun immer mehr, dass Eilistraee den ganzen Kampf gewinnt und Lolth am Ende wieder zum Spiderqueen Tanar'ri verkommt. Und so wie es klingt, könnt ich mir gut vorstellen, dass es zu einem Dunkelelfen(nicht Drow)reich an der Oberfläche kommt.

Ob das nun gut oder schlecht ist muss man sehen, aber nächsten Monat werden wir schon alle mehr wissen mit dem GHotR.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Fabius Maximus am 21. August 2007, 15:59:37
Zitat von: "Plüschi"

Wir können ja mal darauf wetten, wie die Serie ausgeht. Aber nachdem die Subraces nur noch durch Fluff unterschieden werden, glaube ich nun immer mehr, dass Eilistraee den ganzen Kampf gewinnt und Lolth am Ende wieder zum Spiderqueen Tanar'ri verkommt. Und so wie es klingt, könnt ich mir gut vorstellen, dass es ein Dunkelelfen(nicht Drow)reich an der Oberfläche bekommen.

Year of the Risen Elfkin...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Blackthorne am 21. August 2007, 16:27:58
Das heißt, dass dann die ganze Rasse nur noch aus chaotisch guten Außenseitern mit zwei Krummsäbeln besteht?  :lol:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 21. August 2007, 17:12:01
Zitat von: "Blackthorne"
Das heißt, dass dann die ganze Rasse nur noch aus chaotisch guten Außenseitern mit zwei Krummsäbeln besteht?  :lol:


Quatsch, heißt es natürlich nicht, es gibt ja auch noch diese Mondsüchtigen, die an Epilepsia saltatoria leiden, exhibitionistisch veranlagt sind und einen Schwert Fetisch haben...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 21. August 2007, 17:21:11
Zitat von: "Blackthorne"
Das heißt, dass dann die ganze Rasse nur noch aus chaotisch guten Außenseitern mit zwei Krummsäbeln besteht?  :lol:

Davon gibt es zumindest genug für ein Reich...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Blackthorne am 21. August 2007, 17:46:06
Naja, dann kann ich mir das Geld für das neue FRCS ja schon mal sparen.

Wobei das mit dem "Risen Elfkin" sich doch auch auf Myth Drannor beziehen könnte, oder?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 21. August 2007, 17:49:06
Da bekommt das Talent "Servant of the Fallen" gleich einen ganz anderen Klang ...

Wie gesagt, das plötzlich eine ganze Rasse die volle Einsicht bekommt und tränenüberströmt an die Oberfläche kommt wäre der größte Schwachsinn seit Orcus' zweiter Auferstehung. Wenn man aus tiefsten Herzen Gläubige dazu bringen kann, mal eben ihrem Gott abzuschwören, fein. Aber den Drowmagier oder Nekromanten von nebenan, der sich herzlich wenig um Götter kümmert?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 21. August 2007, 18:40:32
Zitat
Q. Real time ad Reams time. Will the progression be faster, slower or the same?
A. Going forward, the current tme progression will still remain true. The Spellplagu will occur in the Year of Blue Fire (1385 DR).


Verstehe ich das richtig, dass das Ereignis, welches die Veränderungen von der 3E auf die 4E ingame erklärt, erst 1385 stattfindet und demnach ein Sprung von mehrerenJahren - welches haben gerade aktuell...75/76, nicht wahr? - gemacht wird?

Was denkt ihr euch warum die das machen?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Lord am 21. August 2007, 22:54:43
Ich fände es gar nicht schlecht, wenn sie die grobe Geschichte schon mal 10 Jahre weiter schreiben.
Ich finde es immer blöd, wenn nur die nächsten zwei drei Jahre beschrieben werden und is erstmal nix, wir spielen weiter und erfahren im nachhinein, was eigentlich an großen geschichtlichen Vorkommnissen hätte passieren sollen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 21. August 2007, 23:25:05
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Hui hui hui...wenn das mal nicht viele Eberron-Spieler verärgert.
Aber warum dauert es ein Jahr länger - es arbeiten doch zwei verschiedene Teams an den Settings...oder nicht?


Die Argumentation lief ungefähr darauf hinaus, dass das Eberron-Setting noch vergleichsweise jung sei und man den Spielern nicht nach so kurzer Zeit schon einen Neukauf zumuten wolle. Das FRCS ist immerhin noch 3.0, da wird ja eine (halbe) Edition übersprungen, das hat es also viel nötiger.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Hedian am 22. August 2007, 00:08:24
Zitat
[...] and there will be a focus on the "forgotten" in Forgotten Realms.

Na hoffentlich stehen uns da keine Portale in Ed Greenwoods Duschkabine bevor...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Soream-vo-Kit am 22. August 2007, 22:27:13
Zitat
Q. Will some of the 'staple NPCs' of the Realms be replaced in the 4E transition?
A. Yes, because the Realms is a living world. There will be a changing of the guard but Drizzt and Elminster will still be around.


Nein, meine Gebete wurden nicht erhört.  Der pseudointellektuelle "Magier" und der posttraumatisch depressive Elf sind noch am Start.... :rant:
Schade, daß Greyhawk nicht weiter gefördert wird - so bleibt mir nur Realms-Park.
Und die anderen Welten sind den meisten zu streng und strange.

Gruß
Soream

PS: Danke and den- diejenigen, die die Infos so schön gegliedert haben. Für jemanden mit Minderbegabung Englisch eine Wohltat.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Hedian am 22. August 2007, 23:36:19
Bleibt dir ja noch deine Inselbegabung flotte Sprüche reißen, "Realms-Park" find ich fetzig! :D
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: BoMbY am 23. August 2007, 00:03:10
Zitat von: "Hedian"
Na hoffentlich stehen uns da keine Portale in Ed Greenwoods Duschkabine bevor...


Wie? Der wär nix für Dich? http://www.youtube.com/watch?v=C39UqVka-kE  :D
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: TheRaven am 23. August 2007, 00:20:54
Ach komm, wir wissen doch alle, dass der Yeti sich nicht wäscht.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 27. August 2007, 15:25:23
Da es ja anscheinend eine Katastrophe mal wieder zum Editionswechsel gibt, die sich wohl Spellplague nennt, kam bei mir eine Frage hoch. Da die Katastrophe ja wohl im Undermountainbuch angedeutet wird (siehe Halasters Ableben) und es ja die Superabenteuertriologie gibt, ob genau in dieser Triologie die Katastrophe auch vorkommt oder sogar ausgelöst wird?

Schliesslich hiessen die Bände ja:
Cormyr, Tearing of the Weave
Shadowdale, The Scouring of the Land (The Weave Unwinding/ The scourge of the Weave)
Anauroch, The Empire of Shade (The Sundering of the World/Weave)

Fragen über Fragen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 09. September 2007, 21:07:35
Hier gibt es eine düstere Zukunftsprognose:
Spoiler (Anzeigen)


Könnte aber auch sein, dass Drizzit träumt oder schlechtes Gras geraucht hat oder bei ihm doch noch der Drow durchgekommen ist und er hat halb Faerun niedergemäht.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ferrus Animus am 09. September 2007, 22:20:04
Interessante Änderungen im Setting.....
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Sword of Cyric am 14. September 2007, 19:57:11
Es geht rund! (http://www.enworld.org/showthread.php?t=207161&page=1&pp=40) aber ich denke mir gefällts. Zumindest sollte es für
Spoiler (Anzeigen)
kein entgültiger Abgang aus der 4e sein (odr selbst wenn, dann wäre es immerhin ein richtig denkwürdiger)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 14. September 2007, 21:23:32
Klingt durchaus interessant - allerdings muss man die Auswirkungen natürlich abwarten.

Ein Stück weit klingt dies aber auch danach dass es weniger mächtige Magie geben wird, und diese damit seltener wird.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 14. September 2007, 22:36:39
Zitat von: "Arldwulf"
Klingt durchaus interessant - allerdings muss man die Auswirkungen natürlich abwarten.

Ein Stück weit klingt dies aber auch danach dass es weniger mächtige Magie geben wird, und diese damit seltener wird.


Oder umgekehrt, Mystra ist tot, also gilt auch das Verbot für Zauber über den 9. Grad nicht mehr.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 14. September 2007, 22:40:08
Durchaus denkbar. Aber ungeachtet dessen wird ja wohl eine umfangreiche Änderung des Magiesystems kommen. Durchaus denkbar also dass nicht nur die Spieler dies lernen müssen, sondern auch die IG Magier damit erstmal zurecht kommen müssen und viele mächtige Magier schlicht sterben. Bis die anderen dann mächtig sind...mal schauen.

Man kann aus diesen Ansätzen sicher etwas interessantes machen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Happosai am 15. September 2007, 11:48:53
Doppel-Post.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Happosai am 15. September 2007, 11:50:02
Ich finde es interessant, dass die einen 100-Jahres-Sprung machen. Das Gesicht der Realms soll sich wohl massiv ändern.

Götter-Spoiler:
Spoiler (Anzeigen)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 15. September 2007, 12:07:23
Zitat von: "Happosai"
Das Gesicht der Realms soll sich wohl massiv ändern.


Ich nehme an, dass sie vor allem die Realms wieder interessanter für Neueinsteiger machen wollen, da sich in dieser Zeit das Gesicht der Reiche so stark verändert haben wird, dass man quasi ohne Vorwissen eine Kampagne starten kann.

Persönlich bin ich alles andere als begeistert von der Vorgehensweise. Ich hab die Time of Troubles schon nicht besonders gemocht, und das hier hat für meinen Geschmack zu viel Ähnlichkeiten mit dem Unfug, den die Designer damals angestellt haben. Aber da ich das eine überlebt hab, werd ich die Spellplaque vermutlich auch überleben.

Nur das meine Vorfreude auf das FRCS 4E merklich gesunken ist.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Sword of Cyric am 15. September 2007, 13:04:44
Zitat von: "Happosai"
Ich finde es interessant, dass die einen 100-Jahres-Sprung machen. Das Gesicht der Realms soll sich wohl massiv ändern.

Vor allem wird das eine menge bekannte und gemochte NPC dahinraffen. Auch wenn viele in letzter Zeit vorsorglich unsterblich geworden sind oder sowieso langlebige Völker waren, von 95% der bekannten menschlichen NPC wird man sich verabschieden müssen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 15. September 2007, 14:25:39
Zitat von: "Zechi"
Zitat von: "Arldwulf"
Klingt durchaus interessant - allerdings muss man die Auswirkungen natürlich abwarten.

Ein Stück weit klingt dies aber auch danach dass es weniger mächtige Magie geben wird, und diese damit seltener wird.


Oder umgekehrt, Mystra ist tot, also gilt auch das Verbot für Zauber über den 9. Grad nicht mehr.

Gruß Zechi


Bitte nicht SCHON wieder...Mystil/Mystar/Midnight - das kosmische Stehauf-Männchen, oder was...Magiegott will ich nicht werden, die sterben mir zu oft...

...und zu den Drow: das seht ihr alle falsch, nicht Elli und nicht Lolli machen das rennen...Amaunator kommt zurück und nimmt die Drow als "erwähltes Volk" an, gibt ihnen 15 Gebote und führt sie ins gelobte Land "Myth Dranor", wo sie forthin als liebe fürsorgliche Eltern dem Klimawandel entgegenwirken...

...so, oder so ähnlich. Dragonlance hat es ja schon vorgemacht, mit den Drakoniern.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Fabius Maximus am 15. September 2007, 15:38:16
Es wird keinen 100-Jahr-Sprung geben. Nur der Prolog für das neue Salvatore-Buch spielt 100 Jahre in der Zukunft.

Ansonsten ist nicht mal raus, ob das neue FRCS 1385 oder 86 beginnen wird.


Ich bin aber froh, dass es hier bisher keine hysterischen Reaktionen á la "The're killing the Realms" gab. Ich hoffe, das bleibt so.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Happosai am 15. September 2007, 16:51:53
Zitat von: "Fabius Maximus"
Ich bin aber froh, dass es hier bisher keine hysterischen Reaktionen á la "The're killing the Realms" gab. Ich hoffe, das bleibt so.


So wie hier? They have killed FR   (http://forums.gleemax.com/showthread.php?t=923549) Dazu fällt mir nur Blackthornes Signatur ein. :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 15. September 2007, 18:58:16
Was genau ist den passiert, das sie jetzt schon (mal wieder) rufen, dass die Realms tot sind? (Das erste Mal, dass ich das gehört habe, war beid er Avatar-Crisis...)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 15. September 2007, 20:34:29
Naja, ich glaube, von der Qualität her unterscheidet sich die Spellplague nur unwesentlich von der Avatar-Krise. Die Geschichte der Realms nimmt eine drastische Wende, und nicht jedem gefällt das.

Ich mag z.B. realm-shaking events nicht besonders, kann aber prinzipiell damit leben. Allerdings klingen die Infos auf EnWorld extrem hanebüchen, selbst für die Realms. Nun gut, wir werden sehen.

@Fabius Maximus: Danke für die Info, das hatte ich falsch verstanden. Gefällt mir gleich viel besser, Zeitsprünge mag ich noch weniger als  RSEs.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. September 2007, 00:02:44
O.K. Danke an Sword of Cyric (du bist die nächsten 1000 Jahre aber noch hier, oder?  :wink: ).

...ich nehme alles zurück - die FR verändern sich GEWALTIG und mit ihnen wohl auch gleich die gesammten Planes, der Götterhimmel, die Monster/Rassen/Völker undundund...wenn ich zurückdenke an die Umstellung 2 zu 3 ; die damit verbundenen Regeln und die Erklärung auf deen Realms...oder von 1 zu 2 incl. Avatar-Crisis...wenn ich das betrachte und nun den Umkehrschluss ziehe, dass dieses Ereigniss genutzt wird um die Regeln von 3 auf 4 umzustellen...

Dann verstehe ich, warum die Designer nicht davon ausgehen, dass es Umschreibe-Hilfen für Charaktere geben wird, denn nun bin ich davon überzeugt, dass die 4. Edition sich Kolossal von der 3.5 unterscheiden wird.

@Zechi: So wie das klingt haben sie das Rad zwar nicht neu erfunden, aber sie stellen immerhin von Steinrädern auf Superleicht-Alufelge um... :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 16. September 2007, 09:23:45
Woher entnimmst, dass die 4E Regeln sich "Kolossal" unterscheiden werden?

In der ist der Tod von Mystra ein Realm Shaking Event vergleichbar mit der Zeit der Sorgen, aber wenn du dir die Änderungen von 1E auf 2E anschaust, so waren die nicht wirklich gewaltig :)

Das ist wohl kaum ein Indiz dafür. Zudem weißt du doch gar nicht die konkreten Auswirkungen auf die FR, ich glaube nich das die so erheblich sind, dass die gesamten FR nun eine völlig neue Welt sind.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. September 2007, 11:44:51
"Die alte Welt ist gestorben und eine Neue wird geboren" ... stimmt, klingt eiegntlich nicht so gewaltig... :wink:  ist wahrscheinlich nur so nebensächlich, wie der Untergang von Atlantis...

"1000+ high-level Mages are dead or insane "... völlig vergleichbar mit den Times of Trouble, seh ich ein  :wink:

"...planes are torn apart and only the great powers can hold their realms together"... ja, das ist wohl auch nichts Neues...schliesslich werden zu jeder Editionsänderung ein paar Ebenen zerrissen, oder  :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Belwar am 16. September 2007, 12:03:26
Hi,

wegen eventuellen Spoiler
Spoiler (Anzeigen)


Gruß Belwar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Taysal am 16. September 2007, 12:27:34
Zitat von: "Zechi"
Woher entnimmst, dass die 4E Regeln sich "Kolossal" unterscheiden werden?

In der ist der Tod von Mystra ein Realm Shaking Event vergleichbar mit der Zeit der Sorgen, aber wenn du dir die Änderungen von 1E auf 2E anschaust, so waren die nicht wirklich gewaltig :)

Das ist wohl kaum ein Indiz dafür. Zudem weißt du doch gar nicht die konkreten Auswirkungen auf die FR, ich glaube nich das die so erheblich sind, dass die gesamten FR nun eine völlig neue Welt sind.

Gruß Zechi


Na ja, viele schließen auf die Veränderungen aus den gleichen Quellen, denen du entnimmst, dass sich nix ändert und alles nur besser und schöner wird. Subjektive Wahrnehmung eben.

Desweiteren sehe ich schon Potenzial, dass die Wizards solange an ihrem Spiel und den Reichen herumbasteln, bis es kaputt ist und ein Teil der Fanbase wegen Enttäuschung wegbricht.

Derzeit fühle ich mich verdammt an WizKids erinnert. Der Umgang mit den Miniatures ähnelt Magknight und der "Umbau" einer Kampagnenwelt erinnert an Battletech. Allerdings gelang es WizKids ja nicht, die weggebrochene Fanbase wieder aufzufüllen.

Neue Spieler werden die "neuen" Reiche sicherlich mögen, dass sie ja die "alten" Reiche nicht kennen. Ich habe allerdings eine andere Welt kennengelernt und da stoßen mir schon die dortigen Änderungen sauer auf, die ich allerdings mitgemacht habe. Aber weitere Änderungen, auf Grund von Regeländerungen, möchte ich nicht mehr mitmachen. Und das wird so kommen, war bisher auch immer so. Ich denke da nur an Klingenbarrieren, Infrarotsicht, Dunkelheit etc.

Ein neues FRCS mit veränderter Welt ist kaum der Abgesang der Reiche fürs Spiel, aber man muss es nicht mögen oder aus Prinzip andauernd und fortwährend schön reden. :)

Bei den FR werde ich wohl einfach bei der 3.5 bleiben und die E4 mit einer neuen Kampagnenwelt ausprobieren. Mir sind die wahrscheinlichen Änderungen langsam zu viel. Da habe ich keine Lust mehr drauf.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. September 2007, 13:30:26
@Belwar:
...glaub es lieber, die Erklärung ist zwar nicht ganz so hahnebüchen, und Cyric hat natürlich auch mal wieder seine Finger im Spiel...ansonsten rechne mal lieber jeder damit, dass die FR in Zukunft eine Götterwelt haben, die an die Nordischen/Griechischen Mythen erinnern ; so soll Helm dann in Zukunft wohl endlich Heidall heißen (sein nordisches Vorbild) und weitere Namesänderung werden auch schon angedeutet (wen erinnert Cyric eigentlich nicht an Loki?)


...und irgendwie müssen die bisher angedeuteten Regeländerungen ja für die FR umgesetzt werden. Was wird wohl "Die Gesinnungen werden bleiben, aber doch anderst sein..." bedeuten? Bestimmt nicht: "Alles bleibt beim Alten." Sondern eher...es gibt jetzt keinen Grund mehr, warum man das Äußere-Ebenen-Rad weiterhin so Gesinnungsorientiert braucht. Und dann eben die FR-In-Play Begründung, dass halt ein paar Ebenen "explodiert" sind, ein paar Götter verstorben, ein paar Erzteufel zu Göttern geworden (Asmodeus auf jeden Fall), die Magie jetzt anders funktioniert undundund...

So, ich geh`jetzt meistern...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 16. September 2007, 14:55:18
Zitat von: "Archoangel"
so soll Helm dann in Zukunft wohl endlich Heidall heißen (sein nordisches Vorbild) und weitere Namesänderung werden auch schon angedeutet (wen erinnert Cyric eigentlich nicht an Loki?)


Naja, so weit wird es wohl nicht kommen. Die Grundidee hinter der ganzen Geschichte ist es wohl, das Faerûnsche Pantheon einzudampfen (wie sie das mit dem Drowpantheon ja auch gemacht haben), nicht vollständig durch das generische Pantheon der 4E zu ersetzen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Blackthorne am 16. September 2007, 15:22:21
Zitat von: "Archoangel"
...ansonsten rechne mal lieber jeder damit, dass die FR in Zukunft eine Götterwelt haben, die an die Nordischen/Griechischen Mythen erinnern ; so soll Helm dann in Zukunft wohl endlich Heidall heißen (sein nordisches Vorbild) und weitere Namesänderung werden auch schon angedeutet (wen erinnert Cyric eigentlich nicht an Loki?)




Hast Du noch was von dem Zeug übrig, was Du da rauchst? :lol:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 16. September 2007, 15:37:06
Zitat von: "Archoangel"
"Die alte Welt ist gestorben und eine Neue wird geboren" ... stimmt, klingt eiegntlich nicht so gewaltig... :wink:  ist wahrscheinlich nur so nebensächlich, wie der Untergang von Atlantis...


Das kann auch ein Werbespruch sein.

Zitat

"1000+ high-level Mages are dead or insane "... völlig vergleichbar mit den Times of Trouble, seh ich ein  :wink:


Ich würde sagen die meisten High-Level Mages sind sowieso verrückt :D

Zitat

"...planes are torn apart and only the great powers can hold their realms together"... ja, das ist wohl auch nichts Neues...schliesslich werden zu jeder Editionsänderung ein paar Ebenen zerrissen, oder  :wink:


In der 3E wurde die gesamte alte Kosmologie über den Haufen geworfen ;)

Natürlich sind die Veränderung auf den ersten Blick gewaltig, aber ohne das 4E FRCS zu kennen, wird man da ja wohl erstmal abwarten müssen.

@Tahsal
Zitat
Na ja, viele schließen auf die Veränderungen aus den gleichen Quellen, denen du entnimmst, dass sich nix ändert und alles nur besser und schöner wird. Subjektive Wahrnehmung eben.


Nur habe ich nicht gesagt, dass sich "nix ändert" und das "alles besser und schöner" wird. Langsam nervt es, dass mir das hier unterstellt wird.

Nur weil ich nicht bei jeder kleinen Info Zeter und Mordio schreie, heißt das noch nicht das ich alle Änderungen gutheiße oder richtig finde, nur versuche ich keine vorschnellen Urteile zu bilden.

Im Übrigen sind doch gerade die FR die Welt in der man sich die Zeitlinie quasi doch aussuchen kann., Es gibt mehr als genug Material und Informationen, um mühelos eine Kampagne in der Vergangenheit z.B. vor der Zeit der Sorgen zu spielen. Gerade die Grand History ermöglicht dies doch noch umso mehr.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 16. September 2007, 16:21:48
Genaues werden wir wohl wirklich erst mit dem neuen FRCS erfahren und da wir noch gar nicht wissen, in welches Jahr uns dieses bringt, können wir eigentlich nur drauf los spekulieren. Könnte sich schliesslich ums Jaht (TZ) 1385 oder 1386 handeln oder 1392 oder 1475 oder 1485 oder 2008 und da könnte viel passieren.

Wenn die Sachen auf enworld so stimmen, dann sind Mystra, Helm, Deep Duerra, Laduguer, Gorm Gulthyr, Haela Brightaxe, Vhaeraun, Selvetarm und Kiaransalee sicher tot bzw. ausradiert. Cyric ist auf 1000 Jahre verbannt. Die Spellplague rafft nen Großteil der Magier davon. Die Ebenen scheinen zu kolabieren und raffen eventuell noch nen paar Götter hinfort. Nimmt man sich dann die Vorschau auf den Orkkönig noch zur Hand dann gehen Luskan, Sembia, Thay und Mulhorand auch unter. Hab ich was vergessen? Ach ja das Zusammenkommen zweier Welten kann natürlich verschiedenes bedeuten:
a)harmlose Variante: Die Randgebiete Kara Tur, Maztica und Zakhara gehören nun offiziell wieder zur Realms unterstützen Gebieten.
b)verherende Variante: Arcane Age meets the Realms Eine Reihe alter, untergegangener, vergessener, begrabener und von Abenteurern tausendmal erforscherter Reiche kehren zurück: z.B. Cormanthyr, Netheril, Myeritar, Illythiir, Neu Earlann,

Letztendlich hätte ich kein Problem damit, dass die Reiche dunkler und finsterer werden und dass die meisten Magier und Priester ihre Mächte verlieren. Das würde endlich Kämpfercharaktere stärken. Übernehmen muss man ja zum Glück nicht alles, aber man kann sich Anregungen holen und ob für die  eigene Kampagne die Graue Box, das 3ed FRCS oder doch das 4ed FRCS oder bei manchen sogar das 1ed FRCS gilt, ist Geschmackssache, hauptsache es macht Spass.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 16. September 2007, 17:22:38
Hier ein Comment von Ed Greenwood:

Zitat
Not, it was not my idea.

However, before every scribe or Realms fan everywhere grabs that comment and shouts, “See! They’re ruining the Realms and Ed Greenwood hates what they’re doing!” I would ask everyone to remember that I walked this particular plank back in 1986, when I sold rights to the Realms to TSR, ceding artistic control of the setting.

From that day to this, except when I “get in first” to paint the picture of a person, place, or country in the Realms, I have been watching other people do things I might not have ever thought of, or agreed with, to the Realms, and exploring the consequences.

It’s what we all (“we” being everyone who works on the Realms, from artists who do line drawings for product interiors to Bob and Elaine as novelists to Eric and George as “lore lords”) DO: poke the Realms in various ways and see what happens. That’s what makes the world seem alive, the constant change.

Most humans hate most change. All of us can recall things (the house or neighbourhood or town where we grew up, perhaps) that have changed so much they’re “gone” for us; our remembered thing has been changed too much for us to accept it as the original. This could, yes, happen with the Realms, just as with every other thing. As I said before, we can’t tell yet (yes, that includes me, because I haven’t seen enough of the so-called “new Realms” yet). Yet riding this magnificent horse that gallops in different and often-surprising directions is what I do, and have done for four decades now, two of them in print with TSR and now Wizards.

I’m sticking with the horse for now, because I know it and love it and we’ve ridden far together. Bailing right now, at full gallop, would be painful, and I’d be left behind and never get to see what neat new places it will reach.

With that said, let me say how moved I am by the anger and upset various scribes have shown here in their postings. You care about the Realms so much. Thank you for that.

I understand your hurt. I have felt it too, over and over, down the last twenty years, and believe me I feel it now, as characters get whacked and I face the prospect, that I’ve been fending off with potions of longevity for as long as I could, of others dying of old age before I ever get to really tell their stories.

I see the risk Wizards is taking, and sure hope it pays off. Whatever happens, I intend to go on sharing the Realms with gamers and readers for as long as I last. I am hard at work on future Realms goodies now, and am acutely aware of the Border Kingdoms and the unpublished city of Teziir and other things too long neglected.

If you need to vent, if you want to talk, I’m here (well, not HERE, but reachable via the Lovely Lady Hooded). I’ve been talking with many of you already about what to do in your own campaigns, and would like to remind everyone that playing up to the Year of Blue Fire can take you ten REAL years (or even longer); my home Realms campaign is proof positive of that. So you can have the luxury of not changing anything right now, and watching the 4e Realms unfold in print, before making any decision. Lore replies here and elsewhere can still provide guidance in the “Lost Years.”

Please remember that although Wizards of the Coast is a business, it is a company staffed by GAMERS. And fiction writers. They care deeply about the products they publish, and would work elsewhere (because there are many, many fields where creative people can get better paid than in gaming) if they didn’t. So, please, ease off on the Evil Empire talk and wait and see what they DO first.

I’ll still be here (I hope; certain editors have promised to murder me messily if I blow certain deadlines :} ) . I still care about the Realms; no matter what happens to it, I brought it into the world and want to be there and see what it does. I hope all of you will, too.

To borrow the words of The Hooded One:
Love to all,
Ed
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 16. September 2007, 22:50:29
Zitat von: "Plüschi"
Letztendlich hätte ich kein Problem damit, dass die Reiche dunkler und finsterer werden und dass die meisten Magier und Priester ihre Mächte verlieren. Das würde endlich Kämpfercharaktere stärken.


Du meinst das ernst, nicht wahr?  :o
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 17. September 2007, 00:57:53
Heimdal, nicht Heidal, dass ist ein Druckfehler...und zu dem @Zechi: Was ich schrieb war deskriptiv nicht wertend...ich finds ja noch nicht mal schlecht, nein im Ernst: Tabula-Rasa in den Realms scheint mir eine der bessten Ideen (seit Bekanntgabe der 4. Edition) überhaupt zu sein...räumt endlich auf und raus mit dem Schrott :) Seit meiner ersten (1st Edition) Realms Box hatte ich eh den Eindruck sie packen mehr und mehr und mehr auf diese Welt, so daß sie zum Bersten voll ist.

Alles was ich sagen wollte ist, es wird wohl keine kleiner Avatar-Plot, der Assasine abschaft, Halborks verbannt und Wilde-Magie Zonen aufbaut - und gut ist. Nein, diesmal wird die Veränderung spürbar sein - und das ist auch gut so :)

Und das Ed Greenwood nicht begeistert ist kann ich ihm auch nicht verübeln, aber er hat diese Welt verkauft...dann hätte er wohl noch die Tollkühn-Klausel anfügen sollen. Außerdem kann er sich doch freuen, dass die "Kosmische Müllhalde" entrümpelt wird und "geterraformt"...und bittebitte kein Zhakara, Kara-Tur und Matztica mehr - die haben die Realms nur unnötig belastet.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Blackthorne am 17. September 2007, 06:02:15
Zitat von: "Zanan"
Zitat von: "Plüschi"
Letztendlich hätte ich kein Problem damit, dass die Reiche dunkler und finsterer werden und dass die meisten Magier und Priester ihre Mächte verlieren. Das würde endlich Kämpfercharaktere stärken.


Du meinst das ernst, nicht wahr?  :o


Kann ja keiner was dafür, dass Du seit 2000 der einzige Mensch auf der Welt bist, der Kleriker zu schwach und Schurken zu stark findet.  :D
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 17. September 2007, 09:01:55
Zitat von: "Archoangel"
Und das Ed Greenwood nicht begeistert ist kann ich ihm auch nicht verübeln, aber er hat diese Welt verkauft...dann hätte er wohl noch die Tollkühn-Klausel anfügen sollen.


Angesichts dessen, dass das das allererste ist, auf das Ed in zitiertem Beitrag hinweist, finde ich den Satz irgendwie merkwürdig. Schließlich ist er sich dessen bewusst, dass es nicht mehr "seine" Welt ist. Dennoch ist es seine Schöpfung, und ich finde es eigentlich sehr bemerkenswert, mit wieviel Großzügigkeit er dem Treiben der Wizards zuzuschauen bereit ist.

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich es lieber sehen würde, wenn Eds Einfluss auf die Realms größer wäre. Auf der anderen Seite hat er uns mit den FR ein ganz großartiges Geschenk gemacht und damit wahrscheinlich mehr zum Erfolg von D&D beigetragen als die meisten anderen Designer. Insoweit ist es müssig, Dingen nachzutrauern, die auch ohne die Rechteübergabe an TSR wohl nie das Licht der Welt erblickt hätten.

Was sich letzten Endes jeder hinter die Löffel schreiben sollte, egal ob er von der 4E nun begeistert ist oder nicht, ist das hier:

Zitat
They(WotC) care deeply about the products they publish, and would work elsewhere (because there are many, many fields where creative people can get better paid than in gaming) if they didn’t. So, please, ease off on the Evil Empire talk and wait and see what they DO first.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 17. September 2007, 09:46:40
Zitat von: "Blackthorne"
Zitat von: "Zanan"
Zitat von: "Plüschi"
Letztendlich hätte ich kein Problem damit, dass die Reiche dunkler und finsterer werden und dass die meisten Magier und Priester ihre Mächte verlieren. Das würde endlich Kämpfercharaktere stärken.


Du meinst das ernst, nicht wahr?  :o


Kann ja keiner was dafür, dass Du seit 2000 der einzige Mensch auf der Welt bist, der Kleriker zu schwach und Schurken zu stark findet.  :D


Verleumdung! Moderatoren? Laßt Es auspeitschen!  8)

Mal am Rande ... du denkst also auch, daß man die Kämpfercharaktere "stärken muß"? Am besten, die bekommen gleich noch bessere saves und mehr goodies hinterhergeworfen, Zauber gleich mit und wir schaffen die Magier und Kleriker ganz ab. Mist, sowas haben wir ja schon fast, nennt sich Duskblade - jedenfalls für die Magiertypen. Naja, die haben aber zu wenig coole Blast Spells, stimmt schon ...

Wenn sie etwas wie Diablo oder Sacred oder dergleichen machen wollen, dann sollen sie Diablo oder Sacred oder dergleichen machen. Aber die Konsolen- und PC-game- Generation bekommt sicher wieder mal Zucker in den Allerwertesten geblasen und da kann man nur eines machen (wenn's denn so kommt), 3,5 spielen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 17. September 2007, 12:40:46
Zitat
Was sich letzten Endes jeder hinter die Löffel schreiben sollte, egal ob er von der 4E nun begeistert ist oder nicht, ist das hier:

Zitat:
They(WotC) care deeply about the products they publish, and would work elsewhere (because there are many, many fields where creative people can get better paid than in gaming) if they didn’t. So, please, ease off on the Evil Empire talk and wait and see what they DO first.


Ja was soll er DEINER Meinung denn über seinen Arbeitgeber schreiben?

"Das sind alles A....löcher, die keine Ahnung von Nix haben und man sollte sie am Beßten alle erschiessen..." Wie realistisch ist es eigentlich, dass er einen Verein kritisiert, der seit über 20 Jahren sein Leben finanziert...

George Bush findet übrigens den Truppeneinsatz im Irak auch echt dufte ... stell dir das mal vor  :o
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 17. September 2007, 12:51:22
@ Archoangel: Nett, geht's vielleicht noch polemischer? :D

@Topic: Natürlich kann man Bedenken haben, dass einem die Veränderungen nicht gefallen, aber so lange das Resultat noch nicht feststeht, sollte man zumindest keine Vorverurteilungen vornehmen. Außerdem haben gerade die FR eine sehr große Fanbase, auf die man sich verlassen kann. WotC können es sich nicht leisten, diese komplett zu vergrauelen und sich eine neue aufzubauen. Ich beobachte die Vorankündigungen jedenfalls mit einiger Spannung und werde mich mit Rückschlüssen von einzelnen (Teil-)Infos auf das Gesamt-Setting wohleißlich zurückhalten...

Gruß,

Alex

Edit: Nebenbei bemerkt, einen international umstrittenen Militärkonflikt für einen Vergleich in Bezug auf ein Freizeitspiel heranzuziehen, finde ich, ehrlich gesagt, mehr als daneben...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Blackthorne am 17. September 2007, 16:57:58
Zitat von: "Zanan"


Mal am Rande ... du denkst also auch, daß man die Kämpfercharaktere "stärken muß"? Am besten, die bekommen gleich noch bessere saves und mehr goodies hinterhergeworfen, Zauber gleich mit und wir schaffen die Magier und Kleriker ganz ab. Mist, sowas haben wir ja schon fast, nennt sich Duskblade - jedenfalls für die Magiertypen. Naja, die haben aber zu wenig coole Blast Spells, stimmt schon ...


Nö, im Gegensatz zu vielen anderen hier finde ich die Kämpfercharaktere nicht sinnlos. Aber volle Spellcaster rocken auf hohen Stufen das Haus, hatten wir gerade diesen Samstag wieder. Wenn die dir zu schwach erscheinen, werden sie bei euch zu schlecht gespielt.

Zitat
Wenn sie etwas wie Diablo oder Sacred oder dergleichen machen wollen, dann sollen sie Diablo oder Sacred oder dergleichen machen. Aber die Konsolen- und PC-game- Generation bekommt sicher wieder mal Zucker in den Allerwertesten geblasen und da kann man nur eines machen (wenn's denn so kommt), 3,5 spielen.


Du hast vergessen, über die viel zu laute Musik zu schimpfen, die diese jungen Tunichtgute immer hören.  :D
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 17. September 2007, 20:09:06
Zitat von: "Archoangel"
Ja was soll er DEINER Meinung denn über seinen Arbeitgeber schreiben?


Ed Greenwood ist kein Angestellter von WotC. Er ist festangestellter Bibliothekar, damit finanziell unabhängig und arbeitet u.a. für WotC nur als Freiberufler. er hätte alle Möglichkeiten, Kritik an der Art und Weise zu üben, wie WotC mit seinem Lebenswerk umgeht; für WotC wäre es wahrscheinlich schlimmer, auf den Namen Greenwood verzichten zu müssen als umgekehrt.

Allerdings ist Ed - soweit ich das beurteilen kann -  ein sehr großzügiger und vor allem höflicher Mensch, der besseres zu tun hat, als seine Energien an fruchtloser Streitereien zu verschwenden. Und der sich damit einen wahrscheinlich größeren Einfluss auf die Entwicklung der Realms bewahrt, als wenn er auf Konfrontationskurs ginge.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 17. September 2007, 22:40:44
Mal ganz davon abgesehen....dass aus dem Artikel nun auch nicht unbedingt hervorgeht: Ed ist dagegen!

Seine Aussage ist ja viel mehr - ich möchte dazu nix sagen.

Und das ist doch auch das klügste.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 18. September 2007, 00:51:54
Zitat von: "Arldwulf"
Und das ist doch auch das klügste.


Wohl eher nicht. Wenn jemand kommt und sagt: Hey, morgen machen wir deinen Fußballverein zu - ist ja eh ein blödes Spiel. Aber freu dich doch, übermorgen modeln wir die Mannschaft zu ner Basketballtruppe um, gleicher Name und so. Ist doch auch toll, nicht?

Aber Ed ist das Kragenplatzen wohl zu viel geworden, seitdem er die Reiche abgegeben hat.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 18. September 2007, 13:07:00
Nur ist das halt weder dies was er aussagt, noch die Situation.

Passender wäre: Wenn ich 60 Jahre alt bin, und am Spielfeldrand stehe und sehe: Hey, das Spiel ist ja heute doch ein bisschen anders als früher - dann bringt Meckern und Trauern über die gute Alte Zeit nicht viel.

Ed Greenwood sagt in dem Interview das die Reiche sich nicht nur verändern werden - sie haben sich schon längst verändert, neue Ideen sind hinzugekommen auf die er laut eigener Aussage nicht mal gekommen wäre. Die Vergessenen Reiche sind einfach nicht mehr der Inhalt einer Bibliothekars - Kiste, und dies nicht erst seit gestern.

Veränderung macht die Welt lebendig, und ich bin nicht der der diese Veränderungen zu verantworten hat, weder positiv noch negativ, darum fragt nicht mich.

So könnte man seine Aussage zusammenfassen. Aber das ist eine neutrale aussage - keine negative, und das wichtigste in Eds Aussage ist:

Zitat
So, please, ease off on the Evil Empire talk and wait and see what they DO first.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 18. September 2007, 13:38:00
Das hier stammt aus dem enworld Thread über die 4e Reiche/GHotR und stammt von ED:
Zitat
Ed Greenwood - March 10, 2004
So let me just answer by saying what I'd do, if as DM I was setting up a
far-future Realms campaign.
I see the Silver Marches and Waterdeep as both growing in size, wealth, and
population, despite the batterings of orc hordes. I see certain critters
(dragons) as being far rarer, thanks to reactions to the flights of dragons
that cause an "exterminate on sight" attitude in many humans. I see strong
surface dwarf and elf realms on the mainland, and the collapse of Thay into
small, warring holds. I see Sembia trying to swallow both Westgate and the
Dales, and failing to swallow Cormyr, which now has a large wealthy merchant
class and overcrowding. I see Impiltur and Thesk and Aglarond also
expanding, with much local lawlessness and warfare . . . and everywhere, I
see powerful mages exterminated, and those who do have magic keeping a lower
profile (adviser to throne rather than on throne, local healer and sage
rather than local tyrant). I see many of the Chosen gone mad and weepingly
imploring Mystra to slay them -- and in a few cases, I see Azuth stepping in
with newly-picked Chosen to oversee rituals in which a new Chosen slays a
willing old Chosen in a manner that allows subsumption of the Silver Fire
and some memories (transfer from old to new). I see the memories changing
the new Chosen and driving a few of them mad (the work of Shar?). I see
fewer gods, and all of them having less power and influence, as general
wealth and technology increases, and "the common folk" make praying
increasingly a "say and do this for good luck on the way home, and then say
and do this to this other god before bed" matter-of-fact affair rather than
obeying priests to the death.
I see lots of new, small realms, and warfar between them.
And I'm not sure I'd want to see much more of a Realms like that, or play in
them. Yet as I said at the outset, this is merely one possibility among
literally thousands.


klingt so als wäre die Zukunft schon vor einer Weile beschlossen worden und nun erleben wir sie bald. Demnach werden die Realms eine Zeit der Imperien erleben und jede Menge Krieg.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Talwyn am 18. September 2007, 13:58:46
Zitat von: "Zanan"
Mal am Rande ... du denkst also auch, daß man die Kämpfercharaktere "stärken muß"? Am besten, die bekommen gleich noch bessere saves und mehr goodies hinterhergeworfen, Zauber gleich mit und wir schaffen die Magier und Kleriker ganz ab. Mist, sowas haben wir ja schon fast, nennt sich Duskblade - jedenfalls für die Magiertypen. Naja, die haben aber zu wenig coole Blast Spells, stimmt schon ...


Diejenigen, die für eine Aufwertung der Kämpferklassen sind, sagen in der Regel nicht, dass sie das Schadenspotenzial für zu gering halten, denn ein optimierter Nahkämpfer (sei er nun Dervish oder etwas anderes) kann einem Caster was den Schaden angeht durchaus das Wasser reichen. Es geht auch nicht um "Blast Spells" oder bunte Special Effects. Es geht hauptsächlich darum, dass die Full Attack in 90% aller Fälle die beste Option für einen Kämpfer ist, und das sollte man ändern und andere Kampfmanöver wie Trip, Overrun, Bull Rush, Disarm und Sunder stärken bzw. nützlicher machen. Kämpfer sind nicht schwach, sie sind nur auf den hohen Stufen todlangweilig zu spielen (zumindest im Kampf was bei einem Kämpfer irgendwie paradox ist ;))
[/quote]
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 18. September 2007, 14:23:15
Stimmt schon, nur ist es schon verwunderlich, wenn man anderseits Kleriker für zu stark hält und das einzig an dem festmacht, was sie können: Zauber wirken (m.a.W. heilen). Wenn man davon absieht sind sie auch auf hohen stufen genauso "langweilig".

PS: Wobei natürlich gesagt werden sollte, daß Rollenspiel nicht nur aus Kampf und Zaubern besteht ... was aber bei solchen Diskussionen gerne ignoriert wird.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ferrus Animus am 18. September 2007, 15:07:53
Zitat von: "Zanan"
Stimmt schon, nur ist es schon verwunderlich, wenn man anderseits Kleriker für zu stark hält und das einzig an dem festmacht, was sie können: Zauber wirken (m.a.W. heilen). Wenn man davon absieht sind sie auch auf hohen stufen genauso "langweilig".


Der Unterschied ist der , dass der Kämpfer nur die Höhe der PA bestimmen, während der Kleriker sich einen von 50 Zaubern aussuchen kann, wenn er will.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: xaifos am 18. September 2007, 17:32:03
Dann schaue man mal in Tome of Battle. Da gibts Ersatzklassen für gelangweilte Schurken/Paladine/Krieger.

On topic:
Wenn die Informationen wahr sind, ist das mal echt lächerlich. Mystra ist tot, Klappe die 4te und Aktion ... fällt denen nichts anderes ein? Tyr erschlägt Helm wegen eines Missverständis, alles klar, ich hoffe der begeht danach Seppuku so als Rechtschaffend Guter Gott. Und alle Magier sterben ... find ich toll, heißt ja, das die verbleibenden (und das sind wundersamerweise immer die SCs) um so mächtiger sind, weil Magie seltener wird.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: DU#1229 am 19. September 2007, 00:30:35
So richtig umkrempeln werden "sie" die VR wohl eher nicht. Diese Welt lebt durch ihre Vielgötterei, das unglaublich hohe Powerlevel (NSC und Magie), die lange Geschichte und die Helden, die in Romanen berühmt wurden. Wäre wenig schlau, sich diese Grundlage zu nehmen...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 19. September 2007, 00:50:12
Glaub`was anderes...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: DU#1229 am 19. September 2007, 00:55:24
Zitat von: "Archoangel"
Glaub`was anderes...


Und was?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 19. September 2007, 01:01:20
Sie werden mit den Göttern ordentlich aufräumen, sie haben ja schon einige getilted. Zumal sie sich auf irdische Pantheone annähern wollen (das haben sie schon gesagt). Alte Helden wegbomben macht Platz für Neue, vor allem für Spieler-Helden (Drizzt und Elli bleiben wohl). Hohes Power-Level wird gerade eingesackt, denk dran 1000+ High-Level mages sterben oder werden wahnsinnig (laut Wizards), dazu ein Sack voll Priester ohne Götter und ein paar untergehende Reiche...ich glaub`da wird im Garten gerade nachgeschnitten...Zumal sie ja auch schon gesagt habt, dass die betonung zukünftig auf FORGOTTEN realms liegt...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 19. September 2007, 01:04:01
Zitat von: "Ferrus Animus"
Zitat von: "Zanan"
Stimmt schon, nur ist es schon verwunderlich, wenn man anderseits Kleriker für zu stark hält und das einzig an dem festmacht, was sie können: Zauber wirken (m.a.W. heilen). Wenn man davon absieht sind sie auch auf hohen stufen genauso "langweilig".


Der Unterschied ist der , dass der Kämpfer nur die Höhe der PA bestimmen, während der Kleriker sich einen von 50 Zaubern aussuchen kann, wenn er will.


Nein, der Kleriker kann sich einen von 150 Zaubern aussuchen, jeden Morgen  :wink: Der Kämpfer pro Angriff nur ein bis X - Talente die er einsetzen möchte/kann/darf/will. Aber neben Zaubern und Kampf sind die Klassen beide zu nichts zu gebrauchen, ähnlich wie der Sorcerer. Hätten sie daran ein wenig gedreht und die Klassen an sich und in sich reizvoller gemacht (Duskblade, Hexblade, Swashbuckler, Archivist ...), wäre es ein Schritt nach vorne. Ob das so kommt?

VR ... das sieht alles zu überhastet und zusammengschustert aus. Wir machen eine kleine Apokalypse für Götter und Magieanwender? Naja, sowas hatten wir ja auch noch nie. Mal abgesehen von Earthdawn, Fallout, Vampire - The Apocalypse, Engel ...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ferrus Animus am 19. September 2007, 01:13:48
Zitat von: Archoangel
Zumal sie sich auf irdische Pantheone annähern wollen (das haben sie schon gesagt). Alte Helden wegbomben macht Platz für Neue, vor allem für Spieler-Helden (Drizzt und Elli bleiben wohl). Hohes Power-Level wird gerade eingesackt, denk dran 1000+ High-Level mages sterben oder werden wahnsinnig (laut Wizards)
Zitat


Zu den Göttern:
Diese Aussage von den Wizards bezug sich nur auf das PHB und nicht auf fas FRCS

Zu den Magiern:
1. Tausende
2. Nirgends steht was davon, dass es nur High-level Magier betrifft.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 19. September 2007, 01:31:50
Wie auch immer....der Punkt ist, dass Dragonlance es schon einmal gezeigt hat, wie sehr eine Editionsumstellung ein Setting ...(ruinieren) umstellen kann, selbst wenn die selben Leute daran arbeiten, die es einst gut gemacht haben. 5th Age war Schrott und Age of Mortals macht es nicht wirklich wieder so gut, wie es davor war. Nun hoffe ich das Besste für die FR, rechen aber vorsichtshalber mit dem Allerschlimmsten - so kann ich wenigstens nicht negativ, wohl aber positiv überrascht werden :)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Scurlock am 19. September 2007, 01:34:33
Magier ausgemerzt, Götter plattgemacht. Sollten die Realms etwa für mich wieder interessant werden?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Calivar am 19. September 2007, 08:42:19
Hört sich für mich erstmal nach viel "Blabla" an.
Wir erinnern uns, WotC ist ein Wirtschaftssubjekt, dass nach Gewinn- oder Umsatzmaximierung strebt (was in meinen Augen ein Pluspunkt darstellt). Also werden Sie kaum das beliebteste Fantasy-Setting weltweit grundsätzlich umkrempeln und somit riskieren, eine goldene Eier legende Henne zu köpfen.

Es wird ein wenig Feinkosmetik geben und einige tiefgehendere Änderungen - schließlich braucht man ja Argumente um das FRCS 4E vermarkten zu können - aber im Grundcharakter bleiben die Realms mit Sicherheit was Sie sind.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: gerrek am 19. September 2007, 09:41:57
Zitat von: "Calivar"
Hört sich für mich erstmal nach viel "Blabla" an.
Wir erinnern uns, WotC ist ein Wirtschaftssubjekt, dass nach Gewinn- oder Umsatzmaximierung strebt (was in meinen Augen ein Pluspunkt darstellt). Also werden Sie kaum das beliebteste Fantasy-Setting weltweit grundsätzlich umkrempeln und somit riskieren, eine goldene Eier legende Henne zu köpfen.

Es wird ein wenig Feinkosmetik geben und einige tiefgehendere Änderungen - schließlich braucht man ja Argumente um das FRCS 4E vermarkten zu können - aber im Grundcharakter bleiben die Realms mit Sicherheit was Sie sind.

Dein Posting ist irgend wie etwas wiedersprüchlich. Im ersten Abschnitt schreibst du das sie wohl kaum das Setting total umkrempeln werden und und im zweiten Abschnitt schreibst du dann das es einige tiefgehendere Änderungen geben wird.   :o

Ich unterstelle jetzt einfach mal das du es anderst gemeint hast als es da steht???
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Calivar am 19. September 2007, 09:46:25
Mit "tiefgehendere Änderungen" meine ich Dinge wie :

- es sterben ein paar Götter
- es kommen neue Götter
- hier und da zerbricht ein "altes Reich"
- es stirbt bzw. verschwindet einige Schlüsselpersonen

Das sind für mich tiefgehendere Änderungen. Das hat zweifelsfrei Einfluss auf die Welt, verändert aber nicht Ihren Charakter.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 26. September 2007, 18:24:43
Noch was zu den Göttern von Rich Baker:

Zitat
Yes, we'd like a smaller pantheon in FR. However, that doesn't mean that three-quarters of the deities will kick off. It does mean that we're looking at a lot of marginal deities and asking ourselves, "Could this deity be a demigod--a divine figure who doesn't really have a continent-wide church with dozens of temples devoted to him or her?" For example, we like a lot of the demihuman deities as demigods who hang around with/work for the real heavy hitters like Moradin or Corellon.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 26. September 2007, 18:27:20
Zitat von: "Zechi"
Noch was zu den Göttern von Rich Baker:

Zitat
Yes, we'd like a smaller pantheon in FR. However, that doesn't mean that three-quarters of the deities will kick off. It does mean that we're looking at a lot of marginal deities and asking ourselves, "Could this deity be a demigod--a divine figure who doesn't really have a continent-wide church with dozens of temples devoted to him or her?" For example, we like a lot of the demihuman deities as demigods who hang around with/work for the real heavy hitters like Moradin or Corellon.


Wenn die mir Marthammor Dûin wegnehmen, gibt's Haue, aber richtig!
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 26. September 2007, 19:00:27
Zitat von: "Alexander Heppe"
Zitat von: "Zechi"
Noch was zu den Göttern von Rich Baker:

Zitat
Yes, we'd like a smaller pantheon in FR. However, that doesn't mean that three-quarters of the deities will kick off. It does mean that we're looking at a lot of marginal deities and asking ourselves, "Could this deity be a demigod--a divine figure who doesn't really have a continent-wide church with dozens of temples devoted to him or her?" For example, we like a lot of the demihuman deities as demigods who hang around with/work for the real heavy hitters like Moradin or Corellon.


Wenn die mir Marthammor Dûin wegnehmen, gibt's Haue, aber richtig!


Wer? Was macht der, wofür ist der zuständig? Nie gehört.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 27. September 2007, 08:54:53
Spoiler (Anzeigen)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 30. September 2007, 13:22:26
Die neue Core Kosmologie wird auch die neue FR-Kosmologie laut Rich Baker:

Zitat
I'm sure this is probably more than I ought to say right now, but yes.

Of course, the particular astral dominions that will exist in Faerun's cosmology will correspond to the Realms pantheon. So you'll see Arvandor, House of the Triad, Warrior's Rest, etc., as shaken up by events of the Spellplague (no more Dweomerheart, for example).

Faerie's been touched on several times in Realmslore (for example, Elaine's novels). The Shadowfell and Plane of Shadow are pretty much the same thing. The Inner Planes are getting resorted to the Elemental Chaos, but no one ever went there before anyway, so it should be fine. We've got some details to work out on the interaction of the Fugue Plane with all this, but other than that, the new cosmology is going to be Faerun's cosmology.


Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 30. September 2007, 22:44:33
Ich frage mich übrigens immernoch, welche Auswirkungen die Spellplague in einer Materiellen Welt auf einer anderen Ebene hervorrufen soll. Bei Dweomerheart mag man das ja verstehen, aber der Rest sollte völlig unbehelligt bleiben.

Es ist generell erstaunlich, welche Art von tabula rasa die Wizards in den Reichen unbedingt veranstalten müssen. Kaum NSC aus dem FRCS von 2000 kommt davon, die Reiche werden grundlegend verändert, frisch eingeführte Kosmologien gekippt ... man könnte meinen, die haben irgendwo ein Jointlager aus der Flower Power - Zeit gefunden und am Morgen danach ...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 30. September 2007, 22:49:32
Zitat von: "Zechi"
Noch was zu den Göttern von Rich Baker:

Zitat
Yes, we'd like a smaller pantheon in FR. However, that doesn't mean that three-quarters of the deities will kick off. It does mean that we're looking at a lot of marginal deities and asking ourselves, "Could this deity be a demigod--a divine figure who doesn't really have a continent-wide church with dozens of temples devoted to him or her?" For example, we like a lot of the demihuman deities as demigods who hang around with/work for the real heavy hitters like Moradin or Corellon.


Solche Bemerkungen machen einem wirklich Angst. Kann man den zu Eberron abkommandieren? Da ist alles so schön übersichtlich ... auch der Götterhimmel.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ferrus Animus am 30. September 2007, 23:55:02
Zitat von: "Zanan"

Solche Bemerkungen machen einem wirklich Angst. Kann man den zu Eberron abkommandieren? Da ist alles so schön übersichtlich ... auch der Götterhimmel.


Ich würde das so interpretieren, dass niedere Götter eher zu "teilen" eines Panteaons degradiert werden. Z.B. würde bei den Elfen eben Corellon als Elfengott alle Zauber vergeben, und der Rest der Seldarin dient eben als Relay für seine Anhänger, die andere Philosophien haben. Dieser Elfen-Rache-Gott ist dann eben ein Halb-Gott, der den Aspekt der Rache repräsentiert.
So sthen niocht mehr alle Götter für sich sondern werden zumindest in Gruppen unterteilt. Ähnlich den beiden Phanteons in Eberron.

Das ist aber nur ne Vermutung.
Es kann genausogut sein, dass es z.B. nur noch Corellon als Elfengott gibt und das wars oder dass alles weit weniger dramatisch wird.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 01. Oktober 2007, 11:40:24
Möglicherweise ist das ja die Rückkehr des Cleric, der nicht einem Gott dient, sondern eben einem Pantheon, und der seine "Wunder" somit nach Bedarf von verschiedenen Göttern abruft. Das war in 1e schonmal so...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 01. Oktober 2007, 11:44:00
Zitat von: "Zanan"
man könnte meinen, die haben irgendwo ein Jointlager aus der Flower Power - Zeit gefunden und am Morgen danach ...

Vermutlich eher ein 1000-Liter-Container mit LSD...

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Marko am 01. Oktober 2007, 12:46:57
Ich persönlich würde es begrüssen, wenn es weniger Götter gibt. Das ist mir irgendwann in den Realms einfach zuviel geworden und ich hab es immer gehasst, wenn ein Spieler nen Kleriker machen wollte und dann nicht wußte, welchen Realmsgott er nehmen soll. Außerdem sind viele Götter doch nur Variationen anderer Götter oder mit etwas niedrigerem oder höheren Powerlevel.  Aber es ist halt ne Sache was die D&Dler präferieren. Mir würden so ne handvoll Götter reichen. Ein bis drei Götter pro Rasse sollten es eigentlich dicke tun.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 01. Oktober 2007, 16:57:51
Die interessante Frage lautet doch ohnehin - unterscheiden sich die Priester diesmal wirklich durch ihre Götter, oder wird es wieder nur im Stil von...wähle 2 Domänen.

Ich fand die Sphären der Kontrolle im 2e eigentlich die bisher brauchbarste Lösung (Variante Priests Handbook).
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 01. Oktober 2007, 17:25:45
Zitat von: "Archoangel"
Die interessante Frage lautet doch ohnehin - unterscheiden sich die Priester diesmal wirklich durch ihre Götter, oder wird es wieder nur im Stil von...wähle 2 Domänen.

Ich fand die Sphären der Kontrolle im 2e eigentlich die bisher brauchbarste Lösung (Variante Priests Handbook).

Ja, das hat mir ganz gut gefallen. Es muß ja nicht gleich zu jedem Gott eine eigene Klasse geben (wie früher in Faiths&Avatars), aber zumindest eine mit geringem Aufwand auf die jeweilige Gottheit anpassbare Zauberliste hätte schon was für sich.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 01. Oktober 2007, 18:20:05
Zitat von: "Marko"
Ich persönlich würde es begrüssen, wenn es weniger Götter gibt. Das ist mir irgendwann in den Realms einfach zuviel geworden und ich hab es immer gehasst, wenn ein Spieler nen Kleriker machen wollte und dann nicht wußte, welchen Realmsgott er nehmen soll.


Naja, das ist doch aber genauso wie jemand, der die Fahrerlaubnis macht und dann plötzlich vor der Wahl steht, welches Auto er sich kaufen soll. Ein wenig Lesewillen und Einsatzbereitschaft ist überall gefragt.  :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Taysal am 01. Oktober 2007, 19:55:39
Zitat von: "Marko"
Ich persönlich würde es begrüssen, wenn es weniger Götter gibt. Das ist mir irgendwann in den Realms einfach zuviel geworden und ich hab es immer gehasst, wenn ein Spieler nen Kleriker machen wollte und dann nicht wußte, welchen Realmsgott er nehmen soll. Außerdem sind viele Götter doch nur Variationen anderer Götter oder mit etwas niedrigerem oder höheren Powerlevel.  Aber es ist halt ne Sache was die D&Dler präferieren. Mir würden so ne handvoll Götter reichen. Ein bis drei Götter pro Rasse sollten es eigentlich dicke tun.


Die Götter sind Teil der Reiche. Warum spielst du denn dann überhaupt in den FR/VR, wenn dir dieses Basisteil dermaßen  verhasst ist? Da sind die Realms/Reiche für dich wohl die falsche Spielwelt. :)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 01. Oktober 2007, 20:02:17
Jetzt Mal bitte zwei Gänge zurück...ich spiel`die Realms seit 1e...und mit jedem Jahr ist die Anzahl der Götter expotential gestiegen! Also die Masse der Götter als Teil der FR zu bezeichnen finde ich ein wenig absurd.

Ich persönlich freue mich eher auf ein "Ausmisten" des Pantheons und eine "realistische" Reduktion.

Und mit Ausnahme der Menschen (Leitkultur  :wink: ) sollte es für die meißten anderen Rassen echt eine kleiner Göttermenge tun. Besser noch wäre es jedoch die Rassengötter aufzuheben und einen Pantheon für alle zu installieren (dann heisst Lanthander bei den Orks eben Grumaazh und ist eher minderwichtig). Das wäre auch für die Abenteuergestaltung sehr interessant.  :)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 01. Oktober 2007, 21:03:29
Zitat von: "Archoangel"
.und mit jedem Jahr ist die Anzahl der Götter expotential gestiegen!


Was da wohl Freud zu sagen würde ;)

Im übrigen halte ich die Aussage schlicht und ergreifend für falsch. Das Faiths & Pantheons 3E, ein komplett den Göttern gewidmetes Werk, beschreibt 113 Gottheiten (+- Zählfehler). Im ersten FRCS (TSR 1031) zähle ich vorne 77 Götter, das sind gerade mal 36 Götter weniger.

Ein schneller Blick zeigt: Es kamen 8 Zwergengötter, 7 Elfengötter, 4 Drowgottheiten und das Mulhorandi-Pantheon dazu (nochmal 10), damit sind schon 29 dieser 36 Götter weg, und diese 29 dürften in der Mehrheit der Kampagnen keine Rolle spielen.

Unter Götterinflation versteh ich etwas andres. [/b]
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 01. Oktober 2007, 21:57:08
Die vielen Götter geben den FR auch einen gewissen Reiz. Ich glaube auch nicht, dass das Pantheon extrem verkleinert wird, mal von Mystra, Helm, Savras und den Drow-Göttern abgesehen werden nicht unbedingt andere Götter wegfallen. Vielmehr wird der Blick eher auf die "wichtigen" Götter gelenkt und Regional- bzw.niedere Gottheiten werden nicht mehr so hervorgehoben.

So habe ich das zumindest verstanden.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Taysal am 02. Oktober 2007, 01:43:35
Zitat von: "Archoangel"
Jetzt Mal bitte zwei Gänge zurück...ich spiel`die Realms seit 1e...und mit jedem Jahr ist die Anzahl der Götter expotential gestiegen! Also die Masse der Götter als Teil der FR zu bezeichnen, finde ich ein wenig absurd. (...)


Die Reiche und die Götter sind gewachsen, so ist das nun einmal. Da muss ich nix zurückschalten. Bleib in deinem VW-Käfer sitzen, ich düse mit dem Ferrari weiter. :)

Um weniger Götter zu bekommen, musst du nur deinen Schwarzstift auspacken und streichen. Ich kritzel in meinen Büchern ja auch genug herum.

Meiner Meinung nach ist gerade das ausgereifte Götterpantheon besonders reizvoll und die schiere Masse bietet genug Material an Abenteuern und Details.

Das die einzelnen Völker ebenfalls ihr eigenes Pantheon besitzen, ist ebenfalls äußerst reizvoll und schafft weitere Nuancen. Selbst falls sich einzelne Götter auf den ersten Blick gleichen, so gibt es dennoch Unterschiede.

Es steht natürlich jedem Spieler frei, sich ein handliches und uniformes Setting zu wünschen. :)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 02. Oktober 2007, 11:40:40
Also in AD&D-Zeiten sind die Götter für die Reiche in drei Büchern beschrieben worden, der Faiths & Avatars - Serie. Da sind die der Orks, Drachen und ähnlichem Getier noch nicht einmal enthalten. Weil ... ein Buch hat eben nur einen gewissen Platz. Man kann ja mal die Old Grey - Box nehmen und schauen, wer da war und wer dazu gekommen ist, wobei man natürlich damals ohnehin eine andere Kosmologie hatte ... so mit interplanaren / intersetting Göttern. Die genannte Serie hat die Götter der "ziviliserten" Völker klar umrissen und eingegrenzt, Rgeln dazu beschrieben und alle sind glücklich. Zusammengenommen sind das wie gesagt immer noch weniger Götter für eine ganze Spielwelt, als die Römer als Volk für sich genommen in ihrem Reich hatten (240 +/-). Da sind die der Kelten oder Germanen und Ägypter nur marginal vertreten, wenn überhaupt. Wie gesagt, wir meckern ja auch nicht wirklich über die 1000+/- arkanen Zauber für die Magier, die inzwischen aufgelaufen sind, oder die 300 Talente für Kämpfer.

PS: Mich dünkt, das Core Setting hat nicht viel weniger Gottheiten, man hört nur kaum etwas von ihnen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 02. Oktober 2007, 16:18:37
Dannmeckere ICH eben mal schnell über die 1000+ Zauber und die 300 Kämpfer-Talente:

"Mecker, mecker, Aufreg ... damals war alles besser ... wo soll das nur hinführen ... Mecker, mecker, laber, sülz."

...die find`ich auch nicht gut. (Obwohl der Vergleich Zauber vs. Götter schon ein bisschen hinkt).

@Taysal:

ausgereifter Pantheon?

Und da sie so gewachsen sind, stört es ja auch nicht, wenn sie jetzt etwas zurückwachsen.  :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 04. Oktober 2007, 16:26:33
Zitat von: "Archoangel"
(Obwohl der Vergleich Zauber vs. Götter schon ein bisschen hinkt).


Keineswegs.  8)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 05. Oktober 2007, 00:28:41
Zitat von: "Zanan"
Zitat von: "Archoangel"
(Obwohl der Vergleich Zauber vs. Götter schon ein bisschen hinkt).


Keineswegs.  8)


Mein Magier hat einige zauber...hat dein Priester auch einige Götter, die er, je nach Bedarf, um Zauber anruft?  :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Pestbeule am 05. Oktober 2007, 00:50:17
Zitat
Meiner Meinung nach ist gerade das ausgereifte Götterpantheon besonders reizvoll und die schiere Masse bietet genug Material an Abenteuern und Details.


Viel ist gleich ausgereift?  :D
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 05. Oktober 2007, 10:35:16
Zitat von: "Archoangel"
Zitat von: "Zanan"
Zitat von: "Archoangel"
(Obwohl der Vergleich Zauber vs. Götter schon ein bisschen hinkt).


Keineswegs.  8)


Mein Magier hat einige zauber...hat dein Priester auch einige Götter, die er, je nach Bedarf, um Zauber anruft?  :wink:


Meine Kampagnen haben aber dutzende Kleriker :!:  Aber darum ging es auch gar nicht. Wie kann man auf der einen Seite meinen, es gäbe schon zu viele Götter (den Platz könnte man also für was anderes benutzen), aber auf der anderen Seite will man mit jedem neuen Buch mehr Zauber für die Magier, Kleriker etc. haben. Da sieht man dann ja auch viel besser durch und die qual der Wahl ist sicherlich auch geringer. Will heißen, ein Mengenargument ist hier völlig fehl am Platze.

Wo wir gerade dabei sind ... FR und 4E:
Zitat
As I said yesterday, I was very pleased to be the one who got to make the announcement about our change in plans for Eberron. I'm disappointed, though, that it has resulted in my being lauded as a hero while Rich Baker is being raked over the coals on the FR boards and mailing lists.

Rich spends more time on FR stuff than I do, and I spend more time on Eberron stuff than he does. But he and I are part of the same team, and we're on the same page with the decisions that are being made.

To start with, his post about demons and devils: That’s not entirely his doing. The idea of distinguishing demons from devils is something that goes back to the very first stages of Fourth Edition design. Rich is part of the story team I lead, and I was a part of, and supportive of, every decision about demons and devils he made.

Similarly, he's not the sole architect of the changes to the Forgotten Realms. Over two years ago, Rich, Bruce Cordell, and Phil Athans from our book department sat down together and hashed out the plan that’s beginning now to bear fruit. At GenCon 2005, the authors who are writing the novels that describe these changes (including Ed Greenwood) came to a top-secret meeting to discuss them. And in the end, it was a plan that was formulated and executed by our whole department, all the way up to Bill Slavicsek, and in consultation with the D&D Brand team.

The fact (unfortunate though it may be) is that Eberron and the Forgotten Realms are two different beasts.

Eberron is still a relatively new setting, and from the start it has taken a very PC-centered approach to events in the world. There aren’t a ton of high-level NPCs running around, doing the things that PCs should be doing. There haven't been world-shattering events that altered the world and demanded timeline advancement. Its novel line has told stories within the context of the setting without dramatically altering the setting. And its lore consists of a campaign setting book and maybe a dozen sourcebooks.

The Forgotten Realms is steeped in tradition. The setting is nearly as old as D&D is, and its lore consists of thousands of pages of printed material. We recently had the great pleasure of publishing a Grand History of the Realms that was compiled by a devoted fan, turning his hard work into a beautiful product that serves as an excellent compendium of much of that lore. That history includes the Time of Troubles, which served to explain the transition from First Edition AD&D rules to Second Edition. Realms-shaking events have been a staple of the FR novel line, and we've worked hard in the past to make sure that events in novels and events in game product stay in sync with each other. (Judging by the fact that I still hear stories about City of the Spider Queen every time I go to GenCon, I have to figure that a lot of those efforts have been very successful.)

In the Forgotten Realms, we have to account for the fact that fans will get up in arms when the game changes how infravision (now darkvision) works, because it makes certain passages in the first Drizzt novels nonsensical. We have to consider how our changes to the cosmology will affect the story told in the War of the Spider Queen books.

And I'm not saying that’s a bad thing. We love FR—really, we do. And we're making the changes we're making because we love it.

FR fans, we do hear you, too.

Just last week, my team (me, Rich, Bruce, Chris Sims, and Chris Perkins, who's my boss) had a long conversation about the changes we're making to the Forgotten Realms. We asked ourselves some hard questions about the direction we're taking, based on the questions you folks are raising. We discussed the directions that Rich and Bruce are exploring in the novels they're writing now, and talked about making sure that the new FR still feels like the FR we all know and love.

So we're not ignoring you. We just have to respond to you in a different way than we responded to the Eberron fans.

Partly that's because, quite frankly, we haven't started work on the new Eberron campaign setting. We've had meetings with Keith to talk about new directions, and he and I have both explored some new directions in our novels, but Eberron has a fundamentally different approach to its novel lines. He and I can tell our stories and let you tell your stories, and nobody has to worry about whether they're the same stories. We can change our tentative plans for the new Eberron book a lot more easily than we can change our FR plans.

For the Forgotten Realms, the decision has been made. It wasn't made in a vacuum, it wasn't made without any input from outside these walls, and it wasn't made lightly. We expected that there would be some outcry, especially during this period between when the word got out and when you get to see the new setting. But we're still confident that this was the right decision, and pretty excited for you to see what we're doing.

Why? Because our goal from the start has been to create the best Forgotten Realms campaign guide we could—the best setting for your game. It's a setting that new players can approach with wonder, enjoying what's there without worrying about what used to be. And it's a setting that you established fans can approach with a renewed sense of wonder, recognizing the Realms that you love so much in its newest incarnation. We think you folks will enjoy the story of the transitions, the fantastic events that have changed the face of the world—but not its heart.

http://forums.gleemax.com/showthread.php?p=13989886#post13989886
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 05. Oktober 2007, 10:35:27
Rich Bakers hat im FR Forum der Wizards etwas zu den schlechten Ideen der Designer geschrieben:
Zitat
Q. What were the old bad ideas?

I'm not eager to answer this question, because I can't do it without bashing the work of other designers and authors. I'll pick on one of my own: the Shadow Weave. It's fiddly, it's complex, and it's really intended to provide DMs with a fig leaf of explanation for a check on Mystra's otherwise absolute power in the setting. With a different take on magic and the goddess of magic in the setting, the necessity of a Shadow Weave diminishes drastically. It's something we can live without. There are several other glaring examples (at least to me) but I'm not picking on any others in this forum.


Aha, wenn ich das richtig verstehe, ist die Shadow Weave eine von Rich Bakers schlechten Ideen. Mal sehen wenn alles besser wird in den FR und der 4ed heisst das ja, wech mit der Shadow Weave, ab zu Mystra, Helm, 3 Drow -, 2 Zwergen -, 2 Duergar Göttern und den meisten Magiern auf den Müll.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ferrus Animus am 05. Oktober 2007, 12:13:29
Leider sagt er es eher so:
Eine meiner """"schlechten"""" Ideen war das Shadow Weave, weil es den Zweck, den es bisher hatte nach den Änderungen in den VR nicht mehr erfüllt, da das Problem, dass es umgeht, verschwindet.


Also eher "wir brauchen es nicht mehr".
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 05. Oktober 2007, 12:22:26
Zitat von: "Ferrus Animus"
Leider sagt er es eher so:
Eine meiner """"schlechten"""" Ideen war das Shadow Weave, weil es den Zweck, den es bisher hatte nach den Änderungen in den VR nicht mehr erfüllt, da das Problem, dass es umgeht, verschwindet.

Also eher "wir brauchen es nicht mehr".


Schlimm sowas. Das einzige, woran es augenscheinlich gemangelt hat war die Umsetzung. Wir schaffen ein nettes Werkzeug für die DMs, verpacken es aber so, daß alle es sofort benutzen können und wundern uns dann, wenn es nicht nur bei den DMs bleibt. Na da hoffen wir doch, daß sie aus dieser Fehlplanung gelernt haben, nicht?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 05. Oktober 2007, 13:33:59
Mir hat das Shadow Weave auch nie gefallen. Wirkte sehr aufgesetzt und künstlich.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Aginor am 08. Oktober 2007, 14:20:27
Mystra sei Dank!
Ich dachte schon ich sei der einizge, der die Shadow Weave künstlich/aufgesetzt/lächerlich/ätzend findet.

IMHO wurde das nur erfunden, um begründen zu können warum Mystra dem Oberbösewichtmagier-der-saumäßig-mächtig-ist nicht einfach den Saft abdreht.

Gruß
Aginor
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 08. Oktober 2007, 16:17:31
Zitat von: "Aginor"
Mystra sei Dank!
Ich dachte schon ich sei der einizge, der die Shadow Weave künstlich/aufgesetzt/lächerlich/ätzend findet.

IMHO wurde das nur erfunden, um begründen zu können warum Mystra dem Oberbösewichtmagier-der-saumäßig-mächtig-ist nicht einfach den Saft abdreht.

Gruß
Aginor


Nee nee, das war ohnehin nicht möglich. Mystra mußte die Magie im Gleichgewicht halten, daß war ihr Job. Egal ob vom fiesen Nekromantenleichnam genutzt, oder vom oberguten hauseigenen Paladin.

Shadow Weave an sich ist ganz nett, die Probleme die die Wizards damit hatten kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Der Spaß ist, daß sie ohnehin in ein oder zwei Jahren was neues reinerfinden werden, daß dann ebensowenig in die Grundspielidee paßt wie z.B. die Psi-Regeln in AD&D oder das ganze Tome of Battle - Zeugs in der 3RE. Dahingehend war die Shadow Weave nicht mal ansatzweise inkompatibel. Für mich sind das alles optionale Regeln, die man benutzen kann, aber nicht muß. Und optionale Regeln muß ich nicht wirklich als Begründung heranziehen, um mal eben die Magie aus der Welt zu bomben. IMHO.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 08. Oktober 2007, 17:23:46
Mal was anderes.

Wie seht ihr eigentlich die Änderungen in den FR? Zum Teil sind die Ereignisse ja bekannt(Zerschlagung des Drow Pantheons, Mystras Ableben), zum anderen wissen wir nur wage Teile von Ereignissen (Spellplague, das aufeinandertreffen zwei Welten(Arcane Age meets FR, samt Zeitgefüge Kollaps???)) und ihren Auswirkungen. Es ist ja noch nicht einmal bekannt, in welchem Jahr das neue FRCS angesiedelt ist.

Was gäbe es da für Möglichkeiten:
1385/86: Die FR in einem Untergangsszenario. An allen Orten wahnsinnige Magier und kolabierende Magie?
1485/86:100 Jahre später, post Katastrophenszenario. Die Überlebenden haben sich kleine, halbwegs sichere Rückzugspunkte geschaffen und bauen neue Reiche auf?
????/??: Ganz was anderes?

Also ich für meinen Teil finde die Änderungen eher spannend als Settingzerstörend. Manches ist abstrus, wie WotSQ und LP, manches Remake(Mystras Tod), aber das Empirebuilding (Cormanthyr, Netheril) ist doch sehr interessant. Auch das die Welt insgesamt etwas dunkler und bedrohlicher wird und eventuell nicht an jeder Ecke mehr ein hochstufiger Held wohnt finde ich auch nicht so schlecht.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 08. Oktober 2007, 19:00:16
Die verschiedenen Kampagnenwelten sind bei mir meist nur Rahmen meiner Geschichten, daher ignoriere ich meist alles was meine Geschichten stört oder einengt und übernehme nur das was nützlich ist.

Fall ich wirklich mal ne Kampagne leiten sollte, die zu solch fortgeschrittenen Jahren handelt, werden die neuen Reiche wahrscheinlich übernommen, die Änderungen am Pantheon und den NSCs wahrscheinlich aber nicht.

Kilamar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Aginor am 09. Oktober 2007, 08:53:00
Nicht schon wieder Mystras Tod!
Kann nicht mal wer anders sterben? Meine Lieblingsgöttin ist jetzt schon zwei mal (ok, das erste mal wars Mystryl, wenn ich mich recht erinnere) reinkarniert bzw. ersetzt worden. Finde ich doof. Soll wer anders sterben. Cyric z.B., der nervt.

So. :)

Gruß
Aginor
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kerrigan am 09. Oktober 2007, 09:44:46
Zitat von: "Plüschi"
Rich Bakers hat im FR Forum der Wizards etwas zu den schlechten Ideen der Designer geschrieben:
Zitat
Q. What were the old bad ideas?

I'm not eager to answer this question, because I can't do it without bashing the work of other designers and authors. I'll pick on one of my own: the Shadow Weave. It's fiddly, it's complex, and it's really intended to provide DMs with a fig leaf of explanation for a check on Mystra's otherwise absolute power in the setting. With a different take on magic and the goddess of magic in the setting, the necessity of a Shadow Weave diminishes drastically. It's something we can live without. There are several other glaring examples (at least to me) but I'm not picking on any others in this forum.


Aha, wenn ich das richtig verstehe, ist die Shadow Weave eine von Rich Bakers schlechten Ideen. Mal sehen wenn alles besser wird in den FR und der 4ed heisst das ja, wech mit der Shadow Weave, ab zu Mystra, Helm, 3 Drow -, 2 Zwergen -, 2 Duergar Göttern und den meisten Magiern auf den Müll.

Wenn das bedeutet dass Mystras Positin gescwächt wird und die Magie nicht mehr von ihr abhängt find ich's jut! Die Shadowweave fand ich zwar ganz interessant, hab mich aber nie damit auseinandergesetzt.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 09. Oktober 2007, 11:22:04
Zitat von: "Kerrigan"
Wenn das bedeutet dass Mystras Positin gescwächt wird


Euphemismus des Tages ;)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 09. Oktober 2007, 15:24:45
Die Sache mit Mystra und der Weave ist eh völlig nebensächlich für das Setting. Ich habe das stets  gleich behandelt:

Mystra wacht über die Weave und hält sie im Gleichgewicht, so wie zuvor Mystryl. Punkt.

Wer da in den Kosmologien wen nicht mag hat mich und die PC nie wirklich gejuckt.* Dieses ganze Götter benehmen sich wie Charaktere - Getue, was sie seit der Times of Troubles - Trilogie so veranstalten ist einfach nur mittelschwer nervig und nun versuchen sie sowas Selbstverzapftes durch unnötige Radikalmaßnahmen geradezubiegen?

*Naja, mal abgesehen von den verhaßten Religionen, aber das ist ja was Greifbares. Wenn die Moslems die Juden nicht mögen, heißt das ja nicht, daß der Moslemgott den Judengott nicht mag, sondern ist ein Kirchendogma der Sterblichen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 09. Oktober 2007, 15:42:07
Zitat von: "Zanan"
Dieses ganze Götter benehmen sich wie Charaktere - Getue, was sie seit der Times of Troubles - Trilogie so veranstalten ist einfach nur mittelschwer nervig und nun versuchen sie sowas Selbstverzapftes durch unnötige Radikalmaßnahmen geradezubiegen?


Dieses Verhalten ist jedoch ein gewaltiger Aspekt des Settings (habe mit Spielern andererer D&D-Welten gesprochen, und diese finden diesen Teil des Settings mit am faszinierensten; erinnert wohl an das grieschiche Götterpantheon). Es gab kaum ein "Vorher". Denn die FR sind 1987 erschienen und schon 1990 startete die 2nd Edition....mit der Zeit der Sorgen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 09. Oktober 2007, 20:40:41
Vorher war es auch schon da...kommt schon in den alten 1e Romanreihen so rüber, aber ich finde es auch eher stimmungsvoll (griechisch-nordisch eben)...wobei Tyr echt mal über einen gesinnungswechsel zu CG nachdenken sollte ;)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 10. Oktober 2007, 00:12:14
s'könnte aber auch daran liegen, daß die Autoren das einfach nicht vernünftig rüberbekommen. Bei der Avatar-Trilogie verwundert es mich ja nicht, der Mann hat ja auch The Night Parade verbrochen. Aber was da jetzt so abgeht ...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 10. Oktober 2007, 10:54:07
Also ich für meinen Teil hab die 4E Realms schon jetzt gefressen. Wie offenbar in Grand History of the Realms zu lesen ist (Ich selbst warte noch auf mein Exemplar) sterben da wohl alle Götter weg die nicht den Rang "Greater Deity" haben! Wer lässt sich denn so einen Bockmist einfallen? Was soll das bringen? Das Einzige was das bewerkstelligt ist, daß dem Setting ein dicker Minuspunkt aufgeladen wird weil alle die diese Götter mochten (Darunter auch "Größen" wie Mask, Deneir, Sharess, Milil, Velsharoon, usw usw usw...) absolut zurecht angefressen sein werden. Also ICH bins.

Aber damit nicht genug, neeein man holt sofort zum nächsten Meisterstreich aus und lässt Mystra über den Jordan gehen. Was für eine Sch...!

Oh und damit ja nicht noch ein Gefühl von Realms-Götterwelt aufkommt, putzen Sie gleich noch Helm mit weg von der Platte.

Ich könnte platzen vor Zorn! Echt so einen riesen Haufen Gülle hab ich noch nicht gelesen. Habs erst gestern erfahren und wünschte es handle sich dabei um eine Presse-Ente.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 10. Oktober 2007, 11:11:32
Zitat von: "Zanan"
s'könnte aber auch daran liegen, daß die Autoren das einfach nicht vernünftig rüberbekommen. Bei der Avatar-Trilogie verwundert es mich ja nicht, der Mann hat ja auch The Night Parade verbrochen. Aber was da jetzt so abgeht ...


Und ist einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren Amerikas, der es mit "Waterdeep" geschafft hat in die New-York-Times Bestseller-Liste zu kommen und es damit hingekriegt hat, dass "normalsterbliche" Fantasy lesen und ihre Meinung über RPG-ler überdenken...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 10. Oktober 2007, 12:02:32
Ok, ich revidiere:

Es sind wohl nicht "alle" Götter vom Rang niedriger als "Greater Deity" betroffen.

Trotzdem... man stelle sich beispielsweise mal Halruaa ohne Mystra oder Azuth vor.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 10. Oktober 2007, 15:04:14
Zitat von: "Archoangel"
Zitat von: "Zanan"
s'könnte aber auch daran liegen, daß die Autoren das einfach nicht vernünftig rüberbekommen. Bei der Avatar-Trilogie verwundert es mich ja nicht, der Mann hat ja auch The Night Parade verbrochen. Aber was da jetzt so abgeht ...


Und ist einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren Amerikas, der es mit "Waterdeep" geschafft hat in die New-York-Times Bestseller-Liste zu kommen und es damit hingekriegt hat, dass "normalsterbliche" Fantasy lesen und ihre Meinung über RPG-ler überdenken...


Lies The Night Parade! (Und auf der New York Times "Bestsellerliste" landet ja so einiges ... (und ehrlich gesagt, Waterdeep ist für mich genau wie der Rest der Avatar-Trilogie kein Buch, was ich als FR - Roman empfehlen würde.)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 10. Oktober 2007, 21:20:05
In der 3.5E gab es das Player's Guide to Faerûn, in der 4E wird es ein DM Book geben:

Zitat
Forgotten Realms
Yesterday I sat in on a meeting about the FR RPG books. It was mostly nailing down the outline for the DM's book, but they also talked some about the story. I've never really gotten into FR, but the story they were talking about set up some pretty interesting conflicts and incorporated some of the more prominent elements of 4E (races that got promoted, for example) in cool ways. I'm really looking forward to FR now. I don't know that much about FR in general, but the story team will tell me what mechanics they need, so it's not a big deal.

We also talked about who would be writing different parts of the book. Interesting.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 11. Oktober 2007, 14:10:32
Chris Perkins, FR Story Manager, in seinem Blog:
Zitat
For the past several days, I've been fighting off the plague that's creeping through the office. Congestion, runny nose, sore throat, restless nights. I didn't need to take sick days, but I've had just about all the chicken soup I can stomach.

Speaking of plagues, I'd like to use this blog entry to talk a little bit about the 4th Edition incarnation of the Forgotten Realms campaign setting. For the past year, we've been seeding our books with hints of what's to come, but rumors and spoilers really started to fly with the recent release of The Grand History of the Realms (which advances the FR timeline by 10 years) and R.A. Salvatore's The Orc King. Both books make reference to something called the Spellplague.

Before I talk about the origins of the Spellplague, let me back up. As R&D began work on 4th Edition mechanics and world-building, we knew that decisions made would have a ripple effect on our existing campaign settings. For example, changes to the 4E magic system would require us to revisit how magic behaves on our shared worlds.

Two years ago at Gen Con, members of the R&D and Book Publishing teams (Bill Slavicsek, myself, Phil Athans, Rich Baker, and others) met secretly with several FR novelists (including Ed Greenwood and R.A. Salvatore) to present our thoughts about 4E FR, gather feedback, bat around ideas, and talk about "the big stories" that could be told in novels. Following this summit meeting, Phil Athans (our manager of Book Publishing), Rich Baker, and Bruce Cordell started to put together a first draft of the 4th Edition FR Story Bible, which FR novelists could then use as a reference guide. This bible contained, among many other things, the first words written about the Spellplague.

The Spellplague is an event that allows us to incorporate 4th Edition elements into the existing scheme of the world. The Grand History of the Realms very briefly describes the events that trigger the Spellplague, so I won't steal that book's thunder here. However, I believe the Spellplague is a very elegant way to merge the current campaign setting with 4E. It allows us to keep all the things about FR that are good about the Realms and jettison the things that are bad for the Realms or haven't gained much traction with the FR community.

There are things about the Spellplague that we deliberately haven't revealed — yet. Once we realized the impact of 4E revisions to the FR world, we dove deep into existing Realmslore to find something that would enable us to merge 4E and FR in a way that didn't involve gods stomping across the face of Faerûn. And we found it. We even dropped a hint in the final print issue of Dragon magazine earlier this year. Don't believe me? Check out the "Unsolved Mysteries of D&D" article in Dragon #359. (Hats off to the fan on the FR message boards who actually picked up on it.)

We've also dropped a hint or two in recent book products, including Expedition to Undermountain (which ties the fate of Halaster to the impending Spellplague) and the adventure trilogy of Cormyr: The Tearing of the Weave, Shadowdale: The Scouring of the Land, and Anauroch: The Empire of Shade.

Hints aside, I'd like to take a moment to share 10 important things worth knowing about the 4E Forgotten Realms:

(1) It's a D&D campaign setting and an FR campaign setting. It feels like FR, but also it uses 4E game mechanics and incorporates all 4E races and classes. The Spellplague and its effects on the world enable us to integrate new 4E mechanics and world elements into the setting in a manner that doesn't require us to ignore canon or rewrite history. Large parts of the world won't be affected horribly. We're not going to destroy Cormyr, level Waterdeep, or blow up Silverymoon, for instance. We like these places as much as anyone. However, there are some parts of the world that aren't quite so beloved and don't have much happening in or around them. Many of these areas are likely to undergo some level of change.

(2) 4E FR embraces, at least in part, the "points of light" concept talked about on D&D Insider. There will be places in 4E FR that haven't been explored or mapped. Some of these "dark areas" may be explored in novels; most will be set aside for DMs who want to insert their own cool stuff into the campaign setting. In effect, the Spellplague allows us to put some of the "forgotten" back into the Forgotten Realms.

(3) In 4E FR, the PCs matter. The PCs are the ones accomplishing the truly heroic quests. There aren't a bunch of high-level NPCs running around who can step in to clean up the PCs' messes or do things the PCs can't.

(4) FR novels will remain part of the FR canon. As with previous editions, DMs are free (even encouraged) to run FR campaigns that ignore canonical elements that don't suit their individual campaigns.

(5) Running adventures and campaigns in 4E FR doesn't require encyclopedic knowledge of Realms history. Anyone who reads the Forgotten Realms Campaign Guide will feel like they can run a Realms-based adventure or campaign without treading on thousands of years of history. The Grand History of the Realms nicely encapsulates all of the setting's pertinent historical moments; the 4E books will focus more on the present and provide DMs with the tools they need to run exciting FR adventures across all of Faerûn.

(6) The 4E FR setting will have a smaller pantheon. In general, there will be less overlap in the gods' portfolios. Consequently, some 3E deities have been 'demoted,' effectively becoming agents or emissaries of more powerful gods. A handful of deities have been killed off. There are also a few new deities to fill holes.

(7) Elminster and Drizzt are still around in 4E FR, as are several other iconic FR characters (including many popular campaign villains). On that note, FR wouldn't be FR without the contributions of Ed Greenwood and R.A. Salvatore. Two years ago, Ed and Bob expressed some initial concern about advancing the FR timeline; however, they quickly realized that the change gave them the "space" to tell more interesting stories, reveal some new characters, and write about some new places in the world. Ed and Bob are on deck to receive the 4E rules documents shortly, and in addition to his other FR commitments, Ed will be contributing 50,000 words to the Forgotten Realms Campaign Guide releasing in August 2008.

(8) Writing of the Forgotten Realms Campaign Guide began in early 2006 with the geography chapter, and we intend to have a complete first draft before the end of the year. The book's format is much more user-friendly; the book also features an index.

(9) 4E FR will receive a lot of continuing support on D&D Insider, in the form of an official wikipedia, regular Dragon® articles, Dungeon® adventures, and online tools (including FR race options for the D&D Character Creator). In all, there will be more Realms support online than we were ever able to provide in the printed magazines, largely because we're no longer limited by page count.

(10) Numerous individuals have contributed to the shaping of 4E FR. If you don't like what you hear, I urge you to point your accusing finger at me. I am the D&D story manager, so world design pretty much falls to me and collaterally to my team of designers (see my closing remarks, below).

- - - - -

Closing Remarks
Some FR fans have accused Rich Baker of killing FR with this latest revision, probably because Rich has been R&D's voice to the FR community for the past several years (a role he fulfills voluntarily, I might add). I don't know anyone who loves the Realms more than Rich save Elminster himself, so let's not wallow in ignorance here. As I said above, there is no one person leading the 4E relaunch of the FR campaign setting. It's a team effort. Rich has certainly been involved in 4E FR from the start, but so have Bruce Cordell, James Wyatt, and others. Rich, Bruce, and James all report to me, so if you have issues, send them my way. That said, we in R&D are tickled by the "Rich Baker must be stopped!" campaign. In fact, we're thinking about getting t-shirts made. (Our "Scott Rouse must be stopped!" t-shirts are looking a bit worn out.)

Seriously, guys, Rich is tremendously invested in the Realms (his FR novel Condemnation made the New York Times best-seller list, ya know!). Please don't make him wish he was an Eberron fan!

Let me close by saying that we'll be shedding more light on 4E FR in the coming months (mostly on D&D Insider), as we get closer to the release date. The story we've cooked up for the Realms is really cool — I'm talking Hollywood blockbuster cool — and I guarantee that new fans and old fans alike will have good reason to play in FR campaigns.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 11. Oktober 2007, 14:19:43
Hört sich gut an, aber wirklich genaueres erfährt man ja nicht, muss aber unbedingt Expedition to Undermountain sowie Shadowdale und Cormyr nach den Hints durchforsten.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 11. Oktober 2007, 14:40:07
Ich habe durch das Lesen obigen Zitats zumindest eine gewisse (wenn auch geringe) Erleichterung erfahren. Obwohl ich immer noch Sorgen um die künftigen FR habe (insbesondere des reduzierten Pantheons wegen), so weicht doch meine anfänglich negative Grundeinstellung zur Spellplaque allmählich einer gewissen (aber noch lange nicht zur Vorfreude mutierten) Spannung.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Fabius Maximus am 11. Oktober 2007, 17:02:46
Zitat von: "Zanan"

Lies The Night Parade! (Und auf der New York Times "Bestsellerliste" landet ja so einiges ... (und ehrlich gesagt, Waterdeep ist für mich genau wie der Rest der Avatar-Trilogie kein Buch, was ich als FR - Roman empfehlen würde.)


Ich stimme zu. 'Waterdeep' mag ein versöhnliches Ende gehabt haben. Aber gut geschrieben ist das Buch keineswegs. Dafür ist es zu konfus.



Punkt 10 in Perkins Blogeintrag macht mich nervös. "Hollywood blockbuster cool" ist kaum ein Qualitätsmerkmal. Allein den Ausdruck 'cool' sollte man in Verbindung mit Unterhaltungserzeugnissen meiden wie die Pest.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 11. Oktober 2007, 17:13:37
Zitat von: "Fabius Maximus"

Punkt 10 in Perkins Blogeintrag macht mich nervös. "Hollywood blockbuster cool" ist kaum ein Qualitätsmerkmal. Allein den Ausdruck 'cool' sollte man in Verbindung mit Unterhaltungserzeugnissen meiden wie die Pest.


Naja, ich denke das Standard D&D und auch die FR schon bisher als "Hollywood blockbuster cool" verstanden werden und daher habe ich damit keine Probleme. D&D und die FR sind eben wie Hollywood Filme für den Massengeschmack der Rollenspieler konzipiert.

Und nicht vergessen die HdR Triologie war auch "hollywood blockbuster cool" :D

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 11. Oktober 2007, 23:40:19
Chris Perkins macht den FR Story Manager? Der Orcus-Liebhaber? Kein Wunder das Kiaransalee ins Gras beißen mußte ...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Fabius Maximus am 12. Oktober 2007, 23:57:02
Zitat von: "Zechi"

Naja, ich denke das Standard D&D und auch die FR schon bisher als "Hollywood blockbuster cool" verstanden werden und daher habe ich damit keine Probleme. D&D und die FR sind eben wie Hollywood Filme für den Massengeschmack der Rollenspieler konzipiert.
Ich denke das nicht. Die 3. edition mag eine Annäherung daran gehabt haben, aber es wurde nicht so sehr wert darauf gelegt.

Zitat

Und nicht vergessen die HdR Triologie war auch "hollywood blockbuster cool" :D
Was eines der Probleme an den Filmen war.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 13. Oktober 2007, 10:38:10
Zitat von: "Fabius Maximus"
Was eines der Probleme an den Filmen war.

Nur an Teil 2.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 16. Oktober 2007, 14:15:48
Auf En World entdeckt
Zitat
I just got back from Alliance's Ft. Wayne retailers summit and it was a heck of a good show. The big thing though is that during dinner WOTC's Sara Girard (who had quite the fan club) gave a great talk on 4e D&D. First the big news...

All three core rulebooks will be out in June!

They showed a list of all the products coming out for 08. A few caught my eye. Apparently the Realms are going to be 2 books, a Campaign Guide and then 2 months later a Player's Guide. I can't remember the names of all the books but the Manual of the Planes was on the list and some Dungeon Tiles.

In Miniature news the D&D minis sets are all going to be updated to 4e via a pdf download. They are starting with some of the more recent sets but will get to all of them. Sara said it was like designing an all new set and will take some time but eventually everything will be updated.

She re-emphasized several key points. Faster to play, easier to play and teach, and easier for the DM to run. She also mentioned that yes, the DM can run encounters etc. on the fly.


Wenn das stimmt, werden anscheinend alle 3 Core Rule Books im Juni 2008 gleichzeitig auf den Markt geworfen.
Für die Realms ist interessant, dass es nicht nur ein Campaigne Guide gibt, sondern auch nen Player's Handbook. Ob das nun gut ist oder nen faules Ei wird sich zeigen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 16. Oktober 2007, 17:00:36
Bisher waren die Player's Guides immer ganz gute :)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ferrus Animus am 16. Oktober 2007, 18:58:51
Das mit den 3 Büchern im Jun i hab' ich noch wo anders gehört. Anscheinend wurde es inzwischen bestätigt und es soll wahrscheinlich nächste Woche die offizielle Ankündigung geben.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 06. Dezember 2007, 23:35:40
Ein netter Thread auf den Wizardsboards, auch mit einem Link zu nem neuen Chris Perkins - Interview.

http://forums.gleemax.com/showthread.php?t=962302

Eigentlich möchte man gleich die grobe Keule rausholen und ...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 07. Dezember 2007, 00:00:01
Es wäre fast zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: hewimeddel am 07. Dezember 2007, 00:16:21
Ich finde die Aussagen eigentlich sehr positiv, die FR sind im Moment für Neueinsteiger fast unspielbar - es gibt einfach zuviel Material (und hochstufige NSCs) zu berücksichtigen.
Das ist wie bei einer Endlos-Romanserie, bei der man im 20ten Band einsteigen will.
(Und tatsächlich gibt es zu den aktuellen FR mind. soviele Romane)

Daher empfinde ich so einen "Reset" als vollkommen richtigen Schritt. És wird Zeit für neue Geschichten in dieser interessanten Welt - die alte ständig fortgeführte Geschichte, die sich doch nur um Elminster und Drizzt dreht, ist jetzt lange genug ausgenudelt worden.

tschau
hewi

P.S.: Allerdings bin ich auch kein Freund von Endlos-Romanserien.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 07. Dezember 2007, 00:31:40
Der Autor hat offensichtlich noch nie einen Politiker sprechen gehört, sonst würde er sich kaum wundern, dass man 180 Grad Wendungen innerhalb von 2 Sätzen hinkriegt - oder sind amerikanische Politiker da unterschiedlich?

@Topic: Bei all den Änderungen stellt sich dennoch die Frage, warum sie nicht lieber ein neues Setting erfunden haben? Eine neue Standardwelt. Warum verändern sie stattdessen ein bestehendes und (wie auch immer) funktionierendes Weltgefüge? Ich werde es nie begreifen...

Der Satz von GG ist immer wieder schön zu lesen...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 07. Dezember 2007, 08:33:19
Von ENWorld:

http://www.enworld.org/showthread.php?t=213483

Zitat
My own summarization of the podcast.

They have a plan to reveal information in both Dragon and Gamer Radio Zero, but they don't want to reveal the information now to avoid spoiling some of the secrets of upcoming novels.

Rest of the key points coming up asap.

Overarching Goal for The Realms: 'All Campaign Settings will need to change to adopt 4th Edition'. One of the key things that defines the Realms is magic. Wanting to make the setting more accessible to a broader audience. The setting comes with '30 years of baggage, a lot of it is good stuff to have around, a lot is not so good to have around.' Wanting to stop people being daunted by the Realms.

How Drastic are the Changes: Changes are Dramatic, most having to do with rebuilding some of the gods, cosmology, pantheons. There is a time jump, but it won't be revealed how much of a time jump till the new year.

Ed's Involvement: Pretty much in every stage. Tackling the most interesting new material in the book, in new places. Writing novels in the new timeframe. Some of Ed's backlog of information may be put on the FR Wiki.

Broad Themes to keep the Realms the Realms: First discussion about FR was what makes it so likeable. 'Setting that has a thousand.. a million stories to tell' Lot's of things going on all around the world. High magic setting. 'A place with a feeling of age and legacy to it'. All those in the new setting.

Side Areas: Maztica, Kara-Tur, Al-Qadim. Not exploring those areas specifically, but taking a more holistic look at the world in the new setting. Will go beyond Faerún. 'A glimpse of the whole world'. Ed taking the lead on this, focusing his work on the world beyond Faerún.

High Level NPC's: Goal to remove them. 'There is a feel in the current game that High Level NPC's save the day'. Mystra's Chosen will not be around. PC's accomplishing the epic goals. Good for the setting that PC's feel like the movers and shakers in the world. Threats at all levels. High Level threats and high level organisations that the PC's can join, but those new organisations aren't going to get in the way of the story, the way some of the current ones do.

'New' Realms: Decision to make the Realms new again taken at the Corporate level. Doesn't mean someone from Hasbro came in and told them to do it, but it was talked about all the way up the chain internally. Initiated by the Team.

The Weave: 'We understand what the Weave does'. Weave didn't fit in 4th Edition though. What steps in is new, but not something completely alien. 'It will work really well within the setting'

Realms Campaigns run by the Designers: Internal Realms game was going for a while, stopped about a year ago. Realms info plundered for their own campaigns, so lots of FR in all their campaigns. 'Lot of stuff within the FR world that can easily be imported over (into their own campagins)' Didn't run FR campaigns due to thinking that they couldn't absorb all the information to run a true FR campaign, which influenced them and gave them an awareness of this 'problem'.

Other Designers working on the Realms: Eric Boyd, Brian James working on stuff. 'As FR continues we will need more folks in.' Rob Heinsoo with Logan Bonner working the mechanical design, the players content. New races, new powers.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 07. Dezember 2007, 10:05:39
Der Punkt ist, daß sie mit Eberron genau das low-magic-folk - Einsteiger - Setting gerade erst erfunden haben. Es ist relativ einfach, den Mißerfolg zu prognostizieren, denn auf absehbare Zeit wird Eberron den Reichen ... oder eben umgekehrt ... den Rang ablaufen, den Rang bei den Verkaufzahlen. Siehe Greyhawk. Und jedes umsatzbestimmte Unternehmen wird sich dann von einem Produkt trennen, was wohl wie bei Greyhawk nicht damit enden wird, die Reiche / Eberron an einen anderen Verlag zu verkaufen.

Aber sie werden uns mit dem Apokalypse-Göttermordszenario sicher noch ganz toll überraschen ...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 07. Dezember 2007, 10:17:19
Bisher sind ja nur grobe Vorgaben gemacht, wohin die Reise gehen soll. Ich muss jedoch sagen, dass ich immer skeptischer werde, was die Neuauflage der Realms angeht. Also, abwarten und auf Details warten...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: hewimeddel am 07. Dezember 2007, 10:28:30
Zitat von: "Zanan"
Der Punkt ist, daß sie mit Eberron genau das low-magic-folk - Einsteiger - Setting gerade erst erfunden haben.


Eberron ist aber leider kein "Standard"-Fantasysetting, also kein "High-Fantasy"-Setting. Es fühlt sich einfach ganz anders an und eignet sich nicht für "Standardkampagnen".

Warum allerdings nicht Greyhawk benutzt wurde, weiß ich nicht. Wahrscheinlich weil man keine drei Settings gleichbedeutend unterstützen will - diesen Fehler machte wohl TSR früher.
Wenn man Greyhawk neu gestalten würde oder eine komplett neue Kampagne erstellt hätte und deswegen die FR ganz "gekillt" hätte, wäre der Aufschrei wohl noch größer gewesen.

So lässt man Greyhawk so wie es ist - die Fans haben sich damit ohnehin schon abgefunden, und muss "nur" die FR-Fans davon überzeugen, dass die Änderungen nötig sind - leider sind viele davon offensichtlich "Alte Hasen", die Veränderungen einfach nicht mögen, egal wie diese Veränderungen aussehen.

tschau
hewi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 07. Dezember 2007, 10:54:23
Der Punkt ist und bleibt, daß man nicht zwei Eberrons braucht. Wenn man zwei Settings am Laufen hat, die sich kaum noch unterscheiden - wie damals Greyhawk und die Reiche - dann wird eines den Kürzeren ziehen. Bei der Popularität Eberrons (nicht zuletzt auch hier) kann man den Weg auch mit  verbundenen Augen sehen. So werden sie wohl weder neue Spieler in die Reiche holen können (die bleiben beim Blitzbahnsetting), noch werden sie wahnsinnig viel Erfolg beim Stammpersonal haben.

Dann sagt in zwei Jahren jemand: "Chris, das war wohl nix!" Der Mann nickt und geht wieder an seinen Eberrontisch und die Jungs von der Finanzstelle bei Hasbro ziehen einen roten Strich durch das Produkt FR.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: hewimeddel am 07. Dezember 2007, 11:00:54
Hä, wo siehst du denn, dass der Stil der "Neuen" Reiche Eberron mehr ähneln wird als aktuell? Das kann ich überhaupt nirgends erkennen.

Viele Dinge werden gleich sein, schon aufgrund des gleichen zugrundeliegenden (dann veränderten) Regelgerüsts, aber das ist im Moment auch nicht anders. Die Welten und das Leben in Ihnen unterscheiden sich allerdings grundsätzlich.

tschau
hewi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 07. Dezember 2007, 11:12:17
Ich habe ehrlich gesagt auch nicht so viel gegen einige der Änderungen, mir scheint es eher nach einem back to the roots.

Wer erinnert sich an das 1st Edition Kampagnenset, da gab es deutlich weniger Götter, die Göttin der Magier war nicht NG, Elminster war noch kein Chosen und es gab nicht unzählige davon.

Nicht das man mich falsch versteht, ich finde z.B. das "chosen-Konzept" gut, ich finde nur nicht gut das eine Göttin ein Dutzend davon hat.

Viele Götter finde ich im Prinzip auch gut, aber in den FR sind es schon zu viele und ich habe nicht dagegen einige der kaum benutzten Götter rauszuwerfen oder nur auf lokaler Ebene einzubauchen.

Sollten die High-Level NSC "wegfallen" fände ich das sehr schade, da die FR auch immer ein Setting für hohe Stufen waren, wenn aber nur eingie wegfallen habe ich kein Problem damit, es soll halt nur solche Wesen wie Larloch, Fzoul Chembryl, Manshoon usw. geben.

Grundsätzlich ist eine neue Edition für eine Neuordnung eines Settings doch wie geschaffen und wem Änderungen nicht gefallen hat im Falle der FR tonnenweise Backgroundmaterial alles beim alten zu lassen.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 07. Dezember 2007, 11:17:58
Zitat von: "hewimeddel"
Ich finde die Aussagen eigentlich sehr positiv, die FR sind im Moment für Neueinsteiger fast unspielbar - es gibt einfach zuviel Material (und hochstufige NSCs) zu berücksichtigen.


Das Argument kann ich übrigens überhaupt nicht nachvollziehen. Um in der 3rd Edition in die FR einzusteigen, brauchte man genau ein Buch, nämlich das FRCS (bzw. wenn man ein Update auf 3.5 brauchte, noch das PGtF). Alles andere war optional.

Das gute an den alten Realms aber war, dass man, wenn man tiefer in das Setting einsteigen wollte, auf eine riesige Menge an Material zurückgreifen konnte, selbst der Fluff aus der 2nd Ed. war noch perfekt nutzbar. Und ja, falls man das wollte, hatte man auch den Riesenfundus an Romanen zur Verfügung.

Auch in der 4E wird man nur das neue FRCS zum Spiel in den Realms brauchen. Der Unterschied aber ist, so sieht es derzeit jedenfalls aus, dass die Umwälzungen so dermassen einschneidend sind, dass man mit dem alten Material nichts mehr anfangen kann. Angesichts der großen Menge an Altfans , die man damit potentiell verprellt, halte ich das nicht gerade für die beste Idee.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 07. Dezember 2007, 11:27:02
Zitat von: "Zechi"
Ich habe ehrlich gesagt auch nicht so viel gegen einige der Änderungen, mir scheint es eher nach einem back to the roots.

Nicht, dass das falsch verstanden wird, ich habe nichts gegen Änderungen an sich, solange diese Änderungen Sinn machen.

Zitat
Grundsätzlich ist eine neue Edition für eine Neuordnung eines Settings doch wie geschaffen und wem Änderungen nicht gefallen hat im Falle der FR tonnenweise Backgroundmaterial alles beim alten zu lassen.


Stellt sich nur die Frage, warum ich dann überhaupt auf die 4E umsteigen sollte. Wie gesagt, mein Hauptproblem mit der Neuordnung ist, dass ein Haufen alter Materialien mit dem neuen Material nicht mehr kompatibel ist. De facto habe ich ab sofort 2 Realms. Und wenn mir das alte besser als das neue gefällt und ich dort weiterspielen werde, habe ich weder Grund, auf die neuen Realms noch auf die neue Edition umzusteigen. Ich frage mich ernsthaft, welchen Sinn das aus Sicht von WotC ergeben soll.

Was mir am meisten Angst macht, ist aber die Art und Weise, wie WotC da vorgeht. Bei Eberron sah man sich aufgrund des Aufschreis unter den Fans durchaus in der Lage, auf das eigentlich geplante Fortschreiten in der Timeline zu verzichten und zerstreute alle möglichen Bedenken bzgl. der Auswirkungen, die die 4E auf das Setting haben könne.

Bei den Realms heisst die Vorgehensweise dagegen offensichtlich: Fresst oder sterbt. Meine Wünsche als Kunde werden aber schlichtweg ignoriert. Nicht klug, gar nicht klug.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: hewimeddel am 07. Dezember 2007, 11:28:23
Zitat von: "Wormys_Queue"
Zitat von: "hewimeddel"
Ich finde die Aussagen eigentlich sehr positiv, die FR sind im Moment für Neueinsteiger fast unspielbar - es gibt einfach zuviel Material (und hochstufige NSCs) zu berücksichtigen.


Das Argument kann ich übrigens überhaupt nicht nachvollziehen. Um in der 3rd Edition in die FR einzusteigen, brauchte man genau ein Buch, nämlich das FRCS (bzw. wenn man ein Update auf 3.5 brauchte, noch das PGtF). Alles andere war optional.


Leider stimmt das nicht - im Kampagnenset FR sind soviele Sachen angesprochen, bei denen man merkte, dass einfach noch viel mehr zu sagen wäre, dies aber offensichtlich aus Platzmangel weggelassen wurde, insbesondere bei den vielen erwähnten NSCs, die allesamt sehr dürftig beschrieben sind.

Beim Eberron-Kampagnenset hatte ich nur einmal das Gefühl, zu wenig zu wissen, um diesen NSC in eine Kampagne einzubauen (bei Oalian), bei den FR ging es mir bei den meisten NSC und Organisationen so.
(Noch unangenehmer ist es, wenn in der Gruppe jemand ist, der die FR bereits aus Büchern kennt, der Spielleiter jedoch kaum.)

Natürlich bin ich nicht repräsentativ, aber offensichtlich ging es einigen Leuten bei den Wizards genauso.

tschau
hewi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 07. Dezember 2007, 11:35:26
Zitat von: "Wormys_Queue"

Stellt sich nur die Frage, warum ich dann überhaupt auf die 4E umsteigen sollte. Wie gesagt, mein Hauptproblem mit der Neuordnung ist, dass ein Haufen alter Materialien mit dem neuen Material nicht mehr kompatibel ist. De facto habe ich ab sofort 2 Realms. Und wenn mir das alte besser als das neue gefällt und ich dort weiterspielen werde, habe ich weder Grund, auf die neuen Realms noch auf die neue Edition umzusteigen. Ich frage mich ernsthaft, welchen Sinn das aus Sicht von WotC ergeben soll.


Hast du doch selber gerade beantwortet, wer braucht denn ein neues FRCS, wenn im Prinzip die Informationen aus dem alten weitesgehend aktuell sind? Wer braucht ein neues Buch über Waterdeep, wenn es im Prinzip ein copy&paste des alten Buches ist?

Der Punkt ist doch, dass Fluff im Prinzip editionslos ist und Kampagnenwelten bestehen größtenteils aus Fluff. Natürlich gibt es auch immer ein paar Sonderregeln für die jeweiligen Kampagnen (besondere Völker z.B.) aber den Großteil des Inhalts machen Regeln gerade nicht aus.

WotC ändert die Realms daher so sehr, dass man gewillt ist sich neue 4E Bücher zu kaufen.

Zitat

Was mir am meisten Angst macht, ist aber die Art und Weise, wie WotC da vorgeht. Bei Eberron sah man sich aufgrund des Aufschreis unter den Fans durchaus in der Lage, auf das eigentlich geplante Fortschreiten in der Timeline zu verzichten und zerstreute alle möglichen Bedenken bzgl. der Auswirkungen, die die 4E auf das Setting haben könne.


Einige der Änderungen sehe ich auch kritisch, aber man kann sich jetzt schwer ein Gesamtbild des Settings machen und ich bin eher nicht der Typ der Veränderungen gegenüber unaufgeschlossen ist. Kann natürlich sein, dass die Änderungen mir nicht gefallen, aber erstmal abwarten.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 07. Dezember 2007, 11:42:27
Na ja, aber in den neuen FR werden einige Dinge radikal anders sein und daher der entsprechende Teil des alten Fluffs nicht mehr verwendbar.

Außerdem hat Du nun das Problem, daß Regeledition und Zeitlinie aneinander gekoppelt sind: Du kannst nicht einfach mit den neuen Regeln in der alten Zeit spielen und umgekehrt; das war vorher kein großes Problem.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 07. Dezember 2007, 12:23:00
Zitat von: "Zechi"
Hast du doch selber gerade beantwortet, wer braucht denn ein neues FRCS, wenn im Prinzip die Informationen aus dem alten weitesgehend aktuell sind? Wer braucht ein neues Buch über Waterdeep, wenn es im Prinzip ein copy&paste des alten Buches ist?


Zum einen gäbe es ja genügend Gegenden in Faerûn, die während der dritten Edition nicht bedacht wurden, und für die sich angesichts der fortgeschrittenen Timeline ein Update durchaus lohnen würde.

Zum anderen bin ich eher bereit, mir ein Update einer bereits in früheren Editionen beschriebenen Gegend zuzulegen, mit der ich zeitlich auf den neuesten Stand komme, als mir ein Buch über das neue Reich xyz zu kaufen, in dem Waterdeep (um beim Beispiel zu bleiben) nur noch eine Ruinenstadt ohne Verbindung zur aktuellen Kampagnenwelt ist.

Der Punkt ist doch, dass Fluff im Prinzip editionslos ist und Kampagnenwelten bestehen größtenteils aus Fluff. Natürlich gibt es auch immer ein paar Sonderregeln für die jeweiligen Kampagnen (besondere Völker z.B.) aber den Großteil des Inhalts machen Regeln gerade nicht aus.

Zitat von: "hewimeddel"
Leider stimmt das nicht - im Kampagnenset FR sind soviele Sachen angesprochen, bei denen man merkte, dass einfach noch viel mehr zu sagen wäre, dies aber offensichtlich aus Platzmangel weggelassen wurde, insbesondere bei den vielen erwähnten NSCs, die allesamt sehr dürftig beschrieben sind.


Wahrscheinlich werden wir feststellen, dass sich daran im FRCS 4E nichts geändert hat. Auch das wird nur ein Grundlagenbuch sein, in dem viele Dinge nur kurz angesprochen werden. Schließlich will man ja noch eine Menge Zusatzbände verkaufen.

Und dasselbe gilt auch für Eberron. Nur dass man sich dort für das ECS auf einen vergleichweise kleinen Teil der Welt - Khorvaire - beschränkte und den damit ungleich ausführlicher beschreiben konnte.

Wenn dasselbe Prinzip in den Realms Einzug hielte (und das Vorwort zu Salvatores "Orc King" legt ein ähnliches Vorgehen ja nahe, finde ich das zunächst mal gar nicht schlecht. Dennoch bleibt für mich die Frage, warum man soviel drumherum kaputt machen muss.

Zitat
WotC ändert die Realms daher so sehr, dass man gewillt ist sich neue 4E Bücher zu kaufen.


Ich bin genauso wenig represäntativ wie hewimeddel, aber wie oben angedeutet, schrecken mich diese Änderungen eher vom Kauf ab.

Inzwischen hängt meine Entscheidung pro oder contra 4E vor allem vom Vorgehen bestimmter Drittanbieter ab, da ich immer mehr das Interesse an dem Material verliere, was WotC anbietet. Man muss wirklich hoffen, dass die wizards wissen, was sie tun

Zitat
ich bin eher nicht der Typ der Veränderungen gegenüber unaufgeschlossen ist. Kann natürlich sein, dass die Änderungen mir nicht gefallen, aber erstmal abwarten.


Wie gesagt, gehts mir nicht mal um die Änderungen an sich. Ich würde mir aber einen Grund für diese Änderungen wünschen, der sich organisch aus der bisherigen Historie Faerûns ergibt. Die "spellplague" wirkt mir etwas zu konstruiert und künstlich aufgepfropft und zerstört (zumindest sieht es so aus) die historische Kontinuität des gesamten Settings. Da frag ich mich dann schon, ob man die Altfans nicht für eine Spur zu anhänglich hält.

Aber gut, vielleicht werd ich auch einfach nur zu alt und unflexibel.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 07. Dezember 2007, 12:35:33
Zitat von: "Darastin"
Na ja, aber in den neuen FR werden einige Dinge radikal anders sein und daher der entsprechende Teil des alten Fluffs nicht mehr verwendbar.


Eben, das ist doch gerade was ich sagen will. Nur eine (radikale) Veränderung erlaubt auch "neuen" Fluff.

Zitat

Außerdem hat Du nun das Problem, daß Regeledition und Zeitlinie aneinander gekoppelt sind: Du kannst nicht einfach mit den neuen Regeln in der alten Zeit spielen und umgekehrt; das war vorher kein großes Problem.


Teilweise schon, ich sag nur Assassinen ;)

@Wormy
Natürlich könnte man auch noch bisher vernachlässigte Regionen nun ins Visier nehmen, aber die werden nicht so viel Geld bringen wie ein neues FRCS, ein neues Magic of Faerun usw.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 07. Dezember 2007, 13:13:26
Zitat von: "Zechi"
Natürlich könnte man auch noch bisher vernachlässigte Regionen nun ins Visier nehmen, aber die werden nicht so viel Geld bringen wie ein neues FRCS, ein neues Magic of Faerun usw.


Natürlich; ich wage aber zu bezweifeln, dass man für ein neues Kampagnensetting solch dermaßen einschneidende Änderungen braucht. Das alte FRCS hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, in der Zwischenzeit ist eine Menge geschehen, Änderungsbedarf wäre also eh vorhanden und ich denke, dass das FRCS 4E sich auf alle Fälle gut verkaufen würde, wenn man es einfach nur auf den neuesten Stand bringen würde:Moderate Weiterentwicklungen wären dabei nicht mal ausgeschlossen, aber man muss doch nicht mit aller Gewalt die Altfans verprellen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 07. Dezember 2007, 13:17:23
Wie die meisten hier, weiß ich noch nicht so genau was ich von den Reichen der vierten Stunde halten soll. Eines weiß ich jedoch mit Sicherheit, dass WotC geblendet sein werden wenn sie die Abverkäufe des Kampagnen-Sets sehen. Ich gehe davon aus - allein aus Gründen der Neugier - dass sich viele (auch alte Realms-Hasen) das neue Setting kaufen werden. Spätestens bei den Verkaufszahlen der Zusatzbücher sollten dann den Verantwortlichen die Augen auf gehen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Belwar am 07. Dezember 2007, 14:10:22
Zitat von: "Darastin"
Na ja, aber in den neuen FR werden einige Dinge radikal anders sein und daher der entsprechende Teil des alten Fluffs nicht mehr verwendbar.


Ach, man könnte ja immer noch Geschichten über die gute alte Zeit einbauen, von daher kann man den alten Fluff schon noch gebrauchen ;)

Gruß Belwar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 07. Dezember 2007, 14:18:29
Zitat von: "Darastin"
Na ja, aber in den neuen FR werden einige Dinge radikal anders sein und daher der entsprechende Teil des alten Fluffs nicht mehr verwendbar.
Dazu müsste man ja auch erstmal nen Grund haben in der Zukunft zu spielen.
Wer seine Kampagne weitererzählen möchte oder bisherige Ereignisse in den FR so interessant findet das er damit eine Kampagne verknüpfen möchte oder einfach die vorhandenen  Umgebungsbedingungen  sehr passend für eine neue Kampagne findet, der wird nicht X Jahre in die Zukunft springen.

Kilamar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 07. Dezember 2007, 18:07:54
Irgendwie klingt das manchmal wie x-box und x-box 360. Viele tolle Spiele für die x-box, kann man auch weiterhin spielen, nur leider gehen die nicht mehr alle mit der 360. Natürlich gibt es für die 360 noch tollere Spiele, also kauft euch am besten die 360 und behaltet eure alte x-box auch. Naja, ein wenig noch, bis ihr merkt, daß es nichts mehr Neues geben wird ... und ihr keinen Bock mehr auf 4 bis 9 Jahre alte Spiele habt.

Irgendwie finde ich das Argument von der "fehlenden Tiefe" oder den "fehlenden High-level NSCs" in Eberron doch faszinierend ... hinsichtlich auf Zechi's Anmerkung zu den Reichen der 1E.  Das ist etwa 20 Jahre alt und natürlich erwartet man da in einer magischen Welt mächtige Typen und einen detailierten Hintergrund. Wer von euch glaubt denn hier wirklich, daß WotC nicht genau das Gleiche mit Eberron anstellen wird? Klar ist das jetzt alles neu und quasi jungfräulich, mal was Neues für alte Hasen, die die Reiche rauf und runter gerannt sind. Aber bitte ... in drei Jahren haben die das mit Eberron ebenso getan und bis dahin werden wir auch noch 10 Zusatz- und Quellenbücher haben, einschließlich einiger Dutzend High-Level NSCs. Denn wie wollen sie denn die SC auf den höheren Stufen beschäftigen? Das Klageland zum 8. Mal bereisen, Drachen schlachten im Süden, den Elfen die Pferde nochmal klauen? Nein, es wird sicher auch die berühmt-berüchtigten Movers & Shakers geben. Ob sie dann auch Eberron nuke'n?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 12. Dezember 2007, 18:10:52
Schaut mal:
Rich Baker auf EnWorld:
Zitat
We've got a number of projects underway (several novel series, the new FRCG, the FRPG),


Was kann das den bedeuten? Forgotten Realms Campaigne Guide(FRCG) und nen Forgotten Realms Players Guide(FRPG)?  :roll:

Auf jeden Fall hat es Drizzt endlich zu dem Iconic Character der Realms 4.01 geschafft. ***Freu, freu, das wurd auch höchste Zeit, freu, freu***

Beweis:
(http://www.enworld.org/images/4e/p4e_frcs.jpg)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 12. Dezember 2007, 18:19:41
Ist das offizielles Artwork oder Fake. Kein eigenes Realms-Logo mit eigenem Realms-Layout mehr?

 :urgs
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 12. Dezember 2007, 18:43:49
Das ist das offizielle.

Gerücht:
Es soll eine Romanreihe geben, in der sich ein menschlicher Kämpfercharakter mit zwei Krummsäbeln aus der von guten Drow verseuchten Oberwelt ins Unterreich durchschlägt und dort neue Freunde findet, die ihn trotz seiner Andersartigkeit schätzen lernen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darigaaz am 12. Dezember 2007, 18:53:35
Zitat von: "Plüschi"
Das ist das offizielle.

Gerücht:
Es soll eine Romanreihe geben, in der sich ein menschlicher Kämpfercharakter mit zwei Krummsäbeln aus der von guten Drow verseuchten Oberwelt ins Unterreich durchschlägt und dort neue Freunde findet, die ihn trotz seiner Andersartigkeit schätzen lernen.

Das hat noch gefehlt. Drizzts verschollener Halbbruder Druzzt. :urgs
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 12. Dezember 2007, 19:12:22
Ein wirklich cool gemalter Drizzt. Aber als Coverbild des Kampagnen-Sets? Nein, bitte nicht. Und wo ist das Logo und der eigene Realms-Look? Bin gespannt wie es die Fangemeinde aufnimmt.
Auch gefallen mir die Bilder des Spielleiterschirms und der Charakterbögen nicht. Der Zeichner der beiden Abenteuer-Cover kann jedoch bleiben.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 12. Dezember 2007, 19:36:38
Nachdem ich mir die Cover der Produkte angesehen habe, die bei wizards online sind, habe ich eine Frage: müssen wir jetzt auf jedem verdammten Cover diese bescheuerten supercoolen Völker haben? Muss es immer ein Typ mit Hörnern oder so was sein?

Ich sehe ja selbst, dass es bei mir immer auf und ab schwankt, aber momentan ist mein Interesse an der 4e wieder richtig im Keller.

Edit: Außerdem habe ich gerade die Produktlinie der Star Sisterz (sic) entdeckt und packe gerade meine Waffen ein, um das Wizards-HQ in die Luft zu jagen. Die Welt wird mir danken.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 12. Dezember 2007, 21:13:44
Also mir gefällt das bisherige Artwork zur 4E, dass Bild von Drizzt ist auch ein gutes Bild und aus meiner Sicht das beste Bild der bisherigen bebilderten FR-KampagnensetS. Zum Vergleich:

1E
(http://home.flash.net/~brenfrow/fr/frbox.jpg)
 
2E
(http://home.flash.net/~brenfrow/fr/frbox2.jpg)

2E zweite Auflage
(http://www.rpgnow.com/images/44/16788.jpg)

Ich habe mich übrigens schon immer gefragt wer dieser seltsame Reiter sein soll?

Das 3E FRCS war ohne Bild, aber hat mir auch gut gefallen.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 12. Dezember 2007, 21:27:14
Der Reiter ist... tja... gute Frage.

Ich freue mich übrigens wirklich für dich, Zechi, da die 4e ja mehr oder weniger genau auf deiner Linie zu liegen scheint (wie gesagt, mehr oder weniger).

Mir missfallen diese beiden Bilder:

(http://wizards.com/global/images/products_dndacc_218637400_lgpic.jpg)

(http://wizards.com/global/images/products_dndacc_217417400_lgpic.jpg)

Sie haben wirklich keinen Anschein mehr von der immer noch recht humanozentrischen Stiefmutterfantasy, die ich insgeheim bevorzugue.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Nightmoon am 12. Dezember 2007, 21:50:50
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die Vergessenen Reiche zum offiziellen Setting werden, und somit Greyhawk ablösen. Vielleicht gibt es deshalb dann kein eigenes FR-Logo mehr. Weiß aber gar nicht mehr wo ich das gehört hab...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 12. Dezember 2007, 22:02:32
Zitat von: "Nightmoon"
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die Vergessenen Reiche zum offiziellen Setting werden, und somit Greyhawk ablösen. Vielleicht gibt es deshalb dann kein eigenes FR-Logo mehr. Weiß aber gar nicht mehr wo ich das gehört hab...


Das wird definitiv nicht der Fall sein, es wird ein Core Setting geben, aber das ist nicht Greyhawk noch die FR, sondern hat bis dato keinen Namen aber zumindest ein Konzept (points of light in a dark world) sowie einige bekannte Götter.

@Berandor

Ich finde die Cover der Abenteuer jetzt nicht so schlecht. Gerade bei Abenteuern muss man das doch im Zusammenhang mit der Geschichte des Abenteuers sehen und kann passend sein oder aber auch nicht.

Das erste scheinen ja die neuen Tieflinge zu sein, die gefallen mir bisher vom Stil auch nicht so sehr, da sie mir auch zu unmenschlich aussehen. Nach 3E Maßstäben sehen die eher aus wie Half-Fiends.

Beim zweiten Bild kann ich nicht wirklich erkennen wobei es sich handelt, ist das nicht eine Werratte?

Insgesamt finde ich das 4E Artwork nun nicht deutlich schlechter oder besser als das in der 3E. Sowieso fand ich, dass die 3E kein einheitliches Artwork hat. Vielleicht noch in Eberron und im Rahmen der Complete Reihe aber nich darüber hinaus. In den FR als auch in den Core Rules ist der Stil schon sehr unterschiedlich.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 12. Dezember 2007, 22:15:20
Wobei unterschiedlicher Stil dann gut ist, wenn der einheitliche Stil nicht gefällt. Wie mir zum Beispiel bei diesen Bildern. Die Rüstungen sehen nicht getragen, schwer oder sonstwie aus, sondern aufgemalt. Und ich glaube, beim zweiten Bild handelt es sich um einen Dragonborn.

Das ist es eben: die neuen, tollen Spielervölker finde ich alle Mist. Und die sind jetzt auch noch überall drauf. Verstehe ich, mag ich aber nicht.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 12. Dezember 2007, 22:23:03
[Nein:
(http://www.enworld.org/images/4e/p4e_frcs.jpg)

Ja:

(http://www.bromart.com/gallery/DarkPast/images/Dritz.jpg)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 12. Dezember 2007, 22:41:02
Zitat von: "Berandor"


Das ist es eben: die neuen, tollen Spielervölker finde ich alle Mist. Und die sind jetzt auch noch überall drauf. Verstehe ich, mag ich aber nicht.


Das wird sich wieder legen. Zu Beginn der 3E wurde der "neue" Style auch mehr hevorgehoben.

Zu dem Krieger: Ich weiß auch nicht wer es ist...doch ich habe ihn immer mit Durnan asoziiert. Schließlich waren es Durnan, Mirt und Elminster um die sich die ersten Geschichten Eds als kleiner Junge drehten. Und da es nicht M oder E sein können, war und ist es für mich ein junger D :-)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 12. Dezember 2007, 22:49:27
Siehste, ich hätte jetzt gedacht, das ist wie mit den Covern der deutschen "Game of Thrones"-Romane: die haben mit der Geschichte überhaupt nix zu tun und lagen halt grade rum.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 13. Dezember 2007, 00:03:25
Zum Artwork:

Findet euch endlich damit ab...ihr seid alte Säcke. Die neuen Cover sind aber für die Young-Start-Up-Generation gedacht. Back to the Roots eben...coole Bilder mit der Grafik des 21. Jh.

Und wir alten Säcke können nur noch rumnörgeln, dass früher eben doch alles besser war...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 13. Dezember 2007, 00:08:49
Na ja... um ehrlich zu sein, finde ich die Bilder von D&D 1e grauslig.

Bilder bringen ja auch enorm die Stimmung zum Ausdruck, die ein Spiel oder Abenteuer vermitteln will. Und wenn die Abenteuer oben die Stimmung von aufgepimpten Freaks mit Hörnern vermitteln will, die ihr Maul aufreißen – dann fühle ich mich davon nicht angesprochen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 13. Dezember 2007, 00:16:53
Wie ich schon sagte Berandor, wir sind einfach zu alt...die YuGhi-Karten haben mich auch nie angesprochen, wurden aber dennoch zeitweilig besser verkauft als Magic. Diese Bilder sollen eben die YuGhi-Kids ansprechen, die WoW-Brut, die Manga-Freaks und weitere junge Zielgruppen.

...und captain Future hat uns schließlich auch mal gefallen, nicht?

Nein, ich finde die Cover bestimmt auch nicht berrauschend, aber dahingehend hat Wizards wohl schon Recht: sie wollen neue Zielgruppen erschließen und auf die Alten müssen sie nicht mehr wirklich eingehen...wir sind eh eine undankbare Zielgruppe. Entweder kaufen wir die 4e ohnehin, oder wir bleiben bei altbewährtem. Warum also die Cover an uns orientieren?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 13. Dezember 2007, 06:53:45
Wie ein Member in den EN World Foren so schön schrieb: Wiazards hat es doch gut gemacht. Ein Dunkelelf mit zwei Schwertern. Identifikation pur. Sie haben den SC von 50% der Forgotten Realms Spieler abgebildet  :D

Mit der Sache der Covergestaltung könnte ich ja noch leben, wenn jedes Kampagnen-Set wenigstens ein individuelles Innenlayout und ein Logo besitzen würde...wobei für ersteres noch Hoffnung besteht.

Zitat
This product includes everything a Dungeon Master needs to run a D&D campaign in the Forgotten Realms setting, as well as elements that DMs can incorporate into their own D&D campaigns. The book provides background information on the lands of Faerûn, a fully detailed town in which to start a campaign, adventure seeds, new monsters, ready-to-play nonplayer characters, and a full-color poster map of Faerûn.


Mich intressiert nur sehr stark, wie viele Seiten des 288 Buches damit gefüllt sind. Ich befürchte solch ein ausführliches Campaign Setting wie das der dritten Stunde wird es wohl nicht werden. Schade. Sehr Schade. Wenn man bedenkt wie viel Platz Schattental oder Dolchfurt im 2E Kampagnen-Set oder der Box The North eingenommen haben, sehe ich schwarz.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: xaifos am 13. Dezember 2007, 09:22:43
Mir gefällt das Cover. Und ja ich bin ein Drizzt-Fan. Trotzdem werde ich wohl nie einen Dunkelelfen spielen und schon gar keinen guten (wie langweilig).

Das gemeckere hier find ich leicht übertrieben. Mir gefallen auch nicht alle angekündigten Änderungen an den FR. Allerdings steht es jedem frei, mit DnD 4.0 in den alten FR zu spielen. Schließlich nutzen doch viele vemutlich auch für die 3.0-3.5er FR Material aus der 2.0.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 13. Dezember 2007, 09:29:03
Ich finde nur schade, dass sich offenbar von einem eigenständigen FR-Logo verabschiedet wird. Der Look der 3E, angelehnt an ledergebundene Folianten, brachte eben ein bestimmtes Flair rüber, welches die Core-Bücher nicht immer vermittelt haben. Aber aus marketingbezogenen Gründen kann ich die neue Gestaltung gut nachvollziehen, fällt doch das neue D&D Logo sehr auffällig ins Auge.

Auf Wiedersehen:

(http://www.kmant.com/RPGPictures/RPGLogo/ForgottenRealmsLogo.gif)

Und auch Dir:

(http://content.answers.com/main/content/wp/en/thumb/f/f0/250px-WotC_Forgotten_Realms.jpg)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 13. Dezember 2007, 10:02:01
Zitat von: "xaifos"
Allerdings steht es jedem frei, mit DnD 4.0 in den alten FR zu spielen. Schließlich nutzen doch viele vemutlich auch für die 3.0-3.5er FR Material aus der 2.0.


Der Unterschied ist, dass ein ziemlich großer Teil der 2nd Ed. für die Realms Fluff pur und damit völlig editionsabhängig ist. Das stimmt für die Bücher der dritten Edition nur begrenzt, hier ist also viel mehr Anpassung von Nöten. Abgesehen davon werden zumindest Teile des alten Regelwerks (Völker,Klassen etc.) vorläufig nicht durch die neuen Regeln abgedeckt. Auch für diese Teile müsste ich eigene Lösungen entwickeln. Bleibt die Frage: Warum sollte ich? Die 3rd Edition ist ja nicht schlecht, ich kann also auch einfach dabei bleiben.

Zitat von: "Archoangel"
]Diese Bilder sollen eben die YuGhi-Kids ansprechen, die WoW-Brut, die Manga-Freaks und weitere junge Zielgruppen.

Erstens gefällt mir deine Wortwahl nicht und zweitens gibt es einige Exemplare in diesen Gruppen, mit denen ich trotz des Altersunterschied lieber spielen würde als mit so manchem (arroganten) alten Sack.  Das wichtigste ist aber drittens: Die Bilder auf den Covern unterscheiden sich deutlich von dem durch Manga (da zähl ich Yu-Gi-Oh mal drunter) oder WoW kreierten Stil. Wenn die Wizards tatsächlich dieses Ziel verfolgen würden (was ich nach wie vor für Unsinn halte), hätten sie es mit den Covern schon mal nicht geschafft.

Ich muss allerdings zugeben, dass mich die Bilder selbst weniger stören als das Layout. Diese Querbalken wirken wie über das Bild drübergeklebt und sind sehr schlecht in das Cover integriert, da hoffe ich noch auf Änderungen
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 13. Dezember 2007, 10:15:56
@Berandor
Das Bild von Drizzt gefällt mir auch, aber findest du das andere so schlecht?

@Alexander
Ja, das mit dem FR-Logo fänd ich auch schade, bin gespannt ob sie das bei Eberron auch so machen.

@All
Vielleicht sollten wir einen 4E Artwork Thread aufmachen.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 13. Dezember 2007, 10:24:42
Den gab es schon einmal:

http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,16791.0.html
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 13. Dezember 2007, 18:46:50
Echt mal! Spam't mir mal nicht meinen Thread mit komischen Bildern und Covern zu!  8)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 14. Dezember 2007, 07:42:33
Drizzt scheint ein Versehen gewesen zu sein:

Zitat
   
General - FR "Drizzt" Cover is a placeholder

It turns out the the previously posted cover of the Forgotten Realms Campaign Guide is merely a placeholder. Rich Baker:

    Sigh. It turns out I've got to eat some crow.

    The Drizzt piece is a placeholder for the catalog, we've actually got new art commissioned. It shows a shade knight flying on a wicked-looking dragon, wheeling over the towers of a dark fortress. Very nice piece.

    My bad.


Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 14. Dezember 2007, 08:20:46
Ja, habs auch eben gelsen. Hatte mich schon die ganze Zeit gewundert. Drizzt sah auf dem Bild sehr toll aus, aber der verschwommene Hintergrund war für mich für das Gesicht eines Kampagnen-Sets weniger geeignet.

Aber was sagt uns die neue Info? WotC wird die neuen, dunkleren Reiche auch gleich so anpreisen...ein Shade auf einem gefährlichen Drachen, der über die Türme einer dunklen Festung fliegt....dark  :evil:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 14. Dezember 2007, 08:27:05
Na also, Drizzt war ja coolness-mäßig auch schon ausgelutscht. Neben den Hörnerfreaks auf den Abenteuern kann natürlich nur ein Shade Knight auf einem (gehörnten) fiesen Drachen bestehen. Kewl!

 :urgs
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 14. Dezember 2007, 08:29:34
Ich hoffe der Shade Knight hat einen Helm mit Hörnern ;)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 14. Dezember 2007, 08:34:58
Von dem hoffentlich ganz viele, kleine Hörnerchen abstehen...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Pestbeule am 14. Dezember 2007, 09:41:20
Zitat von: "Berandor"
Na also, Drizzt war ja coolness-mäßig auch schon ausgelutscht. Neben den Hörnerfreaks auf den Abenteuern kann natürlich nur ein Shade Knight auf einem (gehörnten) fiesen Drachen bestehen. Kewl!

 :urgs


Wer will schon Drizzt sein. Hörnerfreaks sind angesagt!
Das Artwork an sich ist nicht hässlich. Leider total ungeeignet als Cover. Wenn sie es als Cover verwenden, dann hätten sie es wenigstens so layouten sollen wie bei Eberron. Das wirkt stimmig für mich. Bisher wirkt es sehr lieblos. Aber wer weiß, ob das schon fertig ist?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 14. Dezember 2007, 09:51:32
WotC ist ja bekannt dafür Artworks der Cover selbst noch kurz vor Veröffentlichung zu ändern.

Was mich interessieren würde ist wie das eigentlich mit den Künstlern läuft. WotC bestellt ein Bild und muss es doch bezahlen oder nicht? Wundert mich das dann so bereitwillig Bilder ausgetauscht werden, gerade die Cover Bilder sind ja schon was besonderes, aber vielleicht sind solche Bilder nicht teuer?

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Pestbeule am 14. Dezember 2007, 09:54:48
Naja, die Wizards haben ja nicht nur die Rechte an 1-2 Bilder. Die haben sicherlich einen großen Fundus, wo sie sich im laufe der Zeit die Rechte gesichert haben. Die können sie ja beliebig als Platzhalter einsetzen. Bis die "commissioned art" fertig ist.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wayld am 14. Dezember 2007, 09:59:08
Bei Magic zumindest läuft es so das da einfach Bilder "in Schubladen" rumliegen. Das passiert meistens dann wenn ein Bild zwar toll ist aber zur entsprechenden Karte nicht passt. Dann wird ein neues Bild gemalt und das andere kommt dann evtl. irgendwann auf eine andere Karte bei der es inhaltlich auch gut zum Thema passt.

Außerdem werden hier Grafiken zwischen Karten auch oft getauscht.

Nichts spricht dagegen eine solche Politik bei D&D-Büchern anzuwenden. Oder man nutzt ein solches Bild mal für ein Werbeposter o.ä.

Mh, ich dachte Elminster würde sterben, aber im Startposting steht ja eindeutig das er überlebt. Nun, das ist gut so. Götter dürfen in den Reichen ja jeden Tag sterben, aber Elminster doch nicht. Über wen soll Ed Greenwood dann schreiben?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 14. Dezember 2007, 10:30:49
Frei nach neuzeitlichen Secundärquellen:

Elmi zu Mystra: Merk dir meine Worte gut. Ich habe deine Vorgänger überlebt, und dich werd ich auch überleben.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 27. Dezember 2007, 22:23:04
Die auf Amazon erspähten 4ed. FR Werke

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)

Spoiler (Anzeigen)


Im September gibt es dann also den Player's Guide und nen FR Abenteuer.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Sword of Cyric am 30. Dezember 2007, 20:41:20
Drizzt war ja auch auf dem Placeholdercover des 3e FRCS, hab da noch nen alten WotC Produktkatalog wo das abgebildet ist. Drizzt scheint als als Nebenjob Placeholder zu sein (oder ist das vielleicht sogar ne PrC)?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 03. Januar 2008, 18:05:40
Nochmal was von Big Ed:

Zitat

The latest issue of Kobold Quarterly; its the one with the “red angel”, which might still be “next issue” on the page). Has a long (~4500 word) interview with Ed Greenwood. In addition to confirming that he still has a day job at a public library and talking about the death of Lucifer and sex in the Realms, he also says a little on 4th edition:

At the time I’m making this reply, I am somewhat limited in what I can say by the non-disclosure agreements I’ve signed with Wizards of the Coast, and even more limited by what I just don’t know yet.

Since the start of the published Realms, there have been ongoing discussions about its future: events, large and small, that happen in novels and game products that “change” the setting, building its imaginary history (much of which, for those interested, was recently summarized in the Grand History of the Realms tome).

I have usually been involved in those discussions, and for the past few years have been part of meetings and talk leading to something called “the Spellplague,” and what the Realms looks like after its arrival. There’s a lot of buzz among gamers about this right now, and no wonder. Change is always both exciting and upsetting, and those who care deeply about the Realms care deeply about what happens to it. But there is very little useful that I can say, other than these tidbits: in real life, and in any imaginary world trying to seem real, change happens. Constantly.

I can’t tell you a lot of the details of the changes planned for the Realms because many details haven’t been decided yet, and because I’m frantically trying to write three novels first, so I can clear my mental decks and get to work on the new Realms.

Many gamers play the mental “If I ran WotC” game. When I do it, I can say that left to my druthers, I wouldn’t have made any timeshifting changes in the Realms until I’d detailed a lot more of its geographical surface. That includes the other continents, all the gaps around the Heartlands where we have maps but not much else, in-depth noble family histories, legal codes, and religious observances.

However, I don’t run WotC, and it would probably be a running disaster if I tried! I would never finish detailing this little corner and that little corner; the more I paint over and fill in, the harder it gets for new gamers and writers to feel at home to tell new stories.

So my take right now is: wait and see. Must finish novels … must finish novels …
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 12. Januar 2008, 09:04:19
Aus einem neuen Dragon Artikel:

Zitat
The Realms of 1479 DR

Ninety-four years ago, Mystra perished and the world went mad.

Unchecked, ungoverned, the raw stuff of wild magic danced across the world, wreaking terrible destruction. Cities burned, kingdoms fell, luckless people were changed into monsters, and mages went berserk. This was the Spellplague, a rippling outbreak of hundreds, perhaps thousands, of magical catastrophes that left no corner of Faerûn untouched. For almost ten years new outbreaks appeared here and there, striking randomly and without warning. Wherever they struck, chaos reigned.

During the Year of Blue Fire and the terrible years that followed, heroes all over Faerûn battled to contain the magical plague. In some places they succeeded; in others, they failed and died horribly. Places guarded by powerful, persistent magical wards were largely unharmed; the Spellplague flowed around mythals and other such mighty enchantments. But even then, some mythal-guarded sites fell prey to invasions of plaguechanged monsters or the spells of maddened archmages. No place was truly safe.

In many places, the Spellplague wrought drastic changes to the very shape of the world. The vast Underdark system beneath the western Shaar suffered a calamitous collapse, leaving a miles-deep pit the size of a country where the Landrise once ran. Thay’s forbidding plateaus were lifted thousands of feet higher, leaving many of its cities in ruins. The Priador and eastern Thesk are a maze of monster-haunted foothills beneath Thay’s daunting ramparts now. Fencelike ridges of glass spires, drifting earthmotes covered in weird aerial forests, towering mesas of whorled stone… all over Faerûn magical landscapes are interspersed with the common rock and root of the lands that existed before. Even in countries that survived the Spellplague more or less intact, these “changelands” stand as striking new landmarks—landmarks that sometimes harbor monsters never before seen in Faerûn.

In time, the fury of the Spellplague burned itself out. New outbreaks became fewer and weaker, and finally seemed to cease altogether. Pockets of “live” Spellplague still exist in a few places known as plaguelands; one of the largest is a vast waste known as the Changing Lands, where Sespech and Chondath used to be. Few people dare to enter such places, but from time to time they disgorge horribly mutated monsters, tormenting the lands nearby. No new plaguelands have appeared in decades now, and some seem to be weakening as the years pass. But the damage has already been done.

No one will ever be able to create a comprehensive chronology of where and when each outbreak struck, or how each town and city fared through the chaos of the Plague Years. Countless thousands of people fled from each new outbreak, migrating here and there across the continent. War, rebellion, and brigandage reigned unchecked. Mad prophets walked the world, preaching that the Spellplague was the wrath of this god or that and demanding repentance, sacrifice, or holy war in atonement. Anarchy descended over most kingdoms and lasted for a generation or more before some semblance of authority was reestablished. The world that emerged from the Plague Years was not the same Faerûn.
The Sword Coast

The Spellplague left the cities of the Sword Coast almost unscathed. Perhaps it was attenuated by the lingering high magic of ancient Illefarn, perhaps it was deflected by the efforts of mighty heroes, or perhaps sheer chance steered the magical contagion away from the Sea of Swords; however it happened, the Sword Coast looks much as it did a hundred years ago.

In Waterdeep the great walking statues hidden within the city arose for a single day and wrecked several wards, only to suddenly halt where they stood when the Spellplague’s influence retreated again. To this day the towering colossi remain standing where they were at that moment, while the city has been rebuilt around their stony waists. Waterdeep is still governed by its Lords, advised by the Blackstaff—the most powerful mage of Blackstaff Tower, heir to the lore of the mighty Khelben. The city remains a hub of trade and commerce; all roads lead to Waterdeep, or so it is said.

To the south, the city of Baldur’s Gate became a refuge for countless thousands fleeing the ruin wrought by the Spellplague in the lands south of the Sea of Fallen Stars. Where other cities and lands turned away such refugees, Baldur’s Gate tolerated them… and now, almost a century later, it is the largest city in Faerûn, sprawling for mile after mile along the banks of the Chionthar. Each group of refugees created their own neighborhood under the walls of the previous immigrants’ districts, and the city is a mad patchwork of crowded neighborhoods, each dominated by a single race or human ethnicity such as dwarf, halfling, gnome, Turmic, or Shaaran.

Across the Sea of Swords, the Moonshaes have fallen into a patchwork of small kingdoms. Caer Calidyrr still stands as the chief kingdom of the native Moonshavians (the Ffolk), but over the last century the powerful mainland realm of Amn has set its sights on this land. Amnite merchant-lords control much of the large island of Gwynneth, while the warlike Northlanders hold Oman and Norland. The Feywild, the realm of Faerie, lies close to Faerûn here, and from its shadows a dire new threat is gathering—the terrible fomorians, who dream of sweeping away the human kingdoms and subjugating the islands beneath their mighty fists.
The Empire of Netheril

Between the North and the Moonsea Lands lies a land under the dominion of shadow. The reborn Empire of Netheril now lies in the basin that once held the desert Anauroch. The new Netheril claims all of the lands that ancient Netheril once occupied, and seeks to dominate Faerûn just as ancient Netheril did twenty centuries ago. Much of Anauroch’s vast basin is still desolate wasteland, but the lords of Netheril have spent decades weaving mighty spells to summon water to the parched lands and fill the empty skies with rain. Slowly but surely, grassland grows over the dunes, and young forests cover the stony barrens.

Netheril is a magical tyranny, governed by a noble caste of shades—powerful human mages and lords who have exchanged their mortal essences for the stuff of shadow. Beneath the shade lords are the citizens of Shade, the ancient city-state that fled into the plane of Shadow when the old empire fell and survived many centuries in dark exile. They are a race of ambitious and masterful humans who strive to advance the power of their realm, hoping to earn the reward of transformation into undying shades themselves. When folk of other lands refer to “the Netherese,” they mean the people of Shade, both human and shadow-transformed.

Decades ago, the Netherese subjugated the nomads of Anauroch and many of the savage humanoid tribes inhabiting the desert. More importantly, the Netherese seized control of the wealthy nation of Sembia in the Twilight War just before the advent of the Spellplague, and they have not relinquished it since. Sembia is the crown jewel of the Empire of Netheril, and provides the Netherese with the wealth and manpower they need to bring more of Faerûn under their control. Only the fragile alliance of Myth Drannor, Cormyr, Evereska, and Luruar checks Netheril’s further expansion… and Netherese diplomats and agents work constantly to break the alliance apart.

While Netheril claims all of Anauroch and the neighboring lands, the Netherese are still few in number, and great portions of this desolate land are left to ruins and monsters. The ruined cities of old Netheril and the Underdark caverns of the monstrous phaerimm (now all but extirpated from the Realms) hold many secrets the shades want to remain hidden, and ancient treasures they seek desperately to recover.
Imperial Cormyr

Cormyr is a strong, stable kingdom that has benefited from back-to-back reigns by very capable monarchs. Azoun V, born in the troubling times at the end of his grandfather’s reign, went on to become a just, wise, and long-lived ruler. Under his rule Cormyr quickly recovered from the chaos of the Plague Years. Azoun V successfully resisted Netheril’s efforts to bring Cormyr under its domionion, and he fought Netherese-sponsored Sembia to a stalemate in a war 40 years ago, preserving Cormyr from Sembia’s fate. Late in his reign, Azoun V enacted a new code of laws that restrained the power of Cormyr’s restless nobility and established rights for commoners oppressed by nobles. His son Foril is now king of Cormyr.

Foril has ruled for 30 years now, and while he is not the legendary warrior his great-grandfather was or the brilliant law-giver his father was, he is a shrewd statesman and administrator. Foril continued his father’s reforms, and authored the alliance of powers that keeps Netheril at bay. Standing between Sembia and Netheril, Cormyr’s best security lies in firm alliance with Myth Drannor and the Dalelands. Cormyr is wealthier and more powerful than it’s been in centuries, largely due to the foresight and determination of the Obarskyrs.

Cormyr now controls Daerlun and Urmlaspyr, two formerly Sembian cities that managed to break away from that realm before the Netherese yoke settled completely over them. During the chaos of the Spellplague and the years that followed, the small cities on the southern shore of the Dragonmere turned to Cormyr for protection. Only ten years ago, the thief-ruled city of Proskur proved so obnoxious to the Forest Kingdom’s growing trade and prosperity that King Foril brought it under Cormyr’s authority as well. Not all of these territories are content under Cormyrean rule.

Adventurers in the service of the Crown find plenty of excitement in the Stonelands, the Tunlands, and the Stormhorns, where various monsters and savage tribes (some secretly sponsored by Netheril) cause no small amount of trouble.
Tymanther, Land of the Dragon Warriors

Along the shore of the Alamber Sea, old Unther was swept away by a catastrophic outbreak of the Spellplague. Where once ancient Unther stood now stands an arid mesa-land inhabited by draconic humanoids calling themselves dragonborn. This is the realm of Tymanther. The dragonborn have proven to be a proud, martial race, and in the decades since the Year of Blue Fire they have slowly tamed the ruined changeland from the Riders to the Sky all the way to the Black Ash Plain.

Some say that the dragonborn are creations of Tiamat, hatched from vast incubators hidden beneath temples of the dragon-goddess in the cities of Unther. Others believe that the dragonborn are descended from the human population of the old empire, changed by the touch of the Spellplague into something no longer human. But the truth of the matter is even stranger: As it did in many other places in Faerûn, the Spellplague opened the door to some other realm entirely, wrenching the aeries and castles of the dragonborn from their native land—wherever that once was—and depositing them amid the chaos of devastated Unther.

The dragonborn of Tymanther are highly militarized, and the “lords” of the land are those dragonborn who have proven themselves capable of leading their fellows. It is a harsh and unforgiving meritocracy, and each of the kingdom’s great clans is organized more like an army than a noble house. In the world from which they came, the dragonborn fought many terrible wars against true dragons, and they still harbor an ancestral hate for the winged wyrms.

Tymanther lies atop the rubble of ancient Unther, and Untheric ruins are common throughout the land. Even in its decline, Unther was a rich and populous land, and many palaces and treasure vaults of the God-King’s favorites still wait to be discovered. In other places, broken cities carried into Faerûn from Tymanther’s appearance are likewise storehouses of gold, gems, and magical artifacts. Unfortunately, many powerful monsters settled into these Untheric and Tymantheran ruins during the Plague Years, and still pose a deadly threat to those who delve too deeply.
The Changed World

This brief discussion touches on only a few of Faerûn’s myriad kingdoms and peoples. It’s a quick sketch of how a century has changed several familiar lands, and a look at one new land that has arisen during that time. Many of Faerûn’s most iconic locales are still what they were a century ago; wood elves still roam the High Forest, and pirates still sail the Sea of Fallen Stars. Other places such as Unther have changed drastically, as described above. But above all Faerûn remains a land of high magic, terrifying monsters, ancient ruins, and hidden wonders—the essential fantasy world for your players to explore.

In upcoming previews, we’ll take a more thorough look at other aspects of the new Faerûn—the fate of the Chosen, the nature of the pantheon, how magic has changed in the world, and an introduction to some of the new threats that now menace Faerûn. Good fortune and good adventuring until next time!


 :wtf:

Scheint wirklich fast 100 Jahre in die Zukunft zu gehen!

Also eines steht bzgl. der 4E fest, die Fluff-Änderungen sind immens. Ich bin immer mehr am zweifeln, ob das nicht ein Fehler ist.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 12. Januar 2008, 09:20:01
Ich bin zwiegespalten ob es mir gefallen wird oder nicht. Ich kann mir Faerûn +100 mit diesen Änderungen sehr gut vorstellen, wenn viele gewohnte Eigenarten der Realms - wie im Artikel angedeutet - erhalten bleiben. Wenn dann viele uninteressantere Aspekte umgemodelt werden, so, dass ich auch mal Lust verspüre meine Gruppe auf Abenteuer in Thesk oder Unther zu schicken, stört mich dies nicht.

Baldurs Tor größte Stadt....hmmm...seltsam  :grin:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Xiam am 12. Januar 2008, 11:30:04
Zitat von: "Zechi"
Scheint wirklich fast 100 Jahre in die Zukunft zu gehen!

Also eines steht bzgl. der 4E fest, die Fluff-Änderungen sind immens. Ich bin immer mehr am zweifeln, ob das nicht ein Fehler ist.

Sofern sie die 100 Jahre Fortschritt nutzen, um mal kräftig mit unausgegorenen Ehemaligen-Spielercharakter-NSC aufzuräumen kann das der dringend benötigte Frühjahrsputz sein. Khelben ist ja schonmal weg :-)

Für mich sieht es ein bisschen so aus, als würde man dem Flickenteppich Faerûn mit den Auswirkungen der Spellpleague, die ja alle Regionen gleichermaßen betreffen, eine gemeinsame Weltenthematik geben - etwas, was den Charakter der Welt ausmacht. Das kann natürlich nach hinten los gehen, denn viele Gruppen mochten Faerûn wahrscheinlich gerade deswegen, weil es eine Welt war, in der Abenteuer aller Art möglich waren, ohne dass die Welt sich um einen großen Aspekt dreht. Man wird sehen müssen, was die Wizards draus machen.

Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Baldurs Tor größte Stadt....hmmm...seltsam  :grin:

Klar. Waterdeep kennt doch keine Sau, aber Baldur's Gate hat jeder Computerrollenspieler schon mal gehört. Welcher Name wird also wohl die bessere Wirkung haben?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 12. Januar 2008, 12:09:02
Zitat von: "Xiam"

Für mich sieht es ein bisschen so aus, als würde man dem Flickenteppich Faerûn mit den Auswirkungen der Spellpleague, die ja alle Regionen gleichermaßen betreffen, eine gemeinsame Weltenthematik geben - etwas, was den Charakter der Welt ausmacht. Das kann natürlich nach hinten los gehen, denn viele Gruppen mochten Faerûn wahrscheinlich gerade deswegen, weil es eine Welt war, in der Abenteuer aller Art möglich waren, ohne dass die Welt sich um einen großen Aspekt dreht. Man wird sehen müssen, was die Wizards draus machen.


Und das macht mir gerade eben etwas Angst. Ich würde mich sehr freuen, wenn es auf meiner Lieblings-RPG-Welt einige thematische Storylines geben würde, die nicht außer acht gelassen werden können. Denn davon gab es bisher nicht gerade viele. Doch was ist wenn Wizards es vermasselt?  :(
Wirklich als störend empfinde ich jedoch gerade das Reich der Drachenartigen. Da war es mit der Implementierung der Sorcerer schon einfacher gewesen. Wie sieht es wohl in der 6e aus? Wie viele Reiche, mit Überbleibseln alter Editionen wird es dort wohl geben? Die Schattenmagie konnte durch die Spellplague ja noch gut ausgemerzt werden...doch wie soll es in Zukunft aussehen? Moment einmal...steht in dem Artikel nicht ewas von einem neuen Krater, da das Unterreich dort zusammen gebrochen ist? Das ist doch des Rätsels Lösung. Lokale Armageddons (wie lautet die Mehrzahl?).

Mit diesem Zeitsprung machen es die Küstenmagier mMn quasi unmöglich, sollte man zur 4e wechseln, mit dem 3e Set weiter spielen zu könnnen. Es sei denn, man möchte auf neue Produkte verzichten. Ärgerlich ist für mich außerdem, dass ich für meine neue 4e Kampagne noch nichts vorbereiten kann, da ich erst das Setting dazu in den Händen halten muss...uff...noch sieben Monate. Das war beim Wechseln von 2e/3e einfacher.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 12. Januar 2008, 12:22:39
Das ist auch meine Sorge. Ich habe nichts gegen neuen Fluff, wenn er gut ist. Der alte "Fluff" egal ob jetzt in en FR oder generell D&D war grundsätzlich gut. Dieser hat D&D ja ausgemacht. In allen bisherigen Editionen gab es z.B. die Succubi mit einer klaren Rolle und Background der weitesgehend identisch war.

Wenn jetzt auf diesem Gebiet alles oder zumindest vieles völlig neu wird, sei es nun die Änderungen der Ebenen, bei Teufeln/Dämonen oder die Änderungen in den FR, dann kann das natürlich gelingen, aber es kann auch gehörig schiefgehen.

Übrigens eine Sache die ich absolut in diesem Umfang nicht erwartet hatte. Ich hätte eher vermutet das WotC nur die Regeln umkrempelt, dagegen scheint jetzt ja viel Energie in neuen Fluff gesteckt zu werden. Man hat was den Eindruck, dass die Fluff-Änderungen radikaler sind als die Regeländerungen.

Aber erstmal abwarten. Gerade der 100 Jahre Zeitsprung erlaubt es ja sehr gut eine FR-Kampagne in der 3E Zeit zu spielen.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 12. Januar 2008, 12:40:22
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Ich würde mich sehr freuen, wenn es auf meiner Lieblings-RPG-Welt einige thematische Storylines geben würde, die nicht außer acht gelassen werden können.

Mich auch. Vielleicht schaffen sie es ja endlich in den Realms 4E ;)

Zitat
Doch was ist wenn Wizards es vermasselt?

Was ich in dem Artikel finde, hört sich doch zunächst mal gar nicht soo schlimm an, wie man sich das vorher vielleicht ausgemalt hat. Das die Erklärung für die Dragonborn etwas an den Haaren herbeigezogen wirkt, war klar. Das man sich wenigstens die Mühe einer Erklärung macht, halte ich für sehr positiv.

Zitat
Mit diesem Zeitsprung machen es die Küstenmagier mMn quasi unmöglich, sollte man zur 4e wechseln, mit dem 3e Set weiter spielen zu könnnen.

Da genau das wohl die Absicht der wizards war, um neue Spieler leichter für die Realms begeistern zu können, muss man das wohl akzeptieren. Wobei es prinzipiell wohl nicht unmöglich ist, den alten Fluff mit den neuen Regeln zu vereinen. Bedeutet halt nur Arbeit.

Zitat
Ärgerlich ist für mich außerdem, dass ich für meine neue 4e Kampagne noch nichts vorbereiten kann,


Zum einen werden das wohl kaum die letzten Vorabinformationen zu den Realms 4E gewesen sein, und zum anderen sind Storylines weitestgehend editionsunabhängig. Zumindest den Basisplot kannst Du jetzt schon ausarbeiten, die Details folgen später.

igitt, jetzt hör ich mich schon fast wie ein 4E-Fanboy an ;)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 12. Januar 2008, 12:41:41
Die Zeit des Erwachens, ist ja wie bei den Anfängen von Shadowrun hier. Mutationen, Großteile der Weltbevökerung dahinraffen, politische Systeme zerstören,... naja.

Notwendig war das nicht.
Zitat
Mit diesem Zeitsprung machen es die Küstenmagier mMn quasi unmöglich, sollte man zur 4e wechseln, mit dem 3e Set weiter spielen zu könnnen.

Das halte ich für falsch, Genauso wie man mit OD&D in den jetzigen Realms spielen kann, so kann mit D&D 3.5 in den Realms vor 200 Jahren oder zu Zeiten des alten Netherils spielen.

Die Regeln sind nur ein Hilfsmittel, um Geschichten zu erzählen, wie man sie erzählt ist aber einem selbst überlassen.

Kilamar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 12. Januar 2008, 12:44:35
Falsch verstanden oder missverständlich ausgedrückt: Möchte ich die Realms in der 4e spielen, dann ist der fluff/crunch der 3e sehr schlecht zu gebrauchen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Loreseeker am 12. Januar 2008, 12:45:43
Uh, mir schwant Fürchterliches ...
Schon die Änderungen am "Fluff" durch die 3E an den FR und DL habe ich nicht sonderlich dolle gefunden ... und nun ein Haufen Änderungen "dank" 4E? Kontinuität ist mir persönlich nicht ganz unwichtig ...!

Spielen in den FR der 4E dürfte ich vorraussichtlich auf längere Zeit nicht, inbes. da ich sowieso dazu tendiere, die jeweilige Rollenspielwelt "zur meinigen zu machen", sprich, ich ändere hie und dort was, füge was hinzu, lasse was weg etc..

Die 4E selbst werde ich mir interessehalber in der SRD-Form angucken. Es kann gut sein, daß ich das eine oder andere Stückchen aus dem Regelwerk verwenden kann ... aber wenn die 4E tatsächlich eine Art WOW/Manga/Comic/Powergamer-Edition werden sollte (*) -- diesen Eindruck bekomme ich durch das, was ich bisher zur 4E gelesen habe ... und durch die neuen Illustrationen -- dann werde ich mir die Regelbücher (PHB, DMG u.ä.) mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zulegen.

(*) wobei ich Tendenzen in diese Richtungen bereits in der 3E sehe ... und mir deshalb nur das aus den 3E-Regeln rauspicke, was ich brauchen kann ... und weshalb ich über das, was ich zuhause an WotC-3E-Regelwerkzeugs stehen habe, nicht unbedingt in Begeisterung ausbreche
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 12. Januar 2008, 12:51:01
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Möchte ich die Realms in der 4e spielen, dann ist der fluff/crunch der 3e sehr schlecht zu gebrauchen.


Was die Regelseite angeht, hast Du natürlich recht. Und natürlich hat das auch gewisse Auswirkungen auf den Fluff (Dragonborn kann man in einer 4E-Kampagne mit 3E-Fluff nicht brauchen, dafür muss man sich für Gnome und Halborks selbst was ausdenken etc.).

Aber was das eigentlich wichtige angeht, sehe ich kein Problem darin, z.B. das alte Waterdeep mit den neuen Regeln zu vereinen. Oder das alte Unther etc..

Ist halt nur wie gesagt Arbeit, wenn man sich die nicht machen möchte/kann, wird das natürlich zum Problem.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 12. Januar 2008, 12:54:51
Die Frage ist ja auch inwieweit der Hintergrund der neuen Magier mit der Spellplague verbunden sein wird.

Je mehr die sich jetzt unterscheiden umso weniger kann man sie nat. auch mit altem Fluff spielen. Und Magier ist dabei ja durchaus nur eine von vielen Klassen mit arkanen Zaubern.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Pestbeule am 12. Januar 2008, 13:08:52
Ich hab die Änderungen nur Überflogen. Aber was ich gelesen habe gefällt mir. Die Wizards haben 2 Fliegen mit 1 Klappe geschlagen. Neulinge finden sich schneller in die Spielwelt ein und alte Hasen können sich dank diverser Gimmicks immer noch damit identifizieren (der erwähnte Blackstaff Magierorden, dessen Oberster die Stadtfürsten berät).
Soweit ich gelesen habe sind die meisten Weiterentwicklungen logisch und nicht völlig aus der Luft gegriffen und hören sich nach einem Mordspaß an die Realms "neu zu entdecken":
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 12. Januar 2008, 13:29:53
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Falsch verstanden oder missverständlich ausgedrückt: Möchte ich die Realms in der 4e spielen, dann ist der fluff/crunch der 3e sehr schlecht zu gebrauchen.


Das man den Hintergrund wenig gebrauchen kann ist klar, aber das ist kein Problem der Edition, sondern des Zeitunterschieds. Auf der anderen Seite sehe ich kein Problem mit dem 3.5 FR Regelmaterial in den FR von 1479 zu spielen.

Kilamar

Edit:
Zitat
Soweit ich gelesen habe sind die meisten Weiterentwicklungen logisch und nicht völlig aus der Luft gegriffen ...":

Abgesehen davon das mehrer Hundert Realms Götter, davon mehr als Dutzend extrem mächtige Götter, die Hände in den Schoß legen und zuschauen wie es ihre Gläubigen und einige Kollegen dahinrafft.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 12. Januar 2008, 14:38:54
Zitat von: "Arldwulf"
Die Frage ist ja auch inwieweit der Hintergrund der neuen Magier mit der Spellplague verbunden sein wird.


Wieso? Schmeiss den 4E-Hintergrund weg, nutze die nackte 4E-Regelmechanik und klebe den 3E-Hintergrund wieder dran. Du wirst eine ganze Menge Statblocks neuschreiben müssen, um die 3E-NSCs auf den Stand der 4E zu bringen, und der Unterschied zwischen vancianischer Magie und dem System der 4E führt sicher auch zu einem anderen Spielgefühl, aber den Hintergrund, insbesondere die Spellplague zu ignorieren, sollte das kleinste Problem sein.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 12. Januar 2008, 15:29:46
Ja, mir ging es eher auch um das andere Spielgefühl.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 12. Januar 2008, 16:01:18
Erstmal vorneweg...ich denke mir gefällt die Nachricht ganz gut und ich freue mich auf die neuen Realms...naj Netheril hätten sie sich sparen können - aber was solls, man kann nicht alles haben...

Forgotten Realms goes Rifts scheint eine sehr interessante Alternative zu sein. Und da war sie wieder, die Basiswelt (jaja, die Realms sind eigentlich nicht gemeint), die vom Dunkel bedroht ist und in der sich wenige Punkte des Lichts erheben...

Offensichtlich ist es also dass, was die Wizards meinten, als sie zum einen sagten, man müsse in der 4e völlig neu anfangen und zum anderen meinten, dass es keine so esentiellen Veränderungen von 3e nach 4e geben werde...die Regeln sind gemeint, nicht der Fluff, denn wenn das keine GEWALTIGEN Veränderungen sind, was sind es dann?

Zu den Göttern: Irgendwo stand doch schon, dass die radikal reduziert werden, von daher dürften halt ein paar dutzend in der Spellplague verreckt sein...die hatten glaube ich auch alle genug damit zu tun, ihre eigenen Ebenen davon abzuhalten auseinanderzureissen...bedenke, dass die Outer Planes jetzt wohl alle wieder in der Astral-Sea schwimmen (wie in OD&D) und die Inner Planes auch a bisserl durcheinander-gekaspert sind.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Pestbeule am 12. Januar 2008, 23:30:19
Zitat
Abgesehen davon das mehrer Hundert Realms Götter, davon mehr als Dutzend extrem mächtige Götter, die Hände in den Schoß legen und zuschauen wie es ihre Gläubigen und einige Kollegen dahinrafft.  


Mystra hat es ja auch dahingerafft. Scheinbar sind auch die Götter nicht gegen die Plague gefeit! ;)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Belwar am 13. Januar 2008, 01:04:17
Zitat von: "Pestbeule"
Zitat
Abgesehen davon das mehrer Hundert Realms Götter, davon mehr als Dutzend extrem mächtige Götter, die Hände in den Schoß legen und zuschauen wie es ihre Gläubigen und einige Kollegen dahinrafft.  


Mystra hat es ja auch dahingerafft. Scheinbar sind auch die Götter nicht gegen die Plague gefeit! ;)

Tja, das haben sie davon, wenn sie ihren "gläubigen" immer mehr unausgegorene Zauber zur verfügen stellen ;), da gibt es halt mal so eine Spellplaque. ;)

Wahrscheinlich hat AO es ihnen verboten ich dort einzumischen. AO ist nämlich im Prinzip nicht anderes als ein "normaler" Gott, der halt nur etwas mächtiger ist. Seine Macht holt er sich von einer Welt auf der er sich unter ein paar verschiedener Namen/Sichtweisen, als einziger verehren lässt. Außerdem hat er es geschafft, die dortigen Götter zu vertreiben (einige haben es sogar bis nach Faerun geschafft) und seinen Gläubigen einzutrichtern, dass seine Wege unergründlich sind und das sie nichts von ihm erwarten sollen(zumindest nichts direktes). Belohnung/Betrafung gibts dann erst nach dem Leben. Ziemlich clevere Kerl, dieser AO-Gott. ;)

Gruß Belwar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 13. Januar 2008, 01:52:55
In Testament von Green Ronin ist die von dir beschriebene Entität tatsächlich in Spielwerte gepackt worden...Domains: All, choose two :).
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 13. Januar 2008, 07:56:25
Zitat von: "Pestbeule"
Zitat
Abgesehen davon das mehrer Hundert Realms Götter, davon mehr als Dutzend extrem mächtige Götter, die Hände in den Schoß legen und zuschauen wie es ihre Gläubigen und einige Kollegen dahinrafft.  


Mystra hat es ja auch dahingerafft. Scheinbar sind auch die Götter nicht gegen die Plague gefeit! ;)


Mystra wird von Cyric und Shar getötet.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Pestbeule am 13. Januar 2008, 11:28:46
Zitat von: "Zechi"
Zitat von: "Pestbeule"
Zitat
Abgesehen davon das mehrer Hundert Realms Götter, davon mehr als Dutzend extrem mächtige Götter, die Hände in den Schoß legen und zuschauen wie es ihre Gläubigen und einige Kollegen dahinrafft.  


Mystra hat es ja auch dahingerafft. Scheinbar sind auch die Götter nicht gegen die Plague gefeit! ;)


Mystra wird von Cyric und Shar getötet.

Gruß Zechi


Und das löst dann doch die Spellplague aus? Oder nicht?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 13. Januar 2008, 12:10:59
Jep.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 13. Januar 2008, 13:31:31
Ja, aber deine Antwort liest sich so, dass Mystra Opfer der SPellplague ist, aber scheinbar war dir das bewusst.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Elishjair am 13. Januar 2008, 14:34:15
Ebberon wahr wohl nicht so erfolgreich wie erhofft und mir scheint, Wizards möchte nun eine Welt mit 08/15-MMO-Flair erschaffen, wo man aus dem neuen Zentrum der Reiche, Baldurs Gate, in eine zerstörte, in Ruinen liegende Welt auszieht um die, hinter jedem Busch und Hügel lauernden Monster zu bezwingen, die geduldig auf die "epischen" Helden warten um ihnen möglichst fix zum nächsten Stufenaufstieg zu verhelfen. Manchmal lassen sie dann wertvollere Beute fallen oder leben in einem netten Dungeon den man plündern kann um gleich noch die gefangene Schönheit samt einiger Artefakte mitgehen zu lassen... Das Ganze nun jedoch unter bekanntem Namen...

Ich muss sagen, ich bin mit den dezenten Änderungen der Realms in der 4. Edition mehr als unzufrieden und kann manche Entwicklungen und Änderungen einfach nicht nachvollziehen... Sie dienen, meines Erachtens nach, nur dazu, D&D der "WoW-Kiddy-Generation" schmackhaft zu machen, welche mit allem, was übers "Farming und Grinding" hinaus ging, schlichtweg überfordert war.

Hm.. Ist schon etwas über ein Regelsystem zur "Aggrokontrolle" bekannt?  :wink:

Elishjair
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 13. Januar 2008, 15:54:05
Das liest sich wie Armageddon am Freitag Nachmittag. Da wo sich eh kaum einer rumtreibt nehmen wir die Sandschaufel und graben mal eben alles um, aber die Ecken die alle kennen, Drizzthausen und Baldurs-Gate-Land bleiben brav ganz.

Ich will auch was von dem Zeug haben, was sie den Jungs und Mädels in den Kaffee gekippt haben. Aber vielleicht liegt das auch nur an jahreleangem GEnuß amerikanischen Imbißkaffees.

Und ich sage mal lieber nichts zu dem Zeitsprung. Nach Bakers ... Good fortune and good adventuring until next time! ... konnte ich eigentlich nur noch lachen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 13. Januar 2008, 16:44:30
Zitat von: "Elishjair"
Ebberon wahr wohl nicht so erfolgreich wie erhofft ...
Wieso sollte das der Fall sein? Eberron ist doch auch für die 4E angekündigt.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 13. Januar 2008, 19:30:37
Zitat von: "Zechi"
Zitat von: "Elishjair"
Ebberon wahr wohl nicht so erfolgreich wie erhofft ...
Wieso sollte das der Fall sein? Eberron ist doch auch für die 4E angekündigt.

Gruß Zechi


Ja, aber sie haben ein Jahr mehr Zeit bis zum Overkill  :P .
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 14. Januar 2008, 09:27:58
Und noch was von Rich "cataclysm" Baker:

Zitat
The Spellplague. Originally describes as a “sickness afflicting magic-users and killing or driving them insane” (or something like that) now seems to be more like “Time of Troubles on steroids”. As MarkusTay already mused on another thread: “What, exactly, is the definition of "The Spellplague"? Its certainly NOT a disease, or even a magical illness, so the word 'plague' is a misnomer. What the Spellplague IS is a 'poetic' descriptor for a period of time (not a tangible 'thing') when Mystra was killed, and the Weave disappeared.”

I might not have struck the right tone in the article. Spellplague isn't just a term for "the second Time of Troubles"; it's an actual phenomenon, a manifestation of magic that often appears as an aura of blue fire. You could bottle up a bit of Spellplague, take it somewhere, and let it go. It's like some sort of nanovirus whose eruptions/outbreaks appeared in many different places over the course of ten years or so, and still continue in a few very unlucky spots.


When Mystra died the last time, how come the Weave didn’t dissolve then, and why did the Spellplague not take place? And if Mystryl was able to “recreate” herself as Mystra -– in an instant –- why did not Mystra do it when Cyric and Shar assaulted Dweomerheart?


Not to give a pat answer here, but I'd simply say that Shar, having observed the deaths of Mystryl and Mystra, realized that she needed to follow a very specific process when she arranged Midnight's murder, or else the goddess of magic would simply re-create herself. So Shar chose a method that hadn't been tried before and prevented such a rebirth.

I may be wrong, but since Mystra died and the Weave “dissolved”, how come not *all* “Epic” or “High Magic” Spells and “Mythal-like Magics” were affected?


I'd say because mythals and such things have a special self-sustaining, "looped" nature. They're described as living magics in many ways. They have a lifeforce (of sorts) all their own, and I'd say that's what sustained them. But I don't know if we've specifically decided that is the reason, I'm just offering some speculation.

Along the same lines –- when the Shadow Weave dissolved, too, why did the Shade not lose their spellcasting abilities or were not driven insane? Why did the City of Shade not crash to ground? Just because it had a “Mythallar”? I point to my previous concern –- wasn’t this Mythallar part of the Weave?


Because the Shadow Weave isn't the Weave, and does not actually rely on the Weave's existence. It's an alternate "interface," and was not directly damaged by Mystra's death. Although I think it's fair to guess that there might have been "blowback" Shar didn't expect, and the Spellplague didn't necessarily respect Shadow Weave users caught in its path.

I also seem to recall that the Weave upholds all life on Toril and all living things are connected to the Weave (I may remember incorrectly, but this might be something Ed has said on Candlekeep?) and if it collapses, *all life* on Toril should *perish*. I’m not sure if I remember correctly, but if I do, is there any particular reason why this should not have happened?


Because total planetary death wouldn't be very useful to us? As far as I know, nothing about Realms says that the Weave *has* to be present for life to exist. If we ever said something like that before, I think we were wrong to do so, or else we've been portraying antimagic zones and dead magic zones all wrong for years.

So why did the Walking Statues go on a “rampage”, if by my logic either Waterdeep should have been *fully* protected *or* the rest of the Sword Coast (BG included) should have been utterly wiped out?


Even if the Spellplague did not directly impinge in the area of ancient wards, powerful individuals driven mad or infected outside such wards sometimes walked into the protected places and then blew stuff up. Or so I would guess. Maybe the "animate the walking statues" idea was the work of a mighty archmage who had a really bad idea before adventurers stopped his plan.

Thymanther. I thought the Dragonborn were *already* introduced into Realmslore in ‘Dragons of Faerûn’ as children of Bahamut and Tiamat?


That's an unfortunate coincidence; when naming the new PC race developed for 4e, our developers settled on the best available name from 3e. The dragonborn from Races of the Dragon introduced in Dragons of Faerun aren't necessarily the dragonborn of 4e.


Were Bards affected by the Spellplague, too? And what are you going to do with them (as FR has traditionally always had many bard NPCs) if there is no Bard class in PHB? And yet –- did the Spellplague affect Sorcerers, Arcane Archers, Bladesingers, Assassins, et al. or just the Wizards?


Any Weave users, I'd say. But don't worry, bards are around in 4e. If they're not in the Player's Handbook we'll have them available soon after online or in another sourcebook. You can assume bards are still around.

Sorry you're disappointed, Asgetrion, but I hope I've convinced you that there is at least some small chance we might not be completely inept. Thanks for your thoughtful post, and I hope you'll reserve final judgment until you see all the pieces together in one place.


Und was aus dem 4E FRCS von Chris Sims:

Zitat
“Lands of Faerûn” is the largest chapter in the Campaign Guide. It follows a nice, easy-to-navigate spread format, and almost every area includes an imbedded map of the region. Each entry focuses on places PCs can come from, pass through, and stay in, as well as cool experiences, sites, and plots to fuel DM imagination. It’s really the DM’s guide to Faerûn, and it acknowledges itself as just that.

Its second largest section is dedicated to threats, retaining some old foes, putting a new spin on some recognizable adversaries, and adding a few new ones. Szass Tam still stands as Abeir-Toril’s mightiest necromancer; the Zhents still plot in the shadows, hoping to reclaim lost glory; gibberlings still pour from the Underdark, but the Spellplague changed some of them. Along with these, surviving Halruaans ply a mercenary trade from a floating fortress and their few remaining skyships, and warlocks tied to a mysterious primordial entity rule Vaasa. And these aren’t the half of my work. They don’t even touch on the work Ed Greenwood did in describing the threats in his parts of the world.

The cool thing to me is that the Campaign Guide will be helpful on another level. In designing the threats, I took the approach that my design should supplement Paragon and Epic tiers, since the MM already has a great deal of support for Heroic-tier play. MM monsters are as much FR as they are D&D, and vice versa, so the FR threats can add to any DM’s toolbox. I’d happily use Manshoon’s statistics in my homebrew campaign, along with a lot of ideas for magic and such detailed in the Campaign Guide (and Player’s Guide for that matter).
 


Ich zitiere am Ende nochmal Ed Greenwood:
Zitat
Change is exciting and upsetting.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 14. Januar 2008, 10:54:39
Zitat von: "Zechi"
Ich zitiere am Ende nochmal Ed Greenwood:
Zitat
Change is exciting and upsetting.

Leider ist Greenwood auch nicht der Klügste; sonst wüßte er daß zu viele Änderungen, egal wie gut sie sein mögen, eine kommerzielle Katastrophe sind.

Ich befürchte nämlich, daß die Realms am Ende nicht mehr wiederzuerkennen sind. Und egal wie schön und toll die neuen Realms sein mögen; solche massiven Änderungen vergraulen die Kunden schneller als Du gucken kannst. Und gerade auf dem amerikanischen Markt, wo Homebrewing eine wirklich ernstzunehmende "Konkurrenz" darstellt (der Deutsche scheint mir hingegen doch eher "settinggehorsam" zu sein), kann das ganz schnell den Tod des Settings bedeuten.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: xaifos am 14. Januar 2008, 11:01:35
Ich will Roboschreiter für Gnome!!!111

Naja, das ganze hat auch Vorteile. Da ich mir das FR-Setting sparen kann, kommt mich der wechsel billiger :P
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 14. Januar 2008, 11:07:10
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Zechi"
Ich zitiere am Ende nochmal Ed Greenwood:
Zitat
Change is exciting and upsetting.

Leider ist Greenwood auch nicht der Klügste; sonst wüßte er daß zu viele Änderungen, egal wie gut sie sein mögen, eine kommerzielle Katastrophe sind.


Das mag ja sein, nur was hat das mit dem Zitat von Ed Greenwood zu tun? Der im übrigen weiter oben eingesteht, dass er von Marketing null Ahnung hat. Sein Statement und mein Zitat war absolut nicht darauf bezogen, ob die FR finanziell ein Erfolg werden oder nicht.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 14. Januar 2008, 11:13:25
Wenn sie kein kommerzieller Erfolg werden werden sie eigestellt; und das dürfte selbst Greenwood nicht gefallen.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 14. Januar 2008, 11:27:14
Zitat von: "Darastin"
Wenn sie kein kommerzieller Erfolg werden werden sie eigestellt; und das dürfte selbst Greenwood nicht gefallen.

Bis bald;
Darastin


Richtig, aber was hat das mit dem Statement zu tun, dass Veränderungen auf der einen Seite aufregend/spannend sind und auf der anderen Seite Erschütterung/Verärgerung/Angst hervorrufen können?

Ich sehe daher ehrlich gesagt nicht, was du Ed Greenwood unterstellen willst, der sich ja auch eher skeptisch ggü. den Änderungen zeigt, wobei er nicht daran zweifelt, dass die WotC-Leute wissen was Geld bringt.

Aus diesem Grund glaube ich auch, dass die "neuen" FR ein komerzieller Erfolg sein werden, denn WotC hat mehrfach bewiesen, dass sie ein Händchen für komerzielle Erfolge haben.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 14. Januar 2008, 12:40:16
Es klingt natürlich ... ähnlich wie Eberron ... nach einer Zeit, in der vor allem die Nicht-Magieanwender ihren Spaß haben werden, SC wie NSC. Denn awenngleich sie alle von der Spellplague betroffen sein könnten - also die faßbaren Auswirkungen vor Ort (a la living spell) - so bedeuted es doch, daß viele Magieanwender in/an vielen Orten mit Acht & Bann belegt sein dürften, da sie ja quasi jeden Moment zum Selbstmordattentäter werden könnten (und sicher oft auch wurden). Ergo, Kämpfer, Hexenjäger & Co. werden ihren Spaß haben ...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 14. Januar 2008, 12:59:41
Und aus dem hochmagischen Realms wird ein weiteres Low-Magic-Dark'n'Angsty-Grim'n'Gritty-Setting? Da bleibt bis auf ein paar Namen nun wirklich nichts mehr von der Identität des Settings übrig.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 14. Januar 2008, 13:48:52
Zuviele logische Löcher.

Uralte Magie kann die Spellplaque aufhalten, aber ein paar Hundert Götter, von denen einige mächtig genug sind Welten zu erschaffen, sind nicht in der Lage die Situation zu stabilsieren.

"Tyr, Du übernimmst Cormyr und Sembia"
"Milikki, Du übernimmst die Dalelands"
"Azuth schützt Thay"
"Cyric ist zwar nicht anwesend, aber der wird sich schon selbständig um Zhentil-Keep und die Region kümmern"
......
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 14. Januar 2008, 14:07:19
Och - im Endeffekt haben sie es doch stabilisiert. Hat ein paar Jahre gedauert aber egal. Ist ja nicht so als ob die Götter es eilig hätten.

Und das beliebteste Mittel der Götter wie sie in Faerun rumturnen ein Problem zu lösen ist nunmal: Schick ein paar Abenteurer hin und hilf ihnen ein bisschen.

Warum das so ist? Mir eigentlich egal. Letztlich kann man da immer die gleichen Sachen sagen wie bei jeder Frage ala: "warum macht das nicht ein mächtigeres Wesen ganz allein". Das ist ein Grundsatz bei dem man sich einfach im Rollenspiel darauf einlassen muss.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 14. Januar 2008, 14:13:19
Nicht wenn die Einflussbereiche der Götter derartig bedroht sind.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Luther Engelsnot am 14. Januar 2008, 14:14:57
Falsches Thema. :oops:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 14. Januar 2008, 14:21:21
Zitat von: "Kilamar"
Nicht wenn die Einflussbereiche der Götter derartig bedroht sind.


Ob sie das sind? Keine Ahnung. Dafür müsste ich erstmal wissen welcher Gott denn nun welchen Status hat, wer durch die Spellplague Zeit profitiert hat und wer nicht. Und dann auch wie es konkret in jedem Fall dazu kam. Das wissen aber offensichtlich bisher nichtmal die Designer selbst so genau.

Ganz offensichtlich gibt es die Götter noch, es gibt auch die Reiche noch. Insofern haben sie es letztlich wohl in Griff bekommen. Ob die Hintergrundstory dazu gut wird? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Es ist für mich persönlich aber auch eine untergeordnete Frage gegenüber der Frage ob mir das Ergebniss dann gefallen wird.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Daeinar am 14. Januar 2008, 18:04:00
Die Erklärung für die Dragonborn ist so unglaublich scheisse, dass es nicht mehr lustig ist.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 15. Januar 2008, 00:55:50
Sämmtliche Erklärungen sind ziemlich scheiße, unlogisch und dämlich...wenn man keine Ahnung hat, wie man die ganze Sache erläutern kann, sollte man es eben am beßten gar nicht erst versuchen.

Ich freue mich zumindest auf die neuen Realms, der Vorgängerartikel klang sehr vielversprechend, aber warum jetzt Magier und nicht Barbarden betroffen sind, oder welcher Mythal, welches Leben aufrechterhält ist mir wurscht.

Im Allgemeinen erfüllt mich dieser neue Artikel ohnehin mit einer gewissen Wurstigkeit...

Und Erklärungen à la "nö, das nun auch nicht, weil dass passt uns grad nett...." kann man sich auch schenken.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Citon am 16. Januar 2008, 10:12:43
Zitat
Denn wenngleich sie alle von der Spellplague betroffen sein könnten - also die faßbaren Auswirkungen vor Ort (a la living spell) - so bedeuted es doch, daß viele Magieanwender in/an vielen Orten mit Acht & Bann belegt sein dürften, da sie ja quasi jeden Moment zum Selbstmordattentäter werden könnten (und sicher oft auch wurden). Ergo, Kämpfer, Hexenjäger & Co. werden ihren Spaß haben ...


Ja, ja - Hasardeure in AD&D hab ich immer gerne gespielt. Vor allem wenn es hart auf hart kam.
Da regnete es Rosenblätter vom Himmel oder der SC löste sich in eine Gaswolke auf. Ich sag Euch, der Zauberwurf wurde regelmäßig verkackt wenn die Gruppe einen am meisten brauchte. Und die Würfel-Tabellen hatten es in sich. Wie der Hasadeur in D&D 3.x aussieht weiß ich nicht, hatte das Buch nicht.

Denkt Ihr, dass die das Magiesystem in den FR generell mit einem Unsicherheitsfaktor belegen werden? Riesige magietote Zonen / Zonen wilder Magie die ganze Landstriche bedecken kann ich mir ja noch vorstellen.



Könnte mir einer von Euch erklären was hier genau drin steht? Sorry, my english  :oops:
Zitat
Its second largest section is dedicated to threats, retaining some old foes, putting a new spin on some recognizable adversaries, and adding a few new ones. Szass Tam still stands as Abeir-Toril’s mightiest necromancer; the Zhents still plot in the shadows, hoping to reclaim lost glory; gibberlings still pour from the Underdark, but the Spellplague changed some of them. Along with these, surviving Halruaans ply a mercenary trade from a floating fortress and their few remaining skyships, and warlocks tied to a mysterious primordial entity rule Vaasa. And these aren’t the half of my work. They don’t even touch on the work Ed Greenwood did in describing the threats in his parts of the world.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Xiam am 16. Januar 2008, 10:48:16
Zitat
Its second largest section is dedicated to threats, retaining some old foes, putting a new spin on some recognizable adversaries, and adding a few new ones. Szass Tam still stands as Abeir-Toril’s mightiest necromancer; the Zhents still plot in the shadows, hoping to reclaim lost glory; gibberlings still pour from the Underdark, but the Spellplague changed some of them. Along with these, surviving Halruaans ply a mercenary trade from a floating fortress and their few remaining skyships, and warlocks tied to a mysterious primordial entity rule Vaasa. And these aren’t the half of my work. They don’t even touch on the work Ed Greenwood did in describing the threats in his parts of the world.


Ich denke, eine Übersetzung ist okay, ansonsten bitte löschen.

Zitat von: "Übersetzung"
"Der zweitgrößte Abschnitt [des 4E FRCS, Anm. d. Übers.] beschäftigt sich mit den Bedrohungen und umfasst eine Reihe alte Gegner, gibt anderen, bekannten Widersachern neue Aspekte und fügt neue hinzu. Szass Tam ist immer noch der mächtigste Necromancer der Welt; Die Zhentilaren schmieden immer noch Pläne in den Schatten, in der Höffnung ihre alte Größe wieder herzustellen; Die Gibberlings [keine Ahnung, wie die auf D. heißen, Anm. d. Übers.] kommen immernoch aus dem Unterreich hervor, doch die Spellpleague hat einige von ihnen verändert. Weiterhin treiben die Halruaner Handel von einer schwebenden Stadt und  ihren wenigen, übriggebliebenen Luftschiffen aus, während Vaasa von Warlocks, die an eine mysteriöse, uralte Entität gebunden sind, regiert wird. Und das ist noch nichtmal die Hälfte meiner Arbeit. Um genau zu sein, berührt es auch nichts von dem, was Ed Greenwood bezüglich der Bedrohungen seines Teils der Welt geschrieben hat."
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Belwar am 16. Januar 2008, 12:55:20
Gibberlings müssten Kreischlinge sein, zu mindest hießen sie soin Baldur Gate. Ich glaube sie stehen im Monster of Faerun, wie auch immer sie dort übersetzt wurden.

Gruß Belwar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Aginor am 16. Januar 2008, 13:12:34
Zenth wird nicht übersetzt, und wenn dann mit Zentharim, wobei das eigentlich ein Unterschied ist.
Gibberlings werden wie von Belwar erwähnt übersetzt.
Necromancer ist natürlich Nekromant.
Warlock könnte man noch Übersetzen, weiss aber nicht wie das offiziell heisst.
Ansonsten ok, die Übersetzung.

EDIT: Wenn Bedarf besteht, dann könnte ich durchaus auch englisches Zeug übersetzen (oder mich daran beteiligen zumindest), vorausgesetzt das ist erlaubt.
BTW: Erinnert mich daran dass ich mal nen Artikel von irgendwem übersetzt hab und angefragt hab ob man den veröffentlichen darf. Ging um Spiel ohne Miniaturen. Was hat sich da ergeben? (Irgendwer vom Gate wollte da nachfragen)

Gruß
Aginor
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 16. Januar 2008, 14:07:12
Die neuen Realms scheinen sich in eine sehr interessante Richtung zu entwickeln. Das schöne daran ist, dass ich teilweise in meiner eigenen Kampagne genau in diese Richtung gedacht habe. Statt hunderte und tausende Stadtstaaten, Kleinstaaten und kleinen unabhängigen Landstrichen scheint es nun um große Reiche zu gehen.
 Imperial Cormyr, Evereska, Myth Drannor und Luruar wirken als Bündnis zusammen gegen Netheril und Sembia. Irgendwie gefällt mir das. Das plötzlich ein grosses Reich von Dragonborn in den Reichen aufploppt, ist irgendwie Realmstypisch. Und der Rest ist halt auch nicht gerade Schlimm.
Skeptisch bin ich nur bei der Restrukturierung der Pantheons. Ich brauche zwar selber nur ca. 20-30 Götter, aber es war eigentlich immer gut noch was in der Hinterhand zu haben. Bleibt zu hoffen, dass sie gewisse Storyelemente beibehalten und dass sie nicht den Flair manchen Gottes total verändern.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 16. Januar 2008, 15:00:05
Zitat von: "Aginor"
Zenth wird nicht übersetzt, und wenn dann mit Zentharim, wobei das eigentlich ein Unterschied ist.
Gibberlings werden wie von Belwar erwähnt übersetzt.
Necromancer ist natürlich Nekromant.
Warlock könnte man noch Übersetzen, weiss aber nicht wie das offiziell heisst.
Ansonsten ok, die Übersetzung.

EDIT: Wenn Bedarf besteht, dann könnte ich durchaus auch englisches Zeug übersetzen (oder mich daran beteiligen zumindest), vorausgesetzt das ist erlaubt.
BTW: Erinnert mich daran dass ich mal nen Artikel von irgendwem übersetzt hab und angefragt hab ob man den veröffentlichen darf. Ging um Spiel ohne Miniaturen. Was hat sich da ergeben? (Irgendwer vom Gate wollte da nachfragen)

Gruß
Aginor


Die Zhents werden im deutschen jedoch ohne "h" geschrieben ;-)

Was das Übersetzen angeht...nutz mal die Suchfunktion..dort wirst du sicherlich einige Threads finden. Falls noch jemand, neben Wormy, Interesse hat Produktbeschreibungen der Wizards HP, für die kommende 4E Produktbibliothek hier im Gate zu übersetzen, soll er sich an mich wenden :-)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. Januar 2008, 17:03:20
Oh, da wird sich mein Kumpel, der Zents, aber freuen...populärer Name...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 17. Januar 2008, 11:34:33
Hat das hier irgendjemand Offizielles geschrieben? Liest sich alles wie Eberron mit FR - Anstrich. Also die simple Aufteilung der Welt in Fraktionen, Bösewichter, Handlertypen etc.. Macht das alles schön übersichtlich ...

Zitat
Its second largest section is dedicated to threats, retaining some old foes, putting a new spin on some recognizable adversaries, and adding a few new ones. Szass Tam still stands as Abeir-Toril’s mightiest necromancer;


Genau! Wer will schon im Voraus wissen, wie die Haunted Lands Trilogie ausgehen wird.

 
Zitat
the Zhents still plot in the shadows, hoping to reclaim lost glory;


Das machen die, seitdem sie das erste Mal in einem Buch aufgetaucht sind. Erinnern irgendwie immer an die Star Wars - Sturmtruppen. Ein Ärgernis, welches man leicht beseitigen kann, das aber immer wiederkehrt.

 
Zitat
gibberlings still pour from the Underdark,


Mal abgesehen vom MM Monsters of Faerûn und BG sind die mir noch nie wirklich in einem Quellenbuch begegnet. Da wurde es jetzt echt Zeit, die Kleinen mal hervorzuheben.

Zitat
but the Spellplague changed some of them.


Nein wirklich!? Mehr noch fiesere Monster zum Schlachten!

Zitat
Along with these, surviving Halruaans ply a mercenary trade from a floating fortress and their few remaining skyships,


Along with whom? Spellplague-changed gibberlings? Wenn es neben den Shade Enclaves irgendetwas nicht-flairiges in den Reichen gab, dann herumfliegende magische Schiffe. Das beides überlebt hat stellt die Glaubwürdigkeit der 10 Jahre dauernden Spellplague - Events doch in Frage.

Zitat
and warlocks tied to a mysterious primordial entity rule Vaasa.


Ja aber das war doch klar, daß Freund Perkins und seine Orcus-Fangemeinde den Widderkopf nicht nur auf die Titelseite eines Dungeons & DRAGONS Monster Manuals bringen werden. (Wenn das mal nicht an die Dämoneneinöde erinnert.)

Zitat
And these aren’t the half of my work. They don’t even touch on the work Ed Greenwood did in describing the threats in his parts of the world.


Gloom, doom and dispair. Na da werden die Helden ja viel Spaß haben. So ein Glück, daß man die Spellplague an sich nicht durchspielen muß, wenn man gleich mit der 4E anfängt. Das ist quasi eine 4E-Version von Earthdawn et al.

*cynical mode off*
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Citon am 18. Januar 2008, 10:20:47
@ Xiam:
Vielen dank für die Übersetzung!
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 18. Januar 2008, 10:44:50
Zitat von: "Plüschi"
Die neuen Realms scheinen sich in eine sehr interessante Richtung zu entwickeln.


Seh ich inzwischen fast genauso. Ich mag die Spellplague nicht. Ich mag auch keine Zeitprünge. Beides, weil ich Kontinuität in einer Kampagnenwelt vorziehe.

Aber das Ergebnis finde ich tatsächlich nicht mal so schlecht. Zumindest haben sie es bei mir geschafft, dass ich drüber nachdenke, eine mögliche neue Kampagne auch mal wieder in den Realms stattfinden zu lassen (anstelle von Eberron oder Golarion)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Elemmir Drowjäger am 18. Januar 2008, 12:21:43
Also ich muss ehrlich zugeben, dass ich enttäuscht bin. Grade die große Götterwelt (von denen ja viele wegfallen sollen) als auch die "zerstückelte" Struktur der Realms, die vielen Kleinst - und Stadtstaaten die miteinander intrigieren waren für mich eigentlich das, was die Sache interessant gemacht hat. Das ganze jetzt auf größere Reiche (Cormyr und Co.) zu konzentrieren finde ich ehrlich gesagt ziemlich bescheiden, und auch dieses "Post - War" Feeling passt imho eher auf Eberron (dort allerdings sehr gut) als auf die Realms.

Hinzu kommt noch dass ich grade die Länder, in denen sich offenbar nicht viel ändert (Talländer, Cormyr, Tiefwasser) am uninteressantesten fand....

Von daher wecken die Neuigkeiten bei mir alles andere als Begeisterung  :(
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 18. Januar 2008, 12:44:57
Zitat von: "Elemmir Drowjäger"
Hinzu kommt noch dass ich grade die Länder, in denen sich offenbar nicht viel ändert (Talländer, Cormyr, Tiefwasser) am uninteressantesten fand....

Von daher wecken die Neuigkeiten bei mir alles andere als Begeisterung  :(


Wobei gerade das wahrscheinlich zur Beruhigung der Alt- und speziell der Greenwood-Fans gedacht ist. Die drei Ortschaften gehören sicher mit zu denen, an denen der Altmeister mit am stärksten im Design involviert war. Gerade die Talländer zählen (meine Schätzung) global gesehen auch zu den beliebtesten Gegenden (dass die Schwertküste zu so großer Beliebtheit gelangte, verdankt sie vor allem diversen Computerspielen wie Baldur's Gate).

Möglicherweise ist also der Grundgedanke der, dass man die Spielgebiete vieler alter Fans möglichst unangetastet lassen möchte, und dafür anderen Ortes mit dem großen Radiergummi Platz für neue Spielergruppen schaffen möchte.

Mich plagt schon seit geraumer Zeit ein Gedanke: Was wäre wohl passiert, wenn es das alte Reich Netheril wirklich als aktuellen Handlungsschauplatz gegeben hätte und dann angesichts eines Editionswechsel die Designer auf die bekannte Handlung, an deren Ende der Fall Netherils steht, gekommen wäre. Meine Wette ist, dass die Reaktionen der Fans sehr dem jetzigen Aufschrei der Empörung geähnelt hätten.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Xiam am 18. Januar 2008, 16:58:01
Zitat von: "Aginor"
Ansonsten ok, die Übersetzung.

Vielen Dank.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 19. Januar 2008, 15:13:34
Ein kleiner Scoop zu den FR:

Zitat
Will we still have evil organizations other than the Netherese? Absolutely. Some have changed a lot in 100 years, but you'll still have Red Wizards, Zhents, the Cult of the Dragon, and quite a few others to play with.

Likewise, you'll have some good organizations too. I'm sort of hoping we can successfully "rehabilitate" the Harpers this time around. I think Cloak & Dagger and several novels at the end of 2e really threw them off-course, and I'd like to hope that 100 years is enough time for the organization to get its feet under it again and be the sort of thing many players aspire for their characters to join.

And yeah, genasi are still around. We've got some good stuff planned for 'em.


Hmm, ich fand den Dreh den die Harfner in Cloak&Dagger (ein AD&D SUpplement) genommen hatten eigentlich interessant. Insbesondere die Trennung mit Khelben war ein interessanter Plot.

Das die drei Hauptbösewicht-Organisation der Realms auf jeden Fall dabei sind, stimmt mich froh.

Und noch was zum Blood War der in der 4E wohl nahezu bedeutungslos sein wird:

Zitat
In core D&D, don't expect much about the Blood War.

In FR, we wouldn't retcon it away, but if it's strongly deemphasized in 4e core, it won't play much of a role in 4e Realms. So think of the Blood War as something that was going on intensely in the Realms' cosmos before the Spellplague, but now has diminished greatly.

Let me ask a question, though: If we said that the Blood War had never happened in FR (and I'm not saying we would), what canon would be violated? There are a couple of plane descriptions in the FRCS and FR Player's Guide that would be inaccurate, but is there something major besides those? (What I'm really asking is, How important was the Blood War to the Realms, really?)


Das sehe ich auch so.

Gruß Zechi

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 20. Januar 2008, 12:49:10
Der Spaß ist doch eher, daß der Blood War gerade im Core eine feste Größe ist und war, in den FR aber eher nebensächlich. Warum sie in den Reichen darauf Rücksicht nehmen sollten, wenn sie es quasi aus dem Core treten ist eher verwirrend.
Mal abgesehen davon, wenn sie meinen, daß der Blood War gerade ruht, dann ist das doch okay. Keinen Menschen kümmern dieser Tage die Crown Wars in Faerûn, weil ferne Vergangenheit. Wenn der Blood War jetzt vorüber ist, Core wie FR, dann wird das auch keinen Menschen im Setting kümmern, also braucht man den nicht gänzlich negieren, sondern einfach in die Schublade mit der Aufschritt Vergangenheit packen und alle, auch die den Bloodwar als feste Größe haben, sind zufrieden.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 21. Januar 2008, 10:55:59
Also was auch immer mit dem Blood War passiert dürfte aus SIcht der Realms relativ egal sein, denn dort hatte der eh nie viel einfluß - höchstens indirekt über das Verhältnis von Teufeln und Dämonen zueinander, wenn sie sich denn einmal über den Weg gelaufen sind.


Aber was die Realms in der 4E betrifft, so denke ich, daß man sich einer Tatsache bewußt sein sollte:

Das sind nicht die Forgotten Realms. Das ist ein neues Setting.

Es spielt zwar in einer altbekannten Welt und es gibt auch noch andere bekannte Elemente, aber mal ehrlich: Massive poltische Umstrukturierungen, Wegfall zahlreicher ikonischer Charaktere, Nachkriegsstimmung, 100 Jahre Zeitsprung... das kann man beim besten Willen nicht mehr als das gleiche Setting bezeichnen.

On dieses neue Setting gut oder schlecht wird bleibt abzuwarten Problematisch ist aber, daß auf der Pakcung, wo "Forgotten Realms" drauf steht, nun eben nicht mehr "Forgotten Realms" drin ist sondern "Faerûn 1474 DR". Das wird vor allem jene schocken, die eben nicht jede Entwicklung im Internet verfolgt haben, sondern in ihren FLGS marrschieren bzw. Anazon ansurfen, dort sehen "ah, die Forgotten Realms für die neuen Regeln" und dann etwas ganz anderes bekommen. Allein dieser "Etikettenschwindel" wird viele Altkunden abschrecken, die dann beim alten Setting und damit zwangsweise bei den alten Regeln bleiben. Ich befürchte, daß die Zahl dieser Abgeschreckten größer ist als die Zahl Neukunden plus die Zahl derjenigen, die willens sind auf das neue Setting umzusteigen.

Wir halten fest:
Schlecht für das alte Setting, weil eingestellt.
Schlecht für das neue Setting, weil Etikettenschwindel.
Schlecht für das Grundsystem, weil das alte Setting an das alte System bindet.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Lich am 21. Januar 2008, 14:12:19
Genialer Marketing-Schachzug von WoC. Die Jungs wissen einfach, wie man Geld macht.

Die Forgotten Realms sind über 20 Jahre alt. Wahrscheinlich hätten die alten Fans nicht zum 4. Mal sämtliche Quellenbücher gekauft.

Jetzt werden die alten Fans wohl einen Blick hinein werfen (und sei es nur, um sich darüber zu ärgern) und zusätzlich können neue Kunden gewonnen werden.

Zumindest das FR Corebuch wird sich verkaufen wie warme Semmeln.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Elishjair am 21. Januar 2008, 14:34:34
Zitat von: "Darastin"
Aber was die Realms in der 4E betrifft, so denke ich, daß man sich einer Tatsache bewußt sein sollte:

Das sind nicht die Forgotten Realms. Das ist ein neues Setting.

Es spielt zwar in einer altbekannten Welt und es gibt auch noch andere bekannte Elemente, aber mal ehrlich: Massive poltische Umstrukturierungen, Wegfall zahlreicher ikonischer Charaktere, Nachkriegsstimmung, 100 Jahre Zeitsprung... das kann man beim besten Willen nicht mehr als das gleiche Setting bezeichnen.
Darastin


Sehe ich genau so.
Meinetwegen können sie auch gerne einen Zeitsprung von 100 Jahren machen (dieser Zeitraum ist für manche Rassen ja nicht besonders groß), jedoch sollten sich die Änderungen dann in einem Rahmen bewegen, in dem man die Realms noch wiedererkennt.
Natürlich würden die Shades die Weltherrschaft anstreben und einiges in dieser Zeit unternehmen um diesem Ziel näher zu kommen und ebenso würden manche Königreiche in mehrere kleine zerbrechen oder mehrere kleine sich zu einem Großen zusammenschließen... Solche Entwicklungen gehören dazu und ich begrüße sie, so ist es ja nicht, jedoch kann man das alles auch noch realisieren, ohne direkt den Flair der Reiche zu zerstören.

Elishjair
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 21. Januar 2008, 15:49:05
Zitat von: "Lich"
Genialer Marketing-Schachzug von WoC. Die Jungs wissen einfach, wie man Geld macht.
Zumindest das FR Corebuch wird sich verkaufen wie warme Semmeln.


Kann aber auch mächtig in die Hose gehen. Der allgemeinen Stimmung nach (was natürlich subjektiv ist), wird es eine ganze Weile dauern, bis die Alteingessessenen sich mit den neuen Reichen anfreunden werden. Ob die Reiche solange Zeit haben werden?

Neue Spieler kaufen eh alles was es gibt ... für die Welt in der sie spielen wollen. Will heißen, ab Sommer 2008 Neue Reiche und Eberron. Augenscheinlich wird Eberron nicht so verändert, was für die alten FR Bücher ("alt" ist natürlich relativ, man muß ja nicht mit AD&D - Büchern daherkommen) nicht gilt. Die fallen quasi komplett raus. (Man bedenke hier die zig Euro, die die FR'ler in der 3E/RE dafür dann u.U. umsonst ausgegeben haben.) Man "untergräbt" also die alte Fanbasis, hat aber auf der anderen Seite gleich noch ein ähnliches Setting als Konkurenz laufen. Ein Setting, was gerade erst rauskam und ohnehin schon viele neue Spieler aus den FR abgeworben hat.

Ob sich das alles dann am Ende noch rechnet, vor allem für die FR? Wir werden es sehen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 22. Januar 2008, 11:06:58
Zitat von: "Zanan"
Kann aber auch mächtig in die Hose gehen.

"Kann" ist gut. Ich denke eher "wird wahrscheinlich". Fans verzeihen keinen Etikettenschwindel; insbesondere nicht bei Settings. Man sehe sich allein mal das Gejammer bei den nun wirklich geringfügigen Settingänderungen zwischen ShadowRun 3 und 4 an. Von der nWoD ganz zu schweigen, und da war sogar noch eher abzusehen, daß alles ganz anders wird.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 22. Januar 2008, 11:48:08
Lasst uns mal abwarten Jungs. Vielleicht schaffen die bei Wizards den Spagat ja ganz gut. Ich bin da ganz optimistisch.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 22. Januar 2008, 11:48:38
Ob die neuen FR ein Erfolg werden, wird man sehen. Ich hoffe ganz ehrlich, dass man die Realms in der 4. ed mal ganz kräftig entrümpelt. 20 Jahre lang offizielle Kampagnen Welt sein, hat zu unzähligen Publikationen geführt und dies zu einem unübersichtlichen Berg an Material, an Orten, Personen, Organisationen. Letztendlich sind die Vergessenen Reiche doch nur noch ein überbegriff für verschiedene Settings auf der gleichen Welt, man hat den Norden, die Herzlande, den Unzugänglichen Osten, die alten Reiche, die Länder der Intrige, Chult, den Leuchtenden Süden, das Unterreich, die Inselkönigreiche, das Hordenland, Kara-Tur, Al-Quadim, Maztica.
Mehr als in zwei Regionen plus Unterreich spielt nie eine Kampagne. Ich persönlich fände es gut, wenn sie die Regionen ähnlich wie in der grauen Box beschreiben würden, sich auf zwei drei Regionen konzentrieren, und den Rest am Rande anschneiden und den Rest den Spielleitern und Spielern überlassen.
Die Rückkehr von Netheril und Myth Drannor, das Verschmelzen von Arcane Age und aktuellem Setting natürlich den Namen ad absurdum, da, wie ich finde, gerade diese beiden Reiche die großen Vergessenen Reiche waren, in denen man als Abenteurer rumgestochert hat.
Und zum Zusammenschrumpfen der Pantheons kann man eigentlich sagen, dass der Götterhimmel der FR nun wirklich unübersichtlich wurde, gerade für Anfänger wirkte das sehr erschlagend. Und die meisten Götter waren ja auch wirklich nur regionale Besonderheiten. Bleibt zu hoffen, dass sie gute Storyelemente des Götterhimmels in die 4ed mit hinübernehmen und den Rest zusammenschrumpfen.
Den Sprung um hundert Jahre und die Katastrophe seh ich als ein notwendiges Storyelement an, um in den Reichen aufzuräumen, um viele Personae und Orte zu ändern ohne eine detaillierte hundert jährige Geschichte am Reisbrett entwerfen zu müssen. Dass die Kontinuität dabei flöten geht, ist auch klar, auch wenn ich glaube, dass niemand von uns wirklich eine hundert Prozentige Kontinuität in seine Kampagnen einbringen kann.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 22. Januar 2008, 11:51:35
Ich teile auch Darastins EInschätzung nicht. Natürlich ist der Zeitsprung immens, aber es bleiben ja eine Menge Konstanten scheinbar gleich oder zumindest sehr ähnlich.

Und auch beim Übergang der 1E zur 2E gab es ja teilweise extreme Veränderungen, ebenso wie vom Übergang zur 2E in die 3E.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 22. Januar 2008, 12:11:44
Zitat von: "Zechi"
Ich teile auch Darastins EInschätzung nicht. Natürlich ist der Zeitsprung immens, aber es bleiben ja eine Menge Konstanten scheinbar gleich oder zumindest sehr ähnlich.

Der Zeitsprung alleine reicht schon, damit man nicht mehr vom gleichen Setting sprechen kann; die leicht post-apokalyptische Stimmung nach der Spellplague besiegelt es dann endgültig. Dann kommt noch hinzu, daß es kaum noch Erkennungsmerkmale gibt. Nach 100 Jahren sind die aus den Romanen bekannten menschlichen Charaktere tot und die meisten Langlebigen wurden durch die Spellplague ausradiert. Von den bekannten Nationen sind auch viele verändert worden.

Was gleich bleibt sind ein paar überlebende Städte und Staaten sowie die Geographie. Aber das macht vielleicht ein Drittel der charakteristischen Merkmale aus (und das ist schon großzügig gerechnet).

Zitat
Und auch beim Übergang der 1E zur 2E gab es ja teilweise extreme Veränderungen, ebenso wie vom Übergang zur 2E in die 3E.

Aber nichts, was mit dem hier vergleichbar ist. Vorher hat man nur versucht, das existierende Setting mit der neuen Spielmechanik in Einklang zu bringen; hier hat man das Setting selbst verändert. Und das ist - aus kommerzieller Sicht - extrem dumm.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 22. Januar 2008, 12:29:29
Zitat von: "Darastin"

Der Zeitsprung alleine reicht schon, damit man nicht mehr vom gleichen Setting sprechen kann; die leicht post-apokalyptische Stimmung nach der Spellplague besiegelt es dann endgültig. Dann kommt noch hinzu, daß es kaum noch Erkennungsmerkmale gibt. Nach 100 Jahren sind die aus den Romanen bekannten menschlichen Charaktere tot und die meisten Langlebigen wurden durch die Spellplague ausradiert. Von den bekannten Nationen sind auch viele verändert worden.

Was gleich bleibt sind ein paar überlebende Städte und Staaten sowie die Geographie. Aber das macht vielleicht ein Drittel der charakteristischen Merkmale aus (und das ist schon großzügig gerechnet).


Naja die Time of Troubles war ja eigentlich auch eine Apokalypse und danach ging es dann ja auch weiter. Und soviele bekannte NSC's aus Büchern finde ich eher hinderlich, gerade wenn deine Spieler die Welt kennen. Eine handvoll unerreichbare ikonischer NSC's, wie Drizzt, Elmi, Fzoul,  etc. reicht völlig, den Rest mach ich selber. Viel wichtiger finde ich eine erhaltung des Flairs von Regionen, das ritterliche Cormyr, das Geld-regiert-die-Welt Sembia, die freiheitsliebenden, unabhängigen Täler, die gefährlichen, dunklen, intriganten Städte des Mondsees, der wilde Norden und das Schwierige Bündnis von Luruar.
Das dazu einige Neuerungen kommen ist doch klar und auch nicht dramatisch. Und die Geographie ist für die Wiedererkennung sehr wichtig. Und dann kann man ja noch mit den Nachfahren seiner eigenen Charaktere durch die Welt ziehen und sich auf deren Spur begeben.

Ausserdem weis ich nicht wieviel Einfluss die WotC Boards tatsächlich auf die Designer haben/ gehabt haben. Wieviele Threads konnte man dort lesen über Arcane Age Produkte und ein Zusammenstreichen der Götter bzw. Gott XYZ muss sterben, den Gott ÄÖÜ ist The (Wo)Man ähh God(dess)!
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 22. Januar 2008, 12:45:01
Zitat von: "Plüschi"
Naja die Time of Troubles war ja eigentlich auch eine Apokalypse und danach ging es dann ja auch weiter.

Mit einem entscheidenden Unterschied: Es blieb alles wie gehabt. Ein paar Götter wurden ausgetauscht - eine Handvoll aus 130, bei einem war es nur ei Platzhalterwechsel und ein anderer kam später wieder zurück.

Was ikonische NSC betrifft: Unereichbar ist ein Designfehler. Ikonische Charaktere sollten die Spieler motivieren, dazu müssen sie baer erreichbar sein. Insofern ist Drizzt ein besserer NSC als Elminster; denn er ist wenigstens ein richtiger Charakter und nicht der allmächtige Avatar des Settingschöpfers.

Zitat
Viel wichtiger finde ich eine erhaltung des Flairs von Regionen, das ritterliche Cormyr, das Geld-regiert-die-Welt Sembia, die freiheitsliebenden, unabhängigen Täler, die gefährlichen, dunklen, intriganten Städte des Mondsees, der wilde Norden und das Schwierige Bündnis von Luruar.

Und genau da dürfte sich nun einiges ändern. Durch die teils recht radikalen Änderunge dürften sich etliche Regionen nun deutlich anders anfühlen. Beispiel Talländer: Wie wollen die sich ohne den ollen Elminster gegen irgendwas verteidigen, das aus mehr als drei Kompanien Mooks besteht?

Vielleicht hast Du Glück und Deine Lieblingsregionen ändern sich nicht; aber was ist wenn doch?

Zitat
Ausserdem weis ich nicht wieviel Einfluss die WotC Boards tatsächlich auf die Designer haben/ gehabt haben. Wieviele Threads konnte man dort lesen über Arcane Age Produkte und ein Zusammenstreichen der Götter bzw. Gott XYZ muss sterben, den Gott ÄÖÜ ist The (Wo)Man ähh God(dess)!

Das sind aber immer nur die Ideen und Wünsche einzelner. In der Summe dürften diese Dinge den Leuten dann doch wieder zuviel sein.

Nebenbei: Arcane Age ist ja wenigstens explizit als Alternativ-Setting gekennzeichnet. Es konnte mir nicht passieren, ein FR-Produkt zu kaufen wo dann plözlich Arcane Age drin war. Mit dem neuen FRCS werden viele Leute - denn die meisten Käufer verfolgen die Diskussionen im Internet nicht - nicht das bekommen, was sie erwarten. Sie werden sich daher (zurecht!) betrogen fühlen. Das wird kaum zur Akzeptanz des neuen Settings beitragen und durch die Kopplung an das Regelsystem auch der Akzeptanz der 4E schaden.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 22. Januar 2008, 12:56:32
Ist aber zugegebenermassen nicht unbedingt hilfreich mit den Erwartungen der Leute zu spekulieren. Was wer wie erwartet ist einfach nichts dass man in einen festen Begriff packen kann.

Tut man das doch, so muss man auch sagen: In erster Linie wird vom FR Campaign Setting erwartet ein Campaign Setting zu sein, eine Welt zu beschreiben in der es sich Lohnt Abenteuer zu bestehen. Das ist der wichtigste Punkt, und das worin man einen kleinsten gemeinsamen Nenner finden kann. Und wie gut oder schlecht dies gemacht wird ist halt viel wichtiger als die Frage ob man in dem Buch noch bestimmte NPC findet oder nicht.

Das alle die nicht im Netz die Diskussion jetzt verfolgen das Buch blind kaufen würden ohne jegliche Information, und gleichzeitig erwarten würden in dem Buch sei ausser den Regeln praktisch alles gleich halte ich ohnehin für eine ziemlich unrealistische Darstellung. Kauft man das Buch im Laden wirft man einen blick rein, kauft man es bei Amazon so liest man dort die Rezension, und hat man Internet so kann man selbiges sogar hier machen. Mundpropaganda funktioniert auch nicht so recht ohne reden. Die Diskussion zu verfolgen ist dafür vollkommen unnötig.

Gruss Arld
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 22. Januar 2008, 13:16:13
Zitat von: "Arldwulf"
Ist aber zugegebenermassen nicht unbedingt hilfreich mit den Erwartungen der Leute zu spekulieren. Was wer wie erwartet ist einfach nichts dass man in einen festen Begriff packen kann.

Erwartungskonformität ist ein wichtiges Designziel. Überall.

Zitat
Tut man das doch, so muss man auch sagen: In erster Linie wird vom FR Campaign Setting erwartet ein Campaign Setting zu sein, eine Welt zu beschreiben in der es sich Lohnt Abenteuer zu bestehen.

Nein. Das sind allgemeine Erwartungen an alle Settings. Die FR sind bereits etabliert und haben daher ein  umfasserendes Erwartungsprofil.

Zitat
Das alle die nicht im Netz die Diskussion jetzt verfolgen das Buch blind kaufen würden ohne jegliche Information, und gleichzeitig erwarten würden in dem Buch sei ausser den Regeln praktisch alles gleich halte ich ohnehin für eine ziemlich unrealistische Darstellung.

Mag sein, aber das macht es nur noch schlimmer: Die Kunden merken, daß es "ihre" FR nicht mehr gibt und kaufen nicht einmal mehr das Basisbuch.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 22. Januar 2008, 14:23:09
@Darastin
Ich werte die bisherigen Informationen ein wenig anders als du.

Welche menschlichen Romancharaktere meinst du denn, die jetzt plötzlich verschwinden sollen, weil sie an Altersschwäche gestorben sind. Von den wirklich beliebten und bekannten fallen mir nur sehr wenig ein, eigentlich nur Artemis Entreri, Wulfgar und evtl. Volo (letzterer eher ein 2E Charakter).

Was man eher sagen kann, dass viele zumindest namenhaft bekannte NSC verschwinden werden. Auf der anderen Seite sind die selten "unverzichtbar", da es so viele gibt.

Dennoch sehe ich nicht, dass die bekanntesten NSC/Charaktere zu denen ich Elminster, Szass Tam, Fzoul Chembryl, Manshoon, Drizzt, Jarlaxle, Cadderly und evtl. dank der 3E Obould Many-Arrows nicht mehr existieren werden.

Zwei NSC, nämlich Halaster und Khelben hat man ja schon in der 3E eliminiert.

Des Weiteren scheinen die Kerngegenden der FR ja eher unberührt zu sein. Ich weiß nicht, ob du das 1E FRCS kennst, aber da war es so, dass eigentlich nur der Norden, die Herzländer (östlicher Teil mit dem Mondsee, Cormyr und den Talländern) und die Schwertküste im Fokus standen. Diese Regionen haben maßgeblich auch das Setting geprägt und scheinen auch genau die Regionen zu sein, die eben größtenteils unverändert sein werden.

Die restlichen Regionen waren bis dato eher ein unbeschriebenes Blatt (westliche Herzländer/Sembia) oder doch ziemlich weit weg, von dem was man als Kern-FR bezeichnet (Thay, Mulhorand, Amn, Tethyr etc.). Gerade diese Perephiere-Staaten waren meistens auch ziemlich FR-Untypisch im Vergleich zur Kernregion.

Zudem hat WotC was das finanzielle angeht, eigentlich immer den richtigen Riecher gehabt. Daher bezweifle ich, dass die 4E FR ein Flop werden.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 22. Januar 2008, 15:30:47
Zitat von: "Zechi"
Welche menschlichen Romancharaktere meinst du denn, die jetzt plötzlich verschwinden sollen, weil sie an Altersschwäche gestorben sind.

Alle, denn keiner von denen kann so alt werden. Wenn Du Namen willst kann ich ja jetzt einfach mal das Heroes/Villains Lorebook 'runterleiern, aber da kannst Du ja selber nachlesen ;)

Die Chosen of Mystra werte ich diesbezüglich mal nicht als Menschen; ist aber wahrscheinlich sowieso egal da diese im Zuge der Spellplague draufgehen.

Also was bleibt übrig außer Bruenor und ein paar Spitzohren?

Zitat
Dennoch sehe ich nicht, dass die bekanntesten NSC/Charaktere zu denen ich Elminster, Szass Tam, Fzoul Chembryl, Manshoon, Drizzt, Jarlaxle, Cadderly und evtl. dank der 3E Obould Many-Arrows nicht mehr existieren werden.

Obould? Das ist ein Ork, wie soll der hundert Jahre überleben?

Bei Fzoul und Cadderly käme es darauf an, inwiefern sie durch ihren Chosen-Status mit Langlebgkeit gesegnet sind. Zumindest bei Fzoul und den Zhentarim würde ich auf jeden Fall einen natürlichen Tod vermuten (Du weißt schon, ein Messer im Rücken führt natürlich zum Tod...).

Elminster al Chosen of Mystra ist wohl schon so gut wie tot.

Zitat
Zudem hat WotC was das finanzielle angeht, eigentlich immer den richtigen Riecher gehabt. Daher bezweifle ich, dass die 4E FR ein Flop werden.

Wie ich schon vorher sagte: Veränderungen an etablierten Settings sind oft deren Untergang. Ich fürchte, hier haben sie im Zuge der Umgestaltung vor lauter Enthusiasmus die kommerziellen Risiken falsch eingeschätzt.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: TheRaven am 22. Januar 2008, 15:42:39
Natürlich verlieren sie Kunden aber das ist egal, denn die Frage ist immer dieselbe. Wieviele Neukunden gewinnen wir mit einem "cooleren" Setting und wieviele Altkunden verlieren wir dadurch? Ist die erste Zahl mindestens so hoch wie die Zweite, dann ist dies ein Erfolg, da Neukunden auf keine alten Sachen zurückgreifen können und anderen Neuprodukten eher zugeneigt sind. Eine Art Verjüngungskur. Das hat ja schon mit der 3E prima funktioniert.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 22. Januar 2008, 15:53:40
Dummerweise funktioniert das mit Systemen ganz ordentlich, aber mit Settings kaum.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 22. Januar 2008, 15:55:14
Zitat von: "Darastin"

Alle, denn keiner von denen kann so alt werden. Wenn Du Namen willst kann ich ja jetzt einfach mal das Heroes/Villains Lorebook 'runterleiern, aber da kannst Du ja selber nachlesen ;)


Der Großteil der dort genannten NSC sind mit Ausnahme der von mir genannte, aber kaum bekannt (ein Roman oder eine Triologie) oder Tot (viele der Villains). Sei ehrlich, mir fallen nicht wirklich viele FR-Charaktere ein die nun außerordentlich bekannt sind. Wenn man ganz ehrlich sind, dann reduziert es sich auf Drizzt und Elminster und vielleicht noch Entreri.

Obould ist übrigens auch Chosen soweit ich weiß und altert genauso wie die anderen Chosen (Cadderly/Fzoul) praktisch nicht.

Wie du siehst bleiben fast alle Hauptcharaktere vermutlich am leben, mit Ausnahme derjenigen die jetzt schon draufgegangen sind (Azoun IV, Halaster, Khelben).

Die Sieben Schwestern habe ich übrigens nicht aufgeführt, weil sie eigentlich meistens nur Nebenrollen spielen und ich ernsthaft hoffe das weitere draufgehen :)

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 22. Januar 2008, 16:10:02
Nach dem Auszug aus dem neuen Drizzt Roman ist Obould wahrscheinlich tot, da unser Spitzohr auf Seiten seines Ur-Ur? Enkels kämpft.

Kilamar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 22. Januar 2008, 16:10:22
Zitat von: "Zechi"
Wenn man ganz ehrlich sind, dann reduziert es sich auf Drizzt und Elminster und vielleicht noch Entreri.

Von denen zwei wegfallen. Noch ein Drittel da, hab' ich doch schon vorher gesagt 8)

Zitat
Obould ist übrigens auch Chosen soweit ich weiß

Die kleine Wurst? Na klasse...

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 22. Januar 2008, 16:26:48
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Zechi"
Wenn man ganz ehrlich sind, dann reduziert es sich auf Drizzt und Elminster und vielleicht noch Entreri.

Von denen zwei wegfallen. Noch ein Drittel da, hab' ich doch schon vorher gesagt 8)

Zitat
Obould ist übrigens auch Chosen soweit ich weiß

Die kleine Wurst? Na klasse...

Bis bald;
Darastin


Wieso? Elminster überlebt doch und Drizzt auch und über Entreri weiß man noch nichts. Der ist so beliebt, dass er bestimmt irgendwie Untot oder Drow wurde :)

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 22. Januar 2008, 16:38:03
Zitat von: "Zechi"
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Zechi"
Wenn man ganz ehrlich sind, dann reduziert es sich auf Drizzt und Elminster und vielleicht noch Entreri.

Von denen zwei wegfallen. Noch ein Drittel da, hab' ich doch schon vorher gesagt 8)

Zitat
Obould ist übrigens auch Chosen soweit ich weiß

Die kleine Wurst? Na klasse...

Bis bald;
Darastin


Wieso? Elminster überlebt doch und Drizzt auch und über Entreri weiß man noch nichts. Der ist so beliebt, dass er bestimmt irgendwie Untot oder Drow wurde :)

Gruß Zechi


Oder Beides !?!
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: rujoh23 am 22. Januar 2008, 17:50:51
Die NSCs die den FR ausmachen sind wohl die aus den Salvatore Romanen und Elminster. Von denen müssen dann wohl Regis, Wulfgar und Catie Brie dran glauben.  

In den letzten Salvatore Romane wurde von Jarlaxle angedeutet das Entreris  Vampirdolch ihm ein längeres Leben verleien kann, Also so ne Art Untot.

Elminster wird denke ich der neue Magiegott werden.

Was mir besonders gefäll sind die überarbeiteten Organisationen. Ich kenne zwar Cloak & Dagger nicht aber in der 3E gab es viel zu wenig Material zu den Harfnern. Ich würde mich sehr freuen wenn in der 4E wieder so Bücher wie der Bund der Harfner oder der Drachenkult erscheinen würden.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Tahlam am 22. Januar 2008, 18:52:00
Zitat von: "rujoh23"

Elminster wird denke ich der neue Magiegott werden.


Dann werde ich das Forgotten Realms Buch der 4. Edition niemals, niemals anrühren. :urgs
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: rujoh23 am 22. Januar 2008, 20:10:29
Warum wenn man Fragen darf?

Ich finde die Elminster Romane zwar so richtig schlecht aber er selber ist doch ein ganz netter Charakter (Alter Pfeiferauchender Lustling der zufällig immer einen Ebenenriss flicken muss wenn die Welt Gerade untergeht und deshalb andere Leute die Arbeit machen lässt).

Weiß jemand wer sonst der neue Gott der Magie wird? Oder wird Mystra nach der Spellplague wieder mal wiedergeboren und nennt sich jetzt Midnight?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 22. Januar 2008, 21:49:05
Zitat von: "rujoh23"

Weiß jemand wer sonst der neue Gott der Magie wird? Oder wird Mystra nach der Spellplague wieder mal wiedergeboren und nennt sich jetzt Midnight?


Es wird keinen Gott der Magie geben und Elminster wird auch kein Gott werden.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Erios am 22. Januar 2008, 22:08:49
Zitat
Die Sieben Schwestern habe ich übrigens nicht aufgeführt, weil sie eigentlich meistens nur Nebenrollen spielen und ich ernsthaft hoffe das weitere draufgehen  

@ Zechi

Wieso, wenn man fragen darf, wünscht man fiktiven Charakteren den Tod?

Ich für meinen Teil mag z.B. Elminster auch nicht besonders. Wenn man Charaktere nicht mag muss man sie nicht zwangsläufig einbauen, aber ihnen den Tod zu wünschen finde ich, vorsichtig ausgedrückt, sehr seltsam.

MfG
Erios
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 22. Januar 2008, 22:20:47
Zitat von: "Erios"
Zitat
Die Sieben Schwestern habe ich übrigens nicht aufgeführt, weil sie eigentlich meistens nur Nebenrollen spielen und ich ernsthaft hoffe das weitere draufgehen  

@ Zechi

Wieso, wenn man fragen darf, wünscht man fiktiven Charakteren den Tod?

Ich für meinen Teil mag z.B. Elminster auch nicht besonders. Wenn man Charaktere nicht mag muss man sie nicht zwangsläufig einbauen, aber ihnen den Tod zu wünschen finde ich, vorsichtig ausgedrückt, sehr seltsam.

MfG
Erios


Weil ich das Chosen-Konzept als Overused empfinde, was einerseits Schade ist, da es an sich eine gute Idee ist. Zudem braucht man die ganzen sieben Schwestern wohl kaum.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Nightmoon am 22. Januar 2008, 22:59:44
Wobei, von den VR abgesehen, Corellon nun im Races and Classes als Gott der MAgie bezeichnet wird.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 22. Januar 2008, 23:02:27
Und da Corellon auch in den FR existiert...

Aber so blöd wird er nicht sein und den Job annehmen. Das ist in den Realms schon seit jeher ein Posten mit geringer Lebenserwartung gewesen... 8)

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Pestbeule am 22. Januar 2008, 23:20:34
Zitat von: "Zechi"
Zitat von: "Darastin"
Zitat von: "Zechi"
Wenn man ganz ehrlich sind, dann reduziert es sich auf Drizzt und Elminster und vielleicht noch Entreri.

Von denen zwei wegfallen. Noch ein Drittel da, hab' ich doch schon vorher gesagt 8)

Zitat
Obould ist übrigens auch Chosen soweit ich weiß

Die kleine Wurst? Na klasse...

Bis bald;
Darastin


Wieso? Elminster überlebt doch und Drizzt auch und über Entreri weiß man noch nichts. Der ist so beliebt, dass er bestimmt irgendwie Untot oder Drow wurde :)

Gruß Zechi


Entreri ist doch nun ein Shade... zumindest teilweise. Oder nicht?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 23. Januar 2008, 00:26:27
Warum sollte Elmi auch ein Gott werden wollen?

Erstens sterben die bekanntlich wie die Fliegen und Zweitens würde er sich (spieltechnisch) doch nur verschlechtern ;).
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 23. Januar 2008, 07:55:31
Corellon war schon immer auch Gott der Magie, ebenso wie ein Gott aus Mulhorand, aber eben nicht der Gott der Magie.

@Pestbeule
Ich bin da nicht ganz so up to date, wenn Entreri ein Shade geworden ist, dann ist die Begründung ja schon gefunden worden und vermutlich wird es sowohl Drizzt, Elminster als auch Entreri in die 4E schaffen, darauf würde ich wetten.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 23. Januar 2008, 12:30:41
Mal angenommen Elminster überlebt; dann erinnert mich das irgendwie an diese Doctor Who Folge mit dem gefangenen Dalek.

Zitat von: "The Doctor"
What are you if you can not kill?


Denn was ist Elminster ohne Mystra? Nichts!

Und was Drizzt betrifft: Klar, er bleibt uns erhalten. Vielleicht auch sein Lieblings-Antagonist. Aber was ist mit seinen Gefährten? Außer Bruenor dürften die wohl schon alle verrottet sein. Und nun im obigen Sinne: Was ist Drizzt ohne seine Freunde?

So werden sie überlebenden Iconics aus ihrem Unfeld herausgerissen und verlieren dadurch ihren Wiedererkennungswert.


Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 23. Januar 2008, 13:16:27
Zitat von: "Darastin"
Mal angenommen Elminster überlebt; dann erinnert mich das irgendwie an diese Doctor Who Folge mit dem gefangenen Dalek.

Zitat von: "The Doctor"
What are you if you can not kill?


Denn was ist Elminster ohne Mystra? Nichts!


Also Elminster überlebt auf alle Fälle, dass wurde schon bestätigt. Und auch hier teile ich deine Auffassung nicht, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich die FR seit dem 1E FRCS kenne. Da war Elminster nämlich noch überhaupt nicht eng mit Mystra verknüpft. Ich sehe das nicht als Notwendigkeit für einen Charakter wie Elminster an, der eigentlich gar nicht als kämpfende Deus Ex Machina konzipiert war, sondern als der Weise Mann der den SC nützliche Hinweise und evtl. ein Hilfsmittel (magischer Gegenstand) geben kann, aber keine Gestalt die aktiv irgendwo eingreift. Ich hoffe auf diese Rolle wird er wieder reduziert. Ich will wieder einen Elminster den Abenteurer aufsuche, weil sie irgendeiner Legende auf der Spur sind oder Hilfe brauchen, um ein uraltes Rätsel zu lösen.

Zitat

Und was Drizzt betrifft: Klar, er bleibt uns erhalten. Vielleicht auch sein Lieblings-Antagonist. Aber was ist mit seinen Gefährten? Außer Bruenor dürften die wohl schon alle verrottet sein. Und nun im obigen Sinne: Was ist Drizzt ohne seine Freunde?

So werden sie überlebenden Iconics aus ihrem Unfeld herausgerissen und verlieren dadurch ihren Wiedererkennungswert.


Die Gefährten von Drizzt eher schon zweite Reihe Charaktere und deren Auftritte haben sich in den letzten Romanen sowieso auf Nebenrollen reduziert (gut Wulfgar hatt einen eigenen Roman).

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 23. Januar 2008, 13:32:22
Letztlich muss man sich dabei dann auch schon fragen ob das nicht eher ein Punkt die Romanwelt betreffend ist oder eher die Spielwelt.

Wenn Drizzts kleine CB stirbt ist das natürlich schade, und als Montolio das zeitliche segnete fand ich das ehrlich gesagt auch nicht so schön. Aber das sind Sachen die die Romane betreffen und sehr sehr geringe Auswirkungen auf die Spielwelt haben.

Das FRCS wird mit Sicherheit nicht schlechter verkauft weil Wulfgar nicht drin ist.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Pestbeule am 23. Januar 2008, 19:02:47
Zitat von: "Zechi"
Corellon war schon immer auch Gott der Magie, ebenso wie ein Gott aus Mulhorand, aber eben nicht der Gott der Magie.

@Pestbeule
Ich bin da nicht ganz so up to date, wenn Entreri ein Shade geworden ist, dann ist die Begründung ja schon gefunden worden und vermutlich wird es sowohl Drizzt, Elminster als auch Entreri in die 4E schaffen, darauf würde ich wetten.


Hier nachzulesen.
Zitat

In the short story That Curious Sword, Entreri accidentally infuses himself with part of the essence of a shade when he uses his jeweled dagger (capable of magically draining life energy) to kill the shade attacking him and Jarlaxle. Later stories and novels imply that this has greatly slowed his aging process, and perhaps even rejuvenated him to some extent. It is likely that Entreri is now as fast and agile as he was at his height, and that his aging process has slowed to the point that he may live as long as Drizzt Do'Urden, or longer. This also creates yet another odd mirror-aspect of Drizzt,an above-ground dweller infused with darkness against a drow infused with light.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 23. Januar 2008, 20:33:52
Zitat von: "Arldwulf"
Letztlich muss man sich dabei dann auch schon fragen ob das nicht eher ein Punkt die Romanwelt betreffend ist oder eher die Spielwelt.


Ein Punkt der tatsächlich bedenkenswert ist. In meinen FR-Kampagnen spielt die Handlung der Romane eine völlig untergeordnete Rolle, einfach schon aus dem Grund, dass die Kampagnenhandlung viel langsamer verläuft, als die offizielle Timeline voranschreitet.

Insoweit hängt meine Kaufentscheidung in Bezug auf die FR 4E ganz sicher nicht davon ab, welche Romanfiguren hundert Jahre später noch existieren. Und da die von mir bevorzugten Handlungsgebiete von der Spellplague eher unberührt bleiben (sollen), spielt das also auch keine so große Rolle.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 31. Januar 2008, 08:43:39
Es gibt einen neuen Realms Artikel:

Zitat

Magic in the Realms
Magical power and fantastic features abound in the Forgotten Realms. Arcane secrets whisper to those with the ears to hear in the eons-long movement of the continents, in rushing river rapids, in every inhalation of beasts great and small, and in the sighing cries of the wind. Raw magic is the wild stuff of creation itself, the mute and mindless will of being, suffusing every bit of matter and coursing within every manifestation of energy throughout the world.

Wizards, warlocks, clerics, sorcerers, bards, paladins, and even rogues, fighters, rangers, and other adventurers call upon personally derived threads of magic to cast mighty spells, enforce pacts with enigmatic entities, heal injury, ward against evil, or accomplish physical feats that transcend purely mortal means.

Dangerous monsters, too, call up frightful magic to accomplish their deceitful ends. Aberrations spawned by ancient magic seethe below the earth and above it, hungry for flesh and knowledge alike, waiting for the chance to feed. Dragons whose blood runs with magic wield abilities so potent that gods and primordials alike fear to face the most ancient of these mighty beings. Undead fuel their mind and protect their corpses from dissolution by powerful necromantic rituals, especially liches, whose never-ending acquisition of arcane knowledge has propelled more than a few into contention with divine designs.

Indeed, magic is so bountiful in Abeir-Toril that even the land bristles with fantastic landscapes. Great motes of free-hanging earth balance on nothing but air, amazing all those who chance upon these mighty demonstrations of nature’s glory.

If fact, the Realms are so awash with magic that the world proved particularly vulnerable to a plague that fed on magic itself.
The Year of Blue Fire

“Learn ye well the lesson of the pebble that begets a landslide. Likewise a single betrayal unleashed the Spellplague, whose consequences yet dance and stagger across Toril, and beyond.”
--Elminster of Shadowdale, 1479 DR, Year of the Ageless One

An appalling magical event called the Spellplague afflicted (and still afflicts) the world in 1385 DR.

Despite its name, the Spellplague was much more than a disease. For one, it did not restrict itself to mere flesh. All things were meat to the Spellplague’s insatiable hunger—flesh, stone, magic, space, and perhaps even the flow of time was suborned. The world of Toril, its lost sibling Abeir, and even the planes themselves were infected with a plague of change.

Most suppose the Spellplague was the direct result of the goddess of magic’s murder at the hands of the god Cyric. Some whisper that Mystra’s death was achieved through the machinations of the goddess Shar, with Cyric her unwitting stooge.

This theory holds that the world’s magic was held so long in Mystra’s Weave that when the Weave lost its weaver, magic spontaneously and ruinously burst its bonds. Areas of wild magic, already outside the constraints of the Weave, touched off first when their boundaries misted suddenly away. But eventually, few parts of Toril and the planes beyond were unaffected.

The plague raged on and on in ever-widening spirals, leaving some places completely untouched (such as many northern lands of Faerûn, including Cormyr and the Swordcoast), and radically altering others (such as Muhorand, Unther, and points south). The plague passed into the realms of demons, gods, and lost souls—dividing some realms, joining others, and generally seeding chaos.

Near-mythical realms that had passed beyond easy reach were pulled back, such as the Feywild (called Faerie in ancient days). The home of demons fell through the cosmology, unleashing swarming evil before the Abyss found its new home beneath the Elemental Chaos.

Even the long forgotten world of Abeir burned in the plague of spells, despite having been unreachable and cut off from Faerûn for tens of millennia. Portions of Abeir’s landscape were transposed with areas of Toril in the disaster. Such landscapes included their living populations, and thus places such as Akanûl and Tymanther lie as if new-birthed on Faerûn’s face. Across the Trackless Sea, and entire continent of the lost realm reappeared (called Returned Abeir) subsuming the continent of Maztica.

The Spellplague was a potent direct agent of change, but it also set off a string of secondary catastrophes.

Effects on the Weave
For eons, the use of magic in Faerûn was focused through a god of magic, most recently Mystra. Except for certain Netherese wizards of ancient days who learned the truth, most believed that no magic would be possible without such a deity. However, with the death of Mystra and jealous Shar suppressing the ascension of a new deity of magic, it became common knowledge that magic is accessible without a god to control and codify it. Now when a spellcaster speaks of the Weave, she is just using another term for magic.

Effects on the Shadow Weave
Just as Mystra controlled the Weave, the goddess Shar controlled the Shadow Weave. Not satisfied with her portion, Shar plotted to seize control of both. She miscalculated. When Cyric murdered Mystra, the Weave collapsed so completely that Shar not only failed to gather up the fraying threads, she also lost control over the Shadow Weave.

Just as magic persists without Mystra, so does the dusky power of shadow endure without Shar acting as an intermediary. Powerful necromancers have developed their own unique methods for accessing the dim energies of the Shadowfell.

Effect on Spellcasters
Many creatures that learned to cast spells and channel magic with Mystra’s Weave found themselves powerless in the Spellplague’s wake. Some never regained their power. Others worked to attune themselves to the new magical environment. Many required years to regain this facility, while others never regained the knack. Others took shortcuts to reaquire the power they’d lost, swearing questionable pacts to enigmatic beings in return for the ability to utilize arcane powers.

Today, spellcasters access magic through a dizzying array of methods. Some murmur spells and incant rituals, some forge arcane bargains, and others pray for intervention. In truth, it seems that magic can be accessed in more ways than ever before, fueled by newfound knowledge of arcane, shadow, primal, and other sources of power.

Effect on Items
Most magic items that permanently store magic, such as magic swords, cloaks, and boots, survived the Spellplague and continue to operate normally. Permanent access to magic was "installed" in these devices when they were created, so even though the Weave was used in their making, the Weave no longer played any part in their continuing operation. That said, some items that temporarily stored “charges” of magic, such as wands and staffs created prior to the Spellplague, no longer work. If such items do work, they no longer work in the same way.

The secret of making magic items in a post-Weave world was relearned decades ago. Magic items are as plentiful as ever, as desperately sought by doughty adventurers, and as mysterious as they ever were.

Effects on the Landscape
Where magic was completely loosed, the Spellplague ate through stone and earth as readily as bone and spell. Broad portions of Faerûn’s surface collapsed into the Underdark, partially draining the Sea of Fallen Stars into the Glimmer Sea far below (and leaving behind a continent-sized pit called the Underchasm). The event splintered several of the Old Empires south of the drained sea into a wildscape of towering mesas, bottomless ravines, and cloud-scraping spires (further erasing evidence of the lands and kingdoms once situated there). Historical lands most changed by the Spellplague include Mulhorand, Unther, Chondath, and portions of Aglarond, the Sea of Fallen Stars, and the Shaar. What was once called Halruaa detonated and was destroyed when every inscribed and prepared spell in the nation went off simultaneously. This explosion was partly to blame for destroying the land bridge between Chult and the Shining South—only a scattered archipelago remains.

Tendrils of the Change Plague reached many other corners of Faerûn, sometimes directly across the landscape, othertimes bypassing great swathes of land by infecting both sides of the many two-way portals that once dotted the world.

Pockets of active Spellplague still exist today, most famously in the Changing Land. Referred to as plaguelands, each one is strange and dangerous. No two possess the exact same landscape or features, save for the fact that entering could lead one to be infected by the Spellplague. Luckily, remnant plaguelands possess only a fraction of the vigor demonstrated in the Spellplague’s initial appearance. These lingering Spellplague pockets are secreted away in hard-to-reach locales, often surrounded by twisted no-man’s land. Most of Faerûn and Returned Abeir are entirely free of such pockets, though the plaguechanged and spellscarred may appear in any land.

Effects on Creatures
When the initial wave of Spellplague infected a creature, object, or spell, the target usually dissolved into so much glowing, dissipating ash. However, sometimes living creatures survived the plague's touch but were altered, twisted, or fused to another creature or even a portion of the landscape. The initial Change Plague wave had no regard for boundaries or species, or the ability of a changed entity to survive with its new form, powers, and limitations. The most unlucky of these mewling, hideously changed survivors perished within a few days.

Luckily, the initial wave directly touched relatively few parts of Toril and Abeir. Moreover, not all creatures, objects, or spells touched by the original Spellplague were doomed, but to have survived meant having to accept change. Living creatures so affected are differentiated into two broad groups: plaguechanged and spellscarred.
Plaguechanged
A massive change in body and mind marks a creature that has survived contact with the original wave of the Spellplague during the Year of Blue Fire. Such survivors are called the Plaguechanged. Extreme alterations forge potent monstrosities in even the meekest flesh. Plaguechanged creatures are monsters, driven slightly insane by the viciousness of their metamorphosis. Few of this generation survive today, because the initial plague was so virulent, and the changes wrought were so extreme. What’s more, many decades have passed since the Spellplague’s end, so most plaguechanged creatures simply died in the interim. A few of the horrifying monstrosities remain, though, hidden away in various corners of the world.
Spellscarred
Spellscars are a phenomena of the present, gained when someone moves too close to a plagueland (where active Spellplague yet lingers), though sometimes spellscars afflict people who’ve never had any contact with rampant magic. Some individuals—heroes and villains alike—can gain spellscars and learn to master the powers inherent in them.

On rare occasions, a spellscar appears as a physical abnormality, but more often it is an intangible mark that only appears when its owner calls upon it. When this happens, a spellscar might appear as jagged cracks of blue fire racing out across a spellscarred’s forearms or hands, a corona of blue flame igniting the creature’s hair, a flaming blue glyph on the creature’s forehead, or perhaps even wings of cobalt flame. In many instances, an individual's sudden manifestation of blue fire is a reliable indicator of a spellscar.
Magic in the Year of The Ageless One

The ancient wonder of old magic yet lingers among the ruins of thousand-year-old empires, in crumbling towers of mad wizards, and in buried vaults of elder races. The modern marvels of living wizards, sorcerers, warlocks, clerics, druids, and other spellcasters stride the land as purposefully as they ever did, altering the world in small or large ways with each spell they cast. Indeed, without the divine restrictions of previous ages, magic is more abundant than ever, manifesting not only as inexplicable changes to the landscape, items, and creatures, but even in some of the most fantastic exploits of fighters, rogues, rangers, and other heroes. Magic truly does permeate all things. For all the changes wrought by the Mystra’s death, magic remains the lifeblood of Toril.


Was mir überhapt nicht gefällt und weswegen ich fast losk****n könnte ist: Broad portions of Faerûn’s surface collapsed into the Underdark, partially draining the Sea of Fallen Stars into the Glimmer Sea far below (and leaving behind a continent-sized pit called the Underchasm).  :(
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: TheRaven am 31. Januar 2008, 09:19:46
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Was mir überhapt nicht gefällt und weswegen ich fast losk****n könnte ist: ...

Dieses Gefühl wird bei mir direkt im ersten Satz geweckt. ;)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 31. Januar 2008, 09:44:52
Forgotten Realms (TM)? You're having a laugh.  :shutup:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 31. Januar 2008, 10:21:02
Wie ich schon sagte: Ein komplett anderes Setting.

Nicht nur nutzen sie die Spellplague als Erklärung für all die Umdeutungen uín der 4E, die allein schon ausreichen, damit man das Setting nicht mehr wiedererkennt; nein, sie nutzen auch gleich noch die Gelegenheit den halben Globus umzukrempeln. Keine geschichtliche Weiterentwicklung, keine Anpassung an die o.g. Änderungen, sondern *schnipp* - alles neu.

Diese massiven Änderungen unter dem alten Namen zu verkaufen ist Etikettenschwindel pur und wird ganz sicher äußerst negative kommerzielle Konsequenzen haben. Sie hätten die FR offiziell einstellen und das hier - vielleicht noch ein paar Jahre weiter in die Zukunft geschoben; so ca. 1600 bis 1800 DR DR - als neues Setting vermarkten sollen.

Verschwörungstheorie: Sie wollen die Realms mittelfristig einstellen und nutzen die massive Umgestaltung, um die Käufer abzuschrecken.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Geronimo am 31. Januar 2008, 10:23:59
Zitat von: "Darastin"

Verschwörungstheorie: Sie wollen die Realms mittelfristig einstellen und nutzen die massive Umgestaltung, um die Käufer abzuschrecken.

Bis bald;
Darastin


So weit würde ich nicht gehen, aber eventuell schrauben sie die Realms damit zurück
und werden Eberron breiter pushen...

greetz
Geronimo
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Berandor am 31. Januar 2008, 10:25:55
Zitat von: "Darastin"
Wie ich schon sagte: Ein komplett anderes Setting.

Nicht nur nutzen sie die Spellplague als Erklärung für all die Umdeutungen uín der 4E, die allein schon ausreichen, damit man das Setting nicht mehr wiedererkennt; nein, sie nutzen auch gleich noch die Gelegenheit den halben Globus umzukrempeln. Keine geschichtliche Weiterentwicklung, keine Anpassung an die o.g. Änderungen, sondern *schnipp* - alles neu.


Ist ja gar nicht so. Die "beliebten" Stellen Cormyr, Tiefwasser usw. werden wahrscheinlich mit der Jetz-Zeit mehr oder weniger identisch sein. Nicht, dass ich das toll finde, aber alles wird nicht neu sein, sondern nur, was man vorher kaum bespielt hat.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 31. Januar 2008, 10:26:47
Wie gesagt, ich sehe das nicht so extrem. Die Änderungen betreffen alles Gegenden die kaum als Kern-Realms zu bezeichnen sind.

Was die Magie angeht, die Weave war auch zu Beginn der FR kein Thema, das kam erst später auf und letztlich bleibt ja das Kernelement der Reiche bestehen, wie man dem letzten Absatz entnehmen kann.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Daeinar am 31. Januar 2008, 10:48:20
Ich finde die Erklärungen schwach aber das Ergebnis recht vielversprechend. :)

In den FR waren Götter immer schon so wichtig, dass der Mord an Mystra durchaus so extreme Konsequenzen hätte haben können. Mal ehrlich, wenn man High Magic will, sollte man auch High Magic bekommen. Ist eigentlich nur ein Schritt in die Richtung der knsequenteren Umsetzung des Themas. Magic everywhere. ;)

Das ist ja auch eine deutliche Abgrenzung zu Eberron, wo die Magie ja recht breit gestreut ist, es aber weniger dieser extremen Ausreißer nach oben gibt.

Dass es jetzt mehr Power Sources als die Weave gibt, finde ich sehr gut, weil eigentlich glaubwürdig und sehr spielerfreundlich.

In der Tat würde ich das Setting aber nicht ausschließlich auf dem historischen Hintergrund beurteilen, denn diesen Status Quo halte ich persönlich nicht für besonders schlüssig. Ist jetzt eine gute Chance, das Gesamtbild zurechtzurücken, ich habe aber auch das Gefühl, dass ein Zeitsprung von 300 Jahren da glaubwürdiger gewesen wäre. Aber dann wäre Drizzt ja evtl. gestorben. ;)

Ob das kommerziell jetzt eine gute Sache ist, wird man einfach abwarten müssen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Hedian am 31. Januar 2008, 15:40:36
Zitat von: "Daeinar"
Ich finde die Erklärungen schwach aber das Ergebnis recht vielversprechend. :)


Absolut meine Meinung, zumal ich nicht weiß, ob den großen Kritikern hier eine bessere Erklärung für umfangreiches Streamlining im Zuge der 4E eingefallen wäre (und mir persönlich ist das Streamlining um einiges wichtiger als historische Konsistenz, es ist eine Fantasywelt und nicht die Geschichte des Nationalsozialismus, so what?).

Die bisher angedeueteten Twists in den Kerngebieten finde ich vielversprechend, hier sehe ich Potential für Kampagnen mit _für die Spieler_ interessantem politischen Hintergrund wie nie zuvor. Großreinemachen unter den ganzen pseudohistorischen Ethnien und Religionen war eh längst überfällig, alles raus was keine Miete bezahlt. Da ist mir eine schlüssige Begründung relativ schnuppe, da Spieler eh nie danach fragen werden (hingegen waren sie bisher sehr befremdet, wieso in der Nachbarschaft Ägypter und Azteken wohnen).


Wir sollten schonmal anfangen, Übersetzungsvorschläge für Plaguechanged und Spellscarred an F&S zu senden, das könnte böse ins Auge gehen (hier sehe ich eine viel größere Gefahr für einen kommerziellen Schuss in den Ofen als seitens der Wizards).
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 31. Januar 2008, 16:02:59
Änderungen unnötig, Erklärung noch schwächer.

Das Magie ohne Weave funktioniert weiß jeder D&D Anfänger der in einer andern Welt als FR angefangen hat zu spielen. Und für die Spellcaster der FR war das auch keine Neuigkeit, Ebenenreisen und so...

Kilamar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 31. Januar 2008, 18:36:01
Zitat von: "Zechi"
Wie gesagt, ich sehe das nicht so extrem. Die Änderungen betreffen alles Gegenden die kaum als Kern-Realms zu bezeichnen sind.

Was die Magie angeht, die Weave war auch zu Beginn der FR kein Thema, das kam erst später auf und letztlich bleibt ja das Kernelement der Reiche bestehen, wie man dem letzten Absatz entnehmen kann.

Gruß Zechi


... so wie in: Hiroshima und Nagasaki, Dresden und Co. brauchten Japan und Deutschland auch nicht unbedingt?  :|

Sie haben sich mit ihrem 100 Jahr Sprung auch sauber aus der Affäre gezogen:

Zitat
Effect on Spellcasters
Many creatures that learned to cast spells and channel magic with Mystra’s Weave found themselves powerless in the Spellplague’s wake. Some never regained their power. Others worked to attune themselves to the new magical environment. Many required years to regain this facility, while others never regained the knack.


Denken wir uns jetzt mal 20 bis 100 Jahre ohne Feuerbälle und Heilzauber. M.a.W., Steinzeit-VR. Die ganzen Monster und goblioniden Rassen haben wirklich Spaß gehabt, hätten locker ganze Landstriche überrennen können.

Drow ... nun ja, das interessiert einige wenige schon ... sind ohne Magie quasi am Ar... insofern sie nicht abgesoffen sind. Das ist doch mal richtig clever, nachdem sie "uns" 6 Jahre lang durch die WotQ/LP-Mangel gedreht haben.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: TheRaven am 31. Januar 2008, 19:41:00
Mal eine kleine Vermutung. Es ist bekannt, dass viele der WotC Leute Comic Fans sind und einer der Playtester ist ja sogar ein DC Autor. Nun, es ist noch gar nicht so lange her, da haben DC Comics ihr Universum wieder einmal modernisiert und und etwas neu strukturiert. Der Clou an der Sache war OYL oder "one year later", wobei alle Comic-Serien von einer Ausgabe auf die andere einen Sprung von einem Jahr gemacht haben um somit allen möglichen Problemen, welche mit der Restrukturierung geschaffen wurden, Herr zu werden und als Grundlage für manche Änderungen, welche sonst kaum möglich gewesen wären. Schliesslich kann man Orte und Personen nicht einfach von einem Tag auf den anderen verändern. Die Sache war übrigens weitgehend erfolgreich und trotz einiger Unkenrufe gab es keine wirklichen Probleme mit der Fanbasis.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Kilamar am 01. Februar 2008, 01:29:49
Nur das das bei D&D nicht nötig ist und man so etwas auch als Entwicklung beschreiben kann.

Kilamar
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: DU#1229 am 02. Februar 2008, 01:43:37
Könnte man ähnlich der Zusammenfassung der bekannten Regeln vielleicht mal die bekannten Veränderungen zusammenfassen?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 02. Februar 2008, 10:18:55
Zitat von: "Nadir-Khân"
Könnte man ähnlich der Zusammenfassung der bekannten Regeln vielleicht mal die bekannten Veränderungen zusammenfassen?


Feel free to do it, ich würde deine Zusammenfassung dann "pinnen".

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Loreseeker am 10. Februar 2008, 22:42:38
Magic in the Realms ... was ich da lese ... :-(

Irgendwie finde ich, daß die Time of Troubles verglichen mit der Spellplague geradezu ein Geniestreich war...

Was die 4E-Realms anbelangt, habe ich ein immer schlechteres Gefühl.

Spellplague, Retcons und das ganze drumherhum ... da kommt mir das Wort "lahm" den Sinn.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 10. Februar 2008, 22:45:11
...dann warte mal ab, was der HARMAGEDDON-day zur 5e bringt.... :P
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Hillshell am 12. Februar 2008, 19:22:57
Zitat von: "Loreseeker"
Magic in the Realms ... was ich da lese ... :-(

Irgendwie finde ich, daß die Time of Troubles verglichen mit der Spellplague geradezu ein Geniestreich war...

Was die 4E-Realms anbelangt, habe ich ein immer schlechteres Gefühl.

Spellplague, Retcons und das ganze drumherhum ... da kommt mir das Wort "lahm" den Sinn.


Ich denke auch das die "Time of Troubles" eine elegantere Lösung waren als die "Spellplague". Letztendlich wird es jede Gruppe selbst entscheiden müssen in wie weit man diese Änderungen mitmacht.. Was die Herren Game Designer sich ausdenken sollte man ja eh nur als Vorschlag sehen.. ich ändere als Spielleiter dann eh das was mir nicht gefällt.. (das währe allerdings bei der 4E FR eine MENGE Arbeit...)
Ich Spiele mit meinen Spielern zzt auch in der Vergangenheit und wir bräuchten noch so einige Jährchen bis wir bei der Spellplague ankommen (Hat den vorteil das man sich als Spielleiter ganz bequem die Events raussuchen kann die einen gefallen und dann einbauen in den Zeitverlauf).. also ist mir das Schnuppe..;-)
Die 4E FR werde ich mir wohl nicht zulegen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 28. Februar 2008, 07:07:51
Ein neuer "Countdown to the Realms" Artikel ist online: Link (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/drfe/20080227a)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: ElMorte am 28. Februar 2008, 07:58:59
Zitat
1395 DR (Year of Silent Death)
Sakkors, the Netherese floating enclave not seen since the days before the Spellplague, makes a reappearance over Daerlun in the dead of night. The following morning civil unrest breaks out throughout the city. Azoun V sends elite swordmages to restore order in the city.


Hmm, die scheinen vergessen zu haben was mit der Stadt eigentlich ist.

Laut LEoF liegt die Stadt schon um die 2000 Jahre auf dem Grund der Sea of Fallen Stars. Und nun taucht (wie passend) die unversehrt wieder auf? Man muss die Spellplague toll sein.....
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Jilocasin am 28. Februar 2008, 08:31:00
Die Stadt haben doch die Shades geborgen oder lieg ich da falsch?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: ElMorte am 28. Februar 2008, 09:09:28
Zitat von: "Jilocasin"
Die Stadt haben doch die Shades geborgen oder lieg ich da falsch?


Liegst richtig.

Habs gerade im Wizardsforum gelesen. Da sich das in einen Roman ergeben hat, entzog sich das meiner Kenntnis.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 28. Februar 2008, 14:53:22
Zitat
Tone and Feel
The 4th Edition Realms are shifting away from a "Renaissance" feel to a more contemporary higher fantasy environment. If you can imagine playing D&D in a world that looks like the cover of a Yes album, you're getting close. Yeah, I needed to Google it, too.


Kann ich nicht. Aber heulen könnt' ich.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: DoomWarrior am 05. April 2008, 19:30:47
Zitat
Tone and Feel
The 4th Edition Realms are shifting away from a "Renaissance" feel to a more contemporary higher fantasy environment. If you can imagine playing D&D in a world that looks like the cover of a Yes album, you're getting close. Yeah, I needed to Google it, too.


Klar könnte ich das, würde ich auch begrüßen, würde es aber ganz sicher nicht FR nennen  :lol:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 11. April 2008, 21:02:51
Und ein paar Neuigkeiten von EN-World:

Zitat

There's a new official podcast up, and it's all about the Forgotten Realms Campaigh Setting. EN World member PeterWeller has kindly transcribed the important details:

    *Red Wizards are led by Zsass (sp? that lich guy). They're scarier and so is Thay. The enclave Red Wizards are unwelcome expatriates who can't return home.

    *They avoided ret-conning, instead writing story explanations for the changes, they reiterated the policy that FR should be able to include anything in D&D, and they said they used particularly tough fits as opportunities for creativity.

    *There was more talk about bringing back a sense of wonder and mystery for old players while making the setting accessible to new players, but at the same time, they made sure that the veteran FR fan's library wasn't rendered obsolete. There are supposed to be a lot of "easter eggs" for long time fans of the setting.

    *Rich made it a particular point that they weren't trying to shoe horn every setting into the PoL philosophy.

    *Most entries in the book are two pages, but some, like Waterdeep's are longer. (Waterdeep's is six pages.) The entries concentrate more on adventure hooks and settings than history.

    *Ed is part of the merging of two worlds stuff. Bruce and Rich spoke excitedly about his contributions to the book. They also mentioned that he had written a 100+ page fluff bible for 4E Waterdeep, and that he was writing a novel series set in and around Waterdeep.

    *The book contains a starting adventure set in Loudwater, and is designed so that you can roll up some characters, play the starting adventure, and then start using the rest of the book to run a campaign. This is for new players who have no idea what FR is about.

    *There's a fifty page chapter covering villain groups, NPC antagonists, and monsters specific to FR.

    There's probably other stuff I forgot, but that's a bunch of it. The only thing they really went into detail on were the changes to the Red Wizards. It was more talk about their design philosophy in regards to FR in 4E.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 11. April 2008, 23:25:15
Na, das klingt doch vielversprechend.  :)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 14. April 2008, 00:54:19
Enclaves -> Unwelcomed Expatriates ... das öffnet also den PC die Türen, um bei den Red Wizards in die Lehre zu gehen und denen zu helfen, ihr Reich zurückzuerobern ... oder so. Mal abgesehen davon, daß die Enclaves mitnichten lange überleben können und deren Autonomie alsbald den Bach runtergeht, wenn die Autonomie-gewährende Macht / Stadt drumherum erfährt, daß da niemand kommt, der der Enclave zur Seite stehen wird.

Waterdeep? Endlich wieder ein Buch über Waterdeep! Und eine novel series! Ich würde mir ja dann noch schnell was über Cormyr und Elminster wünschen. Hatten wir alles ja überhaupt nicht in den letzten ... Monaten.  :shutup:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 14. April 2008, 10:49:14
Zitat von: "Zanan"
Enclaves -> Unwelcomed Expatriates ... das öffnet also den PC die Türen, um bei den Red Wizards in die Lehre zu gehen und denen zu helfen, ihr Reich zurückzuerobern ... oder so. Mal abgesehen davon, daß die Enclaves mitnichten lange überleben können und deren Autonomie alsbald den Bach runtergeht, wenn die Autonomie-gewährende Macht / Stadt drumherum erfährt, daß da niemand kommt, der der Enclave zur Seite stehen wird.

Sehe ich auch so.

Bisher habe ich die Enklaven immer als den Verusch verstanden, wirtschaftlichen Einfluß in den anderen Nationen und Gebieten zu erlangen. Aber so... sie haben nemanden der sie schützt wenn sie es sich mit den Einheimischen verscherzen bzw. keinen Ort an den sie sich zurückziehen können. Sie haben keinen Nachschub mehr aus Thay und somit nichts, was sie anbieten können um sich als Handelspartner interessant zu machen. Und der Aufstieg in der thayanischen Hierarchie fällt als Motivation für ihre Anführer weg und damit geht ein guter Plot-Ansatz verloren.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 22. April 2008, 07:25:45
Auf der F&S Homepage ist der neue Katalog von WotC für das zweite Halbjahr 08 zum Download bereit gestellt worden. Auf Seite 16 kann man einen Blick auf einen Teilausschnitt des FR CS Cover erhaschen. Wie auf anderen Seiten auch Bilder zu anderen FR Produkten abgebildet sind. Es bleibt leider wohl so, dass die Realms in der 4E kein eigenes Logo mehr besitzen :-(
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: BoMbY am 22. April 2008, 10:00:13
Soll doch jetzt auch die Core-Welt sein, oder?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 22. April 2008, 10:25:19
Nein. die FR werden greyhawk als Living World ablösen. Die neue Core-Welt besitzt keinen Namen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 22. April 2008, 12:10:22
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Nein. die FR werden greyhawk als Living World ablösen. Die neue Core-Welt besitzt keinen Namen.


Damit sind die FR die Coreworld ... wer braucht schon eine Welt ohne Namen (und ohne Fluff) ?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Taysal am 22. April 2008, 12:22:29
Zitat von: "Archoangel"
Zitat von: "Quel'Thalas de Navale"
Nein. die FR werden greyhawk als Living World ablösen. Die neue Core-Welt besitzt keinen Namen.


Damit sind die FR die Coreworld ... wer braucht schon eine Welt ohne Namen (und ohne Fluff) ?


Die Coreworld ist jeweils die Welt aus den Corebooks. Ich denke schon, dass sich da irgend ein Name oder eine Bezeichnung duchsetzen wird. Vielleicht nicht unbedingt bei den Wizards, aber bei den Spielern. Ansonsten ist Coreworld (Kernwelt) ja auch schon ein Name. ;)  :grin:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Romaal am 30. April 2008, 13:04:28
Ich war jetzt längere Zeit überhaupt nicht up-to-date was D&D 4th Edition betrifft, aber wenn ich mir das (quasi) Endprodukt mal so ansehe dann bin ich ehrlich gesagt sehr entäuscht.

Und es gibt sowieso eine Sache die mich schon mal negativ auf die 4th Edition einstellt und das is die Sache wie mit den Drow umgesprungen wird *grr*
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 30. April 2008, 13:20:19
Was meinst du denn damit konkret?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 30. April 2008, 14:58:46
Wahrscheinlich, dass Drizzt nun doch nicht aufs Cover darf... *duckundweg*
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 30. April 2008, 15:10:44
Zitat von: "Alexander Heppe"
Wahrscheinlich, dass Drizzt nun doch nicht aufs Cover darf... *duckundweg*


Was denn? Das war doch die Tollste Nachricht bzgl FR 4E ... :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Taysal am 30. April 2008, 20:06:37
Also ich mag Drizzt. Er muss mit so vielen Problemen fertig werden, wie zum Beispiel dem Zauber Dunkelheit. Es ist für einen Drow halt immer eine Umstellung, sobald sich die Welt (Edition) verändert. Ich bin gespannt, wie Dunkelheit in der 4E wird. :D

Drizzt rules!  8)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 30. April 2008, 22:21:01
Zitat von: "Taysal"

Drizzt sucks!  8)


Fixed it ;).
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 30. April 2008, 22:29:42
Nö, Taysal hat schon recht (wenn ich auch nicht weiß, wie ernst er es gemeint hat). Drizz't leidet nur unter den vielen Spielern, die versuchen, ihn als SC nachzuäffen, ohne es hinzubekommen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Windjammer am 30. April 2008, 23:22:29
Zitat von: "Wormys_Queue"
. Drizz't leidet nur unter den vielen Spielern, die versuchen, ihn als SC nachzuäffen, ohne es hinzubekommen.

Dazu gab es mal im Amigo-Forum einen tollen langen Post von Blackthorne auf Englisch ("children repeat after me - cliche"). Sollte ein sticky post hier sein.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: xaifos am 02. Mai 2008, 00:46:41
Zitat von: "Wormys_Queue"
Drizz't leidet nur unter den vielen Spielern, die versuchen, ihn als SC nachzuäffen, ohne es hinzubekommen.


Deswegen gibts ja auch in 4E statt dürren Drow die Gansta-TiefliNgZ, die als Wh0relock erstmal die Bitch raushängen lassen, yeah. Dann müssen nicht mehr alle Daddy-Cools mit zwei Krummsäbeln durch die Gegend laufen  :twisted:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Windjammer am 03. Mai 2008, 15:44:48
Hier ein Blick auf das gesamte neue Cover.
Spoiler (Anzeigen)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: DU#1229 am 03. Mai 2008, 15:51:13
sorry für's Stänkern, aber das ist mal mies :(
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Taysal am 03. Mai 2008, 16:19:15
Na ja, passt aber sicherlich besser zum neuen Stil: Verlust der Identitäten von Kampagnenwelten, alles ist austauschbar ... *schnief* ... noch nicht mal ein eigenes Logo. :(

Na ja, ich bleibe eh bei FR 3.5. :)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Windjammer am 03. Mai 2008, 19:34:22
Zitat von: "Nadir-Khân"
sorry für's Stänkern, aber das ist mal mies :(

Naja, immer noch besser als das Cover der Neuauflage von Spelljammer. ;)
Spoiler (Anzeigen)

Dafuer sieht der FR Players Guide ganz passabel aus.
Spoiler (Anzeigen)

Und richtig haesslich wird's nochmal hier (1. FR Abenteuer):
Spoiler (Anzeigen)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 03. Mai 2008, 19:49:15
:urgs
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Taysal am 03. Mai 2008, 20:10:42
Wo sind bloß die ganzen schönen Logos hin ...?

Spelljammer mit 4E finde ich (wie Planescape) richtig passend. Na ja, drucke ich mir Logos selber aus und klebe sie dann auf meine Bücher drauf.  :D
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 04. Mai 2008, 10:47:15
Die Bilder selbst finde ich gar nicht mal so übel, mich nervt nach wie vor nur der Verlust der Identität des Settings und dieser selten hässliche Querbalken.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: xaifos am 04. Mai 2008, 11:15:49
Zitat von: "Windjammer"
Hier ein Blick auf das gesamte neue Cover.
Spoiler (Anzeigen)


*würg* Ich will Drizzt zurück  :twisted:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Windjammer am 04. Mai 2008, 22:09:02
Weil Taysal und (etwas indirekter) Wormy es angesprochen haben: warum fehlt DAS hier?
(http://www.enchantedgrounds.com/images/forgotten_realms_logo.gif)
Weil das die angekuendigte Firmenpolitik ist. Es gibt kein "Core only" mehr und kein "bin in erster Linie ein FR'ler". Es gibt nur mehr "ich kaufe jedes Buch, weil ich jedes Buch kaufen sollnutzen kann". Daher: keine Logos mehr, nur mehr ein tolles TM hinter jedem Titel.
 Zur Erinnerung  (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/dramp/20080430&authentic=true).
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 04. Mai 2008, 23:04:29
Schon klar, allerdings hast Du selbst ja in diesem Post (http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,18735.msg308610.html#msg308610) einige Zweifel ob dieser Firmenpolitik angemeldet, die ich durchaus teile.

Beispiel Greyhawk: Auf den Paizoboards begegnet man ja einigen eingefleischten Fans dieses Settings (dort bin ich glaube ich am unteren Ende der Altersskala, da fühlt man sich richtig jung). Und mit einem nur halbgaren Greyhawk-Produkt werden sie kaum einen dieser Fans zurückgewinnen, da würde ich inzwischen Wetten drauf eingehen.

Und warum sich jüngere Semester von dem Setting inspirieren lassen sollten, erschließt sich mir nicht, die haben von Sword&Sorcery a la Howards, Leiber & Co. im Allgemeinen eh keinen blassen Schimmer.

Das dumme ist, dass potentielle Alt-Kunden dieser Neuauflagen schon anhand der Behandlung der Forgotten Realms Rückschlüsse auf die Kröten ziehen werden, die sie schlucken müssen, um 4E-Material für ihr Setting in die Finger zu kriegen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Windjammer am 05. Mai 2008, 00:24:16
Zitat von: "Wormys_Queue"
Schon klar, allerdings hast Du selbst ja in diesem Post (http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,18735.msg308610.html#msg308610) einige Zweifel ob dieser Firmenpolitik angemeldet, die ich durchaus teile.

Ui, danke fuer den Hinweis auf den thread, ich hab gar nicht gesehen, dass Zechi und Du darauf reagiert haben.
 Aehnliche Analyse  (http://grognardia.blogspot.com/2008/05/whatever-that-means.html). Ausserdem  das   (http://shamsgrog.blogspot.com/2008/04/wargamers-and-wizards.html) und diese zwei Beitraege  (http://weblog.xanga.com/RPGpundit?uni-22-direction=n&uni-22-nextdate=4%2f26%2f2008) sind zum Thema "Firmenpolitik bei WotC" sehr unterhaltsam, wenn man mal davon absieht, Aussagen von Bill Slavicsek mittels Aussagen von Bill Slavicsek zu stuetzen. Und nein, Zechi,  den hier  (http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,13149.msg208234.html#msg208234+hase#208234) brauchst Du erst gar nicht auspacken, das mach ich schon selber ;)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 05. Mai 2008, 01:34:12
Zitat von: "Windjammer"
Und nein, Zechi,  den hier  (http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,13149.msg208234.html#msg208234+hase#208234) brauchst Du erst gar nicht auspacken, das mach ich schon selber ;)


 :shutup: (an den Thread erinnere ich mich mit Schaudern)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Windjammer am 05. Mai 2008, 01:59:36
Zitat von: "Wormys_Queue"
an den Thread erinnere ich mich mit Schaudern

Ich wollte Zechis Post alleine herausgreifen - den fand ich witzig. Den Rest/Thread fand ich unergiebig.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 05. Mai 2008, 07:35:01
Zitat von: "Windjammer"
Weil Taysal und (etwas indirekter) Wormy es angesprochen haben: warum fehlt DAS hier?
(http://www.enchantedgrounds.com/images/forgotten_realms_logo.gif)
Weil das die angekuendigte Firmenpolitik ist. Es gibt kein "Core only" mehr und kein "bin in erster Linie ein FR'ler". Es gibt nur mehr "ich kaufe jedes Buch, weil ich jedes Buch kaufen sollnutzen kann". Daher: keine Logos mehr, nur mehr ein tolles TM hinter jedem Titel.
 Zur Erinnerung  (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/dramp/20080430&authentic=true).


Spätestens jetzt würde ich mir wünschen, F&S würden auch DDI auf deutsch herausbringen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 05. Mai 2008, 09:34:15
Jep, die deutschen FR-Fans trifft das wohl besonders hart. Ist natürlich ein sehr hoher Anreiz, die DDI zu abonnieren, um an das auf dieser Schiene versprochene Zusatzmaterial für das jeweilige Setting heranzukommen.
Titel: neuer Version . . .
Beitrag von: Abbil am 08. Mai 2008, 20:11:31
Hi leute ich finde die ständigen neu printings so mist wie die steigenden Sprit Preise!
Titel: Re: neuer Version . . .
Beitrag von: hewimeddel am 09. Mai 2008, 07:21:32
Zitat von: "Abbil"
Hi leute ich finde die ständigen neu printings so mist wie die steigenden Sprit Preise!


Was meinst du mit "ständige neu printings"?

tschau
hewi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Nathan Grey am 09. Mai 2008, 11:33:26
Vermutlich neue Editionen, weil WotC doch jedes Jahr ne neue Edition rausbringen  :roll:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: hewimeddel am 09. Mai 2008, 12:07:28
Zitat von: "Ironie"
Ständig neues Material - was soll denn das?
Es wäre besser, WOTC würde nichts Neues mehr rausbringen. Die wollen doch nur die Kunden abzocken mit Ihren ständigen Buchveröffentlichungen und Neuerscheinungen!


Geht's noch? Alte Bücher löschen sich doch nicht automatisch, wenn etwas neues herauskommt.

tschau
hewi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 09. Mai 2008, 12:30:41
Zitat von: "hewimeddel"
Alte Bücher löschen sich doch nicht automatisch, wenn etwas neues herauskommt.

Du denkst zu altmodisch.Digitale Medien und DRM sage ich nur...

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 09. Mai 2008, 12:32:59
Zitat von: "Ironie"
Ständig neues Material - was soll denn das?
Es wäre besser, WOTC würde nichts Neues mehr rausbringen. Die wollen doch nur die Kunden abzocken mit Ihren ständigen Buchveröffentlichungen und Neuerscheinungen!



Oh mein Gott! Ein Wirtschaftsunternehmen will Geld verdienen! Wie verwerflich...lasst sie uns steinigen ;).
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Taysal am 09. Mai 2008, 13:18:53
Die Bücher sind ja kein Produkt wie Sprit, das viele dringend benötigen und kaufen müssen ... kann man also nicht vergleichen.

Bei dem Material handelt es sich ja eh meist um den erneuten Aufguss eines alten Teebeutels. Zugegeben, bei jedem Aufguss ändert sich ein wenig der Geschmack, aber am Ende ist es noch immer Pfefferminze und niemand ist gezwungen sich noch eine Tasse zu machen.

Im Grunde braucht man nur die Grundausstattung und fertig ist die Sache. Zum Hintergrund gibt es genug Material, das auch kostenlos erhältlich ist oder teilweise günstig erworben werden kann.

Wirklich lecker und teuer wird die Sache ja nur für Sammler, die eh alles schlucken. Mache ich in bestimmten Bereichen meiner Hobbys ja auch so.

Ich finde die Entwicklung der Reiche zwar Schade, aber ich bin eh nur ein Gast und war nie der Fahrer. Mir gefällt die neue Richtung nicht, also steige ich aus und freue mich über das, was ich bisher gesehen habe und tummel mich dort noch etwas herum.

Die Zauberer der Küste versuchen halt noch ihre DDI an die Kunden zu bringen, was aber auch nicht jeder mitmachen muss.

In diesem Sinne ... :)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 31. Mai 2008, 19:50:25
Ascendy of the Last ist anscheinend bei einigen angekommen.

Spoiler (Anzeigen)
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 01. Juni 2008, 18:18:18
... und ich denke mal, das Ergebnis wird auch hier nicht gut ankommen. War aber nach Drow of the Underdark abzusehen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Tobias am 10. Juni 2008, 16:42:30
Zitat von: "Windjammer"
Weil das die angekuendigte Firmenpolitik ist. Es gibt kein "Core only" mehr und kein "bin in erster Linie ein FR'ler". Es gibt nur mehr "ich kaufe jedes Buch, weil ich jedes Buch kaufen sollnutzen kann". Daher: keine Logos mehr, nur mehr in tolles TM hinter jedem Titel.

Late to the party, aber... kommt das auch anderen noch wie eine marketingtechnisch hirnverbrannte Entscheidung vor? Mühsam erarbeitetes Branding mutwillig über Bord zu schmeißen? Glauben die allen Ernstes, dadurch kaufen Realms-Fans jetzt auch die Eberron-Bücher?
Die dahinterstehende Designphilosophie der "kompatiblen" Settings ist auch nicht besser. Wer nach allen Seiten offen ist, der ist logischerweise auch nicht ganz dicht.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 10. Juni 2008, 16:49:33
Keine Angst Tobi, in MEINEN Realms wirst Du auf keine Warforged treffen, egal ob in 3.5, später viell. 4E oder sonst wann. Die Ehre der Blackrivers wird nicht durch so'n Core-Krams verwässert werden...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 11. Juni 2008, 00:02:28
Zitat von: "Tobias"
Late to the party, aber... kommt das auch anderen noch wie eine marketingtechnisch hirnverbrannte Entscheidung vor? Mühsam erarbeitetes Branding mutwillig über Bord zu schmeißen? Glauben die allen Ernstes, dadurch kaufen Realms-Fans jetzt auch die Eberron-Bücher?
Die dahinterstehende Designphilosophie der "kompatiblen" Settings ist auch nicht besser. Wer nach allen Seiten offen ist, der ist logischerweise auch nicht ganz dicht.


Spontan bin ich geneigt, Dir zuzustimmen, aber das hängt wohl vor allem von der Umsetzung ab.

Den Grundgedanken dahinter versteh ich allerdings. Man nimmt allgemein an, dass TSR weniger an der Vielzahl ihrer Settings als dadurch kaputt gegangen ist, das jedes Setting seine Spezialregeln bekam und diese dadurch zunehmend inkompatibler wurden, was letzten Endes zur Spaltung der Spielergemeinde in viele kleine Grüppchen mündete.

Die Reaktion der Wizards war es , die meisten Settings zu stoppen und sich vor allem auf ein, später auf zwei Settings zu fokussieren (FR und Eberron). Dafür haben sie von den Fans der anderen Settings bis zum heutigen Tage immer wieder Prügel einstecken müssen.

Mit der 4E versucht WotC nun wohl, die alten Settings (oder vielleicht auch neue) wieder ins Spiel zu bringen, ohne dabei die selben Fehler wie seinerseits TSR zu begehen. Und ehrlich gesagt halte ich das wegen der DI nicht mal für vollkommen unmöglich. Das Einstiegsabenteuer Keep of the Shadowfell weist dabei den Weg. Das Abenteuer selbst ist settingneutral, per DI gabs aber jetzt Konversionen für die beiden großen Settings. Anzunehmen, dass man dieses Vorgehen für später bekanntwerdende weitere (offiziell unterstützte) Settings wiederholen wird.

Und solange die Qualität stimmt, könnte der Plan aufgehen. Was mich zum Beispiel angeht, würde ich derzeit wohl eher kein Geld für ein FR-Abenteuer ausgeben, einfach weil ich vorerst nicht vorhabe, im Rahmen der 4E dort zu spielen und nicht die Zeit habe, alles selbst nach Eberron zu konvertieren. Bekomme ich aber von WotC eine qualitativ hochwertige Eberron-Konversion angeboten, sieht die Sache plötzlich ganz anders aus.

Das gilt natürlich analog für generische Abenteuer.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: redknight am 11. Juni 2008, 10:42:32
Mal abgesehen von wotc-Produktpolitik, die sie meinethalben so ökonomisch sinnvoll wie möglich gestalten können, solange es noch keinen Anschluss- und Benutzungszwang für ihre Produkte gibt...

...was weiß man denn bisher Definitives was das Setting angeht? Dass die settingspezifischen apokalyptischen Reiter D. Do'Urden, Elminster und die Shades uns nicht verschonen nehme ich mal an. Sind vielleicht ein paar Nationen verschwunden? Wie sieht's mit der Points of Light - Implementierung aus (sollte ja zumindest für Luruar, Western Heartlands nicht sonderlich schwer sein).
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 11. Juni 2008, 11:24:05
Zitat von: "redknight"
...was weiß man denn bisher Definitives was das Setting angeht?


Ich glaube, die meisten der auf der WotC-Homepage dazu erschienenen Artikel hat Zechi in diesem Thread verlinkt. Ansonsten schau Dir mal die FR-Artikel im Online-Dragon an. Ist schon ne Menge.

Zitat
Wie sieht's mit der Points of Light - Implementierung aus (sollte ja zumindest für Luruar, Western Heartlands nicht sonderlich schwer sein).


Tatsächlich war das Konzept eigentlich schon in den alten Realms vorhanden, da wurde es nur nicht so stark betont. Der größte Teil der Realms besteht aus ungezähmter Wildnis, mit Ausnahme vielleicht der dichter besiedelten Sword Coast. Insoweit erwarte ich da gar keine großen Änderungen
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 11. Juni 2008, 11:50:14
Zitat von: Wormys_Queue
Zitat von: "redknight"

Tatsächlich war das Konzept eigentlich schon in den alten Realms vorhanden, da wurde es nur nicht so stark betont. Der größte Teil der Realms besteht aus ungezähmter Wildnis, mit Ausnahme vielleicht der dichter besiedelten Sword Coast. Insoweit erwarte ich da gar keine großen Änderungen


Das war bislang auch so, nur wurde die Karte oftmals nicht in den richtigen Maßstab gesetzt (am Spieltisch) und so entstand der Eindruck, daß in jedem "nächsten" Dorf ein Erzmagier wohnt. Was natürlich nicht stimmt. Leider haben die, die diesen Eindruck hatten, am Ende am meisten geheult und ihrem "Unmut" Stimme verschafft ... woraufhin die Wizards mit den Reichen den 4E Mist verzapften. Ergo, man muß nur laut genug schreien und dann wird man auch gehört. Erinnert mich irgendwie an Guido Westerwelle, bei dem man sich fragt, wieso den in den letzten Jahren noch keiner zum Kanzler gewählt hat. So "wichtig" wie er zu sein scheint ...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Tobias am 11. Juni 2008, 12:16:05
Zitat von: "Wormys_Queue"

Den Grundgedanken dahinter versteh ich allerdings. Man nimmt allgemein an, dass TSR weniger an der Vielzahl ihrer Settings als dadurch kaputt gegangen ist, das jedes Setting seine Spezialregeln bekam und diese dadurch zunehmend inkompatibler wurden, was letzten Endes zur Spaltung der Spielergemeinde in viele kleine Grüppchen mündete.

Die Reaktion der Wizards war es , die meisten Settings zu stoppen und sich vor allem auf ein, später auf zwei Settings zu fokussieren (FR und Eberron). Dafür haben sie von den Fans der anderen Settings bis zum heutigen Tage immer wieder Prügel einstecken müssen.

Ja, okay.
Aber:
1.) Was können die armen Logos dafür?
2.) Sie machen doch jetzt genau das gleiche, was TSR gemacht hat: Sie packen zu den Settingbüchern jede Menge Regeln dazu. Nur daß diese jetzt angeblich "universal" nutzbar sind (und das scheint ja wirklich so zu sein... den Swordmage wollen sicher auch viele nicht-Realms-Spieler.)
Das verhindert die regeltechnische Zerfaserung nur unter einer Bedingung: Daß sich jeder Spielleiter sämtliche Bücher kauft, einschließlich der Settings, die er gar nicht zu bespielen bedenkt. Das ist wiederum das Gleiche wie anno dazumal. "Alles ist Core" ist nur ein Mittel, um den Käufer zu diesem Verhalten zu bewegen.
Und das läuft nun mal auf reine Geldschneiderei hinaus. Ich werde das einfach mal anhand der Alternativen verdeutlichen.
Annahmen:
- Die universellen Regeln "braucht" jeder Käufer.
- Von den Settings "braucht" jeder Käufer nur eines.
- Wir haben insgesamt Setting-Material, um 2 Bücher zu füllen und Regelmaterial, um 1 Buch zu füllen.
Alternativen:
a) 3 Bücher herausbringen, auf die Setting- und Regelmaterial gleichmäßig verteilt sind. Der Käufer braucht alle.
b) 2 Settingbücher und ein Regelbuch herausbringen. Der Käufer braucht insgesamt 2.
Es sollte relativ offensichtlich sein, welches Modell für wen finanziell günstiger ist. Kundenfreundlich ist was anderes.

Ich hatte ja ohnehin die naive Hoffnung, 4E würde nicht so schnell von Splats totgeschlagen wie 3.x
Aber es wird aller Voraussicht nach schlimmer denn je.

@ Alex
Das wollen wir auch hoffen.  :D
Dragonborn in den Realms werden schon nervig genug.  :evil:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 11. Juni 2008, 18:39:27
Leute ich weiß ich pack für die Meisten hier wahrscheinlich alte Karmellen aus, aber ich hab erst gestern erfahren das Halruaa in der 4E völlig geplättet wird/wurde.

Also solangsam kommt es mir so vor als hätte man quer von Calimshan bis Rashemen bzw. den Hordelands eine Linie gezogen und alles darunter einfach platt gemacht.

Inzwischen habe ich Alpträume wenn ich daran denke das das Release bald bevor steht.

Meint Ihr es besteht eine Chance das die diese Edition einfach streichen?! Oder sagen das wäre eine ALTERNATIVE Realität...

Ich würde ja auf den Umstieg auf 4E verzichten doch das geht schlecht wenn man die FR vor Allem wegen der Romane - und damit meine ich auch die selbst geschriebenen die man bereitwillig ab August einreicht bei den Küstenzauberern...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 11. Juni 2008, 20:06:39
Zitat von: "Tobias"
1.) Was können die armen Logos dafür?


Das bedauere ich auch sehr, aber marketingtechnisch ist das wohl nur konsequent. Sie gehen davon aus, dass Fans der Forgotten Realms oder eines anderen Settings die Bücher auch am Namen erkennen und auf jeden Fall kaufen. Gleichzeitig hoffen sie, mit der Vereinheitlichung nun auch die Fangruppen zu erreichen, die vorher um settingspezifische Bücher einen Bogen gemacht haben.

Zitat
2.) Sie machen doch jetzt genau das gleiche, was TSR gemacht hat: Sie packen zu den Settingbüchern jede Menge Regeln dazu. Nur daß diese jetzt angeblich "universal" nutzbar sind (und das scheint ja wirklich so zu sein... den Swordmage wollen sicher auch viele nicht-Realms-Spieler.)


Letzteres ist aber genau der Punkt. Noch in der 3E war das gar nicht so einfach. Die regional feats der FR ließen sich nicht so einfach nach Eberron verpflanzen, genauso wie einige Feats in Eberron die Benutzung von Action Points zwingend voraussetzten, was in FR-Kampagnen normalerweise aber nicht der Fall ist.

Das sind nur zwei Beispiele und AD&D mit seinen vielen Subsystemen ging da oftmals noch viel weiter.

Für die 4E scheint nun der Gedanke vorzuherrschen, mit einheiltlichen, allgemeingültigen Regeln die verschiedensten Settings darzustellen. Das man mit einem Regelsystem ganz verschiedene Welten darstellen kann, steht wohl außer Frage, auch wenn Alt-Fans wie ich wohl immer ein Haar in der Suppe finden können, wenn sie es drauf anlegen.

Und wenn das klappt, was sie vorhaben, kann ich mir dieses Vorhaben durchaus als erfolgversprechend vorstellen.


Zitat
Das verhindert die regeltechnische Zerfaserung nur unter einer Bedingung: Daß sich jeder Spielleiter sämtliche Bücher kauft, einschließlich der Settings, die er gar nicht zu bespielen bedenkt.


Im obigen Sinne ist das was anderes. Natürlich werden diverse Gruppen nicht immer dieselbe Regelbasis nutzen (nutzt ja auch nicht jeder die Complete-Bücher der 3E.) Aber es dürfte wohl wesentlich leichter werden, neues Material in die eigene Kampagne zu integrieren als bisher und das sehe ich durchaus im Gegensatz zu früher.


Zitat
Wir haben insgesamt Setting-Material, um 2 Bücher zu füllen und Regelmaterial, um 1 Buch zu füllen.
Alternativen:
a) 3 Bücher herausbringen, auf die Setting- und Regelmaterial gleichmäßig verteilt sind. Der Käufer braucht alle.
b) 2 Settingbücher und ein Regelbuch herausbringen. Der Käufer braucht insgesamt 2.
Es sollte relativ offensichtlich sein, welches Modell für wen finanziell günstiger ist. Kundenfreundlich ist was anderes.


Und wie kommst Du auf die Idee, das a) eine Option wäre. Die offizielle Aussage ist doch ganz klar: Ein Kampagnenset, ein Player's Guide, ein Abenteuer pro Setting. Mehr gibts nur bei entsprechendem Verkaufserfolg, ansonsten bleiben weitere Bücher generisch.

Zitat
Ich hatte ja ohnehin die naive Hoffnung, 4E würde nicht so schnell von Splats totgeschlagen wie 3.x
Aber es wird aller Voraussicht nach schlimmer denn je.


Ich hab da auch wenig Hoffnung, aber bisher sehe ich vor allem, das mehr Abenteuer produziert werden. Von der Splatbook-Schwemme der letzten Jahre sind sie aber noch weit entfernt.

btw, wieso verteidige ich auf einmal die Wizards? Das ist doch gar nicht mein Job? ^^
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Tobias am 11. Juni 2008, 23:28:46
Zitat von: "Wormys_Queue"

Das bedauere ich auch sehr, aber marketingtechnisch ist das wohl nur konsequent. Sie gehen davon aus, dass Fans der Forgotten Realms oder eines anderen Settings die Bücher auch am Namen erkennen und auf jeden Fall kaufen. Gleichzeitig hoffen sie, mit der Vereinheitlichung nun auch die Fangruppen zu erreichen, die vorher um settingspezifische Bücher einen Bogen gemacht haben.

Und welchen logischen Grund soll das haben? Die Settingfans handeln weiter so, als ob das Logo drauf wäre, und die nicht-Settingfans handeln genau entgegengesetzt? Halten die ihre Kunde für so schizo?

Zitat
Natürlich werden diverse Gruppen nicht immer dieselbe Regelbasis nutzen (nutzt ja auch nicht jeder die Complete-Bücher der 3E.) Aber es dürfte wohl wesentlich leichter werden, neues Material in die eigene Kampagne zu integrieren als bisher und das sehe ich durchaus im Gegensatz zu früher.

Wenn die Leute ihr Verhalten in Bezug auf Kauf der settingspezifischen Bücher nicht dahingehend ändern, mehr zu kaufen, wird sich an der Situation im Vergleich zu früher auch nichts ändern. Das ist simple, harte Logik. Und von da ist es nicht mehr schwierig, die dahinterstehende Absicht zu erraten.

Zitat
Und wie kommst Du auf die Idee, das a) eine Option wäre.

Das ist keine "Option". Das ist das, was sie tun werden. Ich habe es abstrakt dargestellt, das war wohl ein Fehler. Vielleicht wird es konkreter deutlich.
Die beiden Realms-Bücher (außer dem Abenteuer) haben respektive etwa 300 und 150 Seiten. Ich nehme an (willkürlich, aber für das Prinzip egal), daß sich darin insgesamt 150 Seiten Regeln (1/3) und 300 Seiten Hintergrund (2/3) befinden, und daß beides auf beide Bücher verteilt ist.
Ich nehme weiter an (willkürlich, dito), daß es sich bei Eberron ganz genau so verhält.
Nun könnte man demzufolge auch die 150 Seiten Regeln aus FR und die 150 Seiten Regeln aus Eberron extrahieren und daraus ein einzelnes Buch mit 300 Seiten Regeln machen. Der verbliebene Hintergrund würde jeweils ebenfalls ein Buch von 300 Seiten füllen.
Was muß man nun kaufen, wenn man alle enthaltenen Regeln, aber nur den Hintergrund von einem Setting haben möchte:
Fall A (Realität): 2 Bücher zu 300 Seiten und 2 Bücher zu 150 Seiten.
Fall B (Hypothese): 2 Bücher zu 300 Seiten.
q.e.d.

Die konkreten Zahlen sind natürlich nebensächlich. Entscheidend ist die Tatsache, daß etwas, das jeder Kunde gebrauchen kann, mit etwas zusammengepackt wird, das man nur einmal braucht.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: hewimeddel am 12. Juni 2008, 10:23:19
Zitat von: "Tobias"

Die konkreten Zahlen sind natürlich nebensächlich. Entscheidend ist die Tatsache, daß etwas, das jeder Kunde gebrauchen kann, mit etwas zusammengepackt wird, das man nur einmal braucht.


Und wo ist der Unterschied zu 3E bzw. 3.5? Achja: Bei 3E bzw. 3.5 gab es je Setting viele weitere Bücher, die auch für andere Kampagnen interessante Regeln enthielten. In Zukunft soll das eben nicht mehr so sein.

Ich gehe davon aus, dass die Kampagnensets hauptsächlich aus "Fluff" bestehen und die Regeln vermehrt in die generischen Bücher und/oder die "Spielerhandbücher" ausgelagert werden.
Dadurch bleiben die Kampagnensets auch mit einer 4.5, 5E usw. noch nutzbar und haben einen längeren Produktzyklus während die Regelbücher entschlackt werden und man sie in Folgeeditionen problemlos austauschen kann.

Ich fände das gut. Das System der 3.5, die "Vergessene Reiche"-Kampagne mittels des "Spielerhandbuchs Vergessene Reiche" auf 3.5 zu konvertieren fand ich ziemlich doof.
Mir wäre ein "Kampagnenset 3.5" lieber gewesen oder eben obige Variante -> gar keine Regeln im Kampagnenset.

tschau
hewi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Nathan Grey am 12. Juni 2008, 10:40:28
Was Hewwi das sagt fände ich auch die beste Lösung in die Kampgnensets nur Fluff.

Von mir aus könnte man Weltenspezifische Regeln (Magieschmied, Drachenmale usw. auf Eberron) dann im Spielerhandbuch rausbringen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 12. Juni 2008, 11:34:09
Zitat von: "Tobias"
Und welchen logischen Grund soll das haben? Die Settingfans handeln weiter so, als ob das Logo drauf wäre, und die nicht-Settingfans handeln genau entgegengesetzt? Halten die ihre Kunde für so schizo?


Das neutralere Logo signalisiert denjenigen, die mit einem speziellen Setting nichts anfangen können, das zumindest die Regelparts dennoch für sie interessant sein könnten (was vorher oft nicht der Fall war ). Ich nehme an, dass WotC , von den Verkaufszahlen der Settingbücher ausgehend zu der Erkenntnis gelangt ist, dass es sich nicht wirklich lohnt ganz spezielle Geschmäcker zu bedienen. Sieht man ja an ihrer Vorgehensweise bezüglich der FR.  WotC scheint nicht sehr besorgt darum zu sein, Altfans mit ihren Änderungen zu vergraulen, was nicht daüfr spricht, dass der Markt in diesem Bereich besonders relevant gewesen ist.

Und es wurde oft genug bestätigt, dass manche Spieler bisher die Bücher eines anderen Settings nicht mal mit spitzen Fingern anfassten. Der neue Ansatz versucht wohl, über eine größere Einheitlichkeit im Layout diesbezügliche Berührungsängste abzubauen.

Zitat
Wenn die Leute ihr Verhalten in Bezug auf Kauf der settingspezifischen Bücher nicht dahingehend ändern, mehr zu kaufen, wird sich an der Situation im Vergleich zu früher auch nichts ändern. Das ist simple, harte Logik. Und von da ist es nicht mehr schwierig, die dahinterstehende Absicht zu erraten.


Sie können nicht "mehr" settingspezifische Bücher kaufen, weil es diese nicht oder nur seltenst geben wird. De facto sparen die Leute eine Menge Geld, wenn sie sich mit einem Setting begnügen.

Zitat
Das ist keine "Option". Das ist das, was sie tun werden.

Das würde diametral ihren Ankündigungen widersprechen. Es gibt zwei Settingbücher und ein Settingabenteuer (pro Setting) und fertig. Der Unterschied zu früher: Die in den Settingbüchern (übrigens auch schon früher) enthaltenen Regeln können mit Leichtigkeit für andere Kampagnenwelten übernommen werden, was diese Bücher evtl. auch für jene interessant macht, die mit der Welt an sich nichts anfangen können.

Aber nirgends wurde behauptet, dass sie plötzlich anfangen wollen, generisches Regelmaterial mit der Absicht in Settingbücher zu stecken, die Leute zum Kauf zu animieren. Dafür wirds weiterhin die settingneutralen Regelerweiterungen geben.

Dein Beispiel hinkt, weil es von einer fiktiven Annahme ausgeht, die mit der Realität nichts zu tun hat.

Zitat
Die konkreten Zahlen sind natürlich nebensächlich. Entscheidend ist die Tatsache, daß etwas, das jeder Kunde gebrauchen kann, mit etwas zusammengepackt wird, das man nur einmal braucht.


Du scheinst irgendwie davon auszugehen, dass jeder Spieler nur in einem Setting spielt. Ganz das Gegenteil aber ist der Fall. Nicht nur, dass die meisten Spieler sich in verschiedenen Settings tummeln, eine beträchtliche Anzahl spielt sogar in selbstgebauten Welten und hat Settingbücher schon immer nur zum ideenklau verwendet. Dummerweise war es aber früher so, dass die Settingspezifischen Regeln nicht unbedingt gut miteinander arbeiteten, was den Wert eines Buchkaufes beträchtlich schmälerte. Genau das soll sich ändern und prinzipiell halte ich die Idee auch für durchaus sinnvoll. Abwarten, ob sich die Idee durchsetzt. Für mich ist sie jedenfalls definitiv einer der Pluspunkte der 4E.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Tobias am 12. Juni 2008, 14:33:10
Zitat von: "hewimeddel"

Und wo ist der Unterschied zu 3E bzw. 3.5?

Laut Aussage von Wizards, daß die Regeln nun "generisch" sind.

Zitat
Ich gehe davon aus, dass die Kampagnensets hauptsächlich aus "Fluff" bestehen und die Regeln vermehrt in die generischen Bücher und/oder die "Spielerhandbücher" ausgelagert werden.

Und warum? Ist aber auch egal, denn wenn Du die Sache auf die Spielerhandbücher beschränkst, ist es das gleiche in Grün.

Zitat
gar keine Regeln im Kampagnenset.

Ja, exakt das habe ich daher auch als zweite, für den Kunden bessere Option skizziert. Wurde das nicht klar?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Tobias am 12. Juni 2008, 14:44:13
Zitat von: "Wormys_Queue"

Und es wurde oft genug bestätigt, dass manche Spieler bisher die Bücher eines anderen Settings nicht mal mit spitzen Fingern anfassten. Der neue Ansatz versucht wohl, über eine größere Einheitlichkeit im Layout diesbezügliche Berührungsängste abzubauen.

Um zu glauben, daß so etwas tatsächlich wirkt, muß man seine Kunden für unglaublich naiv halten. Ich weiß nicht, ob das eine kluge Idee ist.

Zitat
Sie können nicht "mehr" settingspezifische Bücher kaufen, weil es diese nicht oder nur seltenst geben wird.

Relativ. Nicht absolut.

Zitat
Das würde diametral ihren Ankündigungen widersprechen.

Nein. Entsprechen. Lies meine zweite Erklärung nochmal durch. Es ist unmöglich, als Kunde nicht mindestens genauso gut wegzukommen, wenn die zweite Option gewählt wird. Das ist wiederum harte, unbarmherzige Logik.

Zitat
Aber nirgends wurde behauptet, dass sie plötzlich anfangen wollen, generisches Regelmaterial mit der Absicht in Settingbücher zu stecken, die Leute zum Kauf zu animieren.

Ich würde das auch nicht behaupten, wenn ich Wizards wäre. 8)

Zitat
Du scheinst irgendwie davon auszugehen, dass jeder Spieler nur in einem Setting spielt.

Nein. Ich gehe allerdings in der Tat davon aus, daß viele das tun. Und es ist nunmal folgendermaßen:
Gruppe A (Benutzt alle von Wizards publizierten Settings und möchte alle für sie relevanten Regeln haben: Beide Optionen gleich teuer.
Gruppe B (Benutzt nicht alle von Wizards publizierten Settings und möchte alle für sie relevanten Regeln haben: Zweite Option billiger.

Zitat
Dummerweise war es aber früher so, dass die Settingspezifischen Regeln nicht unbedingt gut miteinander arbeiteten, was den Wert eines Buchkaufes beträchtlich schmälerte.

Das ist vollkommen wumpe! Denn es hat mit dem Publikationskonzept nicht das geringste zu tun.

Ich weiß echt nicht, warum ich hier lang und breit erklären muß, daß es kundenfreundlicher ist, settingspezifische Informationen und generische Informationen getrennt zu publizieren. Ich dachte eigentlich, das sei so offensichtlich, daß es keiner anzweifeln würde.  :|
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 12. Juni 2008, 17:28:46
Zitat von: "Tobias"
Um zu glauben, daß so etwas tatsächlich wirkt, muß man seine Kunden für unglaublich naiv halten.  Ich weiß nicht, ob das eine kluge Idee ist.


Wird sich zeigen. Ich glaube nicht, dass sie ihre Kunden für fürchterlich naiv halten. Auch halte ich es nicht für kundenunfreundlich, dass sie ihre Publikationspolitik genau auf meine Bedürfnisse abzustimmen scheinen.

Zitat
Es ist unmöglich, als Kunde nicht mindestens genauso gut wegzukommen, wenn die zweite Option gewählt wird.


Doch. Wenn sie die von dir geforderte Trennung durchführen, bedeutet das z.B. für mich, dass ich mir kein einziges ihrer Bücher kaufe (reine Fluffbücher interessieren mich genau so wenig wie reine Regelbücher). Im anderen Fall kauf ich mir zumindest die beiden Settingbücher.

Zitat
Das ist vollkommen wumpe! Denn es hat mit dem Publikationskonzept nicht das geringste zu tun.


Natürlich. Es ist vollkommen egal, auf welche Art und Weise man seine Produkte für die Kunden interessanter macht. Denn Kundenfreundlichkeit bedeutet ja schließlich, die Kunden vom Kauf abzuhalten, statt ihre Wünsche zu erfüllen. Immerhin sparen sie dann Geld. Während es natürlich völlig kundenunfreundlich ist, sich einen größeren Kundenkreis erschließen zu wollen.

edit wg. unnötigem Schlussatz
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Tobias am 12. Juni 2008, 19:28:04
Zitat von: "Wormys_Queue"
Wird sich zeigen. Ich glaube nicht, dass sie ihre Kunden für fürchterlich naiv halten. Auch halte ich es nicht für kundenunfreundlich, dass sie ihre Publikationspolitik genau auf meine Bedürfnisse abzustimmen scheinen.

*Aufdiezungebeiß*.

Zitat
Doch. Wenn sie die von dir geforderte Trennung durchführen, bedeutet das z.B. für mich, dass ich mir kein einziges ihrer Bücher kaufe (reine Fluffbücher interessieren mich genau so wenig wie reine Regelbücher). Im anderen Fall kauf ich mir zumindest die beiden Settingbücher.

Schön. Das ist vollkommen und offensichtlich irrational, aber mach was Du willst.  :alien:

Zitat
Während es natürlich völlig kundenunfreundlich ist, sich einen größeren Kundenkreis erschließen zu wollen.

Das ist in der Tat nicht im Mindesten kundenfreundlich. Warum sollte ein Kunde Interesse daran haben, erschlossen zu werden?
Kundenfreundlich ist es, dem Kunden Produkte anzubieten, die er haben möchte, und das zu möglichst günstigen Konditionen. Wenn Du nun aus nicht nachvollziehbaren Gründen sowohl Hintergrundinformationen als auch Regeln ablehnst, wenn sich nicht beides zwischen dem gleichen Buchdeckel befindet (was, den kleinen Seitenhieb gestatte ich mir, für PHB und DMG schlechte Karten bedeuten müßte), dann bist Du ein Spezialfall.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 12. Juni 2008, 20:45:54
Disqualifizier dich ruhig weiter selbst. Auf meiner ignore-list ist noch Platz.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 13. Juni 2008, 01:07:00
Zitat von: "Wormys_Queue"
Disqualifizier dich ruhig weiter selbst. Auf meiner ignore-list ist noch Platz.
:lol:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Tobias am 13. Juni 2008, 09:38:34
Zitat von: "Wormys_Queue"
Disqualifizier dich ruhig weiter selbst. Auf meiner ignore-list ist noch Platz.

Jesus Christus, warst Du beim Hautabschaben oder was? Komm mal klar. :o
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 13. Juni 2008, 10:03:07
Keine Sorge, ich bin ok. Sag mir einfach Bescheid, wenn Du dich (wieder) in der Lage fühlst, sachlich und ohne persönliche Sticheleien und pauschale Verunglimpfungen zu argumentieren.

@Archoangel: Was gibts denn da zu lachen?  :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 13. Juni 2008, 10:35:32
Zitat von: "Ascaron"
Leute ich weiß ich pack für die Meisten hier wahrscheinlich alte Karmellen aus, aber ich hab erst gestern erfahren das Halruaa in der 4E völlig geplättet wird/wurde.

Also solangsam kommt es mir so vor als hätte man quer von Calimshan bis Rashemen bzw. den Hordelands eine Linie gezogen und alles darunter einfach platt gemacht.

Inzwischen habe ich Alpträume wenn ich daran denke das das Release bald bevor steht.

Meint Ihr es besteht eine Chance das die diese Edition einfach streichen?! Oder sagen das wäre eine ALTERNATIVE Realität...

Ich würde ja auf den Umstieg auf 4E verzichten doch das geht schlecht wenn man die FR vor Allem wegen der Romane - und damit meine ich auch die selbst geschriebenen die man bereitwillig ab August einreicht bei den Küstenzauberern...


Je mehr ich von den 4E - Regeln lese und was sie dafür mit den Reichen anstellen, desto weniger reizt mich diese Edition. Weder die Begründungen für die Regeländerungen, noch die daraus resultierenden Erklärungen für die Reiche sind IMHO auch nur ansatzsweise nachvollziehbar - aus der Sicht eines FR - SL / Spielers / Romanlesers / -kenners.

Ich hatte vor einiger Zeit mal ein "Add-on" zu City of the Spider Queen geplant und das war/ist auch schon recht weit fortgeschritten. Dann kam die Lp Serie und hat die Idee aus dem Raum gebombt. Wenig später kommt 4E daher und macht auch den ganzen Regelteil "zur Sau". Paizo mag ihn für Golarion auch nicht haben, also mach ich das fertig und werd's wohl bei Candlekeep und/oder hier einstellen, denn letztlich soll die Arbeit nicht nur für mich gewesen sein. Gleiches gilt für eine 3RE - Konvertierung von Night Below.
Das Vorstehende ist nun aber nicht der Grund, warum ich auf die Wizards und D&D 4 bEginners sauer bin, falls das jemandem einfällt. Das Add-on hätte ich so oder so geschrieben. Mich stört in erster Linie, daß man einfach mit einer nicht geringen Anzahl an Dingen bricht, und das völlig unnötig. Succubus zum Teufel, Erinnyen vorerst gestrichen; Tiefling als Spielerrasse, aber bitteschön IMMER mit Hörnern und Schwanz; da gibt es Lurker und Artillery (wir sind in einem Fantasy-Setting, oder?) ... und schlichtweg alles, aber auch grundsätzlich alles was im PHB unter Klassen steht ist nur noch auf Schlachten, Schlachten und Schlachten ausgerichtet. ...  :o  ... aber ich schweife ab. Wenn du einen Roman schreiben willst oder es schon gemacht hast, leg dir besser einen Alternativplan zurecht. Einen Alternativplan, der alles FR/Eberron-Verbundene ersetzen kann. Es gibt in Deutschland tonnenweise Fanatsyliteratur die so grottig ist, daß ein gutes Buch immer einschlagen kann.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 13. Juni 2008, 10:54:14
Zitat von: "Zanan"

Je mehr ich von den 4E - Regeln lese und was sie dafür mit den Reichen anstellen, desto weniger reizt mich diese Edition. Weder die Begründungen für die Regeländerungen, noch die daraus resultierenden Erklärungen für die Reiche sind IMHO auch nur ansatzsweise nachvollziehbar - aus der Sicht eines FR - SL / Spielers / Romanlesers / -kenners.


Also da stimme ich Dir 100%ig zu. Ich möchte mal wissen was die Küstenzauberer überhaupt bewogen hat alles so radikal zu ändern, seit der 3e hat D&D doch einen Boom erlebt wie seit Jahren nicht mehr von den Reichen mal ganz zu schweigen. Ich verstehe auch nicht was dagegen gesprochen hätte wieder einen kleineren Schritt im Kampagnenset zu machen, ohne das man radikal alles umkrempelt. Ich meine es muss denen doch klar sein das gerade eine Community die schon bei kleinsten Änderungen empfindlich reagiert doch bei so einer Aktion Sturm läuft. Ich glaube so langsam man will die Realms einfach los werden.

Zitat von: "Zanan"

Das Vorstehende ist nun aber nicht der Grund, warum ich auf die Wizards und D&D 4 bEginners sauer bin, falls das jemandem einfällt. Das Add-on hätte ich so oder so geschrieben. Mich stört in erster Linie, daß man einfach mit einer nicht geringen Anzahl an Dingen bricht, und das völlig unnötig. Succubus zum Teufel, Erinnyen vorerst gestrichen; Tiefling als Spielerrasse, aber bitteschön IMMER mit Hörnern und Schwanz; da gibt es Lurker und Artillery (wir sind in einem Fantasy-Setting, oder?) ... und schlichtweg alles, aber auch grundsätzlich alles was im PHB unter Klassen steht ist nur noch auf Schlachten, Schlachten und Schlachten ausgerichtet. ...  :o  


Ich habe gestern erst meinen Schock bekommen in Form der Amazonlieferung des 4E Corerules Giftpacks... Und ich hab durch die Reihe weg bislang nur Negatives feststellen können. Die Rassenzusammenstellung ist mit weitem Abstand das Groteskeste was mir bislang untergekommen ist, mir ist völlig unklar was eine abgeschwächte, verschlimmbesserte Form der Eladrin da drin zu suchen hat. Gnome und Halborks rauszulassen zu Gunsten von Tieflingen, Eladrin und Dragonborn... tja... finde ich nicht gut um es mal höflich auszudrücken.

Zitat von: "Zanan"

... aber ich schweife ab. Wenn du einen Roman schreiben willst oder es schon gemacht hast, leg dir besser einen Alternativplan zurecht. Einen Alternativplan, der alles FR/Eberron-Verbundene ersetzen kann. Es gibt in Deutschland tonnenweise Fanatsyliteratur die so grottig ist, daß ein gutes Buch immer einschlagen kann.


Naja mir fällt es doch etwas schwer zu glauben das eine 1000-seitige Trilogie inzwischen an der ja nun mehr ein paar Jahre drauf gegangen sind, Futter für den Reisswolf werden... aber Du hast wohl recht, aber ob ich mir Fantasy ohne die Reiche vorstellen will... ich weiß nicht.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 13. Juni 2008, 12:48:17
Zitat von: "Zanan"
[
Je mehr ich von den 4E - Regeln lese und was sie dafür mit den Reichen anstellen...


Dann solltest du mal schauen, was sie erst mit den Armen anstellen... :P
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 13. Juni 2008, 15:27:50
Zitat von: "Archoangel"
Zitat von: "Zanan"
[
Je mehr ich von den 4E - Regeln lese und was sie dafür mit den Reichen anstellen...


Dann solltest du mal schauen, was sie erst mit den Armen anstellen... :P

4E D&D - gar nicht mal so schlecht, wie ich dachte...getting better



Erst wollte ich ja auf die eigentliche Nachricht antworten, aber dann las ich die Signatur und wußte, daß es sich nicht lohnt!  :zwerg:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Nathan Grey am 13. Juni 2008, 16:02:58
Es ist doch relativ simpel, selbst wenn ich durch eine neue Veröffentlichungspolitik 500 Kunden vergraule und damit aber 1500 neue Kunden gewinne, ist es besser für mich als Firma, da kann ich auf ewig rumnörgelnden 500 Kunden, die abspringen verzichten.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 13. Juni 2008, 17:05:34
Zitat von: "Nathan Grey"
Es ist doch relativ simpel, selbst wenn ich durch eine neue Veröffentlichungspolitik 500 Kunden vergraule und damit aber 1500 neue Kunden gewinne, ist es besser für mich als Firma, da kann ich auf ewig rumnörgelnden 500 Kunden, die abspringen verzichten.


Glaube 1/3 seiner Kundschaft möchte wohl kein gewinnorientiertes Unternehmen loswerden, es sei denn man will auf Biegen und Brechen ein Produktlinie loswerden ohne sie selbst auszubooten - bzw. über Umwege.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 13. Juni 2008, 20:06:35
Zitat von: "Ascaron"
Glaube 1/3 seiner Kundschaft möchte wohl kein gewinnorientiertes Unternehmen loswerden, es sei denn man will auf Biegen und Brechen ein Produktlinie loswerden ohne sie selbst auszubooten - bzw. über Umwege.


Ich glaube aber auch, dass die 1/3 viel zu hoch gegriffen sind.. Es dürften ein paar mehr sein als von WotC befürchtet, aber sicher nicht genug, als das WotC Angst ums Überleben haben müsste.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Tobias am 13. Juni 2008, 21:38:30
Zitat von: "Wormys_Queue"
Keine Sorge, ich bin ok. Sag mir einfach Bescheid, wenn Du dich (wieder) in der Lage fühlst, sachlich und ohne persönliche Sticheleien und pauschale Verunglimpfungen zu argumentieren.

Sag Du dann lieber mal Bescheid, wenn sich die ersten Hautschichten nachgebildet haben.  :lol:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Nathan Grey am 13. Juni 2008, 21:46:46
Zitat von: "Ascaron"
Zitat von: "Nathan Grey"
Es ist doch relativ simpel, selbst wenn ich durch eine neue Veröffentlichungspolitik 500 Kunden vergraule und damit aber 1500 neue Kunden gewinne, ist es besser für mich als Firma, da kann ich auf ewig rumnörgelnden 500 Kunden, die abspringen verzichten.


Glaube 1/3 seiner Kundschaft möchte wohl kein gewinnorientiertes Unternehmen loswerden, es sei denn man will auf Biegen und Brechen ein Produktlinie loswerden ohne sie selbst auszubooten - bzw. über Umwege.


Genau, wenn ich 500 alte Kunden verliere und 1500 neue hinzugewinne habe ich natürlich 1/3 meiner Kundschaft verloren :lol:

Wenn Du richtig rechnest verlieren sie nur 1/4 da bei mir 1500 + 500 = 2000 und davon sind 500 1/4.

Aber da ich gleichzeitig meinen aktuellen Kundenstamm um 1000 steigern konnte, habe ich einen Kundenzuwachs von 200% und das ist etwas was sich jedes Unternehmen wünscht.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 14. Juni 2008, 12:35:20
Sorry, 1/4 natürlich... wo war ich... :P

Was ich meine ist, wer sagt Dir denn das Du nur aufgrund einer neuen Edition mehr Spieler hinzugewinnst?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Nathan Grey am 14. Juni 2008, 12:39:06
Naja, ich dachte dies sei die Intention eine einfach zugänglichen neuen 4. Edition. WoW-Spieler usw zu gewinnen. Darüber beschweren sich doch auch dauernd Leute das die 4E zu WoW-Lastig ist.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 14. Juni 2008, 12:45:55
Zitat von: "Nathan Grey"
Naja, ich dachte dies sei die Intention eine einfach zugänglichen neuen 4. Edition. WoW-Spieler usw zu gewinnen. Darüber beschweren sich doch auch dauernd Leute das die 4E zu WoW-Lastig ist.


Also IMHO wird man WoW Spieler nur über Re-Sozialisierungsprogramme (wahrscheinlich auch unter Zwangsauflagen) vom PCchen an den Tisch bekommen.  :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 14. Juni 2008, 19:47:04
Aber Leute wir habens/hattens doch von der 4e Ausgabe der Realms, nicht vom Regelwerk. Da gibts bestimmt noch mehr heiße Eisen...

Mir gehts wirklich rein um die neue Ausgabe der Realms. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das jemand der Realms erwartet und Realms kauft, aber nicht Realms vorfindet glücklich damit ist. Wenn man die Geschichte einfach um 100 Jahre vorspult ist es doch klar das es sich um ein ganz anderes Setting handelt, wenn man dann noch gleich Schaarenweise Götter eliminiert und den halben Kontinent mit "mysteriösen blauen Flammen" zerlegt... das is Bockmist.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Bambino am 15. Juni 2008, 09:08:59
So ich höhre viele Gerüchte und und viele Teiliformtionen aus Büchern. Aber gerade die Regionen, ist etwas das mich garnicht stört. Die meisten Länder kenn ich wenn überhaubt nur von der Landkarte. Also daher werde ich diesen bestimmt nicht nachweinen. Meine Gruppe hatte meist eine etwas verdrehte Cormyr, Sembia und nahe Umgebung-Variante gespielt.
Für meinenTeil, wird unsere Gruppe sich die deutsche Fassung holen, lesen und entscheiden ob das so nen Mist ist das das Buch dann nur noch im Schrank steht
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 15. Juni 2008, 10:10:42
Also Bambino dann trifft Dich die Veränderung schon, Sembia ist nämlich nicht mehr.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Balrog_Master am 15. Juni 2008, 10:50:57
Aber dafür ist Cormyr um so strahlender ...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 15. Juni 2008, 11:14:56
Zitat von: "Balrog_Master"
Aber dafür ist Cormyr um so strahlender ...


Stimmt. Und die allseits bleibet Sword Coast als Heimat von Baldur's Gate I & II, Icewind Dale I & II, Neverwinter Nights I & II, Drizzt und all dem. Welch' Wunder das hier fast gar nichts passiert ist.

Warum Cormyr als "totaler PC-Überwachungsstaat" so beliebt ist entzieht sich irgendwie meinem Verständnis.

Es würde mich natürlich keineswegs verwundern, wenn die nun veränderten Gebiete genauso unbeachtet bleiben.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 15. Juni 2008, 11:27:42
Zitat von: "Ascaron"
Also Bambino dann trifft Dich die Veränderung schon, Sembia ist nämlich nicht mehr.


Also laut der KotS FR Konvertierung gibt es Sembia durchaus noch, doirt wird jetzt bloß Shar öffentlich verehrt.

Gruß Zechi
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 15. Juni 2008, 13:48:39
ich fand die DR zuletzt vor der Avatar-Crisis gut ... und die neue Idee scheint mir auch ganz vernünftig zu klingen - von daher bin ich ein FR-Fan, der die neue Wendung super findet...das einzige, was mich stört, ist Drizzt - hätte der nicht einfach auch verrecken sterben können?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 15. Juni 2008, 14:04:23
Zitat von: "Archoangel"
ich fand die DR zuletzt vor der Avatar-Crisis gut ... und die neue Idee scheint mir auch ganz vernünftig zu klingen - von daher bin ich ein FR-Fan, der die neue Wendung super findet...das einzige, was mich stört, ist Drizzt - hätte der nicht einfach auch verrecken sterben können?


Drizzt sells. Elminster sells. No brainer!  :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 15. Juni 2008, 14:54:53
Ja...leider :(.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 15. Juni 2008, 15:02:29
Findest Du. Für mich ist die weitere Existenz von Drizzt, Jarlaxle (und hoffentlich auch Artemis Entreri) & Co. einer der wenigen Lichtblicke, wenn es um die neuen Realms geht (und wenns nur deswegen ist, weil ich nicht auf meine regelmäßige Dosis Salvatore verzichten möchte).
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 15. Juni 2008, 15:23:01
Also das geht mir ziemlich auf den Keks das einfach so viele Charaktere aus Romanen, etc... einem Flöten gehen. Die machen halt einen großen Teil der Identität des Settings aus.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: le_dirk am 15. Juni 2008, 18:08:57
Also ich finds persönlich ziemlichinteresant, mal sehen was die da so gedreht haben, was mir nicht gefällt bleibt eben so wie esvorher war.
In meiner Kampange ist sowieso nichts mehr so wie vorher Baldurs Gate wurd schon 2 mal nahezu zerstört, und nach dem nun folgenden Angriff wirds wohl auch erst mal ne Weile zerstört bleiben (es sei den die helden drehen da was). Die zentieler sind zerstört (jedenfalls denken das meine Helden) :D  

Also ich las mich da mal überrachen. Mit weniger Göttern find ich persönlich ganz gut mir waren das eh immer zu viele.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 15. Juni 2008, 18:42:45
Zitat von: "Ascaron"
Also das geht mir ziemlich auf den Keks das einfach so viele Charaktere aus Romanen, etc... einem Flöten gehen. Die machen halt einen großen Teil der Identität des Settings aus.


Finde ich nicht. Elminster meinetwegen...der gehört zum Setting. Aber irgendwelche Romanfiguren...warum? ich kann mich noch an die "gute, alte Zeit" erinnern, als es keine Drizzt Romane gab ... und da konnte man die FR auch spielen...warum sollte also ohne nicht gehen?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: socke am 15. Juni 2008, 18:55:57
Zitat von: "Archoangel"
Zitat von: "Ascaron"
Also das geht mir ziemlich auf den Keks das einfach so viele Charaktere aus Romanen, etc... einem Flöten gehen. Die machen halt einen großen Teil der Identität des Settings aus.


Finde ich nicht. Elminster meinetwegen...der gehört zum Setting. Aber irgendwelche Romanfiguren...warum? ich kann mich noch an die "gute, alte Zeit" erinnern, als es keine Drizzt Romane gab ... und da konnte man die FR auch spielen...warum sollte also ohne nicht gehen?


Das hat doch herzlich wenig mit 'gehen' zu tun. Manche Leute haben diverse Charaktere (als Romanfigur, NSC oder auch beides) eben lieb gewonnen und machen fuer sie einen wesentlichen Teil der FR aus.
Dass man auch ohne sie FR spielen kann ist eine denkbar sinnbefreite Aussage. Man kann FR auch ohne Goetter, ohne Cormyr, ohne Elfen, ohne Zwerge, ohne Immerdar, etc. spielen. Die Frage ist nur, wann der Punkt erreicht ist, wo man die Beliebigkeit erreicht.

socke
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 15. Juni 2008, 23:10:06
Also mir fallen minimum 5 Realms-Shaking-Events ein (eigentlich bedeutend mehr) wo namenhafte Charaktere maßgeblich beteiligt waren und natürlich liegen die mir auch persönlich am Herzen, ganz klar.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 16. Juni 2008, 09:08:17
Zitat von: "Archoangel"
ich kann mich noch an die "gute, alte Zeit" erinnern, als es keine Drizzt Romane gab ... und da konnte man die FR auch spielen...warum sollte also ohne nicht gehen?


Was ist denn das für ne Argumentation? Niemand verlangt von Dir, die Realms *mit* Drizz't zu spielen, wenn Du es nicht drauf anlegst. Und wenn Dir die vielen Nachmacher auf den Senkel gehen, deren größtes Glück darin zu bestehen scheint, ihn nachzubauen, dann lass es doch einfach nicht zu.

Ich kann mich nicht erinnern, dass Drizz't in meinen Kampagnen jemals eine Rolle gespielt hätte. Deswegen würdeich trotzdem nur sehr ungerne auf ihn und Elminster verzichten.

Abgesehen davon:
Die Forgotten Realms wurden offiziell 1987 veröffentlicht, 1988 kam der erste Drizz't-Roman raus. Die "gute,alte" Zeit war also verdammt kurz.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. Juni 2008, 11:15:15
In Deutschland haben diese Romane etwas mehr Zeit gebraucht zu erscheinen - Gott sei Dank :). Aber nun genug des Drizzt-Bashings - das ich den Typ nicht leiden kann, dürfte nun jedem klar sein... :roll:

Ich habe nur Probleme damit, Verständnis dafür zu entwickeln, dass man eine Welt nur dann stimmungsvoll zum Spielen findet, wenn bestimmte Romanhelden noch aktiv in ihr leben...das verstehe ich einfach nicht. Sind die Romanhelden denn dort SCs? Oder kommen sie so oft in den Kampagnen vor? Ich konnte doch auch MERS spielen, obwohl - oder besser GERADE WEIL - es 1200 Jahre vor dem Ringkrieg spielt. StarWars ist auch in jeder anderen Epoche spielbar. Und sogar in DSA sterben die "bekannten NSCs" mit jedem Editionswechsel quasi aus...

Wo liegt also das Problem daran, die Realms ohne die ganzen Romanfiguren zu spielen? Die sind ja nicht ungeschehen gemacht worden - sondern nun eben Teil der Geschichte.

Wieso machen Romanfiguren das Setting aus, die Welt, die Götter, die Geschichte, die Kreaturen, die Handlungsschauplätze, die kleinen Eigenheiten, ... , jedoch anscheinend nicht - oder zumindest so wenig, dass das fehlen alter Helden die Welt offenbar unspielbar macht?

Zudem die wichtigsten Helden der FR doch ja wohl MEINE Helden sind, oder?

Oder spielst Ascaron die FR gar nicht - sondern liest sie nur und befürchtet nun eben - zu Recht - das Fortsetzungen toter Helden nicht mehr geschrieben werden?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 16. Juni 2008, 11:20:42
Zitat von: "Archoangel"
Ich habe nur Probleme damit, Verständnis dafür zu entwickeln, dass man eine Welt nur dann stimmungsvoll zum Spielen findet, wenn bestimmte Romanhelden noch aktiv in ihr leben...das verstehe ich einfach nicht.

Weil Du den Unterschied zwischen "Welt" und "Setting" nicht siehst.

Zitat
Sind die Romanhelden denn dort SCs? Oder kommen sie so oft in den Kampagnen vor?

Romanfiguren sind identitätsstiftende Merkmale. Dazu müssen sie nicht unbedingt in einer laufenden Kampagne vorkommen.

Zitat
Ich konnte doch auch MERS spielen, obwohl - oder besser GERADE WEIL - es 1200 Jahre vor dem Ringkrieg spielt.

Das ist aber ein anderes Setting.

Zitat
StarWars ist auch in jeder anderen Epoche spielbar.

Ebenso; wobei da die Unterschiede nicht so auffallen.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. Juni 2008, 11:23:12
Dann erläutere mir mal den Unterschied ... und wenn du gerade dabei bist: Meinen anderen Punkten stimmst du wohl zu, da du sie nicht einzeln kommentiert hast, oder folgt das noch?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 16. Juni 2008, 11:39:54
Zitat von: "Ascaron"
Also das geht mir ziemlich auf den Keks das einfach so viele Charaktere aus Romanen, etc... einem Flöten gehen. Die machen halt einen großen Teil der Identität des Settings aus.


Nun ja ... bei den Romanhelden ist das ja immer relativ. Einige Romane handeln um 1358 rum, andere sogar davor. Deren menschliche Helden haben entweder das Zeitliche gesegnet oder stehen kurz vor dem Abgang. Also dem "natürlichen Abgang". Da Artemis beliebt ist, mußte der irgendwie diesem Schicksal entgehen, Wulfgar und Cattie haben da ein Problem ... wenn dem Autor nicht noch was einfällt.

Es ist natürlich immer schade, wenn man sich mit Romanhelden gut identifizieren kann oder sie einfach nur toll findet (ich empfehle demnächst Swords of Eveningstar und die Knights of Myth Drannor!!!), doch im Hinterkopf stets klar ist, daß sie bereits "abgetreten" sind. Da heißt es dann, Metawissen ausschalten  :wink:

Wormys_Queue! Wegen deinem Drizzt-Kommentar jetzt aber erstmal ab in die Ecke. So für 3 Schweigeminuten der Einsicht! Dann schlage ich dir mal einige Romane vor, die man vor den nächsten Drizzt-Büchern lesen sollte.
Vollzug bitte hier melden!  :roll:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 16. Juni 2008, 11:45:01
Zitat von: "Archoangel"
Dann erläutere mir mal den Unterschied ...

Ein Setting ist viel spezifischer. "Unsere Erde" ist eine Welt, aber kein Setting. Das antike Rom ist ein Setting. Vampire: Dark Ages ist ein Setting. Die sechste Welt von Shadowrun ist ein Setting. Zu einem Setting gehört nicht nur Geographie (die ja bei den reimaginierten FR auch kräftig vergewaltigt wurde), sondern auch die Bewohner samt ihrer Politik und Kultur. Ein 100-Jahre-Zeitsprung eliminiert alle etablierten menschlichen Charaktere und auch die meisten Nichtmenschen (Stichwort: reduzierte Lebenserwartung). Diese totale Elimination wird durch das Fehlen der Romanhelden besonders deutlich.

Zitat
und wenn du gerade dabei bist: Meinen anderen Punkten stimmst du wohl zu, da du sie nicht einzeln kommentiert hast, oder folgt das noch?

Was war da denn noch?

DSA? Nun, ich betrachte die Ereignisse im Zug von Borbarads Rückkehr in der Tat als Veränderung des Settings. Avanturien ist nach Borbarad deutlich anders als zuvor.

Götter, Geschichte, Handlungsschaupäätze? Ändern sich auch ale mit der Zeit (bzw. mit den Leuten). Durch die Reimagination teilweise sogar sehr drastisch. Die Welt wird dadurch nicht unspielbar; sie ist sogar immer noch erkennbar. Aber es ist eben ein anderes Setting in dem alte Begebenheiten fehlenund neue hinzugekommen sind.

Die wichtigsten Helden? Kommt darauf an wofür sie wichtig sind. Für Deine Kampagne sind sicherlich Deine SC die wichtigsten Charaktere. Aber für das Erscheinungsbild der Welt? So viele SC gibts in einer Kampagne gar nicht daß die alle relevanten Schlüsselpositionen einnehmen könnten.


Zitat von: "Zanan"
Wulfgar und Cattie haben da ein Problem ... wenn dem Autor nicht noch was einfällt.

Bruenor und Regis auch... oder wurden die schon abgetötet? Selbst Drizzt müßte nach dem Zeitsprung eigentlich schon am Krückstock gehen.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 16. Juni 2008, 11:57:56
Ok, die drei Minuten sind um, jetzt warte ich auf deine Vorschläge :)

Im Ernst: liegt vielleicht daran, dass ich mit Karl May großgeworden bin, aber das Moralisieren, was einige an Drizz't so unerträglich finden, juckt mich nicht die Bohne (in der Beziehung schlägt Karl May Salvatore um Längen).

Zitat
Ich habe nur Probleme damit, Verständnis dafür zu entwickeln, dass man eine Welt nur dann stimmungsvoll zum Spielen findet, wenn bestimmte Romanhelden noch aktiv in ihr leben.


Wenn das nur das einzige wäre, könnten sich die meisten wohl auch damit anfreunden. Im Prinzip aber steht der Tod vieler liebgewonnener NSC als Symbol für die Zerstörung der FR, wie (ich sag jetzt einfach mal: wir) sie kennen und liebgewonnen haben. Ich behaupte nicht, dass die neuen FR stimmungslos wären, dafür hab ich zuwenig davon gesehen. Was ich aber weiß, gibt zur Vermutung Anlass, dass das Spiel in den FR 4E mit einer völlig anderen Stimmung verbunden sein wird als ich sie aus früheren Editionen kenne. Kann man mögen, muss man aber nicht. Ich befürchte jedenfalls, dass die neuen FR kein Ort mehr sein werden, an dem ich mich aufhalten will.

NSC wie Elminster oder Drizz't stellen aber immerhin (mal davon abgesehen, dass ich sie mag) eine Verbindung zwischen den beiden Realms dar und mildern den (für mich) verheerenden Gesamteindruck ab. Genügend solcher Verbindungen könnten mich dazu veranlassen, mein Gesamturteil nochmal zu ändern. Und daher finde ich es persönlich sehr begrüßenswert, dass sie keinen Komplettkahlschlag vollzogen haben.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 16. Juni 2008, 12:00:06
Zitat von: "Darastin"
Selbst Drizzt müßte nach dem Zeitsprung eigentlich schon am Krückstock gehen.


Nö, der ist noch quicklebendig, wie die Einleitung von "The Orc King" verrät. Aber hundert Jahre sind für nen Elfen jetzt auch nicht so furchtbar.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Darastin am 16. Juni 2008, 12:17:31
Zitat von: "Wormys_Queue"
Nö, der ist noch quicklebendig, wie die Einleitung von "The Orc King" verrät. Aber hundert Jahre sind für nen Elfen jetzt auch nicht so furchtbar.

Bei einem "Startalter" von ca. 80 und einer Lebenserwartung von 200 Jahren (ja, das ist neu) schon.

Bis bald;
Darastin
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. Juni 2008, 12:24:39
Hat man schon eine Lebenserwartung für Drow gesichtet? Die 200 beziehen sich doch auf die Waldelfen...sogar Eladrin werden älter...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Wormys_Queue am 16. Juni 2008, 13:57:20
Die machen die Elfen "sterblicher"?  :x
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Nathan Grey am 16. Juni 2008, 14:03:01
Stimmt für mich, meinen Zwerg und desen Axt waren Elfen immer schon sterblich genug :D
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: domwer am 16. Juni 2008, 14:04:48
Ich verstehe die Leute schon.
Ich finde es zum Würgen* das Midnight/Mystra sterben soll und Elestrayii (ist bestimmt nicht richtig geschrieben).
Es ist halt so, das Spieler oft gewisse NSCs oder auch nur Figuren einer Welt lieb gewinnen und sie nicht einfach verlieren wollen.
Vor allem nicht so, wie es anscheinend geplant ist.
Das ist Teilweise ja nicht mal Heldenhaft.

Dann diesen Radikalen schritt. Sicher ist besser, doch wie lange geht das Mysterium Elminster schon durch die Spielerköpfe?
Zu lange, werden viele sagen, für andere, gehören sie einfach dazu, vor allem zu den Vergessenen Reichen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 16. Juni 2008, 14:28:12
Mal kurz eingeworfen ...

Drizzt ist 1480 D.R. etwa 260 Jahre alt. Nach Starless Night / Siege of Darkness wird sein Alter mit ca. 140 angegeben und vorgenannte Büchern handeln um 1358 (Battle of Keeper's Dale).

Vorschläge? Maiden of Pain, Mistress of Night, Bladesinger, The Black Bouqet und alles wo Erevis Cale drauf steht  :wink:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Fabius Maximus am 16. Juni 2008, 14:42:23
Nicht zu vergessen: "Darkvision" und die "House of Serpents" Trilogie.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 16. Juni 2008, 15:40:47
Zitat von: "Fabius Maximus"
Nicht zu vergessen: "Darkvision" und die "House of Serpents" Trilogie.


Darkvision ist gut, Stardeep auch ... beide mit der "Sternenelfe".
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 16. Juni 2008, 15:55:28
Die Veränderungen an den Reichen finde ich teilweise sehr interessant, aber teilweise halt auch einfach unelegant nahezu stümperisch gelöst.
Ich kann mich mit einem Zeitsprung von 100 Jahren abfinden und kann alte Romanfiguren zu legendären verblichenen Helden machen, um deren Legende sich Abenteuer drehen.

Ich komm super klar mit dem 'Raise Empires' Spell der die Reiche heimgesucht hat. Und ich kann auch verstehen, dass man die Reiche nicht mehr als ein Sammelbecken verschiedener kleiner Kampagnensets haben möchte (siehe Unapprochable East; Shinning South, Underdark etc.).

Rückkehr Netherils & Myth Drannors, ein starkes Ritterliches Cormyr, Sembia als dunkler Vasselnstaat, Evereska erstarkt und Luruar (Silbermarken) noch immer da. Tiefwasser die glänzende Stadt als eine Stadt deren Glanz etwas ab ist und Rhymanthiin, Stadt der Hoffnung, die Zhents lauern immer noch am Mondsee und die Orks haben ein eigenes Königreich. Das klingt nicht schlecht, auch mit der Spellplague und ihren Verwüstungen kann ich recht gut leben und auch mit dem Erscheinen eines Dragonbornreiches oder dem Austausch von Maztica gegen Abeirdingsda(?) sowie den Verwüstungen südlich dem eigentlichen Herzland der Reiche. Thay in Trümmern, musste ja so kommen, dass sich diese Glatzen gegenseitig kloppen. Im Grunde ist doch die Hauptwelt unberührt geblieben!
Auch fand ich die Reorganisation der Götterpantheons in ihrer Grundidee gar nicht so schlecht, aber gerade diese Erweckt bei mir den Eindruck des Streichens um des Streichens Willen, gerade dort sehe ich auch viel verschenktes Potenzial, und ein Verlust an Identität. Man hätte auch einfach nur die 30 wichtigsten Götter beschreiben und den Rest kurz erwähnen können. Oder verschiedene Götterhäuser als präsentieren können, in dem Stil Haus des Wissens (mit Hauptgott Oghma und Nebengöttern Deneir, Milil, Gond), Haus der Natur, Haus der Elemente, Haus der Magie, Haus der Triade, Haus der Naturgewalten etc. aber es scheint ja eher so zubleiben wie es ist nur um viele Facetten ärmer.
Das Zusammenstreichen damit die Kampagnenwelten nachher besser zusammenpassen, ist keine gute Idee, auch keine gute wirtschaftliche, mMn. Und ich sehe ehrlich gesagt auch schwarz auch für die anderen Kampagnenwelten.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. Juni 2008, 16:45:22
Ach übrigens ... wenn Drizzt Stufe 30 ist, sollte die Altersdebatte unnötig sein...
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 16. Juni 2008, 17:33:26
Kennt hier eigentlich jemand die Legende von der Kirche des Drizz't?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. Juni 2008, 18:42:42
Zitat von: "Plüschi"
Kennt hier eigentlich jemand die Legende von der Kirche des Drizz't?


Nein! Was soll das sein?
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 16. Juni 2008, 18:54:14
Zitat von: "Archoangel"
Zitat von: "Plüschi"
Kennt hier eigentlich jemand die Legende von der Kirche des Drizz't?


Nein! Was soll das sein?


Wenn du Pech hast, bekommst du jetzt eine Antwort!
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Plüschi am 16. Juni 2008, 19:07:53
Zitat von: "Archoangel"
Zitat von: "Plüschi"
Kennt hier eigentlich jemand die Legende von der Kirche des Drizz't?


Nein! Was soll das sein?


Die Legende ist während einer Sauflaune heraus entstanden.

Dernach sollen sich in Faerun Menschen Waldläufer rumtreiben, die sich Spitzohren ankleben, weisse Perrücken aufsetzen und sich schwarz anmalen, ihren Schwarzen Panther Tiergefährten die Drecksarbeit erledigen lassen und mit zwei Krummsäbeln kämpfen. Sie bilden das Abbild ihres Gottes. Zusammen sind sie die Kirche des Drizzt.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Archoangel am 16. Juni 2008, 19:29:10
AAAAAAAAAAAAAArgh......
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Nathan Grey am 16. Juni 2008, 20:34:35
Zitat von: "Plüschi"
Zitat von: "Archoangel"
Zitat von: "Plüschi"
Kennt hier eigentlich jemand die Legende von der Kirche des Drizz't?


Nein! Was soll das sein?


Die Legende ist während einer Sauflaune heraus entstanden.

Dernach sollen sich in Faerun Menschen Waldläufer rumtreiben, die sich Spitzohren ankleben, weisse Perrücken aufsetzen und sich schwarz anmalen, ihren Schwarzen Panther Tiergefährten die Drecksarbeit erledigen lassen und mit zwei Krummsäbeln kämpfen. Sie bilden das Abbild ihres Gottes. Zusammen sind sie die Kirche des Drizzt.


Klingt irgendwie nach Gothics, als Negativ. :D
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 16. Juni 2008, 23:46:10
Zitat von: "Archoangel"
AAAAAAAAAAAAAArgh......


Schuld Eigene!!!*  :lol:

*Abgekürzt: S.E. ... sprich: "S - Punkt, E - Punkt!"  :roll:
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Curundil am 17. Juni 2008, 07:10:29
Zitat von: "Nathan Grey"
Zitat von: "Plüschi"
Zitat von: "Archoangel"
Zitat von: "Plüschi"
Kennt hier eigentlich jemand die Legende von der Kirche des Drizz't?


Nein! Was soll das sein?


Die Legende ist während einer Sauflaune heraus entstanden.

Dernach sollen sich in Faerun Menschen Waldläufer rumtreiben, die sich Spitzohren ankleben, weisse Perrücken aufsetzen und sich schwarz anmalen, ihren Schwarzen Panther Tiergefährten die Drecksarbeit erledigen lassen und mit zwei Krummsäbeln kämpfen. Sie bilden das Abbild ihres Gottes. Zusammen sind sie die Kirche des Drizzt.


Klingt irgendwie nach Gothics, als Negativ. :D


Klingt eher nach Drow-LARPern. Ich glaube daher, daß die Kirche des Drizzt es durch Portale in unsere Welt geschafft hat. Aufgrund der veränderten Magie in unserem Kampagnensetting gab's aber Probleme mit den Tiergefährten. Die Panther wanderten in Zoos, die Drizziten in eine Subkultur, wo sie weiterhin cool sein können.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Fabius Maximus am 17. Juni 2008, 22:22:48
Zitat von: "Zanan"
Zitat von: "Fabius Maximus"
Nicht zu vergessen: "Darkvision" und die "House of Serpents" Trilogie.


Darkvision ist gut, Stardeep auch ... beide mit der "Sternenelfe".


Nee... Stardeep ist nicht so dolle. Cordell hat da noch viel zu viele Anleihen an Lady of Poison drin.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 17. Juni 2008, 22:41:50
Ich fand Stardeep recht gelungen, wobei ichs sehr schade finde das man nicht mehr über diese ganze Cerulean Dingsda erfahren hat und über diese Stadt der Abolethen.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 18. Juni 2008, 09:52:18
@ Fabius ... Lady of Poison liegt noch unter Swords of Dragonfire und Ascendancy of the Last. Dann guck ich da mal rein und vergleich die.

@ Ascaron ... gerade über die Stadt der Abolethen möcht' ich eigentlich zunächst nichts mehr hören, zumindestens nichts aktuell die Reiche Betreffendes. Da kommt mit diesem Spellplague - Aberration Zeugs eh schon genug Mist aus der Erde gekrabbelt.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 18. Juni 2008, 18:30:24
Ne, ausgeschlossen.

Absolut NICHTS, ich wiederhole NICHTS, liegt unter Ascendancy of the Last, sowie der kompletten Serie Lady Penitent.

Ich hätte nie gedacht das man soviel Mist in 3 Büchern unterbringen kann, eigentlich gebührt Lisa Smedman der Weltrekord im gequirlten Mist Niederschreibens. Das war mit weeeeitem Abstand das Allerschlechteste was ich seit Anbeginn der Romanauslieferung der 2nd Edition Realms gelesen habe.

Aber langsam, vielleicht muss Sie den Titel bald wieder abgeben das FR Campaign Setting der 4th Edition ist ja noch nicht draußen ^^
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Fabius Maximus am 19. Juni 2008, 17:43:01
Das liegt dann aber nicht an Lisa Smedman. Ihre Reihe "House of Serpents" gehört mit zu den besten existierenden FR-Romanen.

Ich denke, da hat WotC ihr gehörig in den Plot gepfuscht.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Ascaron am 19. Juni 2008, 18:27:11
Ich bin mir nicht so sicher wer genau da pfuscht.

Rich' Baker hat auch Last Mythal gut geschrieben, vielleicht bis auf das Letzte Buch und trotzdem siehts so aus als würde er die 4E Realms vergeigen.

Auf jedenfall kann man sagen das die jüngsten Entwicklungen mehr als Fragwürdig sind.
Titel: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 20. Juni 2008, 00:30:43
Meine Rezi's zu den Büchern liegen ja vor, LP III kommt noch. Lisa ist eine gute Autorin, bei dem Realmslore in diesen Büchern geht jedoch einiges drunter und drüber. Man kann hier allerdings definitiv sagen: die Wizards haben ihr gesagt, wie das Endresultat auszusehen hat, ihr oblag es den Plot und die Stories so hinzudrehen. Vieles ist ihr IMHO sehr gut gelungen, anderes geht einfach total daneben. Die Basis haben aber schon die Wizards versaut, indem sie ihr diesen Göttervernichtungsquark überhalfen.
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 14. Juli 2008, 19:26:12
Kürzlich (um nicht zu sagen heute) auf Candlekeep:

The Hooded One (i.P. Ed Greenwood's Nick dort) schreibt zum Thema WotC, Ed Greenwood und den Vergessenen Reichen einige interessante Vertragsdetails ...

The Hooded One, Lady Herald of Realmslore - Posted - 14 Jul 2008 :  17:46:41
Zitat
Hi.
Theophilus, there's only one agreement between Ed and TSR re. the Realms, so far as I know. We always refer to it as "the original Realms agreement" to distinguish it from the many, many legal agreements TSR and Wizards have made with licensors, freelancers, distributors, and other third parties regarding the Realms. And to remind the current WotC folks that there IS an agreement, that they can't change without NEGOTIATING with Ed.

One of the clauses in the agreement is that if a year (twelve consecutive months) ever passes without TSR (now WotC, but only because they now own TSR and TSR legally still exists) publishing an original (that is, never before published) novel-length work of Realms fiction by Ed (not just with Ed's name on it, but by Ed), all rights to the Realms revert to Ed, if he wants to claim them. Long ago, by mutual unwritten agreement (and so, now, by customary practise), Ed agreed that book-length game sourcebooks could qualify for the novel-length fiction.

There are many other clauses in the agreement (not discussing its details, byt the way, is NOT one of them), and Ed generally has cordial relationships with TSR/WotC, but the point is that the Realms aren't a property of Wizards that they can do anything they like with, ignoring the agreement. Doing so loses them the Realms, and under NAFTA, that includes all of its licenses, trademarks, and copyrights. The whole thing. (I have heard that Mattel regularly contacts Ed to see if Hasbro has slipped up, and if he wants to move it. Thus far, obviously, that hasn't happened.)

So, no, please don't interpret my remarks as meaning that Ed has a new (or newer) agreement regarding the Realms with TSR, WotC, Hasbro, or anyone, because 'tain't so.
love,
THO

Candlekeep Thread (http://forum.candlekeep.com/topic.asp?whichpage=2&TOPIC_ID=8270&#226236)
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 15. Juli 2008, 09:13:29
http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080715

Forgotten Realms Preview, 2 NPCs from Loudwater
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 15. Juli 2008, 10:01:15
http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080715

Forgotten Realms Preview, 2 NPCs from Loudwater

Sehr schön, die Darstellung der NSC gefällt mir sehr.
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 15. Juli 2008, 10:27:44
Scheint eine Homebase-Location based-Mini Campaign zu werden, so wie zuletzt in Silver Marches gesehen (Deadsnows, anoyne?)

Ich mag sowas ja sehr!
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 17. Juli 2008, 23:08:26
Und schon geht es weiter mit Loudwater (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080717).

Gruß Zechi
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: DarkAttic am 18. Juli 2008, 11:56:27
Scheint eine Homebase-Location based-Mini Campaign zu werden, so wie zuletzt in Silver Marches gesehen (Deadsnows, anoyne?)

Ich mag sowas ja sehr!

Jepp, wenn die Wizards so etwas wie ein zweites Deadsnows kreieren, würde mich das auch sehr freuen.
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 18. Juli 2008, 11:58:35
Jep, das Abenteuer aus SIlver Marches gehört in die Reihe der besten 3E Abenteuer und man kann nur hoffen, dass darauf aufgebaut wird.

Gruß Zechi
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 22. Juli 2008, 10:07:54
http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080717

Das war der Link zu den Loudwater Excerpts, jetzt fügt einfach mal ein kleines "a" an und, siehe da:

http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080717a

CHULT
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 22. Juli 2008, 12:21:54
Habs nur überflogen bisher...aber allein dass Chult nun eine Insel ist und grosse Teile überschwemmt wurden gefällt mir schonmal sehr.

Könnte mal ein sehr schöner Ansatz für Unterseeabenteuer sein.
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: AlexH am 22. Juli 2008, 14:17:15
Und das nächste Excerpt, ein Encounter "Eminence of Araunt"

http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080722a
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 23. Juli 2008, 09:26:51
Habs nur überflogen bisher...aber allein dass Chult nun eine Insel ist und grosse Teile überschwemmt wurden gefällt mir schonmal sehr.

Könnte mal ein sehr schöner Ansatz für Unterseeabenteuer sein.

IMHO, Unterwasserabenteuer und Statistiken für Wasserelfen sind ja sowas von Platzverschwendung ...

Mal abgesehen davon ... der WWF und Amnesty International würden ihre helle Freude an dem Flora-zid und Genozid der Wizards hinsichtlich der FR haben.
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 23. Juli 2008, 09:59:19
hehe. Ja, ich stimm dir da durchaus zu. Nur muss man sich halt fragen woran dies (bisher) liegt.

Und meine Antwort darauf ist: Es gibt viel zu wenig Gründe überhaupt ein Unterwasserabenteuer zu starten, da diese Welten viel zu abgeschottet liegen. Ok - die Sahuagin können mal wieder auf Raubzug gehen und die Prinzessin oder das Artefakt klauen. Aber das ist nicht zwingend ein innovativer Abenteueransatz.

Versunkene Tempel in Küstennähe finde ich da schon interessanter, und für mehr Gruppen relevant.
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Fabius Maximus am 23. Juli 2008, 13:29:23
Die Gruppe könnte ja auch aus Seeelfen, Merfolk u.ä. bestehen.
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 23. Juli 2008, 14:52:51
 :D Wems gefällt?

Aber gemeint waren natürlich eher "normale" Abenteurer, welche gerade auf der Suche nach dem Schatz der versunkenen Stadt sind. Die in diesem Fall tatsächlich versunken ist. Oder die gerade jemand auferstehen lässt. Der Punkt ist halt: Wenn da im Meer noch Dinge sind die mal über Land waren lassen sich wesentlich einfacher Gründe finden herabzusteigen.
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Thalas am 24. Juli 2008, 08:50:38
Ein neues Excerpt ist da: Elfharrow (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080724a)
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zechi am 29. Juli 2008, 08:32:36
Ein weiteres Excerpt (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/4ex/20080729a): Warlock Knights of Vaasa.

Gruß Zechi
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Arldwulf am 29. Juli 2008, 09:27:23
An sich ganz interessanter Hintergrund, aber im Excerpt wirkt er nicht ganz vollständig. Insbesondere das angesprochene Ritual hätte mich interessiert, aber auch eine genauere Beschreibung was Telos eigentlich ist.

Das dieser bewusstlos ist kommt erst später zur Sprache - ob er überhaupt die Machenschaften seiner "Voice of Telos" gutheisst gar nicht und somit bleibt da viel im (evtl. ja bewusst) verborgenem.

Was mich auch stört....Vaasa liegt viel zu nah an ländern die ich mag, und diese Typen wirken nicht als ob das gut für diese Länder wäre.  :-|
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: Zanan am 29. Juli 2008, 10:54:27
Macht irgendwie den Eindruck von "Preußen", also als hätte man den Deutschen Orden neben die "Russen" aus Damara gesetzt. Das ganze mittelalterliche Vassallengerede paßt auch dazu. Mal abgesehen davon, daß jeder weitere 4E - Statblock das FR-Feeling vertreibt. Die alten FR-Namen und -Bezeichnungen allein retten das nicht.
Titel: Re: FR - in 4E ... einige Information
Beitrag von: DarkAttic am 29. Juli 2008, 11:35:47
Insbesondere das angesprochene Ritual hätte mich interessiert, aber auch eine genauere Beschreibung was Telos eigentlich ist.

Der Gedanke an einen Asteroiden oder Meteoriten (schließlich bauen die Jungs & Mädels ihr Felliron von ebendiesem ab), in welchem eine fremde Entität schlummert (Star Pact), ist schon eine sehr stimmige Sache. :)